Erthaltheater

Erthaltheater VORSTELLUNGSBEGINN: Fr & Sa 20 Uhr | So, 18 Uhr Unterhaltung vom Feinsten im kleinen Theater in Aschaffenburg. www.mloerler.de

Vielen Dank an Mike Lörler für die stets professionellen und ansprechenden Fotos!

Freitag, 07.02. | „Bleiwe losse“ von Wolfgang DeichselDie Szenen von „BLEIWE LOSSE“ zeigen mit teils kräftigem, teils fe...
05/02/2025

Freitag, 07.02. | „Bleiwe losse“ von Wolfgang Deichsel

Die Szenen von „BLEIWE LOSSE“ zeigen mit teils kräftigem, teils feinem Humor die Tücken des Alltags wie auch der zwischenmenschlichen Beziehungen.

Karten unter: https://erthal-theater.de/bleiwe-losse/

Regie: Dieter Schaller

Diese Woche gibt es die Wiederaufnahme „Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“Sa, 01.02. um 20 Uhr So, 02.02. um ...
29/01/2025

Diese Woche gibt es die Wiederaufnahme „Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“
Sa, 01.02. um 20 Uhr
So, 02.02. um 18 Uhr

Und am Freitag, 31.01. um 20 Uhr, „Weiße Turnschuhe“

Karten unter: https://erthal-theater.de/category/reservierung/

Karten unter: https://erthal-theater.de/falsche-schlange/Wer ist die falsche Schlange? Wer versucht sich wie das Vermöge...
12/01/2025

Karten unter: https://erthal-theater.de/falsche-schlange/

Wer ist die falsche Schlange? Wer versucht sich wie das Vermögen eines Verstorbenen unter den Nagel zu reißen? Sind es dessen ungleiche Töchter Annabel und Miriam? Oder ist es die Krankenschwester Alice, die den garstigen Alten bis zu seinem Tod gepflegt hat? Die Pflegerin behauptet gar, dass Miriam ihren Vater um die Ecke gebracht hat und verlangt 100.000 Pfund Schweigegeld. Was wiederum jede Menge kriminelle Energie in den Schwestern freisetzt …

Ein explosiver Cocktail, den Komödien-Altmeister Alan Ayckbourn in „Falsche Schlange“ angerührt hat. Und der Zuschauer kann lange nur spekulieren, welches Ende die mörderische Geschichte findet. Eine Geschichte, die so turbulent und schwarzhumorig ist, dass man auch Alfred Hitchcock dahinter vermuten könnte.�Aber nicht Hitchcock, sondern Sir Alan Ayckbourn, geboren 1939 in London, hält den Cocktailmixer in Händen. Der 85-Jährige ist laut der internationalen Wochenzeitung The Economist „Großbritanniens populärster Gegenwartsdramatiker“. Für seine inzwischen weit über 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden. Übersetzt wurden sie in über 30 Sprachen, einige wurden von weltberühmten Regisseuren wie Alain Resnais verfilmt.

Sa, 11.01. „Männer und andere Irrtümer“Karten unter: https://erthal-theater.de/maenner-und-andere-irrtuemer/Szenen einer...
08/01/2025

Sa, 11.01. „Männer und andere Irrtümer“

Karten unter: https://erthal-theater.de/maenner-und-andere-irrtuemer/

Szenen einer Ehe mal gar nicht dramatisch, sondern herrlich komisch: Michèle Bernier erzählt in ihrer Komödie „Männer und andere Irrtümer“ die Geschichte einer verlassenen Ehefrau. Mitten in der Midlife-Crisis und nach Jugendlichkeit ringend verlässt der Ehemann die Angetraute und macht sich auf die Suche nach der schönen und jungen Fee – was die Frau in ein Wechselbad der Gefühle stürzt. Und in ein Kopfkino, in dem sie ihr Dasein als Verlassene in Rückblenden noch einmal durchlebt. Die schöne Fee taucht in den Szenen einer Ehe ebenso auf wie die ach so lieben Freundinnen, die türkische Nachbarin und natürlich der betrügende Ehemann.

