
09/04/2022
Werkstatt Ost
Lasst doch eine Unterschrift da für das Projekt unserer Freund:innen von Machbar und Offene Werkstatt Bamberg
https://www.openpetition.de/petition/online/handwerk-und-kultur-auf-der-ehemaligen-kaserne-werkstatt-ost
Offizielle Seite von kontakt - Das Kulturfestival http://kontakt-bamberg.de/.
Wie gewohnt öffnen
Werkstatt Ost
Lasst doch eine Unterschrift da für das Projekt unserer Freund:innen von Machbar und Offene Werkstatt Bamberg
https://www.openpetition.de/petition/online/handwerk-und-kultur-auf-der-ehemaligen-kaserne-werkstatt-ost
Nach zwei Jahren Stille brechen wir >auf zu neuen Ruinen< um sie zu unserem Traumpalast zu machen. Besucht uns vom 20. - bis 22. Mai in der Ohmstraße 8, dem alten Metalluk-Gelände. Wir öffnen die Tore dieses ehemaligen Industriegeländes und bieten einmal mehr (Er-)Lebensraum für Kultur und Begegnung. Sei dabei!
Kommt, tanzt, lacht, staunt und helft!
Bis dahin,
Wir
Werkstatt Ost - Pioniersnutzung für die Kaserne
Bitte hier unterschreiben und den Link gerne weiterverteilen:
https://www.openpetition.de/petition/online/handwerk-und-kultur-auf-der-ehemaligen-kaserne-werkstatt-ost
Unsere Freund:innen von Offene Werkstatt Bamberg , Machbar und der Bicycle Liberation Front haben sich beworben auf die Nutzung eines Gebäudes.
Wir finden das mega! Und hoffen auf Eure Unterstützung für das Projekt.
***AUFRUF ZUR KUNDGEBUNG***
Keine Verschwörungsmythen und Neonazis in Bamberg!
Zwischen den Jahren ging die starke Mobilisierung auf Seiten des Bamberger Querdenken-Ablegers weiter und löste nicht nur in Bamberg, sondern auch in umliegenden Ortschaften wie Ebern oder Breitengüßbach Proteste aus, die über angemessene Kritik an der Corona-Politik weit hinausgingen. Offen rechtsextreme Mitglieder vom Kollektiv „Zukunft Schaffen - Heimat Schützen“ und dem III. Weg konnten ohne Probleme mitlaufen. Wie schon am 18.12.2021 in Bamberg bekamen bekannte Neonazis also die Gelegenheit, den Protest offen mitzutragen und ihre menschenfeindliche Haltung zu verbreiten.
Nun hat sich das Antifaschistische Bündnis gegen Verschwörungsmythen gegründet, um sich mit zivilgesellschaftlichem Protest Stay Awake und ihren rechtsextremen Kumpan:innen entgegenzustellen, anhaltenden Widerstand zu leisten und deutlich zu machen, dass sie in unserer Stadt nicht erwünscht sind!
Unsere erste Kundgebung startet nun am 6. Januar um 13:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz und wird über die Luitpoldbrücke zum Schönleinsplatz gehen, um dort unsere Abschlusskundgebung um ca. 14:45 Uhr abzuhalten. Dort wird vermutlich um 14:30 Uhr eine weitere Kundgebung stattfinden.
Für ein deutliches Zeichen gegen Stay Awake und ihre rechte Fackelmärsche freuen wir uns über jeden Menschen, der mit uns auf die Straße geht, um sich den rechten Protesten entgegenzustellen!
***AUFRUF ZUR KUNDGEBUNG***
Keine Verschwörungsmythen und Neonazis in Bamberg!
Zwischen den Jahren ging die starke Mobilisierung auf Seiten des Bamberger Querdenken-Ablegers weiter und löste nicht nur in Bamberg, sondern auch in umliegenden Ortschaften wie Ebern oder Breitengüßbach Proteste aus, die über angemessene Kritik an der Corona-Politik weit hinausgingen. Offen rechtsextreme Mitglieder vom Kollektiv „Zukunft Schaffen - Heimat Schützen“ und dem III. Weg konnten ohne Probleme mitlaufen. Wie schon am 18.12.2021 in Bamberg bekamen bekannte Neonazis also die Gelegenheit, den Protest offen mitzutragen und ihre menschenfeindliche Haltung zu verbreiten.
