
08/12/2022
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in für Diversitäts- und Anti- Diskriminierungsentwicklung (d/w/m). Jetzt bewerben unter www.staatsballett-berlin.de/diversitaet
Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Staatsballett Berlin, Theater, Bismarckstraße 35, Berlin.
Das Staatsballett Berlin wurde 2004 durch einen Zusammenschluss der Ballettensembles der drei Berliner Opernhäuser gegründet und ist mit 92 Tänzer*innen aus über 30 Nationen die größte Ballettcompagnie Deutschlands.
Wie gewohnt öffnen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in für Diversitäts- und Anti- Diskriminierungsentwicklung (d/w/m). Jetzt bewerben unter www.staatsballett-berlin.de/diversitaet
After the successful launch in November, LET'S MOVE! continues in January and February 2023, inviting you to defy the sinking temperatures, dancing tango, swing, salsa and other dance styles at the Deutsche Oper Berlin. Free tickets will be available from Wed, Dec 7, 8am via https://bit.ly/3W0b40B
Nach dem erfolgreichen Auftakt von LET'S MOVE! im November rufen wir im Januar und Februar 2023 erneut zum Tanz im Parkettfoyer der Deutsche Oper Berlin. Das Staatsballett Berlin und die Deutsche Oper Berlin laden jeden Samstagnachmittag ab 15:30 Uhr alle Tanzfreudigen ein, mit Tango, Swing, Salsa und anderen Tanzstilen den sinkenden Temperaturen zu trotzen. Jeder Termin ist einem Tanzstil gewidmet. Der Eintritt ist frei, es müssen jedoch Zählkarten gebucht werden. Diese sind ab Mittwoch, 7. Dezember, 8 Uhr morgens unter folgendem Link erhältlich: https://bit.ly/3W0b40B
"The Rose Adagio requires a lot of coordination with the partners when turning, holding or standing and above all not to look like a robot while doing it." Read the full interview with Principal Dancer Iana Salenko about her role as Princess Aurora here: https://bit.ly/3uwpKsl
Ich habe sehr früh angefangen Aurora zu tanzen. Schon mit 18 Jahren nach der Schule habe ich mich das erste Mal auf die Rolle vorbereitet und mich gleich in sie verliebt. Ich dachte, das ist meins, das sind meine Gefühle, das passt zu mir, jung und fröhlich. Ich brauche gar nicht so viel zu spiel...
Wir blicken zurück auf eines der ersten Highlights dieser Saison: FROM BERLIN WITH LOVE auf der Spree!
Today, we look back on one of this season's early highlights when we chartered a boat to dance for the people along the riverbanks!
Wir wünschen ein märchenhaftes Wochenende mit Marcia Haydées DORNRÖSCHEN! Am heutigen Freitag, 2. Dezember, und Montag, 5. Dezember, werden Iana Salenko und Daniil Simkin als Prinzessin Aurora und Prinz Desiré in der Deutschen Oper Berlin zu sehen sein. Alexei Orlenco und Aurora Dickie tanzen die Rollen der Carabosse und der Fliederfee. www.staatsballett-berlin.de
Join us tonight, Dec 2, and Monday, Dec 5, when Iana Salenko and Daniil Simkin take the stage as Princess Aurora and Prince Desiré in Marcia Haydée’s SLEEPING BEAUTY at the Deutsche Oper Berlin. Alexei Orlenco and Aurora Dickie will dance the role of Carabosse and the Lilac Fairy.
An diesem kalten Donnerstag im Dezember blicken wir auf eines der ersten Highlights dieser Saison zurück: FROM BERLIN WITH LOVE auf der Spree!
On this cold Thursday in December, we look back at an early highlight of this season when we chartered a boat to dance for the people on the Spree river!
Tonight, Marcia Haydée's SLEEPING BEAUTY returns to the stage of the Deutsche Oper Berlin. Five different casts will dance the nine performances:
Nov 29+Dec 30
Ksenia Ovsyanick (Princess Aurora), David Soares (Prince Desiré), Dinu Tamazalacaru (Carabosse), Elisa Carrillo Cabrera (Lilac Fairy)
Dec 2+5
Iana Salenko (Princess Aurora), Daniil Simkin (Prince Desiré), Alexei Orlenco (Carabosse), Aurora Dickie (Lilac Fairy)
Dec 8+26
Polina Semionova (Princess Aurora), Alexandre Cagnat (Prince Desiré), Dinu Tamazlacaru (Carabosse), Elisa Carrillo Cabrera (Lilac Fairy)
Dec 15+20
Yolanda Correa (Princess Aurora), Marian Walter* (Prince Desiré), David Soares* (Carabosse), Krasina Pavlova (Lilac Fairy)
Jan 3
Aya Okumura (Princess Aurora), Murilo de Oliveira (Prince Desiré), Arshak Ghalumyan (Carabosse), Krasina Pavlova (Lilac Fairy)
*role debut / Photo: Yan Revazov Photography
Ab heute ist Marcia Haydées DORNRÖSCHEN wieder auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin zu sehen. Bei insgesamt neun Vorstellungen haben sie die Wahl zwischen fünf Besetzungen:
29 Nov+30 Dez
Ksenia Ovsyanick (Prinzessin Aurora), David Soares (Prinz Desiré), Dinu Tamazalacaru (Carabosse), Elisa Carrillo Cabrera (Fliederfee)
2+5 Dez
Iana Salenko (Prinzessin Aurora), Daniil Simkin (Prinz Desiré), Alexei Orlenco (Carabosse), Aurora Dickie (Fliederfee)
8+26 Dez
Polina Semionova (Prinzessin Aurora), Alexandre Cagnat (Prinz Desiré), Dinu Tamazlacaru (Carabosse), Elisa Carrillo Cabrera (Fliederfee)
15+20 Dez
Yolanda Correa (Prinzessin Aurora), Marian Walter* (Prinz Desiré), David Soares* (Carabosse), Krasina Pavlova (Fliederfee)
3 Jan
Aya Okumura (Prinzessin Aurora), Murilo de Oliveira (Prinz Desiré), Arshak Ghalumyan (Carabosse), Krasina Pavlova (Lilac Fairy)
*Rollendebüt / Foto: Yan Revazov Photography
Come and pay our shop window at Dussmann das KulturKaufhaus on Friedrichstrasse a visit. You can take a closer look at one of our costumes from George Balanchine's JEWELS.
