24/12/2022
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest! www.bka-theater.de
Ein plüschig-intimes Theater hoch über den Dächern Kreuzbergs: Das Theater bietet seit 25 Jahren
Seit 1988 residiert am Mehringdamm in Kreuzberg im fünften Stockwerk das Kleinod unter den Kleinkunsttheatern: Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater oder – von den Berlinern – das BKA genannt. Die drei Buchstaben sind in den gut drei Jahrzehnten Synonym geworden für feinste Unterhaltung der Genres Chanson, Kabarett und Comedy – vor allem aber: Musik. Die Kombination von anspruchsvollem,
schrägen und politischen Entertainment; das ist Programm und Konzept des BKA seit seiner Gründung im Jahre 1988, als »Die Enterbten« – Nachfolger des versprengten Cabaret des Westens (CaDeWe) – das Theater im April 1988 eröffneten. Seither haben politisches und Musik- Kabarett, Off-Musicals, Comedy gleichberechtigt nebeneinander ihren Platz, wie auch Neue Musik, Poetry- und Singer/Songwriter-Programme; das ganze Kaleidoskop des aktuellen Bühnengeschehens, meisterhaft, irritierend, manchmal politisch unkorrekt, nie gefällig, zweitweise trashig, immer aber besonders und immer am Puls der Zeit. Neben den Stars der Szene sind Neuentdeckungen ein besonderer Schwerpunkt des BKA-Programms: Kleinkunst, die groß wird.
Über die traditionellen Formate hinaus hat sich eine neue, selbstbewusste, freche Travestie-Szene mit kabarettistischen, satirischen Ansätzen im BKA etabliert: seit Mitte der 90er Jahre sind Musikkabarett-Produktionen, sogenannte »Neuköllnicals« von Ades Zabel & Company um die Bühnenfigur Edith Schröder fester Bestandteil des Programms. Seit vielen Jahren hat auch das beliebte Improvisationstheater seinen festen Platz im BKA. Seit 2020 mit der Formation CHAOS ROYAL, jung, hochmusikalisch und immer im direkten Austausch mit dem Publikum begeistert die Truppe sowohl online in Streams als auch live die Gäste. Und schon seit 1989 bereichert die wöchentliche Konzertreihe »Unerhörte Musik« mit zeitgenössischer Kammermusik das BKA-Portfolio. Abgerundet wird das Spektrum durch Kinder- und Jugendtheaterveranstaltungen. Im Herbst 2016 hatte die erste Eigenproduktion des BKA Theaters, das Off-Musical »Wildes Berlin« Premiere. 2019 begeisterte das nächste Off-Musical »Zombie Berlin« sein Publikum. Mit der Grundrenovierung des Theaters 2013 und dem Ausbau der kleinen Bühne Anfang 2019 wurde die Nachtschiene in der clubbigen Atmosphäre des BKA-Foyers in Schwung gebracht. Das ganze Programmspektrum spiegelte sich wider in den Festspielen »BKA 3.0 - oben seit 1988« anlässlich des 30-jährigen Bestehens des BKA im Jubiläumsjahr 2018, wo sich die großen Stars mit den aktuellen Highlights und Newcomern die Hand reichten. Unter der Leitung von Uwe Berger, Geschäftsführer, und Sven Ihlenfeld arbeitet das BKA-Team engagiert für eine der traditionsreichsten Kleinkunstbühnen Berlins – ohne staatliche Subventionen.
Wie gewohnt öffnen
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest! www.bka-theater.de
👉 Jetzt aber schnell: www.bka-theater.de
Edith Schröder Jutta Hartmann Biggy van Blond
Photos from Jurassica Parka's post
Weihnachten BKA-Theater
Sigrid Grajek // Claire Waldoff - Ich will aber gerade vom Leben singen...
🎄24. bis 26.12.2022 jeweils um 20:00 Uhr🎄
Infos & Tickets:
Leidenschaftlich schlüpft Sigrid Grajek in die Figur Claire Waldoff, um diese singen, spielen und erzählen zu lassen, wie ihr der Schnabel gewachsen ist.
