Der Spielplan für Dezember ist online!
Im Dezember feiern wir die Uraufführung von BÜHNENBESCHIMPFUNG (LIEBE ICH ES NICHT MEHR ODER LIEBE ICH ES ZU SEHR?), dem neuen Stück von Sivan Ben Yishai, in der Regie von Sebastian Nübling.
Über die Feiertage wird es besonders gesellig: Der Kreuzberger Schauspieler und Regisseur Kida Khodr Ramadan und Autor Juri Sternburg laden Wegbegleiter*innen und Überraschungsgäste aus dem Filmgeschäft zur Late Night Show ins Gorki ein!
Diese und weitere spannende Vorstellungen aus dem Repertoire sind jetzt im Vorverkauf!
🔗Zum Spielplan: bit.ly/SpielplanDez
🎬Video-Snippet aus »Drei Schwestern«
Das Gorki wird 70!
Das Gorki wird 70! Samstag feiern wir Geburtstag!💐
🌸Das Maxim Gorki Theater wurde 1952 als ein Ort zur Pflege russischer und sowjetischer Theaterkunst gegründet, wohl auch infolge des Formalismusstreits und als Antwort auf Brechts Episches Theater in Berlin. Am 9/Oktober haben wir mit Bertolt Brechts MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER in der Regie von Oliver Frljić auf der großen Bühne Premiere gefeiert.
🌸Am 1/Oktober wurde zuvor im Studio Я der Jubiläumsmonat Oktober mit einem Blick in die Vergangenheit des Hauses – auf Thomas Langhoffs legendäre Inszenierung der Drei Schwestern von Anton Tschechow – eröffnet. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums hat Regisseur Christian Weise DREI SCHWESTERN auf Grundlage der Verfilmung ins Studio Я gebracht.
🌸Samstag, am Gorki Geburtstag, findet nach der Vorstellung von DREI SCHWESTERN ein Gespräch mit Mitgliedern des Originalensembles von 1979 und der aktuellen Inszenierung statt.
🌸Im Anschluss an die Vorstellung von EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE auf der großen Bühne startet ab 22 Uhr dann die Jubiläumssause im Garderobenfoyer. Um 22 Uhr performen die Gorki-Schauspieler*innen Vidina Popov, Anastasia Gubareva, Marina Frenk und Daniel Kahn mit Falk Effenberger und Peer Neumann Hits aus dem Gorki Repertoire bevor Sarah Farina und DJ Bariș um 23 Uhr an den Decks übernehmen.
🌸Mit neuem Jubiläumsanstrich wird der Gorki Kiosk ab dem 30/Oktober wieder zum Sitz der Theaterkasse. Neben dem Karten- und Merchverkauf dient der Kiosk auch als Lounge, in der Motive aus »Zeitgenoss*in Gorki«, dem Buch zum Jubiläum gezeigt werden, das die letzten neun Jahre postmigrantisches Theater am Gorki Revue passieren lässt und feiert. Das Buch erscheint Ende des Jahres im Verlag Theater der Zeit und ist dann im Gorki Kiosk und im Buchhandel erhältlich.
🔗Mehr zum Jubiläum: gorki.de/70-jahre-gorki-jubilaeum
Artwork 💐 Esra Rotthoff
Gorki Studi-Ticker!
Das Wintersemster 2022/23 geht los! Mit dem Gorki Studi-Ticker können wir euch über Telegram oder Notify asap Infos zu verfügbaren Studierendentickets auf eure Smartphones schicken. 📲☄️
Studierende können bei diesen Vorstellungen dann in allen Platzkategorien Studierendenkarten für 8 Euro buchen und für einen schmalen Taler auch mal in der ersten Reihe sitzen, um die Inszenierungen hautnah zu erleben.🤝
Die Tickets könnt ihr ganz einfach online oder an der Abendkasse kaufen.
🔗Zur Anmeldeseite: gorki.de/de/gorki-tickets-per-telegram-oder-notify
Celina Schubert für Ground Control 📸 Esra Rotthoff
Am Wochenende ist der Vorverkauf für November gestartet!
Neben der Uraufführung von Yael Ronens und Orit Nahmias neuem Stück BLUE MONKEY, DIRTY MONEY (Arbeitstitel) stehen weitere Vorstellungen von DREI SCHWESTERN und MOTHER TONGUE sowie spannende Stücke aus dem Repertoire auf dem Plan!
📌Zum Spielplan: https://bit.ly/SpielplanNov
RABATT I Teaser
Was passiert eigentlich, wenn man in diesem Land stirbt und kein Geld für die Beerdigung da ist? Klar, niemand will sich wirklich darüber Gedanken machen. Aber was für Möglichkeiten bleiben denn für diese letzte Reise? Stichwort: Ordnungsbehördliche Bestattung.
Für ihre Komödie RABATT widmet sich die Regisseurin und Autorin Nora Abdel-Maksoud einmal mehr den Absurditäten, die die Verteilungslage unserer Gesellschaft hervorruft.
RABATT
Text und Regie Nora Abdel-Maksoud
Mit Niels Bormann, Aysima Ergün, Orit Nahmias, Taner Şahintürk, Falilou Seck
📌Wieder am 23/Oktober und 5/November
🔗Mehr dazu: gorki.de/rabatt
NOORRRRAAAAAAAA I Teaser I am 21/Sepember und 1/Oktober
Am 21/September und 1/Oktober sind Svenja Liesau und Julia Riedler in NOORRRRAAAAAAAA wieder gemeinsam auf der Bühne zu sehen. In ihrem Gorki-Debüt zerstückelt Regisseurin Leonie Böhm lustvoll Henrik Ibsens Emanzipationsklassiker und wagt mit Svenja Liesau und Julia Riedler den Ausbruch aus dem Puppenhaus.
»Die Schauspielerinnen [sind] wunderbar wandlungsfähig, schillernd und herrlich. Wie sie sich verbeißen und verkanten und Identitäten wechseln – ganz große Schauspielkunst.« (rbb Kultur)
🔗Mehr Infos und Tickets: bit.ly/3FAmwYy
20/AUGUST I REOPENING PERFORMANCE I BEWARE OF LINGUISTIC ENGINIEERING
Auch im Gorki Kiosk geht es wieder los: Die Ausstellung BEWARE OF LINGUISTIC ENGINEERING von Delaine Le Bas eröffnet wieder Samstag 20/August mit einer weiteren gemeinsamen Performance von Delaine Le Bas und Hugo S. Santos.
Die gesamte Ausstellung ist noch bis 30/September 2022 im Gorki Kiosk & Jurte zu sehen. Täglich von 12:00–20:00 Uhr geöffnet (Eintritt frei!).
Alle Infos: bit.ly/BewareofLinguisticEngineering
REOPENING: PERFORMANCE
20/AUGUST 18:00 I Gorki Kiosk
Mit Delaine Le Bas und Hugo S. Santos
CLOSING EVENT: PERFORMANCE UND DJ NIGHT
30/SEPTEMBER 18:00 I Gorki Kiosk I anschl. Party
Mit Delaine Le Bas, Christine Eyene, Hugo S. Santos, Justin Langlands
🎥 Video der vergangenen Performance am 27/Mai 2022 von Delaine Le Bas, Hugo Santos und Sara Estera. Film & Editing Etritanë Emini / Animation László Farkas / Soundscape Justin Langlands / Performance Delaine Le Bas, Hugo Santos, Estera Sara
DANTONS TOD / IPHIGENIE I Teaser
Am 25/Juni zeigen wir mit DANTONS TOD / IPHIGENIE noch einmal den ersten Teil von Oliver Frljićs Kriegstrilogie. »Ein grelles Fanal gegen den Krieg« schreibt nachtkritik.de. In der nächsten Spielzeit folgt Teil zwei der Trilogie! Tickets: bit.ly/3tPrKMF
Geschwister | Teaser
Am 17/Juni feiern wir die letzte Premiere dieser Spielzeit: GESCHWISTER in der Regie von Ersan Mondtag mit unseren Ensemblemitgliedern Yanina Cerón, Çiğdem Teke, Falilou Seck, Lea Draeger und Sema Poyraz sowie den Gästen David Bennent, Tina Keserovic und Ariane Andereggen.
Einen Vorgeschmack auf die Uraufführung gibt es im Teaser.
Weitere Vorstellungen sind am 18/26/Juni.
Teaser: Wilke Weermann
Musik: Nid & Sancy (Bart Demey & Tania Gallagher)
Infos und Tickets ⏩ gorki.de/geschwister
Werkstattgespräch GROUND CONTROL | Ausschnitt 2
»Woraus besteht gesellschaflticher Wandel?«
Autor und Umweltaktivist Thilo Bode, Regisseur Mirko Borscht und Intendantin Shermin Langhoff im Werkstattgespräch mit Tim Göbel und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung über die Hintergründe des Stücks GROUND CONTROL, die Notwendigkeit von Veränderung und was die Kunst dazu beitragen kann. Das vollständige Gespräch findet ihr hier: youtu.be/ocpA-dJtbxA
GROUND CONTROL von Mirko Borscht & Ensemble läuft nur noch heute, morgen und vom 9-12/Juni.
BEWARE OF LINGUISTIC ENGINEERING I Performance Friday
Am Freitag performt Delaine Le Bas gemeinsam mit Hugo Santos und Estera Sara im Rahmen der Ausstellung BEWARE OF LINGUISTIC ENGINEERING im Gorki Kiosk & Jurte.
Die gesamte Ausstellung wird bis 30/September/2022 verlängert und ist täglich von 12:00–20:00 Uhr geöffnet (Eintritt frei!). Vom 3/Juli – 19/August/2022 pausiert sie aufgrund der Theaterferien.
Hier aber erst einmal ein kleiner Überblick zum Wochenendprogramm. Schaut vorbei!
PERFORMING FRIDAYS #3
27/MAI 18:00–20:00
Delaine Le Bas mit Hugo Santos und Estera Sara
AFTER EIGHT CLUB #3
28/MAI 20:30–00:00
Ausstellung bis Mitternacht geöffnet
Live-Music Set mit Delaine Le Bas und László Farkas (DJ Lazlorrobot)
SUNDAY AFTERNOON TEA #3
29/MAI 17:00
Delaine Le Bas mit Christine Eyene, Lincoln Cato und Hugo Santos
🎥 Ausschnitt aus der letzten gemeinsamen Performance von Delaine Le Bas und Hugo Santos
Werkstattgespräch GROUND CONTROL | Ausschnitt
»Ich glaube, dass es sehr falsch wäre, bei den Themenkomplexen, über die wir hier gerade sprechen, mit einer einfachen Antwort, die schon mit einem einfachen Titel anfängt, zu starten.«
Regisseur Mirko Borscht, Autor Thilo Bode und Intendantin Shermin Langhoff haben sich vergangene Woche mit Tim Göbel und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung zum Werkstattgespräch über GROUND CONTROL getroffen. Das vollständige Gespräch findet ihr hier: youtu.be/ocpA-dJtbxA
GROUND CONTROL, eine szenische Installation von Mirko Borscht & Ensemble nach dem Buch »Die Diktatur der Konzerne« von Thilo Bode, feiert morgen Premiere und läuft nur bis zum 12/Juni – nicht verpassen!
Ground Control (Teaser IV)
Die letzten Vorstellungen von GROUND CONTROL laufen!
⏩ Heute und morgen um 20 Uhr
⏩ Sonntag um 16 und 20 Uhr
Mehr Infos & Tickets: bit.ly/3Mb9FiY
GROUND CONTROL
Eine szenische Installation von Mirko Borscht & Ensemble nach dem Buch »Die Diktatur der Konzerne« von Thilo Bode
🎬 Dr. Aurelia Hölzer vom Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung aus der Antarktis
GROUND CONTROL (Teaser II)
GROUND CONTROL: Premiere am 28/Mai – nur bis 12/Juni
Eine szenische Installation von Mirko Borscht & Ensemble nach dem Buch »Die Diktatur der Konzerne« von Thilo Bode
Mehr Infos & Tickets: bit.ly/3Mb9FiY
Wer regiert uns und wie? Folgt man den Analysen des Aktivisten und Autors Thilo Bode, sollte man auf die Selbstregulierung freier Märkte, die Politik oder den Menschen als vernunftbegabtes Wesen nicht hoffen. Was tun? GROUND CONTROL setzt sich mit Bodes Befunden auseinander und diskutiert sie in einer vielleicht schon nahen Zukunft.
