Clicky

Kleines Theater Berlin

Kleines Theater Berlin Kleines Theater am Südwestkorso a. Christopher Isherwood in seinem Roman „Goodbye to Berlin“ ein Denkmal setzte.

Das Kleine Theater, 1973 von Sabine Fromm gegründet, residiert im Berliner Stadtteil Friedenau in einem alten Eckhaus am Südwestkorso, ganz in der Nähe der Künstlerkolonie am oberen Südwestkorso, der u. Mit seinen 99 Plätzen und einer kleinen Bar im hinteren Zuschauerraum ist das Kleine Theater dem räumlichen Ambiente nach ein geradezu intimer Theaterraum, der es dem Zuschauer auf allen Plätzen er

möglicht, direkt am Geschehen auf der Bühne teilzuhaben. Der Spielplan bietet feines, exquisites Schauspiel, mit feinsinnig-gradwanderndn Stücken, die nicht selten ihre Berliner Erstaufführung erleben und szenisch-musikalische Produktionen.

Wie gewohnt öffnen

Und was lag bei euch unterm Baum? Genießt die Feiertage!Euer Kleines Theater!
25/12/2022

Und was lag bei euch unterm Baum? Genießt die Feiertage!

Euer Kleines Theater!

Frohe Weihnachten allerseits!euer Kleines Theater am Südwestcorso!
24/12/2022

Frohe Weihnachten allerseits!

euer Kleines Theater am Südwestcorso!

Liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses!Wir wünschen Ihnen entspannte Festtage und einen frohsinnigen Start insneue...
22/12/2022

Liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses!

Wir wünschen Ihnen entspannte Festtage und einen frohsinnigen Start ins
neue Jahr!
🎉

Wir starten heiter mit einer Premiere am 13.Januar von "Der Sittich" einer Komödie von Audrey Schebat!

In der Berliner Erstaufführung (Regie: Karin Bares)
sind Eva Mannschott und Matthias Freihof als Ehepaar jenseits der Silberhochzeit zu sehen, die ein befreundetes Paar zum Abendessen eingeladen haben. Kurz vor der Verabredung sagt der gemeinsame Freund das Essen ab. Bei ihnen sei eingebrochen worden und außerdem könne er
seine Frau nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen die Gastgeber
darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist - eine
Autopanne oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre
Theorie: Katharina hat David verlassen, was ihr Mann für völlig
ausgeschlossen hält! Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche
Diskussion über ihre Freunde, aber letztlich über sich selbst und ihre
eigene Beziehung. Dabei wird schnell deutlich, dass er seiner Vorliebe für
„Herrklärungen“ gerne freien Lauf lässt. Sie kontert mit einer
vorgeblichen Naivität, die sich zunehmend als hintersinnig erweist.

So schön, so gemütlich, !heute ist der 4.Advent und ihr braucht noch einen Gutscheinkein Problem im Kleinen Theater am S...
18/12/2022

So schön, so gemütlich, !
heute ist der 4.Advent und ihr braucht noch einen Gutschein
kein Problem im Kleinen Theater am Südwestcorso
werdet ihr fündig und natürlich auch froh ;)

😘

https://buff.ly/3P2Hoxx

Der vierte Advent naht 🤗 und noch immer keine Geschenkidee?Dieses Jahr darf es vielleicht etwas dramatisches, aber auch ...
15/12/2022

Der vierte Advent naht 🤗 und noch immer keine Geschenkidee?
Dieses Jahr darf es vielleicht etwas dramatisches, aber auch komisches, etwas musikalisches und unterhaltendes, etwas kleines und feines sein?

Verschenken Sie Theatergutscheine zu Weihnachten! 20 oder 25 €. 🍷

Einfach an der Abendkasse des Kleinen Theaters erwerben und im Schmuckumschlag verschenken. Oder anrufen unter 030 831 20 21 und einen Abholtermin im Büro verabreden.

Unser Techniker Lukas beim Umbau auf "Die Deutschlehrerin"...Morgen, Donnerstag und Freitag in eurem Kleinen Theater! 🤗B...
13/12/2022

Unser Techniker Lukas beim Umbau auf "Die Deutschlehrerin"...Morgen, Donnerstag und Freitag in eurem Kleinen Theater! 🤗

Birge Schade




Hoffentlich ist die Grippewelle 🌪️ bisher an euch vorbei gegangen 😇 oder ihr seid schon wieder genesen! 😎Dann kommt doch...
12/12/2022

Hoffentlich ist die Grippewelle 🌪️ bisher an euch vorbei gegangen 😇 oder ihr seid schon wieder genesen! 😎Dann kommt doch raus ins Warme und schaut euch Birge Schade in "Die Deutschlehrerin" an.

