OReP e.V.

OReP e.V. OReP ist das Orgel-Renovierungs-Projekt e.V. der Gaisburger Kirche in Stuttgart.

Wir freuen uns, Sie endlich wieder zu einem unserer Konzerte einladen zu können! Christian Fink (1831-1911): Orgelwerke ...
24/09/2022

Wir freuen uns, Sie endlich wieder zu einem unserer Konzerte einladen zu können!

Christian Fink (1831-1911): Orgelwerke und CD-Präsentationskonzert

Hyelin Lee, Sören Gieseler, Philipp Kaufmann und Lukas Nagel
(Studierende & Alumni der Orgelklasse Prof. Helmut Deutsch)
spielen auf der historischen Weigle-Orgel von 1913
Sonaten und Orgelwerke des Esslinger Orgelromantikers Christian Fink (1831-1911)

Die CD, produziert beim Verlag "Hänssler classic", kann im Konzertanschluss erworben werden. Der Erlös fließt in den Fonds zur Restaurierung der Weigle-Orgel.

Eine Veranstaltung des Orgelrenovierungsprojektes Gaisburger Kirche OReP e.V.
www.orep.de

Wir freuen uns über den tollen Erfolg des Chor-und Orgelkonzerts am 9. Februar mit knapp 300 Besuchern in der Gaisburger...
17/02/2020

Wir freuen uns über den tollen Erfolg des Chor-und Orgelkonzerts am 9. Februar mit knapp 300 Besuchern in der Gaisburger Kirche Stuttgart. Anbei einige Fotos vom Konzert und der Hauptprobe.

Übrigens: Der SWR hat das Konzert mitgeschnitten und sendet das Konzert am 7. März um 19.05 auf SWR 2.

Zur Aufführung gebracht wurden Werke von Bach, Brahms, Liszt, Franck und Saint-Säens.

Ausführende
Kammerchor der HMDK Stuttgart
Leitung: Prof. Denis Rouger
Prof. Helmut Deutsch, Orgel

Fotos: Ulrike Wardenberg-Deutsch

Nicht vergessen: Sonntag findet das nächste OReP Konzert statt! Wir würden uns über zahlreiche Zuhörer freuen.          ...
29/01/2020

Nicht vergessen: Sonntag findet das nächste OReP Konzert statt! Wir würden uns über zahlreiche Zuhörer freuen.

Wir freuen uns sehr, in 2019 einige neue Orgelpaten zu unseren Unterstützern zählen zu dürfen:https://orep.de/die-orgel-...
16/01/2020
Die Orgel-Paten - Orgel-Renovierungs-Projekt OReP e.V.

Wir freuen uns sehr, in 2019 einige neue Orgelpaten zu unseren Unterstützern zählen zu dürfen:
https://orep.de/die-orgel-paten/

Die Übernahme einer Patenschaft für eine Orgelpfeife unterstützt die Arbeit des Orgel-Renovierungs-Projekts und macht damit die Restaurierung der Gaisburger Jugendstil-Orgel möglich. Ein original spätromantisches, einzigartiges Instrument kann somit gerettet werden.

Vielen Dank an alle Spender!

***

Die Orgel-Paten unterstützen OReP bei der Renovierung der Gaisburger Jugendstil-Orgel. Kontaktieren Sie uns bei Interesse: [email protected] oder 0711/483443

KONZERTVORSCHAUSonntag, 9. Februar 2020, 17.00 Uhr Chor- und Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Gaisburg mit Werke...
08/01/2020
Konzertvorschau: Chor- und Orgelkonzert - Bach, Brahms, Liszt & Franck

KONZERTVORSCHAU
Sonntag, 9. Februar 2020, 17.00 Uhr

Chor- und Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Gaisburg mit Werken von Bach, Brahms, Liszt, Franck und Saint-Säens.

https://orep.de/chor-und-orgelkonzert/

Mitwirkende sind der Kammerchor der HMDK Stuttgart unter der Leitung von Prof. Denis Rouger und Prof. Helmut Deutsch an der Orgel.

