20/05/2019
Wir häkeln Tintenfische - für Frühgeborene
Die Idee stammt ursprünglich aus Dänemark, wo eine frischgebackene Mama 2013 für ihr Frühgeborenes einen kleinen Tintenfisch häkelte. Das Häkeltierchen hatte lange, spiralenförmige Tentakel, die sehr zum Wohlbefinden des Babys beigetragen haben sollen.
Dieser kleine Tintenfisch wurde zu dem Baby in den Brutkasten gelegt und es schien, dass das Kind dadurch ruhiger wurde und auch nicht mehr so oft an den verschiedenen Schläuchen und der Magensonde zog. Die schnelle Genesung verblüffte die Ärzte. Diese erklären sich das Phänomen damit, dass die spiralenförmigen Tentakel das Frühchen an die Nabelschnur erinnern und es beruhigen, ganz, als wäre es wieder im Bauch der Mama. Auch bei anderen Frühchen wiederholte sich die positive Auswirkung, die Atmung wurde stabiler, die Herzschläge regelmäßiger.
In Dänemark war schnell ein schönes Projekt entstanden, welches innerhalb kürzester Zeit seinen Weg in andere Länder fand. In Schweden, Norwegen, Island, Belgien, den Niederlanden, Italien, Bosnien, Kroatien, Serbien, Australien, in den amerikanischen Staaten Kalifornien und Miami, Israel und Palästina werden die kleine Tintenfische nach dem dänischen Vorbild gehäkelt.)
Mittlerweile sind immer mehr Krankenhäuser weltweit überzeugt: die kleinen Tintenfische sind die besten Freunde, die ein Frühchen für seinen Start ins Leben im Brutkasten haben kann.