Clicky

Other Music Academy

Other Music Academy Die Other Music Academy versteht sich als Plattform, um kulturelle Praktiken und Formen des sozialen

We are in the process of envisioning a new form of institution in Weimar. Conceived as a platform for imagining and realising new cultural practices and forms of social engagement, the Other Music Academy [OMA] is to be guided by a critical, positive understanding of difference and diversity. Its goal is to increase individual and social empowerment through interdisciplinary projects which directl

y engage the participation of the widest possible variety of social groups. Differences in age, gender, culture, education and religion and more are to be validated as meaning-giving rather than conflict-generating and as essential for individual and social creativity, empowerment and well-being. By combining artistic and scientific practices, the projects that generate this meeting-ground create a space in which normal boundaries between education, work and play are challenged. The development of the OMA is being supported by the Kulturstiftung des Bundes.

Wie gewohnt öffnen

Unser Kulturboot Mary Jane aktiv in der Schifferstadt Aken/Elbe!
15/12/2022

Unser Kulturboot Mary Jane aktiv in der Schifferstadt Aken/Elbe!

12/12/2022
Alte Steine, Neue Töne 2022

900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen. Erfurt hat eine lange jüdische Geschichte und Tradition. Das Projekt „Alte Steine, Neue Töne“ hat die historischen jüdischen Stätten in der Landeshauptstadt musikalisch neuinterpretiert und wiederbelebt.

Unter der Leitung von Yuriy Gurzhy setzte sich ein internationales Kreativteam gemeinsam mit jungen Musiker*innen und Songwriter*innen mit den Orten jüdischen Lebens in Erfurt auseinander. Neue Beats und Klänge waren das Mittel, um den traditionsreichen Gedenkstätten neu zu begegnen und diese lebendig erfahrbar zu machen.

Zum Abschluss des Projekts blicken wir mit diesem Video zurück auf die kreative Reise von Lehrenden und Lernenden durch die jüdische Geschichte Erfurts.

„Alte Steine, Neue Töne“ wurde unterstützt und gefördert durch 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, das Bundesministerium des Innern und für Heimat, den Freistaat Thüringen, Jüdisches Leben in Erfurt, die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, My Music Company Erfurt und Zughafen Kulturbahnhof.

Musikalische Leitung: Yuriy Gurzhy
Expert*innen-Team: Anna Margolina, Sagit Zur, Norman Sinn, Lesik Omodada und Christian Dawid

*****

900 years of Jewish life in Thuringia. Erfurt has a long Jewish history and tradition. The project "Alte Steine, Neue Töne" has reinterpreted and revitalised the historical Jewish places in the state capital musically.

Under the direction of Yuriy Gurzhy, an international creative team together with young musicians and songwriters explored the locations of Jewish life in Erfurt. New beats and sounds were the means to encounter the tradition-steeped memorials in a new way and to make them a living experience.

Being at the end of the project, we look back on the creative journey of teachers and learners through Erfurt's Jewish history with this video.

"Alte Steine, Neue Töne" was supported and funded by “1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland”, the Federal Ministry of the Interior and Community, Freistaat Thüringen, "Jüdisches Leben in Erfurt", “Jüdische Landesgemeinde Thüringen”, My Music Company Erfurt and Zughafen.

Musical direction: Yuriy Gurzhy
Team of experts: Anna Margolina, Sagit Zur, Norman Sinn, Lesik Omodada und Christian Dawid

www.altesteine-neuetoene.eu

Socioculture continues on the rivers … we kicked off our new collaborations in Aken - “we by the water: river stories fo...
28/11/2022

Socioculture continues on the rivers … we kicked off our new collaborations in Aken - “we by the water: river stories form near and far” … read more below!

Ab jetzt gibts regelmäßig Input aus unserer Philosophie :)#1 OMA Philosophie – wie wir arbeiten und was dahinter steht …...
17/11/2022

Ab jetzt gibts regelmäßig Input aus unserer Philosophie :)
#1 OMA Philosophie – wie wir arbeiten und was dahinter steht … [ENG below]
Die Other Music Academy ist unsere Vision einer neuartigen Institution – ein „Empowerment Center“.
Was heißt das?
„Empowerment“ bedeutet für uns, das menschliche Potenzial für Autonomie, Kreativität, Selbstwirksamkeit und soziale Verbundenheit zu entwickeln und zu stärken. Hierfür müssen Vorurteile und Strukturen verstanden und überwunden werden, die diese Entwicklung verhindern. Ziel der OMA ist eine offene und inklusive Gesellschaft, in der unterschiedlichste Menschen aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Kultur mitwirken.
Finde diese und weitere Hintergründe in unserer PaperOMA auf der Website unter „Konzept“!
ENG: #2 OMA Philosophy – how we work and what are the thoughts behind our practices …
What could be an Empowerment Center? To us, “empowerment” means developing and strengthening the human potential for autonomy, creativity, efficacy, and social connection.
To reach that goal we also have to understand and overcome prejudices and structures that stand in its way.
Read more in our PaperOMA on the website under “Concept”!

