Charles Mingus: EPITAPH (Preview)
Beyond music! Charles Mingus´ epische Jazz-Suite EPITAPH kann ohne Übertreibung als ein sehr besonderes Ereignis bezeichnet werden. Erfahren Sie mehr über die unglaubliche Geschichte dieses Klassik-Jazz-Kolosses.
Am 19. September 2022 wird das „Opus summum“ der Jazz-Ikone Mingus anlässlich seines 100. Geburtstages in der Philharmonie Berlin aufgeführt werden
Info: https://t1p.de/b5tst
Tickets: https://t1p.de/wgvjs
Mitwirkende:
Titus Engel (Musikalische Leitung)
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Musiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
Musiker*innen des Jazzinstituts Berlin
Special guest: Randy Brecker
Sprecher: Patrick Guetti
Im Rahmen von Musikfest Berlin und gemeinam mit dem Jazz Institut Berlin
Stuttgarter Ballett: PURE BLISS (Trailer)
Bewegtes Glück! Im europäischen Tanzraum ist das Stuttgarter Ballett eine Instanz. Auf Einladung von Staatsballett Berlin und der Deutschen Oper Berlin kommt die Kompanie jetzt in die Hauptstadt und zeigt an einem besonderen Ort ihre Kreationen mit dem Choreografen Johan Inger: PURE BLISS – nur am 22., 23. und 24. September im Tempodrom.
Karten https://t1p.de/lce53
Info https://t1p.de/x1rje
Mark-Anthony Turnage: GREEK (Trailer)
Wir starten heute Abend die Spielzeit 22/23 Open-Air auf dem Parkdeck mit einer Wiederaufnahme von Mark-Anthony Turnages Ödipus-Groteske GREEK. Die weiteren Vorstellungen sind am 28. und 31. August sowie am 1. September 2022.
Info https://t1p.de/h2zba
Karten https://t1p.de/att60
Die Inszenierung von Pinar Karabulut spart nicht mit grell-bunter Überschreibung dieser „krachend sarkastischen, im Ton oft rotzig-vulgären, in der Sache sehr ernsthaften Persiflage, die den antiken Stoff ins damalige England der Thatcher-Ära umpflanzt und dabei musikalisch mit dem Drive ihrer Jazz- und Pop-Anklänge, prickelnder Instrumentation und einer enormen Vielfalt vokaler Äußerungsformen vom sanft schnulzigen Musical-Arioso bis zu Rap-ähnlichen Passagen bestes Ohrenfutter bietet und liefert.“ (FAZ; 2021)
Toi, toi, toi an Dean Murphy, Rebecca Jo Loeb, Seth Carico, Heidi Stober und die Musiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin unter der musikalische Leitung von Yi-Chen Lin.
Saisoneröffnung 22/23
Wir gehen raus – wer kommt mit? Ab Samstag, den 27. August, öffnen wir wieder unsere Open-Air-Bühne auf dem Parkdeck und zeigen neben Mark-Anthony Turnages rau-sympathischer Ödipus-Adaption GREEK sowie moderierten Best-of Carmen-Abenden zwei Outdoor-Ausgaben unserer beliebten „Opera Lounge“ mit vielen Ensemblesänger*innen. Das genreübergreifende Musikprogramm unseres Spätsommer-Jazzfestivals lockt nicht nur auf das Parkdeck, sondern auch an ungewöhnliche Orte im Opernhaus.
