
30/04/2020
Die Brille des in Haft unter Folter gestorbenen Gökhan Açıkkollu.
#freethemall
Weitere Habseligkeiten zu sehen unter https://tenkilmuseum.com/gozaltinda-iskenceyle-olduruldu/
Eine Ausstellung über die Opfer des Ausnahmezustandes in der Türkei.
Die Brille des in Haft unter Folter gestorbenen Gökhan Açıkkollu.
#freethemall
Weitere Habseligkeiten zu sehen unter https://tenkilmuseum.com/gozaltinda-iskenceyle-olduruldu/
Via Resul Özçelik:
Ich hatte euch von dem Geschichtslehrer Gökhan Açıkkollu berichtet. Er wurde im rahmen des Ausnahmezustands unmittelbar nach dem Putschversuch festgenommen. Nach 13 Tagen ist er in folge von Folterungen an einem Herzinfarkt in seiner Zelle gestorben.
In dem Youtube-Video sieht man seine letzten Minuten bis zu seinem Tod. Warum ich nun das Video teile: Viele haben gar keine Vorstellungen wie es immer noch in türkischen Gefängnissen zugeht. Fanatische Anhänger der Regierung warfen mir vor, dass ich Lüge. Im Video sehen wir normalerweise eine Ein-Mann-Zelle. Aufgrund von Platzmangel schlafen dort aber im engen Raum fünf Personen in zwei Betten.
In diesem engen Raum wacht Açıkkollu in der Nacht mit schmerzen auf. Im Video sieht man, dass er zu den Gefängnis-Gittern geht und um Hilfe ruft. Ganze fünf Minuten ruft er. Als er erschöpft sich am Gitter festhält und kaum mehr stehen kann, lehnt er sich an der Wand an. Nachdem er nun keine Hoffnung mehr hat, dass irgendeiner kommt, legt er sich in schmerzen wieder hin. Vier Minuten später wird der Infarkt schwerer und er fängt an zu krampfen. Sekunden später hat er keinen Puls mehr und hört auf zu Atmen.
Seine Zellenfreunde berichten, dass er jeden Tag abgeholt wurde und bewusstlos an den Füßen schleifend am Abend wieder zurück in die Zelle gebracht wurde. Dem Gefängnis-Arzt erzählte Açıkkollu von den Folterungen. Doch der Arzt ignorierte seine Beschwerden.
Das noch schockierende an der ganzen Sache ist, dass er 18 Monate nach seinem Tod für unschuldig gesprochen wird, so nach dem Motto: "Oh, pardon! Er war doch unschuldig..." #nichtschweigen
Vatan Emniyet Müdürlüğü'nde gözaltındayken işkenceyle öldürülen tarih öğretmeni Gökhan Açıkkollu'nun son anlarını gösteren nezarethane güvenlik kamerası görü...
Turkey Purge on Twitter
“FACES OF TURKEY'S PURGE >> https://t.co/eE1ruz1PDg Serkan Gölge: 36-year-old physicist and research scientist at the National Aeronautics and Space Administration (NASA) in the US. He is being held in solitary confinement in Turkey on coup charges. #TurkeyPurge”
Turkey Purge on Twitter
“FACES OF TURKEY'S PURGE >> https://t.co/eE1ruz1PDg Kadir Eyce: 33-year-old police officer. He had suffered from severe gastrointestinal pain for weeks at Sivas prison and died several weeks after being released pending trial. #TurkeyPurge”
Ruhrdialog
Die Verfolgung von Andersdenkenden weitet sich auf den Balkan aus. Heute wurden im Kosovo sechs türkische Lehrer und Schulvertreter der Hizmet-Bewegung verhaftet. Unterschiedlichen Berichten zufolge sitzen sie noch am Flughafen fest oder wurden bereits an die Türkei ausgeliefert. Die Namen der Verhafteten sind: Mustafa E., Yusuf K., Kahraman D., Cihan Ö., Hasan Hüseyin G., Osman K.
#Kosovo #KosovoStopExtradition
Centro de Diálogo Intercultural Alba
Compartimos algunas fotos de la Conferencia "La Mujer en el Islam" dictada por la Licenciada en Educación Fatma Nur, Presidenta de la Plataforma de Mujeres de nuestro Centro. Recordamos que durante todo el año el centro estará dictando charlas sobre principios del Islam. Estaremos informando el tema y la fecha de la proxima.
