Herzlich Willkommen!
Bei uns erleben Sie gute Unterhaltung und Abwechslung auf exzellentem Niveau - mit Ensembles und Orchester aus Deutschland und der Welt. Zum Spielplan...
Foto: © Stefan Stark
Bemerkungen
Dienstag, den 05.04.2022 um 14.30 Uhr: „Good Game Gretel“ vom Theater Marabu.
Gewinnt einen Einblick in eine düstere Märchenwelt als Spiegel der Gegenwart. „Good Game Gretel“ handelt von dem Umgang mit Familienproblemen und Einsamkeit, aber auch von der Lust, im Spiel Hindernisse zu überwinden und Handlungsspielräume zurückzuerobern.
© Ursula Kaufmann
Liebes Publikum,
aufgrund eines Krankheitsfalls gibt es eine Besetzungsänderung bei den Stuttgarter Philharmonikern:
Anstelle von Thomas Gansch wird Sebastian Studnitzky spielen.
© Luca Froehlingsdorf
Montag, den 28.03.2022 um 10.00 & 14.30 Uhr: „You don’t own me“ von CHICKS*.
CHICKS* laden euch ein - zu einer interaktiven Performance (in Beachtung der Corona-Hygieneregeln), zu einem Standardtanzevent, in ihre Jugend, auf ihren Abschlussball, in ihre Zukunft.
Kommt! Macht euch schick!
© CHICKS*
Mittwoch, den 16.03.2022 um 19.30 Uhr in der Stadthalle am Schloss: Die Stuttgarter Philharmoniker.
Wer den Auftritt der Mnozil Brass Band am 30.06.2022 gar nicht mehr erwarten kann, der darf sich freuen: Thomas Gansch, Leiter des Blechbläserensembles, übernimmt den Solopart des US-amerikanischen Jazztrompeters Miles Davis!
© Maria Frodl
© Luca Froehlingsdorf
Als Vorbereitung zu „Abschied von den Eltern“ heute können Sie sich entweder durch die Sekundärliteratur arbeiten… oder einfach die dramaturgische Werkeinführung um 18:30 Uhr besuchen ;-). Karten gibt es online, telefonisch oder direkt an der Theaterkasse.
Liebes Publikum,
gestern hat der Vorverkauf für die Veranstaltungen im März und April angefangen - pünktlich zur Erhöhung der Kapazitätsgrenze auf 75%!
Karten können an der Theaterkasse oder online über unseren Ticket-Shop erworben werden.
Wir freuen uns auf euch! 😊
© Lilli Breunig
Im Rahmen der Serie „Schlauster Azubi“ des Main-Echos, wurde unser Azubi, Paul Schellenberg, von der Redakteurin Bettina Kneller interviewt. Wer mehr über die vielfältige Ausbildung zum Veranstaltungstechniker erfahren möchte, der sollte am Samstag, den 19.02.2022 einen Blick ins Main-Echo werfen!
© Lilli Breunig
Wer dieses Bühnenbild in Aktion erleben möchte, muss sich beeilen! Es sind nur noch wenige Karten für "Alcina", morgen um 19.30 Uhr erhältlich.
© Lilli Breunig
Ein Blick hinter die Kulissen:
Heute war der erste Aufbautag für das Musiktheaterstück „Alcina“, eine Koproduktion der Händel-Festspiele Halle mit der lautten compagney Berlin, das diesen Samstag im Stadttheater aufgeführt wird.
Wir finden, die Beleuchtungsprobe macht Lust auf mehr...
© Lilli Breunig
Das Projekt MITTEN IN UNS wurde von Anne Hundhausen in Zusammenarbeit mit der Bahnhofsmission Aschaffenburg ins Leben gerufen und spiegelt das aufgewühlte Innenleben der Menschen in den schwierigen Pandemiezeiten wider.
Die im Laufe des Projekts entstandenen Kunstwerke sind momentan im Kornhäuschen (Gabelsbergerstraße 12, 63739 Aschaffenburg) ausgestellt und auch von außen einsehbar.
Am 05. und 12. Februar sind die Räume von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
© Lilli Breunig
Montag, den 07.02.2022 um 15.00 Uhr: „Das Spiel von Liebe und Zufall“ vom Fritz Rémond Theater Frankfurt.
Wird die Liebe gesteuert durch Wesensverwandtschaft oder ist sie ein Produkt des Zufalls? Gut siebzig Jahre vor Goethes "Wahlverwandtschaften" geht Pierre Carlet de Marivaux in seinem erfolgreichsten Stück den verborgenen Gesetzmäßigkeiten der Leidenschaften nach und verwandelt dazu die Bühne in ein Labor mit chemischer Versuchsanordnung...
© Carolin Freund