KUKloch - einen Augenblick Kunst

KUKloch - einen Augenblick Kunst Die Kleinkunstbühne in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit im Wittener Osten Am 13.9.2008 ging die Initiative K*K im Gemeindezentrum St.

Maximilian Kolbe mit einer Gala an den Start. Über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten den Darbietungen der Künstlerinnen und Künstler. Da alle Auftretenden auf ihre Gage verzichteten, kam auch ein schönes „Startgeld“ für das Projekt zusammen. Begonnen hatte alles mit intensiven Beratungen, an denen zeitweise 13 Personen teilnahmen. Sie alle waren von der Idee begeistert, Kunst und Kirche näher z

usammenzubringen. Dabei sollte nicht das ganz große Rad gedreht werden, sondern ein Ort entstehen, wo Kunst „aus dem Volk für das Volk“ erlebbar würde. Damals wurde das so formuliert:

„K*K ist eine Initiative von Kunstschaffenden, Kunstförderern und Kunstfreunden in den Sparten Musik, Literatur, Malerei und Bildhauerei, Fotografie, Theater und Kabarett. Ziele und Aufgaben
 Koordinierung von bereits vorhandenen Aktivitäten
 Durchführung von Veranstaltungen
 Förderung künstlerischen Schaffens durch Workshops, Unterricht und persönliche Beratung
 Kooperation mit Kunstschaffenden, Künstlervereinigungen und Veranstaltern außerhalb der Pfarrei und der Kirchengemeinden
 Darstellung und Vertiefung christlicher, spiritueller Themen mit den Mitteln der Kunst
 Gestaltung des Gemeindelebens durch kreative und künstlerische Angebote

Im Gemeindezentrum der damaligen Katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe steht K*K ein Veranstaltungsraum zur Verfügung, der für kleine Musikaufführungen, Kabarett, Autorenlesungen und Workshops geeignet ist. Mit einer „Gala“ am 13.9. wird dieser Raum (er trägt den Veranstalternamen „K*Kloch“) feierlich eröffnet.“

Aus der Initiative K*K ist das K*Kloch geworden mit monatlichen Veranstaltungen. Musik, Literatur und Kabarett kommen auf die kleine Bühne. Workshops in Malerei sind angeboten und sehr gut genutzt worden. Fast immer sind die Veranstaltungen ausverkauft, auch Dank der großartigen Unterstützung von Gudrun Gronau, in deren Buchhandel Informationen und Vorverkaufskarten über den Tisch gehen. Das K*Kloch Team hat einen guten Stil entwickelt, um als Gastgeber den Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Guter Wein, Kaltgetränke und Snacks werden angeboten, passend zu den Veranstaltungen variiert.
2012 wurde das K*Kloch um das „Modul“ Bildungsarbeit erweitert. Mit dem „BildPunkt im K*Kloch“ soll versucht werden, die Bildungsangebote in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit neu zu präsentieren und das Ambiente des K*Kloch für einen gehaltvolle Veranstaltung zu nutzen. Dies alles ist möglich, weil Sponsoren das Projekt fördern und die Kirchenvorstände sich großzügig bei der Weiterentwicklung der Einrichtung und Gestaltung der Kellerräume zeigen.

30/11/2022

Wir freuen uns, endlich wieder einen Malkurs anbieten zu können. Er beginnt bereits am kommenden Samstag, den 3.12. und wird am 10. und 17.12. weitergeführt. Jeder Kursabschnitt ist in sich abgeschlossen. Man kann also auch später und auch nur für einen Samstag teilnehmen. Alle weiteren Infos findet ihr auf dem Flyer. Der Kurs wird von Nadezda Zubareva geleitet

Malkurs im K*Kloch
30/11/2022

Malkurs im K*Kloch

Wir freuen uns, endlich wieder einen Malkurs anbieten zu können. Er beginnt bereits am kommenden Samstag, den 3.12. und wird am 10. und 17.12. weitergeführt. Jeder Kursabschnitt ist in sich abgeschlossen. Man kann also auch später und auch nur für einen Samstag teilnehmen. Alle weiteren Infos findet ihr auf dem Flyer. Der Kurs wird von Nadezda Zubareva geleitet

Wir freuen uns, endlich wieder einen Malkurs anbieten zu können. Er beginnt bereits am kommenden Samstag, den 3.12. und ...
30/11/2022

Wir freuen uns, endlich wieder einen Malkurs anbieten zu können. Er beginnt bereits am kommenden Samstag, den 3.12. und wird am 10. und 17.12. weitergeführt. Jeder Kursabschnitt ist in sich abgeschlossen. Man kann also auch später und auch nur für einen Samstag teilnehmen. Alle weiteren Infos findet ihr auf dem Flyer. Der Kurs wird von Nadezda Zubareva geleitet

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post
06/09/2022

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post
08/08/2022

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post
08/08/2022

Photos from K*Kloch - einen Augenblick Kunst's post

Eine einmalige Gelegenheit, diesen Liedermacher mit seiner Band hier bei uns zu hören.
02/08/2022
Arash Sasan und Band

Eine einmalige Gelegenheit, diesen Liedermacher mit seiner Band hier bei uns zu hören.