🎬 Paula Kilp aka Ctrl
GROUND CONTROL (Teaser I)
GROUND CONTROL: Premiere am 28/Mai – nur bis 12/Juni
Eine szenische Installation von Mirko Borscht & Ensemble nach dem Buch »Die Diktatur der Konzerne« von Thilo Bode
Mehr Infos & Tickets: bit.ly/3Mb9FiY
Wer regiert uns und wie? Folgt man den Analysen des Aktivisten und Autors Thilo Bode, sollte man auf die Selbstregulierung freier Märkte, die Politik oder den Menschen als vernunftbegabtes Wesen nicht hoffen. Was tun? GROUND CONTROL setzt sich mit Bodes Befunden auseinander und diskutiert sie in einer vielleicht schon nahen Zukunft.
🎬 Hendrik Otremba aka 66
Ground Control (Trailer III)
Am Samstag haben wir die Premiere gefeiert! Die Inszenierung läuft nur bis 12/Juni, morgen ist die nächste Vorstellung 🤖 :
GROUND CONTROL
Eine szenische Installation von Mirko Borscht & Ensemble nach dem Buch »Die Diktatur der Konzerne« von Thilo Bode
Mehr Infos & Tickets: bit.ly/3Mb9FiY
🎬 Peter Kagayi Ngobi aka Dikuula
Schwarzer Block | Trailer
Heute läuft übrigens SCHWARZER BLOCK im Gorki Stream – von Kevin Rittberger in der Regie von Sebastian Nübling. Der Stream ist ab 19:30 Uhr für 24 Stunden verfügbar.
Zum Stream: bit.ly/3MTUGdv
SLIPPERY SLOPE (Teaser)
YAY! SLIPPERY SLOPE wurde von euch beim virtuellen nachtkritik.de Theatertreffen unter die 10 besten Inszenierungen gewählt! 🥳 Ein großes Danke und Glückwünsche von Herzen an das gesamte Team! ❤️
SLIPPERY SLOPE. Almost a musical von Yael Ronen, Shlomi Shaban, Riah Knight und Itai Reicher
Regie: Yael Ronen | Komposition & Musik: Shlomi Shaban, Yaniv Fridel und Ofer Shabi
Mit Emre Aksızoğlu, Anastasia Gubareva, Riah Knight, Lindy Larsson Forss, Vidina Popov
Bühne: Alissa Kolbusch | Kostüme: Amit Epstein | Video: Stefano di Buduo | Lichtdesign: Gregor Roth | Dramaturgie: Jens Hillje, Clara Probst | Rapping: Benjamin Kelly
Christine Wahl aus der nachtkritik.de-Redaktion begründete die Nominierung so:
»Yael Ronen schafft an diesem Abend das Kunststück, zentrale Gegenwartsdebatten – ausgerechnet – in einem Musical zu verdichten. Die Story um einen abgehalfterten Ethno-Schnulzensänger, der sich mit Machtmissbrauchsvorwürfen konfrontiert sieht, wirkt an der Handlungsoberfläche wie eine Seifenoper – auf der man dann allerdings bei der Wahrheitsfindung hoffnungslos ausrutscht. (...) Die Einsicht, dass die Dinge in der Regel komplizierter sind, als es auf den ersten Blick scheint, rockt hier und hat absoluten Ausnahmecharakter.«
Gustav & Stanka
Gustav Gundesson aka Lindy Larsson and Stanka Sto aka Vidina Popov have a message for you... #SlipperySlope
Bis 28/Januar könnt ihr noch für das virtuelle nachtkritik.de Theatertreffen abstimmen! Please vote here: bit.ly/3tUCJVT
Alles Schwindel | Trailer
Kurz vor den Feiertagen spielen wir euch glücklich-schwindelig: ALLES SCHWINDEL ist zurück auf der Bühne!
Ein rasanter Kostüm-, Musik- und Tanzabend über die 1920er Jahre mit Songs, die noch lange im Ohr bleiben, und einer verwirrend aktuellen Story.
22+23/Dezember: Noch gibt es Karten!
Streulicht | Teaser
Heute läuft STREULICHT nach dem Roman von Deniz Ohde zum ersten Mal im Gorki Stream!
Wie gewohnt ab 19:30 Uhr für 24h online verfügbar.
dringeblieben.de/videos/streulicht
Berlin Bühnen
Mehr Theater, Tanz, Show, Musik gefällig?
Berlin Bühnen ist das gemeinsame Portal der Berliner Bühnen. Nur hier seht ihr alle tagesaktuellen Spielpläne von über 90 Theatern, Opern- und Konzerthäusern auf einen Blick – und wir sind mit dabei!
Mehr Infos unter www.berlin-buehnen.de
#berlinbühnen
Death Positive – States of Emergency | Trailer
DEATH POSITIVE – STATES OF EMERGENCY von Yael Ronen & Ensemble: ein melancholisch-komischer Abend über die kollektive Erfahrung des Kontrollverlusts in der Pandemie.
Am 3/ und 4/November wieder im Gorki!
Berliner Korrespondenzen | Break-Up #1
BERLINER KORRESPONDENZEN: Neue Reihe »Break-Up«
Die Eröffnungsveranstaltung der neuen Reihe der Berliner Korrespondenzen »Break-Up« beginnt mit der Weltpremiere von »Nothing About Us Without Us« von Refocus Media Labs, einem Kollektiv geflüchteter junger Filmschaffender auf Lesbos, Griechenland. In der anschließenden Debatte diskutieren die Podiumsteilnehmer*innen Sahraa Karimi, Eyal Weizman – der als Gründungsdirektor von Forensic Architecture auch in der Ausstellung OFFENER PROZESS vertreten ist – und Sonia Nandzik darüber, wie Bilder Politik machen können, wie praktische Solidarität in Zeiten multipler humanitärer Krisen aussehen kann, und wie die Subjekte medialer Berichterstattungen zu Autor*innen ihrer eigenen Geschichten werden können.
Unter dem Titel »Break-Up« befasst sich die Debattenreihe Berliner Korrespondenzen in der Spielzeit 2021/22 mit Spannungen und Rissen im sozialen Gewebe des post-pandemischen Europas. Wie organisieren jüngere Generationen Protest? Jedes Event kombiniert das Screening eines exklusiven dokumentarischen Kurzfilms mit intensiven Debatten zwischen hochrangigen Denker*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen.
Eröffnungsevent: Berliner Korrespondenzen – Break-Up
11/Oktober | 19:30 Uhr | Englisch mit deutscher Übersetzung
Auf der Bühne des Gorki und im Livestream
Debatte mit Sahraa Karimi, Eyal Weizman und Sonia Nandzik
Weltpremiere eines dokumentarischen Kurzfilms von Refocus Media Labs
Mit einer Videoschalte zu den Ko-Regisseur*innen Yaser Akbari und Nazanin Foroghi.
Mehr erfahren: bit.ly/3D7yxmW
Berliner Korrespondenzen ist eine Reihe der Allianz Kulturstiftung und des Maxim Gorki Theater in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin und gefördert durch Auswärtiges Amt.
SİLİVRİ MÜZESİ (2023) | Trailer
Noch bis 19/September sind die Ausstellungen unter dem Titel »stronger still« zu sehen.
Zur Berlin Art Week gibt es dabei zusätzlich das neue Virtual Reality-Modul »SİLİVRİ MÜZESİ (2023)« zu erleben. Nur vom 15-19/September im Gorki!
»SİLİVRİ MÜZESİ (2023)« bezieht seinen Titel aus der utopischen Hoffnung, dass im 100. Jahr der Türkischen Republik das »größte Journalisten-Gefängnis der Welt« (Can Dündar) zu einem Museum geworden sein wird.
In der virtuellen Realität lässt sich dieses Museum bereits jetzt begehen und verschiedene Orte wie eine Einzelzelle oder auch das Zimmer betreten, aus dem die Häftlinge allzu oft nur per Videoschalte an ihrem Gerichtsprozess teilnehmen müssen.
Konzept und Texte Can Dündar | Sprecherin Aysima Ergün | Umsetzung Joris Demnard, Manuel Farre (Ikonospace) | Dramaturgie Yunus Ersoy | Produktionsleitung Alexa Gräfe
Trailer Lutz Knospe | Mit Yunus Ersoy
Digital Young Curators Academy
erkklär mir mal... queer Future von Mai
museum of small things | Can Dündar, Hakan Savaş Mican