GREEK am 27., 28., 31. August und 1. September mit u. a. Dean Murphy, Rebecca Jo Loeb, Seth Carico und Heidi Stober. https://t1p.de/h2zba
„Opera Lounge“ am 3. und 4. September mit u. a. Sua Jo, Hyeyoung Moon, Maria Motolygina, Arianna Manganello, Joel Allison, Andrei Danilov, Artur Garbas, Patrick Guetti, Philipp Jekal und Matthew Newlin. https://t1p.de/6rk9w
„Best of: Carmen“ am 8., 11., 12. September mit u. a. Maire Therese Carmack, Maria Motolygina, Matthew Newlin, Joel Allison und Markus Brück als Moderator. https://t1p.de/ed67f
Jazz Festival
„Broadway-Jazz“ am 9. September mit. u. a. Atrin Madani, Alexandra Hutton, Sua Jo, Padraic Rowan, Thomas Cilluffo https://t1p.de/8q0av
„The Funky Dance Night“” am 10. September mit u. a. Pat Appleton https://t1p.de/5b5kt
„Playground“ - ein Bandfestival im Festival am 10. September in Tischlerei und Kulissenmagazin mit Komfortrauschen, LBT, ROSEMARINE, Ameli Paul, Katzenohr und Ralph Heidel https://t1p.de/essa4
„Die Ballade von Robin Hood“ am 11., 12. September mit u. a. Simon Jäger https://t1p.de/p98bl
„Ella again“ am 12. September mit u. a. Mette Nadja Hansen, Imogen Kogge https://t1p.de/aqfgq
„A Souljourney“ am 14. September mit u. a. Worthy Davis, Amber Schoop https://t1p.de/f2hx3
Saisonauftakt 22/23
Noch drei Tage bis zur Theaterpause, aber eins steht fest: Heute in 52 Tagen spielen wir wieder für Sie – und dann überall in Berlin! Wegen der nächste Woche beginnenden (finalen) Orchestergraben-Sanierung bis Ende Oktober laden wir Sie zu einem speziellen Veranstaltungsprogramm ein – ins Konzerthaus Berlin, in die Philharmonie Berlin, ins Tempodrom, ins Haus der Berliner Festspiele, auf unser Parkdeck (Open-Air!) und in die Tischlerei.
Herzlich willkommen zum Auftakt der Saison 22/23 ab Ende August: https://t1p.de/vmsjg
Highlights:
🟣 „Eine florentinische Tragödie“: Marc Albrecht dirigiert Werke der 1920er Jahre im Konzerthaus Berlin (5. September, Karten https://t1p.de/fjfy1)
🟡 Sir Donald Runnicles dirigiert Gustav Mahlers 2. Sinfonie beim Musikfest Berlin in der Berliner Philharmonie (7. September, Karten https://t1p.de/j0cq5)
⚫️ Ebenfalls beim Musikfest Berlin: Charles Mingus´ Monumentalwerk EPITAPH in der Berliner Philharmonie (19. September, Karten https://t1p.de/wgvjs)
🟠 Das weltweit bewunderte Das Stuttgarter Ballett zeigt Johan Ingers Triptychon PURE BLISS im Tempodrom (22.,. 23., 24. September, Karten https://t1p.de/lce53)
🟢 Großes (konzertantes) Opernkino mit Léo Delibes LAKME in der Berliner Philharmonie (27. September, Karten https://t1p.de/i3int)
🟣 Giorgio Battistellis zeitgenössisches Musiktheater EXPERIMENTUM MUNDI im Haus der Berliner Festspiele (19., 21. Oktober, Karten https://t1p.de/42sf1)
🟠 Gioacchino Rossinis große italienische Seria-Oper SEMIRAMIDE (halbszenisch) im Haus der Berliner Festspiele (20., 22. Oktober, Karten https://t1p.de/ms194)
Animation © Stan Hema, Deutsche Oper Berlin
Operninstrumente: Schlagzeug (Feature)
„Das ist cool!“ ruft Peri Schmidtgen aus dem Kinderchor der Deutschen Oper Berlin – sie ist zu Besuch bei den Schlagwerkern Rüdiger Ruppert, Björn Matthiessen und Benedikt Leithner. Und die lassen sich erst gar nicht lange bitten und geben einen interessanten Einblick in die Welt des Orchester-Schlagzeugs: Wie klingt Meeresrauschen, Gewitter, Pferdegetrappel, Löwengebrüll, Gläserklirren, Herzklopfen und welches der vielen Instrumente ist das Schnellste und Lauteste?
***
In der Filmreihe „Operninstrumente“ stellt die Junge Deutsche Oper zusammen mit Musiker*innen der Deutschen Oper Berlin Instrumente des Opernorchesters vor. Neben offensichtlichen Fragen nach Klang, Spielart oder Einsatzspektrum wollen unsere Junior-Redakteure aber auch immer wieder ganz andere Dinge von den Instrumentalist*innen wissen.