DANCE ON!, eine Doku über die kurze Karriere von Tänzer:innen und das Leben danach, u.a. mit unserem Principal Guest Polina Semionova. Noch bis 19. Dezember auf Arte: www.arte.tv/de/videos/106183-000-A/dance-on-zwischen-applaus-und-abschied/
Tanz – das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit. Spätestens mit 40 Jahren haben die Tänzer:innen oft ihren Zenit erreicht. In der Reife steckt aber auch großes künstlerisches Potenzial, das die Glorifizierung der Jugend zunehmend infrage...
Tonight, you'll have a chance to see DAWSON at the Deutsche Oper Berlin, featuring CITIZEN NOWHERE and VOICES by David Dawson with music by Max Richter and Szymon Brzóska. The last two shows will be staged on January 21 and 23, 2023. Info and tickets: www.staatsballett-berlin.de // Photo: Yan Revazov
Heute Abend zeigen wir unseren Zweiteiler DAWSON in der Deutschen Oper Berlin. Zu sehen sind die beiden Choreographien CITIZEN NOWHERE und VOICES von David Dawson mit Musik von Max Richter und Szymon Brzóska. Die letzten beiden Vorstellungen folgen am 21. und 23. Januar 2023. Alle Informationen finden Sie unter www.staatsballett-berlin.de // Foto: Yan Revazov
In CITIZEN NOWHERE beschäftigt sich David Dawson sich mit dem Gefühl der Verlorenheit des Individuums in einer Zeit der Weltgeschichte, in der Menschen, vollkommen einsam, in eine »moderne Zwangslage geraten, sobald sie, vielleicht auf der Flucht, mit dem Status der Staatenlosigkeit ihre tatsächliche Existenz infrage gestellt sehen«. Inspiriert von »Der kleine Prinz« verleiht dieses Solostück der Philosophie von Antoine de Saint-Exupéry körperlichen Ausdruck. Am 18. und 23. November wird das 25-minütige Solo von Alexander Bird getanzt.
+++
In CITIZEN NOWHERE, David Dawson explores the feeling of being lost during a time in our world history when the »lonely modern predicaments of statelessness and extended refugee status seem to diminish the opportunities for so many, but never the humanity of those who live out their existence within them.« Inspired by »The Little Prince«, this solo work gives physicality to the philosophy of Antoine de Saint-Exupery. On Nov 18 and 23, the 25-minute solo will be danced by Alexander Bird.
Wir wünschen Daniel Barenboim alles erdenklich Gute zu seinem 80. Geburtstag! Mit ihm verbinden uns nicht weniger als fünf wichtige Stücke des Berliner Ballettrepertoires: NACHT/VERKLÄRTE NACHT/DER WUNDERBARE MANDARIN (Schönberg/Bartók, 1993) und APROPOS SCHEHERAZADE (1995), Choreographien von Maurice Béjart, Angelin Preljocajs LE SACRE DU PRINTEMPS (2000), sowie DER NUSSKNACKER (1999) und SCHWANENSEE (1997), das bis heute im Spielplan ist. /// Foto: Sandra Hastenteufel
NOCH PLÄTZE FREI! Für unsere morgige Diskussionsreihe BALLET FOR FUTURE? im Foyer de la danse der Deutschen Oper Berlin sind noch Plätze frei! Das Thema diesmal »Freundeskreise, Follower, Fans und ein Ensemble – wer will was von wem?«. Jetzt anmelden und dabei sein! https://bit.ly/3hA7ZVX
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter [email protected] ist erforderlich. Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Richtlinien
On November 15, we continue our discussion panel BALLET FOR FUTURE? at the Foyer de la danse at the Deutsche Oper Berlin. The topic this time: »Supporters, followers, fans and the ensemble - who wants what from whom?« Sign up now! https://bit.ly/3hwN4Dq
On the podium: Florian Eckart (Fanbetreuer, Eisbären Berlin), Jens-Rainer Jänig (Beiratsmitglied des DAKU Dachverband für Kulturfördervereine in Deutschland e. V. und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Berlinischen Galerie), Ingo Sawilla (Head of Communication, Berliner Ensemble and online communication advisor for Bayreuther Festspiele and others), Daniil Simkin (Principal Dancer, Staatsballett Berlin), Dr. Christiane Theobald (Acting Artistic Director, Staatsballett Berlin and Stellvertretende Vorsitzende, Freunde und Förderer des Staatsballetts Berlin e.V.), moderated by Claudia Henne (dance journalist).
After the first successful iteration of LET'S MOVE last Saturday, we decided to make more tickets available to everyone who feels like dancing in November. Join us this Saturday, when Sarah Balzat teaches us salsa moves to live music: www.staatsballett-berlin.de/de/spielplan/lets-move-tanzt-euch-warm/12-11-2022/1583
Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe von LET'S MOVE am vergangenen Samstag haben wir uns entschieden, weitere Tickets für die kostenlose Veranstaltung anzubieten! Am kommenden Samstag erwartet Tanzfreudige ein Salsa-Kurs mit Sarah Balzat und Livemusik: www.staatsballett-berlin.de/de/spielplan/lets-move-tanzt-euch-warm/12-11-2022/1583
Gemeinsam mit der Deutsche Oper Berlin freuen wir uns, jeden Samstagnachmittag im November das Parkettfoyer zur Tanzfläche zu machen, um mit zahlreichen Tanzbegeisterten den sinkenden Temperaturen zu trotzen. Am 5.11. beginnen wir mit Swing unter der Leitung von Claire Chen und Fabian Brunner (Swing auf Socken). Danach folgt ein Salsa-Kurs von Sarah Balzat, ein Workshop mit unserer Tanzpädagogin Kathryn Pope und zu guter Letzt, Argentinischer Tango mit den Tanzlehrer:innen Lavinia Torrebruno und Chiche Núñez.
