Da hat sich diese Woche in unserem Programm der Corönchen-Schlaf doch nochmal zurückgemeldet: nach der Roda (sorry, da war es sehr kurzfristig) fällt auch das morgige Konzert und das Quiz am Sonnabend aus. 🤧
Stattgefunden hat das gestrige Podium zum Ukrainekrieg, den Input zur Veranstaltung könnt Ihr auf unserem Youtubekanal unter https://www.youtube.com/watch?v=264DB3rL61E gerne nochmal nachsehen. Und da unbedingt auch auf das Gedicht von Hugo Velarde runterscrollen...🧐
Und weil desöfteren die Frage kam: Masken sind bei uns weiterhin erlaubt 😉 und Tests in vielen Zentren noch eine Weile kostenlos - sehr gerne weiter beides nutzen. 💪
09/04/2022
FÄLLT LEIDER AUCH ERSTMAL AUS!
CD-Release von Riot Spears, wegen C erst ein Jahr später...
Am Donnerstag, den 14.04. um 19:00 - wegen des fetten Programms geht es auch ziemlich pünktlich los....
Mit Feuerwerk (klein), unplugged Live-Musik (leise, aber nicht leise genug für den Prenzlauer Berg - alles, was man hier hören soll, ist das Rascheln der Geldscheine in der Geldbörse der Investor*innen), Tombola (krass, vielleicht gibt es einen SCHAL oder ein AUTO zu gewinnen) & Karaoke (vielleicht, denn wir wissen nicht, was wir tun, oder doch?) Wir starten pünktlich, denn wir haben lange genug
gewartet. Feiert mit uns! Ach ja, wir fändens cool, wenn ihr euch als Fisch oder Schnecke oder Pferd verkleidet. Dann bekommt ihr ein Tombola-Los UMSONST!
Wegen zeitgleich stattfindender Spiele haben es ja gestern nicht alle zu uns geschafft, deshalb hier der Mitschnitt der VA:
#Fananwalt Rene Lau liest aus der gleichnamigen Fußballfibel, moderiert von Frank Willmann... Nochmal Dank allen Mitwirkenden! https://www.youtube.com/watch?v=cfUScef5jB4
Rene Lau ist Rechtsanwalt und Fußballfan aus Leidenschaft. 2010 war er Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte. Heute vertritt er bundesweit viele Fu...
05/04/2022
Leute! Sonntag: Reformbühne mit Masha Potempa in der Baiz!
Masha kommt extra mit ihrem Fahrrad (ohne Gangschaltung) aus Leipzig angeradelt. Ja, richtig! Die Masha Potempa, die wie keine andere über ‚Schienenersatzverkehr‘ singen kann. Die Masha Potempa, die mit dem Superhit ‚Ein Rind von dir‘ das Internet zum Glühen brachte. Und hinten auf ihrem Gepäckträger hat Masha garantiert auch ein paar Schallplatten festgezurrt. Extra für euch! Zauberhaft.
Außerdem gibt es wie immer schnieke Short-Storys, spektakuläre Spezialinformationen, moderne Meinungen, Frisuren von vorgestern und grundsolide Geschenke gegen Kapitalismus.
„April, April, der weiß nicht, was er will.“ Blödsinn! Natürlich weiß er das. Er geht zur Reformbühne, klar wie Kloßbrühe! Vier mal hat er dazu in seinem Monat Gelegenheit und los geht es am 3. April mit dem Rückkehrer aus Chile Falko Hennig und Superstargast Marc Ottiker aus der Schweiz. Also, Marc wohnt ja schon eine Weile in Berlin, hat hier ungefähr 1.000 Filme gedreht, weil er nämlich hauptsächlich Filmemacher ist, allerdings singt er auch und sogar sehr gut und manchmal auf Schwyzerdütsch. Yes! Wir müssen ihn nur ganz lieb darum bitten. Selbstverständlich gibt es außerdem von den üblichen Verdächtigen wieder tolle Texte zum Träumen, das Wichtigste aus Klatsch, Tratsch und Wissenschaft, die schönsten Frisuren von´s Universum und jern jenommene Jeschenke jegen Kapitalismus. Vom Stamm sind voraussichtlich am Start: Susanne Riedel, Heiko Werning, Spider, Frank Sorge, Falko Hennig, Gott und Ahne.
Wir streamen ab jetzt jeden 1. Sonntag im Monat hier und auf YouTube. Sendet Herzen! Weitersagen!
