Bemerkungen
⚠ Eine wichtige Durchsage ⚠
Seit einigen Wochen ist die Vorschau der Aufbau Verlage online und im Januar wird es neuen Lesestoff von Ali Hazelwood geben.
RomCom mit wissenschaftlichen Aspekten? Dass ich sowas jemals lesen werde ... pf.
Und dann kam eine Challenge mit dem Thema „Raus aus der Komfortzone“ & ich habe „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ gelesen. Es wurde meine Überraschung des Jahres, bei der ich herzlich gelacht und geweint habe.
„Das irrationale Vorkommniss der Liebe“ fand ich auch herrlich und nun folgt
„Die Unannehmlichkeiten von Liebe“:
„Die Freundinnen Mara, Sadie und Hannah sind als Naturwissenschaftlerinnen stets gefordert, sich in männlichen Domänen zu behaupten. Und sie wissen: In Fragen der Wissenschaft – ebenso wie der Liebe – sind es die Gegensätze, die die heftigsten Reaktionen hervorrufen. Obwohl sie also vernünftig genug sein sollten, ihren Erzfeinden aus dem Weg zu gehen, findet sich Umweltingenieurin Mara plötzlich mit dem Mitbewohner aus der Hölle unter einem Dach. Und während Bauingenieurin Sadie ihrem niederträchtigen Ex ungewollt nahekommt, ist Hannah in einer Notlage ausgerechnet auf ihren penetranten Kollegen angewiesen. Schon bald geraten alle drei in Gefahr, sich die Finger an ihren (nervtötend heißen) Gegenspielern zu verbrennen …“
Hach. 💕
Freut sich jemand mit? 🙋🏻♀️🙋🏻♀️🙋🏻♀️🙋🏻♀️
Mit internationaler Gegenwartsliteratur vom Sofa aus auf Weltreise:
Der digitale Literatur-Zirkel bietet Gelegenheit, Romane aus aller Welt mit anderen Leser:innen zu diskutieren.
Im Buch der südkoreanischen Autorin Han Kang «Die Vegetarierin» (Aufbau Verlage, 2016) geht es um Yeong-Hye und ihren Ehemann: ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye nach einem Traum beschliesst, sich fortan ausschliesslich vegetarisch zu ernähren. Ein scheinbar kleiner Akt der Unabhängigkeit – aber fatal. Denn in Südkorea, wo strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Bald schon nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer ausgefallenere Züge an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblössen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.
Di 17.01.23: Han Kang
19 – 20.15 Uhr
Leitung: Lydia Zimmer , Literaturecho.com
👉 Du hast die ersten beiden digitalen Literaturzirkel verpasst? Kein Problem: Du kannst dich auch einzeln für die dritte Runde anmelden. Anmeldung über unsere Website (Link in Bio)
📍 digital
Heute ist nicht nur der 2. Weihnachtsfeiertag, es beginnt auch eine neue Verlosungswoche – und es wird romantisch, verträumt, dramatisch und lehrreich! Die neuen Leseproben stehen jetzt auf der Homepage bereit. 📚😍 Welches Buch hat euer Interesse geweckt?
👉
https://www.vorablesen.de/
Ullstein Verlag Aufbau Verlage KOSMOS Verlag
Jetzt will ich am Weihnachtsabend Schnee und Minustemperaturen und bekomme stattdessen Sonnenschein und geschmeidige 10 Grad.
Naja, vielleich bringt uns die Vorschau zu 𝑬𝑰𝑺𝑱𝑨𝑮𝑫 die notwendige Kälte!?
Inhaltsangabe:
(…erscheint am 14.02.2023)
Alljährlich im März findet am schwedischen Polarkreis ein spektakuläres Langlaufrennen statt. Auch Anelie Anderson, die leitende Polizistin aus Jokkmokk, freut sich auf diesen Tag, doch noch während des Rennens wird sie zu einem Tatort gerufen. Ein Läufer ist auf der Strecke tot zusammengebrochen. Was erst wie ein Unfall mit einem Skistock aussieht, entpuppt sich als heimtückischer Mord. Bei dem Toten handelt es sich um einen Millionär, der ganz im Norden auf seinem luxuriösen Anwesen gelebt hat. Doch wie genau wurde der Mann getötet und warum? Als Anelie der Wahrheit näherkommt, gerät sie selbst ins Visier des Täters.