Die Nachfrage nach diesem neuen Format war außerordentlich groß, denn sämtliche Termine von LET'S MOVE waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Weitere Termine sind jedoch in Planung, die wir so bald wie möglich an dieser Stelle kommunizieren werden.
After the performance of DAWSON on November 4, at 9:30pm, we invite all ballet-goers to our new discussion panel WIR WOLLEN REDEN! to the Rang-Foyer, a perfect opportunity for audience members and dancers to talk about the performance. The panel comprises soloists Aya Okumura and Johnny McMillan as well as moderators Pauline Kling (student of cultural studies and cultural semiotics) and Felix Kusch (Master of Arts in political science). WIR WOLLEN REDEN! is a free event for all ticketholders.
We'll continue this post-performance discussion on April 12 talking about EK | EKMAN and on June 16 reviewing STRAVINSKY.
Nach der DAWSON-Vorstellung am 4. November um 21:30 Uhr laden wir zu unserem neuen Gesprächsformat WIR WOLLEN REDEN! ins Rang-Foyer, bei dem Publikum und einzelne Tänzer:innen den jeweiligen Tanzabend gemeinsam R***e passieren lassen. Es diskutieren die Solotänzer:innen Aya Okumura und Johnny McMillan, moderiert wird die Diskussion von Pauline Kling (Studentin der Kulturwissenschaft und Kultursemiotik) und Felix Kusch (Master of Arts im Fach Politikwissenschaft). WIR WOLLEN REDEN! ist eine kostenlose Veranstaltung für alle Ticketinhaber:innen.
Das Format wird am 12. April mit einer Gesprächsrunde zu EK | EKMAN und am 16. Juni zu STRAWINSKY fortgesetzt.
Mit David Dawsons VOICES kehrte Polina Semionova nach ihrer zweiten Schwangerschaft in der letzten Spielzeit auf die Bühne zurück. Hier erzählt sie uns, was die Arbeit im Probensaal so besonders gemacht hat:
»Es war auch mein erstes Stück nach meiner Schwangerschaft. Und David treibt einen an die Grenzen. Er fordert dich auf, aus deinen Knochen, aus deiner Haut und aus deinem Körper herauszukommen, um mit all deinen Muskeln zu singen und die Musik zu spüren. Und seine Choreografie lässt das auch zu. Ich hatte auch das Gefühl, dass er in jede Bewegung, die ich gemacht habe, seine Seele hineingesteckt hat. Es war also das richtige Stück für mich, um zurückzukommen. Und das ist auch der Grund, warum VOICES für mich so besonders ist.« — Polina Semionova, Principal Guest
In VOICES ist sie noch am 4. und 11. November auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin zu sehen. www.staatsballett-berlin.de
The STAATSBALLETT BERLIN is looking for Principal Dancers with strong classical technique for its 23/24 season. Find out how to apply here: www.staatsballett-berlin.de/principal-dancers
Das STAATSBALLETT BERLIN sucht Erste Solotänzer:innen mit starker klassischer Technik ab der Spielzeit 2023/2024. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link: www.staatsballett-berlin.de/principal-dancers
Happy ! Um 16 Uhr feiern wir den Tag mit einem Training mit der Ballettmeisterin und ehemaligen Ersten Solotänzerin Nadja Saidakova sowie einer DORNRÖSCHEN-Probe mit Ballettlegende Marcia Haydée und dem Ersten Solotänzer David Soares. Wir wünschen viel Vergnügen!
Happy World Ballet Day! Join us over on YouTube at 4pm CET when we celebrate with a ballet class feat. ballet mistress and former Principal Dancer Nadja Saidakova and a rehearsal with ballet legend Marcia Haydée and Principal Dancer David Soares. Enjoy!
https://www.youtube.com/StaatsballettBerlinOfficial
Am 2. November um 16 Uhr feiern wir WORLD BALLET DAY 2022 mit einem einstündigen Youtube-Stream aus der Deutschen Oper Berlin. Wir zeigen ein halbstündiges Training mit der Ballettmeisterin und ehemaligen Solotänzerin Nadja Saidakova und im Anschluss eine DORNRÖSCHEN-Proben mit Ballettlegende Marcia Haydée, die mit unserem Ersten Solotänzer David Soares die Rolle der Carabosse einstudiert, in der er am 15. Dezember sein Debüt feiert. www.youtube.com/StaatsballettBerlinOfficial
On November 2, we celebrate WORLD BALLET DAY 2022 with a one-hour Youtube-Stream from the Deutsche Oper Berlin. We'll stream a half-hour ballet class with ballet mistress and former Principal Dancer Nadja Saidakova as well as a SLEEPING BEAUTY rehearsal with ballet legend Marcia Haydée and Principal Dancer David Soares, rehearsing the role of Carabosse. Soares will debut in said role at the Deutsche Oper Berlin on December 15. www.youtube.com/StaatsballettBerlinOfficial
Am 12. Oktober feierte unsere Solotänzerin Evelina Godunova nach zwei Jahren Aufschub endlich ihr Debüt als Giselle im gleichnamigen Ballett von Patrice Bart. Wie sich sich dabei gefühlt hat, erfahren Sie in unserem Interview OHNE WORTE.
On October 12, Soloist Evelina Godunova celebrated her debut as Giselle after a two-year delay. Find out how that made her feel in our interview BEYOND WORDS.