© Photo Kammerchor: Svenja Höldin

Konzertvorschau des OReP e.V. Stuttgart-Gaisburg: Chor- und Orgelkonzert mit dem Kammerchor der HDMK Stuttgart und Prof. Helmut Deutsch an der Orgel.

Beitrag aus der stuttgarter-zeitung.de (Juli 2019): Schirmherrn für die Weigle-Orgel in der Gaisburger Kirche Stuttgart ...
02/12/2019
Zu Besuch in der Redaktion: Einsatz für die Gaisburger Orgel

Beitrag aus der stuttgarter-zeitung.de (Juli 2019): Schirmherrn für die Weigle-Orgel in der Gaisburger Kirche Stuttgart gesucht!

Die Kirche in Stuttgart-Gaisburg besitzt eine ganz besondere Orgel – die allerdings für viel Geld restauriert werden müsste. Karsten Meurer, der 2. Vorsitzende des Orgelvereins, hat bei seinem Besuch in der Redaktion darüber gesprochen.

Eine besondere Freude macht es uns, Ihnen Maria Sofianskavorzustellen, die Mitorganisatorin des OReP Konzertes im Novemb...
28/11/2019

Eine besondere Freude macht es uns, Ihnen Maria Sofianska
vorzustellen, die Mitorganisatorin des OReP Konzertes im November:

Maria Sofianska studierte Klavier an der staatlichen Hochschule für Musik in Sofia, wo sie anschließend von 1980 bis 1987 einen Lehrauftrag inne hatte. Neben ihrer solistischen Konzerttätigkeit entwickelte sie bereits während ihres Studiums eine starke Vorliebe für Kammermusik. Die Auszeichnung bei dem internationalen Wettbewerb für Kammermusik „Vittorio Gui“ förderte ihre Entwicklung auf diesem Gebiet.

Von 1987 bis 1989 setzte Maria Sofianska als DAAD-Stipendiatin bei Prof. Konrad Richter ihre Studien in Stuttgart fort und wurde seine Assistentin in der Klasse für Liedinterpretation.

Seit 1990 ist sie Dozentin für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Neben zahlreichen Rundfunk- und CD-Einspielungen konzertiert sie intensiv als Solistin und Kammermusikpartnerin. Sie spielte unter anderem zusammen mit Isabelle Faust, Tanja Becker-Bender, Nina Karmon, Peter Buck, Emanuel Pahud und Roberto Sacca.

Einen wichtigen Teil ihrer künstlerischen Tätigkeit nimmt außerdem die Mitarbeit an der Neuausgabe von Bachs Wohltemperiertem Klavier des amerikanischen Verlags „Alfred Publishing Company“ ein.

Noch drei Tage bis zu unserem Konzert! Der Eintritt ist kostenlos und wir bitten um Spenden zugusten der Weigle-Orgel. T...
27/11/2019

Noch drei Tage bis zu unserem Konzert! Der Eintritt ist kostenlos und wir bitten um Spenden zugusten der Weigle-Orgel. Teilt gerne diese Veranstaltung weiter. Wir freuen uns auf Euch!

Wir stellen vor: Als Cello-Duo-Partner von Maria Sofianska dürfen wir im nächsten Konzert des OReP e.V. am 30.11. Herrn ...
25/11/2019

Wir stellen vor: Als Cello-Duo-Partner von Maria Sofianska dürfen wir im nächsten Konzert des OReP e.V. am 30.11. Herrn Hendrik Then-Bergh vom SWR Symphonieorchester hören.
***
Hendrik Then-Bergh erhielt seinen ersten Cellounterricht in seiner Heimatstadt München bei Kurt Engert.

1975-1981 studierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in München bei den Professoren Walter Reichardt, Fritz Kiskalt und Walter Nothas. Während des Studiums besuchte er Meisterkurse bei Heinrich Schiff.

1979 Künstlerische Staatsprüfung, 1980 Pädagogische Staatsprüfung in München

1981-1983 Engagement als 1. Solocellist im Philharmonischen Orchester Bielefeld

1983 – 2016 Vorspieler der Celli im Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR, ab 2016 Vorspieler der Celli im SWR Symphonieorchester.

