EGON e.g.o.n. | es geht ohne namen | theatergruppe des IMMER HIN

leitung der theatergruppe: judi müller e.g.o.n.
(10)

präsentiert: momo

von michael ende
regie: noemi labusch & judi müller-reichert

am sonntag, 11.7.21
auf der jahnwiese, bamberg
im rahmen des https://www.bambergerfestivals.de/

einlass: 15.30 uhr
beginn: 16.30 uhr

reservierung: https://www.bambergerfestivals.de/
eintritt frei, spenden erbeten

Es ist soweit!Bald wird e.g.o.n. wieder auf der Bühne stehen und ihr könnt dabei sein!Am Sonntag, 11.7. spielen wir um 1...
23/06/2021

Es ist soweit!

Bald wird e.g.o.n. wieder auf der Bühne stehen und ihr könnt dabei sein!

Am Sonntag, 11.7.
spielen wir
um 16.30 Uhr
auf der Jahnwiese
unsere aktuelle Inszenierung

MOMO

(von Michael Ende,
Regie Noemi Labusch & Judi Müller-Reichert)

Alle weiteren Infos findet ihr hier:
https://www.bambergerfestivals.de/



e.g.o.n.-Adventskalender 24. TürchenWir e.g.o.n.s wünschen euch allen von ganzem Herzen ein frohes, friedliches Weihnach...
24/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 24. Türchen

Wir e.g.o.n.s wünschen euch allen von ganzem Herzen ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Wir freuen uns sehr darauf, in 2021 wieder für euch auf der Bühne zu stehen und euch als Publikum begrüßen zu dürfen!

Vielleicht erkennt ihr auf dem heutigen Foto, welches Stück wir für euch im nächsten Sommer inszenieren werden...
Die beiden Autoren, mit denen wir uns aktuell beschäftigen, findet ihr untenstehend ;-) Weitere Infos folgen bald.

Vielen Dank für eure Treue, eure Begeisterung, euren Applaus und eure Unterstützung!

e.g.o.n.-Adventskalender 23. TürchenIm vorletzten Türchen gibt es nochmal etwas zu naschen - viel Freude mit dem Pfeffer...
24/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 23. Türchen

Im vorletzten Türchen gibt es nochmal etwas zu naschen - viel Freude mit dem Pfefferkuchen-Rezept von Judi:

Astrid-Lindgren-Pfefferkuchen

Diese Pfefferkuchen hab ich aus einem Buch mit Rezepten zu verschiedenen Leckereien aus den Geschichten Astrid Lindgrens. So backen zum Beispiel die Kinder aus Bullerbü ihre Pfefferkuchen möglicherweise nach genau diesem Rezept.

Für mich ist der Geschmack und Geruch dieser Pfefferkuchen auch mit Kindheitserinnerungen verknüpft: Bei meiner Patentante, die in der Nähe von Helsinki in einem Holzhaus auf dem Land lebte (für mich kam das damals dem Astrid-Lindgren-Kindheits-Idyll immer sehr nahe), haben wir diese Pfefferkuchen aus einem schier unendlichen Teigvorrat gebacken.

Wer nicht gleich einen Jahresvorrat an Pfefferkuchen backen möchte, der sollte die jeweiligen Mengenangaben halbieren (oder sich nach dem Bleistift-Notizen im Rezept richten).

Viel Freude beim Backen und guten Appetit beim Naschen!






e.g.o.n.-Adventkalender 22. TürchenIn unserem heutigen Türchen möchten wir euch eine wunderbar märchenhafte Kindergeschi...
22/12/2020

e.g.o.n.-Adventkalender 22. Türchen

In unserem heutigen Türchen möchten wir euch eine wunderbar märchenhafte Kindergeschichte ans Herz legen und hoffen, sie gefällt euch so gut wie uns:

Der Stadtzauberer
https://www.youtube.com/channel/UCyIoQ6oQcFR_Lv1mVZJAygw

Geschrieben hat diese Geschichte Manuel Hintermayr, gelesen wird sie von Christoph Pychal, die ihr beide schon bei e.g.o.n.-Inszenierungen auf der Bühne bewundern konntet.

Wir wünschen euch ganz viel Freude mit dieser zauberhaften Geschichte

e.g.o.n.-Adventkalender 21. TürchenIn unserem heutigen Türchen haben wir eine wunderbare und sehr rührende Weihnachtsges...
22/12/2020

e.g.o.n.-Adventkalender 21. Türchen

In unserem heutigen Türchen haben wir eine wunderbare und sehr rührende Weihnachtsgeschichte für euch verlinkt:

Die Gabe der Weisen von O. Henry

https://www.vorleser.net/henry_gabe/hoerbuch.html

Nehmt euch ein wenig Zeit, macht es euch gemütlich, taucht in diese wundervolle Geschichte ein und lasst diese Liebe auf euch wirken.






