Heimathafen Neukölln

Heimathafen Neukölln Theater, Diskurs & Konzerte Das hier ist unser Kiez. Wer sich zu uns nach Neukölln aufmacht stellt schnell fest: Die Straßen werden belebter, der Ton wird rauer.

Wir begreifen Neukölln als Untersuchungsraum, Schauplatz und Bühne, die wir mit unterschiedlichsten Formaten bespielen. Abseits der großen Häuser der Stadt spiegelt der Heimathafen die ihn umgebende Realität – als Reaktion auf die sich ständig verändernde Vielfalt aus Farben, Stilen, Genres, Milieus und Kulturen.

»Volkstheater vom Feinsten« (Süddeutsche Zeitung)

Unseren Anspruch als K

ulturraum für alle erfüllen wir durch Formatvielfalt und Publikumsnähe. Eingebettet in die Kulturmeile Karl-Marx-Straße, umgeben von Oper, Kino und Galerien, finden Einheimische und Gäste ein Stück kulturelle Heimat, in der vieles möglich wird und neu zusammenfindet. Eine Vielfalt an Sparten. Alle sind dabei. Wir wollen die Stimmung einfangen, Kontroversen aufgreifen, Geschichten erzählen und im besten Sinn ein Ort der Unterhaltung sein.

»Alle Welt redet von Integration – der Heimathafen Neukölln in Berlin lebt sie, ohne große Worte. (…) Der Heimathafen zeigt, was Volkstheater heute sein kann.« (Theater der Zeit)

Hanna Mattes .meteorite.mattes im Interview mit Pina Kühr  und Pan Selle  ! Das volle Interview auf unserer Website, Lin...
15/03/2025

Hanna Mattes .meteorite.mattes im Interview mit Pina Kühr und Pan Selle ! Das volle Interview auf unserer Website, Link in Bio!

Koch/Köchin für Produktion (m/w/d) – Teilzeit Für unser Café Rix suchen wir eine/n erfahrene/n und kreative/n Koch/Köchi...
13/03/2025

Koch/Köchin für Produktion (m/w/d) – Teilzeit

Für unser Café Rix suchen wir eine/n erfahrene/n und kreative/n Koch/Köchin ab sofort in Teilzeit

Über uns:
Der Heimathafen Neukölln betreibt seit Dezember das Café Rix als Barbetrieb. Die kleine Bistroküche wird in den nächsten Wochen nach der Renovierung wieder einsatzbereit sein. Wir haben hierfür ein Konzept entwickelt, das kulinarische Kreativität mit einem nachhaltigen Ansatz kombiniert. Wir setzen auf eine reduzierte Menüauswahl, die wir schrittweise erweitern.

Ihre Aufgaben:
Zubereitung von Speisen des wöchentlichen Bedarfs

Unterstützung bei der Umsetzung des Gastronomiekonzepts

Entwicklung und Optimierung von Rezepten

Qualitätskontrolle und -sicherung der produzierten Speisen

Einhaltung von Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien

Effiziente Planung und Durchführung des Wareneinkaufs

Ihr Profil:
Berufserfahrung in der Gastronomie, idealerweise im Cateringbereich

Leidenschaft für hochwertige Küche und innovative Konzepte

Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Flexibilität, Teamgeist und Belastbarkeit

Wir bieten:
Eine Teilzeitstelle mit 2-3 Arbeitstagen pro Woche

Die Aussicht auf eine Vollzeitstelle in absehbarer Zeit

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld

Wir freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: [email protected]

Diese Woche! Wir starten mit  und dem  , dann das Lesung-Konzerte-Party Kombievent DIE BILLIGE GALA von  und das Wochene...
09/03/2025

Diese Woche! Wir starten mit und dem , dann das Lesung-Konzerte-Party Kombievent DIE BILLIGE GALA von und das Wochenende mi , und ! Tickets wie immer über unsere Website ☀️🫧

 & Friends,  ,  &  präsentieren: Die Billige GalaLindemann, R. Kelly und P. Diddy zeigen, die Musikindustrie ist noch we...
04/03/2025

& Friends
, , & präsentieren: Die Billige Gala

Lindemann, R. Kelly und P. Diddy zeigen, die Musikindustrie ist noch weit weg davon das egalitäre, glitzernde Paradies zu sein, dass sie vorgibt.
Auch post kämpfen wir weiterhin mit männerdominierten Strukturen, und undurchsichtigen Machtgefällen.

