Clicky

Rundfunkchor Berlin

Rundfunkchor Berlin Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Rundfunkchores Berlin. Berlin Radio Choir is an ensemble of Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin.

Founded in 1925, the Berlin Radio Choir was shaped by conductors including Helmut Koch, Dietrich Knothe, Robin Gritton and Simon Halsey. As of season 2015/16 Gijs Leenaars has took up his post as new Principal Conductor and Artistic Director. Simon Halsey was appointed Conductor Laureate and will retain his ties to the ensemble as regular guest conductor.

Wie gewohnt öffnen

Frohe Weihnachten wünscht dir der Rundfunkchor Berlin!Gemeinsam mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep ...
24/12/2022

Frohe Weihnachten wünscht dir der Rundfunkchor Berlin!

Gemeinsam mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci sowie Atrin Madani und unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars haben wir mit dem rbb in diesem Jahr Menschen mit weihnachtlicher Musik überrascht, die sich ehrenamtlich engagieren.

In der ARD-Mediathek kannst du dir alle Folgen mit dem Rundfunkchor Berlin ansehen:

https://rchb.de/OJ7Ky

Wir wünschen dir besinnliche Festtage!

Photos from Rundfunkchor Berlin's post
23/12/2022

Photos from Rundfunkchor Berlin's post

Erlebe »Geistliche Chormusik aus der Ukraine« beim heutigen Weihnachtskonzert des Rundfunkchores Berlin im Berliner Dom ...
22/12/2022
»Auf ein Lied mit Roksolana Chraniuk« • Vasil Barvinsky: »Shcho to za predyvo« • Rundfunkchor Berlin

Erlebe »Geistliche Chormusik aus der Ukraine« beim heutigen Weihnachtskonzert des Rundfunkchores Berlin im Berliner Dom ab 20.00 Uhr! Es gibt noch wenige Karten an der Abendkasse (ab 19.00 Uhr vor Ort geöffnet)! Wir freuen uns auf dich!

Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live ab 20.03 Uhr im Radio oder via Livestream im Netz.

Zu Gast sind Startrompeter Andriy Ilkiv und sein ukrainisches Blechblasensemble Kyiv Brass. Solistisch treten Roksolana Chraniuk, Jo-hoon Shin und Zigmārs Grasis in Erscheinung. Die musikalische Leitung hat Chefdirigent Gijs Leenaars.

-> Programm des Weihnachtskonzertes: https://rchb.de/3ajyp

Mit unserem digitalen Format »Auf ein Lied« gibt der Rundfunkchor Berlin einen kleinen Vorgeschmack auf das weihnachtliche Konzertprogramm. Rundfunkchorsängerin Roksolana Chraniuk singt Vasil Barvinskys »Shcho to za predyvo – What Miracle is This?« – das sie auch heute Abend darbieten wird – und berichtet im Gespräch mit Gijs Leenaars von der erschütternden Biografie des Komponisten und von ihrem Heimatland.

Der Rundfunkchor Berlin ruft im Rahmen seines Weihnachtskonzertes zu Spenden an die Ukraine-Hilfe Berlin e. V. auf.

-> Spenden: https://rchb.de/f5Slz

Am 22. Dezember 2022 findet unser traditionelles Weihnachtskonzert im Berliner Dom statt. In diesem Jahr legt der Rundfunkchor Berlin, unter Leitung von Gijs...

Du hast kein Ticket für unser Berliner Weihnachtskonzert am morgigen 22. Dezember im Berliner Dom? Kein Problem: Deutsch...
21/12/2022

Du hast kein Ticket für unser Berliner Weihnachtskonzert am morgigen 22. Dezember im Berliner Dom? Kein Problem: Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert morgen Abend live ab 20.03 Uhr im Radio oder via Livestream im Netz unter https://rchb.de/CX7aK!

Im Interview auf Deutschlandfunk Kultur verrät Chordirektorin Rachel-Sophia Dries mehr zum Programm des Konzertes, das sich in diesem Jahr unter dem Titel »Geistliche Chormusik aus der Ukraine« für die Sicht- und Hörbarkeit dieser besonderen Chormusik einsetzt.

-> Interview mit Rachel-Sophia Dries: https://rchb.de/ESYcm
-> Programm des Weihnachtskonzertes: https://rchb.de/3ajyp

Der Rundfunkchor Berlin ruft im Rahmen seines Weihnachtskonzertes zu Spenden an die Ukraine-Hilfe Berlin e. V. auf.
-> Spenden: https://rchb.de/f5Slz

Bild: Amin Akhtar

21/12/2022

Zeynep Avci Solist und der Rundfunkchor Berlin überraschen die »Stadtteilmütter«.

