12/07/2021
Liebe Kolleg:innen,
die nächste Runde von der Weiterbildung zum Hygienebeauftragten inklusive Sachkunde für Medizinprodukteaufbereitung für Piercer:innen ist bald soweit!
Datum: 10.08.2021 – 13.08.2021
Standort: Dresden
Kapazität: max. 10 Personen
Die angebotene Weiterbildung basiert auf der Leitlinie zur Ausbildung „Hygienebeauftragter in der Arztpraxis“ von der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland (VHD), wird von VHD jährlich geprüft und mit Gütesiegel versehen. Der duale Lehrgang ist der erste seiner Art, da dieser auf die Abläufe eines Piercingstudios zugeschnitten ist und somit auch tatsächlich den Tätigkeitsbereich des/der Piercers/in thematisiert. Der Kurs umfasst alle in Deutschland aktuellen, hygienerelevanten Gesetze, Verordnungen, sowie Richtlinien und erlaubt den Teilnehmern dadurch zum Hygienebeauftragten im Piercingstudio zu werden.
Folgende Themen werden u.a. in dem 4-tagigen Kurs abgedeckt:
• Grundlagen der Desinfektion und Hygiene in einem Piercingstudio (Ablauf spezifisch),
• Mikrobiologie und Krankheitserreger,
• Hygiene- und Desinfektionsplan im Piercingstudio,
• Instrumentenaufbereitung,
• entsprechende Dokumentation,
• sinnvolle Hygienemaßnahmen bei der täglichen Arbeit,
• Qualitätssicherungsmaßnahmen,
• spezifische Erste Hilfe Maßnahmen (Notfälle beim Piercen),
• Bauliche und funktionelle Anforderungen an ein Piercingstudio,
• Abfallmanagement,
und viele weitere.
Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung am letzten Tag der Weiterbildung, erhält jede/r Teilnehmende zwei Zertifikate: zum Einen, wird man zum Hygienebeauftragten im Piercingstudio und zum Anderen, erhält man den Sachkundenachweis zur Aufbereitung von Medizinprodukten. Nach aktuellen Empfehlungen gehen ähnliche Lehrgänge im Medizinbereich von 40 Stunden 45 Minuten bis über 3 Wochen, aber Dank der offiziellen Eintragung und Anerkennung, erlaubt der benannte Kurs uns, als Piercer:innen, die gleiche Weiterbildung in 4,5 Tagen abzulegen. Damit gibt es ab sofort einen Sachkundennachweis für Sterilgutaufbereitung und Hygienemanagement für unsere Branche. Das bedeutet im Weiteren, dass man nun über das gesamte Hygienemanagement einer Praxis informiert ist und man somit die Verantwortung für die Kontrolle über alle Prozesse der Hygiene übernimmt und auch übernehmen darf – im Prinzip, schon sehr nah an unseren Alltag, aber diesmal mit Rechtssicherheit für die tägliche Arbeit .
Allerdings ist der Kurs damit nicht einfach so zu Ende: um den Titel des Hygienebeauftragten zu garantieren, muss man die aktuellen Kenntnisse des Stands der Technik haben - dafür müssen die Zertifikate alle zwei Jahre (nach gesetzlichen Anforderungen) erneuert werden - somit wird ein immer aktuelles Fachwissen gewährleistet. Dabei handelt es sich nicht um einfache Wiederholung des Kurses, sondern um eine Aktualisierung des Wissensstands – entweder durch ein Tagungstreffen oder Online (weitere Details dazu werden noch bekannt gegeben).
Alle Unterlagen des Kurses erhält jede/r Teilnehmende als Ausdruck, sowie auf einem USB-Stick. Somit hat man alle nötigen Gesetze, Richtlinien und Vorlagen für Hygienepläne, sowie vieles Andere immer zur Hand und kann dies nach Bedarf zu Rate ziehen. Somit hat man auch die optimalen Voraussetzungen, sowohl einen Hygieneplan, als auch ein Sterilgutprotokoll bestmöglich zu erstellen, aktualisieren und zu führen.
Wichtig: laut den aktuellen Auflagen des Coronaschutzkonzeptes im Bundesland Sachsen sind zurzeit keine Kontaktbeschränkungen vorgesehen (Stand 12. Juli 2021). Nichtdestotrotz wird für alle Teilnehmenden ein Schnelltest vor Ort durchgeführt. Falls Du vollständig geimpft bist oder einen Genesenennachweis hast, bringe die entsprechenden Unterlagen bitte mit.
Sollte der Kurs im August aufgrund der neusten Coronaschutzverordnung der Stadt Dresden doch nicht stattfinden können, so wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Die Fahrtkosten oder eventuelle Gebühren für die Unterkunft werden nicht übernommen – wir empfehlen Dir sowohl die Tickets als auch die Unterkunft mit der Stornierungsoption zu buchen.
Weitere Informationen findest Du unter: https://www.hygienehanitzsch.de/.../hygienezertifikat.../...
Wenn Du Fragen hast, stehen wir Dir gerne unter [email protected] zur Verfügung. Für die Anmeldung kannst Du Dich direkt an Hygiene Hanitzsch unter https://www.hygienehanitzsch.de/dienstleistungen/ausbildungundtraininig/application/ wenden.