>>>

https://othermusicacademy.eu/files/paperoma_konzept.pdf

https://othermusicacademy.eu/files/paperoma_concept.pdf

Photos from Thüringer Staatskanzlei's post
06/11/2022

Photos from Thüringer Staatskanzlei's post

Postkarte von der OMA! Hier ein Foto von unserem Straßenfest „Wenn OMA tanzt“ 🪩, dass wir gemeinsam mit dem Zughafen Erf...
25/10/2022

Postkarte von der OMA! Hier ein Foto von unserem
Straßenfest „Wenn OMA tanzt“ 🪩, dass wir gemeinsam mit dem Zughafen Erfurt 2013 organisiert haben. Gemeinsam mit vielen tollen Künstler*innen und einem sehr bunten Programm, dass die Straßenzüge um die OMA kräftig belebt hat. Künstler*innen-Markt, OMAerinnern - lebendiges Archiv zur Schulgeschichte des Gebäudes, Graffiti-Aktion, OMAprivat - musikalische Improvisation zu Bildern aus dem Privatphoto-Archiv Fotothek, das ShenkCafé, Eröffnung unserer Fonds Neue Länder-Programmation (Kulturstiftung des Bundes) und vieles mehr … Mit dabei waren Clueso, Duo Stiehler Lucaciu, Dan Kahn, Trio Bern, Brody und Rodach und viele andere mehr!
Aus dem Yiddish Summer Archiv findet ihr das Event auf https://archive.yiddishsummer.eu/427-1-Eroeffnungsfest.html

Photo Ryo Takeda | Freie Trauungen]
[ENG]

Postcard from OMA! Here is a photo from our
street fair "Wenn OMA tanzt" (When OMA dances) 🪩, which we organised together with Zughafen Erfurt in 2013. Together with many great artists and a very colourful programme, the streets around the OMA vibrated. An Artists' market, rememberingOMA - living archive of the school history of the building, graffiti action, OMAprivat - music improvisation to pictures from the archive for private photography Fotothek, the ShenkCafé, introducing our programming in the Neue Länder Fund (Federal Cultural Foundation) and much more ... Clueso, Duo Stiehler Lucaciu, Dan Kahn, Trio Bern, Brody and Rodach and many more played there!
In the Yiddish Summer archive you can find the event on https://archive.yiddishsummer.eu/427-1-Eroeffnungsfest.html

Photo Ryo Takeda | Freie Trauungen]

Mhhh our documentary movie "I weld you a color" by amazing  was shown in Albania at a community exchange event ... so pr...
15/10/2022

Mhhh our documentary movie "I weld you a color" by amazing was shown in Albania at a community exchange event ... so proud! Looking forward to connect soon again!

In the coming year, we’ll be deep in the water! With “Contes Imbriqués”, OMA continues the collaboration with the Tuareg...
11/10/2022

In the coming year, we’ll be deep in the water! With “Contes Imbriqués”, OMA continues the collaboration with the Tuareg Culturel Centre Tumast in Bamako, and the Festival des Nomades in M’Hamid, in the Moroccan desert …

The Contes imbriqués Thoulathy³ is composed of: Festival des Nomades Other Music Academy and Centre culturel Tumast. The background to the Thoulathy³ is the deep interest and involvement in water and its cultural significance to our cultural landscapes, as well as its implications to climate change and migration today.

More info available here: https://allaroundculture.com/showcase/contes-imbriques/

الشارع فن-Lart Rue MitOst e.V.

Hervorragende Neuigkeiten! Herzlichen Glückwunsch, Alan!
28/09/2022

Hervorragende Neuigkeiten! Herzlichen Glückwunsch, Alan!

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Alan Bern am 30. September 2022

In einer öffentlichen Zeremonie am 30. September im Schloss Bellevue in Berlin wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Alan Bern persönlich das Bundesverdienstkreuz verleihen. Der Verdienstorden wird an Personen verliehen, die sich in herausragender Weise um die Bundesrepublik Deutschland verdient gemacht haben. Das Bundespräsidialamt würdigt in seiner Begründung vor allem die Rolle von Dr. Bern in der Vermittlung von jüdischer und jiddischer Kultur im Rahmen des Yiddish Summer Weimar und die Gründung und Leitung der Other Music Academy als einer Institution, die „die verschiedensten Menschen bei kulturellen Projekten zusammenbringt.“ Dr. Bern, so die Begründung im Weiteren, wolle besonders auch junge Menschen ansprechen – und gebe damit der Erinnerung eine Zukunft. Auf www.yiddishsummer.eu könnt Ihr mehr dazu lesen, inklusive Alans erster Reaktion auf die Neuigkeiten!

Die Veranstaltung am 30. September wird ab 11.00 Uhr (deutsche Zeit) hier live gestreamt: www.bundespraesident.de
__________
The Federal Order of Merit to be awarded to Dr. Alan Bern on September 30, 2022

In a public ceremony on September 30th at Bellevue Palace in Berlin, the President of Germany, Frank-Walter Steinmeier will personally award the Federal Order of Merit to Alan Bern.

The Order of Merit is awarded to people who have rendered outstanding service to the Federal Republic of Germany. In its citation, the Office of the Federal President praised, in particular, Alan’s role in transmitting Jewish and Yiddish culture via Yiddish Summer Weimar and his founding and leadership of the Other Music Academy as an institution that "brings together diverse people in cultural projects." Dr. Bern, the citation goes on to say, especially aims to engage young people in creating a future informed by memory. Visit www.yiddishsummer.eu for more details and Alan's first reaction.

The event on September 30 will be streamed live here, starting at 11 am (German time).

