
27/01/2023
Geht es dir gut?
von Pollesch/Hinrichs
30.01./05.02/26.02.
https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/geht-es-dir-gut
Mit: Fabian Hinrichs, Afrikan Voices,
Foto: Thomas Aurin
Tickets: +49 (0) 30 24065 -777 / volksbuehne-berlin.de Tradition und deren Neugestaltung, das ist alles die Volksbühne. volksbuehne-berlin.de
Für das gesamte Programm der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz bitte hier entlang: volksbuehne-berlin.de
_____
Dieser Text ist ein Platzhalter. Über die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz existieren wohl ebenso viele Zuschreibungen, Meinungen und Diskurse wie Besucher:innen und Theaterproduzent:innen sie seit ihrer Eröffnung 1914 betreten haben. In ihrer Geschichte hat die Volksbühne künstlerisc
Für das gesamte Programm der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz bitte hier entlang: volksbuehne-berlin.de
_____
Dieser Text ist ein Platzhalter. Über die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz existieren wohl ebenso viele Zuschreibungen, Meinungen und Diskurse wie Besucher:innen und Theaterproduzent:innen sie seit ihrer Eröffnung 1914 betreten haben. In ihrer Geschichte hat die Volksbühne künstlerisc
Wie gewohnt öffnen
Geht es dir gut?
von Pollesch/Hinrichs
30.01./05.02/26.02.
https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/geht-es-dir-gut
Mit: Fabian Hinrichs, Afrikan Voices,
Foto: Thomas Aurin
P14 - Tex
von Lea Becker, Shelley Foreshaw
im 3. Stock
feiert heute Premiere! ✨
Weitere Vorstellungen: 29. & 30. Jan / 9.-11. Feb.
Tex (2023) erzählt die Geschichte einer Gruppe von jungen Leuten, die wir an dem Tag vor der Räumung des von ihnen bewohnten Gebäudes kennenlernen und dabei beobachten, wie sich jeder von ihnen auf seine eigene Art weigert, das Leben nach diesem gezwungenen Wendepunkt fortzusetzen, oder überhaupt erst zu starten.
“Here they are again, folks! These wonderful, wonderful kids! Still struggling! Still hoping! As the clock of fate ticks away, the dance of destiny continues! The marathon goes on, and on, and on! HOW LONG CAN THEY LAST?!” – Horace McCoy, They Shoot Horses Don’t They?
Mit: Lea Becker, Julius Beutler, Elke Biesendorfer, Hinnerk Henze, Zarah Kofler, Max von Mechow, Hans Spieler, Andrea Stutzer
Text und Regie: Lea Becker, Shelly Foreshaw
Bühne: P14
Kostüme: Lea Becker, Shelly Foreshaw, Mu-In Lü
Choreographie und Tanz: Luna Caric, Ida Aga Zinnen
Dramaturgie: Lea Becker, Moe Schroth
FSJ Kultur: Moe Schroth
Technische Leitung: Mario Carstensen, Leander Hagen
P14-Leitung: Vanessa Unzalu Troya
Fotos:
Wir gratulieren Florentina Holzinger, ihrem künstlerischen Team, dem Ensemble sowie der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zur Einladung ihrer Inszenierung „Ophelia’s Got Talent” von Florentina Holzinger zum 2023.
Eine Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Spirit in Koproduktion mit Productiehuis Theater Rotterdam, Tanzquartier Wien, Arsenic - Centre d'art scénique contemporain, asphalt-festival, Gessnerallee Zürich, Kampnagel Internationales Sommerfestival (Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste) und DE SINGEL International Arts Centre Antwerpen
Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien sowie dem Bundeskanzleramt für Kunst und Kultur
This Thursday! Tot Onyx / group A Salon💥
All mein Sehnen, all mein Denken
Soll der schwarze Lethefluß ertränken,
Aber meine Liebe nicht!