Hinweis: Eine technische Umstellung auf Facebook verhindert am Sonntag womöglich den Stream. Kommt einfach rüber zu YouTube, da wirds klappen: https://youtu.be/Ux-fOqJ2nV0
Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen, denn wie Ihr wisst, ist des Künstlers Brot das Geld
per PayPal an [email protected]
oder per Überweisung:
IBAN DE78 100 500 00 0310264790
(Heiko Werning)
Mit heißer Lochkarte gestrickt hier mal der Mitschnitt von gestern abend - also "Ab in den Osten" mit Euch!
Henning Rabe liest Reiseerlebnisse aus: „Human bots. In der ukrainischen Ostukraine“ und führt uns nach Belarus und ins Transnistrien von ganz kurz vor heute...
28/03/2022
Nachdem in Berlin alle Zeichen auf "Freedom-Day" für das Virus stehen, werden wir uns dem auch nur schwer entziehen können – wir bitten Euch trotzdem weiterhin um Achtsamkeit… Damit es nicht zu eng wird, öffnen wir ab dem 01. April wieder ab 16:00 und machen nachts wieder länger. Der Biergarten wird ebenfalls aufgebaut und auch der Kickerrraum steht dann erstmals seit 2 Jahren [und auf eigene Gefahr] wieder zur Verfügung. Wie immer hier der Appell zum antizyklischen Trinken: gerade sonntags-donnerstags und außerhalb der Kernzeit finden sich eher luftigere Platzverhältnisse….
Außerdem öffnet der BAIZ-Filmklub ab 04.04. 19:30 wieder seine Pforten: im April mit „Post-Covid-Kino“ und im Mai mit einer Antifa-Filmreihe. Genaueres [und das BAIZ-Wort-Rätsel] findet sich im Papierprogramm vor Ort.
Beste Grüße und bis die Tage
Eure BAIZ-Crew
22/03/2022
Wer mit Präsenz-VAs noch ein wenig vorsichtiger ist:
die Gestrige mit Lou Marin zu "Anarchismus in der Kibuzz-Bewegung" ist frisch auf https://www.youtube.com/BaizBerlin hochgeladen und auch vom Programm der nächsten Wochen https://www.baiz.info/programm/ wollen wir noch einiges online stellen - also gerne abonnieren oder regelmäßig reinschauen...📽😉
Es ist März. Es ist Frühling, meteorologisch. Es könnte alles so wunderwunderschön sein, wäre da nicht…, aber gut, wir müssen das Beste draus machen und das tun wir auch. Versprochen! Deshalb haben wir extra zum Telefonhörer gegriffen und er war tatsächlich auch zuhause und hat zugesagt. Rob Fleming kommt! Am 13. März! In die Baiz! Uns erwarten also eingängige Melodien gespickt mit klugen Texten. Aus Berlin! Gesungen von Rob Fleming. Aus Berlin! Und Bier und Brause gibt es ebenfalls. Aus Berlin! Und von woanders, zugegebenermaßen.
Außerdem wie gewohnt: peacige Punk-Prosa, kompromissbereiter Klamauk, friedliche Frisuren, entspannte Extase sowie gewaltfreie Geschenke gegen Kapitalismus. Vom Stamm sind mit einem leichten aber ungefährlichen Bauchkribbeln am Start:: Susanne Riedel, Heiko Werning, Spider, Frank Sorge, Gott und Ahne. Kommt also alle, dann ist woanders mehr Platz!
Wir streamen noch bis Ende März hier und auf YouTube, danach voraussichtlich monatlich. Sendet Herzen! Weitersagen!
Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen, denn wie Ihr wisst, ist des Künstlers Brot das Geld
per PayPal an [email protected]
oder per Überweisung:
IBAN DE78 100 500 00 0310264790
(Heiko Werning)
Das nächste Vorbereitungstreffen zur Demo am 02.Mai, dem Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen findet am 31.03. um 18:00 im BAIZ statt - wer noch [ausnahmsweise😉!!!] mit anpacken will, ist herzlichst eingeladen!
Nach Karl Marx ist freie Arbeit das erste Lebensbedürfnis des Menschen. Doch wie sah diese philosophische These in der sozialistischen Praxis aus? Sieglinde Hamacher gab darauf 1988 eine filmische Antwort mit Biss.
Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, gerade angesichts der bekloppten Weltlage, unsere Reformbühne begleitet Sonntag für Sonntag das Geschehen auf diesem leicht eierförmigen Erdball. Verlässlich! Wir können eben nichts Anderes und einer muss den Wahnsinn schließlich kommentieren. Diesmal haben wir Lutz Drenkwitz nach Berlin lotsen können, die „Uneilige-Einmann-Liedermacher-Band“ aus Bremen, welche uns mit gerade schwerstens angesagtem Countrybluespunkrock verzaubern möchte. Und, als wenn dies nicht reichen würde, kommt auch noch der neue Stern am Berliner Lesebühnenhimmel, Isobel Markus, die im letzten Jahr den großartigen Kurzgeschichtenband ‚Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben‘ herausbrachte. Hammer-Programm!
Dazu, wie jedes Mal und präsentiert durch die üblichen Verdächtigen, subtile Systemprosa, Klamauk für den Frieden, filmreife Versprecher sowie Geschenke gegen Kapitalismus. Und vielleicht wartet ja sogar ein „Vierzeiler des Volkes“ mal wieder darauf, eure Ohren beglücken zu dürfen, wer weiß?
Vom Stamm sind am Start: Susanne Riedel, Heiko Werning, Spider, Frank Sorge, Gott und Ahne. Kommt also alle, dann ist woanders mehr Platz!
Wir streamen wieder hier und auf YouTube. Sendet Herzen! Weitersagen!
Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen, denn wie Ihr wisst, ist des Künstlers Brot das Geld
per PayPal an [email protected]
oder per Überweisung:
IBAN DE78 100 500 00 0310264790
(Heiko Werning)
04/03/2022
Jetzt [wieder] mit mehr Inhalt✊🏴☠️:
Hier schonmal erste Schlaglichter auf das Kulturprogramm der nächsten Wochen, der hier abgebildete Vor-Freu-Flyer liegt ab heute auch in analog im BAIZ aus, gerne teilen/verteilen! 👏
Das erste analoge Heft [dann auch wieder mit BAIZ-Wort-Rätsel & richtig was zum Blättern] erscheint um den 20. März - also fast allet ein wenig wie früher 🤩.
Save the date(s) - und fühlt Euch herzlichst eingeladen! 🍻🥂
27/02/2022
Wirklich riesige Demo gestern, der 17te Juni und die angrenzenden Wege im Tiergarten komplett voll - um 14:00 keine Chance, auch nur in die Nähe eines Lautsprecherturms zu kommen, um den Redebeiträgen zu folgen...
Vielleicht etwas zu viel gelb/blau und auch sonst vielleicht gelegentlich ein wenig zu undifferenziert - aber insgesamt eine klare Positionierung der Berliner*innen gegen den Krieg...
Vieles wurde schon woanders gesagt oder geschrieben, aber mal ganz ernsthaft: Können die direkten Kriegstreiber*innen den Krieg nicht einfach für sich behalten? Wer will den sonst schon haben...
Bei den (immer noch) völlig absurden Entwicklungen drängt sich Zynismus auf - deshalb möchte ich zum Schluss zwei Gesetze der Thälmannpioniere (ironisch!!!) zitieren:
Wir lieben und schützen den Frieden und hassen die Kriegstreiber.
Durch fleißiges Lernen und durch gute Taten stärken wir den Sozialismus und helfen den Friedenskräften der ganzen Welt. Wir treten immer und überall gegen die Hetze und die Lügen der Imperialisten auf.
Wir sind Freunde der Sowjetunion und aller sozialistischen Brudervölker und halten Freundschaft mit allen Kindern der Welt.
Die Freundschaft mit der Sowjetunion ist uns Herzenssache. Die Leninpioniere sind unsere besten Freunde. Wir arbeiten eng mit den Pionieren der sozialistischen Länder und allen fortschrittlichen Kinderorganisationen in der Welt zusammen. Wir üben aktive Solidarität mit allen um ihre Freiheit und nationale Unabhängigkeit kämpfenden Völkern.
Die letzte Reformbühne im Februar. Wir feiern den 3-Stufen-Plan! Und haben uns deshalb den Meister des dreistufigen, Verzeihung, des dreistrophigen Liedes eingeladen, einen Meister, welcher noch dazu auch Meister heißt, Zufälle gibt´s! Und, jetzt kommt´s, der Meister, er hat schon wieder ein neues Album in Arbeit. Es soll „Lieder für vor, während und nach der Apokalypse“ heißen und man kann die Platte zwar nächsten Sonntag noch nicht erwerben, aber daran mitwirken, indem man die Crowdfunding-Kampagne unterstützt. Wie geil ist das denn?