Zeit, dass sich daran endlich etwas ändert! Wir zeigen, es geht auch anders und veranstalten: ✨Die Billige Gala✨.

Zusammen mit verschiedenen Initiativen schaffen wir einen Abend voller konstruktiver Kritik, Wut, , sprechen Missstände an und hebeln Vorurteile aus. Euch erwartet eine exklusive Premierenlesung von dem Buch »Billige Plätze. Gender Macht und Diskriminierung in der «, in dem sich Autorin Rike van Kleef ausführlich mit den sexistischen Strukturen in der auseinandergesetzt hat.

Durch den Abend führen uns die fantastischen Moderator*innen Tamara Güçlü und Tarik Tesfu.
Als Special Guests sind u.a. Absteige, Josi Miller, Marit Blossey, Maryam.FYI, Meller, Sherryaeri und The Tote Crackhuren im Kofferraum mit dabei – Von wegen es gibt keine FLINTA* für die Line-ups dieser Republik!

Nach der Billigen Gala ist vor der Billigen Disko! 🎉 Ab 22 Uhr lädt Music Women* Germany zur offiziellen Aftershowparty im .rix – mit exklusiven DJ-Sets von Josi Miller und Sherryaeri.

Die Billige Gala setzt ein Zeichen gegen S*xismus, Machtmissbrauch und Ungleichheit in der Musikindustrie – und wir lassen den Abend mit einer unvergesslichen Tanzeinlage ausklingen!
Ganz nach dem Motto: Empowerment durch Bass, Vernetzung auf dem Dancefloor und Beats gegen das Patriarchat.

Die Billige Disko ist der Ort, um gemeinsam zu feiern, FLINTA*-Acts zu supporten und die Nacht zu genießen – mit einem kuratierten Line-up, das beweist, dass diverse Bookings nicht nur möglich, sondern essenziell sind.

Wir sehen uns am 13.03.2025, Tickets über unsere Website 🌾

1995 kommt Hussein Akkouche als viertes von sechs Kindern einer Familie mit libanesischen Wurzeln in einer kalten, versc...
03/03/2025

1995 kommt Hussein Akkouche als viertes von sechs Kindern einer Familie mit libanesischen Wurzeln in einer kalten, verschneiten Winternacht zur Welt. Aufgewachsen in den grauen Straßen von Berlin-Lichterfelde, muss er sich schon früh unter Älteren behaupten und trifft mit 13 Jahren eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert: Er beginnt zu rappen.

Heute kennt ganz Deutschland Hussein unter dem Namen Samra. In seiner Autobiografie lässt er Erfolge und Rückschläge R***e passieren, blickt auf die von Krieg und Armut geprägte Vergangenheit seiner Familie zurück und setzt sich schonungslos ehrlich damit auseinander, wie die Schattenseiten des Musikgeschäfts ihn beinahe in den Suizid trieben.

Es ist die bewegende Geschichte eines Jungen aus dem Herzen des Blocks, der früh auf eigenen Beinen stehen musste. Und der in jungen Jahren lernte, allen Widrigkeiten zu trotzen, die das Leben für ihn bereithält.

Hussein Akkouche aka Samra ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker der Gegenwart. 1995 im Stadtteil Lichterfelde geboren, machte er sich früh in der Rapszene Berlins einen Namen und schaffte 2018 mit der Single »Cataleya« den Durchbruch. Sein Debütalbum stand 22 Wochen auf Platz 1 der deutschen , zehn Nummer-1-Singles und zahlreiche Goldene Schallplatten zementieren den Erfolg.

»1995 Lichterfelde« erscheint am 25. Februar 2025 im Riva Verlag, 224 Seiten

Karten über unsere Website, Link in Bio

Eine bunte Woche voll Theater, Pop, Soul, Goth, Poetry Slam und Tanz erwartet euch, also Raus aus den Federn und rein in...
02/03/2025

Eine bunte Woche voll Theater, Pop, Soul, Goth, Poetry Slam und Tanz erwartet euch, also Raus aus den Federn und rein ins Leben 🌅🤸🫧

Für unser Laientheater KIEZKLUB kann sich noch angemeldet werden! Mehr Infos über den Link in unserer Bio! 💓 🧙‍♀️
23/02/2025

Für unser Laientheater KIEZKLUB kann sich noch angemeldet werden! Mehr Infos über den Link in unserer Bio! 💓 🧙‍♀️

.aber präsentiert ihr Buch »GOOD GIRL« im Gespräch mit Miriam Davoudvandi .miri  »Good Girl« von Aria Aber ist ein eksta...
20/02/2025

.aber präsentiert ihr Buch »GOOD GIRL« im Gespräch mit Miriam Davoudvandi .miri

»Good Girl« von Aria Aber ist ein ekstatisch wummerndes Loblied auf die verlorenen Intimitäten der Jugend. Ein virtuoser Debütroman und das erschütternde Porträt einer jungen Künstlerin, die in einen Strudel von S*x, Drogen, Gewalt, aufbrechender Freundschaft, sich verlierender Familie und Trauer gerissen wird.

