18/01/2021
Nein kann jeder! - Say-Yes-Workshops mit den Improvisionären #1
Wir, die Improvisionäre, sind ein Improtheater-Ensemble, bestehend aus professionellen Schauspielern mit diversen Zusatzqualifikationen u.a. in Theaterpädagogik und Personalentwicklung. Workshops via https://www.improvisionaere.com/
Beim Improtheater kommt es darauf an, sich direkt auf die Zurufe des Publikums und die Spielangebote der Mitspieler einzulassen, diese kreativ zusammenzuführen und weiterzuentwickeln - das “Say-Yes-Prinzip”!
VOM IMPROTHEATER LERNEN...
New Work leben
Was als künstlerische Arbeit auf der Bühne begann, hat sich als effektive Technik erwiesen, innovatives Denken und Handeln zu fördern, wechselseitiges Verständnis und Vertrauen herzustellen sowie den Teamgeist zu stärken.
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, in der viele Organisationen ihre Arbeitsweise evaluieren und sich neu aufstellen. Modernes Teamwork lebt von Gesprächen auf Augenhöhe, Vertrauen und Wertschätzung. Wenn das Wir entscheidet, entfalten sich Commitment, Sinn und Kreativität. Als selbstorganisiertes Team leben wir diese Werte in unseren Shows vor. Unser Produkt sind spontan erzählte Geschichten. Unser Kunde ist das Publikum. Unser Geheimnis ist Zuhören.
Wertschätzend Kommunizieren
Damit eine Geschichte entsteht, muss das gesamte Ensemble an einem Strang ziehen. "Say Yes" heißt, dass auch widersprüchlich erscheinende Impulse unaufhörlich zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Aus diesem Prinzip haben wir ein einschlägiges Kommunikationsmodell entwickelt, das durch das Harvard-Konzept und das Rosenberg-Modell ergänzt wird.
In unseren Trainings lernen die Teilnehmenden auf Interessen und Bedürfnisse hinter festgefahrenen Standpunkten zu hören. Unser Modell zielt auf die verbindende Synthese ab, die den Kompromiss als absolute Notlösung erscheinen lässt.
Mitreißend Präsentieren
Eine gute Geschichte hilft dabei, Fakten zu interpretieren und in ein Gesamtbild einzuordnen. In unseren Impro-Shows sind wir Autoren und Schauspieler zugleich. Daher liegt der Fokus unserer Trainings auch auf der Entwicklung und überzeugenden Darstellung von mitreißenden Spannungsbögen.
In vertrauensvoller Atmosphäre unterstützen wir die Teilnehmer neue Wege zu auszuprobieren. In unterhaltsamen Spielen, lernen die Teilnehmer ganz nebenbei einen bewussten Umgang mit Mimik, Gestik und Sprache. Sie lernen ihr Lampenfieber in positive Energie (Bühnenfieber) zu verwandeln, spannende Geschichten zu erzählen und ein Gespräch zu führen statt vorzutragen.