Derniere von „Weltuntergang“ Es war eine großartige Zeit und wir konnten die letzte Aufführung in einem ausverkauften Theater genießen. Vielen Dank an das tolle Team und Ensemble und ein großes Dankeschön an das zahlreiche Publikum😘🎶✨
Derniere von „Weltuntergang“
Es war eine großartige Zeit und wir konnten die letzte Aufführung in einem ausverkauften Theater genießen. Vielen Dank an das tolle Team und Ensemble und ein großes Dankeschön an das zahlreiche Publikum😘🎶✨
ArcheTicket für die ganze Saison 23/24
Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer, der sich ein ArcheTicket sichert, ist bei allen Eigenproduktionen und Kooperationsproduktionen der TheaterArche jederzeit willkommen, wann und so oft er/sie will.
Das ArcheTicket ist für die ganze Saison 2023/2024 gültig. (15 verschiedene Produktionen an 80 Spieltagen)
Das ArcheTicket ist nicht übertragbar.
Das ArcheTicket kann jederzeit unter der Saison gekauft werden. Bar an der Abendkassa oder per Banküberweisung.
Mehr Info: https://www.theaterarche.at/archeticket/
„Ein Komet rast auf die Erde zu!“ - So verlautbart Prof. Guck der Menschheit ihr bevorstehendes Ende. In nur wenigen Tagen solle ein Komet auf der Erde einschlagen und diese vernichten. Auf der Suche nach Gehör, gerät Prof. Guck in skurrile, tragikomische Situationen.
Ein mehrsprachiges, interdisziplinäres Welttheater
Premiere am 12. September 2023 um 19:30
weitere Termine:
19., 20., Septembe
11., 12. Oktober
19., 20. und 21. Oktober
23. November
Regie: Jakub Kavin
Dramaturgie: Jana Schuller-Frank
Musik: Ruei-Ran „Algy“ Wu
Kostüme und Grafik: Nayeun Park
Masken: Anouk Ecker
Mit:
Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Futurelove Sibanda
#jurasoyfer #weltuntergang #premiere #theater #sch
„Ein Komet rast auf die Erde zu!“ - So verlautbart Prof. Guck der Menschheit ihr bevorstehendes Ende. In nur wenigen Tagen solle ein Komet auf der Erde einschlagen und diese vernichten. Auf der Suche nach Gehör, gerät Prof. Guck in skurrile, tragikomische Situationen.Ein mehrsprachiges, interdisziplinäres Welttheater. Premiere am 12. September 2023 um 19:30 weitere Termine:19., 20., Septembe11., 12. Oktober19., 20. und 21. Oktober 23. November. Regie: Jakub Kavin Dramaturgie: Jana Schuller-Frank. Musik: Ruei-Ran „Algy“ Wu. Kostüme und Grafik: Nayeun Park Masken: Anouk Ecker Mit: Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Futurelove Sibanda. #jurasoyfer #weltuntergang #premiere #theater
Habt ihr schon uns gefunden?😉bei INFOSCREEN, bei Wiener Linien, bei U- Bahn Haltestellen und im Bus oder in der Straßenbahn. Bitte such uns ‼️✨✨
Regie: Karl Baratta, Dramaturgie: Marie-Therese Handle-Pfeiffer
Regie-Mitarbeit: Natascha Sulz, Ausstattung: Clarisse Maylunas
Musik: Ruei-Ran “Algy” Wu
Mit: Stanislaus Dick | Jakub Kavin | Manami Okazaki | Elisabeth Prohaska| András Sosko
Termine: Mi 19.| Fr 21.| Sa 22. April 2023
Di 2.| Mi 3.| Do. 4| Fr 5. Mai 2023
Jeweils 19:30 Uhr
Die Bühne ist mit Zeitungen bedeckt. Die Welt auf dem Fußboden besteht aus 170 Roman-Miniaturen von Daniel Wisser, die auf Pressemeldungen basieren. Karl Baratta hat aus diesen Texten einen Bühnenabend für fünf Schauspieler und einen Musiker gemacht. Geschichten über Fahnenmastsitzer, Unsichtbare, autodidaktische Dompteure, Kunstfurzer und einen siamesischen Einling, der seinen Zwillingsbruder sucht, werden erzählt, deklamiert und gesungen. Das Bizarre an den Erzählungen ist ihre Exaktheit, sind ihre mit Zahlen und Informationen gespickten Sätze, ist die Vermischung von Kolportage und Fiktion zur Unkenntlichkeit. Auf vergnügliche Weise befördert Barattas Textrevue die Erkenntnis, dass präzise Schilderung und genaue Beschreibung nicht in eine nüchterne, erklärbare Welt führen, sondern in eine Unterwelt aus Missverständnis, Unzulänglichkeit und Scheitern.