"(...) die fesselnde Bühnenadaption von Thomas Krauß äußerst raffiniert mit vielen Perspektivwechseln in Szene gesetzt und führt die unterschiedlichen Handlungsebenen geschickt zusammen. (…) Und dank des intensiven Spiels von Birge Schade als Mathilda und Markus Gertken als Xaver, folgt man der immer undurchsichtiger werdenden Geschichte atemlos bis zum verblüffenden Schluss.“

EINE BLASSBLAUE FRAUENSCHRIFTnach der Erzählung von Franz Werfel Zum Schluss kommt immer das Beste? Das Jahr ist fast vo...
09/12/2022

EINE BLASSBLAUE FRAUENSCHRIFT
nach der Erzählung von Franz Werfel

Zum Schluss kommt immer das Beste?
Das Jahr ist fast vorbei und bei uns schlagen die Monica-Bleibtreu-Preisträger*innen der Privattheatertage noch einmal auf. Die Beste Inszenierung in der Kategorie „Moderner Klassiker“ !

Für Samstag gibt es noch Restkarten für Sonntag ist alles.......

Tickets: https://www.kleines-theater.de/tickets/

Buch und Regie:

Bühne und Kostüme:

mit:
@ ChristophSchüchner
@ DominikRaneburger
@ Saskia von Winterfeld
@ Hannah Ley

Hey! Psst! Ja du! Das Kleine Theater hat eine AdventsSonderAktion! 🎅🤶Am Mittwoch gibts für die TRAUMNOVELLE Tickets für ...
06/12/2022

Hey! Psst! Ja du!
Das Kleine Theater hat eine AdventsSonderAktion! 🎅🤶

Am Mittwoch gibts für die

TRAUMNOVELLE

Tickets für 10 statt 25 €

Reservierung per Email an [email protected] unter dem Kennwort "Kopenhagen"

Weitersagen, liken und teilen!

Die Traumnovelle ist zurück. 7. & 8. & 9. Dezember! Auch wenn die Novelle von Schnitzler vor ungefähr hundert Jahren ent...
05/12/2022

Die Traumnovelle ist zurück. 7. & 8. & 9. Dezember!

Auch wenn die Novelle von Schnitzler vor ungefähr hundert Jahren entstanden ist, ist das zentrale Thema absolut modern geblieben: die Begegnung in der Partnerschaft mit den eigenen Ängsten und Projektionen.

Regie:


mit:
@ Frederike Schinzler Katrin Katz Köbbert Alexander Gier.official

Bühne und Kostüme:
und

Karten unter:
www.kleines-theater.de/tickets

Das Kleine Theater bei Nacht!Morgen ist es wieder soweit: Wir freuen uns schon auf  "Miss Daisy und ihr Chauffeur"!    m...
29/11/2022

Das Kleine Theater bei Nacht!

Morgen ist es wieder soweit: Wir freuen uns schon auf "Miss Daisy und ihr Chauffeur"!

mit Pierre Sanoussi-Bliss und Matthias Freihof!

Karten unter:
https://www.kleines-theater.de/tickets/

oder:
Tel.: 030 / 821 20 21

28/11/2022

Was? Schon wieder Montag? Unsere Schauspieler*innen von "Drei Männer im Schnee" haben erstmal kurz Pause, bevor es am nächsten Wochenende weitergeht. Freitag bis Sonntag geben sie wieder die wunderbare Verwechslungskomödie von Erich Kästner über Schein und Sein. Es gibt noch Karten. Also schnell auf www.kleines-theater.de und Karten sichern. Gern weitererzählen, liken und teilen! ;)

In der Zwischenzeit machen sich für Mittwoch "Miss Daisy und ihr Chauffeur" bereit. In der Regie von Pierre Sanoussi-Bliss:
„ als Daisy ist eine Wucht. … Der Virtuosität der Schauspieler ist es zu verdanken, dass die Tragikomödie über die sich ändernden Zeitläufe hinweg funktioniert. Sie geben ihren Charakteren nicht nur Tiefe, sie stellen das Älterwerden ihrer Figuren auch überzeugend dar. Ein rundum gelungener Theaterabend“. Berliner Morgenpost