Sie und ihre Kinder wollten schon immer einmal bei einem Balletttraining live dabei sein? In den Herbstferien gibt es erneut Gelegenheit für die ganze Familie! Auf der großen Bühne der Deutschen Oper Berlin öffnet sich am Dienstag, 1. November, 11 Uhr der Vorhang für einen Ausschnitt aus der täglichen Arbeit, die sonst nur im Verborgenen geschieht. Tickets für die moderierte Veranstaltung sind hier erhältlich: https://bit.ly/3D1P91b Und was bei einem TRAINING ZUM ZUSCHAUEN so alles passiert, sehen Sie hier: https://youtu.be/tgGGeaWrwAQ
Schon von der ClassicCard gehört? Mit der ClassicCard erhalten junge Menschen unter 30 die günstigsten Preise! Im November zum Beispiel für unseren Ballettabend DAWSON in der Deutschen Oper Berlin.
Neu ist: Die ClassicCard 2.0 startet als App! Erstmals sind die Tickets der zehn beteiligten Organisationen im Vorverkauf erhältlich – und auf Wunsch auch für eine Begleitung. Konzerte kosten mit der ClassicCard 13 Euro, Oper und Ballett 15 Euro; ab 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn jeweils 8 und 10 Euro.
Weitere teilnehmende Häuser:
Berliner Philharmoniker, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Konzerthaus Berlin, RIAS Kammerchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), Rundfunkchor
Die Website der ClassicCard: https://www.classiccard.de/de/
Would you like to get to know all the new dancers and fellows who have joined our company this season? No problem ! On Wednesday, October 26, starting at 6:15pm in the Foyer de la danse at the Deutsche Oper Berlin, you will have the opportunity to experience the Staatsballett members up close in conversation with the Acting Artistic Director Dr. Christiane Theobald. Sign up here [email protected]
Sie würden gerne all die neuen Tänzer:innen und Fellows kennenlernen, die seit Anfang der Spielzeit 22/23 unsere Compagnie bereichern? Kein Problem! Am Mittwoch, 26. Oktober haben Sie ab 18:15 Uhr im Foyer de la danse in der Deutschen Oper Berlin Gelegenheit die Staatsballett-Neuzugänge hautnah im Gespräch mit der kommissarischen Intendantin Dr. Christiane Theobald zu erleben. Anmelden können Sie sich unter [email protected].
Die sechste Folge unseres Podcasts BALLET FOR FUTURE? ist online! Die Auftaktveranstaltung zur zweiten Spielzeit am 13. September lud ein zu dem Thema »Transition und Weltenwandel – gesellschaftliche Werte und Institutionen im Umbruch?«. Welche Auswirkungen hat das sich verändernde Wertesystem ganz konkret bei der Produktion von Theater und Literatur sowie der Museumsplanung. Jetzt reinhören unter www.staatsballett-berlin.de/podcast!
Es diskutieren Jessica Bradley (Sensitivity Readerin), Elisa Carrillo Cabrera (Erste Solotänzerin, Staatsballett Berlin), Wiebke Horn (Kostümdirektorin, Deutsche Oper Berlin), Wiebke Hüster (Journalistin, FAZ), Franziska Sauerbrey (Stabsstellenleiterin Strategie, Koordination, Internationales, Humboldt Forum Berlin), Moderation: Claudia Henne (Tanzjournalistin).
Eine Botschaft unserer Tänzerin Vivian Assal Koohnavard sowie Staatsballett-Berlin-Tänzer:innen und Ballettmeister:innen zur politischen Situation im Iran.
A message from our dancer Vivian Assal Koohnavard as well as Staatsballett dancers and ballet masters on the current political situation in Iran.
TOI TOI TOI an Alexandre Cagnat, der am morgigen Samstag sein Debüt als Albrecht in Patrice Barts GISELLE neben Ksenia Ovsyanick feiert. Die Vorstellung ist zwar ausverkauft, doch hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in eine der letzten Proben. Ebenfalls besetzt sind Aurora Dickie als Myrtha und Alexei Orlenco als Hilarion.
TOI TOI TOI to Alexandre Cagnat on his debut as Albrecht alongside Ksenia Ovsyanick in Patrice Bart's GISELLE this Saturday. We might be sold out, however, here's a little glimpse at one of their last rehearsals.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Johnny McMillans Stück OH CAPTAIN mit Musik von Cosmin Nicolae, dass als Teil des zeitgenössischen Abends LAB_WORKS | HALF LIFE aufgeführt wird. Die Vorstellungen im Oktober sind bereits ausverkauft, im November sind jedoch noch wenige Restkarten erhältlich.
Take a look behind the scenes of Johnny McMillan's piece OH CAPTAIN with music by Cosmin Nicolae which is part of our contemporary bill LAB_WORKS | HALF LIFE. All October shows might be sold out, however, in November there are still a few tickets left.
Das Staatsballett Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für Fundraising und Sponsoring (m/w/d). Alle Infos zur Bewerbung finden Sie unter: www.staatsballett-berlin.de/jobs Bewerbungsschluss ist der 6. November 2022.
Das Staatsballett Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Dramaturg*in (m/w/d). Alle Infos zur Bewerbung finden Sie unter: www.staatsballett-berlin.de/jobs Bewerbungsschluss ist der 30.10.2022.