20/12/2020

e.g.o.n.-Adventkalender 20. Türchen

Heute haben wir eine Weihnachtsgeschichte für euch ins Adventkalender-Türchen gepackt.
Die Geschichte ist von Marco Wittler

Für euch ausgesucht und aufgenommen hat sie unser lieber Basti.

Viel Freude damit und einen schönen vierten Advent!






e.g.o.n.-Adventskalender 19. TürchenIn unserem heutigen Türchen findet ihr einen Spruch von Siddharta Gautama Buddha - u...
19/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 19. Türchen

In unserem heutigen Türchen findet ihr einen Spruch von Siddharta Gautama Buddha - und fünf Minuten Ruhe für euch, die ihr euch jetzt nehmen dürft.

Macht es euch für einen Augenblick oder auch für länger gemütlich und denkt darüber nach, was oder auch wer euch heute und in den letzten Tagen eine Freude gemacht hat.
Oder wem und wie ihr Freude bereitet habt.

Wofür seid ihr gerade dankbar?

Und kennt ihr dieses Glücksgefühl, das manchmal irgendwo im Bauch beginnt und sich von dort im ganzen Körper ausbreitet?

Wir wünschen euch ganz viele wunderbare Glückmomente - und freuen uns, wenn e.g.o.n. dazu beitragen kann!






e.g.o.n.-Adventskalender 18. TürchenZum Start ins Wochenende gibt es als heutiges Türchen ein leckeres Rezept von Lea. V...
18/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 18. Türchen

Zum Start ins Wochenende gibt es als heutiges Türchen ein leckeres Rezept von Lea.
Viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken!

Gefüllte Zitronentaler

Zutaten:
1 Vanilleschote
1/2 Bio-Zitrone
200g Butter
75g Schmand
300g Mehl
50g Zucker
100g Zitronenmarmelade (Lemon Curd)
Puderzucker zum Bestäuben

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Butter, Schmand, Vanillemark, Zitronenschale, Mehl und Zucker verkneten. Den Teig zu zwei langen Rollen formen und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Von den Teigrollen etwa 5mm dicke Scheiben abschneiden.

Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und im Ofen ca 8min hellgelb backen.

Die Hälfte der abgekühlten Plätzchen mit der Zitronenmarmelade bestreichen. Ein zweites Plätzchen als Deckel daraufsetzen und mit reichlich Puderzucker bestreuen.






e.g.o.n.-Adventskalender: 17. Türchen Als 17. Türchen bekommt ihr von Evi einen Filmtipp: „Der Marsianer“Infolge eines f...
17/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 17. Türchen

Als 17. Türchen bekommt ihr von Evi einen Filmtipp: „Der Marsianer“

Infolge eines fatalen Missverständnisses wird der Astronaut Mark Watney (gespielt von Matt Damon) von seiner Crew auf dem Mars zurückgelassen. Er richtet sich provisorisch auf dem Mars ein und schafft es schließlich, zur NASA Kontakt aufzunehmen. Doch seine Ressourcen sind begrenzt. Wird es im Wettlauf gegen die Zeit gelingen, Mark zu retten? Und welche Rolle wird seine Crew, die sich ohne ihn auf der Heimreise befindet, dabei spielen?

Dieser Science-Fiction-Film passt auf den ersten Blick nicht direkt in die Weihnachtszeit. Ich selbst habe diesen Film aber nicht aufgrund der Darstellung von moderner und zukünftiger Technologie lieben gelernt, sondern durch das Hauptthema, das sich durchzieht: Hoffnung. Und damit passt der Film doch auch in die Weihnachtszeit. Während auf der Erde alle (?) Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Mark zu retten, bleibt diesem aufgrund der extrem eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten letztlich nur die Hoffnung und das Vertrauen darauf, nicht im Stich gelassen zu werden. Man muss kein Science-Fiction-Fan sein, um dieser (übrigens mitunter sehr unterhaltsam erzählten) Geschichte etwas sehr Ermutigendes abgewinnen zu können.




16/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 16. Türchen

Über heutiges Türchen ist wieder ein musikalischer Gruß für euch: Eine eher minimalistische Version des alten englischen Weihnachtsliedes "god rest ye merry gentlemen". Natürlich gibt es auch viele schöne deutsche Weihnachtslieder, aber ich spiele das hier immer wieder gerne, weil es die Stimmung hebt und mich an meine Jugend im Gospelchor zurück erinnert.
In diesem Sinne: tidings of comfort and joy wünscht euch
Georg




e.g.o.n.-Adventskalender: 15. Türchen In unserem 15. Türchen spricht euch Fabian eine Empfehlung für zwei Reportagen aus...
15/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 15. Türchen

In unserem 15. Türchen spricht euch Fabian eine Empfehlung für zwei Reportagen aus: Ihr findet diese auf YouTube unter den folgenden Links: https://www.youtube.com/watch?v=czbQRjdGvYQ (englisch) und https://www.youtube.com/watch?v=PLcLnQQaC7A&t=1s (deutsch).

Beide Dokumentationen befassen sich mit dem Thema Intersexualität bzw. Intergeschlechtlichkeit. Es geht darin also um Menschen, die biologisch weder eindeutig weiblich noch eindeutig männlich sind, sondern sich eben „zwischen“ diesen beiden Geschlechtern befinden, da sie z.B. sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane haben.

Da vielen Leuten leider gar nicht klar ist, dass es diese Menschen überhaupt gibt und ihnen deswegen auch nicht klar ist, was es mit der seit 2018 bestehenden Möglichkeit, der Eintragung eines dritten Geschlechts ‚divers‘ in Deutschland auf sich hat, halte ich Reportagen wie diese, in denen intersexuelle/intergeschlechtliche Menschen sowie Menschen aus deren Umfeld selbst zu Wort kommen, für ausgesprochen wichtig.

Mich hat das Anschauen zudem abermals sehr dazu angeregt, generell nochmal mehr über Gender-Aspekte nachzudenken und die Bedeutung, die dem biologischen Geschlecht in unserer Gesellschaft häufig zugesprochen wird, kritisch zu hinterfragen.

Ich hoffe, euch sagen die Reportagen ebenfalls zu und regen euch ebenfalls zum Nachdenken an!

Viel Vergnügen damit! :)
Fabian




e.g.o.n.-Adventskalender: 14. Türchen In unserem 14. Türchen findet ihr ein Rezept für leckere gebrannte Mandeln. Übung ...
14/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 14. Türchen

In unserem 14. Türchen findet ihr ein Rezept für leckere gebrannte Mandeln. Übung macht den Meister - viel Spaß damit!

Ihr braucht:
200g Zucker
100ml Wasser
1 Päckchen Vanillezucker

In einer Pfanne zum Kochen bringen.

Dort hinein gebt ihr:
200g Mandeln (ungeschält)
1Esslöffel Rosenwasser (Apotheke)
ca.1 Teelöffel Zimt (nach Geschmack)

So lange Kochen lassen bis die Flüssigkeit eindickt.
Nun folgt die eigentliche Arbeit:
Rühren, wenden, rösten ist angesagt. Das Wasser verdampft nun und die Masse wird zuckrig-trocken. Die Temperatur auf mittlere Hitze zurückdrehen. Der Zucker schmilzt wieder und legt sich um die Mandeln. Weiterhin natürlich die Mandeln wenden. Wenn die Mandeln mit Zucker umhüllt sind und die Oberfläche braun glänzt, die Mandeln auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.
Nicht zu lange in der Pfanne lassen, sonst bekommt man einen Mandel-Karamell Klumpen, dem man mit Hammer und Meißel zuleibe rücken muss.

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht

egon




13/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 13. Türchen

Unser 13. Türchen ist wieder ein Gruß aus Frankreich von Bernie und ihrer musikalischen WG.

Ihr seid wunderbar!




e.g.o.n.-Adventskalender: 12. Türchen"...Stofftaschen kann man schließlich immer brauchen - noch dazu liebevoll gestalte...
12/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 12. Türchen

"...Stofftaschen kann man schließlich immer brauchen - noch dazu liebevoll gestaltete und personalisierte..."
- und zack: da war sie, die Geschenk-Idee für alle Menschen, die schon alles haben

e.g.o.n.-Adventskalender: 11. Türchen In unserem 11. Türchen findet ihr Madeleines Fruchtpunsch-Rezept - damit könnt ihr...
11/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 11. Türchen

In unserem 11. Türchen findet ihr Madeleines Fruchtpunsch-Rezept - damit könnt ihr es euch am Wochenende richtig gemütlich machen und nochmal durch alle bisherigen Beiträge des e.g.o.n-Adventskalender blättern - oder vielleicht auch schon einem Film- oder Podcast-Tipp folgen...

