About
Die Deutsche Filmakademie vereint über 2000 Mitglieder aus allen Gewerken des Filmschaffens. Wir sehen es als unsere Aufgabe den deutschen Film als wesentlichen Bestandteil der deutschen und europäischen Kultur zu fördern. Die Deutsche Filmakademie verantwortet den Auswahlprozess und die jährliche Verleihung des DEUTSCHEN FILMPREIS, der LOLA. Mit dem Ziel die Vitalität des deutschen Filmschaffens zu stärken fungiert die Akademie als Forum des brancheninternen Erfahrungsaustausches, als Think Tank für die Entwicklung kulturpolitischer Positionen, als öffentlichkeitswirksame Promoterin des Kinofilms, als Vermittlerin unseres cineastischen Erbes und Förderein des Nachwuchs.
Bemerkungen
Am Freitag wurde der Bayerische Filmpreis zum 43. Mal verliehen. Wir gratulieren allen Preisträger:innen sehr sehr herzlich:
🌟 Sönke Wortmann bekam den Ehrenpreis
🌟 Johanna Wokalek als Beste Darstellerin in „Beckenrand Sheriff“
🌟 Albrecht Schuch als Bester Darsteller für „Lieber Thomas“
🌟 Dominik Graf für die Beste Regie in „Fabian oder der Gang vor die Hunde“
🌟 York-Fabian Raabe für die Beste Nachwuchsregie für „Borga“
🌟 Sara Fazilat als Beste Nachwuchsdarstellerin in „Nico“
🌟 Emil von Schönfels & Mekyas Mulugeta als Beste Nachwuchsdarsteller in „Räuberhände“
🌟 Maria Schrader und Jan Schomburg für das Beste Drehbuch von „Ich bin dein Mensch“
🌟 Fritjof Hohagen für die Produktion „Nicht ganz Koscher – eine göttliche Komödie“ unter der Regie von Stefan Sarazin und Peter Keller
🌟 Herman Weigel, Sebastian Werninger & Christoph Müller für „Leander Haußmanns Stasikomödie“ unter der Regie von Leander Haußmann
🌟 Lars Montag für den Kinderfilm „Träume sind wie wilde Tiger“
🌟 Michael Kranz für „Was tun“ in der Kategorie Bester Dokumentarfilm
🌟 Hanno Lentz für die Beste Bildgestaltung in „Fabian oder der Gang vor die Hunde“
🌟 Maria Speth in der Kategorie Bester Schnitt in „Herr Bachmann und seine Klasse“
🌟 Otto Waalkes, Julius Weckauf und Timm Oberwelland bekamen den Publikumspreis für „Catweazle“
📸: picture alliance / dpa | Tobias Hase
#bayerischerfilmpreis #verleihung #congrats #awards #gala #bayern
Katrin Bauerfeind leuchtet auf vielen Bühnen. Nun auch als Moderatorin des diesjährigen Deutschen Filmpreises! Wir freuen uns auf Glanz und Gloria! ✨🪩
Konzept & Schnitt: Hergarden Filmmarketing und The Screeners · Musik: Deichkind
THE SCREENERS Philipp Hergarden Deichkind #Lola22 #Filmpreis #DeutscherFilmpreis #Kino #DeutscherFilm #Awards #Trailer #Minifilm #DenkenSieGross
📣 Aufgepasst, heute gibt’s ne neue Folge Filmskript auf die Ohren!
„Wie viele Filme fallen Euch ein, bei denen ambivalente Frauenfiguren den Handlungsverlauf des Films tragen?” fragt Heide in dieser Folge und schnell steht fest: Die Darstellung weiblicher Rollen im Film ist nach wie vor oft stereotypisch: mal als die Jungfrau in Nöten, Rebellin, Märtyrerin oder als die Mutter und Retterin. Ihnen gemeinsam ist eine Eindimensionalität, nicht selten auf Grund des zugrunde liegenden „male gaze” („männlicher Blick”). Glücklicherweise gibt es aber auch viele Beispiele, die dieser Eindimensionalität nicht entsprechen und spannende, mehrdimensionale Charaktere entwerfen. Heide und Constantin sprechen mit Drehbuchautorin und Regisseurin Judith Angerbauer in dieser Folge sowohl über jene Beispiele klischeehafter Darstellungen als auch über gelungene Bücher und Inszenierungen ambivalenter weiblicher Filmfiguren.
Auf 🍏 Apple Podcast, 🎵Spotify und allen gängigen Podcast-Apps, sowie auf unserer Webseite
https://www.deutsche-filmakademie.de/projekte/podcast-filmskript/!
Viel Spaß beim Hören! 🎬📖
@constantinlieb #Filmskript #ConstantinLieb #HeideSchwochow #JudithAngerbauer #WeiblicheRollenbilder #Podcast #Drehbuchschreiben #DeutscheFilme #DeutscheFilmakademie
🎂 Zum 80. Geburtstag gratulieren wir dem Schauspieler Rüdiger Vogler heute mit einer riesigen Portion Sonnenschein! ☀️
1975 erhielt er das Filmband in Gold für seine Rolle als Wilhelm Meister in „Falsche Bewegung“ unter der Regie von Wim Wenders, deren enge Zusammenarbeit noch viele weitere Jahre andauerte. Rüdiger Vogler steht für Charakterrollen des introspektiven Autorenfilms der 1970er auf internationalem Parkett.
