ETA Hoffmann Theater Bamberg

ETA Hoffmann Theater Bamberg Die offizielle Seite des ETA Hoffmann Theaters Bamberg.
(1)

Das Bamberger Theater im Gebäude am Schillerplatz gibt es seit 1802, damals unter dem Namen "Hochfürstlich privilegierte Schaubühne zu Bamberg". Seit 1970 befindet es sich in städtischer Trägerschaft und trägt seitdem auch den Namen "ETA Hoffmann Theater", nach dem großen Romancier, der von 1808 bis 1813 an unserem Theater wirkte. Von 1999 bis 2003 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt, an deren Ende die feierliche Neueröffnung in einem modernen Theatergebäude stand.

12/06/2025

Du bist leidenschaftlich gern Macher*in hinter den Kulissen? Technik ist für dich mehr als nur Kabel und Scheinwerfer? Dann werde Teil unseres Teams!

👉 Wir suchen ab sofort eine*n Meister*in Veranstaltungstechnik bzw. Bühnenmeister*in.
Gestalte mit uns Theater – kreativ, engagiert und mit jeder Menge Teamspirit!

📩 Alle Infos zur Stelle findest du über den Link in der Bio oder auf unserer Website.

https://theater.bamberg.de/jobs/

Konzept&Video: Janic Hackner

3️⃣0️⃣ JAHRE LICHTSPIEL - DIE FILMREIHE ZUM JUBILÄUM 🎉Startschuss zur Jubiläumsfilmreihe im Lichtspiel! Bamberger Persön...
11/06/2025

3️⃣0️⃣ JAHRE LICHTSPIEL - DIE FILMREIHE ZUM JUBILÄUM 🎉
Startschuss zur Jubiläumsfilmreihe im Lichtspiel! Bamberger Persönlichkeiten stellen ihre Kinoperlen live im Lichtspiel vor.
Den Anfang macht Sibylle Broll-Pape, die Intendantin des ETA Hoffmann Theaters, mit dem Film WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN.
🗓️ 18.06. um 18:30 Uhr
📍
🎟️ Tickets kosten 5 Euro und gibt es an den Kinokassen und unter lichtspielkino.de
Die weiteren Termine:
Mi., 16.07.2025 | 18:30 Uhr
Andreas Starke: CASABLANCA
Mi., 17.09.2025 | 18:30 Uhr
Marcus Rudolf Axt: DIE VERACHTUNG - LE MÉPRIS (OmU)
Mi., 15.10.2025 | 18:30 Uhr
Mäc Härder: SEIN ODER NICHTSEIN
Mi., 19.11.2025 | 18:30 Uhr
Heidi Lehnert: THE FALL (OmU)
Mi., 17.12.2025 | 18:30 Uhr
Nora Gomringer: MRS. PARKER UND IHR LASTERHAFTER KREIS (OmU)

3️⃣0️⃣ JAHRE LICHTSPIEL - DIE FILMREIHE ZUM JUBILÄUM 🎉

Startschuss zur Jubiläumsfilmreihe im Lichtspiel! Bamberger Persönlichkeiten stellen ihre Kinoperlen live im Lichtspiel vor.
Den Anfang macht Sibylle Broll-Pape, die Intendantin des ETA Hoffmann Theaters, mit dem Film WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN.

🗓️ 18.06. um 18:30 Uhr
📍
🎟️ Tickets kosten 5 Euro und gibt es an den Kinokassen und unter lichtspielkino.de

Die weiteren Termine:

Mi., 16.07.2025 | 18:30 Uhr
Andreas Starke: CASABLANCA

Mi., 17.09.2025 | 18:30 Uhr
Marcus Rudolf Axt: DIE VERACHTUNG - LE MÉPRIS (OmU)

Mi., 15.10.2025 | 18:30 Uhr
Mäc Härder: SEIN ODER NICHTSEIN

Mi., 19.11.2025 | 18:30 Uhr
Heidi Lehnert: THE FALL (OmU)