Ihr braucht:
1/2 l Wasser
2 Beutel Hagebuttentee
1/2 l Traubensaft
1 Stück Zimtstange
2 Nelken
Saft von einer Orange

Wasser kochen und Tee aufgießen.
3 Minuten ziehen lassen.
Alle weiteren Zutaten dazu geben.
Erhitzen, aber nicht kochen.
Abseihen.
Genießen

e.g.o.n.-Adventskalender 10. TürchenIn unserem 10. Türchen möchte euch Fabian heute einen seiner Lieblings-Podcasts ans ...
10/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 10. Türchen

In unserem 10. Türchen möchte euch Fabian heute einen seiner Lieblings-Podcasts ans Herz legen mit dem Titel: „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“.
Ihr findet diesen Podcast z.B. hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4576.html

Der Podcast besteht aus sieben Folgen sowie einer später aufgenommenen Bonusfolge. In den sieben Folgen geht es jeweils um wahre Geschichten von Menschen, die sich aufgrund bestimmter jeweils unterschiedlicher Umstände kennenlernten und durch den Kontakt gegenseitige Vorteile abbauen konnten.

In allen Folgen besteht ein großes Diskussionsthema der beiden Hosts darin, wie Vorurteile gegenüber bestimmten sozialen Gruppen entstehen können. Vor allem aber geht es darum, was man gesellschaftlich tun kann, um der Verfestigung von Vorurteilen entgegenzuwirken und welche Rolle insbesondere das Ermöglichen persönlicher Begegnungen dabei spielt.

In Zeiten, in denen Populismus und das Scharfmachen gegenüber bestimmten sozialen Gruppen leider an Bedeutung zugenommen hat und in denen dadurch viele Menschen voll von negativen Vorurteilen sind, zeigt dieser Podcast meines Erachtens auf großartige Weise auf, warum wir uns niemals von Vorurteilen leiten lassen sollten. Zudem wird einem beim Hören deutlich, wie wertvoll es sein kann, mal aus seiner „Bubble“ herauszukommen und Menschen anderer Kulturen, Subgruppen etc. kennenzulernen, mit denen man ansonsten nur wenig oder gar keine direkten Berührungspunkte hat. Natürlich ist dies zwar in Zeiten von Corona etwas schwieriger, aber dies wird ja kein Dauerzustand bleiben!

Mich hat der Podcast jedenfalls sehr zum Nachdenken angeregt, gleichzeitig aber auch wunderbar unterhalten. Zudem gibt es mindestens zwei Folgen, die mich zumindest auch emotional sehr gefordert haben ;)

Ich hoffe, meine Begeisterung für den Podcast kann sich auf euch zumindest ein Stück weit übertragen und ich würde mich freuen, wenn ihr auch mal rein hört. Es lohnt sich meines Erachtens wirklich sehr!

Viel Spaß damit :)
Fabian




e.g.o.n.-Adventskalender 9. TürchenIn unserem 9. Türchen stellt Madeleine ein Lieblings-Weihnachtslied vor und fragt:Was...
09/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 9. Türchen

In unserem 9. Türchen stellt Madeleine ein Lieblings-Weihnachtslied vor und fragt:

Was wünschst du dir wirklich zu Weihnachten?

In der Vorweihnachtszeit sind wir damit beschäftigt, die passenden Geschenke für unsere Liebsten herauszusuchen, die Feiertage durchzuplanen und das perfekte Weihnachtsessen vorzubereiten. In all dem Trubel passiert es schnell, dass wir vor lauter Vorbereitung und Einkäufe am eigentlichen Ziel vorbeirauschen. „The World for Christmas“ von Anders Edenroth holt den ein oder anderen wieder zurück auf den Boden:
Wenn ein neugeborenes Kind sprechen könnte, was würde es sich zu Weihnachten wünschen? Sind es wirklich all die gekauften, teuren, meist gar nicht so langlebigen Geschenke, die zählen? Nein, wir haben bereits ein sehr wertvolles Geschenk: unsere Welt.

„The World for Christmas“ gehört nicht nur wegen seines wundervollen, nachdenklich stimmenden Textes zu meinen Lieblingsweihnachtsliedern, sondern auch wegen des wunderschönen Acapella-Satzes, der mein Chor-Herz ein wenig höher schlagen lässt. 😊

„I only want the world for Christmas. The blue green forever turning world for Christmas. To restore to repossess. Please make it last, my fate is in your hands. Oh give me a present for the future”

https://www.youtube.com/watch?v=oEPtQMtniws




e.g.o.n.-Adventskalender 8. TürchenIn unserem achten Türchen haben wir einen Lieblingsfilm-Filmtipp für euch. Vielleicht...
08/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 8. Türchen

In unserem achten Türchen haben wir einen Lieblingsfilm-Filmtipp für euch.
Vielleicht genau das Richtige, um vom eigenen Alltag ein bisschen abzuschalten?

Mit welchen Filmen träumt ihr euch zur Zeit in die Ferne?

Unser Lieblingsfilm-Filmtipp von Evi:
„The Dressmaker – Die Schneiderin“

Im Australien der 1950er-Jahre kehrt eine junge Frau (gespielt von Kate Winslet) in ihr Heimatdorf zurück, das sie 25 Jahre zuvor hatte verlassen müssen. Sie, die mittlerweile eine erfolgreiche Schneiderin für extravagante Mode ist, wird beschuldigt, als Kind einen Mitschüler getötet zu haben. Durch ihr extravagantes und selbstbewusstes Auftreten und die Mode, die sie ins Dorf bringt, stellt sie dieses gehörig auf den Kopf. Nach und nach findet sie die Umstände heraus, unter denen der Junge damals wirklich starb…
Mein Lieblingszitat aus dem Film (das ich wegen Spoiler-Gefahr hier nicht in Gänze wiedergeben werde) macht deutlich, dass Liebe stärker ist als Hass. Durch diese Botschaft wird der ansonsten eher „schwere“ Film auf jeden Fall zu einem meiner Lieblingsfilme, und auch passend zur Weihnachtszeit.




e.g.o.n.-Adventskalender 7. TürchenIn unserem heutigen siebten Türchen haben wir für euch eine Bastelanleitung für selbs...
06/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender 7. Türchen

In unserem heutigen siebten Türchen haben wir für euch eine Bastelanleitung für selbstgemachte Geschenk- oder Christbaumanhänger-Engel. Viel Spaß beim Basteln!

Und wie schmückt ihr euren Baum? Wir freuen uns auf eure Ideen und Anregungen!

Für den Engel brauchst du:
möglichst dünnes Papier (zum Beispiel Seiten aus dem alten, 2013 neu aufgelegten Gotteslob)
Holzperlen mit Durchmesser 12 mm (10 mm geht auch)
Bindfaden
Schere, Kleber, evtl. eine Nadel

So geht’s:
Falte das Papier der Länge nach als Ziehharmonika. Schneide dann an der mittleren Falte entlang ca. 3 – 3,5 cm zur Mitte hin ein (je weiter du schneidest, umso breiter wird am Ende der Engel). Falte dann die beiden Seiten nach unten. Befestige dann den Bindfaden, indem du ihn mit der Nadel durch die „Achseln“ der späteren Engel stichst, sodass sich oben eine Schlaufe ergibt (wer keine Nadel hat, kann den Faden auch mit Kleber befestigen). Klebe dann die Flügel am Rock fest. Dann die Holzperle oben auffädeln und mit Kleber (nicht zu wenig!) mittig dort befestigen, wo die beiden Arme des Engels auseinandergehen. Kleber trocknen lassen, und fertig ist der Anhänger.
Lässt sich prima an Geschenken befestigen und ist damit eine schöne und schlichte Dekoration für jedes Weihnachtsgeschenk.




06/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 6. Türchen

Zum heutigen Nikolaus-Tag ein paar besinnliche Gedanken von Pastor Erich Faehling, für euch gesprochen von Evi.

Viel Freude mit all den kleinen Alltagswundern, die euch das Leben in diesen Tagen hoffentlich bietet!



05/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 5. Türchen

Unser 5. Türchen ist ein musikalischer Gruß aus Frankreich, von wo aus Bernie dieses Semester mit uns probt - so gesehen sind die Online-Proben auch ganz praktisch gerade...

Jedenfalls hat diese WG viel Spaß beim Weihnachtslieder musizieren!



e.g.o.n.-Adventskalender: 4. Türchen Als viertes Türchen findet ihr ein leckeres Lebkuchen-Rezept von Evi.Uns interessie...
04/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 4. Türchen

Als viertes Türchen findet ihr ein leckeres Lebkuchen-Rezept von Evi.

Uns interessiert dabei auch die Frage: seid ihr Team „Lebkuchen“ oder Team „Plätzchen“?
Und noch viel wichtiger: seid ihr Team „Backen“ oder Team „Naschen“?

Wie auch immer: viel Freude mit diesem Rezept und lasst es euch schmecken!



e.g.o.n.-Adventskalender: 3. Türchen Unser drittes Türchen präsentiert euch einen Filmtipp – passend zu e.g.o.n. geht es...
03/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 3. Türchen

Unser drittes Türchen präsentiert euch einen Filmtipp – passend zu e.g.o.n. geht es um Theater:

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eigentlich eine Aufnahmeprüfung bei einer Schauspielschule abläuft?

In seinem Dokumentarfilm "Die Prüfung" hat Regisseur Till Harms den Prozess in Hannover von Anfang an begleitet und dabei die Nervosität und Leidenschaft der Kandidaten aber auch die regen Diskussionen und Entscheidungsprozesse der Prüfer eingefangen.

Ein wirklich schöner Film zum Mitfiebern, Lachen, Weinen und ggf. zum sich drüber wundern, was wir Schauspieler so für komische Sachen machen, um "in die Rolle zu kommen." :-D

Den Film gibt es als DVD oder im Netz zum Kaufen/Leihen. (z.B. auf YouTube Films)

Viel Spaß und einen unterhaltsamen Filmabend
wünschen euch
eure e.g.o.n.s



e.g.o.n.-Adventskalender: 2. TürchenHinter unserem 2. Türchen findet ihr einen schönen Tipp für die Adventszeit...Ein Ad...
02/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 2. Türchen

Hinter unserem 2. Türchen findet ihr einen schönen Tipp für die Adventszeit...

Ein Adventskalender für deine liebsten Herzensmenschen mit einem täglichen Gute-Laune-Gruß - gerade in diesem Jahr kann das den dunklen Winter und die Zeit bis Weihnachten ganz wunderbar versüßen.

Einen sehr persönlichen Adventskalender für meine liebsten Herzensmenschen habe ich vor zwei Jahren erstmalig ins Leben gerufen und lasse ihn dieses Jahr in die dritte Runde gehen.
Vielleicht habt ihr auch Lust darauf, so etwas für/mit euren Herzensmenschen zu machen?

Und so geht es:
Jeden Tag schicken wir uns gegenseitig ein Lied, zb als YouTube-Link, das uns etwas bedeutet, das wir mit einer besonderen Situation oder Stimmung oder dem Gegenüber verbinden oder mit dem wir der/dem anderen etwas sagen oder wünschen wollen.
Am schönsten ist es, wenn das Lied von ein paar erklärenden Worten begleitet wird, warum wir gerade dieses so Lied ausgewählt haben und was es uns bedeutet.
Selbst über richtig enge Freund:innen lernt man so noch so manches Neues. Wir schicken uns den Musik-Adventskalender via WhatsApp, aber da gibt es natürlich auch noch viele andere Möglichkeiten.

Viel Spaß und eine frohe Adventszeit
wünscht euch
Judi



e.g.o.n.-Adventskalender: 2. Türchen Hinter unserem zweiten Türchen versteckt sich ein Tipp für die Vorweihnachtszeit:Ei...
02/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 2. Türchen

Hinter unserem zweiten Türchen versteckt sich ein Tipp für die Vorweihnachtszeit:

Ein Adventskalender für deine liebsten Herzensmenschen mit einem täglichen Gute-Laune-Gruß - gerade in diesem Jahr kann das den dunklen Winter und die Zeit bis Weihnachten ganz wunderbar versüßen.

Einen sehr persönlichen Adventskalender für meine liebsten Herzensmenschen habe ich vor zwei Jahren erstmalig ins Leben gerufen und lasse ihn dieses Jahr in die dritte Runde gehen.
Vielleicht habt ihr auch Lust darauf, so etwas für/mit euren Herzensmenschen zu machen?

Und so geht es:
Jeden Tag schicken wir uns gegenseitig ein Lied, zb als YouTube-Link, das uns etwas bedeutet, das wir mit einer besonderen Situation oder Stimmung oder dem Gegenüber verbinden oder mit dem wir der/dem anderen etwas sagen oder wünschen wollen.
Am schönsten ist es, wenn das Lied von ein paar erklärenden Worten begleitet wird, warum wir gerade dieses so Lied ausgewählt haben und was es uns bedeutet.
Selbst über richtig enge Freund:innen lernt man so noch so manches Neues. Wir schicken uns den Musik-Adventskalender via WhatsApp, aber da gibt es natürlich auch noch viele andere Möglichkeiten.

Viel Spaß und eine frohe Adventszeit
wünscht euch
Judi



01/12/2020

e.g.o.n.-Adventskalender: 1. Türchen

Hinter unserem ersten Kalender-Türchen findet ihr Rilkes Gedicht "Advent".

Erkennt ihr, welche e.g.o.n. das Gedicht hier so wundervoll vorträgt?



29/11/2020

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Ein letztes Mal stehen wir heute mit "Zeit der Schuldlosen" auf der Bühne!Wir freuen uns auf euer Kommen!
10/03/2020

Ein letztes Mal stehen wir heute mit "Zeit der Schuldlosen" auf der Bühne!
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Am morgigen Dienstag spielen wir ein letztes Mal Lenz' "Zeit der Schuldlosen" in der KuFa Bamberg. Wir freuen uns auf eu...
09/03/2020

Am morgigen Dienstag spielen wir ein letztes Mal Lenz' "Zeit der Schuldlosen" in der KuFa Bamberg. Wir freuen uns auf euch!

Nach einer tollen Premiere und zwei schönen Aufführungen am Wochenende sind wir heute ruhig in die Woche gestartet und a...
09/03/2020

Nach einer tollen Premiere und zwei schönen Aufführungen am Wochenende sind wir heute ruhig in die Woche gestartet und am morgigen Dienstag ist dann schon die letzte Vorstellung...

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Heute ist Premiere!Wir flippen aus vor Begeisterung und freuen uns schon sehr auf euch!
05/03/2020

Heute ist Premiere!

Wir flippen aus vor Begeisterung und freuen uns schon sehr auf euch!

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)mit Katja Steiger als Wache„Ihre Hände dürfen das Gitter nicht berüh...
05/03/2020

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)

mit Katja Steiger als Wache

„Ihre Hände dürfen das Gitter nicht berühren.“

~~~~~~~~~~~

am 05., 07., 08. & 10. März
in der Kulturfabrik Bamberg, Ohmstraße 3
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

~~~~~~~~~~~

Zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/3399800926757452/

Fotos: Christoph Pychal

Weitere Infos: www.egon.immerhin.de

Das IMMER HIN ist unsere "Heimstätte", unser Heimathafen und unsere Kreativ-Basis.Doch spielen werden wir diesmal erstma...
04/03/2020

Das IMMER HIN ist unsere "Heimstätte", unser Heimathafen und unsere Kreativ-Basis.
Doch spielen werden wir diesmal erstmalig in der KUFA (Kulturfabrik, Ohmstraße 3).

Wie ihr dorthin kommt?

Folgt uns auf dem Weg vom IMMER HIN zur KULTURFABRIK...

Probenwochenende in der KuFa. Wer noch nicht da war, sieht hört schon mal, wo wir nächste Woche zu finden sind. Donnerst...
29/02/2020

Probenwochenende in der KuFa. Wer noch nicht da war, sieht hört schon mal, wo wir nächste Woche zu finden sind. Donnerstag/Samstag/Sonntag sowie Dienstag, 10.3. - wir freuen uns auf euch!!

Wir haben die Bühne aufgebaut und morgen geht's ins Probenwochenende... Wooohoooo!
28/02/2020

Wir haben die Bühne aufgebaut und morgen geht's ins Probenwochenende... Wooohoooo!

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)mit Marina Fahrner als Hauptmann„Betrachten Sie Ihren Aufenthalt als...
28/02/2020

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)

mit Marina Fahrner als Hauptmann

„Betrachten Sie Ihren Aufenthalt als Gegeneinladung.“

~~~~~~~~~~~

am 05., 07., 08. & 10. März
in der Kulturfabrik Bamberg, Ohmstraße 3
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

~~~~~~~~~~~

Zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/3399800926757452/

Fotos: Christoph Pychal

Weitere Infos: www.egon.immerhin.de

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)mit Bastian Hennig als Sason:„Würde, ein bisschen Würde für den Mens...
28/02/2020

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)

mit Bastian Hennig als Sason:

„Würde, ein bisschen Würde für den Menschen, mehr wollen wir nicht.“

~~~~~~~~~~~

am 05., 07., 08. & 10. März
in der Kulturfabrik Bamberg, Ohmstraße 3
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

~~~~~~~~~~~

Zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/3399800926757452/

Fotos: Christoph Pychal

Weitere Infos: www.egon.immerhin.de

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)mit Oliver Günay als Hotelier„Ich habe mir nie etwas zu Schulden kom...
28/02/2020

e.g.o.n. präsentiert: Zeit der Schuldlosen (S. Lenz)

mit Oliver Günay als Hotelier

„Ich habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen!“

~~~~~~~~~~~

am 05., 07., 08. & 10. März
in der Kulturfabrik Bamberg, Ohmstraße 3
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

~~~~~~~~~~~

Zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/3399800926757452/

Fotos: Christoph Pychal

Weitere Infos: www.egon.immerhin.de

Adresse

Bamberg
96050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EGON erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an EGON senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Wir sind schon mittendrin im Proben und freuen uns darauf, am 5., 7., 8. und 10. März für euch in der Kulturfabrik Bamberg Siegfried Lenz’ “Zeit der Schuldlosen” auf die Bühne zu bringen!

