Kleine große Sprünge (8+)
Füreinander gemacht (Trailer)
The other body? Ein Jahr später
The other body – Raphael Hillebrand
Morgen wird in Essen der Deutsche Tanzpreis 2020 verliehen. Unter anderem an Raphael Hillebrand, herzlichen Glückwunsch! Diese eindrückliche Performance von ihm durften wir im September auf dem Fachtag "The other body" erleben.
Weitere Performances zum Thema "Tanz und Rassismus" – von Mohammed Diban, Josep Caballero, Pasquale Virginie Rotter und Raha Nejad – könnt ihr hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=fT_8JxpnnO0&t=884s
Musik: NUUKI "Perspektiven zählen"
Offensive Tanz für junges Publikum Berlin
Dachverband Tanz
In der Dunkelwelt (Trailer)
Gestern im Theater Casino Zug, ab Donnerstag bei uns: In der Dunkelwelt, das neue Tanzstück von Joachim Schloemer für Kinder ab 9 Jahren.
Für die Familienvorstellungen am Wochenende (26./27.9.) sind noch Tickets verfügbar: https://tanzkomplizen.de/in-der-dunkelwelt/
Worum geht es?
Drei Tänzer*innen packen ihr Zelt ein, lassen ihr Smartphone zuhause und verbringen eine Nacht im Wald. Sie betreten eine andere Welt und werden mit ihren Ängsten und Träumen konfrontiert. "In der Dunkelwelt" ist ein Stück über die Überwindung von Angst, über riskante Wagnisse und neue Erfahrungen, die Kinder stark machen.
Choreografie, Licht: Joachim Schloemer
Dramaturgie: Corinne Eckenstein
Tänzer*innen: Maartje Pasman, Yusimi Moya Rodriguez, Sami Similä
Bühne, Kostüm: Anne-Sophie Raemy
Musik: Jóhann Jóhannsson, Valentin Danler
Regieassistenz: Naima Rabinowich
Video: Markus Wintersberger
Eine Koproduktion von Dschungel Wien (A), TANZKOMPLIZEN und theater casino Zug (CH). Mit Unterstützung von reso – Tanznetzwerk Schweiz und Österreichisches Kulturforum Berlin.
#tanzfürjungespublikum #zeitgenössischertanz #tanztheater #tanz
Schillertheater Werkstatt
"Der leere Raum" bestimmt das Bild vom Theater mehr denn je. Als Steigerung von Peter Brooks Theaterkonzept, das zwar keinerlei Ausstattung, aber immerhin mindestens zwei Menschen – Akteur*in und Zuschauer*in – vorsieht, finden wir zurzeit nur verlassene, menschenleere Säle vor. Auch die Schillertheater-Werkstatt wartet sehnsuchtsvoll auf ihr Publikum, das hoffentlich bald wieder vor Ort Tanz gucken und selbst tanzen wird. Wir vermissen euch!
Danke an René Löffler für das Video! https://www.reneloeffler.com/
SCHAU MICH AN! Teaser
SCHAU MICH AN! ist ein Tanzstück für Kinder ab 9 Jahren.
Ein Tänzer und eine Tänzerin wetteifern wie verrückt darum, gesehen zu werden. Sie genießen das Scheinwerferlicht, ihr Dasein als Youtube-Star und Tiktok-Heldin. Doch: Im Licht zu stehen hat auch Schattenseiten ...
Das Stück von Joachim Schloemer eröffnete im Herbst 2019 unsere Spielzeit, doch es ist heute sogar aktueller als damals. Noch stärker ringt alle Welt um Aufmerksamkeit im Netz. Theater und Tanz finden fast ausschließlich online statt. Neue kreative Formate entstehen, doch wird die Sehnsucht nach Berührung damit nicht gestillt.
Das Stück bildet den Abschluss unseres Corona-bedingten Online-Spielplans. Bei der Suche nach Antworten, wie wir in Zukunft mit Live-Momenten und mit Berührung umgehen werden, stehen wir aber immer noch am Anfang ...
https://vimeo.com/channels/tanzkomplizen
Glänzende Aktionstage – Beitrag der Offensive Tanz
NIE WIEDER AUSGRENZUNG!
„Plurality can only be embraced for real when equality has become a fundamental right and is not based on any notion of inclusion as an act of charity.“
Im Rahmen der Die Glänzenden Aktionstage der Vielen durften wir mit Nora Amin einen Videobeitrag produzieren, in dem sie unter anderem diesen Satz formuliert. Außerdem stellt sie darin wichtige Fragen zum Zustand der westlichen Tanzszene und Tanzpädagogik.
