Kalligraphie.de

  • Home
  • Kalligraphie.de

Kalligraphie.de Alles zur Kalligraphie: Wissen zu Tinten & Tuschen, Tricks und Technik der Handschrift.

Mein erster Markt bei den Fogelvreien steht bevor, Pfingstspektakel in Rotenburg/Wümme. Das Wetter soll gut werden, ich ...
02/06/2022

Mein erster Markt bei den Fogelvreien steht bevor, Pfingstspektakel in Rotenburg/Wümme. Das Wetter soll gut werden, ich freu mich auf den ersten Mittelaltermarkt seit langem!

Michael Baurenfeind war ein Schreibmeister des 18. Jahrhunderts, der mir noch gar nicht geläufig ist. Nicht mal einen Wi...
20/05/2022

Michael Baurenfeind war ein Schreibmeister des 18. Jahrhunderts, der mir noch gar nicht geläufig ist. Nicht mal einen Wikipediaeintrag hat der arme Mensch, dabei hätte er ihn sich wirklich verdient. Aber durch eines seiner Schreibbücher zu blättern kann man immerhin schon online (Link im Kommentar).

Seit dem ägyptischen Altertum bis weit ins Mittelalter war das Schreiben auf Pergament die erste Wahl für jede dauerhaft...
25/04/2022
Pergament - Schreib-Stoff für die Ewigkeit | Kalligraphie.de

Seit dem ägyptischen Altertum bis weit ins Mittelalter war das Schreiben auf Pergament die erste Wahl für jede dauerhafte Schreibarbeit. Tipps und Tricks beim Schreiben auf Pergament im neuen Blogartikel:

Seit dem ägyptischen Altertum bis weit ins Mittelalter war das Schreiben auf Pergament die erste Wahl für jede dauerhafte Schreibarbeit.

Vielleicht eher eine Frage an die arabisch oder kyrillisch schreibende Zunft:
29/03/2022

Vielleicht eher eine Frage an die arabisch oder kyrillisch schreibende Zunft:

Archiv 2011 und 2012 sind online. Dauert immer etwas, weil man die Links kontrollieren und tw. ersetzen muss. https://ka...
18/03/2022
Archiv 2012: Kartoffeldruck, Faksimile-Ausstellung, Hermann Zapf in Wolfenbüttels Bibliothek, Ruling-Pen u.a. das Jahr bei Kalligraphie.de

Archiv 2011 und 2012 sind online. Dauert immer etwas, weil man die Links kontrollieren und tw. ersetzen muss. https://kalligraphie.de/aktuelles/archiv-2011-voynich-manuskript-papiersorten-siegelringearabische-kalligraphie-wappenmaler-johann-siebmacher-soester-fehde-monogramme/
https://kalligraphie.de/aktuelles/archiv-2012-bei-kalligraphie-de/

Jahresarchiv 2012 bei Kalligraphie.de: Kartoffeldruck, Faksimile-Ausstellung, Hermann Zapf in Wolfenbüttels Bibliothek, Ruling-Pen, Buchempfehlungen u.a.

Politik ist die Kunst des Möglichen, hat Bismarck gemeint. Was möglich ist, ist für uns gerade eine täglich veränderbare...
09/03/2022

Politik ist die Kunst des Möglichen, hat Bismarck gemeint. Was möglich ist, ist für uns gerade eine täglich veränderbare Größe.

Monogramme zu zeichnen ist eine wunderbare Übung für SchönschreiberInnen. Das eigene Monogramm ist natürlich zuerst dran...
08/03/2022

Monogramme zu zeichnen ist eine wunderbare Übung für SchönschreiberInnen. Das eigene Monogramm ist natürlich zuerst dran, aber vielleicht freut sich auch die Freundin oder der Nachbar über eine schöne Gestatung der Anfangsbuchstaben ihres/seines Namens. Auf jeden Fall eine Aufmerksamkeit, die etwas Besonderes ist. Heute aus der Mode gekommen war das eigene Monogramm früher eine Selbstverständlichkeit, um in Taschentücher und Kopfkissen gestickt zu werden. Aber heutzutage könnte es eben aufs Handy geklebt werden. Ein eigenes, unverwechselbares Logo.

Die dominierenden Farben des Frühlings 2022 sind blau und gelb.
08/03/2022

Die dominierenden Farben des Frühlings 2022 sind blau und gelb.

Ein so schönes Wort, aber irgendwie bleibt es einem im Moment wieder so im Halse stecken. Aufschreiben ist leichter.
09/02/2022

Ein so schönes Wort, aber irgendwie bleibt es einem im Moment wieder so im Halse stecken. Aufschreiben ist leichter.

Auf einem Seminar vor vielen Jahren mal als Anregung mitgenommen: eine hübsche Abwandlung der Punzenfüllung, indem man s...
07/02/2022

Auf einem Seminar vor vielen Jahren mal als Anregung mitgenommen: eine hübsche Abwandlung der Punzenfüllung, indem man sich einfach an passenden Stellen selbst Innenräume schafft. Mit Gold gefüllt besonders schick.

Erstaunlich, wie man mittels Gestaltung den Inhalt verändern kann.
06/02/2022

Erstaunlich, wie man mittels Gestaltung den Inhalt verändern kann.

Gretchenfrage für KalligrafInnen: Wie hältst du deine Stifte, sprich? Welche Lösungen habt ihr für eure Schreibutensilie...
27/01/2022

Gretchenfrage für KalligrafInnen: Wie hältst du deine Stifte, sprich? Welche Lösungen habt ihr für eure Schreibutensilien? Am Schreibpult habe ich alle Stifte oberhalb der (beleuchteten) Schreibfläche "eingelocht". dazu gibt es Abstelllöcher für Wasserglas und eckige Kästchen für Tintenfässer. Für unterwegs habe ich eine Obstbaumscheibe auf kleinen Ständerchen, mit Federbreiten und Tintenhörnchen für rot und schwarz.