Forum Dialog
Erste Bilder von unserer Ausstellung „verfolgt“und Podiumsdiskussion über „Menschenrechtsverletzungen in der Türkei“
#Menschenrechte #Berlin #verfolgt
Forum Dialog
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Unsere Ausstellung verfolgt kann vom 13.02.2018 bis zum 13.03.2018 in der Urania Berlin besichtigt werden.
Eröffnung der Ausstellung findet morgen um 19:30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion statt.
#verfolgt #berlin #ForumDialog
Menschenrechtsverletzungen in der Türkei | URANIA Berlin e.V.
Podiumsdiskussion zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung mitDr. Engin Karabulut, Rechtsanwalt; Prof. Dr. Udo Steinbach, Islamwissenschaftler und ehemaliger Direktor des Deutschen Orient-Instituts; Memet Kilic, MdB a.D., stellv. Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates; Ercan ...
Ruhrdialog
Beim Jahresempfang des Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. wurde die Ausstellung verfolgt mit dem Ehrenamtspreis 2017 ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Ehrung und nehmen den Preis im Namen aller Unterstützer entgegen!
Mit einer gut besuchten Abschlussveranstaltung zum Thema "Akademiker auf der Flucht" endete die Ausstellung "verfolgt" in der vergangenen Woche in Duisburg. Die gute Nachricht: Ab sofort ist die Ausstellung über die Gesichter des Ausnahmezustandes bis zum 29. November im Katholischen Stadthaus in Essen zu sehen.
Über einen Zeitraum von fast zwei Monaten stieß die Fotoausstellung über Menschenrechtsverletzungen in der Türkei auf großes Interesse und zählte insgesamt rund 800 Besucher. Oktay Özdemir, Initiator des Projekts und politisch Verfolgter, sagt: "Es spendet Hoffnung zu sehen, dass es so viele Menschen gibt, die unseren Einsatz für Menschenrechte wertschätzen und uns dabei unterstützen. Dies gibt mir den Mut, mich weiterhin in dieser Hinsicht zu engagieren."
Für alle, die bisher keine Gelegenheit hatten, die Ausstellung zu besuchen oder erst neu von ihr erfahren, besteht die Möglichkeit, sie an ihrem neuen Standort in Essen von montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr kostenlos zu besichtigen.
Adresse
Katholisches Stadthaus
Bernestr. 5
45127 Essen
Hinweis
Die Audioführer können vom Pförtner entliehen werden.
Führungen nur nach Vereinbarung.
Anfragen für weitere Ausstellungsorte im nächsten Jahr werden noch entgegengenommen.
„Als sogar mein Schwiegervater seine eigene Tochter als Terroristin beschimpfte, mussten wir einsehen, dass es in der Türkei keine Zukunft mehr für uns gab. Wir wurden isoliert, verfolgt und gedemütigt. Viele meiner Freunde sitzen in Haft.“ - Oktay Özdemir, Lehrer
Die Ausstellung verfolgt ist geöffnet bis zum 10. November 2017.
#verfolgt #Türkei
„Es ist eine Pflicht, diese Terroristen mitsamt ihren Babys zu ermorden.“ - Hüseyin Adalan, Schriftsteller
Die Ausstellung verfolgt ist geöffnet bis zum 10. November 2017.
#verfolgt #Türkei
„An dem einen Tag bist du noch die Ehefrau eines NASA-Wissenschaftlers, am nächsten Tag die Ehefrau eines Terroristen. Das ist Wahnsinn.“ - Kübra Gölge, Ehefrau des inhaftierten Serkan Gölge
Die Ausstellung verfolgt ist geöffnet bis zum 10. November 2017.
#verfolgt #Türkei
„Wir werden sie so hart bestrafen, dass sie um ihren Tod flehen werden. Sie werden keine Menschen mehr sehen und keine Stimmen mehr hören!“ - Nihat Zeybekci, Wirtschaftsminister
Die Ausstellung verfolgt ist geöffnet bis zum 10. November 2017.
#verfolgt #Türkei
Mehmet Akif Atmaca berichtete am vergangenen Freitag vor vielen interessierten Gästen von seiner Flucht aus der Türkei. Der Lehrer hatte in Schulen gearbeitet, die zur Gülen-Bewegung gehörten. Wegen Terrorvorwürfen hätte er in der Türkei eine langjährige Haftstrafe bekommen. Gemeinsam mit Oktay Özdemir setzt sich Atmaca nun in der Duisburger Ausstellung verfolgt für die Menschenrechte in seinem Heimatland ein.
Veranstaltungstipp auf Radio Essen
Ausstellung verfolgt
Kurzbeschreibung:
Eine Ausstellung über die Opfer des Ausnahmezustandes in der Türkei
Detailbeschreibung:
In Zeiten des Ausnahmezustandes, der seit dem 15. Juli 2016 in der Türkei andauert, ist es nicht einfach, an verlässliche Informationen über politisch Verfolgte zu gelangen. Durch die Repressalien der Regierung gibt es heute nur noch wenige freie Medien in der Türkei. Daher war es eine große Herausforderung, überprüfbare Daten und Bilder zu sammeln. Quellen waren hierbei die teilweise im Ausland arbeitenden türkischsprachigen Internetportale sowie die letzten, regierungskritischen Medienhäuser.
Datum:
Beginn: Samstag, 16. September 2017 um 10:00
Ende: Freitag, 10. November 2017 um 20:00
Eintritt:
3 € , ermäßigt 1,50 €
Veranstaltungsort:
Ausstellung verfolgt
Adresse:
Universitätsstr. 40, 47051, Duisburg
Link:
http://www.ausstellung-verfolgt.de/
Lokale Nachrichten und Informationen aus Essen und dazu der beste Musikmix. Radio Essen – 100% von hier.
akduell - Studentische Zeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über unsere Ausstellung.
http://akduell.de/2017/10/gefangen-‖-gefoltert-‖-geflohen/
akduell - Studentische Zeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet
Die neue akduell hats in sich: es erwarten euch unter anderem der antisemitische Reformer Martin Luther, eine Foto-Ausstellung von politisch Verfolgten und dem Ruhrdialog und neues aus dem Studierendenparlament der Universität Duisburg-Essen. Hier die datenfreundliche Webversion:http://akduell.de/wp-content/uploads/2017/10/189_web.pdf
In der Rheinische Post vom 19.10.2017.
Jetzt live zugeschaltet: Journalist Abdullah Bozkurt berichtet über die Putschnacht in der Türkei und seine Fluchtgründe.
#verfolgt
#verfolgt
Timeline Photos
Über 40 Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Freitag zu unserer Ausstellungseröffnung in Duisburg. Den Höhepunkt bildete der Vortrag von Oktay Özdemir, dem Initiator des Projektes, der mit seinem Bericht über die politische Verfolgung in der Türkei die Zuhörer bewegte. "Für meine Familie und mich sah ich keine sichere Zukunft mehr in meinem Heimatland. Deshalb kam ich nach Deutschland. Ich bin froh, dass es hier noch Menschen gibt, die für die Menschenrechte kämpfen und an die Demokratie glauben."
"Verfolgt zeigt hunderte Opfer der politischen Verfolgung. Im Zentrum stehen zwölf Einzelschicksale und ihre individuellen Geschichten. Dabei geht es vor allem um Menschen des Alltags, um Hausfrauen, Lehrer, Arbeiter oder Rentner", so Serdar Ablak.
Förderung: dialog-nrw Ruhrdialog Interkultureller Dialog e.V. - ikult Rumi Forum am Rhein e.V.
Jetzt live ansehen!
Im Live-Talk sprechen wir über die Ausstellung 'verfolgt' mit Serdar Ablak und Volkan Demirel (dialog-nrw).
http://www.ausstellung-verfolgt.de/
#Dialog #Menschenrechte #Türkei #Verfolgung #Erdogan #Hexenjagd #GülenBewegung
Gleich geht es los, Live-Gespräch mit der Stiftung Dialog und Bildung
Heute sind wir wieder #live auf #Facebook.
Im Gespräch mit Serdar Ablak und Volkan Demirel von "dialog-nrw" sprechen wir über die Ausstellung "verfolgt".
Heute ab 20Uhr!
#Türkei #Deutschland #Verfolgung #Hexenjagd #Hizmet #Menschrechte #Leid
Gleich: Liveinterview mit der Stiftung Dialog und Bildung über die Hintergründe, die Eröffnungsgala und die weiteren Ziele unserer Ausstellung.
UPDATE
Aufgrund technischer Schwierigkeiten war die Tonqualität des Interviews nicht hinreichend. Wir wiederholen heute Abend das Interview, hoffentlich mit besserer technischer Qualität.
Die Ausstellung nimmt so langsam aber sicher Gestalt an.
Die letzten Vorbereitungen laufen.
Ausstellung verfolgt's cover photo
Ausstellung verfolgt
Berlin
10787
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ausstellung verfolgt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Ausstellung verfolgt senden:
DEFKOM - Deutsche Filmkomponistenunion
c/o Deutscher Komponistenverband e.V., Bayreutherstr. 37IPFB - Independent Photo Fair Berlin
Braunschweiger Str. 16