Das Kleine Theater wünscht euch einen guten start in die Woche!

p.s. wer von Matthias Freihof nicht genug bekommen kann - so wie wir - der hat diese Woche besonderes Glück, er spielt nämlich in beiden Stücken mit 😘

Gestern war die Wiederaufnahme von "Drei Männer im Schnee" nach dem Roman von Erich Kästner! Heute, morgen und übermorge...
25/11/2022

Gestern war die Wiederaufnahme von "Drei Männer im Schnee" nach dem Roman von Erich Kästner! Heute, morgen und übermorgen wird gespielt! Hier mal ein Blick vom Technikpult! Bis später!

www.kleines-theater.de

Ab  und nur fürs , passend zum Wetter und zur Zeit in der wir leben:DREI MÄNNER IM SCHNEE nach dem Roman von Erich Eine ...
22/11/2022

Ab und nur fürs , passend zum Wetter und zur Zeit in der wir leben:

DREI MÄNNER IM SCHNEE
nach dem Roman von Erich

Eine Komödie über Schein und Sein, sowie eine auf Oberflächlichkeit und Äußerlichkeiten reduzierte Gesellschaft, die sich auf Abgrenzung gegenüber anderen fixiert (30er Jahre…) und damals wie heute verpasst, dass Geldwerte nicht die entscheidenden Werte sind.

„Selbst auf der schmalen funktioniert die Verwechslungskomödie wunderbar und amüsiert mit hübschen Volten.(…) Geschickt und heiter wahrt die Aufführung die Balance zwischen Kitsch und Empörung, zwischen Träumereien von der heilen und Angst vor der harten . Sie nimmt „Drei Männer im Schnee“ ernst, was dem schönen Spaß, den sie bereitet, nur noch erhöht.“ Irene Bazinger, Berliner Zeitung

mit , , ,

Regie



Karten www.kleines-theater.de

****** BREAKING NEWS ******Leonard Cohen kommt zurück! Zum letzten Mal in diesem Jahr... ;) „…eine fabelhafte musikalisc...
15/11/2022

****** BREAKING NEWS ******

Leonard Cohen kommt zurück! Zum letzten Mal in diesem Jahr... ;)

„…eine fabelhafte musikalisch-theatrale Hommage…Der perfekte Cohen-Abend.“ Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost

von Donnerstag, 17.11. bis Dienstag, 22.11. spielen wir: "Leonard Cohen - We take Berlin 17-22.11."

Für die Vorstellungen am Freitag und Samstag gibt es noch ein paar wenige Restkarten, also nicht lang zögern und Karten reservieren unter: www.kleines-theater.de

Buch und Regie: Mathias Schönsee
Musikalische Leitung: Maike Rosa Vogel, Kevin Ryan
Videobearbeitung: Luis Kürschner

Mit Christian Kerepezky, Noëlle Haeseling, Saskia von Winterfeld, Barbara Felsenstein

Heute und morgen spielt bei uns die Traumnovelle.In einem Moment großer Nähe erzählt Albertine ihrem Ehemann von einer P...
05/11/2022

Heute und morgen spielt bei uns die Traumnovelle.
In einem Moment großer Nähe erzählt Albertine ihrem Ehemann von einer Phantasie über einen anderen Mann. Eigentlich ein Moment großen Vertrauens, aber ihr Mann Fridolin wird durch diese Geschichte in einen Strudel von Unsicherheiten gestürzt. Bislang war ihre Ehe scheinbar glücklich – eine bürgerlich abgesicherte Existenz mit Beruf und Familie, aber jetzt scheint für ihn alles in Frage gestellt. Auch wenn die Novelle von Schnitzler vor ungefähr hundert Jahren entstanden ist, ist das zentrale Thema absolut modern geblieben: die Begegnung in der Partnerschaft mit den eigenen Ängsten und Projektionen.

mit:

Katrin Katz Köbbert Alexander Gier.official Florian Sumerauer

Regie:
Boris von Poser

Samstag, 5. November 2022 Traumnovelle 20 Uhr
Sonntag, 6. November 2022 Traumnovelle 18 Uhr

Karten:
www.kleines-theater.de

****WANTED****Wir suchen eine kräftige Person, die ca. 3 Stunden pro Woche den Umbau unter Anleitung unterstützt. Der St...
17/10/2022

****WANTED****

Wir suchen eine kräftige Person, die ca. 3 Stunden pro Woche den Umbau unter Anleitung unterstützt. Der Stundenlohn liegt bei 13 € / Std. brutto auf Minijobbasis.