Amalia in „Die Räuber“ von Schiller
Die junge Krankenschwester Heide Kipp aus Stralsund träumt von der Schauspielerei, schlägt alles Reden in den Wind, landet in Berlin-Schöneweide und studiert Schauspiel. Einem kurzen Intermezzo am Deutschen Theater in Berlin folgte 1963 ein Engagement am Hans-Otto-Theater Potsdam. Heide Kipp spielt viel Shakespeare, allein eine Rolle begleitet sie durch alle Lebensalter: Amalia in den „Räubern“ von Schiller. Als Benno Besson sie 1971 an die Volksbühne holte, an der sie über 30 Jahre engagiert war, stand gleich wieder diese Rolle auf dem Plan (Regie Manfred Karge / Matthias Langhoff). Sie spielte bei weiteren wichtigen Regisseuren wie Benno Besson („Wie es euch gefällt, „Hamlet“), bei Fritz Marquardt („Der Menschenhasser“, „Der Bau“) und nicht zu vergessen „Leonce und Lena“, Regie Jürgen Gosch und „Macbeth“ bei Heiner Müller.
1992 kamen neue Regisseure an die Volksbühne, und wieder, in sehr erwachsenem Alter, gibt Heide Kipp die Amalia, eine autonome, bodenständige und mündige Frau. Sie spielte u.a. in „Pension Schöller – Die Schlacht“, „Die Sache Danton“ und „Die Nibelungen“, alle in der Regie von Frank Castorf. Die Marthaler-Jahre folgten, die legendäre Inszenierung „Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab!“ oder auch „Drei Schwestern“, in der jede körperliche Regung auf der Bühne zum Ereignis wurde und das Mütterliche erschien. „Die zehn Gebote“ (2001) und „Lieber nicht!“ (2003) waren Heide Kipps letzte Inszenierungen, und eine Rolle wird uns immer nah sein: ihre Arbeiterin Christine im DEFA-Film „Solo Sunny“ – als wäre es ein Stück von ihr, einfach eine wunderbare, selbstlose Kollegin.
Danke, Heide und Goodbye.
Benno Besson holte Heide Kipp 1971 an die Volksbühne, wo sie 30 Jahre bis zur Rente spielte. Auch für ihre Defa-Rollen bleibt sie in Erinnerung.
JESSICA – an Incarnation
von Susanne Kennedy und Markus Selg
Am Mittwoch, 1. Februar mit dt & engl ÜT
Die Monosau
nach einem Episodenroman on the Rocks von Jonathan Meese
Premiere am 17. Februar
Weitere Vorstellungen am 19. & 25. Februar
Im Cockpit des Tyrannen! Ein garantiert regiefreier Abend von und mit: Franz Beil, Susanne Bredehöft, Margarita Breitkreiz, Benny Claessens, Martin Wuttke, Kerstin Graßmann, Rosa Lembeck
Infos und Tickets: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/die-monosau
Mitte der 90er Jahre kompilierte Jonathan Meese, Ameise der Kunst von Weltrang, in einem einfachen Hefter Fotokopien von handgeschriebenen, selbstverfassten deutschen und englischen Texten, sowie zahlreiche Zeichnungen und Fotografien, zu einem Künstlerbuch. Teilweise beruhen die Texte auf eigenen Wortschöpfungen und behandeln sowohl bekannte als auch erfundene Persönlichkeiten, Mythen, Macht-Menschen, Historie und Pop-Kultur. Meese fügt zwanghaft alles zu einer neuen Bedeutung zusammen und erschafft eine eigene, individuelle Mythologie, die maßgeblich für seine Kunst ist. Absichtlich werden Konventionen überschritten und eigene Gesetzmäßigkeiten aufgestellt.
Text: Jonathan Meese
Regie: K.U.N.S.T.
Bühne: Nina von Mechow
Kostüme: Tabea Braun
Musikarrangements: Grégoire Simon
Video: Meika Dresenkamp
Licht: Kevin Sock
Dramaturgie: Henning Nass
Foto: Henning Nass
Tot Onyx
iDEAL Recordings • Concert at Roter Salon
Thu, January 26th
Tot Onyx is a solo project of Tommi Tokyo, the other half of the Japanese duo band A. The band is famous for pushing the boundaries of your usual music live performance using their bodies, noise, poetry and live painting to take it to the next level. Tot Onyx’s debut album Senno I was released on IDEAL Recordings in October 2022. To put it in the words of cultural writer Greil Marcus: Tot Onyx revers “the principles of negation, rebellion, destruction and detournement”.
DJ Saliva will support Tot Onyx. DJ Saliva is the alias of the interdisciplinary artist Mauro Ventura. Resident DJ and art director from the Herrensauna parties.