Today and this Friday, the curtain rises for Patrice Bart's GISELLE at the Staatsoper Unter den Linden. TOI TOI TOI to Evelina Godunova, who celebrates her debut as Giselle today. Daniil Simkin will take the stage as Albrecht, Aurora Dickie dances the role of Myrtha and Nikolai Korypaev portrays the role of Hilarion. Tickets are available via www.staatsballett-berlin.de
Heute und am Freitag ist Patrice Barts GISELLE in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. Ein herzliches TOI TOI TOI an Evelina Godunova, die heute ihr Debüt in der Titelrolle feiert. Außerdem zu sehen sind: Daniil Simkin als Albrecht, Aurora Dickie als Myrtha und Nikolai Korypaev als Hilarion. Tickets sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
Ab 11. Oktober hält mit LAB_WORKS | HALF LIFE zeitgenössischer Tanz Einzug in der Komischen Oper Berlin. Zur Aufführung kommen Sharon Eyals energetisches Tanzstück HALF LIFE, angetrieben von Ori Lichtiks pulsierenden Technobässen, sowie Choreographien aus der Compagnie, Arshak Ghalumyans DIE NACHT und Johnny McMillans OH CAPTAIN. Tickets sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
+++
On October 11, contemporary dance takes over the Komische Oper Berlin with LAB_WORKS | HALF LIFE. We'll stage Sharon Eyal's energetic dance piece HALF LIFE, feat. Ori Lichtik's pulsating techno beats, as well as choreographies from the company, Arshak Ghalumyan's DIE NACHT and Johnny McMillan's OH CAPTAIN. Tickets are available via www.staatsballett-berlin.de.
Bismarckstraße 35
Berlin
10627
Haltestellen: U2 Deutsche Oper /// U7 Bismarckstraße
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Staatsballett Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Staatsballett Berlin senden:
Am Montag, 12. September, 18 Uhr, starten wir einen neuen Versuch, im Rahmen des Kultursommerfestival mit Auszügen aus unserem Repertoire alle Zuschauenden am Ufer der Spree zu unterhalten. Wir freuen uns auf Sie! Alle Infos zur Route finden Sie hier: www.staatsballett-berlin.de/de/spielplan/from-berlin-with-love/12-09-2022/1574 On Monday, September 12, 6pm, we try once more with feeling to entertain the crowds along the Spree with excerpts from our repertory. We're looking forward to seeing you! For further info, click here: www.staatsballett-berlin.de/de/spielplan/from-berlin-with-love/12-09-2022/1574
Am 4. September starten wir mit einem Klassiker des Romantischen Balletts in die Spielzeit 22/23. GISELLE in der Choreographie von Patrice Bart kommt in der Staatsoper Unter den Linden zur Aufführung. Alle Besetzungen für die Termine im September und Oktober sind ab sofort online. Tickets sind ebenfalls erhältlich unter www.staatsballett-berlin.de. Zur Einstimmung können Sie übrigens schon um 15:30 Uhr zum Eröffnungsfest der Staatsoper Unter den Linden kommen und bei einer Probe des Balletts live dabei sein! On September 4, the curtain rises for our 22/23 season with Patrice Bart's GISELLE at the Staatsoper Unter den Linden. Go to www.staatsballett-berlin.de for tickets and cast info. The same day, at 3:30pm, you can already pass by the Staatsoper Unter den Linden and watch a live rehearsal of the ballet classic for free!
Wir tanzen wieder auf der Spree! Noch bevor die Spielzeit 22/23 beginnt, zeigen wir Auszüge aus dem Programm im Rahmen des Kultursommerfestival für alle Zuschauenden am Ufer. FROM BERLIN WITH LOVE - auf der Spree! Am 26. August ab 18 Uhr zwischen Haus der Kulturen der Welt und Mühlendammschleuse. Wir freuen uns auf Sie! Mark your calendars! Before the start of our 22/23 season, we venture into the heart of Berlin, once more, dancing on the Spree River. Aug 26, from 6pm, between Haus der Kulturen der Welt and Mühlendammschleuse. We can't wait to see you!
In der Saison 22/23 haben wir drei Premieren auf dem Programm. Im Februar, April und Juni 2023 kommen zur Aufführung: EK | EKMAN, ein Doppelabend mit A SORT OF... von Mats Ek und CACTI von Alexander Ekman, MESSA DA REQUIEM von Christian Spuck, dem designierten Intendanten ab der Saison 23/24, sowie STRAWINSKY mit PETRUSCHKA von Marco Goecke und SACRE DU PRINTEMPS von Pina Bausch. Alle Infos finden Sie unter www.staatsballett-berlin.de. Our 22/23 season will see three premieres in Feb, Apr and Jun 2023: EK | EKMAN, a double bill including A SORT OF... by Mats Ek and CACTI by Alexander Ekman, MESSA DA REQUIEM by Christian Spuck, our designated artistic director from the 23/24 season on, as well as STRAVINSKY with PETRUSHKA by Marco Goecke and SACRE DU PRINTEMPS by Pina Bausch. For further info, visit our website www.staatsballett-berlin.de.
