Bemerkungen
Wir haben erneut Grund zum Feiern 🎉 Denn wir sind mit unserem Dentsply Sirona Primeprint Werbespot für den Baden-Württembergischen Werbefilmpreis in der Kategorie "Werbeclip" nominiert 🎬
Das Filmbüro Baden-Württemberg vergibt dieses Jahr zum fünften Mal den Baden-Württembergischen Filmpreis für den Werbefilm in der Kategorie "Werbeclip", um diesen kreativen und innovativen Bereich der Filmproduktion zu stärken 💪 Die große Preisverleihung findet diesen Sonntag, den 11. Dezember, im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg statt.
Hier findest du alle Infos zum Event und die anderen nominierten Clips:
https://filmschaubw.de/werbefilme/
Nach zwei Jahren Zwangspause, bzw. online-Event, ist die setUP Media als Präsenzveranstaltung zurück! Insgesamt haben sich die Verbände auf neue Themen und Schwerpunkte geeinigt.
Die diesjährige setUP Media steht unter dem Thema "Zukunft". Wir als Filmverband Südwest veranstalten im Rahmen der setUP Media eine Podiumsdiskussion zum Thema "Medienproduktion der Zukunft" (siehe Anhang).
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Teil der setUP Media zu sein und bedanken uns beim Filmbüro Baden-Württemberg für die Austragung!
Wir sehen uns auf der setUP Media.
Bund der Filmbüros: Es braucht eine Öffnungsperspektive für die Kinos
Erklärung des Bundes der Filmbüros vom 26.02.2021
Kinos sind mit ihren vielfältigen Angeboten essentielle, das kulturelle und soziale Leben in den Städten und Regionen prägende Orte. Für Filme, Filmschaffende und Filmförderung ist und bleibt die Kinoleinwand unersetzbar. Bei den Plänen zur Wiedereröffnung dürfen die Kinos nicht an letzter Stelle stehen. Die Politik ist gefordert, um ein weiteres, Corona bedingtes Kinosterben zu verhindern.
Wir unterstützen die mit Schreiben vom 9.2.2021 an Bund und Länder gerichtete Forderung der Bundeskino- und der Filmverleihverbände, den Kinos wie dem ganzen Kultursektor eine Perspektive für die Wiedereröffnung anzubieten, „ohne zeitliche Benachteiligung gegenüber vergleichbaren Branchen, idealerweise zu Ostern und zu einem bundesweit einheitlichen Termin.“
Die Kino- und Filmwirtschaft braucht, wie die gesamte Kultur, dringend ein deutliches Signal aus der Politik und klare Planungsparameter. Geschlossene Kinos sind ein großer Verlust für das Publikum. Die Gäste, die Kulturschaffenden und Beschäftigten benötigen unbedingt eine Perspektive.
Drei Parameter sind hier entscheidend:
1. Öffnung der Kinos zumindest gleichzeitig mit dem Handel und der Gastronomie Die Kulturorte verfügen über bewährte Hygienekonzepte und funktionierende Kontaktverfolgung. Angesichts der Tatsache, dass alle Untersuchungen und Erkenntnisse dafür sprechen, dass Kulturstätten mit fest installierten Sitzplätzen und Lüftungsanlagen als vergleichsweise sicher gelten, sehen wir die Kultur sogar vor dem Handel und der Gastronomie.
2. Öffnung zu Ostern
Sofern das Infektionsgeschehen es zulässt, halten wir eine Öffnung zu Ostern für wünschenswert. Das ist hinreichend Zeit für Vorbereitungen und gäbe allen Altersgruppen der Gesellschaft ein ermutigendes Zeichen.
3. Nationaler Markt im Blick
Als national funktionierender Markt ist für die Kinotheater eine bundesweit einheitliche Strategie erforderlich, um den Gästen auch tatsächlich neue Filme präsentieren zu können.
Wir appellieren an Bund und Länder: Bitte berücksichtigen Sie bei den Beratungen in den kommenden Tagen auch die Kinos im Hinblick auf die verfassungsrechtliche Priorität und gesellschaftliche Relevanz der Kultur. Geben Sie den Kinotheatern und Filmschaffenden eine konkrete Öffnungsperspektive, damit die wirtschaftlichen Schäden nicht noch weiter anwachsen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Kultur wieder ins Leben zurückholen.
Der Bund der Filmbüros vertritt zehn Filmbüros in den Bundesländern, sie sind die regionale Ergänzung von bundesweit agierenden Filmfachverbänden und vertreten mehr als 1.000 Mitglieder.
Kontakt
Erwin Heberling, Film- und Kinobüro Hessen,
[email protected]
Bernd Wolter, Film & Medienbüro Niedersachsen,
[email protected]
Saskia Wegelein, Filmbüro Bremen,
[email protected]
Bund der Filmbüros: Film & Medienbüro Niedersachsen e.V., Hannover / Film- und Kinobüro Hessen e.V. , Frankfurt / Filmbüro Bremen e.V. , Bremen / Filmbüro Baden-Württemberg, Stuttgart / Filmbüro NW e. V. , Köln / Filmbüro MV, Mecklenburg-Vorpommern Film e.V., Wismar / Filmkultur Schleswig-Holstein e.V., Kiel / Filmverband Sachsen e.V. , Dresden / Filmverband Südwest, Stuttgart / Saarländisches Filmbüro e.V., Saarbrücken
[IFF2020] Get an overview on the current movie programme at the 17. Indisches Filmfestival Stuttgart online presented by Filmbüro Baden-Württemberg and supported by theinder.net.
17. Indisches Filmfestival Stuttgart vom 15. bis 19. Juli 2020 ONLINE
Die Online-Ausgabe des 17. Indischen Filmfestival Stuttgart (IFFS) wagt einen tiefen Blick in die Psyche einer zerrissenen Gesellschaft. Europas größtes indisches Filmfestival lädt vom 15. bis 19. Juli 2020 unter iffo.indisches-festival.de oder die Homepage
www.indisches-filmfestival.de zu einem Online-Besuch ins neue indische Kino ein.
Für 4.99 Euro können mit dem Festivalpass fünf Tage lang zuhause aktuelle Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme angeschaut werden. Der Vorverkauf des preisgünstigen Festivalpasses läuft bereits seit Anfang Juli über die Festival-Homepage. Bereits im März entschied sich das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg dazu, das Kultur-Event wegen der Corona-Pandemie ganz ins Internet zu verlagern.
Filmbüro Baden-Württemberg
16. Weinfest "Stuttgart meets Mumbai
Am 7. und 8. Februar 2020 fand in Mumbai das 16. Weinfest "Stuttgart meets Mumbai" statt.
Die Veranstaltung wird vom Indischen Honorarkonsulat in Stuttgart organisiert und bietet eine Plattform zum interkulturellen Austausch zwischen Indien und Deutschland.
Stuttgart und Mumbai verbindet eine 52-jährige Städtepartnerschaft, die auch dieses Jahr weiter vertieft wurde. Darüber hinaus konnte 2020 das 5-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Ländern Baden-Württemberg und Maharashtra gefeiert werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Partnern aus Deutschland und Indien.
German Consulate General Mumbai, Indo-German Chamber of Commerce, Swordfish Events & Entertainment Pvt. Ltd., Taj Lands End, Mumbai, LAPP IND, Stuttgart - meine Stadt, Filmbüro Baden-Württemberg u.v.m.
Hier geben wir euch einen Eiblick in Christian Schwochow's Arbeit als Regisseur 🎬
Was seine Arbeit am Set besonders macht, zeigt euch dieses Video seines aktuellen Films ,Die Deutschstunde' und dessen Darsteller 🎬🎥🎞
Naja und wann hat man denn die Möglichkeit mit einem der erfolgreichsten Regisseure Deustchland ein Gespräch zu führen, der euch dann auch noch seine Erfahrungen mitteilt?
Ach ja genau !
Bei der Masterclass für Regie& Schauspiel !! 😁😉🎬🎥
Also nutze deine und sichert euch eure Tickets hier:
➡️
https://jugendfilmpreis.de/masterclasses/
Wir freuen uns sehr, am 07.12.2019, im Podium „Start-up meets Film Industry“ der setUP media zu sein!
Filmschau Baden-Württemberg Filmbüro Baden-Württemberg