Photos from Jurassica Parka's post
🎄 Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=427 🎄
Operette für zwei schwule Tenöre
Die »Operette für zwei schwule Tenöre« ist weder Parodie noch eine »Retro«-Imitation des Genres, sondern ein Stück, das die musikalische und stilistische Welt der Operette mit heutigen Bildern und Themen füllt.
🥰
#
• Die royale Neujahrsshow •
Feiert mit uns das neue Jahr mit einer Improshow deluxe!
Am 02. Januar bringen wir euer persönliches Jahr 2022 mit viel Humor und einem royalen Konfettiknall in ganz neuer Form auf die BKA-Theater Bühne!
Euren Hochzeitstag verwandeln wir so vielleicht in eine lustige Operette, die Wohnungssuche schreiben wir zum Tarantino Film um oder der Besuch der Schwiegereltern wird zum Shakespeareschen Drama?!
Auch klopfen wir eure guten Vorsätze fürs neue Jahr auf ihre Tauglichkeit ab und verwandeln eure Träume und Wünsche für 2023 in unvergessliche Szenen und Songs:
Der gute Vorsatz mit dem Rauchen aufzuhören wird vielleicht als Heavy Metal geschmettert und die Tindersuche wird zur Romantic Comedy?!
Alles ist möglich und alles ist komplett improvisiert!
Sichert euch jetzt eure Tickets:
https://bka-theater.de/content_start.php?id=21
Wir freuen uns auf euch!
Foto: Hans-Jürgen Hannemann
Das BKA außer Rand und Band. "Wenn Ediths Glocken läuten Vol. 19" läuft noch bis zum 23.12. auf unserer Bühne.
Infos & Tickets gibt es hier: www.bka-theater.de
Edith Schröder Biggy van Blond Jutta Hartmann Nicolai Tegeler (official) Roman Shamov Ades Zabel
Foto: Stephan Noë
Bodo Wartke, morgen im Interview auf Radioeins um 20:08 Uhr und am 25.03. mit seiner SchönenGutenA-Band auf unserer Bühne.
Pianist, Sänger, Dichter, Kabarettist, Entertainer – Bodo Wartke hat nicht nur das Publikum beim Radioeins Parkfest hellauf begeistert, mit seinen Soloshows und gemeinsam mit seiner SchönenGutenA-Band hat er sich in 25 Jahren Bühnenleben eine sehr treue und ergebene Fangemeinde erarbeitet.
Weihnachten im BKA Theater mit Kaiser & Plain, Sigrid Grajek & Ades Zabel & Company
Infos & Tickets: www.bka-theater.de
😍
• IMPRO à la CARTE | 05.12. | 20 Uhr •
Auch in der Weihnachtszeit kredenzen wir euch jeden Montag ein 6-Gänge-Impromenü - besonders besinnlich, kraftvoll chaotisch oder witzig wortgewaltig - alle Szenen und Songs des Abends sind komplett improvisiert und entstehen nach euren Vorschlägen aus dem Publikum! Sichert euch jetzt eure Tickets für heute Abend im BKA-Theater:
https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/tickets/chaos-royal-impro-a-la-carte/bka-berliner-kabarett-anstalt-5-12-2022-20-00
Wir freuen uns auf euch!
Der Dezember im BKA Theater - https://mailchi.mp/4ef42e6d8c34/bka-theater-newsletter-15945141
Ades Zabel & Company:
Wenn Ediths Glocken läuten Vol. 19
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider, Nicolai Tegeler & Roman Shamov
Infos & Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=11
Edith Schröder, die pralle Prekariats-Prinzessin, die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin der Herzen und klebrig-süße Kirsche auf der Chantré-Torte, sorgt mit ihrer üppig ausgestatteten Weihnachtsshow – nunmehr sage und schreibe zum 19. Mal(!) - Jahr für Jahr für ein unvergessliches Erlebnis über den Dächern und in den Herzen von Berlin.
Weihnachten in Neukölln: Welcher Vogel da auf den Tisch kommt, wo der Klempner noch schnell ein Rohr verlegt, wie Leggingsboutique-Biggi sich das Kleingeld für die hochwertigen Geschenke dazuverdient und wie viele Atomkraftwerke freigeschaltet werden müssen, um Juttas Weihnachtsbalkon am Leuchten zu halten.
Wenn Ediths Glocken läuten – darauf erstmal einen Futschi!