Schöne Schrift an unschöner Wand. Ab und zu entdeckt man noch alte Firmierungen, teils sogar von Hand geschaffene Meiste...
27/01/2022

Schöne Schrift an unschöner Wand. Ab und zu entdeckt man noch alte Firmierungen, teils sogar von Hand geschaffene Meisterwerke aus vergangener Zeit.

Einen schönen Wochenstart wünsche ich!
24/01/2022

Einen schönen Wochenstart wünsche ich!

Kramen im Sprüchearchiv:
19/01/2022

Kramen im Sprüchearchiv:

War früh heute morgen...und noch dunkel. Aber das wird jetzt auch jeden Tag besser.
17/01/2022

War früh heute morgen...und noch dunkel. Aber das wird jetzt auch jeden Tag besser.

Tröstliche kalligrafische Kopfkissenstickerei ;-) Wie viel Mühe und Zeit haben frühere Generationen aufgewendet, um Ding...
13/01/2022

Tröstliche kalligrafische Kopfkissenstickerei ;-) Wie viel Mühe und Zeit haben frühere Generationen aufgewendet, um Dinge schöner zu machen.

Herzlichen Wochenanfangswunsch.
10/01/2022

Herzlichen Wochenanfangswunsch.

Die Spencerian war besonders in Amerika die vorrangigste Schrift für Geschäftskorrespondenz. Anspruchsvoll, ich habe mal...
09/01/2022

Die Spencerian war besonders in Amerika die vorrangigste Schrift für Geschäftskorrespondenz. Anspruchsvoll, ich habe mal etwas geübt, aber das Ganze muss noch kursiver werden.

Die mittelalterlichen Handschriften des  Klosters Corvey digitalisiert unter https://corvey.ub.uni-marburg.de/Sicher spa...
08/12/2021

Die mittelalterlichen Handschriften des Klosters Corvey digitalisiert unter https://corvey.ub.uni-marburg.de/
Sicher spannend, man kann sich sämtliche Manuskripte in verschiedenen Viewern ansehen, heranscrollen, durchblättern, den Bestand durchsuchen nach Entstehungszeit, Ort des heutigen Aufenthalts u.a. Kriterien. Tolle Sache!

Jaja, das lange s... die Frakturschrift führt doch immer wieder zu Missverständniffen.
17/07/2021

Jaja, das lange s... die Frakturschrift führt doch immer wieder zu Missverständniffen.

😬😬😬

[via twitter.com/rockermilf]

Wenn alles einfriert und meterweise Schnee liegt, lernt man hilfreiche Nachbarschaft besonders zu schätzen. Ich bin so f...
14/02/2021

Wenn alles einfriert und meterweise Schnee liegt, lernt man hilfreiche Nachbarschaft besonders zu schätzen. Ich bin so froh über euch!

Kein Etikettenschwindel: Alles handgeschrieben! Macht was her im Vorratsregal...
06/02/2021

Kein Etikettenschwindel: Alles handgeschrieben! Macht was her im Vorratsregal...

Neues Jahr, neue Pläne:
18/01/2021

Neues Jahr, neue Pläne:

Was ich noch gesagt haben wollte...
17/01/2021

Was ich noch gesagt haben wollte...

Eine wunderbare dreiteilige Dokumentation steht gerade noch auf ARTE online: "Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Sch...
23/11/2020
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (1/3) - (1): Der Anfang - Die ganze Doku | ARTE

Eine wunderbare dreiteilige Dokumentation steht gerade noch auf ARTE online: "Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift" heißt sie, mit vielen Nahaufnahmen von schreibenden Menschen, die es wirklich können! https://www.arte.tv/de/videos/083905-001-A/vom-schreiben-und-denken-die-saga-der-schrift-1-3/

Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt die Dokureihe, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die Macht- und Kulturkämpfe zwischen Orient und Okzident lassen sich aus der Entwicklung der Schrif...

26/03/2020

Stay home...und schreib mal wieder!

Andreas Schenk schreibt und lebt in Basel, ich hoffe irgendwann kann ich ihn mal besuchen: Reportage über ihn und sein S...
28/09/2019
Der Schönschreiber

Andreas Schenk schreibt und lebt in Basel, ich hoffe irgendwann kann ich ihn mal besuchen: Reportage über ihn und sein Scriptorium am Rheinsprung (Schwyzerdeutsch inklusive). https://vimeo.com/236567944

Film über den Kalligraphen Andreas Schenk aus Basel.

Die Sütterlinschrift wird bis heute gelesen. Viele alte Menschen könnten so eine wunderbare Aufgabe haben; alte Briefe ü...
21/06/2019
Vergessene Sütterlinschrift: Ururomas Liebesbriefe - SPIEGEL ONLINE - einestages

Die Sütterlinschrift wird bis heute gelesen. Viele alte Menschen könnten so eine wunderbare Aufgabe haben; alte Briefe übersetzen. Ich wünsche mir eine Sütterlin-Stube wie die in Hamburg in jedem Altenheim!
https://www.spiegel.de/einestages/vergessene-suetterlinschrift-senioren-entraetseln-die-vergangenheit-a-1155826.html

Sie retten die Geheimnisse unserer Vergangenheit: Hamburger Senioren entziffern alte, für Laien unleserliche Schriften. Der weltweit angefragte Verein fördert Schockierendes zutage - aber auch Wunderschönes.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kalligraphie.de posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Kalligraphie.de:

Share

#}