Seit 1996 regelmäßige Mitwirkung im Bayreuther Festspielorchester.

Heute stellen wir euch eine weitere Organistin vor: Wir freuen uns auf die Mitwirkung der Organistin Hyelin Lee aus der ...
23/11/2019

Heute stellen wir euch eine weitere Organistin vor: Wir freuen uns auf die Mitwirkung der Organistin Hyelin Lee aus der Orgelklasse von Prof. Helmut Deutsch im Konzert Promenades à Paris
***
Hyelin Lee geb. in Seoul. 2018, Abschluß des Bachelorstudiums an der Ewha-Frauenuniversität im Hauptfach Orgel bei Hee-Sung Kim mit Auszeichnung. 2013 erster Preis beim Rundfunk-Orgelwettbewerb und 2017 zweiter Preis beim "Ewha“ Wettbewerb für Tasteninstrumente". Meisterkurse bei E. Wiersinga, Th. Jellema, H. Vogel, M. Lücker u.a. Seit Oktober 2018 Masterstudium an der HMDK Stuttgart bei Prof. Helmut Deutsch.
***

Wir freuen uns auf Lukas Nagel beim Promenades à Paris Konzert in der Gaisburger Kirche. Hier nochmals sein Lebenslauf i...
20/11/2019

Wir freuen uns auf Lukas Nagel beim Promenades à Paris Konzert in der Gaisburger Kirche. Hier nochmals sein Lebenslauf in Kürze.

Weitere Informationen über ihn finden Sie außerdem hier: https://www.andreaskantorei-obertuerkheim.de/index.php/kantorei/kantor

HMDK Stuttgart

Anlässlich des Konzertes am 03. Februar versorgen wir euch gerne mit Informationen zu den teilnehmenden Musikern.
Heute: Lukas Nagel, geb. 1995 in Offenbach, umfassende musikalische Ausbildung am Musikgymnasium Rheinland-Pfalz, mit 17 Jahren Jungstudent an der HfM Mainz bei H-J Kaiser. Ab 2013 HMDK Stuttgart, Bachelorabschluss Kirchenmusik mit Bestnoten in den Hauptfächern, derzeit Masterstudium Kirchenmusik, Orgelklasse H.Deutsch. Bundespreisträger Jugend Musiziert, Tutor für Orgelliteraturspiel an der HMDK, seit April 2017 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Noch zwei Wochen bis zum Konzert Promenades à Paris! Wir versorgen Sie vorab mit Informationen zu den Musikerinnern und ...
17/11/2019

Noch zwei Wochen bis zum Konzert Promenades à Paris! Wir versorgen Sie vorab mit Informationen zu den Musikerinnern und Musikern. Heute: Isabel Büdeker.
***
1996 geboren, erhielt Isabel Büdeker im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Das Orgelspielen begann sie mit ihrem 15. Lebensjahr beim Wildeshauser Kreiskantor Ralf Grössler, der sie auch in die Kunst des Chorleitens einführte.

Nach ihrem Abitur absolvierte sie ein FSJ in Südafrika und hat seit der Gründung den ersten Beisitz des Vorstandes des Freundeskreis Neema Lalela e.V. inne.

Von 2015 bis 2017 besuchte sie die BfM Bad Königshofen (Hauptfach Orgel bei Wolfram Bieber) und schloss diese als staatlich geprüfte Ensembleleiterin mit Bestnote ab. Seit 2017 studiert sie an der HMDK Stuttgart im Bachelorstudiengang Kirchenmusik in den Klassen von Prof. Helmut Deutsch (Orgel), KMD Dr. Markus Uhl (Improvisation) sowie DKM Prof. Christian Schmid (Chorleitung).

Derzeit leitet Isabel Büdeker den ev. Kirchenchor der Martin-Luther-Kirche Böblingen und singt sowohl im Kammerchor der HMDK Stuttgart (Leitung Prof. Denis Rouger) als auch in der Audi Jugendchorakademie, die sie bereits mit Künstlern wie Kent Nagano und Aapo Häkkinen in Berührung brachte.