Theatertickets & Gutscheine 👉 www.bka-theater.de/gutschein.php
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/preisverdaechtig-johannes-kram-und-seine-schwule-operette-swr2-tandem-2022-11-29-100.html
Johannes Kram, Autor unserer "Operette für zwei schwule Tenöre" (Musik: Florian Ludewig") ist morgen um 19.00 Uhr anlässlich des Gewinns des Deutschen Musical Theater Preises in der Kategorie "Beste Liedtexte" für unsere Erfolgsproduktion morgen eine ganze Stunde Gast im SWR2-Kulturtalk "Tandem". Er erzählt über die Hintergründe und Besonderheiten des Stücks. Gleich zwei Songs aus der Operette haben im Rahmen der Sendung Radio-Premiere. Johannes Kram erklärt, was es mit "Ich steh total auf Jens Riewa" und "Manchmal wär ich gern ein Papagei" auf sich hat.
Ades Zabel & Company:
Wenn Ediths Glocken läuten Vol. 19
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider, Nicolai Tegeler & Roman Shamov
Infos & Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=11
Edith Schröder, die pralle Prekariats-Prinzessin, die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin der Herzen und klebrig-süße Kirsche auf der Chantré-Torte, sorgt mit ihrer üppig ausgestatteten Weihnachtsshow – nunmehr sage und schreibe zum 19. Mal(!) - Jahr für Jahr für ein unvergessliches Erlebnis über den Dächern und in den Herzen von Berlin.
Weihnachten in Neukölln: Welcher Vogel da auf den Tisch kommt, wo der Klempner noch schnell ein Rohr verlegt, wie Leggingsboutique-Biggi sich das Kleingeld für die hochwertigen Geschenke dazuverdient und wie viele Atomkraftwerke freigeschaltet werden müssen, um Juttas Weihnachtsbalkon am Leuchten zu halten.
Wenn Ediths Glocken läuten – darauf erstmal einen Futschi!
🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄🎅🎄
Gutscheine & Angebote
Ades Zabel & Company // Wenn Ediths Glocken läuten Vol. 19
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider, Nicolai Tegeler & Roman Shamov
Infos & Tickets: www.bka-theater.de
Edith Schröder, die pralle Prekariats-Prinzessin, die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin der Herzen und klebrig-süße Kirsche auf der Chantré-Torte, sorgt mit ihrer üppig ausgestatteten Weihnachtsshow – nunmehr sage und schreibe zum 19. Mal(!) - Jahr für Jahr für ein unvergessliches Erlebnis über den Dächern und in den Herzen von Berlin.
Weihnachten in Neukölln: Welcher Vogel da auf den Tisch kommt, wo der Klempner noch schnell ein Rohr verlegt, wie Leggingsboutique-Biggi sich das Kleingeld für die hochwertigen Geschenke dazuverdient und wie viele Atomkraftwerke freigeschaltet werden müssen, um Juttas Weihnachtsbalkon am Leuchten zu halten.
Wenn Ediths Glocken läuten – darauf erstmal einen Futschi!
Der Tod trifft es mal wieder auf den Punkt! Am kommenden Samstag zur Geisterstunde auf unserer Bühne zu erleben.
Infos und Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=3
Photos from Jurassica Parka's post
Es ist kaum zu glauben, aber nun ist es wieder so weit. Am 23. November startet die 19. Staffel von "Wenn Ediths Glocken läuten". Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets: www.bka-theater.de
Edith Schröder Jutta Hartmann Biggy van Blond Roman Shamov Nicolai Tegeler (official)
„Die krasseste Scheiße“ Statements zur »Operette für zwei schwule Tenöre« von .c.official und
👉 weitere Termine und Tickets: www.bka-theater.de
***r ***rberlin
Wenn Heteros gemeinsam mit Schwulen lachen können
Für die Texte seiner "Operette für zwei schwule Tenöre" wurde Johannes Kram mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet. Ab 2023 ist das Stück im festen Programm des Berliner BKA-Theaters zu sehen. (Kunst & Kultur - Bühne)
Live, in Farbe und zum Anfassen:
„PARKA UND SCHLÖNZKE - der etwas andere Jahresrückblick“
LIVE
Deutschlands erfolgreicher Drag-Podcast kommt mit einer Sonderausgabe als Jahresrückblick ins BKA – die Berliner Dragqueens Margot Schlönzke und Jurassica Parka lassen das Jahr 2022 augenzwinkernd R***e passieren.