Im Zentrum der Musik von Arash Sasan und seiner Band steht der ausdrucksstarke, orientalisch geprägte Gesang. Mit ungeheurer Intensität erzählt der iranische Wahlmünchner von eigenen Erlebnissen oder vertont klassische persische Lyrik von Dichtern wie Saadi, Rumi oder Hafiz.

18.05.2022 um 19:00„Liedermacherin Eva Kalien präsentiert mit ihrem neuen Album „Nebensonne“ eine Sammlung besonderer Li...
22/04/2022

18.05.2022 um 19:00

„Liedermacherin Eva Kalien präsentiert mit ihrem neuen Album „Nebensonne“ eine Sammlung besonderer Liedfundstücke, die sie am Saum eines sanften Meeres aus den Wellen gepflückt hat. Poetisch verträumt entwirft sie zarte Bilder und ihre besondere Sicht auf das Leben und seine Geschichten birgt ein heiteres schwungvolles Lächeln. In ihren Liedern breiten Sehnsucht und Schwerelosigkeit eine Atmosphäre zum Verweilen aus und zuweilen blitzt knackiger Humor auf. Liedermacherkultur in reinster Weise -zwischen Zitronenkuchenrealität und Glühwürmchengesäusel…“

„Eva Kalien ist eine Sammlerin. Ihre neuen Lieder berichten von Streifzügen über Höhenpfade und durch Tiefseegefilde des Lebens. Manchmal ist es auch nur ein Strand, an dem sie Tautropfenküsse aus den Muscheln pflückt. Diese feine Beute, das zarte Zeugs, präsentiert sie pur, ungeschminkt, offen und voller Heiterkeit. Musik, die die Ohren streichelt und das Herz an einer Wunder-Bar zum Wärmen und Träumen einlädt..“

Das K*Kloch Team sorgt für eine pandemietaugliche Getränkeausgabe.

Es geht bald wieder los. Nächstes Konzert am 16.3. um 19:00. Schaut mal auf die Homepage
17/02/2022

Es geht bald wieder los. Nächstes Konzert am 16.3. um 19:00. Schaut mal auf die Homepage

Das K*Kloch hat nun eine eigene Homepage: www.kukloch-in-witten.de. Schaut mal vorbei. Ihr erfahrt alles über Veranstaltungen, Bewerbung als Kunstschaffende, Mitarbeit und zukünftige Projekte.

Das K*Kloch hat nun eine eigene Homepage: www.kukloch-in-witten.de. Schaut mal vorbei. Ihr erfahrt alles über Veranstalt...
17/02/2022

Das K*Kloch hat nun eine eigene Homepage: www.kukloch-in-witten.de. Schaut mal vorbei. Ihr erfahrt alles über Veranstaltungen, Bewerbung als Kunstschaffende, Mitarbeit und zukünftige Projekte.

09/02/2022

Wir suchen Verstärkung für das K*Kloch-Team

Im September 2008 startete im damaligen Pastoralverbund Witten-Ost die Initiative K*K (Kirche und Kunst) im Gemeindezentrum St. Maximilian Kolbe in Witten-Stockum. Damals wurde die Initiative so formuliert:

„K*K ist eine Initiative von Kunstschaffenden, Kunstförderern und Kunstfreund*innen in den Sparten Musik, Literatur, Malerei und Bildhauerei, Fotografie, Theater und Kabarett“.

Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe, Hörder Straße 364, entstand ein Veranstaltungsraum, der für kleine Musikaufführungen, Kabarett, Autorenlesungen und Workshops geeignet ist. Dieser Raum ist das „K*Kloch“.

Das K*Kloch-Team hat einen guten Stil entwickelt, um als Gastgebende den Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Guter Wein, Kaltgetränke und selbstgemachte Snacks werden angeboten, passend zu den Veranstaltungen variiert.