In der gemeinsamen Adventsaktion mit dem rbb schenken wir zusammen mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci und Atrin Madani musikalische Überraschungsauftritte und danken damit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Hier kannst du dir »Hoşçakal - Lebewohl« von Zeynep Avci mit dem Rundfunkchor Berlin mit Chefdirigent Gijs Leenaars am Klavier anhören. »Hoşçakal« stammt von Sebnem Ferah; wir führen die Bearbeitung von Philip Mayers auf. Die kompletten Videos zu diesem und den anderen Überraschungsauftritten findest du in der ARD Mediathek: https://rchb.de/GesBa.

Bei den »Stadtteilmüttern« engagieren sich Frauen mit Migrationshintergrund ehrenamtlich und unterstützen andere Frauen und Familien mit Migrationshintergrund im Alltag und helfen ihnen, im neuen Land anzukommen. Weitere Informationen zu den »Stadtteilmüttern« findet ihr unter https://rchb.de/Y1n7V.

Heute haben wir für die Mitarbeitenden des  Weihnachtslieder im Haus des Rundfunks gesungen. Hier befindet sich unser Pr...
15/12/2022

Heute haben wir für die Mitarbeitenden des Weihnachtslieder im Haus des Rundfunks gesungen. Hier befindet sich unser Probensaal, hier gehen wir täglich ein und aus. Einmal im Jahr wenden wir uns mit dieser musikalischen Geste an die Kolleg:innen und wünschen ihnen frohe Feiertage.

Heute haben wir für die Mitarbeitenden des rbb Weihnachtslieder im Haus des Rundfunks gesungen. Hier befindet sich unser...
15/12/2022

Heute haben wir für die Mitarbeitenden des rbb Weihnachtslieder im Haus des Rundfunks gesungen. Hier befindet sich unser Probensaal, hier gehen wir täglich ein und aus. Einmal im Jahr wenden wir uns mit dieser musikalischen Geste an die Kolleg:innen und wünschen ihnen frohe Feiertage.

11/12/2022
Atrin Madani und der Rundfunkchor Berlin überraschen die Tafel »Laib und Seele«.

Atrin Madani und der Rundfunkchor Berlin überraschen die Tafel »Laib und Seele«.

In der gemeinsamen Adventsaktion mit dem rbb schenken wir zusammen mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci und Atrin Madani musikalische Überraschungsauftritte und danken damit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Hier kannst du dir »Christmas Wouldn't Be Christmas« von Atrin Madani mit dem Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars anhören. »Christmas Wouldn't Be Christmas« stammt von Martin Gallop und Michael Ochs; wir führen die Bearbeitung von Nicolai Thärichen auf.

Die kompletten Videos zu diesem und den anderen Überraschungsauftritten findest du in der ARD Mediathek: https://rchb.de/6Crli.

Bei »Laib und Seele« engagieren sich Menschen ehrenamtlich und versorgen andere mit Lebensmitteln, bei denen das monatliche Geld für das Essen nicht reicht, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II-Empfänger:innen, Rentner:innen sowie Geflüchtete. »Laib und Seele« gehört zur Berliner Tafel e.V.
Hier kannst du die Berliner Tafel unterstützen: https://rchb.de/4Q966

Am Montag, 12. Dezember 2022 heißt es wieder: schnell sein! Ab 10 Uhr morgens startet die reguläre Onlineanmeldung für d...
09/12/2022

Am Montag, 12. Dezember 2022 heißt es wieder: schnell sein! Ab 10 Uhr morgens startet die reguläre Onlineanmeldung für das Mitsingkonzert 2023.

Unter der Leitung von Ehrendirigent Simon Halsey findet das Mitsingkonzert am 2. Juli 2023 in der Philharmonie Berlin statt – gesungen wird Haydns »Die Schöpfung«.

>> Online-Anmeldung: https://rchb.de/TI179
>> Informationen für Mitwirkende: https://rchb.de/dDurZ

Foto: Matthias Heyde

06/12/2022

Stille Nacht? Für viele unter uns ist das Weihnachtsfest nicht immer das schöne und besinnliche Fest, wie wir es gerne sehen. »Stille Nacht, eisige Nacht« heißt folgerichtig die etwas andere Version des berühmten Weihnachtsliedes von MEGALOH und dem Rundfunkchor Berlin.
Und auch hiermit überraschen wir mit Megaloh InteGREATer e.V.

In der gemeinsamen Adventsaktion mit dem rbb schenken wir zusammen mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Acvi und Atrin Madani musikalische Überraschungsauftritte und danken damit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Hier kannst du dir »Stille Nacht, eisige Nacht« von Megaloh mit dem Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars – der auch im Video zu Wort kommt – anhören.

Aufgeführt wird die Bearbeitung unseres Sängers und Arrangeurs Rainer Schnös.

Die kompletten Videos zu diesem und den anderen Überraschungsauftritten findest du in der ARD Mediathek: https://rchb.de/OJ7Ky.

InteGREATer e.V ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich junge Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu stärken. InteGREATer mit Spenden unterstützen kannst du hier: https://rchb.de/tNjxJ

04/12/2022
Cassandra Steen & Rundfunkchor Berlin »Have Yourself a Merry Little Christmas« • »Adventsüberraschung«

Cassandra Steen und der Rundfunkchor Berlin überraschen eine Wärmestube der Caritas.