More Infos: https://www.volksbuehne.berlin/#/en/events/tot-onyx
Photo 1: Adi Putra
Photo 2: courtesy of artist
See you tonight! 🔥
Perera Elsewhere presents her new album HOME
a LIVE A.V. Show plus band
with Opening Act: .again x
>https://www.volksbuehne.berlin/#/en/events/perera-elsewhere-presents-home
Visuals by x
Aftershow DJ set Born In Flamez B2B Selecta K7
We caught up with Sasha Perera AKA Perera Elsewhere ahead of her gig at the Volksbühne to talk about experimentation, belonging and how to cope with Berlin winters.
DRAMA von Constanza Macras-Dorky Park
Nächste Show diesen Samstag:
https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/drama
20. Januar 2023. Eben war noch große Show. Da waren Tänzer:innen in glitzernden Bikinis, mit silberfarbenen Revue-Kronen auf den Köpfen, aus denen üppige Fe
Today! Premiere of DRAMA by Constanza Macras-Dorky Park
More shows: 21 & 29 January / 3 & 27 February
>https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/drama
by and with: Candaş Bas, Alexandra Bódi, Emil Bordás, Campbell Caspary, Fernanda Farah, Moritz Lucht, Thulani Lord Mgidi, Knut Vikström Precht, Miki Shoji, Shiori Sumikawa
Guests: Carmen Burguess, ok!choir
Live Music: Katrin Schüler-Springorum, Lucas Sofia
Conzept, direction, Choreograpy: Constanza Macras
Dramaturgy: Carmen Mehnert
Stage Design: Simon Lesemann
Costume Design: Eleonore Carrière
Light: Hans-Hermann Schulze
Music: Robert Lippok
Dramaturgie Volksbühne: Sabine Zielke
Foto: Thomas Aurin
Fr, 20. Januar, 20 Uhr im Roten Salon
Gefühle am Ende der Welt
Folge 3: ENTFREMDUNG
Gäste: Simin Jawabreh & Maxi Wallenhorst
Entfremdung erklärt vieles von dem, was nicht mehr funktioniert: Liebe, Arbeit, soziale Versammlung, ästhetische Erfahrungen. Entfremdung ist das Auseinanderdriften von dem, was wir brauchen, und dem was wir bekommen – selbst, wenn Letzteres immer mehr wird. Entfremdung ist das untrügliche Gefühl, dass die Ordnung selbst nicht (mehr) Ordnung ist. Entfremdung ist die Verletzung, die wir gezwungen sind, uns selbst zuzuführen, damit es nicht mehr so weh tut.
Die dritte Folge von „Gefühle am Ende der Welt“ beschäftigt sich mit einem Begriff, der sowohl eine strukturelle Eigenschaft von Lohnarbeit im Kapitalismus beschreibt, als auch das Gefühl, in der eigenen Umgebung keinen Halt zu finden.
Mehr Infos zu den Gästen: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/gefuehle-am-ende-der-welt-folge-3-entfremdung
Die Monosau
nach einem Episodenroman on the Rocks von Jonathan Meese
Uraufführung: 17. Februar
Weitere Aufführungen: 19. & 25. Februar
Infos: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/die-monosau
Im Cockpit des Tyrannen! Ein garantiert regiefreier Abend von und mit:
Franz Beil, Susanne Bredehöft, Margarita Breitkreiz, Benny Claessens, Martin Wuttke, Kerstin Graßmann, Rosa Lembeck
Violine: Grégoire Simon/Fabiana Striffler
Cello: Zoé Cartier/Léa-Rahel Bader
E-Gitarre: Arne Braun/Kalle Zeier
Text: Jonathan Meese
Regie: K.U.N.S.T.
Bühne: Nina von Mechow
Kostüme: Tabea Braun
Musikarrangements: Grégoire Simon
Video: Meika Dresenkamp
Licht: Kevin Sock
Dramaturgie: Henning Nass
Plakat: L*D
Cinema & Context
・・・
Vielen Dank an alle Beteiligten ✨ & die Panelist*innen: und
kuratiert von .setare .dukpa
Am 8. Februar findet die nächste Filmvorführung von statt: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/cinemacontext-vier-balladen-fuer-meinen-vater-bihar-omu
Fotos:
Ein Abend von und mit Mira Mann, Marie Rosa Tietjen, Rosa Lembeck, Sascha Ehlert, Katharina Holzmann
Marie Rosa Tietjen und Rosa Lembeck lesen das Langgedicht Über Kontrolle von Mira Mann. Die Autorin selbst übernimmt die musikalische Gestaltung des Abends.
