Bemerkungen
DON'T MISS: KGB-Sounds – ein Highlight der KGB-Kunstwoche.
Die als öffentliche Begegnung konzipierte Veranstaltung verfolgt einen experimentellen und kollaborativen Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem Westsaharakonflikt und mit Fragen rund um die Bildpraktiken der Saharauis.
Ein Nachruf auf eine mutige Künstlerin.
Begleitender Kreativ-Workshop zur Berlin Biennale.
Impressionen II – 48 Stunden Neukölln
Fortuning I Anna Zett, Anne Zacho Sogaard, Hermann Heisig, Jule Flierl, Thomas Proksch
Fortuna Wetten
Credits: Shaheen Wacker
MIXA - Alles auf Anfang. Ich vergesse meinen Kopf I Nathalie Mei, pio_near Rike Flämig & Julia Bihl, You He
Genezarethkirche Startbahn
Credits: Shaheen Wacker
Womb I brustudio
Passage
Credits: Shaheen Wacker
Beloved I Viviana Medina Medina
Elbestraße 29
Credits: Shaheen Wacker
Credits: Ida Kammerloch
Den Faden verlieren I Vivian Christlein
Völlerei
Credits: Erick Guitard
48 Stunden Nowosibirsk
Galerie im Saalbau
Credits: Shaheen Wacker
E-hase
Weisestr. 22
Credits: Shaheen Wacker
Rescue Rituals I Barbara Caveng, Saskia Wendland, Simone Zaugg
Kunstverein Neukölln
Credits: Shaheen Wacker
Vielen Dank an alle Besucher*innen der 48 STUNDEN NEUKÖLLN für die tolle Atmosphäre und das große Interesse!
Wir wollen das Festival weiterentwickeln.
Eure Meinung und persönlichen Eindrücke könnt ihr uns gerne mitteilen unter
https://tally.so/r/mJ92zK.
Euer Feedback ist wichtig für uns.
SomoS
Pressure Drop I Dongyan Chen, Isabella Chydenius, Land of YZ: Alexandra Tutkovsky and Martha Koniarska
Impressionen – 48 Stunden Neukölln
Ginkgo & Birke -- Flügel & Frieden I Friederike Linssen
KulturCafé Friedelstr.
www.friederikelinssen.com
https://www.kulturcafe-neukoelln.de/
Selbstverzehrung/Zerfall I Katharine Tyndall
Notes of Berlin
Katherine Tyndall Art
Notes of Berlin
Zwischen den Winkeln I Jaana Caspary , Jenny Delhasse, Bert Didillon, Jonas Hohnke, Charlotte Perrin
Exponat: Jenny Delhasse
HilbertRaum
http://jennydelhasse.de/
HilbertRaum
Über(be)wältigung - ein kreativer Prozess I Vivantes Tagesklinik Emser Straße
Exponat: Manuel Wiedemann
Vivantes Tagesklinik Emser Straße
Vivantes Klinikum Neukölln
2 BODIES I Ane Dawas, Horst Kemner, UlliVersum
Exponat: Ane Dawas
schwarzekatze\weisserkater
Smells like wolves spirit I G.A.V.
Laikaa.v.crew
Laika Neukoelln
Pressure Drop I Dongyan Chen, Isabella Chydenius, Land of YZ: Alexandra Tutkovsky and Martha Koniarska
Exponate: Dongyan Chen, Isabella Chydenius
SomoS Berlin
https://www.somos-arts.org
Credits: Mathilde Kramkowski
The Show Must Go ON.
48 Stunden Neukölln ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast im KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst und zeigt vom 24. bis 26. Juni im Kesselhaus die Ausstellung "The Show Must Go ON". Inspiriert vom Festivalthema "Kafayı Yemek/ Ich esse meinen Kopf" konzentriert sich die Ausstellung auf die Energie, die hinter dem Kunstschaffen in Zeiten des ständigen Wandels steht. The Show Must Go ON lädt in einen sich wandelnden Ausstellungsraum und präsentiert das Kesselhaus als dynamische Station im Festivalkontext.
Mit Arbeiten von:
Anisia Affek, Jinran Ha, Lexia Hachtmann, Franziska Harnisch, Lena Heeschen, Helena Her,Marlene Kargl, Jacqnoise & Barış Öner, Mila Panic, Lara Rocho, Shona Stark, Anissa Taibi & Julius Voigt
Design: Clara Vastano
Kuratiert von: Canberk Akçal and Sadaf Vasaei
The Show Must Go ON.
From 24th-26th June, the KINDL Kesselhaus hosts The Show Must Go ON, as part of 48h Neukölln Festival. Inspired by this year’s festival theme “Kafayı Yemek/ eat your head off”, the exhibition concentrates on the energy behind creating art in constantly redeveloping times of change. The Show Must Go ON unfolds individual moments of behaviour, driven by the fast city rhythm and sparked by the temporality of a festival presenting itself for 48 hours to the visitors.
The Show Must Go ON invites to a changing exhibition space, presenting Kesselhaus as a dynamic stop in the festival context.
With works by:
Anisia Affek, Jinran Ha, Lexia Hachtmann, Franziska Harnisch, Lena Heeschen, Helena Her, Marlene Kargl, Jacqnoise & Barış Öner, Mila Panic, Lara Rocho, Shona Stark, Anissa Taibi & Julius Voigt
Design: Clara Vastano
Curated by:
Canberk Akçal and Sadaf Vasaei
Letztes Wochenende vor dem Festival
Die Vorbereitungen zum Festival gehen in die letzte Phase!
Die Materialausgabe ist in diesem Jahr im
PUPPENTHEATER-MUSEUM Berlin in der Karl-Marx-Str. 135.
Die Öffnungszeiten sind:
Dienstag, 21. Juni bis Freitag, 24. Juni von 14 – 18 Uhr
Hier könnt ihr Druckprodukte abholen wie:
Plakate, die Festivalkarte, Ortsmarkierungen, die Aufkleber „Offizieller Festivalort“ und eine Fahne für 20 € Pfand. Aufkleber und Fahnen gibt es allerdings nur für die offiziellen Festivalorte, die bei uns eingetragen wurden.
Bitte kommt so früh wie möglich, sonst wird es stressig und ihr müsst vielleicht länger warten.
In großer Vorfreude und euch ein gutes Gelingen!
Euer 48hNK-Team
The preparations for the festival are reaching the final stage.
This year the material will be handed out at the
PUPPENTHEATER-MUSEUM Berlin at Karl-Marx-Str. 135.
The opening hours are:
Tuesday, 21 June to Friday, 24 June from 2 - 6 pm.
Here you can pick up printed products like:
Posters, the festival map, location markers, the stickers "Official Festival Location" and a flag for 20 € deposit. However, stickers and flags are only available for the official festival locations that have been registered with us.
Please come as early as possible, otherwise it will be stressful and you might have to wait longer.
In great anticipation and good luck to you!
Your 48hNK team
PLEASE NOTE
Am 23.06. ist unser Festival Warm Up "buzları eritmek I das Eis brechen" mit Live Musik, Panel Talk, Kunst + Performance als Teil des KULTURSOMMERFESTIVALS.