Dr. Takt: Georges Bizet CARMEN (Videocast, Episode 24)
Treibende Triangel, touchierende Tambourines und klappernde Kastagnetten – in Georges Bizets CARMEN ist alles dabei. Warum, wieso, weshalb? – Dr.Takt klärt auf über Instrumentengeschlechter, Lautschall, Überzuckerung und andere Bizarrheiten.
Am 5. und 8. Juli wieder zu erleben auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin: Georges Bizets CARMEN. Tickets https://t1p.de/fl7qy
Jacques Offenbach: LES CONTES D´HOFFMANN (Teaser)
Mit LES CONTES D´HOFFMANN hat Jacques Offenbach eine poetische Hommage an den großen Romantiker E. T. A. Hoffmann erschaffen. Wie in den literarischen Erzählungen des Schriftstellers verschwimmen dabei die Grenzen zwischen Tatsache und Traum, Realität und Wahnsinn.
Für vier Vorstellung kommt Laurent Pellys Interpretation dieser „Opéra fantastique“ zurück auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin – am 27. und 30. Juni sowie 3. und 7. Juli 2022.
Info https://t1p.de/23oe7
Karten https://t1p.de/kq08u
Unter der musikalischen Leitung von Emmanuel Villaume singen und spielen Robert Watson, Cristina Pasaroiu (27.06.2022) / Heather Engebretson, Derrick Ballard (27.06.2022) / Byung Gil Kim, Jana Kurucová, Andrew Dickinson, Gina Perregrino, Burkhard Ulrich, Tobias Kehrer, Joel Allison / Dean Murphy (03.07.2022 | 07.07.2022), Tyler Zimmerman, Matthew Newlin /Andrei Danilov (03.07.2022 | 07.07.2022), François Lis, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Französische Wochen 2022
G comme Grande: Vom 16. Juni bis 8. Juli 2022 möchten wir Ihnen an insgesamt elf Vorstellungsabenden vier aktuelle Inszenierungen großer Opern vorstellen:
Giuseppe Verdi LES VÊPRES SICILIENNES (16., 19., 25. Juni) https://t1p.de/xw2pu
Umberto Giordano ANDREA CHENIER (17., 23. Juni) https://t1p.de/5p06z
Jacques Offenbach LES CONTES D´HOFFMANN (27., 30. Juni; 3., 7. Juli) https://t1p.de/23oe7
Georges Bizet CARMEN (5., 8. Juli) https://t1p.de/33o52
Ob Komponist, Operngattung oder geschichtliche Bezüge – das Thema Frankreich ist in all diesen Werken präsent: Willkommen bei den französischen Wochen an der Bismarckstraße!
Karten: https://t1p.de/w2o0
Aus dem Hinterhalt: DER SCHATZGRÄBER
Zwischen Mashup, Genre-Clash und der Macht von Kunst
Am Freitagabend öffnet die Tischlerei wieder das Haus für eine besondere Begegnung: Mit einer installativen Live Performance bahnen sich bei „Aus dem Hinterhalt“ diesmal die Berliner transmediale Künstlerin Rosa Anschütz, der Musikproduzent Jan Wagner und die Bühnen- und Kostümdesignerin Noemi Baumblatt zusammen mit der Sopranistin Diana Gouglina and Gastgeber Elia Rediger einen Weg in das Herz von Franz Schrekers Opern-Rarität DER SCHATZGRÄBER.
Info https://t1p.de/wsfu4
Tickets https://t1p.de/e8gwl
Franz Schreker: DER SCHATZGRÄBER (Making-of)
Für zwei Vorstellungen kommt DER SCHATZGRÄBER in seiner Premieren-Saison zurück auf die große Bühne: Erleben Sie am 4. und 11. Juni diese Opern-Rarität von Franz Schreker – voller Dynamik, Dilemma und narkotischer Überwältigungsmusik mit Suchtpotenzial.
