Bemerkungen
Für ein Filmprojekt suchen wir Schauspieler! Wir treffen uns am Donnerstag, den 3.2. von 10-14h und am Freitag, den 4.2. von 10-18h im offenen Wohnzimmer um einige Szenen aus dem Drehbuch "Exit" zu proben. Wer will kann ohne Anmeldung vorbeikommen.
Synopsis:
Nach der Sperrstunde, am selben Abend, die Gäste sind gegangen. Das Licht ist etwas gedimmt, ein einzelner Scheinwerfer ruht auf Francois. Er sitzt auf einem Barhocker vor seiner eigenen Theke, als sei er selbst sein eigener Gast. Uns scheint die Geschichte eines verzweifelten Kneipiers in diesen Zeiten erzählenswert.
Ein Film über Verfolgung und Kontrolle, ambivalent ohne allzu konkrete realistische Einordnung, Genre-übergreifende Ausrichtung.
Waldenserstraße 13, 10551 Berlin
Ahoj an allen! Wir sind auf der Suche nach Darstellenden für das Stück "DER GRÜNE KAKADU" /Schnitlzer, um ein expermetalisches schnicke freies Projekt auf die Beine zu stellen! (wir sind Kerem Hillel- Regie HfM Eisler und Kundry
[email protected] Dramaturgie HfS Busch) wir freuen uns auf euch!
Am Sonntag um 19:40 Uhr eröffnen die Studierenden des 3. Jahrgangs Schauspiel UdK mit Tartuffe die Woche junger Schauspielerinnen und Schauspieler. Die Aufzeichnung ist danach für 24 Stunden bei Deutsche Akademie der Darstellenden Künste verfügbar:
https://darstellendekuenste.de/wjs
Im Anschluss gibt es eine Live-Nachbesprechung. Außerdem könnt ihr ab Sonntag für den Publikumspreis abstimmen.
Tartuffe
von Moliére, dt. Fassung Wolfgang Wiens
Universität der Künste Berlin, Ensembleprojekt des 3. Jhrg. Schauspiel in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Kostümbild
TARTUFFE von Molière
Deutsche Fassung von Wolfgang Wiens
Ensembleprojekt des 3. Jahrgangs Schauspiel UdK in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Kostümbild
Regie und Bühne: Hermann Schmidt-Rahmer
Kostüme: Viktoria Posavec
Mit: Nina Bruns, Maximilian Diehle, Servan Durmaz, Robert Knorr, Teresa Annina Korfmacher, Vito Sack, Sarah Schmidt, Hêvîn Tekin / Nihan Didar Kirmanoglu
Premiere am 5. Dezember 2020, 19 Uhr
Livestream auf
www.udk-berlin.de/tartuffe
UNI.T - Theater der Universität der Künste Berlin
Foto: Robert Knorr (c) Daniel Nartschick Photography
Ihr Lieben,
ich inszeniere die (Corona-freundliche) immersive Installation Dream World im Juni in einem stillgelegten Techno Klub. Premiere am 1. Juli. Die Welt gehört den Kurzentschlossenen! Bezahlt.
Wir haben Schönes vor und sind noch auf der Suche nach Performern. Ich freue mich JETZT auf eure Bewerbungen!
Liebe Grüße,
Lara Atacke
Wildwuchs [RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE]
14.-16.02.20
Festival für zeitgenössische Dramatik
In Kooperation mit den Studiengängen Szenisches Schreiben und Schauspiel der Universität der Künste Berlin
Schauspiel UdK Universität der Künste Berlin
3. Stock
Im Anschluss an die Werkstattaufführungen im 3. Stock – oder einfach nur so zum Reinhören und Mitfeiern: Nach den drei Werkstatt-Inszenierungen von Autorinnen des Studiengangs Szenisches Schreiben, gespielt von Schauspielstudierenden, performen und feiern die verschiedenen Autor*innen-Jahrgänge der Universität der Künste (UdK) am 14. und 15.02. im Roten Salon ihre Lese-Partys.
DIE LEGENDE VON DIMI & ELA
von Sarah Dulgeris
Mit: Antonis Antoniadis, Luc Schneider, Liv Stapelfeldt, Jan Jordan (Orgel)
Regie: Katrin Lindner
KILL BABY
von Ivana Sokola
Mit: Maral Keshavarz, Hêvîn Tekin, Kotbong Yang
Regie: Heike M. Goetze
400g VERANTWORTUNG
von Elisabeth Pape
Mit: Lorenz Hochhuth, Phillip Keßel, Kei Muramoto, Charlotte Will
Regie: Cornelia Maschner
Bei Kauf eines Tickets für eine Werkstatt-Inszenierung ist der Eintritt für die anschließende Lese-Party frei.
https://www.volksbuehne.berlin/de/programm/9961/wildwuchs-festival-fuer-zeitgenoessische-dramatik
Illustration: Skizzomat / Marie Emmermann
Hallo liebe Leute!
Ich weiß, ich bin hier unter Schauspielern, aber dennoch Schauspieler in Berlin. Und ich suche für März bis Mitte Juli 2020 ein Zimmer in Berlin. Vielleicht kann und mag mir jemand weiterhelfen oder hat gar selbst ein Zimmerchen frei für ´n umgängliches, offenes, und humorflexibles Mädl wie mich. :D Freu mich auf eure Nachrichten! Danke schööön! :)
Und jep, Gesuch gibts auch schon:
https://www.wg-gesucht.de/7602862.html?ma=1
Danke und bye 🙋♀️
Die diesjährigen Absolvent*innen des Studiengangs Schauspiel UdK zeigen am 18. und 19. Oktober um 11 Uhr zum Abschluss ihres Studiums von ihnen erarbeitete Monologe, Partner*innenszenen und Lieder im UNI.T - das Theater der Universität der Künste Berlin. Der Eintritt ist frei, das Platzangebot begrenzt. Also schaut am Freitag und Samstag vorbei!
https://www.facebook.com/events/1400231276801094/
Привет! Hallo!!! Ich möchte die russische Gruppe eines Theaterstudios rekrutieren - mit russischem Unterricht und russischen Schauspiellehrern. Handy 0176 49787741 Alex