17/10/2019
Die Kreativwochen stehen vor der Tür - für folgende Workshops sind noch Anmeldungen möglich:
3, 12, 17 | Keramik selbst bemalen … nach Lust und Laune
Malt euch Freude in den Küchenschrank! Im Keramikmalstudio gibt es viele verschiedene Rohkeramiken zu entdecken, z. B. Tassen, Teller, Müslischalen, Tiere wie Katze, Hase und Frosch oder Märchenfiguren wie Feen, Elfen und Drachen. Wir suchen eine Keramik aus und bemalen sie naturgetreu oder ganz bunt. Dabei steht Alexa Bruckner mit Rat und Tat zur Seite. Die Kunstwerke werden dann bei über 1.000 Grad gebrannt, sodass die Farben anschließend spülmaschinenfest sind. Nach ca. einer Woche können die fertigen Werke abgeholt werden.
Offene Werkstatt mit Alexa Bruckner für Interessierte allen Alters (Kinder unter 11 Jahren mit Begleitperson) | jeden Mi, Do & Fr 14.00–18.00 Uhr und jeden Samstag 11.00–16.00 | Color me Keramikmalstudio, Kleberstraße 25 | 5 € zzgl. Kosten für die ausgesuchte Keramik zwischen 4 und 50 €
6 | Meisterhaft!
Ihr würdet euch gerne im Malen ausprobieren, habt aber Scheu vor der weißen Leinwand? Ihr mögt das Gestalten mit Farben und Formen, hättet aber gerne praxisnahe Tipps zu Farbmischung oder Bildkomposition? Ihr wollt einen kreativen Abend in entspannter Atmosphäre genießen, nehmt euch aber allein nie die Zeit dazu? An zwei unterhaltsamen Abenden gestalten wir nach dem Vorbild alter (oder neuer) Meister eigene Kunstwerke, die trotz gemeinsamer Vorlagen garantiert völlig einzigartig aussehen werden! Katharina Ringler begleitet Pinselstrich für Pinselstrich durch das Kunstwerk. Materialien sind vorhanden, Vorkenntnisse nicht notwendig.
Zweitägiger Workshop mit Katharina Ringler für (junge und ältere) Erwachsene | Sa 19.10. & So 20.10., jeweils 18.00–20.00 Uhr | Atelier im Sandschlößla, Obere Sandstraße 31 | 45 € zzgl. Materialkosten
8 & 10 | Allerlei Ei Weisheiten & Frankenland am Jurastrand (Kombiworkshop)
Wo sind die Stoßdämpfer im Ei? Sind alle Eier gleich groß und woher kommt überhaupt die Farbe der Eier? Wie viel Gewicht kann so eine Eierschale tragen? Und warum ist ein so zerbrechliches Gebilde ein Erfolgsmodell der Natur? Wir entdecken mit Schatzsuche und Experimenten alles rund ums Thema Ei. // Flugsaurier, Meereskrokodile, Schildkröten oder Engelhaie – all das kann man in den Plattenkalken von Wattendorf finden, also direkt vor unserer Haustür. Aber wie kommen versteinerte Meerestiere in das Umland von Bamberg? Mit einem Suchspiel oder dem Anfertigen eines Modells solch einer Versteinerung tauchen wir in ein spannendes Kapitel unserer Erdgeschichte ein.
Kombiworkshop für Kinder ab 6 Jahren | Di 22.10., 14.00–16.30 Uhr | Naturkunde-Museum, Fleischstraße 2 | 7,50 € (Eintritt inkl.)
19 | Zitherschnupperkurs
Die musikalische Bandbreite der Zither lässt sich am besten live erleben und selbst erfahren! Zitherlehrerin Ruth Vogelbacher beantwortet Fragen zur Zither und Zithertechnik, gibt spieltechnische Beratung und unterstützt beim eigenen Ausprobieren.
Begleitveranstaltung zur Ausstellung » Der gute Stern ... « für Interessierte allen Alters | Sa 26.10., 13.00–17.00 Uhr | Historisches Museum Bamberg, Alte Hofhaltung, Domplatz 7 | 12 €, erm. 10 € (Ausstellungsbesuch inkl.)
Diese Workshops finden außerdem statt:
•02 | Sa 19.10., 10.30 Uhr | Du bist drei? Komm mit Papa in die Bücherei! | Stadtbücherei Bamberg, Obere Königstraße 4 a
•15 | Fr 25.10., 19.00 Uhr | Universum für Unerschrockene | Stadtbücherei ZW St. Kunigund, Seehofstraße 41
•16 | Sa 26.10., 11.00 Uhr | Papierwerkstatt » Papier & Pappe « | Wundertüte Bischberg, Hauptstraße 116
•21 | Sa 26.10., 14.00 Uhr | Universum für Unerschrockene | Stadtbücherei ZW St. Kunigund, Seehofstraße 41
www.kunstkracher.de