See here an photographical journal 📓 to the last boat trip of our sociocultural boat Mary Jane ! ⛵️
12/09/2022

See here an photographical journal 📓 to the last boat trip of our sociocultural boat Mary Jane ! ⛵️

Part 1: von Lübeck bis Berlin. August ’22

Bye bye Meer!
Nach unserem Abstecher auf die Ostsee in Travemünde im Mai und tollen Shows mit unserem soziokulturellen Puppenstück „Vom Grunde des Meeres“ beim inklusiven SUPERKUNST Festival Anfang Juni in Lübeck lag unsere sweete bunte Mary Jane über den Sommer im Lübecker Hafen.
Zum August dann gab es erstmal wieder Motor-Aktionen: der Aussenborder der letzten Touren wurde mit herzlichem Dank an seine Besitzer, die Jacko Werft in Berlin zurück gegeben - danke für eure unkomplizierte und tatkräftige Unterstützung! Und das hieß: ein neuer Motor musste her - mit einem kleinen Road Trip durch Norddeutschland organisierten Valentin und Jakob einen 15PS Außenborder, machten Mary Jane in Lübeck reisefertig und liefen aus den Hafen aus: noch mit Ziel Aken/Elbe vor Augen, wo Mary Jane am Gemeinschaftsprojekt „werftvolle Zukunft“ ihren neuen und dauerhaften Heimathafen finden wird.
So nah an Altenburg wie möglich, in Sachsen-Anhalt.

Malerische Tage folgten, mit Stops in Lüneburg und an der Woltersburger Mühle, wo wir Flaschenpost-Schreib-Aktionen mit jungen und alten Menschen hatten und uns über die Visionen der jeweiligen Organisationen austauschten. Ab Bad Bevensen stieg der indische Forscher für AI Governance und Bosch-Alumni Gaurav an Bord - und brachte kritische Gedanken im Anschluss an unsere Diskussionen zu einer „Zukunft mit oder ohne Menschen“ mit dem IFSH in Hamburg (siehe: WELLEN BAUEN Mai 2022) an. Langsamkeit, navigieren lernen, Sonnenunteränge, und monumentale Schleusen entlang des Elbe-Seiten-Kanals. In den Photos könnt ihr sehen, wie Mary Jane in Deutschland größtem Schiffshebewerk in Scharnebeck hoch in die Lüfte gehoben wird, über 30min hoch. „Ein Werk von Ingenieuren für Ingenieursgläubige“, hallten da Christs Worte aus „Das Knurren der Panzer im Frühling“ (Cabaret „Der Neue Mensch“ Schloss Altenburg,2019) in unseren Köpfen wieder.

Der zweite Teil unserer Tour war als künstlerische Residenz in Geschichten-Erzählen und Schattentheater angelegt. Die Theater-Macherinnen Marie-Ève Fontaine (Ottawa) und Silvia Rigon (Milano) kamen an Bord, später dann noch das erweiterte kreative Team mit Julia, Diego, Colin, Laura und Fouad. Gemeinsam arbeiteten wir an einem Grundkonzept für das nächste Puppentheater-Stück, dass wir gemeinsam mit Kleinstädten entlang der Flüsse kreieren wollen: die Mythen der Mary Jane, inspiriert von der Sinbad Sage und der Umkehrung von Erzähl-Hiearchien: dort, wo Geschichten zu einer Währung werden, die Leben rettet, vernichtet und die Zeit verlangsamt, damit unsere Zukunft in anderem Tempo zu uns kommt.

In Haldensleben, wo vor etwas über einem Jahr Mary Jane zum ersten Mal nach dem großen Werkstattfestival in Altenburg ins Wasser kam, haben wir uns mit dem örtlichen Kulturzentrum über Visionen für gemeinsames Szenen-Kreieren im kommenden Jahr ausgetauscht — danke Haldensleben und bis ganz bald!

In Magdeburg musste dann die Entscheidung final her: Pegel zu niedrig — fast historisches Tief bei Barby an der Saalemündung… 30cm in der Elbe? Mary Jane musste umschwenken und wir reisten die träumerische Havel hoch. Abends erzählten wir uns auf Seen Geschichten, und tagsüber gluckerte es unterm Kiel. Zweimal haben wir auf Kies aufgesetzt und in gemeinschaftlicher Schaukelaktion das Kulturboot wieder in tieferes Wasser geschoben … und am Ende glitt beleuchtet und sommerlich die Berliner Innenstadt an uns vorbei.

Am 03.09. konnten wir durch diese spontane Planänderung zur Kulturhafen-Veranstaltung der „Vom Grunde des Meeres“ aufführen … danke, Berlin, für den tollen Tag mit Tret-Kino von Moviemento und vielen Unterhaltungen rund um Stadt - Wasser - freie Kulturszenen.

Im Oktober dann aber wirklich: auf nach Aken!

Die zweite große Etappe von folgt — dann geht es bis an den Stettiner Bodden und nach Szczecin!

Danke an unsere Partner, das und die Beiträge seiner Mitglieder zu dieser vierten Tour von Mary Jane … das langsame Weben von Flussverbindungen geht weiter :)

Unsere Partner und Freunde im VAHA Programm machen wieder Aktion - Check out our partners’ film programming in Antalya, ...
03/09/2022

Unsere Partner und Freunde im VAHA Programm machen wieder Aktion -

Check out our partners’ film programming in Antalya, as part of our VAHA collaboration,

🌔VOYN!’s open-air film screenings start next week in Antalya!

A selection of short and feature movies on culture routes and cultural heritage, rural communities and development, sustainable tourism, ecology and migration will be screened open-air between 7-10 September 2022 in the courtyard of AKS Kaleiçi House. Each night the screenings will start at 20:00 and will be free of charge.

For details of the film programme, follow Antalya Kültür Sanat and Culture Routes Society Turkey!

Other Music Academy
Integratives Zentrum Futura e.V.
Stadtforum Altenburg

Here some more impressions from the last tour stop of our VAHA collaboration --- a village tour with our  , with our par...
06/07/2022

Here some more impressions from the last tour stop of our VAHA collaboration --- a village tour with our , with our partners and friends from Antalya and Altenburg!