Dabei nehmen sich die beiden versierten Moderatösen die (ir)relevantesten Meldungen aus Gesellschaft, Politik und Unterhaltung vor und betrachten diese aus einem q***ren Blickwinkel.
Um die optische Qualität noch zu steigern, sitzt auch »Die Stimme«, der Jingle-Einspieler Andreas Brenner, zwischen den beiden Damendarstellerimitator*innen und kommentiert mit.
Exklusive Video-Aufnahme vor Live-Publikum für PINK.MEDIA.
https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/tickets/parka-und-schloenzke/bka-berliner-kabarett-anstalt-9-12-2022-23-59
Statements zur »Operette für zwei schwule Tenöre« von Jurassica Parka & Jacky-Oh Weinhaus
👉 weitere Termine und Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=427
Operette für zwei schwule Tenöre Jurassica Parka Jacky-Oh Weinhaus
Am Samstag nach der "Operette für zwei schwule Tenöre" singt und badet Jade Pearl Baker auf unserer Bühne im Foyer: Jade Pearl Baker // [email protected] // 12.11.22 23:59 Uhr
Tickets: www.bka-theater.de
📸 Stephan Noë
Jade Pearl Baker Operette für zwei schwule Tenöre
Willkommen in Margot Schlönzkes Transleramt | PINK.MEDIA
Bevor sich das Jahr neigt, will es die Travestie für Deutschland: TfD nochmal wissen: Bundestranslerin Margot Schlönzke lädt zu ihren berüchtigten Bewerbungsgesprächen, um ihr Schatten-Q*abinett umzugestalten. Dieses Mal empfängt sie Martin Schirdewan, Bundesvorsitzender der LINKEN und Fraktio...
_BERLIN 🔥 Am 19.11. bin ich wieder bei Jurassica Parka’s Late Night Talkshow ‘Paillette geht immer’ im BKA-Theater zu Gast! 💃 Tickets gibt’s hier: shorturl.at/pAFT6 😘 Wer ist dabei?
Daphne de Luxe im ausverkauften BKA Theater 🥹 Toll!
📸 Stephan Noë
Travestie für Deutschland: Das SchattenQ*abinett
Talkgast: Martin Schirdewan
Martin Schirdewan ist seit Juni 2022 neben Janine Wissler Co-Bundesvorsitzender der Partei Die Linke.
Freiwillige Livestream-Tickets für 5, 10, 20 oder 40 Euro
gibt es im Webshop https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/kategorie/sonstige-artikel
oder einfach einen Betrag X via PayPal überweisen:
www.paypal.me/bkatheater
Wenn im Transleramt noch Licht brennt, weiß das Volk: Bundestranslerin Margot Schlönzke brütet wieder über die Umgestaltung ihres Q*abinetts. Damit ihre Gedanken nach einem langen Tag voll grauer Termine besser gedeihen können, macht sie aus diesem Bewerbungsverfahren ihre eigene kleine, spritzige Show:
Zu abendlicher Stunde werden Politiker*innen aller Parteien zum ausführlichen und hintergründigen Einzelgespräch gebeten. Bei Tee und Gebäck fühlt Schlönzke den Bewerber*innen in entspannter Glitzer-Show-Atmosphäre auf den Zahn, nimmt sie hart unterhaltsam ins Gericht, lässt sich deren Sichtweisen und Positionen erklären, und hinterfragt: kritisch, tuntisch und spielerisch frech. Dabei ist kein Eisen zu heiß und kein Parteiprogramm vor dem q***ren Check-up der Bundestranslerin sicher.