Durch die Pandemie ist der Veranstaltungskalender ziemlich durcheinandergeraten. Da weiterhin auf Abstände und gute Lüftung geachtet werden muss, sind im „K*Kloch“ selber keine Veranstaltungen möglich. Deshalb hat sich der Kirchenvorstand entschieden, im Garten von St. Maximilian Kolbe zwei große Sonnenschirme installieren zu lassen. Sie geben unter anderem dem K*Kloch die Möglichkeit, auch bei nicht optimalem Wetter Veranstaltung an der frischen Luft durchzuführen.

So weit, so gut. Aber es gibt ein Problem. Ein Teil der Mitarbeitenden ist in die Jahre gekommen und hat im vorgegangen Jahr die Tätigkeiten eingestellt. Das war absehbar, ist aber trotzdem schade.

Mehr wäre möglich, wenn sich weitere Kulturfreundinnen und Freunde in diesem Team einfinden würden.

Zu tun gibt es genug:
• Gastgebende bei den Veranstaltungen sein
• Den Veranstaltungsraum und das Catering bereiten
• Die Künstlerinnen und Künstler betreuen
• Getränke einkaufen
• Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Plakate, Homepage, Facebook, Presse, ...)
• neue Ideen kreieren
• Sonderveranstaltungen mit Kooperationspartnern betreuen
Kontakt: Dieter Fender [email protected] oder 0152 319 50 113
oder einfach mal bei einer Veranstaltung vorbeischauen und das Team ansprechen

Das letzte Konzert 2021 fand in der Evangelischen Kirche von Stockum statt. Sackville Street waren zu Gast und schenkten...
23/12/2021

Das letzte Konzert 2021 fand in der Evangelischen Kirche von Stockum statt. Sackville Street waren zu Gast und schenkten uns einen wunderschönen Abend. Danke dafür! Wir wünschen allen Künstlerinnen und Künstlern, allen Besucherinnen und Besuchern, die dem K*Kloch verbunden waren und sind, eine gute Zeit, Geduld und viel kreative Energie. Wir hoffen, wir sehen uns in 2022.

25/10/2020

Wir machen erst einmal wieder dicht. Bis zum Jahresende gibt es keine Veranstaltungen mehr im K*Kloch. Wie es 2021weitergeht, steht noch nicht fest und hängt auch von der Entwicklung der Pandemie ab.
Wir bedanken uns bei allen, die nach den Sommerferien vier Konzerte ermöglicht haben. Das hat viel Spaß gemacht.
Passt auf euch auf.

Das nächste Konzert folgte dann schon am 21.8. in Zusammenarbeit mit der Wittener WerkStadt. Das schönes Format als Blin...
24/08/2020

Das nächste Konzert folgte dann schon am 21.8. in Zusammenarbeit mit der Wittener WerkStadt. Das schönes Format als Blind Date Veranstaltung interessierte fast 30 Menschen. Sie erfuhren erst am Tag der Veranstaltung wo ihnen was geboten wurde. Hier in der Erlöserkirche erwartete sie das Jazztrio "Kairos". Ein schöner Abend mit wunderbaren Stücken zum Genießen und Entspannen

Wir sind wieder am Start. Das erste Konzert nach dem Corona Lockdown fand am 19.8. in der Erlöserkirche in Witten - Anne...
24/08/2020

Wir sind wieder am Start. Das erste Konzert nach dem Corona Lockdown fand am 19.8. in der Erlöserkirche in Witten - Annen statt. Rawsome Delights, ein tolles Duo aus Dortmund, lockte über 30 Gäste in die coronataugliche Location an der Westfeldstraße 8 an. Dort wird das K*Kloch auch bis zum Jahresende Station machen, um das vorgesehene Programm durchzuführen

15/03/2020

Das Konzert am Mittwoch, den 18.3. um 20 Uhr mit Thomas Heinke & friends fällt leider auch aus. Wir werden uns um einen neuen Termin kümmern, wenn Corona sich endgültig verzogen hat.

Sackville Street im K*Kloch
04/03/2020

Sackville Street im K*Kloch

Faszinierende Stimme trifft auf exzellenten Gitarristen
04/12/2019

Faszinierende Stimme trifft auf exzellenten Gitarristen

Die Feuersteins waren am 23.10. bereits das vierte Mal zu Gast bei uns im K*Kloch. Nach der Veranstaltung haben sich Gun...
08/11/2019

Die Feuersteins waren am 23.10. bereits das vierte Mal zu Gast bei uns im K*Kloch. Nach der Veranstaltung haben sich Guntmar und Emily noch ein bisschen Zeit für ein Interview genommen:

Wie hat euch der heutige Auftritt gefallen?
Emily und Guntmar: Ausgesprochen gut. Wir hatten heute ein Publikum, dass als „Zuhörerpublikum“ angefangen und im Laufe des Konzerts immer lockerer geworden ist und mehr und mehr mitgemacht hat. Es war sehr angenehm, vor diesem Publikum zu spielen.