++Do, 19.12. um 19 Uhr ++Weihnachten hat mehr Strophen als Sie vielleicht denken!Weihnachtslieder-Abend mit Katrin Penz ...
18/12/2024

++Do, 19.12. um 19 Uhr ++

Weihnachten hat mehr Strophen als Sie vielleicht denken!
Weihnachtslieder-Abend mit Katrin Penz und ihrem Cello

Überall hören wir im Advent die bekannten Melodien der Weihnachtslieder. Aber mal ehrlich: Kennen Sie den vollständigen Text oder die Hintergründe deren Entstehung?

Katrin Penz lädt Sie zu einer heiter-besinnlichen Führung durch die Hinterzimmer der deutschen Weihnachtslieder-Kultur ein.

Mit ihrem Cello wird die Künstlerin diesem Vortrag zusätzlich eine vorweihnachtlich-festliche Note verleihen.

Kartenpreis: 18 Euro

https://erthal-theater.de/weihnachten-hat-mehr-strophen-als-sie-vielleicht-denken/

Heute Abend 20 Uhr - „Weiße Turnschuhe“Ein paar Karten gibt es noch an der Abendkasse.
07/12/2024

Heute Abend 20 Uhr - „Weiße Turnschuhe“

Ein paar Karten gibt es noch an der Abendkasse.

In der aktuellen Ausgabe von FRIZZ Aschaffenburg gesichtet - wir freuen uns auf den Abend!!
02/12/2024

In der aktuellen Ausgabe von FRIZZ Aschaffenburg gesichtet - wir freuen uns auf den Abend!!

4 Tage mit „Das Spiel von Liebe und Zufall“ im Stadttheater Aschaffenburg liegen hinter unseren Schauspielern: Steffen R...
01/12/2024

4 Tage mit „Das Spiel von Liebe und Zufall“ im Stadttheater Aschaffenburg liegen hinter unseren Schauspielern: Steffen Rosenberg, Solveig Hörhammer, Mila Korkin, Susanna Gomolka, Felix Romanrus und Rene Fugger.
Regie führte Jürgen Overhoff

Das Spiel von Liebe und ZufallKomödie von Pierre Carlet de MarivauxMi, 27.11. bis Sa, 30.11.24++IM STADTTHEATER ASCHAFFE...
26/11/2024

Das Spiel von Liebe und Zufall

Komödie von Pierre Carlet de Marivaux

Mi, 27.11. bis Sa, 30.11.24

++IM STADTTHEATER ASCHAFFENBURG ++

https://www.stadttheater-aschaffenburg.de/spielplan/

Die wahre Liebe! Ohne Hindernisse? Ohne Standesgrenzen? Gibt es die? Im 21. Jahrhundert und in einer westlichen Gesellschaft vielleicht schon. Vielleicht. Denn schon ein Blick in die Ukraine oder nach Israel schürt Zweifel. Russe und Ukrainerin, Israeli und Palästinenserin – sind solche Lieben möglich?

Es ist fast 300 Jahre her, dass sich Pierre Carlet de Marivaux die Frage nach der reinen Liebe stellte – in der wunderbaren Komödie „Das Spiel von Liebe und Zufall“. Heiter, leichtfüßig, mit ungeheurer poetischer Wucht und mit einer feinsinnigen Komik hat der Franzose – fast noch ein Zeitgenosse des großen Molière – einen Baukasten der Liebe geschaffen. Hat seine vier Protagonisten in eine Art Labor der Leidenschaften geschickt.

Und dort soll sich zeigen, ob Silvia wirklich den Mann liebt, den ihr Vater für sie als Ehemann ausgesucht hat. Durch ein turbulentes Verwechslungsspiel: Silvia schlüpft in die Rolle ihrer Zofe Lisette und umgekehrt. Allerdings: Dorante, der ihr Zugedachte, hat die gleiche Idee und schlüpft in die Rolle seines Dieners Arlequin. Pikanterweise wissen Silvias Mutter und Silvias Bruder von dem Deal und schüren das Experiment der Liebe kräftig weiter. Und dann sprühen auch noch zwischen den Bediensteten die Funken …

Ein Feuerwerk der Gefühle setzt Marivaux in Szene. „Das Spiel von Liebe und Zufall“ ist ein Meisterstück. Vor dem Hintergrund, dass es geistesgeschichtlich noch ins Zeitalter der Aufklärung fällt, ein kühnes obendrein. Das Aschaffenburger Erthalensemble spielt die Komödie in einer modernen Übersetzung von Felix Prader und in einer zeitgemäßen Inszenierung.