Karten https://t1p.de/bjxzb
Info https://t1p.de/ck1s9
Das Produktionsteam Christof Loy (Regie) und Marc Albrecht (Musikalische Leitung) sprechen in diesem Making-of über Werk und Komponist.
Heute Abend mit Tuomas Pursio, Doke Pauwels, Clemens Bieber, Michael Adams, Joel Allison, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer, Jordan Shanahan, Daniel Johansson, Gideon Poppe, Stephen Bronk, Elisabet Strid, Patrick Cook, Tyler Zimmerman, Kristina Häger, Nicole Drees, Saskia Klumpp sowie Michael Gernot Sumper, Tobias Wollschläger, David Martinez Morente, Stefan Liebermann, Hanno Jusek, Nicolas Franciscus, Koray Tuna, Niall Fallon, Benjamin Werth, Jeanna Serikbayeva, Sonja Isabel Reuter, Xenia Wolfgramm, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Richard Wagner: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Offizieller Teaser)
Zwischen Kunst und Künstlertum, Tradition und Tugend, Musikmachen und Mentorship – mit DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG kommt eines der populärsten wie auch umstrittensten Werke Richard Wagners zurück auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin.
Das vielfach mit Preisen ausgezeichnete Regie-Team Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito projizieren die Handlung dieser Komödie in das Epizentrum klassischer Musikerziehung – die Akademie!
Die Premiere von Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG ist am 12. Juni 2022 – mit weiteren Vorstellungen am 18., 26. und 29. Juni sowie 2. und 9. Juli 2022.
Info https://t1p.de/4it6y
Karten https://t1p.de/lo7ia
Musikalische Leitung: Markus Stenz / John Fiore (26.6. und 9.7.)
Inszenierung: Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito
Ko-Bühnenbildner: Torsten Köpf
Ko-Kostümbildnerin: Charlotte Pistorius
Mit Johan Reuter, Albert Pesendorfer, Gideon Poppe, Simon Pauly, Philipp Jekal, Thomas Lehman, Jörg Schörner, Clemens Bieber, Burkhard Ulrich, Stephen Bronk, Tobias Kehrer, Byung Gil Kim, Klaus Florian Vogt, Ya-Chung Huang, Heidi Stober, Annika Schlicht sowie Agata Kornaga, Constanze Jader, Yehui Jeong, Freya Müller, Natalie Jurk, Michael Kim, Chunho You, Adrian Domarecki, Pablo Helmbold, Kyoungloul Kim, Sotiris Charalampous, Simon Grindberg, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
100 Sekunden mit Johan Reuter, 2022 [Feature]
Der dänische Bass-Bariton Johan Reuter ist seit 2000 regelmäßiger Bühnengast unseres Opernhauses. Im Rahmen der Feature-Serie „100 Sekunden“ stellt er Ihnen heute seine Partie des Hans Sachs in der kommenden Premiere von DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG vor.
Alle Episoden von „100 Sekunden“ an einer Stelle: https://is.gd/nx5KIG
Die Premiere von Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG zeigen wir am 12. Juni 2022 mit weiteren Vorstellungen am 18., 26. und 29: Juni sowie am 2. und 9. Juli 2022.
Info https://t1p.de/4it6y
Karten https://t1p.de/lo7ia
Bernhard Gander: LIEDER VON VERTREIBUNG UND NIMMERWIEDERKEHR (Offizieller Trailer)
„Kultur ist die Fähigkeit, in Gegenwart der Toten über das Leben zu sprechen.“
Der ukrainische Autor und Musiker Serhij Zhadan hat für das neue Musiktheater LIEDER VON VERTREIBUNG UND NIMMERWIEDERKEHR ein beklemmend tagesaktuelles Libretto geschrieben. Mit poetischer Schonungslosigkeit sowie der im positiven Sinne körperlichen Musiksprache des österreichischen Komponisten Bernhard Gander wird hier exemplarisch das Leid von Flucht und Verlust für die Menschen deutlich – nicht ohne Hoffnung zu geben.
Premiere in der Tischlerei ist am 21. Mai, die weiteren Vorstellungen sind am 22., 24., 25. und 26. Mai 2022.
