Our Story
MicaMoca project Berlin is an explosion of possibilities - an experiment in mixing genres, confronting culture clash and challenging the imagination. An old safe factory on Lindowerstrasse 22, Berlin was our home until the end of September 2011. A fluid programme of cultural events and projects included music, performance, dance, video, sound, visual art, parties, film, fashion, photography, writing, installation, architecture, gastronomy, gardening. This was a free and open space for people to come together who would never otherwise meet. From there we started to spread our vision, now we are landing at the former airport Tempelhof with our project tempelhofwald.
Bemerkungen
📣Już w ten piątek o 18.00 zapraszamy Was na wydarzenie towarzyszące trwającej właśnie wystawie Wacława Szpakowskiego.
Ula Zerek | performance będzie połączeniem tańca 💃 ze sztuką współczesną w przestrzeniach wystawy.
🔴 Transmisja na żywo będzie dostępna na Facebooku CSW ŁAŹNIA!
Ula Zerek jest tancerką, choreografką, badaczką, aktorką, dramaturżką i performerką.
O swojej twórczości mówi:
„W byciu tancerką, choreografką i badaczką interesuje mnie taniec jako sztuka relacji w przestrzeniach, w których przenikają się różne formy i dziedziny sztuki i życia. W pracy artystycznej oraz producenckiej skupiam się przede wszystkim na tym, jak przebiegają procesy, zarówno te twórcze, jak i komunikacyjne na wszystkich płaszczyznach kolektywnej pracy.”
Ula to absolwentka ASP w Gdańsku (temat teoretycznej pracy dyplomowej: Taniec jako sztuka relacji). Realizuje autorskie prace, w których taniec 🩰 przenika się z innymi formami. Współpracowała z teatrem 🎭 Dada von Bzdülöw w Gdańsku, jest autorką projektów i choreografii do spektakli dla dzieci. Rezydentka programu Mica Moca/Uferstudios w Berlinie zorganizowanego z Instytutem Muzyki i Tańca (2013). Stypendystka Ministerstwa Kultury i Dziedzictwa Narodowego (2012). Podwójna laureatka nagrody 🏅 Sztorm Roku 2009 przyznawanej przez trójmiejską redakcję Gazety Wyborczej.
Animatorka kultury, współtworzy fundację polka dot, której zadaniem jest promowanie i rozwijanie sztuki tańca i choreografii, organizatora Polskiej Platformy Tańca 2019 w Gdańsku.
🔹 Zapraszamy Was do ŁAŹNI 1 na Dolnym Mieście 10 grudnia o 18.00.
🔹 Wstęp wolny! Liczba miejsc ograniczona ze względu na zasady panujące w czasie pandemii.
🔹 Wystawa | 935 ruchów w nieskończonej linii Wacława Szpakowskiego czynna do 9 stycznia 2022.
🔹 Więcej na
www.laznia.pl🏆🎖
Heute startet der 🌏 for-futures-summit 2020 🌏 mit einem umfangreichen Angebot online sowie offline an verschiedenen Orten.
Alles zum Programm und zur Anmeldung findest du hier:
https://www.m4h.network/anmeldung
Vorschau für heute, 29.5.2020:
15:00 - 18:00
Gründung eines Wandelbündnisses, online
Moderation: Andreas Sallam / Wandelbündnis
16:30 – 18:00
Fahrrad-Demo Hannover (+Critical Mass)
Lead: Martin Sommerfeld
offline Hannover
19:00
Kickoff des Festivals - Begrüßung, Orientierung, Verbindung & Vernetzung
Moderation: Manuela & Finlay
Burgplatz, online
20:00 – 20:45
Führung über das virtuelle Festivalgelände - Technische Einführung, Vorstellung der Kontaktbörse
und andere Features vom Miro-Festivalgelände
Moderation: Manuela & Thomas
Burgplatz, online
21:00 - 21:30
Mica Moca Kollektiv - Der Umgang mit Räumen - Vision kreiert Realität
Vortrag und Diskussion
Moderation: Christian Anslinger
Jurte, online
21:00 - 21:45
Gemeinwohlorientiertes Neues Wirtschafts- und Gesellschafts-System Dylan
Impulsvortrag & Diskussion - Die Next Scientists for Future sind ein Arbeitskreis des Weltrats der Weisen.
Open-island, online
bis Open End
Tavernengespräche
Verbindung & Vernetzung - Gespräche "einfach so", Spiele, feiern oder was auch immer...
Taverne (BBB), online
Bitte beachtet, die Kongresssprache ist meistens deutsch, in einigen Fällen englisch! Der for-futures-summit ist möglich durch großes Engagement ❤️
Wir freuen uns auf alle teilnehmenden Change-MakerInnen und posten täglich das Programm des Tages!
Die Grundeinkommen-Petition hat es in den Bundestag geschafft und muss nun erneut unterschrieben werden von mind. 50‘000 Menschen. Also nochmal unterschreiben und teilen, teilen, teilen. Das ist eine große Chance!
Was wird aus dem ?
"Alte , neuer Inhalt"...eine Plakataktion soll die Bürger anregen, für den ehemaligen Flughafen zu entwickeln.
Mica Moca
Das Projekt tempelhoferwald.berlin bringt Aktive aus der ganzen Berliner Stadtgesellschaft zusammen. Bei Exkursionen, Kolloquien und beim gemeinsamen Essen werden im Dialog mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen neue Wege für die Entwicklung von urbanen Orten erkundet. Senatsverwaltung für Kultur und Europa Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Mica Moca
Vielleicht habt ihr den Flughafen Tempelhof bereits einmal im Rahmen unserer klassischen Führungen "Mythos Tempelhof" oder "Verborgene Orte" besucht, viel Wissenswertes erfahren und Beeindruckendes gesehen. Eine Möglichkeit, das Gebäude aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu erleben, bietet das Projekt Tempelhofer Wald von Mica Moca. Sowohl am 30. und 31. August 2019 als auch am 1. September 2019 kann man Exkursionen durch Turm 5, Kommandoräume und Gepäckhalle erleben. Die Touren sind kostenlos, eine vorherige Anmeldung bei
https://www.tempelhoferwald.berlin/ ist erforderlich. Lust, schon mal kurz reinzuschauen?
https://www.youtube.com/watch?v=aXyXbdVnnkQ =share
Heute beginnt die Veranstaltungsreihe "Tempelhofer Wald", ein Kunst- und Partizipationsprojekt von Mica Moca, welches bis Mitte September 2019 ein vielfältiges Programm bieten wird. Start ist 14:00 Uhr mit Bustouren zu verschiedenen Stadtentwicklungsprojekten, ab 17:30 Uhr geht's auf eine künstlerische Expedition durch den Turm 5 im Flughafen Tempelhof und um 19:00 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt mit einem Impulsvortrag und anschließender Podiumsdiskussion unter dem Titel "Stadt - Raum - Politik" im Hangar 7. Details zu Programm und Anmeldung sind hier zu finden:
https://www.tempelhoferwald.berlin/events, erste Impressionen gibt es vorab schon im Film.
https://www.youtube.com/watch?v=Ubr91abKlzM
So happy about this new place for my dear Mica Moca team !! I hope to see you soon 🤘
Call for Artists „TEMPELHOFWALD“
Bewerbungsfrist: 12. August 2019
Mica Moca e.V. sucht Künstler*innen unterschiedlicher Genres, um die Flughafengebäude über die Entwicklung künstlerischer Führungen mit neuen Ideen anzureichern.
Wie wäre es, wenn auf dem Dach des Flughafens ein Wald gepflanzt werden würde?
Gesucht werden Künstler*innen, die bereits zum Thema Wald gearbeitet haben oder in der Lage sind in kurzer Zeit etwas Neues zu entwickeln. Die Arbeit ist vergütet.
Bewerbung mit kurzem Projektvorhaben (halbe Seite + Videolink) und künstlerischer Kurzbiografie an:
[email protected]
Die Führungen finden an Terminen vom 23. August bis 15. September statt. (Verfügbarkeit vom 30. August bis zum 1. September ist für alle teilnehmenden Künstler*innen Voraussetzung.)
Weitere Infos gibt es hier:
http://tanzraumberlin.de/TEMPELHOFWALD--2631-0.html