Packend erzählt und voller Atmosphäre – ein rätselhafter Mordfall im magischen Arctic Circle
Aufbau Verlage
Mein Lesemonat November 2022:
📌 Katja Gasser „Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet – Erfundene und gefundene Dialoge“ – Die lustigen und unheimlich ehrlichen Mutter-Kind-Dialoge sorgen für kurzweiligen Lesespaß – perfekt zum Vorlesen, Selbstlesen und Verschenken! Mit schönen Illustrationen von Maria Frenay.
📌 Madeline Miller „Galatea“ – Nach „Ich bin Circe“ und „Das Lied des Achill“ widmet sich Madeline Miller mit ihrer feministischen Neuerzählung dieses Mal dem Pygmalion-Mythos von Ovid. Illustriert von Thomke Meyer und übersetzt von Ursula C. Sturm.
📌 Das Gramm 12 – Dana Grigorcea „Immer die Liebe“ – Auch die Kurzgeschichte von Dana Grigorcea hat mich vollkommen überzeugt.
📌 Valerie Wilson Wesley „Der Exlover“ - Solltet Ihr die toughe Privatdetektivin Tamara Hayle noch nicht kennen, müsst ihr das unbedingt ändern - eine echte Herzensempfehlung!!!
📌 Alex Capus „Susanna“ - Nach einer wahren Begebenheit porträtiert Capus das Leben der eigenwilligen, mutigen und äußerst beeindruckenden schweizerisch-amerikanischen Bürgerrechtlerin und Porträtmalerin Susanna Carolina Faesch (auch bekannt als Caroline Weldon), die zeitlebens versuchte, zwischen Ureinwohnern und Weißen zu vermitteln.
📌 Takis Würger „Unschuld“ – Eine spannende Mischung aus Familien-, Gesellschafts- und Kriminalroman - sprachlich ein Genuss!
📌 Steffen Schroeder „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ - Ein unterhaltsamer, gut recherchierter Roman, der alles bietet, was man von anspruchsvoller Literatur erwarten kann! Absolut lesenswert!
📌 Sanne de Boer „‘Ndrangheta – Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt“ - Sanne de Boers gut recherchiertes Buch gibt einen strukturierten Überblick über den geschichtlichen und soziologischen Hintergrund der 'Ndrangheta und enthüllt deren komplexe Strukturen und Wirkungsweisen. Aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt und Gerd Busse.
Kinderbücher:
❄️ Benji Davies „Kleine Schneeflocke“ – Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte über einen ganz besonderen Weihnachtsstern. Ab 4 Jahren.
🦙 Anna Taube & Eefje Kujil „Weihnachtsdrama mit dem Lama!“ – Nach dem „Immer Drama mit dem Lama“ hier heiß und innig geliebt wird, musste natürlich auch dieses lustige Weihnachtsdrama-Buch bei uns einziehen. Ab 2 Jahren.
🐄 Alexander Steffensmeier „Lieselotte feiert Weihnachten“ – Die Postkuh Lieselotte steht bei uns derzeit ganz hoch im Kurs. Umso schöner, dass wir uns mit ihr auf Weihnachten vorbereiten können. Ab 2 Jahren.
Leykam Buchverlag Eisele Verlag Diogenes Verlag Hanser Literaturverlage Penguin Verlag Aufbau Verlage Verlag arsEdition S. Fischer Verlage
🚪 Türchen Nr. 22 🎄
Neben vielen buchigen Highlights dieses Jahr möchten wir Euch "Die Wagemutige" von Caroline Bernard (Aufbau Verlage) noch einmal besonders empfehlen. Es ist ein Buch, das einfach ans Herz geht. 🥰
Es geht um eine Frau im Widerstand - zwischen Glück und Verzweiflung, eine besondere Geschichte, die einen nicht mehr löslasst. 📖
❓ Mit welchen Büchern verkürzt Ihr Euch die Wartezeit bis zum Fest?
Unser heutiger Buchtipp zum kommt von den Kulturfritzen und erzählt von Schokoladenträumen unter den Linden
1880 eröffnete Ladislaus Ziemkiewicz auf dem Prachtboulevard Unter den Linden eine Manufaktur für französische Pralinen. Benannt wurde die Confiserie nach der im selben Haus wohnenden Marie de Savadé, zu der der Geschäftsgründer eine besondere, über die bloße Nachbarschaft hinaus gehende Beziehung gehabt haben muss – so steht es auf der Website von Sawade, der ältesten Pralinenmanufaktur der Hauptstadt. Anne Stern, bekannt für ihre historischen Berlinromane um die Hebamme Fräulein Gold und die Frauen vom Lichterfelder Karl(s)platz, haben diese spärlichen Informationen zu einem Roman inspiriert, der in den letzten Lebenstagen der Namensgeberin spielt: Über drei Tage im August 1936 erzählt Marie der schwermütigen Elfie, die die Geschicke des Süßwarengeschäftes lenkt, von ihrer verbotenen Liebe und einem verschollenen Pralinenrezept. Maries Lebensgeschichte wird Elfie helfen, sich ihren eigenen Sehnsüchten zu stellen, die auf unbestimmte Weise mit dem Inhaber einer Jazzbar wenige Häuser weiter zu tun haben. Die schokoladensüße, glücklicherweise nie klebrige Liebesgeschichte wird kontrastiert durch die nationalsozialistischen Schikanen, denen der jüdische Buchhändler im Laden nebenan und das Sinti-Mädchen, das auf der Allee kleine Blumensträuße verkauft, ausgesetzt sind – während sich Berlin gerade als weltoffener Gastgeber der Olympischen Spiele präsentiert.