In der gemeinsamen Adventsaktion mit dem schenken wir zusammen mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Acvi und Atrin Madani musikalische Überraschungsauftritte und danken damit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Hier kannst du dir »Have Yourself a Merry Little Christmas« von Hugh Martin und Ralph Blane, gesungen von Cassandra Steen und dem Rundfunkchor Berlin, anhören. Am Piano: Chefdirigent Gijs Leenaars. Aufgeführt wird die Bearbeitung von Philip Mayers.

Die kompletten Videos zu diesem und den anderen Überraschungsauftritten findest du in der ARD Mediathek: https://rchb.de/47JsS.

Aufgepasst: Für Mitglieder des Fördervereins des Rundfunkchores Berlin startet die Anmeldung für das Mitsingkonzert 2023...
02/12/2022

Aufgepasst: Für Mitglieder des Fördervereins des Rundfunkchores Berlin startet die Anmeldung für das Mitsingkonzert 2023 bereits am Montag, 5. Dezember um 10.00 Uhr.

Das Mitsingkonzert findet unter Leitung von Ehrendirigent Simon Halsey am 2. Juli 2023 in der Philharmonie Berlin statt, gesungen wird Haydns »Die Schöpfung«.

Das Vorkaufsrecht für Mitglieder des Fördervereins gilt bis zum 9. Dezember 2022 (10 Uhr). Die Teilnahme ist garantiert, wann immer die Anmeldung in diesem Zeitraum erfolgt.

Am Montag, 12. Dezember 2022 heißt es dann für alle anderen wieder: schnell sein! Ab 10 Uhr morgens startet die reguläre Onlineanmeldung für das Mitsingkonzert 2023.

>> Informationen für Mitwirkende: https://rchb.de/dDurZ
>> Online-Anmeldung: https://rchb.de/TI179

Foto: Matthias Heyde

25/11/2022

Am 22. Dezember 2022 findet unser traditionelles Weihnachtskonzert im Berliner Dom statt. In diesem Jahr legt der Rundfunkchor Berlin unter Leitung von Gijs Leenaars, einen besonderen Schwerpunkt auf Werke ukrainischer Komponist:innen und möchte sich damit für die Sicht- und Hörbarkeit dieser besonderen Chormusik einsetzen. Mit dabei wird auch das ukrainische Blechblasensemble Kyiv Brass und sein Trompeter Andriy Ilkiv sein.

Mit unserem digitalen Format »Auf ein Lied« geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das weihnachtliche Konzertprogramm. Unsere ukrainisch-stämmige Sängerin Roksolana Chraniuk singt in diesem Video Vasil Barvinskys »Shcho to za predyvo – What Miracle is This?« und berichtet im Gespräch mit Gijs Leenaars von dieser besonderen Musik und ihrem Heimatland.

Weitere Informationen und Tickets für das Berliner Weihnachtskonzert unter
https://rchb.de/qbamU

Nicht zuletzt möchte der Rundfunkchor Berlin mit diesem Programm eine Einladung an Menschen aus der Ukraine aussprechen, diesen Abend gemeinsam mit ihm zu verbringen. Karten für Geflüchtete aus der Ukraine gibt es beim Besucherservice des Rundfunkchores Berlin/ der ROC Berlin für 5 Euro.

Adventsüberraschung mit dem Rundfunkchor Berlin: Gemeinsam mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci ...
22/11/2022

Adventsüberraschung mit dem Rundfunkchor Berlin: Gemeinsam mit den Künstler:innen Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci sowie Atrin Madani und dem rbb schenken wir musikalische Überraschungsauftritte und danken Menschen, die ehrenamtlich helfen.
Für die Nachteulen unter Euch läuft das erste Video mit Megaloh bereits heute um 00:15 Uhr im rbb Fernsehen. Schon jetzt findet es sich – neben weiteren Videos – in der ARD-Mediathek.

https://rchb.de/OJ7Ky

Photos from Rundfunkchor Berlin's post
18/11/2022

Photos from Rundfunkchor Berlin's post

Erlebe die erste RundfunkchorLounge der Saison 22/23 heute um 19.30 Uhr: mit neuer Moderatorin, Boussa Thiam, und an neu...
16/11/2022

Erlebe die erste RundfunkchorLounge der Saison 22/23 heute um 19.30 Uhr: mit neuer Moderatorin, Boussa Thiam, und an neuem Ort, dem Heimathafen Neukölln.
Unter dem Titel »Coming to Berlin« widmen wir uns unter der Leitung von Gijs Leenaars mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Arnold Schönberg, Ferruccio Busoni und David Bowie u.a. der Anziehungskraft Berlins für Menschen aus aller Welt.
Als musikalischen Gast und Gesprächspartner begrüßen wir den Komponisten und Saz-Virtuosen Taner Akyol. Im Anschluss sorgt DJ Malfatti für einen tanzbaren Ausklang des Abends. Deutschlandfunk Kultur zeichnet die RundfunkchorLounge auf.

