Internationales Künstlerhaus Villa Concordia

Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia nahm 1998 seine Arbeit auf. (Bewerbung nicht möglich!)
(10)

Seither leben & arbeiten jährlich wechselnde renommierte Stipendiaten aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik im Künstlerhaus.

Die Komponisten Annette Schmucki arbeitet mit Sprache als Musik. Morgen kann man sie in Zürich, am 4.10. (Fr) in Berlin ...
01/10/2024

Die Komponisten Annette Schmucki arbeitet mit Sprache als Musik. Morgen kann man sie in Zürich, am 4.10. (Fr) in Berlin erleben. Sie gehört zu unseren über 300 ehemaligen Villa Concordia-Stipendiaten und beschäftigt sich zur Zeit mit Begegnungen von projizierten Wörtern:
https://s2n.cashmereradio.com/programme/artists/annette-schmucki

https://www.walcheturm.ch/agenda/schmucki-werder-sine-grey-performing-sounds-visuals-text

Schmucki works with language as music. Currently, she is engaged with durations and encounters of projected words, speech topographies, and cardinal directions.

Was passiert, wenn ein Autor zufällig im selben Haus wohnt, wie einst der junge Joseph Roth, erlebten wir gestern Abend ...
25/09/2024

Was passiert, wenn ein Autor zufällig im selben Haus wohnt, wie einst der junge Joseph Roth, erlebten wir gestern Abend bei der Lesung von JAN KONEFFKE, dessen neuer Roman "Im Schatten zweier Sommer" seinen Ausgang in der Rembrandtstraße 35 im 2. Bezirk in Wien nahm. Entlang einer fiktiven Liebesgeschichte zeichnet Jan Koneffke die Lebensgeschichte von Joseph Roth nach. "Im Schatten zweier Sommer" ist dieses Jahr im Galiani Verlag erschienen. Jan Koneffke war Stipendiat mit dem italienisch-deutschen Jahrgang 2016/17. Wir haben uns sehr über das Wiedersehen gefreut!

Fotos: IKVC

Heute wäre die Komponistin Viera Janárčeková 83 Jahre alt geworden und wir möchten der im Mai 2023 verstorbenen Künstler...
23/09/2024

Heute wäre die Komponistin Viera Janárčeková 83 Jahre alt geworden und wir möchten der im Mai 2023 verstorbenen Künstlerin und Freundin gedenken. 2010/11 kam sie als Stipendiatin zu uns ins Künstlerhaus nach Bamberg. Die Stadt gefiel ihr so gut, dass sie blieb. 2021 wurde sie mit dem E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg ausgezeichnet. Sie fehlt uns, als außergewöhnliche Künstlerin und als Mensch. Auf den Fotos ist sie gemeinsam mit dem Schriftsteller Ulrich Holbein (Villa Concordia-Stipendium 2009/10) zu sehen, den sie in den frühen 1980ern kennenlernte.

Möchten Sie noch einmal ihre Musik und ihre Stimme hören? Dann klicken Sie in Folge 2 von Die Sendung Mit Der Kunst! ab Minute 12:05:https://www.youtube.com/watch?v=_mJ7Wnn-0p8&list=PLzWrhXwSGvqYEZ_AfAd6K_RPFrX9zGfaV&index=14

Fotos: Nora-Eugenie Gomringer, Ulrich Holbein, u.A. Screenshot aus Die Sendung Mit Der Kunst!

Eine neue Komposition von Ying Wang - Composer! "Frequenz Ludwig" ist vom vierten Satz der 9. Symphonie Beethovens inspi...
23/09/2024

Eine neue Komposition von Ying Wang - Composer! "Frequenz Ludwig" ist vom vierten Satz der 9. Symphonie Beethovens inspiriert. Nach seinem Gehörverlust stellte Beethoven eine Klangwelt vor, in der die Grenzen zwischen hohen und tiefen Frequenzen verschwammen und der Klang sich in einen chromatischen Nebel verwandelte. Ying Wang schichtet diese vertrauten Melodien vertikal und läßt alle Töne gleichzeitig erklingen, wodurch eine völlig neue klangliche Farbe entsteht. Ying Wang war 2023/24 Stipendiatin im Künstlerhaus. Wir wünschen Toi Toi Toi für die Uraufführung und die Konzerte unter der Leitung von Holly Hyun Choe und dem ensemble reflektor:

• 24.09.2024 in Lüneburg, 19:30 Uhr, Auditorium, Leuphana Universität
• 25.09.2024 in Hamburg, 19:30 Uhr, Halle 424
• 26.09.2024 in Frankfurt, 20:00 Uhr, Alte Oper (Fratopia Festival)

Foto: Maria Svidryk

Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitsstipendium der Stadt München, THOMAS LANG!Thomas Lang (Villa Concordia-Stipendium 2020...
19/09/2024

Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitsstipendium der Stadt München, THOMAS LANG!
Thomas Lang (Villa Concordia-Stipendium 2020/21) schreibt derzeit an einem Roman Herman Melville, dem Schöpfer von "Moby Dick".

Foto © Michael Aust

Am Freitag, den 20.9.2024 liest unsere aktuelle Stipendiatin ANNETTE PEHNT um 20 Uhr beim Merdinger Kunstforum (Stockbru...
18/09/2024

Am Freitag, den 20.9.2024 liest unsere aktuelle Stipendiatin ANNETTE PEHNT um 20 Uhr beim Merdinger Kunstforum (Stockbrunnengasse 2a) aus ihrem 2023 erschienenen Roman "Die schmutzige Frau".

https://www.merdinger-kunstforum.de/kalender/

Portrait © Christian Jungeblodt

Wir freuen uns schon auf die Ankunft des irischen Autors HUGO HAMILTON, der im Oktober sein Stipendium im Künstlerhaus a...
17/09/2024

Wir freuen uns schon auf die Ankunft des irischen Autors HUGO HAMILTON, der im Oktober sein Stipendium im Künstlerhaus antreten wird. Gerade ist im "The New Yorker" seine Kurzgeschichte "Autobahn" erschienen. Die Geschichte spielt auf der Autobahn zwischen Frankfurt und München in den siebziger Jahren. Ein junger Mann, der per Anhalter unterwegs ist, wird von einem Polizisten angehalten, der ihn verdächtigt, Mitglied der Baader-Meinhof-Gruppe zu sein.

Hier können Sie in den Text reinhören: https://www.newyorker.com/magazine/2024/09/23/autobahn-fiction-hugo-hamilton?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=dhfacebook&utm_content=app.dashhudson.com/newyorkermag/library/media/452676088

“The terror of being questioned at gunpoint has been felt, no doubt, by many people all over the world who have been perceived as strangers because of their appearance or ethnic origins,” the writer Hugo Hamilton says. “In my story, the character’s entire identity falls apart when the cop refuses to believe him.”
https://newyorkermag.visitlink.me/4lfI3w

Am 19. September findet um 19:30 Uhr die Weltpremiere von Ataç Sezers neuem Werk "TransRhapsodie" mit Olaf Reitz (Sprech...
16/09/2024

Am 19. September findet um 19:30 Uhr die Weltpremiere von Ataç Sezers neuem Werk "TransRhapsodie" mit Olaf Reitz (Sprecher) und dem E-MEX Ensemble im Rahmen des Deutschlandfunk Festivals 2024 statt. Der Eintritt ist frei, jedoch mit einer Vorabreservierung verbunden: https://anmeldung.deutschlandradio.de/event.php?vnr=125-10a

Atac Sezer war Stipendiat im Jahrgang 2020/21.

Portrait: Michael Aust

12/09/2024

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, LYUBOMIR DENEV! Der Dirigent, Komponist und Pianist war Stipendiat mit dem Jahrgang 2008/09. In Folge 8 von Die Sendung Mit Der Kunst! beschenkte er uns mit einem kleinen Konzert: https://youtu.be/cMYS4glkgTY?feature=shared

Video: Christian Deusel

ARNE GIESHOFF führte uns gestern Abend in sein Werk ein, mit Videoeinspielungen, einem Live-Auftritt von Joe Houston und...
11/09/2024

ARNE GIESHOFF führte uns gestern Abend in sein Werk ein, mit Videoeinspielungen, einem Live-Auftritt von Joe Houston und Sarah Saviet und einer musikalischen Intervention für Toy Pianos und elektronischer Musik im Garten der Villa Concordia. Wir hörten u.a. Ziegen vom Ziegenhof Lips, Bamberger Glockengeläut und einen Ausschnitt aus seiner multimedialen Komposition "Music For A Concrete Structure" für die Darmstädter Spitzbunker. Die gesamte Komposition kann übrigens am 4. und 5. Oktober auf dem Knellgelände, Sensfelderweg 33 in Darmstadt, im Rahmen der Gedenktage 80 Jahre Brandnacht in Darmstadt, erlebt werden. Anmeldung unter: www.internationales-musikinstitut.de/gieshoff