,

Im Februar war er Teil des Konzerts anlässlich Felix Mendelssohns 210. Geburtstag. Auch im kommenden Konzert des OReP e....
14/11/2019

Im Februar war er Teil des Konzerts anlässlich Felix Mendelssohns 210. Geburtstag. Auch im kommenden Konzert des OReP e.V. wird Philipp Kaufmann zu hören sein. Lesen Sie mehr!
***

3 Tage vor dem Konzert möchten wir euch Philipp Kaufmann vorstellen: Geboren 1996, mit 6 Jahren erster Klavierunterricht, ab dem 16. Lebensjahr Orgelunterricht bei B. Arbogast, Domorganist M. Eichenlaub und S. Viegelahn. Seit Wintersemester 2016/17 Studium an der HMDK Stuttgart Bachelor Kirchenmusik sowie Bachelor Orgel bei H. Deutsch, J. Essl und J. Mayr. Seit 2017 Organist in der ev. Gesamtkirchengemeinde Untertürkheim, seit 2018 Chorleiter in St. Maria Esslingen-Mettingen.

Zum OReP e.V. Konzert Promenades à Paris am 30. November stellen wir Ihnen heute den ersten Mitwirkenden vor: ***Christo...
11/11/2019

Zum OReP e.V. Konzert Promenades à Paris am 30. November stellen wir Ihnen heute den ersten Mitwirkenden vor:
***
Christoph Gerthner erhielt mit sechs Jahren ersten Klavierunterricht, 2006 begann er mit dem Orgelspiel. Nach dem Abitur studierte er zunächst Mathematik und entschied sich erst danach für ein Musikstudium.

Seit 2016 studiert er im Bachelorstudiengang Kirchenmusik an der HMDK Stuttgart in der Klasse von Prof. Helmut Deutsch (Orgel), Domorganist Prof. Johannes Mayr (Improvisation) sowie Maria Sofianska (Klavier).

Neben dem Studium arbeitet er als Organist der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde (Stuttgart-Weilimdorf) und als Chorleiter des evangelischen Kirchenchors Kirchberg (Murr). Außerdem singt er in Kammerchören und Vokalensembles, unter anderem im Figure Humaine Kammerchor (Prof. Denis Rouger).

***

Wir freuen uns über unsere stetig wachsende Orgel-Patentafel:https://orep.de/die-orgel-paten/Die Übernahme einer Patensc...
04/11/2019
Die Orgel-Paten - Orgel-Renovierungs-Projekt OReP e.V.

Wir freuen uns über unsere stetig wachsende Orgel-Patentafel:
https://orep.de/die-orgel-paten/

Die Übernahme einer Patenschaft für eine Orgelpfeife unterstützt die Arbeit des Orgel-Renovierungs-Projekts OReP e.V. und macht damit die Restaurierung der Gaisburger Jugendstil-Orgel möglich. Ein original spätromantisches, einzigartiges Instrument kann somit gerettet werden.

Die Orgel-Paten unterstützen OReP bei der Renovierung der Gaisburger Jugendstil-Orgel. Kontaktieren Sie uns bei Interesse: [email protected] oder 0711/483443

**Mach Sie eine Orgelpfeife zu Ihrer Orgelpfeife**Wir vergeben Patenschaften für alle Orgelpfeifen, die grundlegend über...
22/05/2019
Tonauswahl Orgelpatenschaft - Orgel-Renovierungs-Projekt OReP e.V.

**Mach Sie eine Orgelpfeife zu Ihrer Orgelpfeife**

Wir vergeben Patenschaften für alle Orgelpfeifen, die grundlegend überarbeitet werden müssen, nun auch online. Dabei haben Sie die Wahl aus einer großen Klangvielfalt. Zur Auswahl stehen aus dem I. und II. Manual sowie dem Pedal beispielsweise die folgenden Register: Viola da Gamba, Rohrflöte, Trompete, Seraphonflöte, Geigenprinzipal, Violonbaß, Cello und viele mehr. Die Orgelpfeifen sind nach ihrer Tonhöhe gestaffelt, so dass Patenschaften für Spenden von 25, 50, 75, 125, 175, 250, und 1.000 Euro übernommen werden können.

Informieren Sie sich auf unserer Website online und reservieren Sie Ihren Lieblingston oder verschenken Sie eine Orgelpatenschaft.

https://orep.de/tonauswahl-orgelpatenschaft/

Werden Sie Pate Ihres Wunschtons: die Tonauswahl einer Orgelpatenschaft für die Gaisburger Jugenstilorgel können Sie online vornehmen und Pate werden.

Rechtzeitig vor unserem Konzert am 17. Mai 2019 stellen wir einen weiteren Musiker vor: Avinoam Shalev.Er begann im Alte...
12/05/2019
Avinoam Shalev – Historical Keyboardist

Rechtzeitig vor unserem Konzert am 17. Mai 2019 stellen wir einen weiteren Musiker vor: Avinoam Shalev.
Er begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. In seinem Bachelorstudium konzertrierte er sich zuerst auf Klavier und Musikwissenschaft, später wechselte er sein Hauptinstrument zu Cembalo und Orgel. Er schloss seine Studien summa cm laude ab und erhielt gleichzeitig ein Stipendium für das Studienprogramm der Accademia Villa Bossi in Italien. Danach schloss er bei Prof. Zvi Meniker an der HMTM Hannover zwei Masterstudien ab, jeweils in Cembalo und Hammerklavier.
Lesen Sie mehr unter
https://www.avinoamshalev.com/
bzw. https://www.hmdk-stuttgart.de/…/per…/personen/avinoam-shalev

Wir freuen uns ganz besonders über diesen Beitrag in der Stuttgarter Zeitung:https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.k...
08/05/2019
Kirche in Stuttgart-Gaisburg: Der lange Weg zum perfekten Orgelklang

Wir freuen uns ganz besonders über diesen Beitrag in der Stuttgarter Zeitung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirche-in-stuttgart-gaisburg-der-lange-weg-zum-perfekten-orgelklang.652b8dd6-19a2-4321-9767-745b0865cd0f.html

Eine „Reger-Orgel“, auf der man seit Jahren gar keinen Reger mehr spielen kann: die Kirche in Stuttgart-Gaisburg besitzt ein überaus wertvolles Instrument, das aber restauriert werden muss. Ein Verein hat sich dieser Mammutaufgabe angenommen.

Als musikalischer Interpret für die Nacht der alten Musik möchten wir heute Hans-Joachim Fuss vorstellen. Hans-Joachim F...
06/05/2019
Personenverzeichnis

Als musikalischer Interpret für die Nacht der alten Musik möchten wir heute Hans-Joachim Fuss vorstellen.
Hans-Joachim Fuss studierte Blockflöte und Traversflöte in Berlin, Frankfurt/ Main, Den Haag und Utrecht. Weitere Studien in Rotterdam und London folgten. Viele wertvolle Anregungen erhielt er von den verehrten Künstlerpersönlichkeiten Frans Brüggen, Reinhard Goebel und Kenneth Gilbert bei deren Meisterkursen. Besonders die Schallplatten und Livekonzerte von Frans Brüggen waren grandiose Anregungen, die dem Teenager Hans-Joachim Fuss die Welt der Blockflöte eröffneten.

Hans-Joachim Fuss leitet seit 1991 die Klasse für Blockflöte und Traversflöte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Weitere Informationen zu seinem Wirken finden Sie unter
https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/personenverzeichnis/personen/hans-joachim-fuss
und
http://www.hansjoachimfuss.de/about-vita/

Hans-Joachim Fuss studierte Blockflöte und Traversflöte in Berlin, Frankfurt/ Main, Den Haag und Utrecht. Weitere Studien in Rotterdam und London folgten. Viele wertvolle Anregungen erhielt er von den verehrten Künstlerpersönlichkeiten Frans Brüggen, Reinhard Goebel und Kenneth Gilbert bei dere...

Heute stellen wir Ihnen Christine Busch vor, Professorin für Violine und Barockvioline an der HMDK Stuttgart. Christine ...
05/05/2019
Christine Busch

Heute stellen wir Ihnen Christine Busch vor, Professorin für Violine und Barockvioline an der HMDK Stuttgart.
Christine Busch studierte Violine in Freiburg, in Wien und in Winterthur und wirkte schon in dieser Zeit beim Concentus Musicus Wien, beim Chamber Orchestra of Europe und beim Freiburger Barockorchester mit. Details zu ihrer Vita und Hörpoben finden Sie unter
https://www.christine-busch.de
sowie
https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/personenverzeichnis/personen/christine-busch

Internet-Praesenz der Geigerin Christine Busch. Professorin an der Hochschule fuer Musik und Darstellende Kuenste in Stuttgart.

Die Nacht der Alten Musik hat in der Gaisburger Kirche schon eine gewisse Tradition. Das Besondere dieses Konzertformate...
02/05/2019
BIOGRAPHY

Die Nacht der Alten Musik hat in der Gaisburger Kirche schon eine gewisse Tradition. Das Besondere dieses Konzertformates ist, dass Studenten und Lehrende miteinander auf die Bühne gehen und musizieren. Wir möchten Ihnen die teilnehmenden Musiker gerne im Einzelnen vorstellen.

Koordinator des Konzertes ist Prof. Jörg Halubek, einer der vielversprechenden Spezialisten für Alte Musik, nicht nur als Dirigent, sondern auch als Cembalist und Organist. Der Professor für Historische Tasteninstrumente an der Musikhochschule Stuttgart studierte Kirchenmusik, Orgel und Cembalo in Stuttgart und Freiburg bei Jon Laukvik und Robert Hill. An der Schola Cantorum Basiliensis spezialisierte er sich bei Jesper Christensen und Andrea Marcon auf die historische Aufführungspraxis. Seine komplette Biographie finden Sie unter
https://www.halubek.com/biografie/

Dirigent, Maestro al Cembalo

„DEIN SOEBEN ANGEKOMMENER BRIEF HAT DEN FRÜHLING MITGEBRACHT”Felix Mendelssohn zum 210. GeburtstagSonntag, 3. Februar 20...
07/02/2019

„DEIN SOEBEN ANGEKOMMENER BRIEF HAT DEN FRÜHLING MITGEBRACHT”

Felix Mendelssohn zum 210. Geburtstag
Sonntag, 3. Februar 2019, 17 Uhr
Evangelische Kirche Gaisburg

Das Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Die sechs Orgelsonaten op. 65
F***y und Felix Mendelssohn – Rezitationen einer geschwisterlichen Briefkorrespondenz

Ausführende:
Studierende der HMDK Stuttgart
Institut für Orgel, Klasse Prof. Helmut Deutsch
Institut für Sprechkunst, Klasse Prof. Christian Büsen und Klasse Prof. Annegret Müller

F***y: Lina Syren, Felix: Magnus Rook
Orgel: Hyeyeon Ahn, Philipp Kaufmann, Hyelin Lee, Lukas Nagel, Julianna Petzuch und Clara Steuerwald

Wir sind stolz darauf, die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz aus Stuttgart zu unseren Sponsoren zählen zu ...
06/02/2019

Wir sind stolz darauf, die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz aus Stuttgart zu unseren Sponsoren zählen zu dürfen.

Heute Nachmittag 17 Uhr: Die Studierenden der HMDK Stuttgart laden ein zum OReP Konzert. Eintritt frei, Spenden erwünsch...
03/02/2019

Heute Nachmittag 17 Uhr:

Die Studierenden der HMDK Stuttgart laden ein zum OReP Konzert. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

3 Tage vor dem Konzert möchten wir euch Philipp Kaufmann vorstellen: Geboren 1996, mit 6 Jahren erster Klavierunterricht...
31/01/2019

3 Tage vor dem Konzert möchten wir euch Philipp Kaufmann vorstellen: Geboren 1996, mit 6 Jahren erster Klavierunterricht, ab dem 16. Lebensjahr Orgelunterricht bei B. Arbogast, Domorganist M. Eichenlaub und S. Viegelahn. Seit Wintersemester 2016/17 Studium an der HMDK Stuttgart Bachelor Kirchenmusik sowie Bachelor Orgel bei H. Deutsch, J. Essl und J. Mayr. Seit 2017 Organist in der ev. Gesamtkirchengemeinde Untertürkheim, seit 2018 Chorleiter in St. Maria Esslingen-Mettingen.