©︎Barbara Pálffy
Danke für den zahlreichen Besuch und das gute Gespräch🧡✨Unter dem Fußboden , eine TheaterArche Produktion, nächste Vorstellungen am 19., 21. und 22. April
"Prof. Guck sucht das Glück"
Derniere in Traun. Letzter Vorhang. Schlussapplaus. Begeistertes Publikum. Große Freude.
Vielen Dank an den Kulturpark Traun, an die Stadt Traun und ganz speziellen Dank an Lukas Böhm für die Organisation!
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!
Danke allen die gestern dabei waren. „Das rote Fahrrad“ ist bis 8. März jeden Abend in der TheaterArche zu sehen!!
In einem intensiven Dialog zweier Frauen rund um sexualisierte Gewalt in der Familie und der freien Wahl sexueller Orientierung erzählt das Stück viel über gesellschaftliche Moral als Deckmantel und Verschleierung der Gewalt an Frauen. Und nicht zuletzt auch darüber, wie echte weibliche Solidarität zu Empowerment und so zu Veränderung von scheinbar Unverrückbarem führen kann.
https://www.theaterarche.at/events/das-rote-fahrrad-kooperation-428/
Wie interessant, was Daniel über das „Theaterstück“ Unter dem Fußboden denkt😆✨
Interview mit unserem Schriftsteller Daniel Wisser 3
・Theater Uraufführung „Unter dem Fußboden“
・Fällt es dir leicht es aus der Hand zu geben?
・Was glaubst du, wie es dir in der Vorstellung geht?
Interview mit Daniel Wisser/2
・wie ist „Unter dem Fußboden“ entstanden?“
・worum geht es?
・freust du dich, dass dein Buch als Theaterstück aufgeführt wird?
Was antwortet Daniel?!🤪
Premiere am 30. März 2023 um 19:30
Weitere Termine: 1., 19.,21. und 22. April 2023, 2.,3.,4. und 5. Mai 2023, jeweils um 19.30
#daniel #wisser #autorenpreis #autorentheatertage #autor #autorresponsabilidade Stadt Wien
Regie: Karl Baratta
Dramaturgie: Marie-Therese Handle-Pfeiffer
Regie-Mitarbeit: Natascha Sulz
Kostüme: Clarisse Maylunas
Musik: Ruei-Ran “Algy” Wu
Mit: Stanislaus Dick | Jakub Kavin | Manami Okazaki | Elisabeth Prohaska | András Sosko
Uraufführung: „Unter dem Fussboden“
Theater Arche bringt Daniel Wissers Erzählungen „Unter dem Fußboden“auf die Bühne. In jeder Erzählung steht eine historische Person im Mittelpunkt, die durch ihren Anspruch an der Welt abprallt und ein tragikomisches Fiasko erlebt. Jedesmal blitzt wie nach einem Traum eine Erkenntnis auf, wie es in der Welt zugeht, oder wie es hätte anders kommen können. „Die Rede ist unter anderem von Korrespondent Huitzinger, dessen ungeklärtes Verschwinden bis heute ungeklärt ist. Zu Huitzingers zahlreichen Mängeln gehört auch das Fehlen eines Vornamens. Weder seine Geburt noch seine Taufe sind irgendwo vermerkt. Über Huitzingers Geburt und Herkunft wissen wir nichts und auch er selbst, der viele Hunderttausend Texte verfasst hat, schrieb kaum über sich. Als Korrespondent war er sehr wertvoll, denn er musste gar nicht an den Ort des Geschehens reisen, sondern verfasste bei völliger Dunkelheit Berichte über das Weltgeschehen, so als wäre er nicht nur neben dem Attentäter Czolgosz gestanden, als dieser seine zwei Schüsse auf den amerikanischen Präsidenten MacKinley abfeuerte, sondern so, als wäre er MacKinley und Czolgosz gleichzeitig gewesen.“
Tickets: 24 € / 14 € Ermäßigung (Student:innen und Schüler:innen)
Ö1 Club 18 € / Ö1 intro 12 €
Daniel Wisser war heute in der TheaterArche.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit!
Am 30. März ist Premiere!
Unter dem Fußboden - von Daniel Wisser
Regie und Bearbeitung: Karl Baratta
#theater #mariahilf #wienkultur #wien #wienliebe #mehralsnurtheater #literatur
TheaterArche bringt Daniel Wissers Erzählungen „Unter dem Fußboden“ auf die Bühne. In jeder Erzählung steht eine historische Person im Mittelpunkt, die durch ihren Anspruch an der Welt abprallt und ein tragikomisches Fiasko erlebt. Jedesmal blitzt wie nach einem Traum eine Erkenntnis auf, wie es in der Welt zugeht, oder wie es hätte anders kommen können.
Premiere am 30. März 2023 um 19:30
Weitere Termine:
1., 19.,21. und 22. April 2023
2.,3.,4. und 5. Mai 2023, jeweils um 19.30
Mit: Stanislaus Dick | Jakub Kavin | Manami Okazaki
Elisabeth Prohaska | András Sosko
Regie: Karl Baratta | Musik: Ruei-Ran „Algy“WU
Dramaturgie: Marie-Therese Handle-Pfeiffer
Kostüme: Clarisse Maylunas
Regie-Mitarbeit: Natascha Sulz
Stadt Wien TheaterArche #literatur
Es geht los!!! Unsere Eigenproduktion „Unter dem Fußboden“ hat begonnen!!! Premiere am 30. März 2023. Weitere Termine: 1., 19.,21. und 22. April 2023, 2.,3.,4. und 5. Mai 2023, jeweils um 19.30
Die Verwandlung Reloaded
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Der Schauspieler Stanislaus Dick kreiert mit seiner Solotheaterperformance ein kafkaeskes „Live-Hörspiel“, angelehnt an die Erzählung von Franz Kafka. Durch die zu Hilfenahme verschiedenster Instrumente wie Synthesizer, diverse Soundeffekte und einer Loop Station wird hier versucht eine Geschichte in einer einzigartigen Weise zu erzählen. Eine Geschichte die bis heute an ihrer Thematik und Aktualität an nichts verloren hat.
Mit stanislausdick_official
Nach der erfolgreichen Premiere schwiegen alle für die Verstorbenen. Am 12. und 13. November um 19:30, “Wien tanzt mit Ukraine“ in der TheaterArche
KUNST GEGEN KRIEG!! Ein spannender Abend in der TheaterArche
„Wien tanzt mit Ukraine“ Premiere am 11. November 2022
https://youtu.be/Gg-xAou_Z5I
Eine Kooperation mit Tanz ohne Grenzen. Danke für die Unterstützung. Stadt Wien, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.
Ein Interview bei The Gap „was fehlt für einen nachhaltigen Theaterbetrieb?“
Daniel Wisser ist gerade in der TheaterArche.
TAGEBÜCHER DES MAIDAN - BENEFIZ
szenische Lesung
Am 19. April 2022 um 19 Uhr in der TheaterArche
Eintritt: FREIE SPENDE / 100 Prozent gehen an die UKRAINEHILFE
Reservierung an: [email protected]
mit: Georg Beham-Kreuzbauer, Christiane Burghofer, Jakub Kavin (Dramaturgie und Regie), Valerie Martin, David Nagl,@ Olena Nechay Nosal (Musik), Monika Schmatzberger, Susanna C. Schwarz-Aschner, Selina Strommer, Ivi Urban (Choreographie) und Adrian Weinek
Trailer „Wie ist es möglich, da zu sein?“
Es sind Heute laut vielen Kommentatoren die dunkelsten Stunden in Europa seit dem Ende des 2. Weltkriegs angebrochen.
Wir können nur hoffen, dass es nicht zu einem unkontrollierbaren Flächenbrand kommt - und unsere volle Solidarität mit der Ukraine und seinem Volk ausdrücken.
Kann man unter diesen Umständen überhaupt noch Theater spielen? Wir hoffen darauf und glauben daran, dass die Kunst und Kultur gerade auch in diesen Stunden eine Berechtigung hat. Wir versuchen es also Heute, Morgen und Übermorgen mit Rilke:
"Ist es möglich, dass die ganze Weltgeschichte mißverstanden worden ist? ...
Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern.
Die Dinge singen hör ich so gern.
Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm.
Ihr bringt mir alle die Dinge um. ..." (Rainer Maria Rilke)
WIE IST ES MÖGLICH, DA ZU SEIN? in diesen Tagen und Stunden unser persönliches Antikriegsstück.
Nur noch am 24., 25. und 26. Februar 2022 um 19:30 in der TheaterArche!!
Liebes Publikum,
ab Morgen (Freitag 19.11.2021) gilt bei uns (wie auch bei allen anderen Veranstalter*innen in Wien) folgendes:
2G+ - Geimpft oder Genesen UND ein gültiger PCR-Test
und nomen est omen, heißt unser nächstes Stück
"wie ist es möglich, da zu sein?"
Eine Collage aus Texten von Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé.
Am 25. und 27. November, 6., 7., 9., 11., und 12. Dezember. 2021 jeweils um 19:30 Uhr.
Lasst uns gemeinsam einen literarisch-theatralen Abend verbringen - gemeinsam in die Texte Rilke und Andras-Salomé eintauchen und den Alltag einen Abend lang vergessen.
Wir freuen uns auf euch!
Großer Erfolg bei der Premiere von „DAS DOSTOJEWKSI EXPERIMENT“ im ausverkauften vollen Haus!!!!
Nur noch Heute und Morgen (29. und 30.10.2021) jeweils 19:30
mit: Sabine Dorner, Naama Isabelle Fassbinder, Peta Klotzberg, Anna Katarzyna Kolkowska, Greta Lindermuth, Uschi Nocchieri, Verena Spiesz, Georg Beham-Kreuzbauer, Peter Buchecker, Jürgen Pfaffinger, Sascha Titel
Idee, Regie und Dramaturgie: Jakub Kavin
Ticketlink unter diesem Post.
Die österreichische Fußballnationalmannschaft der Herren hat im Achtelfinale der Europameisterschaft ein wirklich begeisterndes Spiel abgeliefert. Falls sich jemand fragen sollte, warum schließlich doch Italien gewonnen hat, hier eine kleine Analyse der Komplexität des Fußballs.
ANSTOSS [reloaded] nur noch am 2., 3., 9. und 10 Juli jeweils um 18:30 in der TheaterArche!
#em #öfb #theater #theaterarche #mehralsnurtheater #österreich
#euro2020 #ITAAUT #wien #wienkultur
Die letzten drei Vorstellungen!!!
HEUTE, MORGEN UND ÜBERMORGEN 💛💜🧡
tageslichtlinie - HOMMAGE AN ELFRIEDE GESTL:
.. "Immer verschmitzt und immer den Doppeldeutigkeiten der Sätze hinterher lauschend." ...(Falter. Die Wochenzeitung aus Wien.)
eine TheaterArche Produktion
Regie und Idee: Nagy Vilmos
mit:
Anna Morawetz
Heide Maria Hager
Nagy Vilmos
Stimme aus dem Off: Eszter Hollósi
Kostüme: Christian Alfred Kahrer (Kostüm-Werkstatt Wien)