Nun hat sich das Antifaschistische Aktionsbündnis gegen Verschwörungsmythen gegründet, um sich mit zivilgesellschaftlichem Protest Stay Awake und ihren rechtsextremen Kumpan:innen entgegenzustellen, anhaltenden Widerstand zu leisten und deutlich zu machen, dass sie in unserer Stadt nicht erwünscht sind! Unsere erste Kundgebung startet nun am 6. Januar um 13:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz und wird über die Luitpoldbrücke zum Schönleinsplatz gehen, um dort unsere Abschlusskundgebung um ca. 14:45 Uhr abzuhalten. Dort wird vermutlich um 14:30 Uhr eine weitere Kundgebung stattfinden.
Für ein deutliches Zeichen gegen Stay Awake und ihre rechte Fackelmärsche freuen wir uns über jeden Menschen, der mit uns auf die Straße geht, um sich den rechten Protesten entgegenzustellen!
kontakt und Corona
Wir organisieren Kulturveranstaltungen, auf denen sich möglichst alle Menschen wohlfühlen können sollen. Seit zwei Jahren fällt unser Festival aufgrund der Pandemie aus. Wir wünschen uns sehr, wieder eine Rückkehr in eine Welt mit ausgiebigen Feiern und Tanzen mit vielen Leuten. Damit das gelingt, stehen wir klar zur wissenschaftlichen Erkenntnis, dass wir nur mit einer möglichst hohen Impfquote aus dieser Pandemie herauskommen werden und rufen alle, denen es möglich ist auf sich gegen Corona zu impfen, sich und andere mit Masken zu schützen und - so leid es uns tut - Kontakte einzuschränken.
Aus aktuellem Anlass stellen wir auch nochmal fest: Man sollte sich gut überlegen auf wessen Party man tanzen möchte.
Wie auf allen unseren Veranstaltungen gilt: Diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten wird bei uns nicht toleriert – Sexismus und Rassismus haben bei uns nichts zu suchen, und ebenso verweisen wir Nazis oder fremdenfeindliche Personen konsequent von unseren Veranstaltungen. Wer mit solche Leuten feiert oder demonstriert macht sich mit deren menschenverachtender Gesinnung gemein.
Wir haben lange überlegt und gehofft aber leider müssen wir kontakt kompakt am 04.12. absagen. In der aktuellen Situation ist uns kein unbeschwertes Organisieren und Feiern möglich. Dafür freuen wir uns umso mehr, in die Planungen für nächstes Jahr zu starten!
Ein kalter Wintertag in Pandemie-Zeiten und eine alte Industriehalle draußen am Berliner Ring. Damit melden wir uns zurück! Was nicht sonderlich einladend klingt, wird besonders motiviert angegangen. Leerstand ist unsere liebste Herausforderung und wir nehmen sie wieder in Angriff, um auf dem ehemaligen Metalluk-Gelände einen Tag voller Festival-Vibe zu kreieren.
Am 04.12.2021 wird das alte Gelände mit feinen Bands und elektronischen Klängen zum ersten Mal für Kultur zugängig gemacht.
Einlass 15 Uhr, Eintritt frei.
Programm folgt in Kürze.
Auch unsere Doku zum 15jährigen, gedreht vom famosen Thomas Paulmann ist mit dabei.
Also auf zu den Kulturförderpreis-Kolleg:innen der KUFA - Kultur für Alle (1000 Glückwünsche by the way) !
Die Ohmstraße hat so einiges zu bieten.
Bamberg-Flimmern Kultur
9.11 & 10.11// 19.00 Uhr // Eintritt frei
Es werden Kurz-Filme gezeigt.
Diese zeigen die Bamberger Kultur-Szene.
Es werden aktuelle und alte Filme gezeigt.
Anmeldung unter: [email protected]
It's now easier to send Kontakt - Das Kulturfestival a message.
Kommt das soziokulturelle Zentrum auf der ehem. Kaserne?
Am Mittwoch, 20.10. tagen Kultur- und Konversionssenat ab 15 Uhr im Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle in öffentlicher Sitzung. Einziger TOP ist das Kulturzentrum, das nun nach langem hin-und-her in der Reithalle errichtet werden soll.
Kommt doch gerne vorbei zur Sitzung.