Anlässlich des Konzertes am 03. Februar versorgen wir euch gerne mit Informationen zu den teilnehmenden Musikern.Heute: ...
28/01/2019

Anlässlich des Konzertes am 03. Februar versorgen wir euch gerne mit Informationen zu den teilnehmenden Musikern.
Heute: Lukas Nagel, geb. 1995 in Offenbach, umfassende musikalische Ausbildung am Musikgymnasium Rheinland-Pfalz, mit 17 Jahren Jungstudent an der HfM Mainz bei H-J Kaiser. Ab 2013 HMDK Stuttgart, Bachelorabschluss Kirchenmusik mit Bestnoten in den Hauptfächern, derzeit Masterstudium Kirchenmusik, Orgelklasse H.Deutsch. Bundespreisträger Jugend Musiziert, Tutor für Orgelliteraturspiel an der HMDK, seit April 2017 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Mit Clara Steuerwald stellen wir euch die Kantorin der Kirche Gaisburg und außerdem eine weitere Organistin beim kommend...
26/01/2019

Mit Clara Steuerwald stellen wir euch die Kantorin der Kirche Gaisburg und außerdem eine weitere Organistin beim kommenden Konzert vor:

Bachelor - Abschluß Ev. Kirchenmusik an der HMDK Stuttgart, dort schloß sich 2017 ein Masterstudium Kirchenmusik sowie ein Bachelorstudium Hauptfach Chorleitung (bei D. Rouger) an. Seit 2015 Kinder- und Kirchenchorleiterin an der Waldkirche Stuttgart, seit 2017 zudem Kantorin der Ev. Kirche Gaisburg. Clara Steuerwald ist Mitglied im Kammerchor Stuttgart (Ltg. F. Bernius) und Stipendiatin bei der Yehudi Menuhin Stiftung "Live Music Now“.

Professor Helmut Deutsch, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, ist nicht...
24/01/2019

Professor Helmut Deutsch, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, ist nicht nur als erster Vorsitzender des OReP e.V. tätig, sondern betreut auch die Musiker und Musikerinnen in der Vorbereitung des anstehenden Konzertes.

https://www.h-deutsch.de

Adresse

Faberstrasse 17
Stuttgart
70188

Telefon

+49711483443

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OReP e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an OReP e.V. senden:

Teilen

Das Symposium von 2003

Um den aktuellen Zustand der Orgel analysieren zu lassen und über eventuelle Renovierungsmaßnahmen zu diskutieren, hatte die Kirchengemeinde 2003 auf Initiative des damaligen Organisten der Gaisburger Kirche und heutigen Professors an der HMDK Stuttgart, Jörg Halubek, ein Symposium mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Orgelwesens veranstaltet. Fazit: Eine Rückführung zum originalen Zustand wäre möglich und dringend geraten. Vor allem deshalb, da ungefähr 70% des alten Pfeifenwerkes original erhalten war. Als erste Frucht und mit vereinten Kräften des Vereins OReP e.V. sowie der Kirchengemeinde, konnte am 2. Mai 2015 das restaurierte Echowerk eingeweiht werden.

Diese Teilrestaurierung beweist eindeutig die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges einer angestrebten Komplettrestaurierung des Instruments; sie wurde für die Summe von 80.000 Euro durch die renommierte Orgelbaufirma Scheffler aus Sieversdorf bei Frankfurt a.d. Oder fachkundig ausgeführt. Der aufmerksame Hörer kann an dieser Teilrestaurierung erahnen, wie die übrigen Manualwerke wieder klingen könnten, wenn die Arbeit in ähnlich fachkundige Hände gelegt würde.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Veranstaltungsort für Live-Musik in Stuttgart

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Die Redaktion Stadtleben von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten hatte einen netten Besuch:
#}