Mehringdamm 34
Berlin
10961
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BKA-Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an BKA-Theater senden:
„Die krasseste Scheiße“ Statements zur »Operette für zwei schwule Tenöre« von @gino_charlet.c.official und @annika_kristina 👉 weitere Termine und Tickets: www.bka-theater.de #showtime #musical #operette #queer #operettefürzweischwuletenöre #bkatheater #berlintheater #theaterberlin #queerberlin #charletcrackhouse #statements #deutschermusicaltheaterpreis
Statements zur »Operette für zwei schwule Tenöre« von Jurassica Parka & Jacky-Oh Weinhaus 👉 weitere Termine und Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=427 Operette für zwei schwule Tenöre Jurassica Parka Jacky-Oh Weinhaus
Travestie für Deutschland: Das SchattenQ*abinett Talkgast: Martin Schirdewan Martin Schirdewan ist seit Juni 2022 neben Janine Wissler Co-Bundesvorsitzender der Partei Die Linke. Freiwillige Livestream-Tickets für 5, 10, 20 oder 40 Euro gibt es im Webshop https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/kategorie/sonstige-artikel oder einfach einen Betrag X via PayPal überweisen: www.paypal.me/bkatheater Wenn im Transleramt noch Licht brennt, weiß das Volk: Bundestranslerin Margot Schlönzke brütet wieder über die Umgestaltung ihres Q*abinetts. Damit ihre Gedanken nach einem langen Tag voll grauer Termine besser gedeihen können, macht sie aus diesem Bewerbungsverfahren ihre eigene kleine, spritzige Show: Zu abendlicher Stunde werden Politiker*innen aller Parteien zum ausführlichen und hintergründigen Einzelgespräch gebeten. Bei Tee und Gebäck fühlt Schlönzke den Bewerber*innen in entspannter Glitzer-Show-Atmosphäre auf den Zahn, nimmt sie hart unterhaltsam ins Gericht, lässt sich deren Sichtweisen und Positionen erklären, und hinterfragt: kritisch, tuntisch und spielerisch frech. Dabei ist kein Eisen zu heiß und kein Parteiprogramm vor dem queeren Check-up der Bundestranslerin sicher.
Chaos Royal:Impro im Netz - Halloween Freiwillige Livestream-Tickets für 5, 10, 20 oder 40 Euro gibt es im Webshop https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/kategorie/sonstige-artikel oder einfach einen Betrag X via PayPal überweisen: www.paypal.me/bkatheater Pünktlich zu Halloween holt Chaos Royal ihre Erfolgshow »Impro im Netz« wieder aus der Versenkung. Aus der Not geboren - zu tiefsten Lockdown-Zeiten - entwickelte die Improvisationstheatergruppe Chaos Royal einen interaktiven Livestream der Extraklasse: Ein gelungener Mix aus Improtheater und Fernsehshow. »Impro im Netz« war nicht nur für die Berliner:innen ein Montags-Highlight in schwierigen Corona Zeiten, sondern wurde deutschlandweit gestreamt und gefeiert. Sei live mit dabei, wenn Chaos Royal wieder aus dem BKA Theater Hauptstadtstudio sendet! Entweder im Publikum hautnah vor Ort oder zusammen mit deiner (Addams)Family zu Hause an den Bildschirmen! Wie immer könnt Ihr die komplette Show mitgestalten. Via Livechat daheim oder per Zuruf aus dem Zuschauerraum kommen eure Vorschläge direkt auf die Bühne. Chaos Royal verwandelt eure Ideen spontan in Dramen, Filmszenen, Gedichte, Musicals oder ganze Opern. Und wer besonders schnell im Studio via Skype anruft, bekommt ein Überraschungsgeschenk, das mit Geld nicht zu bezahlen ist! Gruselkostüme willkommen!
Ediths Wochenendkulturtipp 🍹🚬 Elke Winter // Queen of Comedy Am Sonntag, den 30.10. um 20:00 Uhr im BKA Theater: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=62 Edith Schröder
Paillette geht immer (Gast: Nilz Bokelberg) Talkgast: Nilz Bokelberg Podcast: "Die Nilz Bokelberg Erfahrung" https://www.instagram.com/dienilzbokelbergerfahrung Livestreamtickets in variabler Höhe: https://bka-theater.de/ticket Betrag X für den Livestream via Paypal: https://www.paypal.me/bkatheater Jurassica Parka – Drag-YouTuberin der ersten Stunde, Kolumnistin und Entertainerin – begrüßt Sie wunderschön und patent zu ihrer Late Night Show, diese ist mittlerweile im sechsten Jahr und eine der erfolgreichsten Nachtshows des BKA-Theaters. Die Berliner Dragqueen lädt sich KollegInnen aus Show und Medien ins Foyer, es wird geschnattert, gelästert, gespielt und natürlich Sektchen getrunken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Semi-Prominenz! Lassen Sie sich von Halbwahrheiten und versehentlich Ausgeplaudertem mit in den Abgrund reißen - von sexy bis versaut, von kulturell bis transsexuell, von Promi bis peinlich, alles ist dabei! Erfahren Sie pikante Details über Dinge und Dinger! Jurassica spricht aus, was Sie nicht einmal denken wollten.
Kultursommerfestival Berlin 2022 BKA Theater & Ades Zabel präsentieren: Ediths Sommernachtstraum Spezial OPEN AIR im Freiluftkino Hasenheide Sonntag, 28. August 2022 👉 UMSONST & DRAUSSEN! • Tickets gibt es ab dem 27. Juli im BKA an der Vorverkaufskasse täglich 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr • Reservierungen per Mail unter [email protected] • Achtung, pro Person erhalten Sie maximal 2 Tickets! +++ Weitere Informationen folgen umgehend +++ #tickets #berlinkultur #comedyberlin #berlintheater #comedyshow #berlin #bkatheater #berlinbühnen #visitberlinofficial #chanson #bkatheaterberlin #theaterberlin #comedy #kultursommerfestival #kultursommerfestival #kultursommerfestivalberlin #edithschröder
Am 28. August wird endlich wieder gefeiert, in der Waldbühne von Neukölln, in der Hasenheide. Ediths Sommernachtstraum wird wahr, mit Edith Schröder, Brigitte Wuttke, Jutta Hartmann, Harry Weinfurz und vielen weiteren Gäst*innen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommerfestival statt. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen und Wochen. Besuchen Sie und informieren Sie sich bitte auf unserer Webseite: www.bka-theater.de
Travestie für Deutschland:Das SchattenQ*abinett // Gäst*in: Ricarda Lang Polit-Talk mit Margot Schlönzke Gäst*in: Ricarda Lang Livestreamtickets in variabler Höhe: https://bka-theater.de/ticket Betrag X für den Livestream via Paypal: https://www.paypal.me/bkatheater Wenn im Transleramt noch Licht brennt, weiß das Volk: Bundestranslerin Margot Schlönzke brütet wieder über die Umgestaltung ihres Q*abinetts. Damit ihre Gedanken nach einem langen Tag voll grauer Termine besser gedeihen können, macht sie aus diesem Bewerbungsverfahren ihre eigene kleine, spritzige Show: Zu abendlicher Stunde werden Politiker*innen aller Parteien zum ausführlichen und hintergründigen Einzelgespräch gebeten. Bei Tee und Gebäck fühlt Schlönzke den Bewerber*innen in entspannter Glitzer-Show-Atmosphäre auf den Zahn, nimmt sie hart unterhaltsam ins Gericht, lässt sich deren Sichtweisen und Positionen erklären, und hinterfragt: kritisch, tuntisch und spielerisch frech. Dabei ist kein Eisen zu heiß und kein Parteiprogramm vor dem queeren Check-up der Bundestranslerin sicher. Das Volk steht ihr dabei stets beratend zur Seite: Ihre rasende Reporterin Jacky Oh-Weinhaus im Außendienst sammelt gewissenhaft Stimmen und Meinungen ein, denen sich die Gäste stellen müssen und dabei keine Antwort schuldig bleiben dürfen. Im Transleramt selbst haben die bewerbenden Politiker*innen ihre Kompetenzen in ihren Fachgebieten unter Beweis zu stellen, denn hier treffen sie im 1-zu-1-Gespräch auf kompetenteste Wahlberechtigte. Letztlich entscheidet das Publikum, ob der Bundestranslerin die Bewerber*innen zu empfehlen sind. Politisch-kritisch und unterhaltsam-witzig werden die politischen Ambitionen der Gäste einerseits verständlich gemacht und andererseits auf Anwendbarkeit abgeklopft. Das SchattenQ*abinett ist eine hybride Veranstaltung mit Live- und Online-Publikum, auf der Bühne und im Stream des BKA-Theaters. Eine Show der Travestie für Deutschland: TfD mit Margot Schl
Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider // Die wilden Weiber von Neukölln +++ NUR NOCH BIS ZUM 24. APRIL +++ www.bka-theater.de
Travestie für Deutschland:Das SchattenQ*abinett Talkgäst*in: Franziska Giffey Ein Benefiz zugunsten des Bündnisses Queere Nothilfe Ukraine, denn die Einnahmen aus dem Livestream spenden Travestie für Deutschland und das BKA an das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine. Livestreamtickets in variabler Höhe: https://bka-theater.de/ticket Betrag X für den Livestream via Paypal: https://www.paypal.me/bkatheater Wenn im Transleramt noch Licht brennt, weiß das Volk: Bundestranslerin Margot Schlönzke brütet wieder über die Umgestaltung ihres Q*abinetts. Damit ihre Gedanken nach einem langen Tag voll grauer Termine besser gedeihen können, macht sie aus diesem Bewerbungsverfahren ihre eigene kleine, spritzige Show: Zu abendlicher Stunde werden Politiker*innen aller Parteien zum ausführlichen und hintergründigen Einzelgespräch gebeten. Bei Tee und Gebäck fühlt Schlönzke den Bewerber*innen in entspannter Glitzer-Show-Atmosphäre auf den Zahn, nimmt sie hart unterhaltsam ins Gericht, lässt sich deren Sichtweisen und Positionen erklären, und hinterfragt: kritisch, tuntisch und spielerisch frech. Dabei ist kein Eisen zu heiß und kein Parteiprogramm vor dem queeren Check-up der Bundestranslerin sicher. Das Volk steht ihr dabei stets beratend zur Seite: Ihre rasende Reporterin Jacky Oh-Weinhaus im Außendienst sammelt gewissenhaft Stimmen und Meinungen ein, denen sich die Gäste stellen müssen und dabei keine Antwort schuldig bleiben dürfen. Im Transleramt selbst haben die bewerbenden Politiker*innen ihre Kompetenzen in ihren Fachgebieten unter Beweis zu stellen, denn hier treffen sie im 1-zu-1-Gespräch auf kompetenteste Wahlberechtigte. Letztlich entscheidet das Publikum, ob der Bundestranslerin die Bewerber*innen zu empfehlen sind. Politisch-kritisch und unterhaltsam-witzig werden die politischen Ambitionen der Gäste einerseits verständlich gemacht und andererseits auf Anwendbarkeit abgeklopft. Das SchattenQ*abinett ist eine hybride Veranstaltung mit
Julian F. M. Stoeckel:Bleiben Sie doch bitte auf dem roten Teppich! Gäst*innen: Britta Elm & Lo Graf von Blickensdorf Freiwillige Livestream-Tickets für 5, 10, 20 oder 40 Euro gibt es im Webshop https://bka-theater-webshop.comfortticket.de/de/kategorie/sonstige-artikel oder einfach einen Betrag X via PayPal überweisen: www.paypal.me/bkatheater Angefangen als IT-Boy, der sich auf die »Roten Teppiche« eingeschleust hatte, um berühmt zu werden, wusste Julian schnell, was er will und was nicht. Mit Fashion Shows, Dschungelcamp, Auftritten in einer Daily Soap und zahlreichen eigenen Events gelang es ihm, sich vom Image des C-Promis zu lösen und die Marke »Julian F. M. Stoeckel« zu etablieren. Der schrille und extrovertierte Tausendsassa der Red Carpet-Society talkt live aus dem BKA, mit illustren Gäst*innen und viel Spaß. Julian F. M. Stoeckel ist mit Witz, Charme, der ihm eigenen Leichtigkeit sowie der Gabe, verschiedene Menschen unter einen Hut zu bringen, am Start und sorgt entsprechend für beste Unterhaltung.
