TheaterArche

TheaterArche Die TheaterArche ist ein interdisziplinäres Theaterhaus mit Sitz in Wien. Infos: unter: www.theaterarche.at
(17)

Die TheaterArche versteht sich als unabhängige Plattform zur Künstlervernetzung und Kunstproduktion, über alle gesellschaftlichen und kulturellen Gräben hinweg. Eigenproduktionen sowie zahlreiche Kooperationen und Gastspiele ergeben ein vielfältiges Programm am Puls der Zeit.

Theater Wagabunt zeigt zum 30. Todestag von Werner Schwab die Radikalkomödie „Die Präsidentinnen“. In Ernas Küche debatt...
18/12/2023

Theater Wagabunt zeigt zum 30. Todestag von Werner Schwab die Radikalkomödie „Die Präsidentinnen“. In Ernas Küche debattieren drei pensionierte Damen über ihre Welt. Erna, religiös und sparsam, sorgt sich um ihren trinkenden Sohn. Grete hat ihren Dackel zur Lebenspartnerin erkoren, Mariedl ist leidenschaftliche Klofrau. Gemeinsame Träume enden in einer Zimmerschlacht, enthüllen Lebenslügen und unerfüllte Begierden. Schwabs „Fäkaliendrama“ zeigt Königinnen des Leids, gefangen in Größenwahn.

Regie: Stephan Kasimir

Ausstattung: Caroline Stark

mit: Robert Kahr, Helga Pedross und Wolfgang Pevestorf

Premire: 2. Februar 2023
weiterer Termin: 3. Februar 2023 jeweils 19:30

Ticketpreise 24€ | 18€* | 14€ *

* Ermäßigung: Student*innen, Senior*innen und Ö1-Club/Ö1-intro Mitglieder. Gruppenticket ab 10 Personen möglich

eine ArcheTicket Produktion: https://www.theaterarche.at/archeticket/

LAMPEDUSA TRILOGIE – ArcheTicket Produktionvon Dietrich Wagner (Uraufführung)Regie: Hannes HametnerKostüme: Mareile von ...
08/12/2023

LAMPEDUSA TRILOGIE – ArcheTicket Produktion
von Dietrich Wagner (Uraufführung)

Regie: Hannes Hametner

Kostüme: Mareile von Stritzky

mit Friederike Pöschel und Lutz Wessel

Die Lampedusa Trilogie ist eine Stückentwicklung von Regisseur Hannes Hametner und dem Autor Dietrich Wagner. Gemeinsam ist ein Triptychon entstanden, das sich aus drei Perspektiven mit dem Thema MIGRATION beschäftigt. Ausgangspunkt war der Brief der Bürgermeisterin von Lampedusa Giusi Nicolini an die europäischen Staatsschefs angesichts der über dreihundert Ertrunkenen vom Oktober 2013. Wir hielten das zehnjährige „Jubiläum“ dieses anklagenden Briefes für Grund genug uns mit dem Thema, das weiterhin ungelöst und verdrängt die Grundlage unserer europäischen Verfassung unterhöhlt, zu beschäftigen.

„Ich bin über die Gleichgültigkeit entrüstet, die alle angesteckt zu haben scheint. Ich bin entrüstet über das Schweigen Europas, das gerade den Friedensnobelpreis erhalten hat, und nichts sagt, obwohl hier die Zahl der Toten daran glauben lässt, es wäre Krieg.“ Giusi Nicolini

I. Der erste Teil „Die Bürgermeisterin“ ist der realen Bürgermeisterin Giusi Nicolini gewidmet und gibt einen Einblick in ihre innere Zerrissenheit. Ihren Monolog spielt Friederike Pöschel furios pendelnd zwischen dem Aufbegehren gegen die sie umgebende Gleichgültigkeit und dem Erkennen der eigenen Grenzen als zoon politicon – als Bürgermeisterin- , die sich an geltendes Recht halten muss.