Danke an die Offensive Tanz für junges Publikum Berlin für die Realisierung des Beitrags!
Im Herbst soll außerdem die Konferenz "The other body?" nachgeholt werden, auf der wir uns gemeinsam über rassistische Strukturen im Tanz austauschen können. Stay tuned!
#love #dance #tanz #OffensiveTanz #tanzfürjungespublikum #dievielen #glänzendeaktionstage #freiheitderkunst #niewieder #diekunstbleibtfrei #zusammengegenrassismus #gegenrechts #refugeeswelcome #gegenrassismus #wirsindmehr #gegennazis #antifascist #antirassismus #noracism #nonazis #love #gegenhomophobie #liebe #antifaschismus #lautgegennazis #gegenfaschismus #tanzengegenrassismus #danceagainstracism
Erklärung der VIELEN
WIR SIND VIELE. JEDE*R EINZELNE VON UNS
Heute Abend um 18 Uhr startet der erste von zwei GLÄNZENDEN STREAMS, wir machen auch mit: https://www.dievielen.de/stream/
#kunstbleibtviele #niewieder #diebefreiungfeiern #leavenoonebehind #uniteandshine #glänzendeaktionstage
Das Video wurde vom Studio Marshmallow in Hamburg mit Unterstützung des Eidelstedter Bürgerhauses Hamburg vorbereitet und geschnitten.
Watch me dance
Watch Me Dance: Sarina Egan-Sitinjak - in diesem Video zu sehen - und vom 28. bis zum 30.11. in Shut up and dance | Tanzkomplizen in der Schiller-Theater-Werkstatt.
Weitere Infos unter:
https://tanzkomplizen.de/shut-up-and-dance-2/
Außerdem sind in diesem Video mit dabei: Teo Vlad, Juliana Piquero & Alex Viteri, Renate Graziadei, Laurie Young, Sebastian Matthias, Enis Turan, Maciej Sado, Johnny McMillan, Michael Kaddu & Konstantin Langenick.
Gestaltung, Konzept: Büro Otto Sauhaus
Kamera, Schnitt: Kai Wido Meyer
Sound Design, Komposition: Redwins (https://soundcloud.com/lordredwins)
Wenn der Körper spricht (Trailer)
Tanzkomplizen unterwegs: Am 13. Oktober sind wir mit "Wenn der Körper spricht" zu Gast in der PaderHalle in Paderborn.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos findet ihr unter: https://www.paderhalle.de/termine/?ID=9294
Schau mich an! (Teaser)
Schau mich an!
von Joachim Schlömer
ab 9 Jahren / ab 4. Klasse
Alle wollen Likes, gepostet werden, im Rampenlicht stehen, Youtuber werden, originell sein und sich gegenseitig übertreffen. Aber dann geht das Licht aus, die Aufmerksamkeit ist weg - und wer bist du dann? Im Licht zu stehen ist schön: Du wirst gesehen! Aber willst du auch gesehen werden, wenn du traurig bist oder verletzt, wenn du dich gar nicht gut fühlst aber funktionieren musst?
SCHAU MICH AN! ist ein Stück über unsere Existenz im Licht und im Dunkeln. Eine Tänzerin und ein Tänzer tanzen wie verrückt, um ins Rampenlicht der Aufmerksamkeit zu gelangen. Sie konkurrieren miteinander, sie versuchen es gemeinsam, doch am Ende ziehen sie sich erschöpft in den Schutz der Dunkelheit zurück. Hier können sie sich neu aufladen.
Veranstaltungsdaten:
25. Sep 2019, 10:00
27. Sep 2019, 10:00
28. Sep 2019, 16:00 (mit anschließender Tanzparty für alle)
29. Sep 2019, 16:00
01. Okt 2019, 10:00
Wo: Schillertheater-Werkstatt
Collaboration (Trailer)
Collaboration
von The Farm (Grayson Millwood und Gavin Webber)
ab 13 Jahren / ab 7. Klasse
Wie geht Zusammenarbeit? Wie kommt eine „Kollaboration“ überhaupt zustande?