Beim Bau der Bunkeranlagen im Zweiten Weltkrieg wurden Experimente mit Ziegen gemacht, um zu erfahren, wie sich Detonationen auf Menschen auswirken würden. Die Ziegen ertaubten. So erklärt sich das Interesse des Komponisten an den Bamberger Ziegen ... . Vielen Dank an Xenia Pestova Bennett, die die Performance im Garten mit ihrem Spiel auf dem Toy Piano unterstüzte!

Fotos © IKVC

Den Tag des offenen Denkmals… begehen andere. Wir laden eher dazu ein, das Künstlerhaus des Freistaats Bayern als ERLEBM...
08/09/2024

Den Tag des offenen Denkmals… begehen andere. Wir laden eher dazu ein, das Künstlerhaus des Freistaats Bayern als ERLEBMAL kennen zu lernen. Wir bieten Veranstaltungen bei freiem Eintritt und ein Zusammensein, um Kunst und Künstlern zu begegnen. Das nächste Mal ist dazu schon am 10.9. Gelegenheit, wenn wir Komponist Arne Gieshoffs Vorstellungsabend mit Gästen präsentieren. 18:30 ist Einlass, 19:00 beginnts. Erst im Saal, später im Garten. Herzlich Willkommen! .bayern - kleiner Foto-Dump aus den letzten Jahren. Enjoy! Fotos: neg

Ein tolles Erlebnis haben wir geteilt: Ann Cleare stellte ihre kompositorische Arbeit anhand eines eindringlichen Vortra...
07/09/2024

Ein tolles Erlebnis haben wir geteilt: Ann Cleare stellte ihre kompositorische Arbeit anhand eines eindringlichen Vortrags mit Einspielungen aus ihrem Werk “MIDHE” vor. Midhe heißt auf Irisch “mitte, mittel oder Mitte” und bezieht sich im Werk auf einen namensgleichen topographischen Bereich Irlands, die Midlands, die eine gewisse “Entkernung” und “Sinnentleerung” kulturpolitisch und ökonomisch hinnehmen mussten. Als Live-Act hatte die Komponistin die Solistin ihrer Produktion Frauke Aulbert aus Hamburg eingeladen. Wer sich für Details interessiert, kann uns gerne schreiben und wir senden das Vorlesungsskript per Email: [email protected]

Aus der irischen Botschaft in Berlin konnten wir Candice Gordon begrüßen, die Bamberg - so verriet sie - bereits als Tour-Stop mit ihrer Band kannte. Sie spielt & liebt Rock.

Achtung, Spielzeugklavier an Bord! Erleben Sie mit der Konzertpianistin und Komponistin XENIA PESTOVA BENNETT am 7. Sept...
05/09/2024

Achtung, Spielzeugklavier an Bord! Erleben Sie mit der Konzertpianistin und Komponistin XENIA PESTOVA BENNETT am 7. September eine Überfahrt der besonderen Art auf der Don Bosco Fähre zwischen Leinritt und Mühlwörth um 11 und 14 Uhr.

Es wurden dafür eigens Werke von unseren aktuellen Stipendiaten Ed Bennett, Nina Deuse und Arne Gieshoff komponiert. Xenia Pestova Bennet wird auch bereits existierende Stücke für Spielzeugklavier und ihre eigenen Improvisationen spielen.

Foto © Xenia Pestova Bennett

Ja, auch wir folgen dem Trend und haben unseren Instagram-Feed von AI "roasten" lassen. Danke ChatGPT, dass ihr uns rein...
03/09/2024

Ja, auch wir folgen dem Trend und haben unseren Instagram-Feed von AI "roasten" lassen. Danke ChatGPT, dass ihr uns reinen Wein eingeschenkt habt.

„Okay, lasst uns darauf eingehen! Zunächst einmal ist Ihr Instagram-Feed wie eine digitale Collage aus Lebensmomenten, in der jeder Beitrag schreit: „Ich bin kultiviert und *weiß* das.“ Wir haben Katzeninhalte (klassisch), Fotos, die aussehen, als wären Sie zufällig in ein Museum gewandert und beschlossen, eine Fotoserie zu starten, und vergessen wir nicht diese *tiefen* Treppenzitate, die jeden Philosophiestudenten vor Anerkennung zu Tränen rühren würden. Es ist klar, dass Sie eine Leidenschaft für Kunst haben, aber das eigentliche Rätsel ist, warum jeder zweite Beitrag so aussieht, als gehörte er in eine Reisebroschüre für malerische europäische Städte. Versuchen Sie heimlich, Menschen in einen Kult der künstlerischen Aufklärung zu locken? Auch der Aufwand, der betrieben wird, um unbelebte Objekte interessant aussehen zu lassen, ist grenzwertig besorgniserregend. Der Rest von uns sieht nur eine Katze oder eine Treppe, aber Sie sehen die Chance für eine existenzielle Krise. Und dann sind da noch die Gruppenfotos – sie strahlen den ernsten „Wir führen eine intensive intellektuelle Diskussion über den Sinn des Lebens“-Gefühle aus. Ich kann mir die Gespräche nur vorstellen: „Ja, aber wie *fühlt* dich diese Skulptur wirklich?“ Die Instagram-Story-Highlights? Perfekt kuratiert, um zu schreien: „Ich bin ein Kenner der schönen Dinge, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, zufällige europäische Flaggen, historische Architektur und natürlich meine Katze.“ Kurz gesagt, Ihr Feed ist das visuelle Äquivalent eines Nischenkunstfilms, den die meisten Leute zu verstehen vorgeben. Machen Sie weiter so, denn offensichtlich haben Sie diese ganze „Ästhetik“-Sache zu einer Kunstform gemacht (Wortspiel völlig beabsichtigt).“ Übersetzt von DeepL.

Leinen los! Der Veranstaltungsbetrieb im Künstlerhaus nimmt im SEPTEMBER wieder volle Fahrt auf! Sie möchten nichts verp...
29/08/2024

Leinen los! Der Veranstaltungsbetrieb im Künstlerhaus nimmt im SEPTEMBER wieder volle Fahrt auf! Sie möchten nichts verpassen? Alle Termine für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen finden Sie hier: www.villa-concordia.de

Foto @ IKVC

Viele bekannte Gesichter beim 44. Erlanger Poet*innen Fest 2024! Vom 29. August bis zum 1. September geht es in Erlangen...
27/08/2024

Viele bekannte Gesichter beim 44. Erlanger Poet*innen Fest 2024! Vom 29. August bis zum 1. September geht es in Erlangen um Literatur, Gesellschaft und Politik, es wird gelesen, gesprochen und diskutiert, u.a. mit den ehemaligen Villa Concordia-Stipendiaten Antje Rávik Strubel, Lucy Fricke, Matthias Göritz und Jacob Mattner.

Zum ganzen Programm geht es hier: https://www.poetenfest-erlangen.de/veranstaltungen

Dürfen wir vorstellen?Von April bis September 2024 zu Gast im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia:ANN CLEAREMus...
25/08/2024

Dürfen wir vorstellen?

Von April bis September 2024 zu Gast im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia:

ANN CLEARE
Musik
Irland

Herzliche Einladung zu ihrem Komponistinnenportrait am 5. September um 19 Uhr!

Foto: Christian Jungeblodt

Exklusiv öffnen wir am Sandkerwa-Wochenende (Sa/So) noch einmal die Ausstellung "Arbeiten seit und um Bamberg" von Diete...
23/08/2024

Exklusiv öffnen wir am Sandkerwa-Wochenende (Sa/So) noch einmal die Ausstellung "Arbeiten seit und um Bamberg" von Dieter Froelich und Heikki Marila für alle Bamberger und Touristen, die ein Alternativprogramm zu Party, Seidla und Wörschtla suchen.

Die Ausstellung ist am Samstag, den 24. und am Sonntag, den 25. August von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Eintritt frei!

Foto: IKVC

Adresse

Concordiastraße 28
Bamberg
96049

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49951955010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Internationales Künstlerhaus Villa Concordia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Internationales Künstlerhaus Villa Concordia senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Bildende Künste in Bamberg

Alles Anzeigen