II. Im zweitem Teil sehen wir „Napoleon den Fünften“, einen europäischen Staatsdiener, der unter der permanenten Konstruktion von Feindbildern langsam wahnsinnig wird. Wie König Lear fordert er ein Pferd, auf dem er in die finale Schlacht reiten will, die sich unablässig in seinem Kopf abspielt. Lutz Wessel spielt diesen politischen Herrn im Anzug zwischen privaten Obsessionen und gefangen in seinem kafkaesken Labyrinth der Gedanken.

III. Im dritten Teil „Die Revolutionäre“, konzipiert als einem Clownsspiel, treten die beiden Darsteller der vorhergehenden Monologe als Schauspieler auf und versuchen persönliche (Handlungs-) Alternativen zu finden. „Der gefährlichste Augenblick/ kommt mit dem Sieg./Wir siegten schon/ zu viel.“ heißt es bei Wagner, denn der Sieg des Kapitalismus fegte auch die politischen Alternativen hinweg und steht jetzt vor dem Dilemma seiner Alternativlosigkeit. Bei Dietrich Wagner fragen zwei Spielerinnen nach den Bedingungen einer Revolution. Dies ist als Spiel im Spiel mit viel Ironie und dem Kipppunkt ins Reale unvermeidlich lustig und böse zugleich. Eine fiktive revolutionäre Situation, die ihren Ausgangspunkt in Afrika hat, wird, ganz in der Tradition von Franz Fanon, ersonnen So changiert das Spiel zwischen Zitaten und glaubhaften und unwahrscheinlichen Lösungsversuchen. Der zeitgemäße junge und frische Blick öffnet das Thema Migration um die Themen Klimakrise, soziale Ungleichheit, und persönlichem Engagement im Geiste der Letzten Generation.

Das Triptychon ermöglicht in den drei einzelnen Teilen Gegensätzliches nebeneinander zu stellen, um Neues entstehen zu lassen. Zwei komplexe Monologe und ein komödiantischer Dialog ergänzen einander und öffnen das Thema MIGRATION multiperspektivisch. Dabei soll Widersprüchliche und Gegensätze erhalten bleiben- um die Zuschauer durch emotionales Begreifen in die Konstruktion von politischer Komplexität mit zu nehmen und die Frage nach dem eigenen Handeln und der eigenen Verantwortung zu stellen.

Info: https://www.theaterarche.at/events/lampedusa-trilogie-kooperation-639/

Musikalischer Adventkalender. Heute  am 6.12. im 6. Bezirk in der TheaterArche.
06/12/2023

Musikalischer Adventkalender. Heute am 6.12. im 6. Bezirk in der TheaterArche.

Das 5. Kalender-Fensterchen war gestern das wunderschöne Konzert mit Bernhard Eder und Sarah Maria Dragović im Little Stage! 🙏

Heute öffnen wir das 6. im 6. Bezirk mit SABA (Graf/Oberkanins/Rosmanith) im TheaterArche. Das wird schön!!

www.wienerlied-und.at

02/12/2023

Warm up für heute Abend

TheaterArche Dezember 2023 - "NICHTS was im Leben wichtig ist" wird noch drei mal gespielt. Nächste Premiere: eine öster...
29/11/2023

TheaterArche Dezember 2023 - "NICHTS was im Leben wichtig ist" wird noch drei mal gespielt. Nächste Premiere: eine österr. Erstaufführung von Jelinek -

Mit: Livia Andrä, Elizabeth Dorner, Kieran Foglar-Deinhardstein, Theresa Gerstbach, Viktoria Ginzel, Lena Hergolitsch, Adria Just-Font, Jakob Köllesberger, Max Melo

27/11/2023
25/11/2023

Derniere von „Weltuntergang“
Es war eine großartige Zeit und wir konnten die letzte Aufführung in einem ausverkauften Theater genießen. Vielen Dank an das tolle Team und Ensemble und ein großes Dankeschön an das zahlreiche Publikum😘🎶✨

Morgen ist ein internationales Ensemble mit einem hochaktuellen und spannenden Stück bei uns zu Gast. Wir freuen uns sch...
21/11/2023

Morgen ist ein internationales Ensemble mit einem hochaktuellen und spannenden Stück bei uns zu Gast.

Wir freuen uns schon sehr darauf!

I ❤️HATE -Junge Menschen in Zeiten des Extremismus – 32. Jura Soyfer Symposion Internationale Produktion von Divadlo Feste und Karoline Hoefer Ca. 90 Minuten ohne Pause. / Englisch mit dt. Übertiteln Maria Tatarynova, Benita Martins, Sabina Slachtova mit Briefen Jura SoyfersFoto ©︎ Marek M...

Gestern hatten wir eine tolle Premiere.Die erste Kritik von NICHTS. ist schon erschienen, und Heute Abend gibt es gleich...
18/11/2023

Gestern hatten wir eine tolle Premiere.

Die erste Kritik von NICHTS. ist schon erschienen, und Heute Abend gibt es gleich die zweite Vorstellung:

Berührend-heftige Inszenierung von Janne Tellers (Jugend-)Roman „Nichts - Was im Leben wichtig ist“ mit Jugendlichen/sehr jungen Erwachsenen im Wiener Theater Arche.

Premiere heute ist bereits ausverkauft!!Vielen Dank für euer Interesse! Wartelistenplätze können unter office@theaterarc...
17/11/2023

Premiere heute ist bereits ausverkauft!!

Vielen Dank für euer Interesse!
Wartelistenplätze können unter [email protected] reserviert werden.

Weitere Vorstellungen: 18., 25. und 27. November, 7., 8. und 9. Dezember

Premiere heute Abend: NICHTS. Was im Leben wichtig istvon Janne Teller. Deutsch von Sigrid C. Engeler. Bearbeitet von An...
17/11/2023

Premiere heute Abend: NICHTS. Was im Leben wichtig ist

von Janne Teller. Deutsch von Sigrid C. Engeler. Bearbeitet von Andreas Erdmann.

Termine: 17., 18., 25. und 27. November, 7., 8. und 9. Dezember

Jeweils 19:30

Regie: Jakub Kavin

Choreographie: Carola von Herder

Mit: Livia Andrä, Elizabeth Dorner, Kieran Foglar-Deinhardstein, Theresa Gerstbach, Viktoria Ginzel, Lena Hergolitsch, Jakob Köllesberger., Max Melo, Adria Just Font

Aufführungsrechte beim Rowohlt Verlag Hamburg

Derniere von „WELTUNTERGANG“ am 23. 11. 2023 ist bereits ausverkauft!! Vielen Dank für euer Interesse! Wartelistenplätze...
16/11/2023

Derniere von „WELTUNTERGANG“ am 23. 11. 2023 ist bereits ausverkauft!!

Vielen Dank für euer Interesse!
Wartelistenplätze können unter [email protected] reserviert werden.

16/11/2023
Unsere nächste Premiere naht.Am 17. November ist es so weit und wir freuen uns schon sehr darauf!NICHTS. Was im Leben wi...
05/11/2023

Unsere nächste Premiere naht.

Am 17. November ist es so weit und wir freuen uns schon sehr darauf!

NICHTS. Was im Leben wichtig ist.

von Janne Teller. Deutsch von Sigrid C. Engeler. Bearbeitet von Andreas Erdmann.

Termine: 17., 18., 25. und 27. November, 7., 8. und 9. Dezember

Jeweils 19:30

Regie: Jakub Kavin

Choreographie: Carola von Herder

Mit: Livia Andrä, Elizabeth Dorner, Kieran Foglar-Deinhardstein, Theresa Gerstbach, Viktoria Ginzel, Lena Hergolitsch, Jakob Köllesberger., Max Melo, Adria Just Font

In der fiktiven dänischen Kleinstadt Tæring äußert der Schüler Pierre Anton eines Tages, dass nichts in der Welt etwas bedeute und es sich daher nicht lohne, etwas zu tun. Von da an bleibt er dem Unterricht fern und konfrontiert stattdessen aus einem alten Zwetschkenbaum heraus seine Altersgenossen mit logisch scharfen Argumenten. Das finden die Schüler:innen so irritierend, dass sie beschließen, die Situation zu beenden …

Hier die aktuellste Kritik zu unserem Weltuntergang.Am 23.11. spielen wir noch ein letztes Mal und es gibt noch ein paar...
31/10/2023

Hier die aktuellste Kritik zu unserem Weltuntergang.

