
02/12/2021
Photos from die börse - wuppertal's post
Kunst und Performance bewegen Wuppertal
Photos from die börse - wuppertal's post
Home | No Future Club
Stell Dir einen Ort vor, der kein Morgen kennt. Einen Ort, an dem Du nicht an Deine Zukunft denken musst. Einen Ort, an dem niemand etwas von Dir erwartet, aber von dem auch Du nicht allzu viel erwarten solltest. Einen Ort, an dem Du verlernst, Pläne zu machen, Projekte zu entwerfen oder Vorhersage...
Photos from SchnittStelle - die börse, Wuppertal's post
Photos from LIEBESGRUSS's post
Menschen, die sich an der „Schnittstelle“ von Kunst, Gesellschaft und Politik bewegen, können sich ab sofort für das gleichnamige Wuppertaler Projekt anmelden. In der offenen Konferenz und in Modellprojekten wird vom 6. bis 15. August 2021 nach Wegen und Formen geforscht, wie Menschen mit Mitt...
hier gehts zur website und Anmeldung: http://schnittstelle.dieboerse-wtal.de/...
Sommerferienworkshop "Glow Up"
Leitung: Gisela Kettner und Xana Duarte
Nun stehen die Orte fest, an denen das Kollektiv ZOO performt. Kommt doch vorbei!
Neue Zugänge und Perspektiven - sowohl zu Orten in den zehn Wuppertaler Stadtvierteln, als auch zu demokratischen Prozessen der Stadt - schafft das Kollektiv ZOO in den nächsten zehn Tagen. Heute um 17 Uhr geht es in Vohwinkel los!
Kuchen und Pinnchen
In gemütlicher Runde durften wir am Sonntag, den 08. März, einige Initiativen, Bürger- und Heimatvereine und Engagierte Menschen der Stadt Wuppertal zu Kaffee und Kuchen begrüßen. Es wurde geplaudert und geschmaust und wie nebenbei füllen sich die Stadtbezirkszimmer weiter mit Geschichten, Geschenken und Charakter. Abends wurde dann zusammen der Tatort geschaut.
iDAS NRW Porträt - Kollektiv Zoo
Konzept & Realisation Julia Franken Cecilia Gläsker-Venn Beauftragt durch iDAS NRW Gefördert durch tanzhaus nrw Ministerium für Kultur und…
Bilder von der Baustelle
Nur noch ein paar Tage bis zur Eröffnung des Projektes im Schauspielhaus. Gestern sah es noch so aus:
In den nächsten Tagen wird sich hier viel verändern.
Ein neues Projekt, dieses mal ziehen wir in Schauspielhaus ein! Das wird spannend! Kommt vorbei.
Wohnen in der Politik ist ein Kunstprojekt von der börse, Wuppertal – vom 07.03. bis zum 29.03 im alten Schauspielhaus in Elberfeld.
Power to the Children - Trailer (Deutsch) HD - video dailymotion
Handlung von Power to the Children - Kinder an die MachtAnna Kersting begleitet in ihrer Dokumentation Power to the Children Jungen und Mädchen aus Indien, die mit Kinderparlamenten die Politik ihres Landes selbst in die Hand nehmen. Indem sie die Verschmutzung der Umwelt aufzeigen und...
Dieses tolle Tanzprojekt startet morgen!!
my move my place - Tanzfilm-Workshop mit Jo Parkes
kurzfristig noch zwei Plätze frei
für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren
Start 07.08., 11.00 Uhr in der börse, Wolkenburg 100, Wuppertal, Studio 1 (erste Etage)
Anfragen/Anmeldungen unter
[email protected] oder
Wuppertal 47829865
my move my place
Das neue Tanzrauschen-Tanzfilmprojekt mit Jo Parkes.
Das Tanzfilmprojekt "my move my place" wird Video-Duett-Sequenzen in einem gemeinsam zu erarbeitendem Prozess entstehen lassen, der von den Tanzfilmkünstlerinnen Jo Parkes (Schwerpunkt Tanz) und Julia Franken (Schwerpunkt Film) unterstützt wird. Die Filmsequenzen werden die Geschichte der Performer und den Austausch ihrer Geschichten über für sie wichtige Orte in Wuppertal in Bewegung und Gesprächen erzählen. Die Workshopteilnehmer reflektieren ihr eigenes Leben und die Rolle, die sie im öffentlichen Raum spielen und spieln können. Dazu werden wir dieses Mal mit verschiedenen Generationen zusammenarbeiten – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie beschreiben sich gegenseitig tanzend Ihre Erlebnisse an ausgewählten Orten.
