SPAM - SPANDAU MACHT ALTE MUSIK
Schweren Herzens
sind wir gezwungen, das Festival „SPAM - Spandau macht Alte Musik“ von 15.-24. Mai 2020 abzusagen.
Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht, da dieses Projekt für uns alle eine Herzensangelegenheit war mit einem Planungsvorlauf von mehr als eineinhalb Jahren und einem sehr umfangreichen, genau aufeinander abgestimmten Programm aus acht Jahrhunderten mit 100 wunderbaren Künstler*innen.
Online gekaufte Karten erstatten wir zeitnah automatisch zurück.
Für beim Kulturhaus Spandau erworbene Karten meldet euch bitte unter [email protected]
Da es uns wichtig ist, den Musiker*innen Ausfallhonorare zu zahlen, bitten wir darum zu überdenken, ob ihr eure Karten spenden möchtet. Im Bereich der Alten Musik arbeiten fast ausschließlich Solo Selbständige, deren Existenzen durch den Corona-Shutdown unmittelbar bedroht sind. Durch eure Spende helft ihr den Künstler*innen.
Wir danken allen Akteur*innen, die bis zuletzt intensiv mitgearbeitet und sich vorbereitet haben und wir hoffen, dass wir "SPAM - Spandau macht Alte Musik" als Festival für Berlin zu einem anderen Zeitpunkt realisieren können,
sodass dann sowohl die Künstler*innen, wie in diesem Video, wieder mit großer Vorfreude proben und natürlich, dass auch ihr dann genau jene in den Konzerten von SPAM live und vor Ort erleben könnt.
In allererster Linie bleibt aber alle gesund und kommt gut durch diese Zeit!
Das gesamte SPAM Team
SPAM stellt sich vor: Bernhard Schrammek trifft die "Macher"
Spam stellt sich vor!
Heute in bewegten Bildern / Teil 2:
Bernhard Schrammek fragt die "Macher von SPAM", das Leitungstrio Heidi Gröger, Britta Richter und Johannes Weiss:
Wie kommt man darauf, ein Festival in Spandau zu machen?
Was sind Besonderheiten des Programms?
Wo liegt der Fokus der künstlerischen Leitung hinsichtlich der Instrumentenkonstellationen?
Die Antworten hört ihr im Video.
#Spamstelltsichvor
rbbKultur
SPAM stellt sich vor!
Spam stellt sich vor!
Jetzt auch in bewegten Bildern - unser Trailer ist fertig.
Karten für alle 20 Konzerte und Veranstaltungen der 10 Festivaltage gibt es online unter: www.spam.berlin
#Spamstelltsichvor