Außerdem locken wie immer postpubertäre Prosa, telegene Texthänger, Wissenswertes aus dem Weltall und Geschenke gegen Kapitalismus.Vom Stamm sind am Start: Susanne Riedel, Heiko Werning, Spider, Frank Sorge, Falko Hennig (per Video), Gott und Ahne. Kommt also alle, dann ist woanders mehr Platz!
Wir streamen wieder hier und auf YouTube. Sendet Herzen! Weitersagen!
Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen, denn wie Ihr wisst, ist des Künstlers Brot das Geld
per PayPal an [email protected]
oder per Überweisung:
IBAN DE78 100 500 00 0310264790
(Heiko Werning)
18/02/2022
Sa., 19.02. 19:30 Kneipenquiz: Straße der Besten
Straße der Besten ist eine Quizshow für Ratekollektive von 2-5 Leuten. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr, dem zweiten und letzten Team winkt jeweils Perlwein, den Gewinnern dafür jede Menge Ruhm.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Baiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Videos
Sone und solche
Nach dem vielen Lob für unser pädagogisches Engagement wider die Raumverschönerung dann also jetzt "Lesson II":
Nach einem knackevollen Abend sieht das ganze Hinterzimmer ordentlich aus. Das Ganze??? Nein, eine kleine Schar unbeugsamer Kämpfer_innen gegen die Ordnung (sowie gegen BAIZ-Programmhefte & Kartenspiele :-( ) hört nicht auf, Widerstand zu leisten... Ihr dürft jetzt raten, welche Gäste "Preußische Anarchist_innen ;-) " lieber mögen....
Seit 2003 verbindet das BAIZ sein kulturelles und politisches Angebot und günstige Preise mit einer angenehmen Atmosphäre. Aus Projekten in der Nachbarschaft hervorgegangen und zunächst über 10 Jahre in der Torstraße ansässig, besiegelte eine Investorengruppe mit ihrem „Engagement für die Aufwertung des Kiezes“ die Beendigung des Mietverhältnisses am alten (und heute immer noch leerstehenden) Ort. Deren ProtagonistInnen hatten sich schon beim Schrottimmobilienskandal hervorgetan, der den damaligen CDU-Justizsenator bereits nach 12 Tagen das Amt kostete.
BAIZ-Gäste konnten rechtzeitig neue Räume finden und deren Kauf fast zinsfrei und ohne Bank finanzieren. An einem Sonntagnachmittag im Februar 2014 organisierten ca. 600 Menschen (laut Polizei sogar 800) den Umzug per Menschenkette ins 992 Meter entfernte neue Domizil an der Schönhauser Allee. Parallel halfen immer wieder zahlreiche Stammgäste und SympathisantInnen bei Umbau und Renovierung.
So unter Druck gesetzt, blieb dem BAIZ-Kollektiv nichts weiter übrig, als seitdem auch am neuen Ort wieder zwischen 13 und 25 meist kostenlose Veranstaltungen monatlich zu organisieren. Das Spektrum reicht hierbei von Lesungen und Podiumsdiskussionen über Filme bis hin zu „Kleinkunst“ und Theater. Aber es gibt auch Sportveranstaltungen wie Kickerturnier, Kneipenquiz und andere.
Das BAIZ in der Schönhauser Allee 26 A ist täglich ab 16 Uhr geöffnet, bis der Barmensch am Ende ist, mindestens aber bis 02 Uhr nachts…
Er rockte schon mit Howard Carpendale die Bühne - wir freuen uns dolle auf Martin Goldenbaum!
Komm doch!
Ich sage Dir: komm doch! 🎶
Sonntagabend, 19 Uhr
Reformbühne mit Martin Goldenbaum in der
Baiz
Es ist so weit, wir lassen die Katze aus dem Sack, den Krämer aus dem Backstage: unser Überraschungsgast am kommenden Sonntag, ist kein Geringerer als der einzigartige, virtuose, feinvernotete Sebastian Krämer! 🎉
Reformbühne mit Sebastian Krämer - Sonntag 19 Uhr in der Baiz!
So war das heute Abend bei der Reformbühne. Fragen wurden aufgeworfen, einige wurden beantwortet: Warum ist Frank so entspannt? Warum läuft Spider so komisch? Was haben die Pferde? Wo liegt Linsengericht? Und warum nicht Prag?