Eine junge Frau kann sich zu fast allem Zugang verschaffen. Wie sie dann von dort wieder rauskommt, ist eine andere Frage.

In alten Kellerhallen, in denen der Techno die noch von der Gewalt des letzten Jahrhunderts gezeichneten Wände zum Beben bringt, trifft die 19-jährige Nila auf Gleichgesinnte. Man legt die Lines, während man den Sozialismus predigt, und für Nila ist dieser dunkle Massenkörper der Ausweg aus dem Berliner Plattenbau, in dem wie sie nur Geflüchtete leben, wo die Toiletten von Silberfischen befallen und die Wände mit Hakenkreuzen beschmiert sind.

Nur im Rausch entkommt sie der Erinnerung an die tote Mutter, einst große feministische Revolutionärin, heute nur noch ein letztes Aufblitzen in den Augen des lebensmüden Vaters. Für jeden, der sie fragt, ist ihre Familie griechisch, nicht afghanisch.

Und dann lernt Nila den amerikanischen Schriftsteller Marlowe Woods kennen, der ihr, die immer schreiben wollte, eine Welt von Mäzenen und Festivals eröffnet. Marlowe teilt großzügig, doch schon bald folgen Gegenforderungen und Ansprüche, die die Grenzen des Erträglichen für Nila weit überschreiten.

»Good Girl« erscheint am 27. Februar 2025 im Claassen Verlag, 222 Seiten

Genreübergreifend, aber trotzdem speziell für unseren Saal kuratiert präsentieren wir euch auch im März wieder eine fein...
19/02/2025

Genreübergreifend, aber trotzdem speziell für unseren Saal kuratiert präsentieren wir euch auch im März wieder eine feine Auswahl an Konzerten! Swipe to see the Line-Up. ✨🎹🎻
Und schreibt mal in den Kommis, wen ihr noch gerne sehen wollt ⬇️

 und .mx präsentieren ihr Buch »Never not Changing. 25 erste Male« –  im Gespräch mit .alexander.vh In ihrem ersten Buch...
17/02/2025

und .mx präsentieren ihr Buch »Never not Changing. 25 erste Male« – im Gespräch mit .alexander.vh

In ihrem ersten Buch schreiben Gazelle und Gialu von den ersten Malen auf dem Weg zu sich selbst.

Wann bist du das letzte Mal ins kalte Wasser gesprungen? Wann hast du das letzte Mal etwas gewagt, was du noch nie zuvor getan hast? Erste Male können beglückend, schmerzhaft und befreiend zugleich sein: Ob das erste Mal Karaoke singen, zum ersten Mal einen Bohrer in die Hand nehmen oder das erste Mal verliebt sein – so richtig – das erste Mal Grenzen ziehen und das Gefühl zu haben: Das bin ich – und es ist gut so!

Gazelle und Gialu nehmen uns mit auf ihre persönliche Reise ihrer ersten Male – und tun es schon wieder: Sie schreiben zum ersten Mal ein Buch. Sie teilen ihre intimsten Momente mit uns, erzählen von Bohrern und Bärten, von Coming-Outs und Make-up, von Struggles und Geschlechterrollen. Kurzum: Über jene Momente, die sie zu den Menschen gemacht haben, die sie heute sind. Ein erstes Mal kann Überwindung kosten – aber das Gefühl, über sich hinauszuwachsen, elektrisiert. Charming, berührend, offen und ehrlich – der Weg ist das Ziel!