Soon we'll upload the whole stories of this beautiful little exhibition with objects and stories on cultural heritage in the two regions to the program website of www.vahahubs.org ... we'll keep you posted!

29/06/2022

Gastfamilien/Unterkünfte in Weimar gesucht!
Für das Caravan Orchestra & Choir werden Gastfamilien oder (WG) Zimmer gesucht, bei denen die Musiker*innen im Zeitraum 2. bis 14. August 2022 in Weimar untergebracht werden können. Falls Du in dieser Zeit einen oder mehrere Schlafplätze frei hast, melde Dich bei [email protected]. Danke!
______
Looking for host families/accommodation in Weimar
For the Caravan Orchestra & Choir we're looking for host families or rooms where the musicians can be accommodated in Weimar from August 2 to 14, 2022. If you have a room for someone (or a couple people) available during this time, please contact [email protected]. Thank you!

23/06/2022
Alte Steine, Neue Töne: Konzert in Erfurt

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am vergangenen Sonntag den Höhepunkt unseres Projekts „Alte Steine, Neue Töne“ mit einem Konzert beim „New Jewish Music Festival“ auf dem Petersberg in Erfurt.

Wir sagen DANKE an die jungen Musiker*innen für ihre Teilnahme und DANKE für die kreative Leitung und Umsetzung an unser musikalisches Expert*innen-Team bestehend aus Yuriy Gurzhy Anna Margolina Sagit Zur Norman Sinn Musik Шпиталь Рекордс und Christian Dawid.

Unser herzlicher Dank geht auch an unsere Partner*innen, die diesen besonderen musikalischen Austausch ermöglicht haben: Bundesministerium des Inneren und für Heimat, Jüdisches Leben in Deutschland, Freistaat Thüringen, Jüdisches Leben in Erfurt, Jüdische Landesgemeinde Thüringen, My Music Company Erfurt und Zughafen.

So. Und jetzt lassen wir noch unseren neuen Lieblings-Ohrwurm nachklingen: Alte Steine…, Neue Töne… ♫♪♬

*****

Last Sunday, in bright sunshine, we celebrated the finale of our project "Alte Steine, Neue Töne" with a concert at the "New Jewish Music Festival" on the Petersberg in Erfurt.

We say THANK YOU to the young musicians for their participation and THANK YOU for the creative direction and implementation to our team of musical experts consisting of Yuriy Gurzhy Anna Margolina Sagit Zur Norman Sinn Musik Шпиталь Рекордс and Christian Dawid.

Our heartfelt thanks also go to our partners who made this special musical exchange possible: Federal Ministry of the Interior and Community, Jüdisches Leben in Deutschland, Freistaat Thüringen, Jüdisches Leben in Erfurt, Jüdische Landesgemeinde Thüringen, My Music Company Erfurt and Zughafen.

And now we'll let our new favourite song reverberate: Alte Steine..., Neue Töne... ♫♪♬
www.altesteine-neuetoene.eu

Wir blicken glücklich auf unsere kreativen Workshops zurück und erwarten voller Spannung das kommende Wochenende.  Am So...
16/06/2022

Wir blicken glücklich auf unsere kreativen Workshops zurück und erwarten voller Spannung das kommende Wochenende.

Am Sonntag um 15:25 Uhr spielt die -Band auf dem NEW JEWISH MUSIC FESTIVAL . Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

Yuriy Gurzhy Sagit Zur Anna Margolina Christian Dawid Шпиталь Рекордс

*****

We look back happily on our creative workshops and eagerly await the coming weekend.

On Sunday at 15:25 the band will play at the NEW JEWISH MUSIC FESTIVAL . We look forward to seeing you there!

www.altesteine-neuetoene.eu

______________________________________
Concert: 19/06/2022
Time: 15:25h - 16:25h
Stage at Petersberg Erfurt

... und hier noch die Details zu unserer Aktion auf den Dörfern im Altenburger Land (Ostthüringen) --- wir freuen uns au...
15/06/2022

... und hier noch die Details zu unserer Aktion auf den Dörfern im Altenburger Land (Ostthüringen) --- wir freuen uns auf die vielen soziokulturellen Begegnungen am Wohnwagen!
Mit am Start unsere Partner*innen von Culture Route Society und Kültürsanat Antalya ...

OMA ist Teil dieser transeuropäischen Initiative – und nun kommt das Kabinett lokaler Wunder nach Altenburg!. eine inter...
15/06/2022

OMA ist Teil dieser transeuropäischen Initiative – und nun kommt das Kabinett lokaler Wunder nach Altenburg!. eine internationale Wanderausstellung zu kulturellem Erbe in Dörfern um Altenburg und Antalya.
Mehr Infos in dem Post unten ❤ Vielleicht bist bald am Wohnwagen in den Dörfern des Altenburger Lands?
Sagt es weiter.

Das Kabinett lokaler Wunder kommt nach Altenburg!. eine internationale Wanderausstellung zu kulturellem Erbe in Dörfern um Altenburg und Antalya

Ausstellung - Workshops - Folkloretanz - gemeinsames Kochen - geselliger Austausch am Wohnwagen
Kleinmecka 25.-26.6.
Selka 28.-30.06.
Lumpzig 01.-03.07.
Windischleuba 04.-05.07.
Aus vielen interessanten Begegnungen an der „wilden Küste“ des Altenburger Lands mit sowie aus den mediterranen Bergen Antalyas mit im Rahmen von ist eine Wanderausstellung in einem Kabinettschrank entstanden: Objekte erzählen dort Geschichten und geben Einblicke in die Realitäten und Gedankenwelten derer, die sich engagieren.