Karten https://t1p.de/srour
Info https://t1p.de/5915i
Komposition: Bernhard Gander
Text: Serhij Zhadan
Musikalische Leitung: Elda Laro
Inszenierung: Alize Zandwijk
Mit Carl Rumstadt, Andrew Robert Munn, Antonia Ahyoung Kim, Nadine Geyersbach, Carlo Schmitz, Dongfang Xie, Lisa Ziehm, Natalia Labourdette, Amelie Baier, Yixuan Zhu, Devi Suriani und Musiker*innen des Ensemble Modern (Hugo Queirós, Ueli Wiget, Sven Pollkötter, Giorgos Panagiotidis, Paul Cannon).
Koproduktion der Münchener Biennale mit der Deutschen Oper Berlin
Kompositionsauftrag der Münchener Biennale und des Ensemble Modern
Franz Schreker: DER SCHATZGRÄBER (Offizieller Trailer)
Wenn die Sehnsucht nach Besitz und Anerkennung zur Obsession wird: In Franz Schrekers Opernmärchen DER SCHATZGRÄBER verbindet sich dieser Drang mit den Dynamiken von Liebe, Macht und Mord. Wer kann sich daraus befreien?
Nach erfolgreicher Premiere präsentieren wir heute die zweite Vorstellung dieser Wiederentdeckung.
Karten https://t1p.de/bjxzb
Info https://t1p.de/ck1s9
Unter der musikalischen Leitung von Marc Albrecht singen und spielen Tuomas Pursio, Doke Pauwels, Clemens Bieber, Michael Adams, Joel Allison, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer, Seth Carico, Daniel Johansson, Gideon Poppe, Stephen Bronk, Elisabet Strid, Patrick Cook, Tyler Zimmerman, Kristina Häger, Nicole Drees, Saskia Klumpp, Michael Gernot Sumper, Tobias Wollschläger, David Martinez Morente, Stefan Liebermann, Hanno Jusek, Nicolas Franciscus, Koray Tuna, Niall Fallon, Benjamin Werth, Jeanna Serikbayeva, Sonja Isabel Reuter, Xenia Wolfgramm, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Franz Schreker: DER SCHATZGRÄBER (Official teaser 2022)
Wiederentdeckung: DER SCHATZGRÄBER aus dem Jahr 1920 ist ein surreales Opern-Märchen zwischen Wahrheit und Spiel, Manipulation und Mord. Franz Schrekers überreiche Musik spült uns dabei wie ein Malstrom in ihren Bann.
Premiere: 1. Mai 2022
Karten: https://t1p.de/bjxzb
Mehr dazu: https://t1p.de/ck1s9
Nach Korngolds DAS WUNDER DER HELIANE präsentieren wir mit dieser Produktion einen neue Zusammenarbeit des Erfolgs-Duos Christof Loy (Regie) und Marc Albrecht (Musikalische Leitung).
Es singen und spielen Tuomas Pursio, Doke Pauwels, Clemens Bieber, Michael Adams, Joel Allison, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer, Seth Carico, Daniel Johansson, Gideon Poppe, Stephen Bronk, Elisabet Strid, Patrick Cook und Tyler Zimmerman, die Schauspieler*innen Michael Gernot Sumper, Tobias Wollschläger, David Martinez Morente, Stefan Liebermann, Hanno Jusek, Nicolas Franciscus, Koray Tuna, Niall Fallon, Benjamin Werth, Jeanna Serikbayeva, Sonja Isabel Reuter, Xenia Wolfgramm sowie Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Franz Schreker: DER SCHATZGRÄBER (Orchesterprobe, April 2022)
Obsessiv, orgiastisch und ein großer Spaß: Der musikalische Leiter unserer Neuproduktion DER SCHATZGRÄBER, Marc Albrecht, schwämt nach der ersten Orchesterhauptprobe von der Musik Franz Schrekers und macht Lust auf die Premiere am 1. Mai 2022.
