Clicky

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin Offizieller Kanal der Deutschen Oper Berlin. Die Deutsche Oper Berlin ist das größte Opernhaus Berlins und das zweitgrößte Deutschlands. und 20. Jahrhunderts.

Im Zentrum des Spielplans stehen die Werke des 19. Internationale Stars und ein erstklassiges Ensemble präsentieren das an Regiehandschriften reiche Repertoire von Verdi, Wagner, Mozart, Meyerbeer über Puccini, Strauss oder Britten bis zu zeitgenössischer Oper. Das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Generalmusikdirektor Donald Runnicles gehört weltweit zu den renommierten Klangkörpern. Seit

2012 zeichnet sich Dietmar Schwarz als Intendant für das Haus verantwortlich. Unter seiner Leitung entwickelt sich die Spielstätte „Tischlerei“ zu einer Institution für partizipatives und experimentelles Musiktheater sowie Uraufführungen. Der Chor der Deutschen Oper Berlin ist in den Jahren 2008, 2009 und 2010 zum „Chor des Jahres“ gewählt geworden. Ein weiteres wichtiges Standbein des Opernhauses ist die Kinder- und Jugendarbeit — mit der Jungen Deutschen Oper sprechen wir schon Interessierte ab 4 Jahren an und bieten eine Vielzahl von partizipativen Angeboten an. Die Deutsche Oper Berlin wurde in 1912 von Bürgern Charlottenburgs gegründet und wagten damit eine demokratische Gegenpositionen zu der königlichen Lindenoper, der Staatsoper Unter den Linden, zu einem Opernhaus für Alle. Diesen Idealen fühlte sich auch Architekt Fritz Bornemann verpflichtet, der das Haus nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges 1961 neu erbaute: Ohne Pomp und Plüsch bieten 1.865 Sitzplätze hervorragende Sicht und Akustik auf allen Plätzen und bieten einen geeigneten Rahmen für Musiktheater von Ausnahmerang.

Wie gewohnt öffnen

Eine eskapistische „Operetten“-Fantasie, die subtil und farbig von einer Gesellschaft im Umbruch erzählt, deren spätbürg...
26/03/2023

Eine eskapistische „Operetten“-Fantasie, die subtil und farbig von einer Gesellschaft im Umbruch erzählt, deren spätbürgerliche Werte sich im Zerfall befinden.

Richard Strauss kreierte für ARABELLA ein opulentes und vielstimmig funkelndes Musikwerk, deren drei Akte Regisseur Tobias Kratzer ästhetisch ganz unterschiedlich setzt.

Willkommen heute Abend zur dritten Vorstellung von ARABELLA.
Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

Unter der musikalischen Leitung von Sir Donald Runnicles singen und spielen Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Gabriela Scherer, Elena Tsallagova, Russell Braun, Robert Watson, Thomas Blondelle, Kyle Miller, Tyler Zimmerman, Hye-Young Moon, Alexandra Hutton, Jörg Schörner, Michael Jamak, Robert Hebenstreit, Heiner Boßmeyer, Opernballett, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: ARABELLA © Thomas Aurin

Mit einem dramatischen Start-„Schuss“ beginnt in LA FORZA DEL DESTINO eine atemlose Hetzjagd, welche die drei Hauptfigur...
25/03/2023

Mit einem dramatischen Start-„Schuss“ beginnt in LA FORZA DEL DESTINO eine atemlose Hetzjagd, welche die drei Hauptfiguren durch eine aus den Fugen geratene Welt führt. Regisseur Frank Castorf zeigt in seiner Regie, dass der von Giuseppe Verdi gesetzte Schrecken zu jeder Zeit gegenwärtig ist.

Für die heutige erste Vorstellung dieser Wiederaufnahme-Serie senden wir allen Beteiligten ein herzliches Toi, toi, toi!
Karten https://t1p.de/11htq
Info https://t1p.de/gyuyq

Unter der musikalischen Leitung von Paolo Carignani singen und spielen Stephen Bronk, Hulkar Sabirova, Roman Burdenko, Jorge de León, Jana Kurucová, Marko Mimica, Philipp Jekal, Karis Tucker, Padraic Rowan, Ya-Chung Huang, Byung Gil Kim, Ronni Maciel, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: LA FORZA DEL DESTINO © Thomas Aurin

Konzert-Matinée: Morgen Vormittag um 11 Uhr präsentieren sich wieder musikalisch hochtalentierte Kinder, Jugendliche und...
25/03/2023

Konzert-Matinée: Morgen Vormittag um 11 Uhr präsentieren sich wieder musikalisch hochtalentierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus den Förderprogrammen der Internationalen Musikakademie im Foyer der Deutschen Oper Berlin.

Toi, toi, toi an alle Beteiligten!
Karten https://t1p.de/2dwky

Foto © Internationale Musikakademie

Ein perverser Stiefvater und eine berechnende, ich-fixierte Mutter – Tochter Salome kann einem leidtun. Als der gefangen...
24/03/2023

Ein perverser Stiefvater und eine berechnende, ich-fixierte Mutter – Tochter Salome kann einem leidtun. Als der gefangene Prophet Jochanaan die jugendliche Schwärmerei der Königstochter herablassend und brüsk zurückweist, wandelt sich deren gekränkte Eitelkeit in ein ungeheures Verlangen …

Richard Strauss´ SALOME in einer Inszenierung von Claus Guth heute Abend zum letzten Mal in dieser Saison.
Karten https://t1p.de/5p3xw
Info https://t1p.de/259zd

Unter der musikalischen Leitung von Axel Kober singen und spielen Vida Mikneviciute, Thomas Blondelle, Ursula Hesse von den Steinen, Jordan Shanahan, Annika Schlicht, Attilio Glaser, Ya-Chung Huang, Gideon Poppe, Jörg Schörner, Andrew Dickinson, Andrew Harris, Byung Gil Kim, Kyle Miller, Joel Allison, Tobias Kehrer, Daniel Nicholson, Opernballett, Statisterie und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: SALOME © Bettina Stöß

23/03/2023
Richard Strauss: ARABELLA (Offizieller Trailer)

Zum Auftakt seiner Regie-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin mit Werken von Richard Strauss bohrt Tobias Kratzer tief in den Widersprüchen und Gegenläufigkeiten der 1933 uraufgeführten ARABELLA und bettet die lyrische Komödie in einen inszenatorischen Zeitstrahl von 1860 bis heute.

Nach der Premiere vom vergangenen Wochenende laden wir Sie heute Abend zur zweiten Vorstellung ein.
Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

Unter der musikalischen Leitung von Sir Donald Runnicles singen und spielen Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Gabriela Scherer (Toi, toi, toi!), Elena Tsallagova, Russell Braun, Robert Watson, Thomas Blondelle, Kyle Miller, Tyler Zimmerman, Hye-Young Moon, Alexandra Hutton, Jörg Schörner, Michael Jamak, Robert Hebenstreit, Thaisen Rusch, Opernballett, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Für eine unmögliche Liebe geht der erfolgreiche Feldherr Radames in den Tod. In Giuseppe Verdis Oper AIDA treffen Sehnsu...
22/03/2023

Für eine unmögliche Liebe geht der erfolgreiche Feldherr Radames in den Tod. In Giuseppe Verdis Oper AIDA treffen Sehnsuchtsprojektion und Suggestion hart auf die kriegerische Realität im alten Ägypten.

Regisseur Benedikt von Peter interessiert sich in seiner Inszenierung für die Dynamiken zwischen den drei Hauptfiguren und gestaltet das Werk jenseits dessen Aufführungsgeschichte als Kammerspiel. Dabei erweitert er zugleich den Spielraum auf das gesamte Auditorium.

Lassen Sie sich überraschen – am 31. März sowie 8. und 16. April 2023.
Karten https://t1p.de/u1yw
Info https://t1p.de/4vd4f

Unter der musikalischen Leitung von Leonardo Sini singen und spielen Anna Smirnova, Dinara Alieva, Jorge Puerta, Tobias Kehrer, Byung Gil Kim, Jordan Shanahan, Ya-Chung Huang, Sua Jo, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: Jorge Puerta © Lorraine Reverol, Anna Smirnova © Agentur, Dinara Alieva © Diana Guledani, Leonardo Sini © Laila Pozzo, AIDA © Marcus Lieberenz

Flocky, F***y, ForzaDie Sopranistin Hulkar Sabirova hat uns zu sich nach Hause eingeladen: Warum ihre Wohnung für sie ei...
22/03/2023

Flocky, F***y, Forza
Die Sopranistin Hulkar Sabirova hat uns zu sich nach Hause eingeladen: Warum ihre Wohnung für sie ein wichtiger Seelenort ist und wer da noch so alles daran beteiligt ist, erklärt sie uns im Beitrag. https://t1p.de/ugx7p

Außerdem freuen wir uns auf ihr Rollendebüt als Leonora in Giuseppe Verdis LA FORZA DEL DESTINO ab 25. März 2023.
Karten https://t1p.de/11htq
Info https://t1p.de/gyuyq

Foto: Hulkar Sabirova © Max Zerrahn

Frühlingsgedränge: Für die letzte Saison-Ausgabe unserer Foyer-Reihe „Lieder & Dichter“ begeben wir uns erneut in das lo...
21/03/2023

Frühlingsgedränge: Für die letzte Saison-Ausgabe unserer Foyer-Reihe „Lieder & Dichter“ begeben wir uns erneut in das lohnende Spannungsfeld zwischen Lyrik, Kunstlied und Gegenwartsdichtung.

Zusammen mit dem Haus für Poesie haben wir für Sie am 28. März ein wirklich spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Sie erleben einen Liedzyklus von Geburtstagskind Max Reger sowie verschiedene Kunstlieder Richard Strauss‘, ein zeitgenössisches Recital von Philipp Maintz sowie neue Dichtungen des renommierten Poeten Thomas Kunst.
Info https://t1p.de/pzmy7
Karten: https://t1p.de/7i824

Thomas Kunst liest seine eigene Texte, die Liedkompositionen singen Flurina Stucki, Attilio Glaser und Philipp Jekal, begleitet vom Mit-Initiator der Reihe, John Parr.

Fotos: Porträts und Zeichnungen im Uhrzeigersinn: Max Reger © Heinrich Hübner, Thomas Kunst © Literaturhaus Thurgau | Bodmanhaus, Richard Strauss © Max Rimböck, Philipp Maintz © Tobias Bohm

Im April kommt Küssen definitiv wieder mehr in Mode. Ganz sicher. Auch wieder kommen die Produktionen TOSCA, LA FORZA DE...
21/03/2023

Im April kommt Küssen definitiv wieder mehr in Mode. Ganz sicher. Auch wieder kommen die Produktionen TOSCA, LA FORZA DEL DESTINO, AIDA, LA BOHÈME, ARABELLA, DIE ZAUBERFLÖTE und IL BARBIERE DI SIVIGLIA sowie ein neues Uraufführungs-Triptychon NEUE SZENEN.

In der neuen Libretto-Ausgabe stellen Ihnen unter anderem Hulkar Sabirova, Jordan de Souza, Elena Tsallagova, Siobhan Stagg und Christian Spuck das April-Programm vor.

Neu: Unsere Online-Ausgabe von „Libretto“ steht Ihnen ab sofort auch zum Download zur Verfügung. https://t1p.de/5pnev

Und gerne senden wir Ihnen „Libretto“ auch kostenfrei nach Hause. Melden Sie sich einfach an: https://is.gd/Syg55w

„Schweig, und tanze. Alle müssen herbei!“Elektra hat ihr Ziel erreicht, Blutrache ist geübt. Ihr namenloser Tanz markier...
19/03/2023

„Schweig, und tanze. Alle müssen herbei!“
Elektra hat ihr Ziel erreicht, Blutrache ist geübt. Ihr namenloser Tanz markiert aber nicht nur das Ende von Schmerz, Apathie, Hass und uferlosen Gewaltfantasien, sondern auch jenes ihrer eigenen Existenz.

Zur letzten Saison-Vorstellung von Richard Strauss´ ELEKTRA in einer Produktion von Kirsten Harms laden wir Sie heute Abend ein.
Karten https://t1p.de/s3e4
Info https://t1p.de/c9v5i

Unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy singen und spielen Karita Mattila, Catherine Foster, Flurina Stucki, Burkhard Ulrich, Tobias Kehrer, Tyler Zimmerman, Elisa Verzier, Sua Jo, Patrick Cook, Michael Bachtadze, Fionnuala McCarthy, Nicole Piccolomini, Karis Tucker, Arianna Manganello, Alexandra Hutton, Valeriia Savinskaia, Opernballett, Statisten, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: ELEKTRA © Bettina Stöß

Wer schreibt heute noch Briefe?Im Rahmen unserer beliebten Wochenende-Reihe „Jazz & Lyrics“ liest die Schauspielerin Imo...
19/03/2023

Wer schreibt heute noch Briefe?
Im Rahmen unserer beliebten Wochenende-Reihe „Jazz & Lyrics“ liest die Schauspielerin Imogen Kogge heute Abend aus Korrespondenzen von unter anderem Charles Bukowski, Louis Armstrong und Oscar Wilde.

Im Wechsel dazu spielt das deutsch-belgische Trio Favo (Falk Breitkreuz, Sander de Winne, Volker Holly Schlott) gemeinsam mit Musikern der BigBand (Sebastian Krol, Igor Spallati und Rüdiger Ruppert) Jazzmusik.

Toi, toi, toi für das ausverkaufte Konzert!

Fotos: Favo © David Beecroft, Imogen Kogge © Rene Fietzek, Jazz & Lyrics © Sebastian Bögel

Richard Strauss: ARABELLA (Premiere) Wir senden allen Beteiligten ein herzliches Toi, toi, toi! Musikalische Leitung: Si...
18/03/2023

Richard Strauss: ARABELLA (Premiere)

Wir senden allen Beteiligten ein herzliches Toi, toi, toi!

Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles; Inszenierung: Tobias Kratzer; Bühne, Kostüme: Rainer Sellmaier; Choreografie: Jeroen Verbruggen; Licht: Stefan Woinke; Video: Jonas Dahl, Manuel Braun; Chöre: Jeremy Bines; Dramaturgie: Bettina Bartz

Mit Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Sara Jakubiak, Elena Tsallagova, Russell Braun, Robert Watson, Thomas Blondelle, Kyle Miller, Tyler Zimmerman, Hye-Young Moon, Alexandra Hutton, Jörg Schörner, Michael Jamak, Robert Hebenstreit, Thaisen Rusch, Opernballett, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

„Dies alles vollzieht sich in der schönen Strauss’schen Klangwelt. Manche finden die Musik von ARABELLA konservativ, sogar zahm. Bei genauem Hinhören aber erkennt man die Selbstironie: Übertreibungen von Nebenthemen, die Musik scheint sich immer wieder über sich selbst, ihre Protagonisten und deren Ansprüche lustig zu machen – eine musikalische Postmoderne avant la lettre. Strauss’ grandiose Sentimentalität eins zu eins als Nostalgie für eine vergangene Welt auszulesen, hieße, ihm auf den Leim zu gehen.“ (Regisseur Tobias Kratzer)

Die Oper ARABELLA bildet den Auftakt zu einem auf drei Spielzeiten angelegten Strauss-Zyklus von Tobias Kratzer zusammen mit Sir Donald Runnicles, ihr folgen INTERMEZZO (2023/24) und DIE FRAU OHNE SCHATTEN (2024/25).

Fotos: ARABELLA © 2023, Thomas Aurin

„Eine revolutionäre, geistsprühende Musik in einer selbstverständlichen Schönheit“, schrieb 1905 die Neue Freie Presse W...
17/03/2023

„Eine revolutionäre, geistsprühende Musik in einer selbstverständlichen Schönheit“, schrieb 1905 die Neue Freie Presse Wien nach der Uraufführung von Richard Strauss´ SALOME. Bis heute hat die Sogkraft dieser Oper an nichts eingebüßt. Regisseur Claus Guth misst in seiner Regie die psychoanalytischen Tiefen des Einakters aus.

Heute Abend sowie am kommenden Freitag laden wir Sie für zwei letzte Saison-Vorstellungen in die Deutsche Oper Berlin ein.

Karten https://t1p.de/5p3xw
Info https://t1p.de/259zd

Unter der Stabführung von Axel Kober singen und spielen Vida Mikneviciute, Thomas Blondelle, Ursula Hesse von den Steinen, Jordan Shanahan, Attilio Glaser, Nicole Piccolomini, Ya-Chung Huang, Gideon Poppe, Jörg Schörner, Andrew Dickinson, Andrew Harris, Byung Gil Kim, Kyle Miller, Joel Allison, Tobias Kehrer, Daniel Nicholson, Opernballett, Statisterie und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: SALOME © Monika Rittershaus, Bettina Stöß

Schuld und Schicksal, Rache und Religion, Masse und Moral – Giuseppe Verdis Kriegs-Oper LA FORZA DEL DESTINO lebt von Po...
16/03/2023

Schuld und Schicksal, Rache und Religion, Masse und Moral – Giuseppe Verdis Kriegs-Oper LA FORZA DEL DESTINO lebt von Polaritäten. „Und alles hier ist doppeldeutig. Wir haben eine Folie von Moral, Konvention und Wohlanständigkeit auf der einen Seite und auf der anderen die Kräfte im Innern der Menschen, die dagegen rebellieren“, formuliert Regisseur Frank Castorf.

Wir zeigen Giuseppe Verdis LA FORZA DEL DESTINO in einer Wiederaufnahme am 25. März sowie am 2., 7. und 9. April 2023
Karten https://t1p.de/11htq
Info https://t1p.de/gyuyq

Unter der musikalischen Leitung von Paolo Carignani singen und spielen Stephen Bronk, Hulkar Sabirova, Roman Burdenko, Jorge de León, Jana Kurucová, Marko Mimica / Ante Jerkunica, Philipp Jekal, Karis Tucker, Padraic Rowan, Ya-Chung Huang, Byung Gil Kim, Ronni Maciel, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Fotos: Jorge de León © Javier del Real, Hulkar Sabirova © Bettina Stöß, Roman Burdenko © Daniil Rabovsky, Jana Kurucová © Simon Pauly, LA FORZA DEL DESTINO © Thomas Aurin

In einem Gastbeitrag für das Magazin „Libretto“ teilt Regisseur Tobias Kratzer mit uns seine Gedanken zur geplanten Rich...
15/03/2023

In einem Gastbeitrag für das Magazin „Libretto“ teilt Regisseur Tobias Kratzer mit uns seine Gedanken zur geplanten Richard Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin und insbesondere zur ersten Premiere der Reihe, ARABELLA. https://t1p.de/qjojx

Richard Strauss ARABELLA ab 18. März!
Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

Foto: Tobias Kratzer © Julian Baumann

15/03/2023
Richard Strauss: ELEKTRA (Trailer 2023)

Fokus Vergeltung: Am mykenischen Königspalast harrt die Titelfigur auf die Rückkehr des Bruders und damit auf die ersehnte Gelegenheit, den Mord der Mutter an ihrem Vater zu vergelten. In dieser Rache-Trance erblüht der Hass aufs Höchste, doch Erlösung findet die Getriebene auch nach des Bruders Heimkehr und nach der blutigen Abrechnung nicht.

Richard Strauss´ und Hugo von Hofmannsthals ELEKTRA verlangt auch musikalisch alles von seinem Publikum. Wir zeigen den „Atriden-Schocker“ (Kai Luehrs-Kaiser) in der Inszenierung von Kirsten Harms wieder am 15. und 19. März 2023

Unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy singen und spielen Karita Mattila (Rollendebüt!), Catherine Foster, Flurina Stucki, Burkhard Ulrich, Tobias Kehrer, Magnus Piontek, Elisa Verzier, Sua Jo, Patrick Cook, Michael Bachtadze, Fionnuala McCarthy, Annika Schlicht, Karis Tucker, Jana Kurucova, Alexandra Hutton, Valeriia Savinskaia, Opernballett, Statisten, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

🍀 Toi, Toi, Toi!
Karten https://t1p.de/s3e4
Info https://t1p.de/c9v5i

„Ich bin Salome, Tochter der Herodias, Prinzessin von Judäa!“Wir freuen uns auf zwei weitere Vorstellungen von Richard S...
14/03/2023
Webshop

„Ich bin Salome, Tochter der Herodias, Prinzessin von Judäa!“
Wir freuen uns auf zwei weitere Vorstellungen von Richard Strauss´ SALOME – am 17. und 24. März mit Vida Mikneviciute in der Titelpartie sowie Thomas Blondelle, Ursula Hesse von den Steinen und Jordan Shanahan in den weiteren Hauptrollen.

Karten https://t1p.de/5p3xw
Info https://t1p.de/259zd

Axel Kober dirigiert die beiden Abende dieser Claus Guth-Produktion, in denen außerdem
Attilio Glaser, Annika Schlicht, Ya-Chung Huang, Gideon Poppe, Jörg Schörner, Andrew Dickinson, Andrew Harris, Byung Gil Kim, Kyle Miller, Joel Allison, Tobias Kehrer, Daniel Nicholson, Opernballett, Statisterie und Orchester der Deutschen Oper Berlin zu erleben sind.

Fotos: Vida Mikneviciute © Marius Vepsta design, Jordan Shanahan © Adrian Beck, Ursula Hesse von den Steinen © Anna Thorbjönnsson, Thomas Blondelle © Simon Pauly, SALOME © Bettina Stöß

14/03/2023
Dr. Takt: Richard Strauss ARABELLA (Videocast, Episode 28)

Von einer Seufzerfigur mit Melodie-Süße und Wiener Walzerseligkeit zu einem Dräuen mit Terzparallele: Auch in der 28. Ausgabe seines Videocasts erklärt uns Dr. Takt wieder harmonische Besonderheiten in einer Opernpartitur – heute mit ARABELLA von Richard Strauss.

Wir zeigen das Werk ab dem 18. März 2023 in einer neuen Produktion von Tobias Kratzer unter der musikalischen Leitung von Sir Donald Runnicles.
Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

13/03/2023
Richard Strauss: ARABELLA (Offizieller Teaser)

Zwischen Verwechslungskomödie und Operette, traditionellen Rollenbildern und Geschlechterambivalenzen, amourösen Verwicklungen und Doppelmoral: ARABELLA als letztes Gemeinschaftswerk von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal ist eine Oper voller Widersprüche und Bruchstellen.

Wir präsentieren ARABELLA am 18. März – unter der musikalischen Leitung von Sir Donald Runnicles und in einer Inszenierung von Tobias Kratzer.
Karten https://t1p.de/14otj
Info https://t1p.de/7i2hv

Mit Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Gabriela Scherer (am 18.3. Sara Jakubiak), Elena Tsallagova, Russell Braun, Robert Watson, Thomas Blondelle, Kyle Miller, Tyler Zimmerman, Hye-Young Moon, Alexandra Hutton, Jörg Schörner, Thaisen Rusch / Heiner Boßmeyer, Michael Jamak, Robert Hebenstreit, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Nachdem wir mit „Märzwinter“ nun ein neues Wort gelernt haben, ist jetzt aber auch mal gut damit: Morgen Vormittag laden...
11/03/2023

Nachdem wir mit „Märzwinter“ nun ein neues Wort gelernt haben, ist jetzt aber auch mal gut damit: Morgen Vormittag laden der Kleine Chor des Kinderchores und die Voice Changers zum traditionellen Frühlingssingen ins (ausverkaufte) Foyer ein.

Toi, toi, toi an alle Beteiligten!
Mehr über unsere Kinderchöre: https://t1p.de/3mc7b

Foto: Der Kinderchor im Foyer © Deutsche Oper Berlin

„Der Vorhang schließt sich über Schönheit und Licht“, lautet Erich Wolfgang Korngolds letzte Regieanweisung im Libretto ...
11/03/2023

„Der Vorhang schließt sich über Schönheit und Licht“, lautet Erich Wolfgang Korngolds letzte Regieanweisung im Libretto seiner Oper DAS WUNDER DER HELIANE.

Zur letzten Saisonvorstellungen begrüßen Sie heute Abend Sara Jakubiak, Jordan Shanahan, Daniel Kirch (anstelle von Mihails Culpajevs), Maiju Vaahtoluoto, Derek Welton, Burkhard Ulrich, Kieran Carrel, Andrew Dickinson, Daniel Nicholson, Artur Garbas, Kangyoon Shine Lee, Simon Wallfisch, Ossian Huskinson, Sua Jo, Meechot Marrero, Hye-Young Moon, Niall Fallon, Nicolas Franciscus, Hanno Jusek, Gieorgij Puchalski, Alexander Rohde, Sebastian Schapitz, Koray Tuna, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der musikalischen Leitung von Marc Albrecht in einer Produktion von Christof Loy.

Toi, toi, toi!
Karten https://t1p.de/hert5
Info https://t1p.de/9i5c8

Fotos: DAS WUNDER DER HELIANE © Monika Rittershaus

„Es geht in TOSCA nicht um ein zufälliges Einzelschicksal, sondern um einen Vorgang von weitreichender und symptomatisch...
10/03/2023

„Es geht in TOSCA nicht um ein zufälliges Einzelschicksal, sondern um einen Vorgang von weitreichender und symptomatischer Bedeutung für eine Gesellschaftsordnung, in der das Glück des einzelnen durch den brutalen Zugriff der Macht zerstört werden kann. (…) Der Glaube an die Realität der Freiheit gibt dem Schluss der TOSCA ein utopisches Moment, dass über die faktische Niederlage der Helden hinweg ins Künftige weist.“ (Wolfgang Marggraf, Musikwissenschaftler)

Unter der musikalischen Leitung von Paolo Arrivabeni singen und spielen heute Abend Natalya Romaniw, Jonathan Tetelman und Roman Burdenko, Tyler Zimmerman, Padraic Rowan, Jörg Schörner, Patrick Guetti, Artur Garbas, Statisterie, Kinderchor, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.

Karten https://t1p.de/wq7c
Info https://t1p.de/dw9sb

Fotos: TOSCA © Bettina Stöß, Marcus Lieberenz, Ulrich Niepel

Adresse

Bismarckstraße 35
Berlin
10627

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Oper Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Oper Berlin senden:

Videos

Kategorie

Über uns / About us

Die Deutsche Oper Berlin ist das größte Opernhaus Berlins und das zweitgrößte Deutschlands.

Im Zentrum des Spielplans stehen die Werke des 19. und 20. Jahrhunderts. Internationale Stars und ein erstklassiges Ensemble präsentieren das an Regiehandschriften reiche Repertoire von Verdi, Wagner, Mozart, Meyerbeer über Puccini, Strauss oder Britten bis zu zeitgenössischer Oper.

Das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Generalmusikdirektor Donald Runnicles gehört weltweit zu den renommierten Klangkörpern. Seit 2012 zeichnet sich Dietmar Schwarz als Intendant für das Haus verantwortlich. Unter seiner Leitung entwickelt sich die Spielstätte „Tischlerei“ zu einer Institution für partizipatives und experimentelles Musiktheater sowie Uraufführungen. Der Chor der Deutschen Oper Berlin ist in den Jahren 2008, 2009 und 2010 zum „Chor des Jahres“ gewählt geworden.

Ein weiteres wichtiges Standbein des Opernhauses ist die Kinder- und Jugendarbeit — mit der Jungen Deutschen Oper sprechen wir schon Interessierte ab 4 Jahren an und bieten eine Vielzahl von partizipativen Angeboten an.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

African Corporate Governance Institute strongly condemns the continued retaliation against , Natalia Isak.

Reinhardt Gartner, an aviation member of AOPA, "dismissed" Natalia from Namibia Civil Aviation Authority in 2020, just two days after, unbeknownst to her, Natalia stumbled on notorious "crime boss", of
"plane crush" "ma*****na". Given her international commercial & corporate expertise, Natalia uncovered a against Air Namibia (Carrying the spirit of Namibia).

Natalia has since been a victim of "crime boss" syndicate's "media, lawyers, whistleblower organisations, law societies, public officials etc, who thoroughly traumatised her by circulating engineered CCTV to conceal an attack on her by .

Recently, Natalia received the popular , and is under "crime boss" surveillance, inclusive of . Natalia's future assassins are demanding withdrawal of her N$5 million lawsuit against . They further threatened harm on her siblings (her only living relatives), should she proceed with her ready-to-file suit targeting & over 50 individuals affiliated with the crime orgzation. This suit would be the first of its kind in Namibia, bringing & , before the Namibian High Court for . Natalia draws inspiration for this intended litigation, from "French" Lawyer William Bourdon, Founder of Platform to Protect Whistleblowers in Africa (PPLAAF) & Sherpa (SharpvilleMassacre).

Revolitionary Lawyer Kadhila Amoomo of Kadhila Amoomo Legal Practitioners (Namibia's only Corporate Governance Litigators), defended Natalia against since 2021. His client faces over 700 duplicated "charges", supported by over 785 pages of "evidence", articulated in an "internal disciplinary hearing record" of about 1000 pages.

International human rights organisations, inclusive of Lawyers at United Nations & UN Women, warned that Natalia innocently uncovered , , , & , by a historically dangerous & powerful syndicate. Human rights experts advised that this places Namibia's among the globally. Human Rights Advocates explained that she is so danerously targeted, because she is an with expertise on international corporate & commercial law activity (such as the primarily used by crime organisations).

Natalia reports being troubled by the disappearance of 24 year old Glenda Ndungula, r**e & mutilation of 9 year old Avihe Ujaha, and recent loss of 5 year old Spencer Mandela. She calls on the Namibian Government, Activists, War Veterans, Politicians, Assets, & patriotic citizens, to throughly avenge these, by especially tightening oversight at national points of entry (Airspace,borderposts,territorial waters).

Deutschland.de Deutsche Bank Deutsche Rentenversicherung Deutsche Presse-Agentur Deutsche Botschaft Chişinău Deutsche Herzstiftung e.V. Deutsche Grammophon France Deutsche Heilpraktikerschule Deutsche Botschaft Tiflis გერმანიის საელჩო თბილისი Deutsche Oper Berlin Deutsche Familienversicherung AG
Lidl Deutschland Audi Deutschland dm-drogerie markt Deutschland nametests.com Deutsch Ämira Deutsch Deine Deutschlehrerin Deutsch Sarcasm Deutsche Botschaft Tiflis გერმანიის საელჩო თბილისი

Beyoncé Sasha Obama. Barack Obama OWN: Oprah Winfrey Network Steve Harvey Burger King Brasil Scrilla King The Lion King - Musical
Gestern dirigierte Axel Kober die erste Vorstellung von Richard Strauss’ Salome an der Deutsche Oper Berlin, in dieser Woche wird er die Oper noch am Teatro alla Scala leiten sowie eine weitere Vorstellung an der Deutschen Oper Berlin 😍
It’s taken a while to get here, but I am finally making my Debüt at the Deutsche Oper Berlin tonight as Cappadocier in the revival of R. Strauss’ Salome.

This photo is from Wednesday’s stage orchestra rehearsal, where I stood on the DOB stage for the first time; an amazing feeling!

I feel very privileged and grateful to be performing tonight. Toi toi toi an allen Beteiligten!

Deutsche Oper Berlin

Jordan Shanahan, Baritone





Strauss´ SALOME is back on stage at Deutsche Oper Berlin. Thomas Blondelle is Herodes.
Deutsche Oper Berlin | Around the turn of the 19th century art, literature and were affording new insights into the human soul and Oscar Wilde and Richard Strauss created a brand new heroine. Dramaturg Yvonne Gebauer explains the dark depths of .
Salome an der Deutsche Oper Berlin am 22. und 27.1.23 mit Ursula Hesse von den Steinen als Herodias und Michael Smallwood als 3. Jude. Toi Toi Toi , Break a leg!
Erster Auftritt für das neue Wiesbadener -Duo im Staatstheater Wiesbaden.
Beate Heine (links), die vom Deutsches Schauspielhaus in Hamburg kommt, und Dorothea Hartmann, die von der Deutsche Oper Berlin nach Wiesbaden wechselt, stellten sich und ihre Vorstellungen und Vorhaben für ihre -Intendanz heute im -Foyer vor.
Erster Eindruck: Sie haben ab 2024 Vieles vor, und sie haben Vielversprechendes, Anderes - und Zeitgemäßes - vor. Wir sind gespannt und erwartungsfroh. Und ihr?


Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende Angela Dorn
Auch im neuen Jahr #2023 wird wieder der Kulturbus durch die Stadt rollen: Rund 580 Fahrten bringen Kinder und Jugendliche u. a. zum Admiralspalast Berlin, GRIPS Theater, Maxim Gorki Theater, zur Deutsche Oper Berlin oder zu den Berliner Philharmoniker.

Mehr dazu auf www.offensive-tanz.de.
Eine Initiative der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin.
GIONANIDIS: 24 Advanced Studies for tuba | Peter Kanya, Deutsche Oper Berlin

✥Etude No.2✥

👉🏼 Peter Kanya is my new tuba colleague at the Deutsche Oper Berlin and former Academist of the Berliner Philharmoniker Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Here he plays on his Melton Meinl Weston 197.
In this new collection of studies you will find fresh, modern material to work on your technique, style, phrasing, articulation and many more aspects of your playing. For any questions or orders, feel free to contact us🎵❗️

📦 To order your copy:
[email protected]
https://vikentios-tuba.com/product/24-advanced-studies-v-gionanidis-for-tuba/
https://m.facebook.com/vikentios.tuba/
https://www.instagram.com/vikentios.tuba/


BLOG NR. 423
von Uwe Sauerwein

1. "Fidelio“ - Deutsche Oper Berlin
2. "Angabe der Person“ - Deutsches Theater Berlin
3. "Die Kunst des Gruselns“ - Sammlung Scharf-Gerstenberg

Was für ein Tag. Die Sonne scheint uns hier in der Ruhrstraße völlig ungefragt ins Fenster. Da vergisst man doch glatt, dass wieder Montag ist. Hier der aktuelle Blick auf Kunst und Kultur.
at Deutsche Oper Berlin with Claudia Pavone, soprano as and Lidia Fridman - Soprano as in both & ! 🔥!
👉https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/don-giovanni.17122111
‘Voglio far il gentiluomo / E non voglio più servir...’

Double house-debut in today: (Don Giovanni) and (Leporello) will sing for the first time at the Deutsche Oper Berlin!

andrea sanguineti will be at the helm of the Orchester der Deutschen Oper Berlin!
Toi toi toi to you all! 👇
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/production/don-giovanni.1319673

📸 Bettina Stoess
This evening, Italian Maestro andrea sanguineti makes his debut at Deutsche Oper Berlin to conduct Mozart's Don Giovanni in the first of four performances running until 31 January 2023.

🎟️ Book tickets: https://buff.ly/3WNscHr

ℹ️ Discover Andrea Sanguineti: https://buff.ly/3KuQLCr

This evening, Italian Maestro andrea sanguineti makes his debut at Deutsche Oper Berlin to conduct Mozart's Don Giovanni in the first of four performances running until 31 January 2023.

🎟️ Book tickets: https://buff.ly/3WNscHr

ℹ️ Discover Andrea Sanguineti: https://buff.ly/3KuQLCr

Oggi Giovanni Sala - Tenore debutta alla Deutsche Oper Berlin con Don Ottavio in Don Giovanni
Prossime recite 20, 28, 31 Gennaio 2023
Coming at Deutsche Oper Berlin
with director Claus Guth

The revival of
SALOME
by Richard Strauss

from 22 | 01 | 2022
x

Andere Opernhaus in Berlin (alles anzeigen)

RDO Restaurant Deutsche Oper Staatsballett Berlin Paste-Up Festival Germany Tibart Berlin Tiba Tattoo Studio Crossover Projekt - Tanz Benno Ohnesorg - Ein Chor erinnert Girolamini Urban Art Kids - Gallery for kids SCHMUCKE, Galerie-Werkstatt für Schmuck & Glas Arancina Welt FOUR ROSES Tattoo Berlin Makénéné Berlin Der kleine Zirkusladen Tanzstudio Redlightdance Charlottenburg