Anne Sterns Roman „Drei Tage im August“ erschien im Herbst 2022 bei den Aufbau Verlagen.
+++ neu rezensiert +++
"Acting Class" (Aufbau Verlage)
Auch kurz vor Weihnachten sorgen die Verlage noch für spannenden Büchernachschub im NetGalley-Katalog!🎄🤩
Damit euch der Lese- und Hörstoff über die Feiertage ganz bestimmt nicht ausgeht, unser Tipp: Dreht noch einmal eine ausgiebige Runde durch den Katalog!
👉
https://www.netgalley.de/catalog/
Welchen neuen NetGalley-Titel würdet ihr gern über Weihnachten lesen oder hören? 💚
HarperCollins Deutschland Bastei Lübbe Aufbau Verlage Saga Egmont
„LAVENDELTAGE IN DER AUBERGE DE LILLY“ VON MARION STIEGLITZ
[unbezahlte Werbung, Buch gewonnen]
4/5 🌕🌕🌕🌕
𝕂𝕝𝕖𝕚𝕟𝕖, 𝕝𝕚𝕖𝕓𝕖𝕟𝕤𝕨𝕖𝕣𝕥𝕖 (𝕃𝕖𝕤𝕖-)ℝ𝕖𝕚𝕤𝕖 𝕚𝕟 𝕕𝕚𝕖 ℙ𝕣𝕠𝕧𝕖𝕟𝕔𝕖 – 𝕃𝕚𝕖𝕓𝕖, ℤ𝕨𝕖𝕚𝕗𝕖𝕝, 𝔽𝕣𝕖𝕦𝕟𝕕𝕤𝕔𝕙𝕒𝕗𝕥 𝕦𝕟𝕕 𝕘𝕒𝕟𝕫 𝕧𝕚𝕖𝕝 𝕃𝕒𝕧𝕖𝕟𝕕𝕖𝕝
🅻🅴🆂🅴🅿🆁🅾🅱🅴 und mehr wie üblich im Blog (nur ein Klick auf das Bild unten).
🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻🔻
𝘋𝘪𝘦 𝘗𝘳𝘰𝘷𝘦𝘯𝘤𝘦 𝘮𝘪𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯
𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘢𝘭𝘴 𝘣𝘦𝘨𝘦𝘪𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵, 𝘢𝘭𝘴 𝘪𝘩𝘳 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥 𝘓𝘦𝘰 𝘴𝘪𝘦 𝘬𝘶𝘳𝘻 𝘷𝘰𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘗𝘳𝘢̈𝘴𝘦𝘯𝘵𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘱𝘰𝘯𝘵𝘢𝘯𝘶𝘳𝘭𝘢𝘶𝘣 𝘦𝘯𝘵𝘧𝘶̈𝘩𝘳𝘵. 𝘜𝘯𝘥 𝘥𝘢𝘯𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘴: 𝘕𝘢𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦 𝘴𝘵𝘳𝘢𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘦 𝘪𝘮 𝘱𝘳𝘰𝘷𝘦𝘯𝘻𝘢𝘭𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘏𝘰𝘵𝘦𝘭 „𝘈𝘶𝘣𝘦𝘳𝘨𝘦 𝘥𝘦 𝘓𝘪𝘭𝘭𝘺“. 𝘈𝘭𝘴 𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦 𝘻𝘶𝘳 𝘝𝘦𝘳𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘷𝘰𝘯 𝘓𝘢𝘷𝘦𝘯𝘥𝘦𝘭 𝘦𝘯𝘵𝘥𝘦𝘤𝘬𝘵, 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘵𝘦 𝘛𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦 𝘪𝘯 𝘪𝘩𝘳 𝘸𝘢𝘤𝘩. 𝘋𝘦𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘢𝘪𝘴𝘵𝘦 𝘓𝘢𝘷𝘦𝘯𝘥𝘦𝘭𝘭𝘢𝘥𝘦𝘯 𝘪𝘮 𝘕𝘢𝘤𝘩𝘣𝘢𝘳𝘥𝘰𝘳𝘧 𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘯𝘵 𝘥𝘢 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘞𝘪𝘯𝘬 𝘥𝘦𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬𝘴𝘢𝘭𝘴. 𝘕𝘶𝘳 𝘓𝘦𝘰 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘎𝘦𝘧𝘢𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘐𝘥𝘦𝘦 𝘰𝘥𝘦𝘳 – 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴 𝘢𝘭𝘴 𝘏𝘦𝘭𝘦𝘯 – 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘮 𝘓𝘢𝘥𝘦𝘯𝘣𝘦𝘴𝘪𝘵𝘻𝘦𝘳 𝘔𝘢𝘳𝘤𝘦𝘭.