+++So, 17.11. | 18 Uhr +++Tabutanten– “Sie werden lachen, es geht um Leben und Tod”      Spontanes Schauspiel vom Feinst...
11/11/2024

+++So, 17.11. | 18 Uhr +++

Tabutanten– “Sie werden lachen, es geht um Leben und Tod”


Spontanes Schauspiel vom Feinsten zum Thema Leben, Liebe und Tod

Was macht das Leben lebenswert? All you need is love?!

DIE TABUTANTEN gehen in ihrem improvisierten Theater auf berührend-zarte und humorvolle Weise z.B. folgenden Fragen nach:
Was bereuen Menschen am Sterbebett am meisten? Was ist Glück? Was steht auf der “Bucket List” des Lebens?
Wäre eine Wunderpille, die ewiges Leben verspricht, verlockend? Was macht das Leben schön? Was kann auf einem Friedhof alles passieren? Gibt es den Urnen – und den Sargtyp?

Freuen Sie sich auf einen spannenden und gefühlvollen Abend, an dem auch viel gelacht wird.
Jeder Abend ist individuell. Live vor den Augen des Publikums improvisiert!

Karten unter:

https://erthal-theater.de/die-tabutanten-sie-werden-lachen-es-geht-um-leben-und-tod/

Am Samstag gab es bei uns den 8. Comedy Eintopf mit Hackenbusch, Vladimir Andrienko, Konni Bo und dem R-Zieher. Durch de...
11/11/2024

Am Samstag gab es bei uns den 8. Comedy Eintopf mit Hackenbusch, Vladimir Andrienko, Konni Bo und dem R-Zieher.
Durch den Abend hat unser Ensemble Mitglied Jürgen Müpke geführt.

Der nächste ComedyEintopf findet am Sa, 12.04.25 statt.

Fotos: Andre Eich

https://erthal-theater.de/comedy-eintopf/

Der November im Erthaltheater:
15/10/2024

Der November im Erthaltheater:

Diesen Samstag, 19.10.24 Tickets: https://erthal-theater.de/maenner-und-andere-irrtuemer/[…] In der Inszenierung des Asc...
15/10/2024

Diesen Samstag, 19.10.24

Tickets: https://erthal-theater.de/maenner-und-andere-irrtuemer/

[…] In der Inszenierung des Aschaffenburger Erthaltheaters, die am Samstagabend Premiere hatte, liefert Simone Seebacher eine fulminante Ein-Frau-Show. Das Premierenpublikum im ausverkauften Haus genießt die von Regisseur Jürgen Overhoff saftig inszenierte Komödie bestens gelaunt und spendet reichlich Beifall. Denn es darf von Herzen gelacht werden über Probleme, die bleischwer und rabenschwarz, aber nicht unlösbar sind. Skurriler Humor als Ventil für die jahrelang aufgestaute Wut einer schnöde verlassenen Ehefrau: Auch die Cartoons von Ensemble-Mitglied Rene Fugger tragen ihren Teil bei zur Entzauberung des Zweiten Frühlings, der den Ehemann auf Abwege gebracht hat. […]

Auszug Main Echo 15.01.23 M.Pollinger

Was im Erthaltheater los ist? Hier unsere Übersicht von Oktober bis Dezember:
09/10/2024

Was im Erthaltheater los ist?
Hier unsere Übersicht von Oktober bis Dezember:

Adresse

Erthalstraße 16
Aschaffenburg
63739

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Erthaltheater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Erthaltheater senden:

Videos

Teilen

Kategorie