****WANTED****

Nach der Vorstellung ist vor der Vorstellung: an unserem Theater sind 10 verschiedene Stücke im Programm und jedes hat sein eigenes Bühnenbild, d.h. 1-2 Mal die Woche wird umgebaut. Wände, Möbel, Podeste...

Gerne Weitersagen und Teilen!

MONTAG schon an DONNERSTAG denken? Warum?- weil sonst alle Karten für "Die Deutschlehrerin" weg sind! --> "(...) dank de...
17/10/2022

MONTAG schon an DONNERSTAG denken? Warum?
- weil sonst alle Karten für "Die Deutschlehrerin" weg sind!

--> "(...) dank des intensiven Spiels von Birge Schade als Mathilda und Markus Gertken als Xaver, folgt man der immer undurchsichtiger werdenden Geschichte atemlos bis zum verblüffenden Schluss.“ Ulrike Borowczyk Berliner Morgenpost

Schon wieder Wochenende und keinen Plan gemacht? Kein Problem!  Südwestpassage e.V. organisiert den KULTOUR Rundgang und...
07/10/2022

Schon wieder Wochenende und keinen Plan gemacht? Kein Problem! Südwestpassage e.V. organisiert den KULTOUR Rundgang und wir freuen uns dabei zu sein.

Teilnehmer:innen des Kultour-Rundgangs erhalten für die Stücke an den Tagen vom 06.–09. und 13.–16. Oktober unter dem Stichwort „Südwestpassage“ 5 Euro Ermäßigung auf den Eintrittspreis! Aber nicht weitersagen 🤫😉...

Infos und Ticketbestellung unter www.kleines-theater.de

Photos from Südwestpassage e.V.'s post
07/10/2022

Photos from Südwestpassage e.V.'s post

09/09/2022

In ganz eigener Sache - JOBANGEBOT

Das Kleine Theater sucht eine Person, die gerne spazieren geht 😊
jemanden, der oder die alle 2 Monate unsere Flyer und Plakate verteilt. Das geschieht in den anliegenden Nachbarschaften. Es sind stets dieselben Cafés und Läden, die uns bereits kennen und unsere Monatsflyer gerne auslegen und unsere Plakate aufhängen. Es handelt sich um etwa 5 Spaziergänge à 2 Stunden. Also ca. 10 Stunden, die mit 13 € / Stunde vergütet werden. Falls jemand Zeit und Lust hat oder jemanden kennt, für den oder die das etwas wäre, dann sehr gerne melden unter
[email protected]

In knapp 1 Stunde hebt sich der Vorhang zur Spielzeiteröffnung mit "Traumnovelle". Die Premiere ist natürlich ausverkauf...
26/08/2022

In knapp 1 Stunde hebt sich der Vorhang zur Spielzeiteröffnung mit "Traumnovelle". Die Premiere ist natürlich ausverkauft aber für Samstag und Sonntag (18 Uhr) gibt es noch einige Restkarten.
Ein herzliches TOI TOI TOI für Team und Theater wünschen wir schöne Vorstellungen

Endlich ist die Sommerpause vorbei und eine neue großartige Theatersaison beginnt mit einer Uraufführung: Am Freitag den...
23/08/2022

Endlich ist die Sommerpause vorbei und eine neue großartige Theatersaison beginnt mit einer Uraufführung:
Am Freitag den 25.8. hat die "Traumnovelle" nach Arthur Schnitzler Premiere.
Buch und Regie: Boris von Poser mit Frederike Schinzler, Katrin Katz Köbbert, Alexander Gier, Florian Sumerauer. Bühne und Kostüme: Alissa Schaaf und Hannah Sammann.
Wir freuen uns riesig!
https://www.kleines-theater.de/produktion/traumnovelle/

5x besteht noch die Chance in dieser Spielzeit einen anregenden unterhaltsamen Abend im Kleinen Theater zu verbringen, b...
28/06/2022

5x besteht noch die Chance in dieser Spielzeit einen anregenden unterhaltsamen Abend im Kleinen Theater zu verbringen, bevor es in die Sommerpause geht.
"Leonard Cohen - we take berlin" ist vom 1. - 3. Juli zu sehen und "Die Deutschlehrerin" am 8. + 9. Juli.
Danach kann der Sommer kommen!

„Regisseurin Karin Bares hat die fesselnde Bühnenadaption von Thomas Krauß äußerst raffiniert mit vielen Perspektivwechseln in Szene gesetzt und führt die unterschiedlichen Handlungsebenen geschickt zusammen. (…) Und dank des intensiven Spiels von Birge Schade als Mathilda und Markus Gertken als Xaver, folgt man der immer undurchsichtiger werdenden Geschichte atemlos bis zum verblüffenden Schluss.“
Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost

das ist doch mal was anderes: Karl Valentin-Fans aufgepaßt! "Des werd do eh nix!" - Ein Bayer und eine Brandenburgerin p...
09/06/2022
Des werd do eh nix! — Kleines Theater Berlin

das ist doch mal was anderes: Karl Valentin-Fans aufgepaßt! "Des werd do eh nix!" - Ein Bayer und eine Brandenburgerin porträtieren Karl Valentin. Nur am 10.6. um 20 Uhr.
https://www.kleines-theater.de/produktion/valentin/

DES WeRD DO EH NIX! Ein Bayer und eine Brandenburgerin porträtieren Karl Valentin Mit: Heike Feist und Andreas Nickl Ein Bayer spielt Valentin, eine Brandenburgerin muss auch.Was tun, wenn die bayrische Bühnenpartnerin krank ist und man alsErsatz nur eine Schauspielerin aus Brandenburg bekommt?Val...

Pfingsten steht vor der Tür...Ein langes Wochenende, an dem man gerne verreist oder Besuch einlädt. Oder nichts tut. Min...
02/06/2022
Leonard Cohen - We Take Berlin — Kleines Theater Berlin

Pfingsten steht vor der Tür...
Ein langes Wochenende, an dem man gerne verreist oder Besuch einlädt. Oder nichts tut.
Mindestens wenn nicht noch schöner ist aber ein Besuch im Kleinen Theater. Vielleicht nach dem Nichtstun oder mit dem Besuch...
https://www.kleines-theater.de/produktion/leonard-cohen-we-take-berlin/
Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18 Uhr.

Uraufführung Leonard Cohen: We Take Berlin Eine musikalisch-poetische Reise mit Songs und Texten von Leonard Cohen Buch und Regie: Mathias SchönseeMusikalische Leitung: Maike Rosa Vogel, Kevin RyanVideobearbeitung: Luis Kürschner Mit: Christian Kerepezky, Noëlle Haeseling, Saskia von Winterfeld,...

und noch ein bißchen mehr Vorfreude wecken:Probenfotos zu "Die Deutschlehrerin" mit Birge Schade und Markus Gertken. Pre...
23/04/2022

und noch ein bißchen mehr Vorfreude wecken:
Probenfotos zu "Die Deutschlehrerin" mit Birge Schade und Markus Gertken. Premiere 13.5. 20 Uhr

Wer hätte geglaubt, dass im Jahr 2022 das Thema Schwangerschaftsabbruch noch immer so polarisieren kann...? Dass bis vor...
20/04/2022

Wer hätte geglaubt, dass im Jahr 2022 das Thema Schwangerschaftsabbruch noch immer so polarisieren kann...? Dass bis vor Kurzem dafür nicht geworben werden durfte?
"Frauensache" nimmt sich dieses Themas an: Es geht um die Nachfolge einer Frauenarztpraxis und ausgerechnet eine junge Ärztin outet sich gegenüber der liberalen Praxisinhaberin als rigorose Abtreibungsgegnerin. 2 Welten prallen auf einander und spiegeln die gegenwärtige Stimmung in unserer Gesellschaft wider, in der fast jeder öffentliche Diskurs in Frontenbildung endet und sich in social Media und (Hass-) Kampagnen erschöpft.
Sehr eindringlich von Karin Bares inszeniert.
"Ein starker, aktueller Theaterabend.“
Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost

Unter dem Kennwort "Zwei Welten" können Sie am Samstag, den 23.4. für 10,,-statt 20,- Euro diesen spannenden Theaterabend erleben.
Bestellungen per Mail an [email protected]
Oder per Tel an 821 20 21.