Ganz besonders stolz sind wir auf die erneute Zusammenarbeit mit Jo Parkes, der in diesem Jahr der deutsche Tanzpreis verliehen werden wird.
2017 verwirklichten wir unter ihrer künstlerischen Leitung die Filmserie „Letters from Wuppertal“
www.lettersfromwuppertal.de
Der Workshop findet in den Sommerferien vom 7.-20.8. (grob ganztags) statt. In "der börse“ wird entwickelt, geprobt, trainiert und von dort aus tanzend mit der Kamera werden verschiedene Orte erobert.
Altersgruppe 12-18 Jahre und Erwachsene
Der Film wird im November in der börse Premiere haben und bis zum 24.11. im Rahmen des Internationalen Tanzfilmfestivals dancescreen 2019 + TANZRAUSCHEN Festival Wuppertal dort gezeigt werden. Danach soll er bei verschiedenen Festivals eingereicht werden, bevor er für jedermann im Netz veröffentlicht wird.
Es fallen keine Teilnahmegebühren an.
Bitte bequeme, bewegungsfreundliche, der Witterung entsprechende Kleidung, Turnschuhe und Socken tragen oder mitbringen.
Erster Treffpunkt 7.8., 11.00 Uhr in der börse, Wolkenburg 100, Wuppertal, Studio 1 (erste Etage)
Herzliche Grüße und wir freuen uns auf Euch
Gesa, Kim, Kerstin, Julia und Jo
Fotos vom Projekt "Lebe Dein Quartier" mit bestem Dank an alle Beteiligten! Fotos: Michael Baudenbacher
Mappings, Kreativwerkstätten, Plakatgestaltung, Bürgerausstellung zum Quartier Hesselnberg, Fotos: Michael Baudenbacher
https://www.dieboerse-wtal.de/demo.../lebe-dein-quartier.php
Mappings, Kreativwerkstätten, Plakatgestaltung, BürgerausstellungUnsere Nachbarschaft liegt uns am Herzen. Daher geht die börse mit Lebe Dein Quartier ab April erneut ins Quartier Hesselnberg.
Neues vom Stadtteilschreiber für die Südstadt und den Hesselnberg:
Lebensqualität ist ein dehnbarer Begriff - das wissen wir nicht erst seit dem Slogan eines schwedischen Möbelhauses. Entsprechend subjektiv blickt auch Andrea Zenker auf das Thema. Sie lebt seit fünf Jahren mit ihrer Familie mitten im Stadtteil Südstadt, oberhalb des Hauptbahnhofs.
Interview über 20 Jahre 'börse' an der Wolkenburg: 'Irgendwie sind wir hier im Niemandsland'
Seit Lukas Hegemann Geschäftsführer der 'börse' ist, scheint frischer Wind durch das Gebäude an der Wolkenburg zu wehen. Die 'börse' zeigt sich politisch, mischt im Engels-Jahr mit und öffnet sich dem Stadtteil. Im nächsten Sommer wird es dort sogar die Möglichkeit geben, abends mal ein Bier...
Danke für den schönen Artikel liebes engels Wuppertal Magazin und Stephanie Spichala.
https://www.engels-kultur.de/urbanes-kaleidoskop-der-vielfalt
Foto: Ralf Silberkuhl
Foto: Ralf Silberkuhl
Beim Abschlußfest trugen die Mitglieder des jbe die im Viertel entstandenen Gedichte zufällig vorbei kommenden Passanten vor. Wir haben ein Team begleitet.
Foto: Ralf Silberkuhl
Mit Uschi Dämmerle, Sylvia Köker, Ulrike Mös, Inszenierung: Nelly Köster, Fotos. Ralf Silberkuhl
Foto: Ralf Silberkuhl
mit RaumZeitPiraten/Tobias Daemgen
Foto: Ralf Silberkuhl
mit: Gregor Eisenmann, Achim Konrad und Paul White, Fotos: Ralf Silberkuhl
Foto: Jens Grossmann
mit Roland Brus, Gregor Eisenmann, Achim Konrad, Paul White, Fotos von Jens Grossmann
Wuppertal
42105
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lebe Liebe Deine Stadt - die börse, Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Lebe Liebe Deine Stadt - die börse, Wuppertal senden: