26/10/2019
VERSO RECTO
Desi Deneva Dede & Boriana Pertchinska
Malerei
1.11 - 8.11.2019
PostArt Gallery Berlin
Vernissage 1. November - Fr, 19 Uhr
Konzert "Elektronisches Glück"
Finissage 8. November - Fr, 19 Uhr
Das menschliche Gehirn ist noch nicht vollständig erforscht, aber der Neurobiologe R. Sperry gibt mit seinen chemisch-physiologischen Untersuchungen eine klare Richtung der Wissenschaft: die linke Hemisphäre ist für das Logos (Verstand) verantwortlich und die rechte Hemisphäre für das Unbewusstsein (Jung).
Die Archetypen sind eine unfassbare, unbewusste Sphäre, die die visuelle Kunst bestimmen.
Die kreative konstruierte Bilder "tauchen" ins Unbewusstsein. Diese Periphrase stimmt, weil die verbreitete, Meinung, dass die Kunst ein chaotisches, spontanes und zufälliges Spiel ist, nur teilweise richtig ist.
Die Fähigkeiten, mit denen man einen kreativen Schöpfungsprozess initiieren kann, sind genau so wichtig für die Psyche, wie das Essen für den Körper.
Die Ausstellung "VERSO REKTO" zeigt die verschiedenen Quellen und Strategien, die die Künstlerinnen benutzen, um den kreativen Kunstprozess zu stimulieren.
Desi Deneva Dede beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Sie ist auf die Idee gekommen durch ihre Doktorarbeit, mit der linken Hand den Kreativprozess zu aktivieren, um neue Archetypen zu finden.
Das ist ein Experiment für sie, das die neue Strategien im visuellen Denken und Denken in Bildern entwickelt. Die Ambivalenz ist typisch für die Kreativität.
Die Arbeit mit der linken Hand ist post faktum. Sie realisiert den Aufbau auf der großen Erfahrung der rechten Hand im Kontext des assoziativen Denkens.
Boriana Pertchinska konstruiert in dem Zyklus "TransForm" Diptychonen, die die Bewegung Innen - Außen, VERSO - RECTO und umgekehrt visualisieren, das Spannungsfeld unschuldiger, impulshafter Abstraktion und konkreter dreidimensionaler Form. Sie sucht in dem konkreten Portrait die übergeordnete Verallgemeinerung.
Die Einheit der Gegensätze, der Materie und des Geistes, des „Innen“ und des „Außen“ ist die philosophische Idee der Postmoderne, die B.Pertchinska in ein visuelles Konstrukt-Dyptichon bringt, mit dem Ziel, die konkrete Form in ihre Spiegelung zu abstrahieren und trotzdem die Einheit zu behalten.
Mit dem Mittel der vielschichtigen Malerei taucht sie in diese vielfältige Materie - ein unendlicher Prozess von Anhäufen/ Ansammeln, Zerstören und Reorganisieren in einer neuen, hybriden TransForm.