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Noch kurz vor dem Corona-Lockdown konnte die Theatergruppe EGON des Jugendkulturtreff IMMER HIN noch ein spannendes Theaterstück "Die Zeit der Schuldlosen" in der KUFA - Kultur für Alle Bamberg aufführen.

Hier ist nochmal der Trailer zum Stück:
https://www.youtube.com/watch?v=wi470Ezyu2k
Shout-out to our colleagues from EGON. Thanks for your lovely performance yesterday!
Letzte Woche feierte das e.g.o.n Theater die Premiere seines Theaterstücks „Prometheus oder Die Abschaffung der Götter“. Wir waren für euch vor Ort. Heute Abend findet wieder eine Aufführung statt, mehr Infos bei EGON . Viel Spaß beim Lesen 😊
🎭🎭🎭
Morgen Abend, Alte Seilerei Bamberg
Götterdämmerung mit EGON

Theater! egon präsentiert: Prometheus (von M. Müller)

Weitere Termine: 16., 17. und 18. Mai

Foto: Cäcilia Then
Hurrah, hurrah, das neue Stadtecho ist da!
Die Themen sind unter anderem diesmal:
😀 Museumstag 2018 (Museen der Stadt Bamberg)
😁 Ausstellung "was bleibt, bleibt was?" (BBK Oberfranken)
🤣Theatertruppe EGON
😄 Die MALASAÑERS
😊 Mobiles Wohnen der Lebenshilfe Bamberg
😀 Der Bamberger Nachtwächter
😃 E-Bikes und Pedelecs
und wie immer die Kolumne von Florian Herrnleben.
Viel Spaß beim Lesen!
EGON schafft die Götter ab: Theater! egon präsentiert: Prometheus (von M. Müller).
Mehr dazu demnächst auf der Bühne der Alte Seilerei Bamberg und im Stadtecho.

Foto: Cäcilia Then
Auch wenn viele Follower momentan diese -Serie fleißig ignorieren 😥, hab ich immer noch 4 Videos 😜. Heute geht es um den Jugendkulturtreff IMMER HIN, der u.a. vom Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) verantwortet wird - einer höchst bemerkenswerten Einrichtung, um die Bamberg viele nur beneiden können 🤤
Also: Bleibt tapfer. Ab Donnerstag bin ich wieder ruhiger 😎🤐
EGON, BDKJ Diözesanverband Bamberg, BDKJ Dekanat Bamberg

https://www.youtube.com/watch?v=PNF9lxRBitQ&list=PLX0vfLfCjnQb0YpTz-KHUTjrye465JCiU&index=7
AG-Sitzung im

Und nicht vergessen: Bamberger Theo-Seiten auf Facebook liken:
Taizégebet in der khg
KHG - Katholische Hochschulgemeinde Bamberg
Reli-Mentorat Bamberg Friedrich2 Bamberg Blechprojekt
ESG - Evangelische Studierendengemeinde an der Uni Bamberg
Werkstatt NGL der Erzdiözese Bamberg Priesterseminar Bamberg
Erzbistum Bamberg Erzbischof Ludwig Schick
Erzbischöfliches Abendgymnasium (EAG) Bamberg
Spätberufenengymnasium und Kolleg Theresianum Bamberg
Jugendkulturtreff IMMER HIN EGON
Theater! egon präsentiert: Geschlossene Gesellschaft (Sartre)
Beste Laune im Pizzini beim

Und nicht vergessen: Bamberger Theo-Seiten auf Facebook liken:
KHG - Katholische Hochschulgemeinde Bamberg
Reli-Mentorat Bamberg Friedrich2 Bamberg Blechprojekt
ESG - Evangelische Studierendengemeinde an der Uni Bamberg
Werkstatt NGL der Erzdiözese Bamberg Priesterseminar Bamberg
Erzbistum Bamberg Erzbischof Ludwig Schick
Spätberufenengymnasium und Kolleg Theresianum Bamberg
Erzbischöfliches Abendgymnasium (EAG) Bamberg
Jugendkulturtreff IMMER HIN EGON
Der Countdown läuft... Gleich beginnt die Generalprobe.

Wir freuen uns, euch die kommende Woche in der Dreigroschenoper im Hain begrüßen zu dürfen!

Termine: 4., 7., 8. und 9. Juli jeweils um 20:00 Uhr im Musikpavillon
Termine könnt Ihr gerne auf unserer Homepage www.bambolino-online.de im Kalender eintragen
#}