Am 23.11. spielen wir noch ein letztes Mal und es gibt noch ein paar Restkarten!

Die Aktualität von Jura Soyfers „Weltuntergang“ aus dem Jahre 1936 liegt leider auf der Hand. Jakub Kavin und sein Team ist es dennoch gelungen, trotz des ernsten Themas in der Theater Arche eine vergnügliche R***e zu gestalten.

TheaterArche November 2023 - NICHTS: Was im Leben wichtig von Janne Teller - Premiere am 17. November -
24/10/2023

TheaterArche November 2023 - NICHTS: Was im Leben wichtig von Janne Teller - Premiere am 17. November -

NICHTS. Was im Leben Wichtig ist" von Janne Teller feiert Premiere am 17. November in der TheaterArche.  In der fiktiven dänischen Kleinstadt Tering äußert der Schüler Pierre Anton eines Tages, dass nichts in der Welt etwas bedeute und es sich daher nicht lohne, etwas zu tun. Von da an bleibt ...

TheaterArche November 2023 - NICHTS: Was im Leben wichtig von Janne Teller - Premiere am 17. November -
24/10/2023

TheaterArche November 2023 - NICHTS: Was im Leben wichtig von Janne Teller - Premiere am 17. November -

"NICHTS. Was im Leben Wichtig ist" von Janne Teller feiert Premiere am 17. November in der TheaterArche.  In der fiktiven dänischen Kleinstadt Tering äußert der Schüler Pierre Anton eines Tages, dass nichts in der Welt etwas bedeute und es sich daher nicht lohne, etwas zu tun. Von da an bleibt...

22/10/2023

Dear artists,

summer is over but it's not time for hibernation, yet!

The open call for our unpolished dance and performance evening on November 20 at TheaterArche - the last one for this year - is still running.
Apply now until October 14!

All info --> http://www.rawmatters.at/en/rm_arche.html

nachdem wir Heute und Morgen das Divadlo Feste aus Brünn bei uns zu Besuch haben, geht es am 19. Oktober wieder weiter m...
16/10/2023

nachdem wir Heute und Morgen das Divadlo Feste aus Brünn bei uns zu Besuch haben, geht es am 19. Oktober wieder weiter mit unserem WELTUNTERGANG von Jura Soyfer.
Die Oberösterreichischen Nachrichten schreiben über unsere Inszenierung:

"Humor ist, wenn man trotzdem lacht. ...Ein echter Wiener geht nicht unter. Selbst dann nicht, wenn die ganze Welt untergeht, weil ein Komet direkt Kurs auf sie nimmt, um sie von den Menschen zu befreien. Alle Versuche von Frau Professor Guck (Margot Binder), die Menschheit zu warnen, scheitern. .. das wandelbare und musikalisch bewundernswert versierte TheaterArche-Ensemble zelebriert in gekonnten Rollenwechseln das Absurde, Groteske. Leere Polit-Worthülsen, kafkaeske Bürokratie, blindes Partyfieber und viele Zitate aus Politik, Literatur und Bibel entlarven den blinden Tanz der Menschheit über dem Abgrund, angefacht von Ruei-Ran- „Algy“ Wu am Klavier."