Ostern kann grosse Freude bereiten, Ostern im Kleinen Theater ganz besonders. Und wenn dann noch " Miss Daisy und ihr Ch...
14/04/2022

Ostern kann grosse Freude bereiten, Ostern im Kleinen Theater ganz besonders. Und wenn dann noch " Miss Daisy und ihr Chauffeur" zu sehen ist...
Ute Lubosch, Pierre Sanoussi-Bliss und Matthias Freihof machen Ostern zu einem Fest.
Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18 Uhr.

Haben Sie morgen schon was vor? Ein grandioser Theaterabend wartet auf Sie! Holzfällen. Eine ErregungGanz entspannt in I...
07/04/2022

Haben Sie morgen schon was vor? Ein grandioser Theaterabend wartet auf Sie! Holzfällen. Eine Erregung
Ganz entspannt in Ihrem Theatersessel sitzend können Sie lustvoll sich an der Generalabrechnung Thomas Bernhards mit der Wiener Künstlerszene ergötzen.
Über die szenische Lesung von Marco Albrecht und Michael Schrodt jubelte die Presse:
„Eine Hymne auf die Melancholie, auf den Weltschmerz im Allgemeinen und im Besonderen … „Holzfällen. Eine Erregung“ entpuppt sich als hinreißend temperamentvolle szenische Lesung mit jeder Menge bittergarstiger Lust an Beobachtung und Sprache"

Und als Vorostergeschenk können Sie diesen Abend mit 50% Ermäßigung genießen. Einfach eine Mail an [email protected] schreiben, das Stichwort Abendessen nennen und schon zahlen Sie nur 10,- statt 20,- Euro.
Viel Vergnügen

Nach Vorfreude Nr.1 kommt jetzt die 2. Vorfreude... Am 13. Mai wird die nächste Premiere gefeiert, Karin Bares führt Reg...
27/03/2022

Nach Vorfreude Nr.1 kommt jetzt die 2. Vorfreude... Am 13. Mai wird die nächste Premiere gefeiert, Karin Bares führt Regie in der Berliner Erstaufführung von "Die Deutschlehrerin" nach dem Roman von Judith W. Taschler, dramatisiert von Thomas Krauß für 2 Schauspieler. Und was für welche! Birge Schade als die Deutschlehrerin Mathilda Kaminski und Markus Gertken als ihr ehemaliger Partner Xaver Sand, der sie vor 16 Jahren verlassen hat. Es geht um Liebe, Schuld, Rache und Vergeltung - alles was ein großes Drama braucht.

Und heute mal was zum Vorfreuen: Am 20. + 30. April ist nach sehr langer Zeit wieder "Barbra Streisand" zu sehen mit der...
11/03/2022

Und heute mal was zum Vorfreuen: Am 20. + 30. April ist nach sehr langer Zeit wieder "Barbra Streisand" zu sehen mit der großartigen Ulrike Barz und dem kongenialen Nico A. Stabel am Piano. Hingehen und begeistert sein!

Eine wunderbare Inszenierung verabschiedet sich: Am 8. + 9. März ist "Törless" nach der Erzählung von Robert Musil das l...
02/03/2022

Eine wunderbare Inszenierung verabschiedet sich: Am 8. + 9. März ist "Törless" nach der Erzählung von Robert Musil das letzte Mal zu sehen.
"Kunstvoll puristisch und zielgenau erzählt Boris von Poser mit dem hervorragenden Ensemble von dieser herzlosen Pubertät, die in ihrer psychologischen Verästelung schon subkutan die Machtpathologien des Nationalsozialismus andeutet.“ Irene Bazinger, Berliner Zeitung
Mit: Fabian Oehl, Justus Verdenhalven, Marco Litta, Anthony Paul in der Regie von Boris von Poser. Musik: Wolfgang Böhmer Ausstattung: Stefan Bleidorn
Also nicht verpassen, umbedingt hingehen!

Adresse

Südwestkorso 64
Berlin
12161

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleines Theater Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleines Theater Berlin senden:

Videos

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Theater in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Freihof/Lubosch/Bliss "Miss Daisy und ihr Chauffeur" am 30. und 31. Dezember Kleines Theater Berlin 🍾 (Foto nach der Vorstellung zu Utes 50jährigem Bühnenjubiläum)
Jetzt ist es amtlich! WIR SPIELEN SILVESTER FÜR EUCH! ❤ "Miss Daisy und ihr Chauffeur" mit Ute Lubosch, Matthias Freihof und Pierre Sanoussi-Bliss am 30.12. um 20 Uhr und am 31.12. um 19 Uhr (Spieldauer 2 Std, inkl Pause) im Kleines Theater Berlin! Tickets unter folgendem Link: https://www.kleines-theater.de/tickets/
BLOG NR. 368
Heute von unserer neuen Bloggerin Sibylle Marx!