Mi., 17.12.2025 | 18:30 Uhr
Nora Gomringer: MRS. PARKER UND IHR LASTERHAFTER KREIS (OmU)

Am 12., 13. und 15. Juni, jeweils um 20 Uhr, zeigen wir zum letzten Mal Hannes Weilers TILL TILL TILL im Studio. Hannes ...
09/06/2025

Am 12., 13. und 15. Juni, jeweils um 20 Uhr, zeigen wir zum letzten Mal Hannes Weilers TILL TILL TILL im Studio. Hannes Weiler beschäftigt sich in seiner Stückentwicklung mit dem Muster, das hinter Till Eulenspiegels Streichen und seinem Schabernack steckt. Was hat Eulenspiegel uns heute noch zu sagen? Was ist der Kern der Taten, die ihm zugeschrieben werden? Ist er ein Rebell gewesen, wenn schon nicht gegen die Obrigkeit, dann gegen jede vorgegebene Ordnung, sei es die soziale oder die der Sprache? Gemeinsam mit Ausstatter Florian Dietrich schickt Hannes Weiler drei Tills auf die Reise. Eine Reise zwischen Schein und Sein. Es spielen Antonia Bockelmann, Jeremias Beckford und Stefan Herrmann.
https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/till-till-till/
Foto: Martin Kaufhold

"Mit Ibsens „Peer Gynt“ verabschiedet sich Sibylle Broll-Pape als Regisseurin vom E.T.A.-Hoffmann-Theater. Ihrem Publiku...
03/06/2025

"Mit Ibsens „Peer Gynt“ verabschiedet sich Sibylle Broll-Pape als Regisseurin vom E.T.A.-Hoffmann-Theater. Ihrem Publikum schenkt sie zum Abschluss eine sinnliche Theatererfahrung - und beunruhigende Gedanken über die Zeit, in der wir leben", schreibt der Fränkischer Tag Bamberg über unseren "Peer Gynt". Am 06., 07. und 14. Juni zeigen wir zum letzten Mal die Inszenierung auf der Großen Bühne. Wer die Pfingstferien in Bamberg verbringt, kann sich auf ein besonderes Angebot freuen: Für die letzten drei Vorstellungen gilt unser 2für1-Special! An der Theaterkasse erhältst du 50 % Rabatt – ideal für einen spontanen Theaterbesuch zu zweit.

Jetzt Plätze sichern und gemeinsam Theater erleben!

Der Rabatt ist ausschließlich über die Theaterkasse erhältlich.

https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/peer-gynt/

Alles Gute und Danke für die jetzt schon jahrelang bestehende erfolgreiche Kooperation 🎂🎉 🎬🎥 Lichtspiel Kino & Odeon Kin...
01/06/2025

Alles Gute und Danke für die jetzt schon jahrelang bestehende erfolgreiche Kooperation 🎂🎉 🎬🎥 Lichtspiel Kino & Odeon Kino, Bamberg

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝑩𝒊𝒓𝒕𝒉𝒅𝒂𝒚. 𝑳𝒊𝒄𝒉𝒕𝒔𝒑𝒊𝒆𝒍! 🎉🎊🎈🪩
𝑯𝒆𝒖𝒕𝒆, 𝒂𝒎 𝟑𝟏.𝑴𝒂𝒊, 𝒇𝒆𝒊𝒆𝒓𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝑳𝒊𝒄𝒉𝒕𝒔𝒑𝒊𝒆𝒍 𝒔𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝟑𝟎. 𝑮𝒆𝒃𝒖𝒓𝒕𝒔𝒕𝒂𝒈.

Seit 1995 bietet das kleine Filmkunsthaus ein anspruchsvolles, cineastisches Programm auf Großstadtniveau. Jeden Monat gibt es Gespräche mit Filmschaffenden und Kooperationen. Genauso gehören
Konzerte, eine liebevoll kuratierte Spätschiene [die deutschlandweit ausstirbt], Lesungen und Stummfilme mit Livemusik zum Angebot. Auch in den Kinobars ist mit Ausstellungen, Lesungen und DJ-Sets immer was los.