02.02. im Roten Salon
🌦️
Foto von Mira Mann:
IS ANYBODY HOME?
Thank you to GOB SQUAD for this magic healing power moment💜
Next shows: This Thursday! And 9 & 20 in February
https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/is-anybody-home
Heinz Strunk liest aus seinem neuen Roman • Ein Sommer in Niendorf
23. Januar, 20:00
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches Tod in Venedig, nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf. Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie.
Am mit Bedacht gewählten Ort gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit.
Infos und Tickets: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/ein-sommer-in-niendorf
Powerline Agency
Foto: Dennis Dirksen
ROTER SALON, Sa 14. Januar, 20:00
Eine Reihe von POEM (Poets of Migration), zu Gast: Mely Kiyak
Sind wir alle zu Vollidioten geworden, dazu verdammt, auf dem Smartphone unserem eigenen Untergang zuzuschauen? Oder ist es gerade diese unsere planetarische Idiotie, in der auch utopisches Potenzial schlummert? Den inneren Idioten oder die innere Idiotin hervorholen als Akt der Freiheit? Heraustreten aus dem Spielkreis des Gewohnten und sich vom Rand der Flat-Earth melancholisch ins Nichts stürzen. Was dann?
Eine literarische Expedition mit Texten, Bildern, Videos, Musik von und mit Wolf Farkas, Ok-Hee Jeong, Zoran Terzić & diesmal mit Mely Kiyak
Tickets: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/ident-fictions-04-idiotie-und-melancholie
"The Hakke Show" by plus .division!
Fotos: produced by curation:
Berlin Premiere: Grauschleier
Ein Spielfilmdebüt der Popkornbrueder
10. Januar, 20:00
„Das Leben ist ein Sturm aus Scheiße und die Kunst der einzige Schirm, der uns davor schützt.“ - Mario Vargas Llosa
Es gibt viele Möglichkeiten den Freistaat Sachsen zu erleben. So eben auch mittels der Bühne und des Kino Spezial. Neben dem Spielfilmdebüt der Brüder und könnt ihr euch auf einen musikalischen und performativen Abend freuen.
Mit Live-Musik und Show: , , Die Verlierer, , XXIV. Kongress des Kommunistischen Chanson, , , Antonio Colli
Gäste: & (Spatzi Spezial), Noomi Hilsemer, , Sächsischer Waldchor + Orchester
Über den Film: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/grauschleier
Mit ins neue Jahr!
Premiere am 19. Januar ⭐️
von Constanza Macras Constanza Macras-Dorky Park
Weitere shows: 21. & 29. Januar
Infos: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/drama
Von und mit: Candaş Bas, Alexandra Bódi, Emil Bordás, Campbell Caspary, Fernanda Farah, Moritz Lucht, Thulani Lord Mgidi, Knut Vikström Precht, Shiori Sumikawa, Miki Shoji
Mit Live-Musik von: Katrin Schüler-Springorum, Lucas Sofia
Konzept, Regie, Choreographie: Constanza Macras
Dramaturgie: Carmen Mehnert
Bühne: Simon Lesemann
Kostüme: Eleonore Carrière
Musik: Robert Lippok
Plakat: L*D
SILVESTERSHOW! Hyäne Fischer - Das totale Musical ❤️🔥✨
🥂31.12. / 18:00 🥂
Aufs goldene Matriarchat! 🍾
Mit: , Rosa Lembeck, Silvia Rieger,
Chor: Derya Atakan .page.official .hq .aaatkn Dania Schilling, Miss Vergnügen
Evening conductor, electronics, e-guitarre & singing: Born In Flamez
Piano, E-Guitarre: Ash Luk .division
Drums: Sara Neidorf
Trumpet: Mathilde Conley
Horn: Sonja Engelhardt
Bass Trombone: Maxine Troglauer
Concept & Artistic direction: Marlene Engel
Text: Lydia Haider
Music & Musical direction: Eva Jantschitsch
Stage Design: Marianne Vlaschits
Costume Design: Dalia Hassan
Fight choreography: Linnéa Tullius
Musical co-production: Ville Haimala
Choir Conducting & Repetition: Sir Henry
Lighting: Kevin Sock
Sound: Jonathan Bruns
Dramaturgy: Anna Heesen, Johanna Kobusch
Photos:
.page.official
About last night: PussyRiot performed
🔥🔥🔥
With: Maria Masha Alyokhina, Diana Burkot, Olga Borisova, Tasso Pletner
Fotos:
Am 8. Januar um 21 Uhr eröffnet Cinema & Context die Filmvorführung mit einem Gespräch mit Islamwissenschaftlerin und Journalistin Amina Aziz und Politikwissenschaftlerin und Journalistin Sham Jaff über Revolutionsbewegungen im Iran und in Kurdistan.
Moderiert von Regisseur*in; Dramaturg*in, Schauspieler*in, Autor*in und Woman Life Freedom Collective Aktivist*in Ozi Ozar.
Im Anschluss Filmscreening: TA FARDA - UNTIL TOMORROW von Ali Asgari
Mehr Infos zu den Panelist*innen: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/cinemacontext-praesentiert-ta-farda-omeu-ali-asagri-kino
Der Film von Regisseur Ali Asgari erzählt eindrucksvoll, was es für die Menschen im Iran bedeuten kann, außerhalb der traditionellen Familienstrukturen zu leben und wie eine unerschrockene Generation das islamische Rechtssystem trotz der starken Repressionen umgeht.
Der Regisseur Ali Asgari ist ein prominenter Vertreter des iranischen Kinos. Asgaris Filme beschäftigen sich mit prekären Lebensverhältnissen im Iran. Sein Debütfilm DISAPPEARANCE wurde im Rahmen der Cinefondation Residency des Festival de Cannes entwickelt und feierte seine Welt- und Nordamerika-Premiere beim Venice International Film Festival und beim Toronto Film Festival 2017. TA FARDA ist sein zweiter Spielfilm und hatte seine Premiere 2022 bei der
Plakat: L*D
Fotos Panelist*innen: Ozi Ozar, Amina Aziz, Sham Jaff ©Hanzh Chang
👀🎬👀
And A Happy New Q***r ✨
Mitmachen! Adventskalender von Berlin Bühnen ✨
"Tretet ein in die Probebühne der Volksbühne in Rummelsburg! 2x2 Gewinner:innen sind eingeladen, an einer Führung durch die Probebühne der Volksbühne teilzunehmen: Im Januar wird dort „Monosau“ von Jonathan Meese entwickelt. Aber auch der Kostümfundus und weitere Überraschungen warten! Die Führung findet im Januar statt, der Termin wird individuell vereinbart."
Schreibt eine E-mail heute bis 23:59 Uhr an Berlin Bühnen, um an der Verlosung teilzunehmen: [email protected] teil
> https://www.berlin-buehnen.de/de/adventskalender
DEINE ELTERN präsentiert:
Erzählungen aus einem anderen Jahrtausend.
Am 25. Dezember liest Sophie Rois „Alles“ von Ingeborg Bachmann.
Foto: Luna Zscharnt
Last week FORMA by Mauro Ventura on the main stage
.amores
With support from .official
curated by and produced by
P14 – Diebes Füße im 3. Stock der Volksbühne
von Amon Béla Bachmann, Mu-In Lü
feiert heute Premiere, diesmal mit Diebes Füße!
Weitere Vorstellungen: 17. & 20. Dez
Mit: Ömer Faruk Aydin (), Elke Biesendorfer ( ), Lilli Biller, Hinnerk Henze ( ), Nadia Ribary, Vincent Rippel, Otis Rodriguez, Hans Spieler
Text & Regie: Amon Béla Bachmann (), Mu-In Lü ()
Bühne: Paula Kreuzer ()
Kostüme: Alexander Auras
Musik: Lotte Marlene Boewe (.jpg), Amon Béla Bachmann ()
Mitarbeit Regie: Elli Treptow
Mitarbeit Dramaturgie: Moe Schroth (.s.t)
Technische Leitung: Mario Carstensen, Leander Hagen
P14-Leitung: Vanessa Unzalu Troya ()
New Show! Is Anybody Home?
