Die Weihnachtsgeschichte in der Gemäldegalerie
Anna Dorothea Therbusch. Eine Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit
Die Sammlung Solly 1821–2021. Vom Bilder-„Chaos“ zur Gemäldegalerie
Live-Tour "Flügelaltar mit dem Jüngsten Gericht" | Gemäldegalerie
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit - Velängert bis zum 3. Oktober!
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit - Mitmachen
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit - #1 Grafik – schnapp dir dein Motiv
Live-Tour "Spätgotik" @ Gemäldegalerie
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit
Backstories | Leda in der Gemäldegalerie
Die Ostergeschichte in Bildern
Lieblingsstücke: Johannes der Täufer in der Einöde von Geertgen tot Sin Jans
Lieblingsstücke: Bildnis eines Mädchens mit rotem Barett von Albrecht Dürer
Allein im Museum | Maria mit dem Kind und Stiftern
Allein im Museum | Monforte-Altarbild
Allein im Museum | Gemäldegalerie | Christus am Kreuz
Allein im Museum | Gemäldegalerie | Die Auferweckung des Lazarus
🎥 Unsere exklusive Führung: „Allein im Museum“ setzt sich fort mit einem ungewöhnlichen Werk von Aelbert van Ouwater - "Auferweckung des Lazarus (1450/60)" heißt es. Die Geschichte von der Wundertat Christi, der Auferweckung des Lazarus in Bethanien, wird im Evangelium des Johannes (11, 1-45) erzählt. Wie der Maler diese Geschichte wunderbar ins Szene gesetzt hat, erläutert Dr. Stephan Kemperdick – Kurator für die altniederländische und altdeutsche Malerei bei der Gemäldegalerie im Video.
👉 Mehr über dieses Werk könnt ihr auf unserer Online-Datenbank SMB-digital erfahren: https://bit.ly/2CveRzw
Die Gemäldegalerie ist wieder für Sie geöffnet und die Kunstwerke sind nicht mehr alleine. 😇 Mit einem online oder vor Ort buchbaren Zeitfensterticket kann den Meistern der europäischen Malerei wieder Gesellschaft geleistet werden. Im Museum gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern, die Nies- und Hust-Etikette einzuhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
---
🇬🇧
🎥Our exclusive guided tour: "Alone in the Museum" continues with an unusual work by Aelbert van Ouwater - The Raising of Lazarus (1450/60). Dr. Stephan Kemperdick, our Curator of Old Dutch and Old German paintings explains how Ouwater wonderfully depicted the story of the Raising of Lazarus, which is told in the Gospel of John chapter 11.
👉 You can learn more about this work on our online database SMB-digital: https://bit.ly/2CveRzw
The Gemäldegalerie is open again and the artworks are no longer alone. 😇 With time-slot tickets you can purchase online or on site at the ticket counters you can experience the masters of European painting. Visitors (age 6 and older) are obliged to wear a mouth and nose covering and to maintain a minimum distance of 1.5 metres from other people.
Allein im Museum | Gemäldegalerie | Etienne Chevalier
Unser Kurator für die altniederländische und altdeutsche Malerei,
Dr. Stephan Kemperdick, führt uns exklusiv durch die Gemäldegalerie und präsentiert uns das Meisterwerk „Étienne Chevalier mit dem Hl. Stephanus“ von Jean Fouquet. Viel Spaß beim Ansehen!
Die Gemäldegalerie ist wieder offen und die Kunstwerke sind nicht mehr alleine. Mit einem online oder vor Ort buchbaren Zeitfensterticket kann den Meistern der europäischen Malerei wieder Gesellschaft geleistet werden – mit 1,5 Metern Abstand zum Gemälde versteht sich, sonst geht der Alarm los. 😉
---
🇬🇧 Our curator for old Dutch and old German painting,
Dr. Stephan Kemperdick, takes us on an exclusive tour of the Gemäldegalerie and presents us with the masterpiece "Étienne Chevalier with St. Stephen" by Jean Fouquet. Have fun while watching!
