
25/10/2022
ICH MAL MICH TOT – DIE POLO-POP-UP-AUSSTELLUNG
Vernissage: Freitag, 4. November 2022, 19–22 Uhr
Ausstellung 4. bis 19. 11. 2022
Öffnungszeiten: Mi–Fr von 15–18:30 Uhr und nach Vereinbarung
Galerie Kunstkomplex
Hofaue 54
42103 Wuppertal
www.kunstkomplex.net
Bevor das Werk POLOs seine Reise nach Frankfurt antritt, um dort an das Caricatura Museum für Komische Kunst übergeben zu werden, zeigen Freunde, Freundinnen und Weggefährten in einer Pop-up-Ausstellung verstreute Blätter aus POLOs verborgenen Schubladen und laden herzlich ein zur Vernissage in der Galerie Kunstkomplex am Freitag, den 4. November 2022.
Zur Eröffnung spricht der Künstler Peter P. Neuhaus.
Ich mal mich tot! – Die POLO-Pop-up-Ausstellung – fast ohne Worte – ist ein Abschied vom Werk und zeigt einmal noch Merkwürdiges, Persönliches, POLOeskes aus den verborgenen Schubladen des Wuppertaler Künstlers André Poloczek.
Noch während seine große Einzelausstellung „Du spinnst wohl“ in der Caricatura Galerie in Kassel lief, verstarb André Poloczek unerwartet und viel zu frueh am 2. Juni 2022.
Der Zeichner, Cartoonist und Maler, 1959 in Wuppertal geboren, wurde in seiner Heimatstadt vor allem durch viele hundert Stadtbetrachtungen seines „Anton von de(r) Gathe“ und
Veröffentlichungen in der Wuppertaler Rundschau, im TOP Magazin und in der WZ bekannt, in welcher in den letzten Jahren jeden Samstag ein aktueller Stadtcartoon von ihm erschien.
Aber nicht nur in Wuppertal hatte POLO seine Fangemeinde.
Seine Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen erschienen deutschlandweit in großen Zeitschriften und Magazinen, u. a. in Cicero, Der Rabe, Die Mitbestimmung, Eulenspiegel, Frankfurter Rundschau, GEO Saison, Konkret, Kowalski, Stern, Süddeutsche Zeitung, taz, titanic und iTALien.
Sein erster Cartoonband „Arsch auf Grundeis“ erschien vor 30 Jahren im Semmel-Verlach, es folgten über die Jahre weitere, meist im Lappan Verlag, z. B. „Prost- Das Buch zum Bier“.
„ENGELS-GESICHTER“ sollte sein letztes Buch werden. Es erschien im Dezember 2019 zu Friedrich Engels’ 200. Geburtstag in der
EDITION 52 - und ist eine Bild-Textsatire-Anthologie, für die
André POLOczek auch als Herausgeber fungierte.
Ein Großteil seines Werknachlasses wird nun vom Caricatura Museum für Komische Kunst der Stadt Frankfurt übernommen und archiviert. Vor der Übergabe des Materials zeigen Freundinnen und Freunde in der Elberfelder Galerie Kunstkomplex und in
Kooperation mit dem Caricatura Museum für Komische Kunst Frankfurt noch einmal eine sehr willkürliche Auswahl von unpublizierten Skizzen und Malereien, von verworfenen, unfertigen und rein privaten Blättern, kurzum: POLOeskes „Zeug“.
Zur Vernissage am 4. November gibt es das Buch „ENGELS-GESICHTER“ zum Sonderpreis von € 11 und es können einige signierte und nummerierte Drucke der Edition "Schwarz & Weiß" des Café du Congo erworben werden. 50 Prozent dieser Erlöse werden auf POLOs Wunsch an Utopiastadt gespendet.
Vernissage: Freitag, 4. November 2022, 19–22 Uhr
Ausstellung 4. bis 19. 11. 2022
Öffnungszeiten: Mi–Fr von 15–18:30 Uhr und nach Vereinbarung
Galerie Kunstkomplex, Hofaue 54, 42103 Wuppertal
R.I.P., André 🙁 Wir werden dich vermissen ...