Wieso kommt ihr ins KuKloch, was gefällt euch hier besonders?
Emily: Uns gefällt besonders der kleine, intimer Rahmen. Hier ist man sehr nah am Publikum und bekommt die Reaktionen sehr schnell und hautnah mit. Und das Ambiente ist auch sehr herzlich, auch vom Personal, mit der Verpflegung und den Schnittchen und dem ganzen Drumherum.

Warum sollte man als Zuschauer ins KuKloch gehen?
Guntmar: Ich finde es ist ein Kleinod. Auch wenn es da mittlerweile mehrere von gibt, gibt es immer noch zu wenig, allerdings mit zu wenig Zulauf und zu wenig finanzieller Unterstützung. Hier hätten wir gerne mehr von. Außerdem sollten die Leute wieder mehr rausgehen, anstatt zuhause zu sitzen. Es gibt doch im Grunde nichts Schöneres, als hierher zu kommen und dem Künstler quasi auf dem Schoß zu sitzen.

Die Feuersteins
05/11/2019

Die Feuersteins

Helmut Senftenschneider,K*KLOCH,30.08.2019,Jabo Fotografie
06/09/2019

Helmut Senftenschneider,K*KLOCH,30.08.2019,Jabo Fotografie

Ein Abend mit toller Musik, viel Witz und einem Publikum, das von der 1. Minute voll dabei war.

Swen O. Heiland,K*KLOCH,11.07.2019
15/07/2019

Swen O. Heiland,K*KLOCH,11.07.2019

Mit seinem Musikprojekt "Rich Kid Rebellion" brachte der Dortmunder Künstler das Publikum in Sommerstimmung

Michael Raeder,K*KLOCH,12.06.2019
15/07/2019

Michael Raeder,K*KLOCH,12.06.2019

Wir haben tolle Gäste im K*Kloch. Michael Raeder ist ein großartiger Künstler und Entertainer.

Don Alder,K*KLOCH,10.04.2019
15/05/2019

Don Alder,K*KLOCH,10.04.2019

Akustisches Feuerwerk des kanadischen Gitarristen

Peter C**n & Mario Bierhoff,Kukloch
15/05/2019

Peter C**n & Mario Bierhoff,Kukloch

Eine Lesung mit Musik

jabo-art
15/05/2019

jabo-art

Ein unterhaltsamer, nachdenklicher, witziger, filigraner Abend mit der Wittener Künstlerin.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
14/04/2019

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit Tim und seiner damaligen Band begann vor 10 Jahren die Kleinkunstbühne K*Kloch in Witten-Stockum im Gemeindezentrum St. Maximillian Kolbe. 2018 war der Australier bereits zum 3.Mal in Witten.

Die Wittener Band begeistert immer wieder mit kreativen Bearbeitungen bekannter Songs
14/04/2019

Die Wittener Band begeistert immer wieder mit kreativen Bearbeitungen bekannter Songs

Ein tolles Konzert mit poetischen Texten und Gitarrenbegleeitung zum Genießen
14/04/2019

Ein tolles Konzert mit poetischen Texten und Gitarrenbegleeitung zum Genießen

Gezähmte "Metaller" in akustischer Hochform
14/04/2019

Gezähmte "Metaller" in akustischer Hochform

Ein sehr schöner und beeindruckender Abschluss des Jubiläumsjahr 2018
25/01/2019

Ein sehr schöner und beeindruckender Abschluss des Jubiläumsjahr 2018

Programm 2019
16/12/2018

Programm 2019

Mit einer Lesung aus seinem neuen Buch ließ Stefan Ludwig sein Publikum an den Begegnungen mit 52 Weggefährten rund um d...
05/12/2018

Mit einer Lesung aus seinem neuen Buch ließ Stefan Ludwig sein Publikum an den Begegnungen mit 52 Weggefährten rund um den Phönix See in Dortmund teilnehmen. Einer davon war Dieter Fender, Gemeindereferent und Mitveranstalter des K*Kloch in Witten-Stockum, der auch einige Lieder von seiner CD zum Besten gab.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
14/11/2018

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein Abend mit Carsten Bülow, Eva Kalien und Wolfgang Wiehler, Kai Bettermann veranstaltet vom K*Kloch -der Kleinkunstbühne im Pastoralen Raum Witten

10/09/2018

Schaut es euch an, hört rein und seid dabei

Am 20.3. um 18.30 Uhr startet die nächste Session im Fritz.
26/02/2018

Am 20.3. um 18.30 Uhr startet die nächste Session im Fritz.