Wir gratulieren Rüdiger Vogler von ganzem Herzen! 🫂
📷 © Christine Fenzl · AgenturVogel
#RüdigerVogler #Geburtstag #HappyBirthday #Schauspiel #Filmpreis #WimWenders
✉️ Die Nominierungen stehen fest - und sie geben ein sehr schönes buntes Bild ab!
Heute gaben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, unser Präsident:innen-Duo Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger sowie die Filmpreis-Botschafter:innen Lea van Acken und Maria Ehrich im Berliner Kino in der KulturBrauerei alle Nominierten für den 24. Juni bekannt.
Wir freuen uns riesig für alle nominierten Filmschaffenden und die bereits feststehenden Preisträger:innen 🎊
Deutscher Filmpreis #Lola22 #Filmpreis #DeutscherFilmpreis #Kino #DeutscherFilm #Awards #TheNomineesAre #Nominees #Nominierungen #SpannungSteigt
🌟 Der Kameramann Jürgen Jürges gewinnt den Ehrenpreis bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Filmpreises. 🏆
„Jürgen Jürges ist ein Meister des Lichts. Durch seine unübertroffene Einfühlsamkeit für Figuren und Geschichten und sein einzigartiges Gespür für Stimmungen und Bilder hat er in über fünf Jahrzehnten den deutschen Film entscheidend geprägt. Wer das Glück hat, mit ihm arbeiten zu dürfen, erlebt nicht nur seine einzigartige künstlerische Qualität, sondern auch einen Menschen von absoluter Integrität und großem Feingefühl, der tief in die menschliche Seele blickt und genau das in seinen Bildern spürbar macht", so das jüngst gewählte Präsident:innenduo Alexandra Maria Lara & Florian Gallenberger.
Mehr als verdient, finden wir! Jürgen Jürges arbeitete u.a. für „Angst essen Seele auf“ (1973), „Effi Briest“ (1973) und „Satansbraten“ (1975) mit Rainer Werner Fassbender, führte die Kamera bei „Die flambierte Frau“ (1982) und feierte mit Uli Edels „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (1981) Erfolge. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen „Vom Suchen und Finden der Liebe“ (2004) sowie „Ich und Kaminski“ (2013). Unter folgendem Link findet Ihr seinen aktuellsten Kurzfilm „Dva Slova“, der von dem Zusammentreffen einer ukrainischen Soldatin und einem russischen Soldaten erzählt:
https://youtu.be/X4JuPksc8UQ
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen Jürges!
Deutscher Filmpreis #ehrenpreis #deutscherfilmpreis #lola22 #filmpreis #kamera #juergenjuerges #kameramann #award
📸: Marcus Kanter
Zu Gast im Kanzleramt 👏
Mit einer großen Umarmung wurde unser Präsident:innenduo Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth empfangen!
Zusammen mit unserem Vorstandsvorsitzenden Benjamin Herrmann haben sie sich am Montag zum ersten Mal in ihren neuen Rollen getroffen und konnten sich über die vielen anstehenden gemeinsamen Themen rund um den deutschen Film austauschen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und alle Ideen und Visionen! 🔭
@claudiaroth_official @florian.gallenberger @alexandramarialara @benjamin.herrmann @bundeskultur
#Präsidium #kanzleramt #bkm #kulturstaatsministerin
📸: Deutsche Filmakademie
Herzliche Gratulation an Ulrich Matthes zum Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 🥇🎉
Bei einer feierlichen Zeremonie im Schloss Bellevue erfolgte heute die Übergabe des Verdienstordens durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier an unseren beloved Mr. Ex-President.
Der Bundespräsident würdigte Dich in seiner Rede als „einen der ganz Großen unter den deutschen Schauspielern“ und nannte Dich einen überzeugten Demokraten. Du habest „mehr als einmal deutlich gemacht, dass Künstler eine politische und gesellschaftliche Verantwortung haben, die von Einsicht, Sachkenntnis und vom Bewusstsein gemeinsamer Herausforderung geprägt sein muss“.
Wir sind sehr stolz auf Dich, lieber Uli! Deine Filmakademie ❤️
@bundespraesident.steinmeier #ulrichmatthes #bundesverdienstkreuz
⚡️Wir hatten Besuch von unserem neuen Präsident:innenduo! 🎊✨
Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger haben über Ihre Ideen und Ziele mit uns gesprochen, und wir freuen uns sehr auf die Zeit mit Ihnen! Ihr Foto hing natürlich bereits in der Köthener Straße 😉📸
#Präsidium #AlexandraMariaLara Florian Gallenberger Deutscher Filmpreis Claudia Loewe Maria Köpf Benjamin Herrmann
✨Emily Atef ist mit ihrem neuesten Film „Plus que jamais“ in Cannes in der Sektion „Un Certain Regard“ eingeladen!✨
Die LOLA Gewinnerin feiert mit ihrem Film beim diesjährigen 75. Filmfestival von Cannes Premiere.
Wir gratulieren ihr, ihrem Co-Autor Lars Hubrich und der Produzentin Nicole Gerhards (NiKo Film) sowie allen weiteren Beteiligten auf das Herzlichste! 👏
Emily Atef Nicole Gerhards #plusquejamaisfilm #morethaneverfilm #LarsHubrich #cannesfilmfestival #uncertainregard
📷: eventpress