1. Kleines Theater Berlin: Der Unsterbliche „Leonard Cohen – We Take Berlin“
2. Deutsches Historisches Museum: Ausstellung „Die Liste der „Gottbegnadeten“ – Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik"
https://www.kulturvolk.de/blog/368-395
Viel Spaß beim Lesen!
Jetzt ist es amtlich! WIR SPIELEN SILVESTER FÜR EUCH! ❤ "Miss Daisy und ihr Chauffeur" mit Ute Lubosch, Matthias Freihof und Pierre Sanoussi-Bliss am 30.12. um 20 Uhr und am 31.12. um 19 Uhr (Spieldauer 2 Std, inkl Pause) im Kleines Theater Berlin! Tickets unter folgendem Link: https://www.kleines-theater.de/tickets/
Wir sind wieder da! „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ mit UTE LUBOSCH, Matthias Freihof und Pierre Sanoussi-Bliss! 2., 3., 4. und 15., 16., 17. Juli im Kleines Theater Berlin 🎭 Tickets siehe www.kleines-theater.de ❤ WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Und gerne weitererzählen/teilen! DANK!
Herzliche Glückwünsche auch von uns an das Ohnsorg-Theater, an das Zentraltheater und an das Kleines Theater Berlin und auch an alle mitnominierten! Denn das diesjährige Festival der Privattheater hat ein deutliches Zeichen gesetzt: Die Theater sind zurück!

Privattheatertage
"Heine gets the groove" freut sich sehr darauf ... !! :-) Uwe Neumann & Ian Melrose.
Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg startet in Kooperation mit dem Kleines Theater Berlin am Südwestkorso eine neue Lesungsreihe, die mitten in unserer schönen Natur stattfindet. 🌳 Die Lesungsreihe beginnt am 6. August um 19 Uhr mit einer Waldlesung durch die Schauspielerin Birge Schade. 📖 Vorgetragen werden Texte aus dem Erzählband „Was die Katze hereinschleppte" von Patricia Highsmith. 📙
Klingt interessant? 👀 Alles Weitere erfahren Sie auf unserer Webseite.

➡️ https://bit.ly/3hsHhJJ



Bild: Joachim Gern
💚KEINER BLICKT DIR HINTER DAS GESICHT
von ERICH KÄSTNER💚
, eine Akton von Daniel Brühl (Bruhl).
Gewidmet dem Kleines Theater Berlin, der Buchbox Buchhandlung am Helmholtzplatz- und allen Poetinnen und Poeten🦋
Wir präsentieren... Vol. 1 / (MODERNER) KLASSIKER

Kleines Theater Berlin mit "Eine blassblaue Frauenschrift" nach der Erzählung von Franz Werfel

Buch und Regie: Mathias Schönsee
Bühne und Kostüme: Wiebke Horn

Mit: Christoph Schüchner, Hannah Schröder, Saskia von Winterfeld, Dominik Raneburger

Die Erzählung, 1940 in Frankreich entstanden und 1941 in Argentinien veröffentlicht, ist zugleich eine Geschichte vom Verrat einer Liebe, ein Psychogramm eines Opportunisten und ein zeitgeschichtliches Dokument über latenten Antisemitismus.
Ein Brief, adressiert mit blassblauer Frauenschrift, bringt Leonidas‘ Leben ins Wanken. Mit einem geerbten Frack hat er, der unbedeutende „Sohn des hungerleidenden Lateinlehrers“, einst Zugang gefunden zu den Kreisen der Macht. Er ist zum Sektionschef im Kultusministerium avanciert und stolz auf seinen steilen Aufstieg in die Oberschicht.
Der Brief einer früheren Geliebten, den er an seinem fünfzigsten Geburtstag erhält, lässt ihn glauben, Vater ihres Kindes zu sein. Die unerwartete Nachricht bringt den Parvenü und Opportunisten aus der Fassung und droht ihm, beruflich wie privat, den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Es entwickelt sich ein entlarvendes Stück angepassten Duckmäusertums, eine Geschichte persönlicher Schwächen, von Schuld, die jemand auf sich geladen hat, von der Unfähigkeit, sie einzugestehen sowie dem Unvermögen, die Konsequenzen zu tragen.