Die Unterlagen sind öffentlich unter https://www.stadt.bamberg.de/buergerinformationssystem/to010.asp?SILFDNR=3170
#bamberg #kultur #kulturzentrum #soziokultur #weilwirhierleben Machbar
heute auf der erba-spitze
Nur noch zwei Tage! Dann feiern wir den NACHSOMMER mit..
The Rolling Chocolate Band | RIIVA | Wayne Campbell And The Dreamcatchers | B.I.B.S.N.
und mit euch natürlich!
Am 09.09., Einlass ab 16:30 Uhr.
Showbeginn um 17:15 Uhr.
Wir freuen uns! 😃
____________________________
Grafik by Jana Kiesekamp
Wir feiern den NACHSOMMER an der ERBA-Spitze mit..
RIIVA
RIIVA verbrachte ihre Kindheit in den frühen 2000ern unter den Einflüssen weiblicher Popstars wie Britney Spears, Destiny’s Child oder JLo. Sie gaben den Startschuss für die kreative Laufbahn der jungen Künstlerin, die daraufhin in ihrer Jugend das Songwriting für sich entdeckte und ihre vielseitige Stimme formte. Einige Jahre und viele Songs später schloss sie eine Ausbildung zur Gesangslehrerin ab und absolvierte ihr Gesangs- und Songwriting - Studium an der Popakademie Baden-Württemberg, wo RIIVAs Geschichte offiziell begann. Inspiriert von über die Jahre weiter angesammelten musikalischen Vorbildern, von MUSE zu BANKS, SEVDALIZA und Col3trane, vereint sie unterschiedlichste genreübergreifende Sounds in ihren Songs.
2000er R’n’B und HipHop Vibes, umgeben von dunklen, alternativen und orchestralen Elementen öffnen die Pforten zu geheimnisvollen Welten, ohne den Bezug zur modernen Realität zu verlieren. Von funky Bässen zu minimalistischen Balladen - RIIVAs facettenreiche Stimme durchdringt jede ihrer noch so vielschichtigen Harmonien sowie elektronischen Arrangements und zieht den Hörer kompromisslos in ihren Bann.
RIIVA sehnt sich nach Emotionen und fordert sie konsequent ein. Dafür lässt sie den Hörer Teil ihrer musikalischen Selbstheilung werden, teilt Ängste, Wünsche, Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart auf eine oft unbarmherzige und ehrliche Weise. Nach dem Motto „greedy for emotions“ sollen die Songs Persönliches offenbaren und die verschiedenen Stadien RIIVAs emotionaler Erlebnisse dem Hörer greifbar machen.
Provokative Weiblichkeit und Fantasie sind eine gefährlich mitreißende Mischung. Doch die Sängerin sieht sich selbst nicht als Rebellin, nur weil sie ihr Innerstes zeigt, auch wenn sich herausstellt, dass es tausend Formen und Farben hat. RIIVA ist stark, mutig und selbstbewusst mit einem Hauch Melancholie.
Im August 2020 veröffentlichte sie ihre erste EP „Bold Femininity“, dessen Songs „Wall Of Water“ und „Boring Boys“ unter anderem in den Spotify Editorial Playlists „Butter“ und „Indie Brandneu“ gefeatured wurden.
https://www.facebook.com/riivalisa/
Tickets unter: https://www.bvd-ticket.de/produkt/kontakt-machbar-09-09-21/
Kontakt - Das Kulturfestival updated their address.
Beim NACHSOMMER an der ERBA Spitze freuen wir uns auf..
Wayne Campbell & The Dreamcatchers
"Manch ein zeitgeistiger Hipster mag der Meinung sein, dass es sich im 21. Jahrhundert nicht mehr schickt, mit der Hand im Aschenbecher und den Cowboyboots noch an den Füßen aufzuwachen. Der Hahn hat lange schon gekräht. Es ist Dienstag und so herzhaft wie der salzige Geschmack auf deiner Zunge so herzhaft war die Nacht. Wayne Campbell & The Dreamcatchers
machen die Musik für diese Nacht und fürs Erwachen danach und das ist, gerade jetzt und heute, notwendiger denn je. Drei junge Fusselbärte aus Franken, die ihrer Zuneigung zu schmackhaft
saftigen Schweinebackensongs, gut angefüttert und genährt von Mama Grunge und Papa 70sHardrock, mal breitbeinig, mal slackerhaft, Couch-lungernd Ausdruck verleihen. Phips, Dave und
Gurgus stelzen, slackern und lungern schon seit 2014 durch die Gegend, haben 2015 ihr erstes, 2017 das zweite Album herausgebracht. Das Hören alleine schon sorgt für plötzliches Auftreten von Sand in den Stiefeln, unverhofften Bierdurst und die Sehnsucht mit guten Freunden eine Mofagang zu gründen. 2020 gibt´s Neuware von Wayne Campbell & The Dreamcathers. Für die
schmerzhaften Zeiten, für die good times, für die letzte Kippe im Sonnenaufgang und den Kater danach. Excellent."