Ein Tänzer betritt die Bühne. Er wärmt sich auf, probiert Bewegungen aus … und fühlt sich sehr einsam dabei. Er wird überrascht von einer zweiten Person, die mitmachen will. Aber wer ist jetzt der Chef? Egal, jetzt geht es erst einmal los. Ideen werden entwickelt und ausprobiert, Entscheidungen werden getroffen, Gedanken geteilt. Der Probenraum wird zu einer sicheren Zone, in der sich die beiden gegenseitig schätzen und keiner auf dem Egotrip ist. Doch dann kommt der erste Streit, die Fäuste fliegen und die Freude ist futsch. Zum Glück gibt es noch das Publikum, das die heiß ersehnte Anerkennung spenden kann …
Wenn der Körper spricht (Trailer)
Wenn der Körper spricht
von Hanna Hegenscheidt
ab 6 Jahren / ab 1. Klasse
Kannst du tanzen wie ein Roboter?
Kannst du Buchstaben tanzen?
Kannst du dein Kinderzimmer tanzen?
Rückwärts tanzen, explodieren, ein Blatt im Wind sein … all das geht auch ohne Worte. Denn wenn der Körper spricht, darf die Sprache Pause machen. Und wenn der Körper tanzt, hat er eben eine ganz eigene Sprache.
In Hanna Hegenscheidts Choreografie interagiert ein Tänzer mit einem Mädchen auf der Leinwand. Sie gibt ihm Aufgaben, zu denen er tanzen soll. Doch wer soll das schaffen: schnelle Wiederholungen, Verrenkungen und unmögliche Drehungen? Eines wird klar: Der Beruf Tänzer ist mehr als herausfordernd, vor allem, wenn man ein kleines Mädchen als Choreografin hat!
Schwerkraft leicht gemacht (Trailer)
Schwerkraft leicht gemacht
von Hermann Heisig und Nuno Lucas
ab 9 Jahren / ab 4. Klasse
Haben wir nicht alle den Wunsch, einmal in unserem Leben fliegen zu können?
In „Schwerkraft leicht gemacht“ unternimmt Hermann Heisig diesen waghalsigen Versuch: Er setzt sich auf unterschiedliche Weise der Gravitation aus, sein Körper wird dabei zum Test- Objekt in Bezug auf Materialität, Widerstandsfähigkeit und Schwingung.
In einer Serie aberwitziger Selbstversuche feuert er sich an, setzt sich Fliehkräften aus, fällt, steht wieder auf und versucht, mit Hilfe selbst ausgedachter magischer Beschwörungen tatsächlich zu fliegen.
Im intensiven Kampf mit Masse, Kraft, Raum und Zeit scheint die Möglichkeit auf, schließlich bis ins All vorzustoßen…
BILLY (Trailer)
Billy
von Felix Marchand
Ab 5 Jahren / Vorschule / ab 1. Klasse
Zuerst steht da nur ein Regal. Genauer gesagt steht da eine Wand aus Regalen, sie sind weiß und stabil und ordentlich. Doch was passiert, wenn Billy the Kid auf Billy, das Regal, trifft? Billy, das Regal, ist steif, stark, schwer und scheinbar unbezwingbar. Billy the Kid ist ein ebenbürtiger Gegner, der sich nicht unterkriegen lässt: Er stemmt die Regale, er zerlegt sie, klettert über sie hinüber, geht durch sie hindurch und verwandelt die weißen Alleskönner in tausend Dinge, die sie sonst noch sein können – auch mit Hilfe des Publikums.
Heiß begehrt waren Autogramme von Hermann Heisig nach der Aufführung von „Schwerkraft leicht gemacht“ - für die Familienvorstellungen dieses Wochenende gibt es noch Restkarten, seid schnell und kommt vorbei!
35 Seconds with the Artist - diesmal mit Felix Marchand. Ein kleiner Einblick für die Vorfreude- morgen startet „Billy“ im VERLIN, für Sonntag gibt es noch Karten!
Billy – Felix Marchand
REGAL CHALLENGE – wir spielen Felix Marchands Stück "Billy" nochmal. Nutzt die Gelegenheit und kommt ins VERLIN vom 06.-09.12.! Mehr Infos unter: https://tanzkomplizen.de/billy/
Shut up and dance
Große Aufregung nach der Premiere von SHUT UP AND DANCE: Tänzer Ahmed Soura wird von einer Traube von Kindern umringt – sie alle wollen seine Visitenkarte! Ihm und den beiden ebenso tollen Tänzerinnen Sarina Egan-Sitinjak und Deva Schubert wünschen wir viele begeisterte Mails. Das Stück war ein großer Erfolg: Alle drei Vorstellungen waren restlos ausverkauft. Ein wunderbarer Auftakt für TANZKOMPLIZEN! So kann’s weitergehen!
Save the Date: BILLY von Felix Marchand zeigen wir vom 6.-9. Dezember im Verlin.