Heute Abend öffnet sich zum letzten Mal der Vorhang für LAB_WORKS 2022 in der Komische Oper Berlin. In unserem letzten Blick hinter die Kulissen des Abends berichtet Choreograph, Mentor und Tänzer Arshak Ghalumyan über die Arbeit mit den Fellows des ENHANCE Mentorship Programme und die Entstehung seines Stücks DIE NACHT. Tickets sind noch über www.staatsballett-berlin.de erhältlich. Tonight, the curtain rises for the last LAB_WORKS 2022 of the season. Here's how choreographer, mentor and dancer Arshak Ghalumyan experienced the year with our ENHANCE Mentorship Programme fellows, and how he choreographed DIE NACHT. Tickets are still available via www.staatsballett-berlin.de
Im Rahmen von LAB_WORKS 2022 zeigt Alexander Abdukarimov CHILDREN OF THE NIGHT mit Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin und den Fellows des Mentorship Programme. Am morgigen Mittwoch ist das Stück zum letzten Mal in der Komischen Oper Berlin zu sehen! www.staatsballett-berlin.de As part of LAB_WORKS 2022, Alexander Abdukarimov presents CHILDREN OF THE NIGHT featuring dancers of the Staatsballett Berlin as well as fellows of the Mentorship Programme. This Wednesday, the piece will be staged for the last time this season! www.staatsballett-berlin.de
Erfahren Sie mehr über Johnny McMillans Choreographie OH CAPTAIN, die im Rahmen von LAB_WORKS 2022 noch am 20. und 22. Juni in der Komische Oper Berlin zu sehen ist. Learn more about Johnny McMillan's choreography OH CAPTAIN which he created for LAB_WORKS 2022 at the Komische Oper Berlin. Tickets to the last two performances on June 20 and 22 are still available via www.staatsballett-berlin.de
Mit ONEGIN hat Choreograph John Cranko ein fulminantes Meisterwerk der Ballettgeschichte des 20. Jahrhunderts geschaffen. Werfen Sie mit unserer 360°-Einführung einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über den Klassiker mit Ballettmeisterin und ehemaliger Tatjana-Interpretin Nadja Saidakova, Solotänzer Alexei Orlenco und Reid Anderson, dem ehemaligen Intendanten des Stuttgarter Balletts, der als erfahrener Onegin-Interpret das Stück mit unseren Tänzer:innen einstudierte. ONEGIN ist in dieser Spielzeit noch am Freitag, 17. Juni in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. +++ No doubt, John Cranko's ONEGIN is one of the 20th century ballet masterpieces. Take a look behind the scenes with ballet mistress, and former Tatjana, Nadja Saidakova, Soloist Alexei Orlenco, and Reid Anderson, former artistic director of the Stuttgart Ballet and experienced Onegin dancer, who staged the piece with our ensemble. ONEGIN returns to the stage of the Staatsoper Unter den Linden once more this Friday, June 17.
Vier junge Choreograph:innen und elf junge Bühnentänzer:innen: Das ist LAB_WORKS 2022, mit dem das Staatsballett Berlin die Zukunft des Tanzes auf die Bühne bringt. Seit dieser Spielzeit durchlaufen elf Tanzausbildungs-Absolvent:innen ein zehnmonatiges Weiterbildungsprogramm. Für sie und Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin wurde der Abend LAB_WORKS 2022 kreiert, der noch am 13., 20. und 22. Juni in der Komische Oper Berlin zu sehen ist. www.staatsballett-berlin.de. Take a look at LAB_WORKS 2022 feat. four choreographies from company, created for the Fellows of our Mentorship Programme and dancers of the Staatsballett Berlin. We're looking forward to seeing you at the Komische Oper Berlin, Jun 13/20/22!
Die Stiftung Oper in Berlin sucht für das Staatsballett Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine:n Leiter:in Marketing und Kommunikation (m/w/div). Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2022. Jetzt bewerben unter: www.staatsballett-berlin.de/jobs
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Marcia Haydées DORNRÖSCHEN, das noch bis zum Ende der Spielzeit in der Deutschen Oper Berlin zu sehen sein wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.staatsballett-berlin.de Take a look behind the scenes of Marcia Haydée's SLEEPING BEAUTY which we'll stage at the Deutsche Oper Berlin until the end of the season. We're looking forward to seeing you! www.staatsballett-berlin.de
Ein herzliches TOI TOI TOI an Ksenia Ovsyanick, Dinu Tamazlacaru, Alexei Orlenco und Krasina Pavlova. Am 3. und 6. Juni sind sie erstmals als Prinzessin Aurora, Prinz Desiré, Carabosse und Fliederfee in Marcia Haydées DORNRÖSCHEN zu sehen. Tickets für die Vorstellungen in der Deutschen Oper Berlin sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich. TOI TOI TOI to Ksenia Ovsyanick, Dinu Tamazlacaru, Alexei Orlenco and Krasina Pavlova for their debut as Princess Aurora, Prince Desiré, Carabosse and the Lilac Fairy in Marcia Haydée's SLEEPING BEAUTY at the Deutsche Oper Berlin. Come see them live June 3 and 6! Tickets are available via www.staatsballett-berlin.de
Wir freuen uns schon sehr auf die morgige Premiere von LAB_WORKS 2022 in der Komische Oper Berlin mit Choreographien aus der Compagnie! Werfen Sie jetzt schon einen Blick hinter die Kulissen mit der kommissarischen Intendantin Christiane Theobald und kommen Sie morgen vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Tickets für diese und weitere Vorstellungen sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich. Tomorrow, May 26, we're excited to celebrate the premiere of LAB_WORKS 2022 at the Komische Oper Berlin, featuring choreographies from the company. Take a look behind the scenes with Acting Artistic Director Christiane Theobald and join us tomorrow!
John Crankos ONEGIN ist zurück in der Staatsoper Unter den Linden! Heute in den Hauptrollen: Polina Semionova als Tatjana, Alexei Orlenco als Onegin, Alizée Sicre als Olga, Alexander Bird als Lenski und Yevgeniy Khissamutdinov als Fürst Gremin. Tickets für diese und weitere Vorstellungen am 27. Mai sowie am 17. Juni sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
Ein herzliches TOI TOI TOI an alle Beteiligten auf und hinter der Bühne sowie im Orchestergraben für die B-Premiere von Marcia Haydées DORNRÖSCHEN am heutigen Mittwoch in der Deutschen Oper Berlin! Heute Abend mit Iana Salenko als Prinzessin Aurora, Daniil Simkin als Prinz Desiré, Arshak Ghalumyan als Carabosse, Aurora Dickie als Fliederfee sowie Solist:innen und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin und Schüler:innen der Staatlichen Ballettschule Berlin. www.staatsballett-berlin.de TOI TOI TOI to the entire cast and crew of tonight's B premiere of Marcia Haydée's SLEEPING BEAUTY.
Es ist soweit! Marcia Haydées DORNRÖSCHEN feiert Premiere mit gleich zwei Starbesetzungen. A-Premiere am 13. Mai: Polina Semionova (Prinzessin Aurora), Alexandre Cagnat (Prinz Desiré), Dinu Tamazlacaru (Carabosse), Elisa Carrillo Cabrera (Fliederfee) B-Premiere am 18. Mai: Iana Salenko (Prinzessin Aurora), Daniil Simkin (Prinz Desiré), Arshak Ghalumyan (Carabosse), Aurora Dickie (Fliederfee) Tickets für alle Vorstellungen sind über www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
Tickets für die kommende Spielzeit 2022/23 sind ab sofort über www.staatsballett-berlin.de sowie die Kassen der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin sowie der Staatsoper Unter den Linden erhältlich. Zu sehen sein werden drei Premieren: EK | EKMAN, ein Generationen-Mix zweier schwedischer Choreographen, Mats Ek und Alexander Ekman. Christian Spuck, der ab der Saison 2023/24 die Intendanz des Staatsballetts übernimmt, inszeniert seine Arbeit MESSA DA REQUIEM, u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, und der Abend STRAWINSKY präsentiert schließlich zwei Arbeiten, PETRUSCHKA von Marco Goecke und DAS FRÜHLINGSOPFER von Pina Bausch. Im Rahmen einer Koproduktion mit der Pina Bausch Foundation tanzt das Ensemble des Staatsballetts erstmals ein Werk der legendären Choreographin. Ins Repertoire kehren die Produktionen GISELLE und SCHWANENSEE von Patrice Bart zurück, DORNRÖSCHEN in der Inszenierung von Marcia Haydée und ONEGIN von John Cranko. DAWSON, EKMAN | EYAL und LAB_WORKS | EYAL beleuchten zeitgenössische Bewegungssprachen von namhaften und jungen Choreograph:innen. Wir freuen uns auf Sie!
Ein letztes Mal öffnet sich der Vorhang für George Balanchines brillanten Dreiteiler JEWELS in der Staatsoper Unter den Linden. Tickets für die Vorstellung sind noch unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
"Wenn dieser Teil des Balletts überhaupt etwas repräsentieren würde, dann ist es vielleicht eine Beschwörung Frankreichs, das Frankreich der Eleganz, der Behaglichkeit, der Mode, des Parfüms," so der Choreograph George Balanchine über EMERALDS, den ersten Teil von JEWELS. Am Donnerstag öffnet sich der Vorhang in der Staatsoper Unter den Linden zum letzten Mal für das Ballett in drei Teilen. Tickets sind noch unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich.
Du bist unter 30? Dann haben wir etwas für Dich! Mit der ClassicCard kannst Du die Vorstellungen von George Balanchines JEWELS am 18., 19., 22. und 28. April in der Staatsoper Unter den Linden zum Discountpreis genießen und obendrein eine Begleitperson mitbringen. Alle Infos unter www.classiccard.de sowie www.staatsballett-berlin.de.
Heute und am Mittwoch ist FORSYTHE / EYAL zum letzten Mal in dieser Spielzeit in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. Beide Vorstellungen sind zwar ausverkauft, jedoch steht L-E-V Sharon Eyal | Gai Behar mit den beiden Stücken HALF LIFE und STRONG in der kommenden Spielzeit wieder auf dem Spielplan. Tickets sind ab 29. April erhältlich.
Das Programm der Spielzeit 22/23 ist da! Wir freuen uns sehr auf einen schwedischen Doppelabend mit den Choreographen Mats Ek und Alexander Ekman, Christian Spucks MESSA DA REQUIEM sowie einen STRAWINSKY-Zweiteiler mit Marco Goeckes PETRUSCHKA und DAS FRÜHLINGSOPFER von Pina Bausch. Außerdem zu sehen sind: John Crankos ONEGIN, Marcia Haydées DORNRÖSCHEN, Patrice Barts GISELLE und SCHWANENSEE sowie der Doppelabend mit CITIZEN NOWHERE und VOICES von David Dawson, LAB_WORKS | HALF LIFE, EKMAN | EYAL und mehr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 22. April (für Freunde und Förderer des Staatsballetts und Tanzticket-Inhaber:innen) und regulär am 29. April. Alle Infos unter www.staatsballett-berlin.de.
Nach erfolgreicher Premiere am gestrigen Sonntag ist Sasha Waltz' SYM-PHONIE MMXX mit Musik von Georg Friedrich Haas noch einmal am 18. und 19. März in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen. Tickets sind über www.staatsballett-berlin.de erhältlich. SYM-PHONIE MMXX ist eine Produktion des Staatsballetts Berlin in Koproduktion mit Sasha Waltz & Guests. Mit Tänzer:innen von Sasha Waltz & Guests.
Heute und am Donnerstag haben Sie noch einmal die Möglichkeit, spanisches Flair an der Deutsche Oper Berlin zu genießen! Die letzten beiden Vorstellungen von Víctor Ullates DON QUIXOTE in dieser Spielzeit! Tickets sind noch unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich. Wir freuen uns auf Sie!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von DON QUIXOTE von Víctor Ullate mit den Ersten Solotänzer:innen Yolanda Correa, Ksenia Ovsyanick, Dinu Tamazlacaru und den Staatsballett-Tänzer:innen sowie Eduardo Lao, der das Stück einstudierte. Und heute Abend können Sie das Ballett in der Besetzung u.a. mit Evelina Godunova (Kitri), Daniil Simkin (Basil), Krasina Pavlova (Mercedes) und Alexei Orlenco (Espada) an der Deutsche Oper Berlin sehen. Tickets: www.staatsballett-berlin.de
Unser DON QUIXOTE Trailer ist da! Im Dezember 2021 sowie im Februar 2022 können Sie die von Víctor Ullate choreographierte Version noch an der Deutsche Oper Berlin sehen. Heute Abend u.a. mit Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Elisa Carrillo Cabrera, Alexei Orlenco, Alexander Abdukarimov und Eoin Robinson, der sein Debüt in der Rolle des Don Quixote feiert. Karten sind noch unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich. Our DON QUIXOTE trailer is here! Throughout December 2021 and February 2022, you can see the ballet classic, choreographed by Víctor Ullate, at the Deutsche Oper Berlin. Tonight, Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Elisa Carrillo Cabrera, Alexei Orlenco, Alexander Abdukarimov and Eoin Robinson, who'll debut as Don Quixote, will take the stage in the leading roles. Tickets are still available via www.staatsballett-berlin.de.
Heute Abend zum letzten Mal in 2021 in der Staatsoper Unter den Linden: John Crankos Meisterwerk ONEGIN. Mit Polina Semionova als Tatjana sowie Alejandro Virelles, der sein Debüt als Onegin feiert. Als Olga ist Alizée Sicre zu sehen, neben Suren Grigorian, der sein Debüt als Lenski feiert. In der Rolle des Fürst Gremin ist Konstantin Lorenz zu sehen. TOI TOI TOI! Und wer kein Ticket ergattern konnte, keine Sorge. ONEGIN kehrt im Mai und Juni 2022 zurück. Tickets sind unter www.staatsballett-berlin.de erhältlich. Tonight, the curtain rises for the last performance of John Cranko's ONEGIN in 2021. Polina Semionova will take the stage as Tatjana alongside Alejandro Virelles, celebrating his debut as Onegin. Alizée Sicre will dance the role of Olga next to Suren Grigorian who will also celebrate his debut as Lenski. Konstantin Lorenz will dance the role of Gremin. TOI TOI TOI to the entire cast and crew. In case you couldn't get hold of a ticket, worry not, ONEGIN returns in May and June 2022. Tickets are available via www.staatsballett-berlin.de
Begeisterte Gesichter bei den Proben für Víctor Ullates DON QUIXOTE mit Ballettmeister Eduardo Lao! Am 3. Dezember feiert das Stück Wiederaufnahme an der Deutsche Oper Berlin. Tickets sind über die Staatsballett-Webseite erhältlich. Rehearsals for Víctor Ullate's DON QUIXOTE with ballet master Eduardo Lao are in full swing here at the Staatsballett Berlin. On December 3, we'll revive the ballet classic at the Deutsche Oper Berlin. Tickets are available via our website.
Bereits zwei Wochen sind seit dem WORLD BALLET DAY 2021 vergangen. Gezeigt haben wir eine Aufzeichnung unseres TRAININGS ZUM ZUSCHAUEN aus der Staatsoper Unter den Linden, die weiterhin auf Youtube zu sehen ist: https://youtu.be/tgGGeaWrwAQ Live dabei sein können Sie das nächste Mal am 28. Dezember. Diesmal in der Deutschen Oper Berlin: www.staatsballett-berlin.de. It's been two weeks since WORLD BALLET DAY 2021 already. You can can still see our BALLET CLASS UP CLOSE, which was recorded at the Staatsoper Unter den Linden, on Youtube: https://youtu.be/tgGGeaWrwAQ If you want to experience it live, we'd be happy to see you at the Deutsche Oper Berlin on December 28. www.staatsballett-berlin.de.
Am heutigen Samstag wird der Deutsche Tanzpreis verliehen. Teil des Programms ist auch unsere Erste Solotänzerin Ksenia Ovsyanick, die Reinhild Hoffmanns prägendes Stück SOLO MIT SOFA tanzen wird. TOI TOI TOI an Ksenia und alle Beteiligten. Tickets für den Livestream der Preisverleihung sind über die Webseite des Deutschen Tanzpreises erhältlich. As part of today's Deutscher Tanzpreis award ceremony, Principal Dancer Ksenia Ovsyanick will perform Reinhild Hoffmann's iconic piece SOLO MIT SOFA. Our photo depicts Ksenia during one of the last rehearsals with Hoffmann at our studios. Toi toi toi for tonight's performance. If you want to see it live, tickets are sold via the website of Deutscher Tanzpreis.
Das Staatsballett Berlin wurde 2004 durch einen Zusammenschluss der früheren Ballettensembles der drei Berliner Opernhäuser der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden gegründet. Unter dem Dach der Stiftung Oper in Berlin ist das Staatsballett Berlin mit 92 Tänzerinnen und Tänzern aus über 30 Nationen die größte Ballettcompagnie Deutschlands. In der Saison 2018/2019 war Johannes Öhman Intendant des Staatsballetts Berlin; seit der Spielzeit 2019/2020 leiten Sasha Waltz und er in einer Co-Intendanz die Compagnie. Ihre langfristige Vision für die künstlerische Gestaltung des Spielplans ist auf die Kreation von neuen Werken für die Compagnie ausgerichtet sowie auf die Präsentation des reichen Tanzerbes von seinen Anfängen bis zum heutigen Tag.
___________ The Staatsballett Berlin was founded in 2004 as a result of the reunification of the former ballet ensembles of Berlin’s three opera houses – the Deutsche Oper Berlin, the Komische Oper Berlin and the Staatsoper Unter den Linden. The consolidation made the Staatsballett the biggest company in Germany (92 dancers) and the only classically trained ballet ensemble under the umbrella of the Stiftung Oper in Berlin. For our 2018/19 season, Johannes Öhman took over as Director of the Staatsballett Berlin. Starting with the 2019/20 season, he is joined by Sasha Waltz in a co-directorship. The focus of their artistic curation is to introduce and create new original works for the company as well as display the rich heritage of dance from its beginnings to the present day. Impressum: http://staatsballett-berlin.de/de/impressum
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater
BismarckstraßeTournee - Komödie am Kurfürstendamm im Schill
Bismarckstraße"Königsblau" Ein Preußen-Krimi
SchlossstraßeNext to Normal - Fast Normal Berlin
Knesebeckstraße