𝑵𝒖𝒏 𝒘𝒊𝒓𝒅 𝒖𝒏𝒔𝒆𝒓 𝑾𝒐𝒉𝒏𝒛𝒊𝒎𝒎𝒆𝒓𝒇𝒊𝒍𝒎𝒕𝒉𝒆𝒂𝒕𝒆𝒓 𝟏𝟎.𝟗𝟓𝟎 𝑻𝒂𝒈𝒆 𝒂𝒍𝒕. Ü𝒃𝒆𝒓 𝟖𝟎𝟎𝟎 𝑳𝒂𝒏𝒈𝒇𝒊𝒍𝒎𝒆 𝒖𝒏𝒅 𝟕𝟎𝟎𝟎 𝑲𝒖𝒓𝒛𝒇𝒊𝒍𝒎𝒆, 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝟑𝟎𝟎𝟎 𝑭𝒊𝒍𝒎𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒇𝒆𝒏𝒅𝒆 𝒘𝒂𝒓𝒆𝒏 𝒊𝒏 𝒂𝒍𝒍 𝒅𝒆𝒏 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆𝒏 𝒛𝒖 𝑮𝒂𝒔𝒕 – 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒂𝒔 𝒊𝒏 𝒏𝒖𝒓 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒎 𝑺𝒂𝒂𝒍!

Dafür wurde das Lichtspiel seit 1996 jährlich vom , vom und ausgezeichnet– für sein Kinderfilmprogramm [bis 2002 – ab 2003 im Odeon], für sein Kurzfilm- und sein Dokumentarfilmprogramm. 2009 und 2022: Bestes Dokukino Deutschlands und 2011 Bestes Kino Deutschlands. 2006 und 2020 Bestes Kino Bayerns.

𝑫𝒂𝒏𝒌𝒆 𝒗𝒐𝒏 𝑯𝒆𝒓𝒛𝒆𝒏 𝒇ü𝒓 𝑬𝒖𝒓𝒆 𝑵𝒆𝒖𝒈𝒊𝒆𝒓 𝒖𝒏𝒅 𝑬𝒖𝒓𝒆 𝑻𝒓𝒆𝒖𝒆!

Eure Lichtspielcrew
mit Gerrit & Diana

🎉🎊🎈🪩

Vor exakt 130 Jahren, am 31. Mai 1895, fand die Uraufführung von Georg Büchners "Leonce und Lena" in München statt. Heut...
31/05/2025

Vor exakt 130 Jahren, am 31. Mai 1895, fand die Uraufführung von Georg Büchners "Leonce und Lena" in München statt. Heute, 19:30 Uhr, und am morgigen Sonntag, 16 Uhr, zeigen wir zum letzten Mal "Leonce und Lena" in der Regie von Wilke Weermann. Die heutige Vorstellung wird dabei live in Deutsche Gebärdensprache übersetzt! Mit freundlicher Unterstützung der Dr.-Robert-Pfleger-Stiftung! Dr. Pfleger Arzneimittel
https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/leonce-und-lena/

Leider muss die Vorstellung von "Peer Gynt" am Dienstag, 03.06, wegen einer Erkrankung im Ensemble entfallen. Karteninha...
28/05/2025

Leider muss die Vorstellung von "Peer Gynt" am Dienstag, 03.06, wegen einer Erkrankung im Ensemble entfallen. Karteninhaber*innen können ihre Karten in die Vorstellungen am 06., 07. oder 14. Juni tauschen oder stornieren lassen bei der Vorverkaufsstelle, wo die Eintrittskarten erworben wurden.
https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/peer-gynt/

Am Mittwoch, 28. Mai, Samstag, 31. Mai, jeweils 19:30 Uhr und Sonntag, 01. Juni, 16 Uhr, finden die letzten Vorstellunge...
26/05/2025

Am Mittwoch, 28. Mai, Samstag, 31. Mai, jeweils 19:30 Uhr und Sonntag, 01. Juni, 16 Uhr, finden die letzten Vorstellungen von Georg Büchners „Leonce und Lena“ auf der Großen Bühne statt. Die Vorstellung am 31. Mai wird live in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Zum Stück: Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf. Haben wir überhaupt einen freien Willen? Oder funktionieren wir nicht längst schon wie Automaten, wie programmierte Algorithmen? Regie führt Wilke Weermann. Es spielen Jeanne Le Moign, Pit Prager, Ewa Rataj, Leon Tölle und Eric Wehlan. Karten für die Vorstellung am 28. Mai gibt es bei der VHS BambergLand. Die live in Deutsche Gebärdensprache übersetzte Vorstellung am 31. Mai wird ermöglicht durch die Dr.-Robert-Pfleger-Stiftung.
Foto: Martin Kaufhold

Impressionen von der gestrigen Lesung mit Live-Musik "Sounds Gay, I'm in - Volume II"!
25/05/2025

Impressionen von der gestrigen Lesung mit Live-Musik "Sounds Gay, I'm in - Volume II"!

Am 22. und 23. Mai zum letzten Mal im Studio: Björn SC Deigners "Die Eingeborenen von Trizonesien" - "Ein kurzweiliges S...
18/05/2025

Am 22. und 23. Mai zum letzten Mal im Studio: Björn SC Deigners "Die Eingeborenen von Trizonesien" - "Ein kurzweiliges Stück, das die Balance zwischen Witz und Ernst famos aufrechterhält und trotz der aktuellen Thematik eine gelungene Auszeit vom Alltag verspricht." (Rezensöhnchen)
https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/die-eingeborenen-von-trizonesien/
Foto: Martin Kaufhold

Vorstellungsausfall: Leider muss die Vorstellung von "TILL TILL TILL" heute Abend krankheitsbedingt entfallen. Karteninh...
15/05/2025

Vorstellungsausfall: Leider muss die Vorstellung von "TILL TILL TILL" heute Abend krankheitsbedingt entfallen. Karteninhaber*innen können die Tickets an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgeben oder in andere Vorstellungen von "TILL TILL TILL" tauschen. Die nächste Vorstellung findet am Sonntag, um 20 Uhr, im Studio statt!

Am Freitag und Samstag zeigen wir wieder "Peer Gynt" im Großen Haus! "Was ist das nur für ein tolles Ensemble! Barbara W...
15/05/2025

Am Freitag und Samstag zeigen wir wieder "Peer Gynt" im Großen Haus! "Was ist das nur für ein tolles Ensemble! Barbara Wurster, Alina Rank, Stephan Ullrich und Florian Walter: alle in gleich mehreren Rollen, alle voller Spielfreude, Ausstrahlung und Kunstfertigkeit. Wurster sticht als Gynts liebevolle Mutter Aase heraus, Rank als im Herzen reine Solveig, Ullrich als geheimnisvoller fremder Passagier, Walter als lebenskluger Anführer der Trolle...Alle Augen aber sind auf Marek Egert gerichtet. Er spielt den Gynt: zunächst als selbstverliebter Hochstapler und Luftikus, später am Ende seines Lebens als verzweifelt nach Lebenssinn und Identität suchender Alter. Egert gelingt es, den Gynt in sämtlichen Stationen seines Lebens fesselnd darzustellen." (Fränkischer Tag Bamberg)
https://theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/peer-gynt/

Adresse

E. T. A./Hoffmann-Platz 1
Bamberg
96047

Öffnungszeiten

Dienstag 11:00 - 14:00
Mittwoch 11:00 - 14:00
16:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 14:00
Freitag 11:00 - 14:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+49951873030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ETA Hoffmann Theater Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ETA Hoffmann Theater Bamberg senden:

Teilen

Kategorie