Heute Premiere! Auf der Vorbühne der Volksbühne in den PRATER STUDIOS am Rosa-Luxemburg-Platz mit GOB SQUAD
Premiere: 15. Dezember
next shows: 17./18. Dez & 5./06. & 12. Jan
Gob Squad kommen zurück in die Volksbühne mit einem neuen interaktiven Live-Film! Jeden Abend neu tauschen die Performer:innen ihren Platz auf der Bühne mit jungen Menschen aus Berlin, die eingeladen werden, Teil eines Films zu sein, der in ihren eigenen Wohnungen spielt. Ein Film, in dem die Grenzen von Privatsphäre und Eigentum kontinuierlich verhandelt, in Betten geschlafen wird, und Körper übernommen werden. Wo fängst du an, und wo höre ich auf? Ist das ein Albtraum oder ein Traum, der wahr wird?
Die PRATER STUDIOS sind Theaterbühne, Filmstudio, Laufsteg, Stadtkulisse, Magazin…ein neuer Spielort in der laufenden Spielzeit vor und hinter dem Eisernen Vorhang in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz!
Tickets & Is Anybody Home Crew: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/is-anybody-home
Fotos: David Baltzer
***
Today! Premiere at Volksbühne PRATER STUDIOS at Rosa-Luxemburg-Platz with GOB SQUAD
Premiere: 15 DEC
next shows: 17/18 Dec & 05/06 & 12. Jan
Gob Squad return to Volksbühne in a new live interactive film! Each night a new guest is invited to watch a film, set in their own private apartment. Boundaries of privacy and property are constantly being negotiated, beds are slept in and bodies are taken over. Where do you start, and where do I stop? Is this a nightmare or a dream to come true?
PRATER STUDIOS is a theater stage, film studio, catwalk, city backdrop, magazine...a new venue in the this theater season in front of and behind the Iron Curtain at Volksbühne at Rosa-Luxemburg-Platz!
Tickets & Is Anybody Home Crew: https://www.volksbuehne.berlin/#/en/repertoire/is-anybody-home
Photos: David Baltzer
Weihnachten auf Ukrainisch mit Wladimir Kaminer •
Frühstück am Rande der Apokalypse • 24.12., 21:00 auf der großen Bühne und danach: Kaminers Disco im Roten Salon!
🎄🔔🎄🔔🎄🔔🎄🔔
Am 24.12. feiert der allen Berliner:innen bekannte Autor der Russendisko, Wladimir Kaminer, diesmal Weihnachten auf Ukrainisch und erklärt: Warum? Und fragt weiter: Darf Kunst bis zum letzten Tag unpolitisch bleiben? Vielleicht braucht man die Kunst auf der Titanic gar nicht? Die Antwort ist durchweg: Nein. Nur durch Kunst verstehen und verarbeiten wir, was mit uns wirklich geschieht. Und natürlich muss die Kunst politisch sein, eine Kunst, die es nicht ist, bleibt eine Gesichtsmassage für die Bourgeoisie. Ohne Künstler:innen wäre der Planet auch zum Kotzen langweilig ... Wenn das keine Ansage für aufregende Geschichten ist, vorgelesen von einem, der es wissen will - Wladimir Kaminer.
Weihnachten feiern mit allen, die keine Gänse mehr sehen können.
Tickets und Infos: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/weihnachten-auf-ukrainisch-mit-wladimir-kaminer
Foto: Urban Zintel
Rosa-Luxemburg-Platz
Berlin
10178
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz senden:
Das Team der Flying Steps Academy probt für HEUTE ABEND: Geht es dir gut? von Pollesch/Hinrichs Weitere shows: 28.09., 07. & 15.10 > https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/geht-es-dir-gut Mit: Fabian Hinrichs, Afrikan Voices, Bulgarian Voices Berlin, Flying Steps Academy
Der perfekte Tag "Wir werden vor Ihren Augen ein Pferd verschwinden lassen!" Fr, 16.09. / 19:00 Mit Fabian Hinrichs draußen auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Der perfekte Tag von Pollesch/Hinrichs Text: René Pollesch, Bühne: Leonard Neumann, Kostüme: Nina von Mechow Zusammen mit dem Kultursommerfestival #umsonstunddraussen #kultursommerfestival #rosaluxemburgplatz #openair
Jetzt anmelden! 💜 > https://www.volksbuehne.berlin/#/de/newsletter
Schlachtensee. Stories. von Helene Hegemann Buchpremiere am Mo, 20. Juni Helene Hegemann mit Max Gruber (Drangsal), Mara Moya, Albrecht Schuch, Marie Rosa Tietjen und Daniel Zillmann #helenehegemann #schlachtensee @drangsal #maramoya #albrechtschuch @marierosatietjen @daniel_zillmann @leoniemonterey @kiwi_verlag Video: Daniel Zillmann, Max Gruber (Drangsal) und Anke Marschall
Sa, 14. Mai 2022 20:00 Roter Salon Poem präsentiert: Ident Fictions #02 – Liebe und Ökonomie Live on Stage: Wolf Farkas, Ok-Hee Jeong, Monika Rinck, Anke Stelling, Zoran Terzic Liebe und Ökonomie. Was machen Sozio- und Algo-Rhythmen mit unseren Körpern? Unserem Begehren? Literarische Texte und Videos über Dating-Apps, Migration Porn und die Auflösung der Ich-Grenzen. Über den weiblichen Blick im männlichen und non-binären Spiegelbildern. Über klassenüberschreitende Beziehungen und das Sein, welches das Verliebt-Sein bestimmt. Über Liebe reloaded. Mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds. Tickets: https://ticket.volksbuehne-berlin.de/.../bestseatselect... Poem: www.poemberlin.de
12.05.2022, 21 Uhr, Roter Salon Vergessene Arbeitskämpfe Morgen, ist es soweit - endlich nach 811 Tagen ist der Punk-Abend wieder da! LIVE spielen AntiBastard und Blaske Thema diesmal: Der große Bergarbeiterstreik im Donbas, 1989. https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/vergessene-arbeitskaempfe-ein-punk-abend-antibastard-blaske @vergessene.arbeitskaempfe @blaske_official #antibastard
Extra-Shows! Wir zeigen zwei zusätzliche Vorstellungen der Pollesch/Hinrichs-Produktion. Geht es dir gut? 08. Mai, 19:30 20. Mai, 22:30 Infos: https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/geht-es-dir-gut
Simulacrum Tremendum 18. April 2022 This is not a film by Khavn 13 Stunden Filmkonzert nonstop mit u.a.: Khavn, Brezel Göring, SMAKestra!, Alexander von Schlippenbach (Klavier), Aki Takase (Klavier), Michael Metzler (Percussion), Roman Ott (Saxophon) - day tickets: 10€ Film mit: Christopher Doyle, Tim Burton, Alexis Tioseco, Apichatpong Weerasethakul, Nika Bohinc, Anandra Everingham, Takeshi Kitano Im Theater laufen die besseren Filme: Ostermontag kann man in der Volksbühne 13 Stunden lang ein Filmkonzert rund um das filmische Werk Simulacrum Tremendum von und mit dem multidisziplinär arbeitenden Poeten, Musiker, Filmemacher, bildender Künstler Khavn erleben. Das experimentell-dokumentarische Film- Tagebuch kann während seiner gesamten Dauer nach Belieben besucht, verlassen – und wieder besucht werden. Ein Einheitspreis ermöglicht eine frei zu bestimmende Handhabe des Besuchs über den ganzen Tag verteilt, an dem, neben Khavn selbst, nonstop musikalische Live-Acts. https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/silmulacrum-tremendum @thisisnotafilmbykhavn, @brezelgoering, @alexandervonschlippenbach, @akitakase.info, @timburton, @apichatpong_weerasethakul, @ananda_everingham, @takeshi_kitano_official Trailer: @rapid_eye_movies_2021
7. April 2022 Love is a Dog from Hell • Premiere This is not a film by Khavn präsentiert von Rapid Eye Movies & Kamias Overground • Kino In Manila, der Heimatstadt von Khavn, geht Lilith Stangenberg als Orphea durch die Hölle. Während sie leidenschaftlich nach ihrem Eurydiko sucht, ist er ihr bereits dicht auf den Fersen. Nichts in Love is a Dog from Hell ist festgelegt, alles im Rhythmus. Orphea hat die antike Tragödie mit ihren Maßstäben hinter sich gelassen und glaubt an die Mammuts der Fantasie, die Macht der Musik und die Fähigkeit zur Liebe, die die Eckpfeiler des gesamten Kinos sind. Mit: Lilith Stangenberg, Ian Madrigal @thisisnotafilmbykhavn, @lilithstangenberg, @madrigal_ian, @rapid.movies #thisisnotafilmbykhavn #premiere #movie