The Gemäldegalerie is open again and the works of art are no longer alone. With a time window ticket that can be booked online or on site, the masters of European painting can once again be joined - with a distance of 1.5 metres to the painting, of course, otherwise the alarm will go off. 😉
Raffael in Berlin: Zum 500. Todestag
Heute vor exakt 500 Jahren verstarb der italienische Renaissancekünstler Raffael. Die Berliner Museen feiern ihn mit zwei Ausstellungen, die jetzt, wie alle Museen, leider geschlossen sind. In der Gemäldegalerie werden die Berliner frühen Madonnen gezeigt, im Kupferstichkabinett seine Zeichnungen.
Im Raum 1 der Gemäldegalerie sind 5 ganz frühe Madonnen des 1483 geborenen Raffael aus der Gemäldegalerie zu sehen, angereichert durch die Madonna mit den Nelken aus der National Gallery London und etwas Grafik. Als er die ersten drei Madonnen malte, war Raffael erst 19 Jahre alt.
Dieses wunderbare Video, das wir dem Kollegen Wolfgang Gülcker zu verdanken haben 💐, ist die Animation eines 360°-Panoramas, das noch am letzten Besuchstag aufgenommen wurde. Und wir haben noch etwas für euch: Der Katalog "Raffael in Berlin" steht HEUTE zum kostenlosen Download bereit. Hier ist der Link: https://bit.ly/2UKmSqL 🙂 🎁
.
#Raffaello500 #SMBforHome #ClosedButOpen
//
Today exactly 500 years ago the Italian Renaissance artist Raphael died. The Berlin museums are celebrating him with two exhibitions, which, like all museums, are now unfortunately closed. In the Gemäldegalerie the Berlin early Madonnas are shown, in the Kupferstichkabinett his drawings.
.
Room 1 of the Gemäldegalerie shows 5 very early Madonnas by Raphael, born in 1483, from the Gemäldegalerie, enriched by the Madonna of the Pinks from the National Gallery London and some graphic art. When he painted the first three Madonnas, Raphael was only 19 years old.
.
This wonderful video, which we owe to our colleague Wolfgang Gülcker 💐, is the animation of a 360° panorama that was taken on the last day of the visit. And we have something else for you: The catalogue "Raffael in Berlin" is available for free download TODAY. Here is the link: https://bit.ly/2UKmSqL 🙂 🎁
.
#Raffaello500 #SMBforHome #ClosedButOpen
Der Jungbrunnen von Lucas Cranach d.Ä. (1546)
Damit ihr zu Hause bleibt, bringen wir euch die Gemäldegalerie ins Wohnzimmer, oder wo auch immer ihr aktuell sitzt.
Der Jungbrunnen von Lucas Cranach d.Ä. gilt zu Recht als ein Meisterwerk seiner Zeit und darüber hinaus.☝️ Es zeigt den mythischen Jungbrunnen, der die verlorene Jugend wieder zurückbringt. Ein Thema, das viele seiner Zeitgenossen im 16. Jahrhundert mit Sehnsucht erfüllte. Das Gemälde erzählt die ganze Geschichte rund um die Verjüngung und man könnte auch noch nach Stunden des Betrachtens immer wieder neue Details entdecken. 🕵️♀️ Lasst euch mitnehmen auf eine kleine Entdeckungstour durch Cranachs Meisterwerk. 👩🏫
#smbforhome | #closedbutopen | #stayhome
---
Lucas Cranach d.Ä., Der Jungbrunnen. (1546)
Animation: Retina Fabrik
🇬🇧 To make sure you stay at home, we bring the Gemäldegalerie to your living room, or wherever you are currently sitting.
The Fountain of Youth by Lucas Cranach the Elder is rightly considered a masterpiece of its time and beyond.☝️ It shows the mythical Fountain of Youth, which brings back the lost youth. A theme that filled many of his contemporaries in the 16th century with desire. The painting tells the whole story of rejuvenation and one could still discover new details even after hours of viewing. 🕵️ Let us take you on a little discovery tour of Cranach's masterpiece. 👩🏫 (With english subtitles)
#smbforhome | #closedbutopen | #stayhome
---
Lucas Cranach the Elder. The Fountain of Youth. (1546)
Animation: Retina Fabrik
"Der Afrikanische König Caspar" von Hendrick Heerschoop geht auf Reisen
Einige von euch werden es bestimmt schon mitbekommen haben: Hendrick Heerschoops Gemälde "Der Afrikanische König Caspar" hängt nicht mehr an seinem Platz. Das Werk hat sich bereits in der vergangenen Woche auf Dienstreise nach Amsterdam in das Museum Het Rembrandthuis begeben und wird dort ein zentraler Bestandteil der Ausstellung "Black in Rembrandt's Time sein. Im Sommer kommt Heerschoops Gemälde wieder zurück in unsere Gemäldegalerie. So wie zwei Werke Rembrandts jetzt schon wieder aus London zurückgekehrt sind und an ihrem angestammten Platz hängen. Es herrscht ein Kommen und Gehen. Grund genug, mal wieder unserem Haus einen kleinen Besuch abzustatten 🤓🤗
---
EN:
Some of you may have noticed: Hendrick Heerschoop's painting "The African King Caspar" is no longer hanging in his place. The work has already been on a business trip to Amsterdam last week to the Museum Het Rembrandthuis and will be a central part of the exhibition "Black in Rembrandt's Time". In summer, Heerschoop's painting will return to our Gemäldegalerie. Just as two of Rembrandt's works have now returned from London and are hanging in their original places. There is a coming and going. Reason enough to pay a little visit to our house again 🤓🤗
Music: Night Sky by Jam Morgan
Lieblingsstücke: Bildnis eines jungen Mädchens von Albrecht Dürer
Weiter gehts mit unseren Lieblingsstücken 🥳 Dieses Mal präsentiert uns Stephan Kemperdick seinen persönlichen Liebling: Das Bildnis eines jungen Mädchens von Albrecht Dürer. Es ist nicht nur der versonnene und verträumte Blick des Mädchens, der ihn immer wieder zu diesem Bild zieht. Auch das Outfit des Mädchens wirft für den kundigen Betrachter einige Fragen auf. Aber seht selbst. 🧐
Die komplette Reihe unserer Lieblingsstücke könnt ihr euch auf auf unserem YouTube-Kanal anschauen 👉 https://bit.ly/2O6weK6
//
EN:
We continue with our favorite pieces 🥳 This time Stephan Kemperdick presents us his personal favorite: The Portrait of a Young Girl by Albrecht Dürer. It is not only the pensive and dreamy look of the girl that attracts him again and again to this picture. The girl's outfit also raises some questions for the knowledgeable viewer. But see for yourself. 🧐
You can watch the complete series of our favorite pieces on our YouTube channel 👉 https://bit.ly/2O6weK6
Lieblingsstücke: Bildnis eines jungen Mannes von Georg Pencz
Es ist nicht nur eine geheimnisvolle Unebenheit in der Bildoberfläche, durch die sich das „Lieblingsstück“ von Katrin Dyballa, unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin in der Gemäldegalerie, auszeichnet! 🤓 🔬 Das Portrait eines Mitgliedes der Familie Steffan aus dem Jahre 1534 stammt zudem von niemandem Geringeren als Georg Pencz, welcher in seinen Werken radikal mit der Nürnberger Bildtradition brach und nach dem Tod Albrecht Dürers als führender Maler der Reichsstadt galt. ... aber hört und seht selbst, was uns unsere Kollegin zu berichten hat!
Und so endet unsere kleine Serie Reihe "Lieblingsstücke". 😭 Wenn ihr sie euch noch einmal komplett ansehen möchtet, schaut gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei 👉 https://bit.ly/2O6weK6 😄
//
It is not only a mysterious unevenness in the surface of the picture that distinguishes the "favourite piece" of Katrin Dyballa, our scientific assistant in the Gemäldegalerie! 🤓 🔬 The portrait of a member of the Steffan family from that year 1534 also comes from none other than Georg Pencz, whose works radically broke with the Nuremberg pictorial tradition and who, after the death of Albrecht Dürer, was regarded as the leading painter of the imperial city. ... but hear and see for yourself what our colleague has to tell us!
And so our small series "Lieblingsstücke" ends. 😭 If you'd like to see them in their entirety again, feel free to visit our YouTube channel 👉 https://bit.ly/2O6weK6 😄