https://m.facebook.com/waynecampbellandthedreamcatchers
https://waynecampbellandthedreamcatchers.bandcamp.com/releases
Tickets unter: https://www.bvd-ticket.de/produkt/kontakt-machbar-09-09-21/
Bamberg
96052
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kontakt - Das Kulturfestival erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Kontakt - Das Kulturfestival senden:
Wenn Dir Facebook gerade empfiehlt, lieber nicht rauszugehen, dann liegt das bestimmt an einer falschen Einstellung... Denn heute ist Basteltag auf dem Festivalgelände. Kommt vorbei, bastelt mit, sogar im Trockenen. Lagarde-Kaserne , Eingang über Gate2 in der Zollnerstraße #geilverräumen #basteltag2017 #hammerleute
Fantastisch! Wir haben es geschafft und heute mit eurer Hilfe unser Fundingziel von 5000€ erreicht. Unsere Kampagne läuft noch noch gute vier Tage - und wir freuen uns über jeden weiteren Euro, der uns jetzt oder am Festival erreicht. Helft uns, Kontakt - Das Kulturfestival auch in Zukunft realisieren zu können und seid gespannt auf ein fantastisches Festival in 15 Tagen! Weil wir uns so freuen, hier und jetzt auf einen Schlag unser (fast) komplettes Programm: https://kontakt-bamberg.de/kontakt-festival-2016 Mit vielen Grüßen aus unserer Sitzung, euer kontakt-Team
Liebe Menschen, warum machen wir ein Crowdfunding über 5000€? Ganz einfach - das Festivalgelände ist mit Abstand das größte und umbaumäßig aufwendigste Gelände seit es das Festival gibt. Die Installation und Verlegung von Strom und Wasser wird uns dieses Jahr mindestens das Dreifache der letzten Jahre kosten. Und es gibt viele teure Dinge wie Kanalreinigungen, Brandschutz, Schallschutz und Spülmobile die keiner sieht, die wir aber dennoch beachten müssen. Außerdem will kontakt - Das Kulturfestival offen bleiben und allen Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Wenn uns noch mehr Gelder verloren gehen, wie die 5000€ Crowdfunding, dann können die kommenden Festivals nicht mehr (auf diese Art und Weise) stattfinden. ...doch wir lieben unser Festival und sind froh und stolz, die Stadt Bamberg mit Kunst und Kultur zu bereichern - und werden es auch weiterhin machen. Unbezahlt und ehrenamtlich. Bitte unterstützt uns mit eurer Spende in unserer Arbeit, damit wir unsere Veranstaltungen auf dem Level, das wir uns erarbeitet haben, fortsetzen können. www.startnext.com/kontakt-bamberg
Unser Konzert mit Poppy Ackroyd (UK) und Carlos C**a (DE) ist nun schon eine Weile her und wir hatten es gar nicht geschafft, danach noch ein paar Worte oder Bilder zu posten. Dieses NDR-Video haben wir nun heute morgen entdeckt. Danke für das tolle Kompliment, liebe Poppy! Wir freuen uns.
kontakt - Das Kulturfestival ist eröffnet, der erste Tag ist schon rum und der zweite in vollem Gange! Kommt raus in die Stadt - es warten viele spannende Bands und DJs auf euch. Außerdem gibt's ein schönes Kinderprogramm, eine tolle Ausstellung und jetzt gleich um 17:00 Uhr ein Vortrag des Chefredakteurs von dérive – Zeitschrift für Stadtforschung über Smart Cities!
Der Countdown läuft - six days left.. Lust beim Festival mitzuhelfen? Ja? Dann melde dich bei [email protected] - wir haben noch ein paar schöne Schichten zu vergeben!
Tattoo & Piercing Studio Hautriss Bamberg
Hauptsmoorstraße 75