Info: https://t1p.de/ck1s9
Karten: https://t1p.de/bjxzb
Mit Tuomas Pursio, Doke Pauwels, Clemens Bieber, Michael Adams, Joel Allison, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer, Seth Carico, Daniel Johansson, Gideon Poppe, Stephen Bronk, Elisabet Strid, Patrick Cook und Tyler Zimmerman, den Schauspieler*innen Michael Gernot Sumper, Tobias Wollschläger, David Martinez Morente, Stefan Liebermann, Hanno Jusek, Nicolas Franciscus, Koray Tuna, Niall Fallon, Benjamin Werth, Jeanna Serikbayeva, Sonja Isabel Reuter, Xenia Wolfgramm sowie dem Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Tischlerei goes Heimathafen Neukölln
Gleiches Konzept, anderer Hafen: Unsere Orchesterreihe „Tischlereikonzerte“ ist am Montag, den 11. April, zu Gast im Heimathafen Neukölln und bringt die beliebte Kammermusikreihe in den beliebten Südkiez.
Bei ihrem Themenabend „Männer, Mythen, Märchen“ spannen die Orchestermusiker*innen und Ensemblesänger*innen einen musikalischen Bogen von Britten bis Wagner. Auf in den Süden, auf nach Neukölln!
Info: https://t1p.de/xxit
Tickets: https://t1p.de/b2rsq
Saison 22/23
Der Vorverkauf für die Saison 22/23 in der Deutschen Oper Berlin hat nun begonnen und wir freuen uns auf Ihr Interesse. Karten erhalten Sie
🟦 im Webshop https://t1p.de/w2o0
🟨 über den telefonischen Kartenservice unter +49 30 343 84 343
🟪 an der Tageskasse Mittwochs bis Samstags von 12-19 Uhr
Überraschung! Der seit zwei Wochen bekannte Spielplan hat noch einmal Zuwachs bekommen: Im August und September 2022 widmen wir unser Parkdeck erneut zur Musiktheaterbühne um und präsentieren u. a. den Erfolgsh*t des vergangenen Sommers, GREEK.
👀 Die neue Spielzeit im Überblick: https://t1p.de/5b6m
📅 Zum Kalendarium: https://t1p.de/vmsjg
🎯 Sparen mit der Deutsche Oper-Card: https://t1p.de/mt28p
Animation © Stan Hema / Deutsche Oper Berlin (Mehr dazu hier: https://t1p.de/dc7w5)
Franz Schreker: DER SCHATZGRÄBER (Probenbeginn, April 2022)
Mit Franz Schrekers DER SCHATZGRÄBER widmen sich Dirigent Marc Albrecht und Regisseur Christof Loy (nach DAS WUNDER DER HELIANE) erneut gemeinsam einer (zu) selten gespielten Oper. Zum Einstieg in das Werk und seinen Kontext sprechen die beiden über Annäherung und Vorhaben.
Die Premiere ist am 1. Mai, mit weiteren Vorstellungen am 6., 10. und 14. Mai sowie am 4. und 11. Juni 2022.
Info: https://t1p.de/ck1s9
Karten: https://t1p.de/bjxzb
Mit Tuomas Pursio, Doke Pauwels, Clemens Bieber, Michael Adams, Joel Allison, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer, Seth Carico, Daniel Johansson, Gideon Poppe, Stephen Bronk, Elisabet Strid, Patrick Cook und Tyler Zimmerman, den Schauspieler*innen Michael Gernot Sumper, Tobias Wollschläger, David Martinez Morente, Stefan Liebermann, Hanno Jusek, Nicolas Franciscus, Koray Tuna, Niall Fallon, Benjamin Werth, Jeanna Serikbayeva, Sonja Isabel Reuter und Xenia Wolfgramm sowie mit Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Saison 22/23
In genau einer Woche beginnt der offizielle Vorverkauf für die Saison 22/23.
DO-Card Besitzer*innen dürfen sogar schon heute loslegen.
Info-Seite Saison 22/23: https://t1p.de/5b6m
Zur DO-Card: https://t1p.de/mt28p
🟦 🟨 🟪
Die Vorverkäufe am 30. März und 6. April 2022 starten jeweils um 9 Uhr im Webshop (https://t1p.de/w2o0), beim telefonischen Kartenservice (+49 30 343 84 343) sowie um 12 Uhr an der Tageskasse.
Animation © Stan Hema / Deutsche Oper Berlin (Mehr dazu hier: https://t1p.de/dc7w5)
Shen Yun 2022
Über die Schönheit tanzender, göttlicher Wesen
Das amerikanische Tanz- und Musikensemble Shen Yun ist zurück in Berlin und huldigt mit einer aufwendigen Multimediashow den performativen Künsten des alten Chinas – spektakulär, hochartistisch und mit einem Orchester, das westliche wie östliche Musik zusammenführt.
Heute, morgen und am Mittwoch in der Deutschen Oper Berlin, im April für weitere Termine im Theater am Potsdamer Platz.
Tickets: https://t1p.de/hq3pi
Info: https://t1p.de/j2rt
Giuseppe Verdi: LES VÊPRES SICILIENNES (Offizieller Trailer)
Giuseppe Verdis Grand opéra LES VÊPRES SICILIENNES erzählt von der Landnahme eines Aggressors und damit einhergehender Brutalität, Ausbeutung und Unterdrückung. Die Menschen formieren den Widerstand, dem sich in dieser Erzählung auch die Liebe unterordnen muss. Regisseur Olivier Py versetzt LES VÊPRES SICILIENNES in das Umfeld des algerischen Unabhängigkeitskampfes gegen die französischen Besatzer.
Karten https://t1p.de/1ddxb
Info https://t1p.de/xw2pu
Heute Abend unter der musikalische Leitung von Enrique Mazzola mit Hulkar Sabirova, Arianna Manganello, Piero Pretti, Thomas Lehman, Roberto Tagliavini, Michael Kim, Andrew Dickinson, Jörg Schörner, Padraic Rowan, Andrew Harris, Byung Gil Kim, Opernballett, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Saison 22/23
Saison 22/23
Wir laden Sie ab sofort herzlichst zu einer Reise in unsere neue Spielzeit ein. Es erwarten Sie unter anderem sieben Premieren, fünf Uraufführungen, 29 Repertoireproduktionen, 18 Außentermine, sechs Sinfoniekonzerte, sechs Tischlereikonzerte, viele Lieder- und Jazzabende, ein Festival und ein Symposium. Wir freuen uns auf Ihre Neugier.
Website: https://t1p.de/5b6m
ISSUU: https://t1p.de/hcs6q
Der Vorverkauf beginnt am 6. April 2022 um 9 Uhr im Webshop und im telefonischen Kartenservice sowie um 12 Uhr an der Tageskasse – mit der Deutsche Oper Card können Sie bereits ab 30. März zu Sonderkonditionen Karten erwerben.
DO-Card: https://t1p.de/mt28p
Animation: Mit KI (Künstlicher Intelligenz) möchten wir in den kommenden drei Spielzeiten die transformierende Kraft von Oper in neuartige Bildwelten übersetzen und Impulse für neue Sehgewohntheiten setzen. Lesen Sie zu mehr zu diesem Projekt hier: https://t1p.de/ib0u © Stan Hema / Deutsche Oper Berlin
Marina Abramović: 7 DEATHS OF MARIA CALLAS (Teaser, 2022)
Hommage an Maria Callas
Mit Marina Abramović kommt eine lebende Kunst-Ikone an die Deutsche Oper Berlin. In ihrer multimedialen Bühneninstallation 7 DEATHS OF MARIA CALLAS widmet sich die serbische Performancekünstlerin einer der großen Primadonnen des 20. Jahrhunderts und zeichnet in sieben Stationen und sieben Arien das Leben und Sterben „der Callas“ nach.
Ein einmaliges Kunst- und Musikerlebnis – live auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin nur am 8. und 10. April 2022
Tickets. https://t1p.de/qqrw
Info: https://t1p.de/62lwz
In Koproduktion mit der Bayerischen Staatsoper, Maggio Musicale Fiorentino, Greek National Opera, Opéra national de Paris und gefördert von Bernhard und Julia Frohwitter sowie aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
100 Sekunden mit Thomas Lehman, 2022 [Feature]
Gast der heutigen Folge unserer Porträt-Serie „100 Sekunden“ ist der US-amerikanische Bariton Thomas Lehman aus dem Ensemble der Deutschen Oper Berlin, den Sie nicht nur zuletzt in Hauptpartien von GÖTTERDÄMMERUNG (als Gunther) oder ANTIKRIST (als Luzifer) erleben konnten, sondern ab Sonntag auch in der Rolle des Guy de Montfort in Giuseppe Verdis LES VÊPRES SICILIENNES.
Alle Episoden von „100 Sekunden“ finden Sie hier: https://is.gd/nx5KIG
Premiere von LES VÊPRES SICILIENNES am 20. März 2022 mit weiteren Vorstellungen am 26. und 31. März, 3. April, 16., 19. und 25. Juni 2022!
Info https://t1p.de/xw2pu
Karten https://t1p.de/1ddxb
Das kleine Wer-mit-wem in IL VIAGGIO A REIMS (Teaser)
Obwohl in Gioacchino Rossinis Oper IL VIAGGIO A REIMS der Stillstand quasi zur Handlung gehört, nutzt die illustre Gesellschaft die widrigen Umstände ihres Aufenthalts im Hotel „Zur goldenen Lilie“ für derart viele Flirts, Eifersüchteleien und Beziehungs-Absurditäten, dass es dafür nun doch einer Einführung bedarf. Bitte schön!
Regisseur Jan Bosse gibt den insgesamt 16(!) Solist*innen in dieser kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Belcanto-Revue viel Raum und Freiheiten: IL VIAGGIO A REIMS – ab dem 19. März zurück auf der Bühne!
Tickets: https://t1p.de/6p71x
Info: https://t1p.de/mnd3g
Giuseppe Verdi LES VÊPRES SICILIENNES (Teaser)
Zwischen Sadismus und Sentimentalität, Leidenschaft und Versöhnungswillen: Mit LES VÊPRES SICILIENNES lehnt sich Giuseppe Verdi thematisch nur vordergründig an den historisch belegten sizilianischen Aufstand gegen die französischen Besatzer an, tatsächlich war und ist das Geschehen universell lesbar. Regisseur Olivier Py siedelt in seiner Neuinszenierung das Geschehen dieser Grand opéra im Algerien des 20. Jahrhunderts an.
Die Premiere ist am Sonntag, den 20. März 2022 mit weiteren Vorstellungen am 26. und 31. März, 3. April, 16., 19. und 25. Juni 2022!
Info https://t1p.de/xw2pu
Karten https://t1p.de/1ddxb
Unter der musikalischen Leitung von Enrique Mazzola mit Hulkar Sabirova, Gina Perregrino, Piero Pretti, Thomas Lehman, Roberto Tagliavini, Michael Kim, Andrew Dickinson, Jörg Schörner, Joel Allison, Andrew Harris, Byung Gil Kim, Chor, Opernballett und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Arien-Studio „Merci, jeunes amies“ (Probenbesuch)
Ein sizilianischer Bolero? Alle künstlerischen Abteilungen des Opernhauses stehen gerade im Bann der Neuproduktion LES VÊPRES SICILIENNES. Chefdramaturg Jörg Königsdorf besucht hier die Sopranistin Hulkar Sabirova und die Korrepetitorin Elda Laro beim Studium der wohl berühmtesten Arie des Werkes, „Merci, jeunes amies“ – und hat dazu ein paar Fragen …
Freuen Sie sich mit uns auf Verdis französische Grand opéra am 20. März 2022 – in einer Inszenierung von Olivier Py, unter der musikalischen Leitung unseres 1. Ständigen Gastdirigenten Enrique Mazzola sowie u. a. mit Hulkar Sabirova, Gina Perregrino, Piero Pretti, Thomas Lehman, Roberto Tagliavini, Michael Kim, Andrew Dickinson, Jörg Schörner, Joel Allison, Andrew Harris, Byung Gil Kim.
Info: https://t1p.de/xw2pu
Tickets https://t1p.de/1ddxb