Benedikt Eichhorn & Unter Niewo präsentieren: ZOMBIE BERLIN Nur noch bis zum 13. März im BKA Theater! Infos & Tickets: www.bka-theater.de/content_start.php?id=22 #zombieberlin #musical #ichhassemusicals #bkatheater #berlin #splatter #visitberlin #berlinbühnen #ticketsberlin #theater #theaterberlin #berlintheater #berlinbühnen Zombie Berlin
"Zombie Berlin" ist nach einer pandemiebedingten Zwangspause zurück 🥳 Ab dem 2. März wieder im BKA Theater zu erleben! Infos, unser Hygienekonzept & Tickets: www.bka-theater.de/content_start.php?id=22 @zombie.berlin
"Zombie Berlin" ist nach einer pandemiebedingten Zwangspause zurück 🥳 Ab dem 2. März wieder im BKA Theater zu erleben! Infos, unser Hygienekonzept & Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=22 Zombie Berlin
"Zombie Berlin" ist nach einer pandemiebedingten Zwangspause zurück 🥳 Ab dem 2. März wieder im BKA Theater zu erleben! Infos, unser Hygienekonzept & Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=22 Zombie Berlin
"Zombie Berlin" ist nach einer pandemiebedingten Zwangspause zurück 🥳 Ab dem 2. März wieder im BKA Theater zu erleben! Infos, unser Hygienekonzept & Tickets: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=22 @zombie.berlin
BKA – Berliner Kabarett Anstalt Seit 1988 residiert am Mehringdamm in Kreuzberg im fünften Stockwerk das Kleinod unter den Kleinkunsttheatern: Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater oder – von den Berlinern – das BKA genannt. Die drei Buchstaben sind in den vergangenen 30 Jahren Synonym geworden für feinste Unterhaltung der Genres Chanson, Kabarett und Comedy – vor allem aber: Musik. Die Kombination von anspruchsvollem, schrägen und politischen Entertainment; das ist Programm und Konzept des BKA seit seiner Gründung im Jahre 1988, als »Die Enterbten« – Nachfolger des versprengten Cabaret des Westens (CaDeWe) – das Theater im April 1988 eröffneten. Seither haben politisches und Musik- Kabarett, Off-Musicals, Comedy gleichberechtigt nebeneinander ihren Platz, wie auch Neue Musik, Poetry- und Singer/Songwriter-Programme; das ganze Kaleidoskop des aktuellen Bühnengeschehens, meisterhaft, irritierend, manchmal politisch unkorrekt, nie gefällig, zweitweise trashig, immer aber besonders und immer am Puls der Zeit.
Neben den Stars der Szene sind Neuentdeckungen ein besonderer Schwerpunkt des BKA-Programms: Kleinkunst, die groß wird. Über die traditionellen Formate hinaus hat sich eine neue, selbstbewusste, freche Travestie-Szene mit kabarettistischen, satirischen Ansätzen im BKA etabliert: seit Mitte der 90er Jahre sind Musikkabarett-Produktionen, sogenannte »Neuköllnicals« von Ades Zabel & Company um die Bühnenfigur Edith Schröder fester Bestandteil des Programms. Seit vielen Jahren ist auch die legendäre – und sicher die musikalischste – Improvisationstheatergruppe »Theatersport Berlin« regelmäßig im BKA zu Gast. Und schon seit 1989 bereichert die wöchentliche Konzertreihe »Unerhörte Musik« mit zeitgenössischer Kammermusik das BKA-Portfolio. Abgerundet wird das Spektrum durch Kinder- und Jugendtheaterveranstaltungen. Im Herbst 2016 hatte die erste Eigenproduktion des BKA Theaters, das Off-Musical »Wildes Berlin« Premiere. Und für den Herbst 2019 ist gleich das nächste Off-Musical »Zombies« in der Vorbereitung. Mit der Grundrenovierung des Theaters 2013 und dem Ausbau der kleinen Bühne Anfang 2019 wurde die Nachtschiene in der clubbigen Atmosphäre des BKA-Foyers in Schwung gebracht. Das ganze Programmspektrum spiegelte sich wider in den Festspielen »BKA 3.0 - oben seit 1988« anlässlich des 30-jährigen Bestehens des BKA im Jubiläumsjahr 2018, wo sich die großen Stars mit den aktuellen Highlights und Newcomern die Hand reichten. Unter der Leitung von Uwe Berger, Geschäftsführer, und Sven Ihlenfeld arbeitet das BKA-Team engagiert für eine der traditionsreichsten Kleinkunstbühnen Berlins – ohne staatliche Subventionen.
The Wild Bunch - Junges Theater aus Berlin
BergmannstraßeBündnis internationaler Produktionshäuser
StresemannstraßeBund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
Lützowplatz