Foto: Jörn Hartmann
Weils so schön ist, hier noch die überregionale Presse zum Lesen. Herzlichen Glückwunsch an die 11 weiteren Nominierten aus insgesamt 93 Bewerbern der Privattheatertage

Kategorie moderne Klassiker
Kleines Theater Berlin
Societaetstheater Dresden
Zimmertheater Rottweil

Kategorie Zeitgenössisches Drama
Forum Theater
Theater Eurodistrict BAden ALsace(Emmas Glück!)
Zentraltheater

Kategorie Komödie
Torturmtheater Sommerhausen
Theater an der Angel
Ohnsorg-Theater
Junges Theater Göttingen

Reutlinger General-Anzeiger
Schwäbisches Tagblatt Tübingen
Schwarzwälder Bote
Der Offene Brief vom 07.04.20 der Berliner Privattheater im Wortlaut:

Die Berliner Privattheater unterstützen die Forderung von Kultursenator Dr. Klaus Lederer nach sofortiger wirtschaftlicher Hilfe des Bundes für die Kulturinstitutionen.

Wir weisen mit diesem offenen Brief eindringlich darauf hin, dass es ohne unbürokratische und schnelle Hilfsmaßnahmen zu einem massiven Theatersterben in der Stadt kommen wird. Besonders Kulturinstitutionen, die bisher keine oder geringe Zuwendung vom Land Berlin erhalten haben, stehen vor dem baldigen Aus. Ohne die Vielzahl an Theatern wäre unsere Stadt nicht so bunt, nicht so lebendig, nicht so lebenswert und nicht so attraktiv. Die Kulturlandschaft und in der Folge auch die gesamte wirtschaftliche Infrastruktur Berlins wären damit schwer beschädigt. Genau deswegen ist es wichtig, dass tatsächlich alle Theater, alle Kulturinstitutionen diese Krise überstehen und nicht nur einzelne Häuser.

Die Berliner Privattheater benötigen jetzt sehr konkrete Hilfe, und zwar in Form von Zuschüssen seitens des Berliner Senats und der Bundesregierung. Kredite helfen angesichts der monatelang ausbleibenden Einnahmen nicht!

Für das Krisenmanagement und das Engagement für die Berliner Kultur danken wir Kultursenator Dr. Klaus Lederer und dem Berliner Senat.

Berlin, den 07.04.2020

Holger Klotzbach für die BAR JEDER VERNUNFT und das TIPI AM KANZLERAMT
Oliver Reese für das Berliner Ensemble
Hendrik Frobel für das Chamäleon Theater
Philipp Harpain für das GRIPS Theater
Astrid Brenk für das Kabarett-Theater Distel
Caroline und Frank Lüdecke für Die Stachelschweine - Kabarett Theater
Karin Bares für das Kleines Theater Berlin
Martin Woelffer, Michael Forner für die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater
Tomislav Bucec, Oliver Tautorat für das Prime Time Theater
Thomas Hermanns, Thomas Pape für den Quatsch Comedy Club
Jacob Höhne für das RambaZamba Theater
Horst-H. Filohn für das Renaissance-Theater Berlin
Thomas Ostermeier, Tobias Veit, Friedrich Barner für die Schaubühne Berlin
Dieter Hallervorden für das Schlosspark Theater Berlin und Die Wühlmäuse
Andrea Pier für das Theater des Westens
Gabriele Streichhahn für das Theater im Palais
Lars Georg Vogel für die Vaganten Bühne
Georg Strecker für den Wintergarten Berlin

>> Der Brief wurde an die Staatsministerin für die Angelegenheiten von Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verschickt.
x

Andere Theater in Berlin (alles anzeigen)

Marco Steeger - Schauspieler & Profi-Sprecher mit Studio Zimmertheater Steglitz Kultur Café Interkunst Schlosspark Theater Berlin Theater unterm Turm Fabiolus MAGIC STORE das dokumentartheater berlin Theater am Kurfürstendamm Studio Tambour - Meisner Acting Coaching Die Stachelschweine - Kabarett Theater Vagantenbühne Berlin Theater Salpuri Kleine Nachtrevue Schauspiel UdK