[𝘒𝘭𝘢𝘱𝘱𝘦𝘯𝘵𝘦𝘹𝘵]
🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺
Helen, gestresst durch das viele Geld, dass sie für ihren beruflichen Traum in den Sand gesetzt hat, wird von ihrem Freund Leo kurzerhand in die Provence „entführt“. Doch statt Erholung, Zweisamkeit und Kräftetanken wird dieser Kurztripp eher zu einer Zerreißprobe für die Beziehung der beiden. So findet Helen Leos anfängliches so anziehendes Laissez-fair inzwischen eher unreif und ihr steht mehr der Sinn nach etwas Bodenständigem, Verlässlichen. Wie gut also, dass sie auf Marcel, den charmanten, erfolgreichen Besitzer des geschlossenen Lavendelladens trifft und er ihr ein scheinbar traumhaftes geschäftliches Angebot macht – und auch privat großes Interesse an Helen zu haben scheint. Als Leo eines Tages nach einem Streit einfach verschwindet, muss Helen sich eingestehen, dass sie sich wohl in einigem getäuscht hat… und sich entscheiden, was sie nun eigentlich in ihrem Leben will.
Nachdem ich in Band 1 „Das kleine Hotel in der Provence“ das Entstehen der Auberge de Lilly mitverfolgt habe, darf ich nun erneut nach Südfrankreich reisen und in diesem kleinen, hübschen Hotel einige bekannte Figuren wiedertreffen. Mit einer Leichtigkeit erzählt die Autorin Helens Geschichte und schafft es dabei, deren Zweifel und Sorgen so gut rüberzubringen, dass man fast Verständnis dafür bekommt, dass sie sich so hopplahopp quasi in die Arme eines anderen wirft. Es ist zwar keine hochüberraschende, wendungsreiche Story, dafür aber einfach ein Wohlfühlbuch. Ab aufs Sofa, vielleicht mit einem Pastis (oder noch besser: mit einem Gin Tonic mit Lavendelblüten, selbstgemacht natürlich, das Rezept liefert das Buch gleich mit) und dann nichts wie in die Provence, zu den Lavendelfeldern, wo die Hummeln summen, die Sonne brennt und sich alles wie Urlaub anfühlt.
Der Schreibstil ist super zu lesen, man fliegt durch die Seiten, wobei Figuren und Setting immer im Kopf sind, sehr gut vorstellbar und vor allem die Landschaft ist fast zum Greifen. Mir gefällt, dass Helen keine Überfliegerin ist, sondern auch sie Fehler macht, nicht immer durchblickt und mit ihren Sorgen und Ängsten hadert. Das macht sie „normal“.
Wer eine kleine Auszeit in der Provence haben möchte, mit leichter, luftiger Unterhaltung, ein wenig Liebe, ein wenig Intrige, viel Freundschaft und einer bezaubernden alten Dame (Marianne de Boyer), die einige Lebensweisheiten auf dem Kasten hat, dem sei „Lavendeltage“ ans Herz gelegt. 4/5 Sterne.
Ich habe das Buch im Juli bei einem Instagram-Gewinnspiel der Autorin gewonnen – vielen Dank an die Losfee. Und natürlich an die Autorin für die schöne Widmung im Buch.
https://www.facebook.com/marion.stieglitz
Aufbau Taschenbuch Verlag
Aufbau Verlage
Titel: Lavendeltage in der Auberge de Lilly
Autorin: Marion Stieglitz
Verlag: Aufbau Taschenbuch (Aufbau Verlag)
Genre: Roman
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-7466-3725-9
Erscheinungsdatum: 15.03.2021