(Link zur Kritik im ersten Kommentar unter diesem Post)

Foto © Jakub Kavin

"Weltuntergang" von Jura Soyfer.        nächste Vorstellungen: 11., 12., 19., 20. und 21. Oktober 19:30Regie: Jakub Kavi...
10/10/2023

"Weltuntergang" von Jura Soyfer.

nächste Vorstellungen: 11., 12., 19., 20. und 21. Oktober 19:30
Regie: Jakub Kavin
Dramaturgie: Jana Schuller-Frank
Musik: Ruei-Ran „Algy“ Wu
Kostüme und Grafik: Nayeun Park
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Futurelove Sibanda

Niemand glaubt, dass ein Komet auf die Erde zurast, niemand glaubt Frau Professor Guck …  Weltuntergang- eine Komödie vo...
25/09/2023

Niemand glaubt, dass ein Komet auf die Erde zurast, niemand glaubt Frau Professor Guck …
Weltuntergang- eine Komödie von Jura Soyfer
nächste Vorstellungen: 11., 12., 19., 20. und 21. Oktober

Regie: Jakub Kavin

Dramaturgie: Jana Schuller-Frank

Musik: Ruei-Ran „Algy“ Wu

Kostüme und Grafik: Nayeun Park


Mit: Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Futurelove Sibanda

Am 19. September geht es schon wieder weiter mit unserem WELTUNTERGANGhier eine aktuelle Stückbesprechung:https://kijuku...
17/09/2023

Am 19. September geht es schon wieder weiter mit unserem WELTUNTERGANG

hier eine aktuelle Stückbesprechung:

https://kijuku.at/buehne/wen-kuemmert-schon-der-weltuntergang/?fbclid=IwAR18RJFNBAGRfXSZNt2KBmODLO0Lvmj34GcGB-rwpWsD3eCF56gR69fsWpM

Der seit Jahrzehnten verselbstständigte Witz eines Gesprächs zwischen Planeten und Sternen im Weltall, wonach die Erde darüber klagt, dass sie Menschen hat und die „Kolleg:innen“ sie trösten, das gehe vorbei, stammt ursprünglich aus Jury Soyfers „Der Weltuntergang“ (aus dem Jahr 1936!)....

Im ausverkauften Haus haben wir die Premiere „Weltuntergang“ gefeiert🥂✨danke für das zahlreiche Erscheinen. Nächste Vors...
13/09/2023

Im ausverkauften Haus haben wir die Premiere „Weltuntergang“ gefeiert🥂✨danke für das zahlreiche Erscheinen. Nächste Vorstellungen: 19. und 20. September um 19:30 in der TheaterArche ‼️

Lass uns gemeinsam feiern🥂✨seid dabei💖✨ „Weltuntergang“ am 12. September um 19:30 in der TheaterArche
12/09/2023

Lass uns gemeinsam feiern🥂✨seid dabei💖✨ „Weltuntergang“ am 12. September um 19:30 in der TheaterArche

WELTUNTERGANG von Jura SoyferPremiere am 12.9. um 19:30�„Ein Komet rast auf die Erde zu!“ - So verlautbart Prof. Guck de...
11/09/2023

WELTUNTERGANG von Jura Soyfer
Premiere am 12.9. um 19:30
�„Ein Komet rast auf die Erde zu!“ - So verlautbart Prof. Guck der Menschheit ihr bevorstehendes Ende. In nur wenigen Tagen solle ein Komet auf der Erde einschlagen und diese vernichten. Auf der Suche nach Gehör, gerät Prof. Guck in skurrile Situationen, die gleichsam von Komik und Schwere geprägt sind.�
Regie: Jakub Kavin

Mit:
Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Algy IngRuei-Ran „ Algy" Wu, Futurelove Sibanda

07/09/2023

Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer, der sich ein ArcheTicket sichert, ist bei allen Eigenproduktionen und Kooperationsproduktionen der TheaterArche jederzeit willkommen, wann und so oft er/sie will.
Das ArcheTicket ist für die ganze Saison 2023/2024 gültig. (15 verschiedene Produktionen an 80 Spieltagen)
Das ArcheTicket ist nicht übertragbar.
Das ArcheTicket kann jederzeit unter der Saison gekauft werden. Bar an der Abendkassa oder per Banküberweisung.
Mehr Info: https://www.theaterarche.at/archeticket/

Adresse

Münzwardeingasse 2a
Wien
1060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TheaterArche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TheaterArche senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe