Our Story
BKA – Berliner Kabarett Anstalt
Seit 1988 residiert am Mehringdamm in Kreuzberg im fünften Stockwerk das Kleinod unter den Kleinkunsttheatern: Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater oder – von den Berlinern – das BKA genannt.
Die drei Buchstaben sind in den vergangenen 30 Jahren Synonym geworden für feinste Unterhaltung der Genres Chanson, Kabarett und Comedy – vor allem aber: Musik.
Die Kombination von anspruchsvollem, schrägen und politischen Entertainment; das ist Programm und Konzept des BKA seit seiner Gründung im Jahre 1988, als »Die Enterbten« – Nachfolger des versprengten Cabaret des Westens (CaDeWe) – das Theater im April 1988 eröffneten.
Seither haben politisches und Musik- Kabarett, Off-Musicals, Comedy gleichberechtigt nebeneinander ihren Platz, wie auch Neue Musik, Poetry- und Singer/Songwriter-Programme; das ganze Kaleidoskop des aktuellen Bühnengeschehens, meisterhaft, irritierend, manchmal politisch unkorrekt, nie gefällig, zweitweise trashig, immer aber besonders und immer am Puls der Zeit.
Neben den Stars der Szene sind Neuentdeckungen ein besonderer Schwerpunkt des BKA-Programms: Kleinkunst, die groß wird.
Über die traditionellen Formate hinaus hat sich eine neue, selbstbewusste, freche Travestie-Szene mit kabarettistischen, satirischen Ansätzen im BKA etabliert: seit Mitte der 90er Jahre sind Musikkabarett-Produktionen, sogenannte »Neuköllnicals« von Ades Zabel & Company um die Bühnenfigur Edith Schröder fester Bestandteil des Programms.
Seit vielen Jahren ist auch die legendäre – und sicher die musikalischste – Improvisationstheatergruppe »Theatersport Berlin« regelmäßig im BKA zu Gast. Und schon seit 1989 bereichert die wöchentliche Konzertreihe »Unerhörte Musik« mit zeitgenössischer Kammermusik das BKA-Portfolio.
Abgerundet wird das Spektrum durch Kinder- und Jugendtheaterveranstaltungen.
Im Herbst 2016 hatte die erste Eigenproduktion des BKA Theaters, das Off-Musical »Wildes Berlin« Premiere. Und für den Herbst 2019 ist gleich das nächste Off-Musical »Zombies« in der Vorbereitung.
Mit der Grundrenovierung des Theaters 2013 und dem Ausbau der kleinen Bühne Anfang 2019 wurde die Nachtschiene in der clubbigen Atmosphäre des BKA-Foyers in Schwung gebracht.
Das ganze Programmspektrum spiegelte sich wider in den Festspielen »BKA 3.0 - oben seit 1988« anlässlich des 30-jährigen Bestehens des BKA im Jubiläumsjahr 2018, wo sich die großen Stars mit den aktuellen Highlights und Newcomern die Hand reichten.
Unter der Leitung von Uwe Berger, Geschäftsführer, und Sven Ihlenfeld arbeitet das BKA-Team engagiert für eine der traditionsreichsten Kleinkunstbühnen Berlins – ohne staatliche Subventionen.