»Never not Changing«, Leykam Verlag, 240 Seiten

***r

KW8 incoming :) Tickets wie immer über unsere Website! 💜
16/02/2025

KW8 incoming :) Tickets wie immer über unsere Website! 💜

DUALIDARITÄTEin Anruf unter RaketenbeschussKurz nach dem 7. Oktober 2023 ruft eine deutsche Dramaturgin den israelischen...
13/02/2025

DUALIDARITÄT
Ein Anruf unter Raketenbeschuss

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 ruft eine deutsche Dramaturgin den israelischen Autor Avishai Milstein an. Es geht um ein großes Vorhaben: An ihrem Theater soll ein Solidaritätsabend stattfinden. Sie hat eine gute Nachricht für ihn, im künstlerischen Teil des Abends soll eine Szenische Lesung eines Textes des Autors stattfinden. Milstein sitzt während des Telefonats auf Grund von Raketenbeschuss im Schutzraum seiner Tel Aviver Wohnung und versteht nicht alles, was die Dramaturgin berichtet. Aber er freut sich sehr über das Interesse und die Solidarität. Die Dramaturgin korrigiert ihn: Es geht nicht um Solidarität. Sondern um Dualidarität – also um Solidarität mit beiden Seiten. Am geplanten Abend soll ein Imam sprechen und auch der Vorsitzende der lokalen Jüdischen Gemeinde. Nur ein kleines Problem hat die Dramaturgin noch: Wenn sie einen Text von ihm, dem israelischen Autoren, lesen – dann brauchen sie noch einen Text von einem palästinensischen Autor. Am besten von einem aus Gaza. Ob Milstein ihr nicht vielleicht schnell helfen kann bei der Suche? Sonst klappt doch der ganze Abend nicht…

Kein Dramatiker der Gegenwart schreibt mit so viel Witz und Präzision über deutsche Perspektiven auf Israel wie Avishai Milstein . Das vom Institut für Neue Soziale Plastik in Auftrag gegebene Minidrama entwickelt sich in rasantem Tempo von einem komischen Text zu einer bestürzenden Bestandsaufnahme über die Gefühlskälte der deutschen Theaterszene gegenüber der israelischen Gesellschaft nach dem 7. Oktober.

Regie Benno Plassmann .plassmann
Dramaturgie Stella Leder
Ausstattung Matthias Nebel
Kostüm und Produktionsleitung Mia Alvizuri Sommerfeld

Mit Anabel Möbius und Ariel Nil Levy .moebius

28., 29., 30.03 | 19:00 | Karten über unsere Website

Whoop whoop volle Woche! 💓 Happy Sunday Euch Allen 🧸
10/02/2025

Whoop whoop volle Woche! 💓 Happy Sunday Euch Allen 🧸

Die  mit ihrem Festival   bringt  mit ihrem ersten   zu uns ins Haus! Fantastische Kostüme, wilde Performances und mehr ...
02/02/2025

Die mit ihrem Festival bringt mit ihrem ersten zu uns ins Haus! Fantastische Kostüme, wilde Performances und mehr als ein Hauch von türkischem 🔥 Premiere ist am 7.2.!
ON TOP läuft die ganze Woche .popov mit ihrem Dauerbrenner ICH BIN BULGARE ?!
Ein paar Karten gibt es noch, better be quick! 🧑‍💻

This event is 🆓 ✌ Am 14. Februar um 19 Uhr werden die Nominierten und Preisträgerinnen für den Neuköllner Kunstpreis 202...
01/02/2025

This event is 🆓 ✌ Am 14. Februar um 19 Uhr werden die Nominierten und Preisträgerinnen für den Neuköllner Kunstpreis 2025 bei einer festlichen Zeremonie der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend legt auf. 🎚

Die nominierten Künstler*innen sind
Rita Adib , Fernanda Figueiredo , Ida Lawrence , Tra My Nguyen .my1, Vanessa Amoah Opoku , Asako Shiroki , Bea Targosz , Helin Ulas

 von der .taz und Christiane Averbeck von der  werden bei der nächsten Vorstellung der   von  zur Diskussion für Euch be...
31/01/2025

von der .taz und Christiane Averbeck von der werden bei der nächsten Vorstellung der von zur Diskussion für Euch bereit stehen. Wir sehen uns am 2.2. um 19:00 bei uns! Mehr Infos und Karten wie gewohnt über unsere Website. 🫛🌱🪟

Es ist eine wahre Geschichte und eine, die ihre Zeit gebraucht hat, um ihren Weg als Theaterstück auf die Bühne zu finde...
30/01/2025

Es ist eine wahre Geschichte und eine, die ihre Zeit gebraucht hat, um ihren Weg als Theaterstück auf die Bühne zu finden. »Meine Brüder«, sagt Wera Herzberg, »haben schon sehr viel früher über unsere Mutter geschrieben.« Aber irgendwann wurde für Wera Herzberg immer klarer: Auch sie muss diese Geschichte erzählen. Auch, weil sie als einzige Tochter vielleicht noch eine andere Perspektive erzählen kann. Sie litt unter den Wutausbrüchen der jähzornigen Mutter und musste gleichzeitig als Kind die Hoffnungsträgerin sein für das neue System, musste als Junge Pionierin vorbildlich sein. Wera Herzberg zeigt in die Entwicklung, wie aus der Tochter, die es gelernt hatte mit der unnahbaren und gefühlskalten Mutter umzugehen, eine junge Frau wird, die spürt, dass sich hinter dieser Fassade aus unbestechlicher Staatsanwältin und alleinerziehender Mutter in der DDR noch etwas verbirgt – ein Schmerz, der die Gefühle erstickt und sich als Wut Bahn bricht.

Sie kennt nur Bruchstücke, aber keine Gefühle dazu. Sie weiß, dass die Mutter als jüdisches Kind in Ostberlin während des beginnenden Faschismus Ausgrenzung und Demütigung erlitten hat, dass sie als 17-Jährige mit einem der letzten Kindertransporte nach England ins Exil kam, dass sie dort den Vater kennenlernte, einen Kommunisten, der sie überredete nach Kriegsende wieder zurück in das vollkommen ausgebombte Berlin zurückzukehren. Sie kennt die Erzählung von der Hoffnung, eine neue gerechte Gesellschaftsordnung mit aufzubauen. Doch die Mutter kann bis zum Schluss nicht darüber sprechen, was sie wirklich fühlt. Zu schwer lastet der Schmerz auf ihr, der große Schmerz ihres Lebens: die Ermordung der Mutter in Auschwitz. Sie wollte ihre Mutter nachholen nach England, doch dann war es zu spät.

Die Fragen der Tochter lassen nicht locker, mal zart und feinfühlig, dann wieder voller Anklage. Sie wollen die Sprachlosigkeit zerschlagen. Aber sie kommen kaum an sie ran. Mit 76 Jahren bringt die Tochter nun diese Annäherung auf die Bühne…

13. + 14.2., 7. + 8.3., 3. + 4. + 9.4., 27 + 28.5.
Karten über die Website

Fotos: Lieben Dank an /Ostkreuz
Text:

Verpasse nicht die Chance deines Lebens 🙏 Mehr Info und seriöseres Layout auf unserer Website unter /Jobs. Und teilt es ...
28/01/2025

Verpasse nicht die Chance deines Lebens 🙏 Mehr Info und seriöseres Layout auf unserer Website unter /Jobs. Und teilt es gerne

Adresse

Karl-Marx-Straße 141
Berlin
12043

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heimathafen Neukölln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Heimathafen Neukölln senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Heimathafen Neukölln ist ein vielfältiger Kulturraum für Unterhaltung und kritische Debatten. Und somit ein Hafen für alle. Seit der Gründung 2009 bietet der Heimathafen unter den vier Säulen Amüsemang, Musik, Tacheles und Theater eine Bühne für viele und vieles — Konzerte, Schauspiel, Diskurs und Performances. Darauf baut unser Selbstverständnis. Wir begreifen Neukölln als Untersuchungsraum, Schauplatz und Bühne, die wir mit unterschiedlichsten Formaten bespielen. Abseits der großen Häuser der Stadt spiegelt der Heimathafen die ihn umgebende Realität – als Reaktion auf die sich ständig verändernde Vielfalt aus Farben, Stilen, Genres, Milieus und Kulturen. Im Zentrum stehen das Nachdenken über Form, Spiel und Praktiken von Kunst und Zusammenleben im Allgemeinen.

„Wenn Brecht heute in Neukölln leben würde, hätte er sicher mal vorbeigeschaut.“ (taz)

Bevor aus Rixdorf Neukölln wurde galt die Stadt vor den Toren Berlins als das Vergnügungsviertel der einfachen Leute. Im Heimathafen Neukölln lebt ein Stück Rixdorfer Lebensgefühl weiter. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm an historischer Stätte. Unser Festsaal wurde 1876 gebaut und schnell zur Institution mit Unterhaltungswert. Zur Jahrhundertwende wurde hier aufgeführt, was gefiel: Ob Varieté-Theater, Boxkampf oder Modeschau. Wir setzen diese Tradition der Vielfalt fort.

„Volkstheater vom Feinsten“ (Süddeutsche Zeitung)