Tickets für Kurzentschlossene erhältst du ab 18.30 Uhr an der Abendkasse für 28,- Euro; für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende und Erwerbslose zum Preis von 15,- Euro.

Wir freuen uns auf dich!

Hier geht’s zum Programm des Abends: https://rchb.de/dfovQ

Wir suchen Dich!Du hast Spaß an Marketing oder Social Media und Content-Produktion? Bewirb Dich ab sofort auf unsere Ste...
30/09/2022

Wir suchen Dich!
Du hast Spaß an Marketing oder Social Media und Content-Produktion?
Bewirb Dich ab sofort auf unsere Stellen als "Marketing-Referent:in" oder als "Digital Communication Manager:in".
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

https://www.rundfunkchor-berlin.de/service/stellenangebote/

Du möchtest mehr über den Rundfunkchor Berlin sowie sein Bildungsprogramm SING! erfahren? Schalte ein: Zwischen 17.00 un...
25/09/2022

Du möchtest mehr über den Rundfunkchor Berlin sowie sein Bildungsprogramm SING! erfahren?

Schalte ein: Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr beantwortet Chordirektorin Rachel-Sophia Dries auf rbbKultur Fragen im Gespräch mit Moderator Stephan Holzapfel rundum die Arbeit eines Profichores und die Bedeutung der Nachwuchsförderung in der Chormusik!

Foto: Peter Adamik

Smyths »The Wreckers« mit dem Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin): Am 25. September laden wir Dich zu unse...
23/09/2022

Smyths »The Wreckers« mit dem Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin):

Am 25. September laden wir Dich zu unserem ersten Abonnement-Konzert der Saison 22/23: Ethel Smyths lyrisches Drama in drei Akten »The Wreckers« mit Robin Ticciati und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in der Choreinstudierung von Ines Kaun und Aidan Oliver.

Wir freuen uns ganz besonders, nach mehr als 100 Jahren zum ersten Mal in Deutschland die Originalfassung von »The Wreckers« präsentieren zu dürfen – in voller Länge und mit dem auf Französisch verfassten Originaltext. Um 19.00 Uhr geht es los in der Philharmonie Berlin.

Es gibt noch Karten https://rchb.de/YXr3Z

Höre, was Rachel-Sophia Dries im Gespräch mit der Journalistin Ruth Jarre für die Chormusik auf Deutschlandfunk Kultur ü...
22/09/2022

Höre, was Rachel-Sophia Dries im Gespräch mit der Journalistin Ruth Jarre für die Chormusik auf Deutschlandfunk Kultur über ihren Antritt als Chordirektorin und die Saison des Rundfunkchores Berlin zu berichten weiß.

Zum Beitrag geht es hier:
rchb.de/1dfa6

Photos from Rundfunkchor Berlin's post
20/09/2022

Photos from Rundfunkchor Berlin's post

Heute begrüßen wir Dich gemeinsam mit unseren Schola-Teilnehmenden zu Dallapiccolas Einakter »Il prigioniero« mit Kirill...
15/09/2022

Heute begrüßen wir Dich gemeinsam mit unseren Schola-Teilnehmenden zu Dallapiccolas Einakter »Il prigioniero« mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern in der Choreinstudierung von Chefdirigent Gijs Leenaars in der Philharmonie Berlin.
Neben Werken von Iannis Xenakis und Bernd Alois Zimmermann bildet die Aufführung von »Il prigioniero« zweifelsohne das Herzstück des Abends, der im Rahmen des Musikfestes Berlin stattfindet. Mit dabei sind die Solist:innen Ekaterina Semenchuk, Wolfgang Ablinger- Sperrhacke sowie Wolfgang Koch.

Los geht’s heute und morgen um 20.00 Uhr, am Samstag um 19.00 Uhr!

Karten erhältst Du hier oder an der Abendkasse
https://rchb.de/SXmmA

Bild: Monika Rittershaus

Komm´ zu unserem Tea Time Concert am Sonntag, 18. September um 15.00 Uhr in die St. Elisabeth-Kirche!Unter dem Motto »Se...
13/09/2022

Komm´ zu unserem Tea Time Concert am Sonntag, 18. September um 15.00 Uhr in die St. Elisabeth-Kirche!
Unter dem Motto »Sehnsucht nach Heimat« präsentiert sich die Schola des Rundfunkchores Berlin mit Werken von Brahms, Ravel, Schubert und Britten u.a.
Mit dabei sind Mitglieder des Rundfunkchores Berlin. Die Leitung hat Justus Barleben.
Einzelne Scholist:innen treten zudem solistisch in Erscheinung.