Gemeinsam mit dem K*Kloch - einen Augenblick Kunst laden wir Euch herzlich zur zweiten Akustik Jam-Session im Fritz (Augustastraße 27, 58452 Witten) ein.
Am kommenden Dienstag, 20. Februar 2018, geht es um 18:30 Uhr los und endet circa um 21:30 Uhr.
Genießt unsere syrisch/arabischen Leckereien bei akustischer Musik. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, das eigene Akustikinstrument mitzubringen und mitzuspielen. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf Folk, Blues und Bluegrass. Wir freuen uns auf Euch!

Zum Alten Fritz
19/02/2018

Zum Alten Fritz

Gemeinsam mit dem K*Kloch - einen Augenblick Kunst laden wir Euch herzlich zur zweiten Akustik Jam-Session im Fritz (Augustastraße 27, 58452 Witten) ein.
Am kommenden Dienstag, 20. Februar 2018, geht es um 18:30 Uhr los und endet circa um 21:30 Uhr.
Genießt unsere syrisch/arabischen Leckereien bei akustischer Musik. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, das eigene Akustikinstrument mitzubringen und mitzuspielen. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf Folk, Blues und Bluegrass. Wir freuen uns auf Euch!

30/01/2018

Hallo, das Fritz. in Witten musste leider umdisponieren. Die Acoustic Session gemeinsam mit dem K*KLoch ist ab jetzt immer am 3. Dienstag im Monat. Bitte weitersagen.

Adresse

Hörder Straße 364
Witten
58454

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KUKloch - einen Augenblick Kunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an KUKloch - einen Augenblick Kunst senden:

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Mit dem Konzert am 11.7. von Swen O. Heiland ging die 1. Hälfte unserer Konzert- und Lesereihe im K*Kloch zuenden. Wir hatten tolle Künstlerinnen und Künstler zu Gast. Diese Begegnungen sind jedesmal ein Geschenk. Wir haben aber auch tolle Kooperationspartnerinnen und Partner, wie zuletzt der Evangelischen Kirchengemeinde in Witten-Stockum. Demnächst kommt die Evangelische KIrchengemeinde in Witten-Annen noch dazu mit der Aufführung von "Don Juan und die sieben Todsünden" unter anderen mit Kai Betterman.
Wir freuen uns auf das Konzert bei Euch lg Tobi
Das war ein sehr stimmungsvoller Abend mit Dr. Mojo!
Ich freue mich schon sehr darauf, am 17.01. wieder mit "Musik à la carte" im K*KLOCH den Zuhörern einen seelenvollen, entspannten Abend bereiten zu dürfen.
Es gibt mindestens zwei gute Gründe, heute Abend ins K*Kloch an der Hörder Straße 364 in Witten zu kommen. Der erste Grund ist natürlich Claude Bourbon, ein Gitarrist der Extraklasse. Den sollten sich vor allem die nicht entgehen lassen, die selber in die Saiten greifen und nach Inspiration suchen.
Der zweite Grund ist die "Stuhlprobe". Endlich sind die neuen Stühle da und man kann sich von deren Bequemlichkeit überzeugen.
Natürlich lohnt es sich einfach auch die gute Atmosphäre und das tolle Catering zu genießen. Der Eintritt ist frei, gegen eine Spende kommt man auch wieder hinaus.
Seit einigen Wochen hängen im Eingangbereich des Gemeindezentrums St. Maximilian Kolbe, Hörder Straße 364 in Witten-Stockum, Portraits von Männern, die die 50 Jahre überschritten haben. Ilona Richter hat die Bilder angefertigt während sie Gespräche mit den Kandidaten geführt hat. Zu jedem Portrait gehört ein kurzer Satz, mit dem jeder Mann sich selber ckarakterisiert haben. In einem Gottesdienst wurden die Themen der Männer aufgegriffen und in den Kontext des Evangeliums gestellt.
Am 10.12. wird die aktuelle Fotoausstellung „Männerportraits“ nun beendet. Nach der Hl. Messe um 11.15 Uhr gibt es ein kleines Programm mit Liedern und Texten. Dazu werden Getränke und Suppen gereicht. Der Eintritt ist frei. Spenden für das Togoprojet der Gemeinde werden gerne angenommen.
Bei der Benefizveranstaltung am 1.9. für das St. Elisabeth Hospiz in Witten und der Ausstellungseröffnung im Gemeindezentrum St. Maximillian Kolbe am 10.9. sin 416€ gespendet worden. Dafür danken wir ganz herzlich. Dankeschön auch an die Band "More than summertime" und an den Rezitator Andreas Laube für die tolle Unterstützung.
#}