Sarah, Atelier-Berlin

Sarah, Atelier-Berlin Atelier Sarah - Träume zum Tanzen

27/02/2023

Am 04. März 2023 laden der Kultur- und Sportring Malchow e.V. und die TanzOase e.V. in Malchow in die Malchower „Werleburg“ zur „Orientalische Nacht“. Sieben Ensembles und Einzelkünstlerinnen werden mit Orientalischem Tanz, Bollywood-Tanz, Burlesque und Folklore auf der Bühne begeistern. Weitere Infos: https://www.mueritzportal.de/veranstaltungskalender/orientalische-nacht.html

30/10/2020

Ich weiß, bei uns sieht immer alles nach viel Spaß aus... Aber in Wirklichkeit ist es gar nicht immer so lustig... Eigentlich arbeiten wir immer, wir proben, wir kreieren Konzepte, Choreografien, organisieren Veranstaltungen, Abläufe, telefonieren, schneiden Musik, Downloaden, shooten, schminken, nähen, haben ein Ohr für unsere Tanz-/ Musik-Schüler (in unserer „Freizeit“ und selbstverständlich nicht in der Kursdauer die wir bezahlt bekommen.. Wir stehen trotz privater Tiefpunkten vor der Klasse, auf Bühnen und Lächeln um euch mit Tanz und Musik ein gutes Gefühl zu geben... einen Ausgleich zu schaffen für die, die z.B. In „ systemrelevanten Berufen“ arbeiten..Neben all dem sind wir natürlich immer erreichbar, beantworten umgehend jede E-Mail, verleihen teure Kostüme an Film u Fernsehen (die natürlich nur bei uns in den Schrank geflogen sind da wir Glitzer mögen), verzichten auf Kinder, denn unser Körper muss mit der Konkurrenz mithalten und generell kann man ja niemandem die perfekte Illusion mit Baby Geschrei im Hintergrund zumuten.. wenn man irgendwie doch schafft in der Branche Mutter zu sein, dann gibt es niemanden der einen Betriebskindergarten u. mehr Frauenrechte erwägt. ... ich könnte noch so viel mehr schreiben, aber ich denke das reicht fürs Erste..Und wisst ihr was.. All das nehmen wir schon immer hin, denn wir lieben was wir tun... Doch das so der Dank dafür aussieht hätte ich nicht für möglich gehalten. Denkt mal darüber nach und überlegt euch ob ihr ein Leben ohne Tanz, ausgelebter Poesie, Musik...haben möchtet.. für euch und eure Kinder. Ihr seid natürlich immer alle nett zu uns, doch davon können wir unsere Miete, unsere Krankenversicherung.. nicht zahlen. Was auch immer euch gefällt, teilt Kunst, macht auf uns aufmerksam.. sonst wird es uns bald nicht mehr geben.
Fotos: Daniela Incoronato

18/07/2020

Es ist umstritten, ob Viren leben. Die Mehrheitsmeinung in der Wissenschaft sagt, dass Viren nicht leben. Viren sind an der Grenze zwischen toter und lebender Materie.

Aber was sind eigentlich Viren, wie sind sie entstanden und warum sind sie so schwer zu bekämpfen?

Viren sind infektiöse Partikel, die in ihrem Kern ein Stück Erbinformation tragen. Auf diesem Stück Erbinformation ist der Bauplan für das Virus gespeichert. Das Virus selbst hat keinen eigenen Stoffwechsel. Es ist auf die Enzyme, das heißt auf die Eiweißwerkzeuge der Wirtszellen angewiesen. Viren befallen Pflanzen, Tiere, Pilze und Bakterien.

Wie Viren entstanden sind ist nicht abschließend geklärt. Es gibt aber eine Reihe von Hypothesen. Zum Beispiel, dass Viren aus dem Genom, also aus dem Erbgut eines Lebewesens ausgebrochen sind. Auch denkbar ist, dass Viren bereits existiert haben, bevor es überhaupt Zellen gab.

Gegen jede Hypothese bestehen es Einwände und es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Hypothesen. Was allerdings als einigermaßen gesichert gilt ist, dass Viren nahezu seit Beginn des Lebens existieren.

Wissenschaftler*innen haben die Gensequenzen verschiedener Virentypen von Pflanzen, Tieren und Pilzen verglichen. Die Gensequenzen deuten darauf hin, dass bereits der gemeinsame Urahn dieser drei Reiche des Lebens, also der gemeinsame Vorfahr von Pflanzen, Tieren und Pilzen von Viren befallen wurde. Das heißt, Viren begleiten das Leben bereits seit Hunderten von Millionen von Jahren.

Viren haben im Gegensatz zu Bakterien keinen eigenen Stoffwechsel. Das macht ihre Bekämpfung in vielen Fällen so schwierig. Zur Bekämpfung von Bakterien gibt es Antibiotika. Ein Antibiotikum vergiftet zielgerichtet bakterielle Enzyme. Für Menschen, die die entsprechenden Enzyme nicht haben, sind Antibiotika harmlos.

Ein Antibiotikum tötet alle Bakterien ab, die dieses Enzym besitzen. Ist es ein bei Bakterien weit verbreitetes Enzym, hat das Antibiotikum ein großes Wirkungsspektrum.

Viren bestehen hingegen nur aus der Erbinformation, einer Proteinhülle und manchmal noch einer Lipidmembran. Weil sie keinen eigenen Stoffwechsel haben, nutzen sie den Stoffwechsel einer Wirtszelle. Die Wirtszellen sind unsere eigenen Körperzellen und die wollen wir eigentlich nicht vergiften.

Trotzdem gibt es Medikamente, die zielgerichtet Virenbestandteile blockieren. Solche Medikamente müssen aber speziell für einen Virus designt werden und sind dabei nicht automatisch bei einem andern Virustyp wirksam. Deshalb ist bei Viren eine Impfung häufig der beste Weg.

Insbesondere bei Viren, deren Oberflächenproteine langsam mutieren. Ein Impfstoff muss aber spezifisch für einen Virustyp entwickelt werden. Sowohl die Entwicklung der Medikamente als auch des Impfstoffs benötigt Zeit.

In dieser Zeit müssen wir die Ausbreitung des Virus eindämmen. Dafür sind staatliche Maßnahmen nötig, aber auch die Bereitschaft möglichst vieler Menschen solidarisch mitzumachen. Der Staat braucht eine passende Teststrategie, muss ausreichend Schutzkleidung sicherstellen und benötigt gut ausgestattete Gesundheitsämter. Die Menschen müssen ihren Beitrag leisten, indem sie versuchen Abstand zu halten, Masken zu tragen und gefährliche Situationen vermeiden.

Inzwischen ist bei aller gebotenen Vorsicht erkennbar, in welchen Situation Infektionen wahrscheinlich sind. Es gibt drei Hauptübertragungswege: Schmierinfektionen, Tröpfcheninfektionen und Aerosole.

Für eine Ansteckung braucht es außerdem eine gewisse Menge an Virenpartikeln. An einem oder auch an zehn Partikeln steckt man sich nicht an.

Mittlerweile deutet alles darauf hin, dass Schmierinfektionen mit Abstand die geringste Rolle spielen. Davor kann man sich mit Händewaschen und guter Hygiene schützen.

Vor Tröpfcheninfektionen schützt Abstand und bei Aerosolen ein möglichst großes und stark bewegtes Luftvolumen. Deshalb macht es einen sehr großen Unterschied, ob sich Menschen im Freien treffen oder in kleinen, schlecht belüfteten Innenräumen.

Solange wir weder ein Medikament noch einen Impfstoff haben, bleibt die Bekämpfung der Pandemie eine gemeinsame solidarische Aufgabe von uns allen.

Unbedingt hingehen!
12/11/2019

Unbedingt hingehen!

Bald ist es soweit. In 18 Tagen startet unsere Show „Die Schönheit und das Scheusal“ ✨

Um euch auf unsere Weihnachtsshow vorzubereiten, stellen wir euch einige unserer Läufer*innen vor: Durch unser Märchen leitet Laura als Erzählerin.

Pimp my Costume at Atelier Sarah
05/05/2019

Pimp my Costume at Atelier Sarah

03/03/2019
30/12/2018

Und noch was Schönes im alten Jahr!!!!

Im EDEKA Kelz im Kiez, Straße der Pariser Kommune in Berlin, wurde eine weitere Pfandbox zu Gunsten des Schulprojektes angebracht.

Ein Dankeschön an die Marktleitung! Das ist großartig!

Am Samstag steht wieder Tee bereit...Kuchen und Torte sorgen dafür, dass die Kostüme besser passen 💋Ich freue mich auf E...
03/11/2017

Am Samstag steht wieder Tee bereit...
Kuchen und Torte sorgen dafür, dass die Kostüme besser passen 💋
Ich freue mich auf Euch!

16/07/2017

Liebe Kundinnen,
wir machen Betriebsferien.
Vom 21.7. bis zum 12.8.2017 bleibt das Atelier geschlossen.

16/07/2017

Liebe Kundinnen,
wir machen Betriebsferien.
Vom 21. 7. bis zum 5.8. bleibt das Atelier geschlossen.

09/06/2017
21/04/2017
24/12/2016

Wir wünschen allen
Traumhafte Feiertage und einen erfolgreichen Rutsch ins Neue Jahr!
Am 24. und 31. Dezember bleibt das Atelier geschlossen.
Zwischen den Feiertagen sind wir zwischen 12 und 18 Uhr mit Rat und Tat und Glühwein für Euch da.

Adresse

Emser Str. 42
Berlin
10719

Öffnungszeiten

Donnerstag 12:00 - 18:00
Freitag 12:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 16:00

Telefon

+491794831737

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sarah, Atelier-Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sarah, Atelier-Berlin senden:

Teilen