#tanzplattform2022 #tp22 #hau HAU Hebbel am Ufer Cascade by Meg Stuart / Damaged Goods. 19 March & 20 March, Language: English This weekend we will present two shows from the Tanzplattform Deutschland 2022, hosted by HAU Hebbel am Ufer From 16 to 20 March, the festival in Berlin will bring together 13 current and remarkable positions of dance and choreographic creation, made possible by funding from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media and Lottostiftung Berlin. Since its founding in 1994 Berlin is once again venue of Tanzplattform. Infos and Tickets for all shows are available directly on the Tanzplattform website: www.tanzplattform2022.de Trailer: Cascade by Meg Stuart / damagedgoods.be Meg Stuart/Damaged Goods *** #tanzplattform2022 #tp22 #hau HAU Hebbel am Ufer Cascade von Meg Stuart / Damaged Goods 19 March & 20 March, Sprache: Englisch Dieses Wochenende zeigen wir zwei Shows der Tanzplattform Deutschland 2022. Das HAU Hebbel am Ufer ist Veranstalter:in der Tanzplattform Deutschland 2022. Vom 16. bis 20. März wird das Festival in Berlin 13 aktuelle und bemerkenswerte Positionen des tänzerischen und choreografischen Schaffens versammeln, ermöglicht durch Förderungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Lottostiftung Berlin. Seit dem Gründungsjahr 1994 ist Berlin damit erstmals wieder Austragungsort der Tanzplattform. Infos and Tickets für alle Veranstaltungen sind direkt über der Tanzplattform Website erhältlich: www.tanzplattform2022.de Trailer: Cascade von Meg Stuart/ damagedgoods.be Meg Stuart/Damaged Goods
THE FUTURE Constanza Macras-Dorky Park 20. Februar, 10. & 11. März #constanzamacras #dorkypark #soundtrackrobertlippok #dance @strangerarea #volksbühneamrosaluxemburgplatz
Letzter Stand I: allos autos von Leonie Jenning @carrierecoach, Martha Mechow @martha_mechow Nächste Vorstellungen: Mo, 20. & Di, 28. Dez & Sa, 29. Jan, 19:30 Uhr tickets: volksbuehne-berlin.de Mit: Antonis Antoniadis, AnnGöbel @anngoebel_ , Silvia Rieger #silviarieger, Nathalie Seiß @nathalieseiss, Yasmin El Yassini @opheliathanatos Live-Musik: Fee Aviv Marschall @feeaviv #truck: Nina von Mechow @ninamechow, Leonard Neumann @kib_drordy @ladypinkwater
Nikolaus! Inga Busch erzählt für Klein und Groß “Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren. Musik von Sir Henry Am 6. Dezember, 17:30 Uhr Von ungeheuren Abenteuern der Brüder Löwenherz und vom Tod, den man nicht fürchten muss, weil die Liebe siegt 💜 Liebe Kinder, liebe Eltern, unsere Geschichte scheint mit dem Ende zu beginnen. Jonathan lässt seinen kleinen Bruder Karl zurück auf der Welt, der nicht alleine weiterleben kann. Eines Nachts passiert’s, und Karl erwacht am Morgen in Nangijala, und er ist mit Jonathan endlich wieder vereint – in einem phantastischen Land, doch das ist in Gefahr. Da sind der böse Tyrann Tengil, die unersättliche Drachendame Katla – und ein Verräter. Karl wächst an seinen Abenteuern im Kampf gegen das Böse, besiegt seine Ängste und lernt, dass Abschiednehmen das Schwerste ist und dies alles in das Herz eines Kindes passen muss. Doch immer wieder kommt mit dem Sterben ein neues Licht, vielleicht ein schönes Land, in dem wir uns alle wiedersehen. Inga Busch, Ihr kennt sie bestimmt als rasende Reporterin Karla Kolumna in Bibi Blocksberg, liest und erzählt Karls Geschichte, es gibt Zeichnungen auf großer Leinwand, die schönste Musik von Sir Henry auf seiner abgefahrenen Orgel, und ein bisschen Theaterzauber ist auch dabei. Na, wenn das kein Ausklang für einen Nikolaustag ist! Wir empfehlen die Lesung für Kinder, die bereits zur Schule gehen. #brüderlöwenherz #nikolaus #nikolaustag #astridlindgren #ingabusch #sirhenry #volksbühneamrosaluxemburgplatz
Odete 💜 LIVE ON SAT, OCTOBER 16, 9:30 PM ROTER SALON https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/odete https://odete.bandcamp.com
Rocky Horror Picture Show Berlin Germany
Rosa-Luxemburg-Straße