>> Es gibt vieles um uns, das besonders ist, typisch. Vieles davon wird abgerissen, vergessen, geht verloren. Wir wissen es nicht. Ohne dass man ein Wissen zu etwas hat, ist es nur tote Materie. Was nützt mir das dann? www.vahahubs.org/library/village-tour

Bald kommt es auch nach Thüringen! - das Kabinett lokaler Wunder, eine internationale Wanderausstellung zu lokalem Kultu...
14/06/2022

Bald kommt es auch nach Thüringen! - das Kabinett lokaler Wunder, eine internationale Wanderausstellung zu lokalem Kulturerbe, wird bei unseren Partner*innen in Antalya präsentiert - vom 25.06. - 05.07. tourt es dann mit unserem internationalen Team über die Dörfer im Altenburger Land…

Mehr Infos in Kürze auf

www.vahahubs.org/library/village-tour

Das Kabinett lokaler Wunder
Wanderausstellung zu kulturellem Erbe in Dörfern um Altenburg und Antalya

Ausstellung - Workshops - Folkloretanz - gemeinsames Kochen - geselliger Austausch am Wohnwagen

Kleinmecka 25.-26.6.
Selka 28.-30.06.
Lumpzig 01.-03.07.
Windischleuba 04.-05.07.

Other Music Academy

Die Aufregung steigt! Bald stehen unsere Musiker*innen gemeinsam auf der Bühne in Erfurt und teilen mit euch die Ergebni...
14/06/2022

Die Aufregung steigt! Bald stehen unsere Musiker*innen gemeinsam auf der Bühne in Erfurt und teilen mit euch die Ergebnisse des kreativen Austauschs der letzten Wochen. Noch ein paar letzte Proben stehen an und dann geht es am Sonntag los.

Wann: Sonntag, 19. Juni um 15:25 Uhr (Krämerbrückenfest)
Wo: Bühne am Petersberg in Erfurt

Seid dabei, wenn Klezmermelodien auf HipHop-Beats und Reggae-Bässe treffen. Und lasst uns gemeinsam zur Geschichte Erfurts tanzen!

*****

The excitement is rising! Soon our musicians will be on stage together in Erfurt and share with you the results of the creative exchange of the last weeks. There are still a few last rehearsals to go before we get the show started on Sunday.

When: Sunday, 19 June at 15:25 (Krämerbrückenfest)
Where: Stage at Petersberg in Erfurt

Be there when klezmer melodies meet hip hop beats and reggae basses. And let's dance together to the history of Erfurt!

www.altesteine-neuetoene.eu

______________________________________
Concert: 19/06/2022
Time: 15:25h - 16:25h
Stage at Petersberg Erfurt

Wir freuen uns auf Sonntag! Seid ihr dabei? 19. Juni // 15:25 Uhr //  auf der Bühne des NEW JEWISH MUSIC FESTIVAL  *****...
14/06/2022

Wir freuen uns auf Sonntag! Seid ihr dabei?
19. Juni // 15:25 Uhr // auf der Bühne des NEW JEWISH MUSIC FESTIVAL

*****

We are looking forward to Sunday! Will you join us?
19 June // 3:25 pm // on stage at the NEW JEWISH MUSIC FESTIVAL

09/06/2022
Alte Steine, Neue Töne - Kreative Workshops

Fleißig, fleißig, fleißig – das war unsere -Band während des zweiten kreativen Workshops. Der Song „Alte Steine, Neue Töne“ hat einen neuen Text erhalten und morgen geht es bereits weiter mit den Proben des dritten Workshop-Wochenendes.

Das Ergebnis könnt ihr euch am 19. Juni live in Erfurt anhören!

Jüdisches Leben in Erfurt Yuriy Gurzhy Sagit Zur Anna Margolina Christian Dawid Шпиталь Рекордс Lesik Omodada

*****

Busy, busy, busy – that was our band during the second creative workshop. The song "Alte Steine, Neue Töne" (Old Stones, New Tones) has been given new lyrics and tomorrow we will continue with rehearsals on the third workshop weekend.

You can listen to the result live in Erfurt on 19 June!

www.altesteine-neuetoene.eu

______________________________________
Concert: 19/06/2022
Stage at Petersberg Erfurt

Vor kurzem hat uns die liebe Christina von der LKJ ( ) besucht. Sie schaute sich unseren Arbeitsplatz an und sprach mit ...
08/06/2022

Vor kurzem hat uns die liebe Christina von der LKJ ( ) besucht. Sie schaute sich unseren Arbeitsplatz an und sprach mit unseren Kolleg*innen über die bisherigen Zeit im FSJ. Es war ein sehr schöner Tag mit viel Austausch und auch neuem Input.

Die kreativen Workshops unseres Projekts „Alte Steine, Neue Töne“ haben begonnen und wir freuen uns über den Austausch d...
30/05/2022

Die kreativen Workshops unseres Projekts „Alte Steine, Neue Töne“ haben begonnen und wir freuen uns über den Austausch der musikalischen Köpfe.

An drei weiteren Wochenenden spielen und üben die Musiker*innen gemeinsam in den Räumen der My Music Company Erfurt. Das Ergebnis des kreativen Austauschs präsentieren sie beim Abschlusskonzert am 19. Juni auf der Bühne am Petersberg in Erfurt.

Tragt euch den 19. Juni schon einmal in eure Kalender ein!

*****

The creative workshops of our project "Alte Steine, Neue Töne" have begun and we are happy about the exchange of musical minds.

On three more weekends, the musicians will play and practice together in the rooms of the My Music Company Erfurt. They will present the results of the creative exchange at the final concert on 19 June at the Petersberg stage in Erfurt.

Mark your calendars for 19 June!

www.altesteine-neuetoene.eu

______________________________________
Concert: 19/06/2022
Stage at Petersberg Erfurt

Before our Altenburger cultural boat MARY JANE leaves the canals of Hamburg, there will be some nice events ... check it...
03/05/2022

Before our Altenburger cultural boat MARY JANE leaves the canals of Hamburg, there will be some nice events ... check it out and share if you know people in Hamburg!

(the events will be in German)

TANZ ! PUPPENSTÜCK! DISKUSSION! FLASCHENPOST!
Kommt und teilt -- 14.05. Hamburg. . mehr unten :)

Ahoi!

Ein Rückblick auf das Solidaritätskonzert im Zughafen. Ihr könnt mit genau diesen Musiker*innen in kostenlosen Workshops...
28/04/2022

Ein Rückblick auf das Solidaritätskonzert im Zughafen. Ihr könnt mit genau diesen Musiker*innen in kostenlosen Workshops lernen und bei einem Abschlusskonzert gemeinsam auf der Bühne stehen. Seid dabei! Es gibt noch freie Plätze: https://altesteine-neuetoene.eu/

*****

A look back at the solidarity concert in the Zughafen. You can learn from and with these musicians in free workshops and perform together on stage at a final concert. Be part of it! There are still free spots: https://altesteine-neuetoene.eu/


______________________________________
4 workshops on 4 weekends:
13-15/05/2022
03-05/06/2022
10-12/06/2022
17-19/06/2022
Concert: 19/06/2022

Welche Geschichte erzählen uns die Steine unserer Stadt? Und welche Stimme geben wir ihnen heute? In den Workshops von „...
26/04/2022

Welche Geschichte erzählen uns die Steine unserer Stadt? Und welche Stimme geben wir ihnen heute? In den Workshops von „Alte Steine, Neue Töne“ könnt ihr euch mit vielen jungen Menschen jüdischer sowie nichtjüdischer Herkunft aus Erfurt und darüber hinaus auf die Suche nach kreativen Antworten begeben.

Erfahrt mehr über das Projekt am 6. April von 16 bis 18 Uhr im Zughafen (Backstage) in Erfurt. Die Teilnahme ist kostenlos!

*****

Which story do the stones of our city tell us? And what voice do we give them today? In the workshops of "Old Stones, New Sounds" you can go on a search for creative answers with many young people of Jewish and non-Jewish origin from Erfurt and beyond.

Find out more about the project on 6 April from 4 to 6 pm in the Zughafen (Backstage) in Erfurt. Participation is free of charge!
www.altesteine-neuetoene.eu


Sponsored by
Design: Nikolay Karabinovych
______________________________________
Project presentation: 06/04/2022
Kick-off concert: 07/04/2022
4 workshops on 4 weekends
Start: 13-15/05/2022

Adresse

Ernst-Kohl-Str. 23
Weimar
99423

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Other Music Academy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Other Music Academy senden:

Videos


Bemerkungen

Neue Ausgabe mit jeder Menge Thüringer Soziokultur: art der stadt Gotha, Abantu Kulturlabor Jena, Other Music Academy Weimar, Maßstabwerk Schweina.
Dazu ein Beitrag von Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff, in dem er für einen bundesweiten Kulturpakt mit den Kommunen wirbt, um die aktuellen Krisen zu bewältigen. Und ein Gespräch mit unserer Geschäftsführerin Bettina Rößger über ostdeutsche Erfahrungen und die Agilität der Soziokultur.

➡️ Ausgabe lesen unter: https://www.soziokultur.de/produkt/zeitschrift-soziokultur-zum-thema-osten

Generalprobe für unser Benefizkonzert in Solidarität mit der Ukraine heute Abend ab 19.30 Uhr in der Weimarhalle: Neben Beethovens 5. Sinfonie werden auch Werke ukrainischer Komponisten zu hören sein: »Prayer for Ukraine« von Valentin Silvestrov, die Ukrainische Suite von Mykola Kolessa und eine Arie aus der Oper »Taras Bulba« von Mykola Lyssenko - gesungen von unserem geschätzten Sängerkollegen Oleksandr Pushniak aus dem Musiktheaterensemble des DNT Weimar.

❗ Karten sind auch an der Abendkasse noch erhältlich.

Die Einnahmen des gemeinsam mit der Stadt Weimar organisierten Benefizkonzerts kommen in gleichen Teilen dem Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e. V. und dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. sowie dem städtischen Spendenkonto und der Other Music Academy/We united zu gute.

https://www.nationaltheater-weimar.de/Benefizkonzert-3089

Fotos: Andreas Nickel
🕊 DIPLOMATIE! JETZT! FRIEDEN: In Solidarität mit der Ukraine 🇺🇦 veranstalten wir gemeinsam mit der Stadt Weimar am 📍 Montag, 11. April 2022, 19.30 Uhr ein Benefizkonzert in der Weimarhalle.

Die Einnahmen und Spenden des Abends kommen in gleichen Teilen dem Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e. V. und dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. sowie dem städtischen Spendenkonto und der Other Music Academy/We united zu gute.
Der Helfer: "Das läuft jetzt seit vier Wochen, aber es fühlt sich an wie zwei Jahre."
Die Flüchtlinge: "Unsere Seelen sind verletzt." - "Wenn du so ein Desaster überlebst, fühlst du dich so … schuldig." - "Wenn du dich als Flüchtling fühlst, fühlst du dich anders. Und das ist belastend." Stimmen aus Weimar, wo die Other Music Academy Hilfe organisiert und Menschen aus der Ukraine für sich und ihre Kinder das Leben neu organisieren.
Hallo an alle, in der (Other Music Academy) sind zur Zeit ukrainische – meist nur übergangsweise –untergebracht. Es helfen viele Studierende, aber nächste Woche haben wir noch .

Wer etwas Zeit hat und helfen möchte, schreibt bitte schnell eine Mail an: [email protected], am besten gleich mit Handynummer. Vielen Dank!



IfF - Ein Weimar ohne Grenzen Bauhaus-Universität Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Fridays for Future Weimar Schenke - Umsonstladen Weimar e.V. Volkshochschule Weimar Weimar flinta Kampftage CSD Weimar Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Thüringen e. V. Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz Mascha Weimar Stadtverwaltung Weimar StuRa HfM Weimar Kunstfest Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar QuWeer Klassik Stiftung Weimar Mittelbau Dora Concentration Camp Memorial, KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora Weimar erleben Medienkultur Weimar AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen Gaswerk Künstlergarten Weimar ACC Galerie Weimar Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte Stellwerk Weimar Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar - EJBW Studentenclub Kasseturm e.V. Weimar Ge**erstraße Weimarer Mal- und Zeichenschule Stadtwerke & Stadtwirtschaft Weimar Netzwerk Welcome Weimar Mon Ami Weimar
Happy to play a double concert with Jordan White today at Other Music Academy in Weimar 🤖
Vom 28. April bis 9. Mai findet in Thüringen wieder das Jugendcamp Generation J statt. Jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 35 Jahre bietet es einen Ort, sich mit jiddischer Kultur zu beschäftigen, in Austausch zu kommen und sich als Künstler*innen dem eigenen Verständnis von Yiddishkayt zu nähern.
Das Programm wird von der Other Music Academy veranstaltet und ist offen für jüdische wie nichtjüdische Teilnehmende.
Infos und Anmeldung unter: https://www.generationj.eu/
Altenburg am Meer! Ihr glaubt's nicht? Dann schaut euch diesen Film über das Projekt der Other Music Academy an!
Die letzten Vorbereitungen laufen, das Programm steht und die Inzidenzen sind niedrig - der Weimarer Filmsommer 2021 kann kommen! 🤩

Alle wichtigen Infos über das Gemeinschaftsprojekt mit unseren Partnerstädten Ville de Blois 🇫🇷 und Zamość 🇵🇱 sowie mit Weimarer Partnern, gibt es auf unserer dreisprachigen Website www.filmsommer-weimar.com.

Und ab 30. Juli heißt es dann endlich: FILM AB! 🎥🎬

Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/1BfFPOogz

Foto: Maik Schuck

Mit Lichthaus Kino Weimar Kommunales Kino mon ami Weimar Yiddish Summer Weimar Kunstfest Weimar Bauhaus-Universität Weimar Haus der Weimarer Republik Other Music Academy Polnisches Institut Berlin Goldener Spatz Arte MDM Mitteldeutsche Medienförderung Freistaat Thüringen Weimarer Wohnstätte GmbH Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Sparkasse Mittelthüringen Auswärtiges Amt Bayer
PETITION „EIN WEIMAR FÜR ALLE“ DES NETZWERKES ANTIRASSISMUS — JETZT MITZEICHNEN!

Das , dem auch wir als angehören, hat sich in einem Offenen Brief an den Peter Kleine gewandt. Diesen kann man, um dem Anliegen noch mehr Gewicht zu verleihen, als mitzeichnen. Wir würden uns sehr über eure freuen :)

LINK ZUR PETITION:
https://www.openpetition.de/petition/online/ein-weimar-fuer-alle-gegen-rassismus-und-jede-form-der-diskriminierung?fbclid=IwAR3eygxLxwh_K3FEdy9kBQ8_PThcChb5Xz2htTvE0TQEE7Y4m6vG1Zu7wnY

Den Brief geben wir hier im Wortlaut wieder:

––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ein Weimar für alle!

Sehr geehrter Oberbürgermeister Peter Kleine,

wir sind ein Netzwerk zivilgesellschaftlich organisierter Initiativen, sozialer Träger, Personen, Vereine, gastronomischer Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Stiftungen der Weimarer Stadtlandschaft. Mit Besorgnis beobachten wir in den vergangenen Wochen einen zunehmenden Vandalismus, den wir als einen Ausdruck von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit verstehen. Wir freuen uns über Ihre Aufmerksamkeit und hoffen auf Ihre Bereitschaft, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in unserer Stadt setzen zu können.