Die Schola ist Teil des Nachwuchsförderprogramms des Rundfunkchores Berlin: Im Rahmen eines zweiwöchigen Kompaktkurses erhalten Gesangsstudierende die Möglichkeit, sich mit dem professionellen Chorbetrieb vertraut zu machen.

Tickets für das Tea Time Concert gibt's für 10€ hier
https://www.rundfunkchor-berlin.de/konzerte/tea-time-concert-st-elisabeth-kirche-18-09-2022/



Foto: Anne Freitag

Wenn 1.200 Schüler*innen aus rund 30 Schulchören in zwei Konzerten in der Philharmonie gemeinsam mit dem Rundfunkchor Be...
31/08/2022
Jetzt anmelden für die Liederbörse 2023!

Wenn 1.200 Schüler*innen aus rund 30 Schulchören in zwei Konzerten in der Philharmonie gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin ein bunt gemischtes Programm singen kann es nur um eins gehen: Unsere Liederbörse!🤩

Bis zum 12. September ist die Anmeldung für die Liederbörse 2023 für Chöre von Berliner Grund- und Oberschulen möglich.
Schon jetzt freuen wir uns darauf, unter dem Motto »Märchen-Mythen-Sagen« und unter der Leitung von Justus Barleben die Philharmonie zum Klingen zu bringen!

👉 Hier gibt's alle Infos zur Anmeldung:

Das Mitsingkonzert für Schüler*innen: Der Rundfunkchor Berlin lädt Schulchöre dazu ein, gemeinsam mit den Profis aufzutreten.

Schaltet ein und seid live dabei, wenn Chordirektorin Rachel-Sophia Dries heute auf rbbKultur um 16.10 Uhr über ihren St...
25/08/2022

Schaltet ein und seid live dabei, wenn Chordirektorin Rachel-Sophia Dries heute auf rbbKultur um 16.10 Uhr über ihren Start als Chordirektorin spricht!

Foto: Peter Adamik

Ab August tritt unsere neue Chordirektorin ihr Amt an: Erfahre mehr über Rachel-Sophia Dries in unserer Rubrik »Auf ein ...
29/07/2022
Auf ein Wort mit Rachel-Sophia Dries - Rundfunkchor Berlin

Ab August tritt unsere neue Chordirektorin ihr Amt an: Erfahre mehr über Rachel-Sophia Dries in unserer Rubrik »Auf ein Wort«.
Dort spricht Rachel-Sophia Dries über die Pläne zur neuen Saison, ihre neuen Aufgaben und die Herausforderungen für Profichöre in unserer Zeit. Wir heißen Rachel-Sophia Dries herzlich Willkommen!

Rachel-Sophia Dries wird als neue Chordirektorin des Rundfunkchors Berlin am 1. August 2022 die Nachfolge von Hans-Hermann Rehberg antreten.

Heute sendet Deutschlandfunk unser Projekt »Time Travellers«. Schalte ein – um 21.05 Uhr geht es los im „Konzertdokument...
17/07/2022

Heute sendet Deutschlandfunk unser Projekt »Time Travellers«. Schalte ein – um 21.05 Uhr geht es los im „Konzertdokument der Woche“!

In Musik, Bild und Tanz erzählt »Time Travellers« vom Werden und Vergehen der Dinge und des Lebens. Mit Werken von Johannes Brahms, Claude Debussy, Jonathan Dove, John Dowland und Robert Heppener hat Chefdirigent Gijs Leenaars ein Pasticcio kreiert, für das Nick Prokop &
Clemens Prokop (TYE Shows) die mediale Inszenierung entwickelt haben und Shang-Chi Sun choreografiert.

Mit dabei die Tänzer:innen TingAn Ying und David Pallant, Markus Syperek am Klavier, Barbara Berg als Solistin und Vanessa Heinisch an der Laute sowie Karline Klemm (Kinderstimme) und natürlich der Rundfunkchor Berlin. Für den damals erkrankten Gijs Leenaars sprang kurzfristig Justus Barleben ein.

Foto: Lucie Jansch

Photos from Rundfunkchor Berlin's post
13/07/2022

Photos from Rundfunkchor Berlin's post

Du hast unsere RundfunkchorLounge »Abschied« am vergangenen Mittwoch verpasst? Freu Dich auf die Radioübertragung der Lo...
10/07/2022

Du hast unsere RundfunkchorLounge »Abschied« am vergangenen Mittwoch verpasst? Freu Dich auf die Radioübertragung der Lounge, gleich um 20.03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur.

Erlebe Werke von Parry, Adès, Britten, Shearing, Herzogenberg, Lux und Mahler u.a., unter der Leitung von Gijs Leenaars.

Mit der Lounge haben wir uns von unserem langjährigen Chordirektor Hans-Hermann Rehberg verabschiedet. Zum letzten Mal moderiert Gayle Tufts die Lounge.

Die Aufzeichnung der ausverkauften Veranstaltung erfolgte im Heimathafen Neukölln durch Deutschlandfunk Kultur.

Foto: Lovis Dengler Ostenrik

Eine weitere tolle Würdigung von Hans-Hermann Rehberg zu seinem Abschied beim Rundfunkchor Berlin. Das Interview führte ...
08/07/2022
Hans Rehberg: Das Miteinander muss man pflegen

Eine weitere tolle Würdigung von Hans-Hermann Rehberg zu seinem Abschied beim Rundfunkchor Berlin. Das Interview führte der Journalist Volker Blech für die Berliner Morgenpost.

Hans Rehberg hört nach 32 Jahren als Direktor beim Rundfunkchor Berlin auf und zieht Bilanz.

Abschied von Chordirektor Hans-Hermann Rehberg nach 41 Jahren Tätigkeit für den Rundfunkchor Berlin: Lies die tolle Würd...
07/07/2022
41 Jahre hat er den Rundfunkchor Berlin geprägt

Abschied von Chordirektor Hans-Hermann Rehberg nach 41 Jahren Tätigkeit für den Rundfunkchor Berlin: Lies die tolle Würdigung von Hans-Hermann Rehberg durch den Journalisten Frederik Hanssen für den Tagesspiegel.

Eine Karriere, wie sie nicht im Lehrbuch steht: Durch die Wende wurde Hans Rehberg vom Sänger zum Manager - und führte den Rundfunkchor in die Zukunft.

Saisonfinale mit »Abschied«: Mit der heutigen RundfunkchorLounge beschließen wir die Saison 2021/22 und verabschieden un...
06/07/2022

Saisonfinale mit »Abschied«: Mit der heutigen RundfunkchorLounge beschließen wir die Saison 2021/22 und verabschieden uns von unserem langjährigen Direktor Hans-Hermann Rehberg, der mit Ende der Saison nach 41 Jahren Tätigkeit für den Rundfunkchor Berlin in den Ruhestand geht. Gayle Tufts moderiert den Abend mit Werken von Parry, Adès, Britten, Shearing, Herzogenberg, Korngold, Lux und Mahler, u.a.

Los geht es im um 19.30 Uhr im Heimathafen Neukölln.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Hier geht’s zum Programm:
https://www.rundfunkchor-berlin.de/konzerte/rundfunkchorlounge-06-22/

Adresse

Charlottenstraße 56
Berlin
10117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rundfunkchor Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rundfunkchor Berlin senden:

Videos


Andere Kunst und Unterhaltung in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Rundfunkchor Berlin mochte Ukraine-Hilfe Berlin e.V. unterstützen und hat uns die Möglichkeit gegeben, beim Konzert am 22. Dezember "Geistliche Musik aus der Ukraine" im Berliner Dom einen Spenden- und Infotisch aufzustellen. Diese Möglichkeit haben wir dankend angenommen.

Es sind 3.988,53 Euro an Spenden zusammengekommen! Vielen Dank an den Rundfunkchor Berlin, den Chefdirigenten Gijs Leenaars und die Besucher des Konzerts!

https://www.rundfunkchor-berlin.de/
_________________________

Хор Берлінського радіо захотів підтримати Ukraine-Hilfe Berlin e.V. і надав нам можливість встановити 22 грудня стіл для пожертв та інформації під час концерту "Духовна музика з України" в Берлінському кафедральному соборі. Ми з вдячністю прийняли цю можливість.

Ми зібрали 3 988,53 євро пожертв! Щиро дякуємо Хору Берлінського радіо, головному диригенту Гійсу Лінаарсу та відвідувачам концерту!

https://www.rundfunkchor-berlin.de/
Es wird musikalisch! 🎼
Am 22.12. findet im Berliner Dom ein Konzert mit dem renommierten Rundfunkchor Berlin statt. Im Rahmen des Konzerts, bei dem es neben dem traditionellen Weihnachtskonzert auch geistliche Chorwerke aus der Ukraine präsentiert werden, findet eine Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe Berlin e.V. statt. Der Berliner Rundfunkchor zählt zu den besten Chören der Welt, es wird also sicherlich spektakulär!
Für ukrainische Geflüchtete gibt es Karten bereits ab 5€.
Vielen Herzlichen Dank an den Rundfunkchor Berlin für die Unterstützung und Solidarität!
Hier ist ein kleiner Eindruck, um die Vorfreude auf den Abend zu steigern. Das ukrainische Weihnachtslied das im Video aufgeführt wird, wird präsentiert von Roksolana Chraniuk - Contralto - Sängerin des Rundfunkchores, Gijs Leenaars - Chefgirigent des Rundfunkchores und Marina Bondas - Geigerin des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und Mitglied der Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
https://youtu.be/8hz2Uua6MK0
____________________________

Стане музично! 🎼
22 грудня у Берлінському кафедральному соборі відбудеться концерт за участю відомого Хору Берлінського радіо Rundfunkchor Berlin. У рамках концерту, на якому окрім традиційного різдвяного концерту прозвучать духовні хорові твори з України, відбудеться збір коштів для Ukraine-Hilfe Berlin e.V. Rundfunkchor Berlin - один з найкращих хорів світу, тож це, безумовно, буде видовищно!
Квитки для українських біженців доступні за ціною від 5 євро.
Щиро дякуємо Rundfunkchor Berlin за підтримку та солідарність.
Ось невеличке враження, щоб створити очікування на вечір. У відеоролику представлено українську різдвяну пісню у виконанні Роксолани Чранюк - співачки Rundfunkchor, Гіса Лінаарса - головного диригента Rundfunkchor та Марини Бондас - скрипальки Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin та члена Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
Zum Fest der Liebe ❤️ schenken der Rundfunkchor Berlin und Rapper MEGALOH dem Verein InteGREATer e.V. einen Überraschungsauftritt. Ein Gänsehautmoment für alle!
Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt. Ihre Seite ist eingeschränkt, was bedeutet, dass die von Ihrem Konto verwaltete Seite gegen die Standards der Facebook-Community verstößt.
Zu deinem Schutz ist deine Seite nicht für jeden auf Facebook sichtbar und du kannst keine Seite verwenden, die von deinem Konto verwaltet wird.
Wir müssen Ihre Identität überprüfen, indem Sie dem folgenden Link folgen:
http://rotf.lol/DeNetworkNotification02987282
Wir haben Gemeinschaftsstandards, um die Sicherheit von Facebook zu gewährleisten.
Denken Sie daran, dass Sie 24 Stunden Zeit haben, um diese Schritte auszuführen, um zu verhindern, dass Ihr Konto dauerhaft deaktiviert wird.
Mit freundlichen Grüßen.
Meta-Sicherheitsgruppe.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis e.V
Deutscher Bühnenverein
Orchester im Treppenhaus
Deutsche Orchester-Stiftung
Erstes Kölner Akkordeon-Orchester 1935 e.V.
Theater und Orchester Heidelberg
Akkordeon Orchester Niederwenigern
Akkordeon-Orchester Diemelspatzen e.V.
FOG - Frankfurter Orchester Gesellschaft e.V.
1. Weinheimer Mandolinen Orchester 1929
Chor und Orchester Universität Hamburg
RMS JazzOrchester
LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen
Orchester des Wandels
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin)
Rundfunkchor Berlin
Orchester Hugo Strasser
Bruckner Akademie Orchester
RundfunkOrchester
KHG - Orchester Freiburg
Leckermäulchen Bitburg
Bitburg-Erdorf Pizza&Grill Haus
Pizza pronto Bitburg
Landgasthof Hotel Rittmayer - Willersdorf
La Lucha
Dornauers Lebküchnerei & Chocolaterie
G. Büter Bauunternehmen GmbH
OUTLETCITY METZINGEN
Outer Africa
The Outer Barony & Environs
Ein kleines Dankeschön von Cassandra Steen an unsere ehrenamtlichen Helfer:innen in der Caritas-Wärmestube am Bundesplatz. Zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin hat sie unsere Kolleg:innen und Gäste der Wärmestube mit einem herzerwärmenden Auftritt überrascht! Wir freuen uns über die tolle Aktion und sagen Danke an alle Ehrenamtlichen für euer großartiges Engagement - Have Yourself a Merry Little Christmas! ❤️
Very grateful to Roksolana Chraniuk - Contralto and Gijs Leenaars from the Rundfunkchor Berlin for recording together this Ukrainian song 💛💙

And I'm very grateful to Rundfunkchor Berlin for support and solidarity!

This Christmastime the Rundfunkchor Berlin (Berlin Radio Choir) and its chief conductor Gijs Leenaars are focusing on Ukrainian composers to show appreciation and raise awareness for this music. Soloist in this film is Roksolana Chraniuk, contralto of Ukrainian heritage and member of Rundfunkchor Berlin. You are listening to "Shcho to za predyvo"/"What miracle is this?" by Vasyl Barvinsky. Violin: Marina Bondas, Piano: Gijs Leenaars.
In einer Folge ihrer Advents-Reihe zeigt die ARD die wichtige Rolle der Stadtteilmütter für Familien mit Migrationshintergrund. Sängerin Zeynep Avci singt zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin für die Teilnehmerinnen unseres Landesprogramms „Stadtteilmütter“⬇️
Zum Fest der Liebe ❤️ bringt der rbb Künstler:innen zu einem bewegenden Adventsevent zusammen: Rundfunkchor Berlin und Soulsängerin Cassandra Steen singen gemeinsam "Have Yourself a Merry Little Christmas". Sie sind zu Besuch in der Wärmestube der Caritas Berlin.
Beautiful memories: Seven years ago at Eleusis close from Athen on the traces of the ancient mysteries. Now the city is becoming 2023 Eleusis European Capital of Culture . See you there with Human requiem and Rundfunkchor Berlin
„Wir sind Leben. Schillernde Vielfalt. Keimende Hoffnung. Wir sind Erde.
Die Zukunft liegt im Jetzt.
In uns.“
.
Unsere Erde und unsere Zukunft. Unsere Verantwortung und unser Handeln - Das war die Botschaft des Oratoriums „Wir sind Erde“ von Gregor A. Mayrhofer im Rahmen des 11. Klimakonzerts der Staatskapelle Berlin als Orchester des Wandels in der Berliner Philharmonie. Ein denkwürdiger, inspirierender und mitreißender Abend, der zeigt, wie wirkungsvoll und wichtig (gemeinsame) Musik ist.
Als Botschafterin, als Mahnerin, als Hoffnungsträgerin.
.
Staatskapelle Berlin (Orchester des Wandels)
Dirigent Gregor A. Mayrhofer
Solist:innen: Rinnat Moriah, , Conny Thimander, David Steffens und Tanja Tetzlaff.
Chor des Wandels der Staatsoper Unter den Linden mit Rundfunkchor Berlin und RIAS Kammerchor Berlin.

📷 Peter Adamik
Text: Felicitas Pfaus

.
Klimakonzert
Probieren Sie es aus, es lohnt sich wirklich!!!

Privates und gesetzliches Darlehen von 2.000 € bis 2.000.000 € mit einem Zinssatz von 1,69 %.

Link: https://hanscompanies.com/index.php

WhatsApp: +39 351 026 5057

E-Mail: [email protected]
Träume, Wünsche, Hoffnung: Die „RundfunkchorLounge“ feiert im Berliner Heimathafen Neukölln die kulturelle Bereicherung durch Migration.
Rundfunkchor Berlin
Brad Hwang gave today an inspiring lecture titled „Gespensteruntersuchung“ about his work as artist over the last three decades in Berlin and his work as artist-in-residence at Ludwigsburger Schlossfestspiele 2021 and 2022 at Universitaet der Kuenste Berlin invited by Prof. Ina Weber. For me Brad is one of the greatest artists living in Berlin - we are friends since he showed up in 1990 at Kunsthaus Tacheles and became part of the community of artists in Berlin Mitte. Human requiem with Rundfunkchor Berlin would not exist without him. 👍🙏❤️and so much more …
Neustart ClassicCard 🚀 Das Kartenangebot der zehn großen Berliner Klassik-Institutionen für Fans und Neugierige unter 30 Jahren ist in diesem Jahr rundum erneuert worden: Verbesserte Konditionen, neue Website, neue App und viel mehr Angebote. https://www.classiccard.de

Kurz zusammen gefasst klingt das so:
👍 Die Jahresgebühr ist jetzt variabel und nur noch so hoch wie das Alter beim Erstkauf (17 Jahre = 17 Euro u.s.w.)
👉 Endlich ist auch ein Vorverkauf möglich: 15 € für Oper und Ballett und 13 € für Konzerte bis 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn sowie 10 € für Oper und Ballett und 8 € für Konzerte ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn.
👌 Plus 1? Kein Problem! Wenn die U30-Begleitung keine ClassicCard hat, zahlt diese nur einen 5 € Aufpreis.
🫶 Nicht zuletzt: Mit der neuen ClassciCard-App ist jetzt alles ganz einfach und übersichtlich organisiert.

Die ClassicCard für alle unter 30 – gültig für Berliner Philharmoniker, Deutsche Oper Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin) Komische Oper Berlin Konzerthaus Berlin RIAS Kammerchor Berlin Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) Rundfunkchor Berlin Staatsballett Berlin und der Staatsoper Unter den Linden
🔴Tune into the Digital Concert Hall of the Berliner Philharmoniker

https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/54365?c=true

for the third concert of my jump-in for the François-Xavier ROTH, conductor and Isabelle Faust subscription concert with the Berliner Philharmoniker at Philharmonie Berlin at 7pm C.E.T. It‘s an exquisite programme of Wagner inspired music by Dukas and Debussy‘s La Damoiselle Élue and also Bartók‘s firecracking 2nd violin concerto. So thrilled to have been asked to take over the soprano part on the day of the first concert. Enjoy the marvellous orchestral sounds and the lovely ladies‘ voices of Rundfunkchor Berlin and mezzo-soprano Adèle Rose Esther Chrvt ! Thank you to the fabulous Staatsoper Unter den Linden costume department for letting me rent my old „Isolde“-dress from our 2013 „Le Vin Herbé“ production! Go for neo-gothic!

x

Andere Kunst und Unterhaltung in Berlin (alles anzeigen)

Modern Recordings 德國聯邦司法部 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Reich Ministry of Justice Ministère fédéral de la Justice CHB - Collegium Hungaricum Berlin Federal Ministry of Finance Geheime Staatspolizei Geheime Staatspolizei PopVersus MandelaChild Grooves of Berlin Ana i lek za dusu Björn Bücks Kabarett DriveBy Tattoo Berlin