Nachzusehen auf YouTube. Danke für Eure feine Gesellschaft! 😘
Mit Spider Krenzke, Frank Sorge, Richard Blaha, Doc Schoko, Susanne M. Riedel und Mandana in der Baiz
16.1.2022, Live and unplugged im Baiz bei der Reformbühne Heim & Welt 😎
Wie gesagt: Heute Abend bin ich musikalischer Gast der formidablen Reformbühne Heim & Welt im Baiz. Falls wir uns vorm Jahresende ein letztes Mal sehen wollen - das wäre DIE Gelegenheit! Los geht's um 19 Uhr.
Und was hat das mit diesem Ratgeber von Marie Papillon (Elfriede Jelineks Pseudonym) zu tun, den mir meine Tante zu Teenagerzeiten spaßeshalber vom Grabbeltisch mitgebracht hat?
Der Auftritt hat mich daran erinnert, dass ich immer schon mal öffentlich aus diesem essenziellen und erheiternden Werk vorlesen wollte. Werde ich es heute Abend tun? Nun ja, eigentlich bin ich zum Musikmachen da. Aber vielleicht bringe ich es für alle Fälle mit...
https://www.facebook.com/events/572684490496893
❤️
❤️
❤️
#baizberlin #reformbühneheimundwelt #reformbühne #lesebühneberlin #literaturundmusik #drunkatyourwedding #unwiderstehlichflirten #wasichschonimmermalmachenwollte
Nicht vergessen: Die Reformbühne ist zurück in der Baiz!
Sonntag 19 Uhr: Reformbühne mit Rob Fleming, mit 2G und 3D und allem!
[email protected].
Nicht vergessen: Ab sofort sind wir wieder in der Baiz! 🙌
Wir freuen uns auf das wetterfeste Quartier und auf gut besuchte, lauschige Abende mit Euch!
*** Es gilt die 2G-Regel ***
Bis morgen:
Reformbühne Heim & Welt mit THE WILDFIRES,
scharf und mit alles:
Heiko Werning, Spider (Andreas Krenzke), Falko Hennig, Frank Sorge, Susanne M. Riedel und Ahne (Zwiegespräche mit Gott).
>> [email protected]
Liebe Baiz, darf man auf eine Öffnung Eures Außenbereiches an diesem Wochenende hoffen?
🎉 ES GIBT MERCH 🎉
Lang habt ihr gewartet und nun haben wir endlich unser Versprechen eingehalten und können euch den ersten, exklusiven, limitierten Kneipenbande-Merch präsentieren!
Wir bieten euch schöne Beutel mit hoher Qualität zum schmalen Taler an und das beste an der Sache ist:
Der ganze Gewinn wird gespendet!
Zu Beginn der Corona-Zeit war uns klar, dass wir den Merch machen wollen, um zu helfen. Und wir mussten auch nicht lange überlegen, denn es war sofort klar, welches Lokal wir unterstützen wollen, nämlich die Baiz. In dieser Kultur- und Schankwirtschaft entstand die allererste Folge Kneipenbande und daher wollen wir gerne in diesen schwierigen Zeiten helfen. Demnach geht der komplette Gewinn des Merchandise genau dorthin.
Jetzt fragt ihr euch sicher:
“Wie läuft der ganze Murks denn jetzt ab?“
Da sagen wir: „Keene Angst, is janz einfach.“
Ihr könnt über unseren offiziellen Shop
( https://kneipenbande.bigcartel.com/ ) auswählen, welches Produkt ihr wollt und gleichzeitig auch, welche der drei Preiskategorien ihr nehmt. Die niedrigste ist 10 Euro und die höchste 14 Euro. So könnt ihr auswählen, welcher Preis gerade am Besten zu eurer finanziellen Situation passt. Der jeweilige Gewinn landet dann am Spendentopf.
Zusätzlich wollen wir euch natürlich auch die Möglichkeit bieten, euch den Versand und uns die Arbeit des Verschickens zu sparen. Dies ist möglich indem ihr beim Check Out den Rabatt-Code „TRESENABHOLUNG“ benutzt. Dieser zieht dann automatisch die Versandkosten ab. Ob ihr dann euren Beutel bei Phil oder Stefan abholen wollt, ist euch überlassen.
Wir sind sehr stolz, es endlich geschafft zu haben und wollen uns noch bei Jenni ( Sai Lion) für das geile Design und bei Homesick Merch für den super Druck bedanken. 🙏
Also hoch die Krüge und kauft fleißig für einen guten Zweck.
Küsse
Eure Kneipenbande 🖤