Was uns besorgt: Am 21. Januar 2021 wurden in der Schiller- und Steubenstraße insgesamt vier Stolpersteine mit grauer Farbe übermalt. Am 02. März 2021 wiederholte sich diese Beschädigung in der Steubenstraße. In Anbetracht der Last von Buchenwald ist ein kritisches Gedenken an den Holocaust sowie das Aufarbeiten vergangener Verstrickungen der Stadt Weimar mit dem ehemaligen Konzentrationslager notwendig. Wir als Stadtgesellschaft tragen Sorge für das Erinnern und sind demnach empört, wenn einem wichtigen Element des Gedenkens ein solcher Umgang widerfährt. Am 02. März 2021 wurde die Ladenfront des Café S***k in der Marienstraße mit einem Ziegelstein eingeworfen und am 15. März 2021 wurden Plakate, die an das rechtsterroristische Attentat in Hanau im vergangenen Jahr erinnern, bei der Bäckerei Brotklappe in der Triererstraße mit blauer Farbe unkenntlich gemacht. Auch das Café S***k zeigte diese Plakate in ihrem Ladenfenster vor dem Einwurf der Glasscheibe. Der hier aufgelistete Vandalismus in Weimar fand seinen Höhepunkt am 28. März 2021, indem die Ausstellung des Netzwerk Antirassismus Weimar zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami durch Unbekannte zerstört wurde. Hier waren u.a. Menschen abgebildet, die in Weimar leben, arbeiten, studieren und im Rahmen der Ausstellung über ihre alltäglichen Rassismuserfahrungen öffentlich berichteten. Die letzten Ereignisse lösen ein großes Unsicherheitsgefühl bei betroffenen Menschen aus. Zudem erleben die chinesischen, koreanischen und vietnamesischen Communities in Weimar seit dem Beginn der Pandemie vermehrt Belästigungen und Diskriminierungen. Wir brauchen deshalb jetzt eine klare Haltung und öffentliche Positionierung der Stadtspitze gegen rechtes Gedankengut, gegen Rassismus und jede Form der Diskriminierung.

Daran möchten wir vier Forderungen anschließen. Erstens ist es unserer Ansicht nach notwendig, eine unabhängige neutrale Antidiskriminierungsstelle, die beratend und dokumentierend tätig ist, einzurichten und - wenn bereits vorhanden - zu unterstützen. Menschen, die Diskriminierungserfahrungen erleben, sollen hier einen Safe Space vorfinden, in dem sie sichtbar und hörbar werden. Zweitens braucht die Stadt Weimar dringend ein Integrationskonzept, das die Pluralität der Stadtgesellschaft wiedergibt und kreative Lösungen des Miteinander-Lebens in einer vielfältigen Gesellschaft aufzeigt. Drittens müssen rassistische Straftaten mit Konsequenz verfolgt werden und eine klare öffentliche Positionierung der Stadt Weimar gegen Rassismus und gegen rechts ist unserer Ansicht nach erforderlich. Zuletzt muss die Stadt Weimar als Sicherer Hafen mit Ernsthaftigkeit mehr Platz für Menschen mit einer Fluchterfahrung schaffen. Gerade in dieser pandemischen Zeit brauchen wir Orte des Zuhörens, der Kooperation und eine tiefe Solidarisierung. Wir brauchen neue Konzepte des Miteinanders, der Mitgestaltung, des Mitmachens! Der pluralen Realität hinken wir gerade hinterher. Viele Menschen in der Stadt Weimar leiden und wir finden, es ist an der Zeit das zu ändern. Es gibt viel zu tun mit Herz, Hand und Verstand.

Begründung: Alle Menschen, die in Weimar leben sind herzlich eingeladen den Offenen Brief mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Das Netzwerk Antirassismus Weimar freut sich über ein breites Bündnis an Unterstützer*innen innerhalb der Stadtgesellschaft von Weimar.

Bisherige Unterzeichner*innen sind: AWO, WE United, Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz, C.Keller & Galerie Markt 21 e. V., Der Laden Weimar e.V., ACC Galerie Weimar, Stellwerk Weimar, Other Music Academy, Projekt- und Designwerkstatt Gaswerk, Café S***k, Die Brotklappe, Stadtelster, Röstbrüder, CAFÉ FAMA, Munzur Kebab Haus, Ausländerbeirat der Stadt Weimar, Stadträt*innen: Ann-Sophie Bohm, Ines Bolle, Anton Brokow-Loga, Franziska S. Fährmann, Bärbel Fiedler, Fritz Folger, Daniel Gracz, Thomas Hartung, Hans-Joachim Heuzeroth, Rudolf Keßner, Virginie Klemm, Jan Kreyßig, Hubert Krüger, Andreas Leps, Marco Modrow, Dirk Möller, Katja Seiler, Dirk Slawinsky, Wolfram Wiese, Caritas Region Mittelthüringen, Eric Wrasse (Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar), Distanzierungsarbeit –jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V., Netzwerk Antirassismus Weimar, Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar, Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Thüringen e. V., Netzwerk Welcome Weimar, Referat für Politische Bildung der Bauhaus Universität (Pol B), BIPOC YMR, Migrantifa Weimar, Fridays for Future Weimar, Decolonize Weimar, StuKo der Bauhaus-Universität Weimar, Achava Festspiele Thüringen, Prof. Dr. Frank Eckardt (Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr. Christiane Voss (Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar), Jun.-Prof. Dr. Julia Bee und Dr. Elisa Linseisen (Professur Bildtheorie, Bauhaus-Universität Weimar), Matteo Müller (Schülersprecher, Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan Weimar/Schule ohne Rassismus), Harald Zeil ( stellvertretender Schulleiter, Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan Weimar)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Netzwerk Antirassismus Weimar

––––––––––––––––––––––––––––––––––––

MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
ezra
Solidarisches Thüringen
IfF - Ein Weimar ohne Grenzen
Netzwerk Welcome Weimar
x

Andere Kunst in Weimar (alles anzeigen)

Hall of Fame Weimar Konservierung & Restaurierung Antje Reichenbach Zur alten Tischlerei - Gaststätte und Partyservice Pappsdorf Köstritzer Winterhütte WunderBar Gerberstrasse Hypno East Brigade - Concerts Zwiebelmarkt Weimar Atelier Im Olymp C.Keller & Galerie Markt 21 e. V. Köstritzer Spiegelzelt Festival