23/05/2019
Im Rahmen des WOCHENENDES DER OFFENEN ATELIERS REINICKENDORF veranstaltet durch das MUSEUM REINICKENDORF öffnet am Samstag, den 25. Mai und Sonntag, den 26.Mai ebenfalls die ATELIER-ETAGE AR_29 zum 6. Mal ihre Türen. Auf über 1.000 qm werden 16 Ateliers ein komplettes Ausstellungswochenende für ein kunstinteressiertes Publikum zugäng- lich sein. Hinzu kommen viele eingeladene Gastkünstler/Innen, die sowohl in den Ateliers als auch auf der gesamten Etage ihre Arbeiten präsentieren. Kunsthistorische Führungen, Musik- programm, literarische Lesung und kuratierte Satellitenshows setzen innerhalb des verzweigten Areals künstlerische Schwerpunkte.
Die AtelierEtage AR_29 gehört zum geförderten Atelierprogramm des Kulturwerks des Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlin (bbk berlin) und existiert seit 2013. Zehn Minu- ten von Berlins Mitte, zwischen dem Paracelsus-Bad und dem UNESCO Weltkulturerbe, der his- torischen Siedlung der Moderne „Weiße Stadt“ gelegen, be nden sich die Ateliers in der zweiten Etage eines Industriehofs nördlichen Teil Berlins in Reinickendorf.
AR_29 :
JIWON KIM | VIKTORIA VOLOZHYNSKA | HEIKO SIEVERS | ANNIKA PUTZ ULRIKE BULTMANN | VIP FEATURING LYSANN BUSCHBECK | CATHY JARDON | ANDREA HARTINGER | EMANUEL GEISSER | MATEO COHEN MONROY | DAVID BERKEL JOCHEN SCHNEIDER | SARAH STRASSMANN | ZUZANNA SKIBA | HAGEN REHBORN JULIA LUDWIG | SANDRA BECKER 01 | CHRISTIAN BUCHLOH
Samstag 25. Mai 12 - 18 Uhr | Musik_ Band 18.30 - 20 Uhr Sonntag 26. Mai 12 - 18 Uhr
START am SAMSTAG | 11.30 Uhr
BEGRÜßUNG : Herr Dollase, Bezirksstadtrat Abteilung Bauen, Bildung und Kultur, Frau Roggenhofer, VHS Direktorin, sowie David Berkel und Zuzanna Skiba, AtelierETAGE AR_29 Konzert :Teresa Bergman (Gitarre & Gesang), Singer-Songwriterin mit Folk, Funk, Jazz Moderation : Florina Limburg
SAMSTAG und SONNTAG :
FÜHRUNGEN durch die Ateliers : Treffpunkt an der Wendeltreppe 13.00 + 15.00 Uhr Frau Anja Ritter | Kunsthistorikerin M.A., z.Zt wissenschaftliche Volontärin Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Fachbereich Kunst und Geschichte
17.00 Uhr Konstanty Szydlowski | Kunstkritiker_Galerie Szydlowski, Warschau - Berlin
15 - 18 Uhr | HIERZWISCHEN, Performative Installation, Monika Jarecka, Malerei LIVE
Die Performance ndet während der Dauer von 2 Tagen ndet vor dem Gebäude statt. Die malerische Untersuchung setzt sich mit den Parametern der Malerei auseinander: Linie, Fläche, Farbe, die rechteckige Form einer Leinwand sowie ihre Platzierung im Raum und die Zeit werden fokussiert. Während der Ausführung der malerischen Handlung im Stadtraum wird die gemein- sam erlebte Zeit sowie die malerische Aktion und deren physische Spuren zum Ausstellungsge- genstand.
SATELLITEN_ SHOWS:
*MEDIENFLUR_medienkünstlerische Arbeiten, kuratiert von Sandra Becker 01
Im Medien ur wird das Thema Bewegung beleuchtet. Die Arbeiten beschäftigen sich experimentell und kreativ mit der Frage, welche Bewegungen wir im Raum hinterlassen.
Gastkünstler : Marion Luise Buchmann, Maria Korporal, Margret Holz, Heike Franziska Bartsch
*SCHWERPUNKT FOTOGRAFIE, kuratiert von Sarah Straßmann
Im Rahmen des Wochenendes präsentiert das Studio Sarah Straßmann gemeinsam mit der Gastkünst- lerin Anne Erhard Arbeiten mit einem Schwerpunkt auf Fotografie und Video. Die gezeigten Projekte widmen sich Themen wie Raum, Raum und Erinnerung, Raum und Zeit und appellieren an unser kollek- tives Gedächtnis.
*BILDNERISCHE POSITIONEN, kuratiert von Viktoria Volozhynska
Gastkünstler : Maryna Baranovska I Simon Blume
*HIDDEN & BAD#2 | CROSS_OVER_SHOW, kuratiert von Zuzanna Skiba
Skiba lädt Künstlerkollegen ein, sich in ihrem Atelier einer unerschrockenen Intimität zu stellen. Es werden Arbeiten gezeigt, die man als Künstler als schlecht, zu intim, zu alt, unzumutbar oder unbrauch- bar betrachtet. Jeder Künstler hat sie in der Schulblade, zeigt sie nicht, darauf verzichten will man aber auch nicht. Ein Spagat zwischen Intimität und Mut. Skibas AtelierShow steht erst einmal außerhalb der normalen Kunstszene, bietet Schutz und Raum für vertrauenswürdige Bilder, die ganz andere Qualitäten aufweisen.
Gastkünstler : Hugo Mayer, Laura Bruce, Thomas Sturm, Sabine Springer, Anke Völk, Maxim Brandt, Jessica Buhlmann, Uta Reinhardt, Alexander Skorobogatov, Max Renneisen, Katharina Renneisen, Theo Boettger, Klaus Killisch, Kerstin Serz, Ofir Dor, Kim Dotty Hachmann, Karen Linnenkohl, Peter Klare, Andrea van Reimersdahl, Sonja Arz, Johanna Silbermann
SAMSTAG: 18.30 - 20 Uhr LIVE BAND : FLUSE, Indiefolk/Songwriter/Rap
Fluse sind Johannes Fäßler an der Gitarre und den Texten + Angela Requena Fuentes am Schlagzeug. Die Lieder oszillieren zwischen poetischer Liedermacherei, energiereichem Indiefolk und feschem Rap. Irgendwo zwischen kryptisch-surrealistischen Narrativen, ulkig-folkigem Indie- Sprechgesang, furiosem Gitarrengeschwurbel, emanzipatorischen Messages und ligranem Saitengezupfe ndet man ein klei- nes rebellisches Dorf, und in diesem Dorf ndet man den „so etwas wie ein Singer-Songwriter“ Fluse, geschmackvoll begleitet und untermalt von Inkatochter Dina Rosa Requena Fuentes mit einer schlag- zeugerischen Finesse, die Herzen und Trommelfelle höher schlagen lässt. Der erste, langersehnten Flusentonträger ist schon in Arbeit und wird Anfang 2019 beim Nürnberger Label Bekassine Records erscheinen.
SONNTAG: 14.30 Uhr | LITERARISCHE LESUNG im Atelier Zuzanna Skiba
Der Autor und Herausgeber Daniel Ketteler liest Lieblingsgedichte verschiedener Autoren, welche in den letzten 10 Jahren in [SIC] - Zeitschrift für Literatur veröffentlicht haben.
Dazu Crémant und Anekdoten |www.facebook.com/siconline.de