Lamathea

Lamathea Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg Der offizielle Staatspreis für Amateurtheater in Baden-Württemberg!

Alle zwei Jahre werden Produktionen in sechs Kategorien und ein Lebenswerk ausgezeichnet.

21/11/2021

Stammtisch digital im LABW
„2 G“ = Gutsle und Glühwein, oder?
Via Zoom – Mi, 01. Dezember ab 19:00 Uhr
Ein heißer Herbst lässt einen kalten Winter erahnen. Die Änderungen kommen im Wochentakt, das alltägliche Geschäft geht dennoch weiter.
Wir wollen uns miteinander bei Glühwein, Tee oder was auch immer darüber unterhalten, was uns derzeit unter den Nägeln brennt.
Deshalb ein offener Stammtisch ohne vorgegebenes Thema – aber mit der Bitte um Anmeldung inkl. eines Stichwortes oder von Fragen, die ihren Platz haben sollen:
https://tinyurl.com/LABW-Stammtisch-4
Und es soll ein gemütlicher adventlicher Ausklang des Jahres unter Theaterfreund:innen werden.
Herzliche Einladung an ALLE Interessierten – frei und offen. Mitglieder des Präsidiums des LABW laden zum Gespräch über Zoom ein.
Der Zoom-Link wird am Tag der Veranstaltung zugeschickt!

14/11/2021

Tipp des Tages:
Einfach mal ne Fortbildung buchen... ;-)
neue Übersicht erschienen, weitere Kurse veröffentlicht, kann man mal machen, oder?
Infos unter www.amateurtheater-bw.de/kurse

14/11/2021

Holt euch bei den letzten Fortbildungen in diesem Jahr das Know How für gute Produktionen.
Wir freuen uns auf euch und passen auf uns alle auf! 😁

14/11/2021

Gibt es etwas Heikleres, als eine Erotikszene auf der Bühne zu inszenieren oder selbst darin mitzuspielen?

So vieles kann schief gehen und peinlich werden. Im schlimmsten Falle wird das Vertrauen zwischen Theaterkolleg:innen nachhaltig gestört. Und plötzlich kommen Gefühle ins Spiel, die fehl am Platze sind und mit der Realität eigentlich gar nichts zu tun haben - was man aber leider oft erst merkt, wenn das Stück abgespielt ist.

Wer weiß, ob es so unglückliche Liebesgeschichten, wie die von Brad Pitt & Angelina Jolie oder Kristen Stewart & Robert Pattinson jemals gegeben hätte, wenn sie vor dem Dreh Daniela Burkhardts tollen Kurs besucht hätten!

Ihr wollt also beim nächsten Bühnen-Sex alles richtig machen? Also meldet Euch an! Es sind noch Plätze frei! https://amateurtheater-bw.de/kurs/sex-and-drugs-and-rock-n-roll-erotik-auf-der-buehne/

14/10/2021

Tipp des Tages:
Ihr möchtet auch Fotos von Theater schießen können, die mal in einer Ausstellung gezeigt und von Honoratior:innen - wie unserem Ehrenpräsidenten Rolf Wenhardt und Präsidenten Marcus Joos - laudatiert werden?

Dann meldet euch jetzt für unser Seminar "Vorausschauendes Sehen - Theaterfotografie" an, das von 30. Oktober bis 01. November in Pforzheim stattfinden wird! Besonderheit: Der Kurs findet im Rahmen des Lamathea-Wochenendes im Kulturhaus Osterfeld statt, d.h. es wird zahlreiche Gegebenheiten geben, Theatermenschen "in action" zu fotografieren!

Das Seminar leiten wird Theaterfotograf Paul Silberberg, von dem auch dieses Foto ist. :-)

Alle Infos und die Anmeldung unter https://amateurtheater-bw.de/kurs/vorausschauendes-sehen-theaterfotografie/. Bitte wendet euch im Falle von Fragen oder Unklarheiten u.a. zu Übernachtungen usw. jederzeit gerne an unser Fortbildungsreferat unter [email protected].

Wir freuen uns auf euch!

Gute Ideen für die nächsten Projekte gesucht?Et voilà...
30/08/2021

Gute Ideen für die nächsten Projekte gesucht?
Et voilà...

Ein­la­dung zu einer Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen der BDAT Mit­glieds­ver­bän­de aus Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Ham­burg und Niedersachsen

Lieber spiel-betrieb, liebes Projektensemble Tanztheater, liebes Naturtheater Hayingen, liebes Stettener Sommertheater, ...
14/06/2021

Lieber spiel-betrieb, liebes Projektensemble Tanztheater, liebes Naturtheater Hayingen, liebes Stettener Sommertheater, liebes Teatro International, lieber Arthur Hilberer – wir gratulieren euch, denn ihr seid exzellent!

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat die Preisträger:innen und Nominierten für den fünften Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA 2021 verkündet – lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/landesamateurtheaterpreis-baden-wuerttemberg-2021/

Die Resonanz auf den 5. LAMATHEA-Wettbewerb war trotz Pandemiesituation beeindruckend: 116 Bewerbungen in sieben Kategorien sind bei uns eingegangen. Damit haben die Amateurtheater Baden-Württembergs ein unmissverständliches Zeichen gesetzt, und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. begeistert: Die phänomenale Beteiligung am Wettbewerb beweist Tatendrang und Ideenreichtum – kreative Lösungsorientierung statt Verzagen. Wir danken allen Bühnen und Personen für die investierte Zeit und Energie, um den Wettbewerb zu unterstützen.

Gratulieren dürfen wir nun in diesem Jahr folgenden Gruppen und Einzelpersonen:

Preisträger Kategorie Innenraumtheater (35 Bewerbungen):

„Genannt Gospodin“, spiel-betrieb, Stuttgart

von Philipp Löhle, Regie: Alexander Braun

Die weiteren Nominierten in der Kategorie Innenraumtheater:

„Krabat“, PH-Theatergruppe, Heidelberg

nach Otfried Preußler, Bühnenfassung Nicolas Humphrey, Regie: Nicolas Humphrey



„Ein ungleiches Paar“, Besigheimer Studiobühne e.V.

von Neil Simon, Regie: Silas Körner, Helen Pirgl



Preisträger Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen (14 Bewerbungen):

„In between“, Projektensemble Tanztheater der Kunstschule Böblingen

Eigenproduktion, Regie: Tanja Treffler, Prisca Maier-Nieden



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen:

„Robin Hood“, Junge Theaterakademie Offenburg Schultheater

von Paul Barone u.a., Regie: Paul Barone, Patrick Labiche, Stephanie Scherer, Onisha Wilsi



„Meine Leichen, deine Leichen“, Oberstufen-Theater-AG Goldberg Gymnasium Sindelfingen

von Royce Ryton, Regie: Ulrike Fritz und Tobias Walldorf



Preisträger Kategorie Freilichttheater (20 Bewerbungen):

„Der kleine Prinz“, Naturtheater Hayingen e.V.

von marks&schleker, Regie: Lucia Reichard



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Freilichttheater:

„heimfinden“, Theater unter der Dauseck Oberriexingen

von Barbara Schüßler und Claudia Brenneisen, Regie: Dagmar Brade, Eva Mann



„Shrek – Das Musical“, Naturtheater Reutlingen e.V.

von William Steig, Regie: Irfan Kars


Preisträger Kategorie Mundarttheater (10 Bewerbungen):

„Stetten dem Himmel so nah“, Stettener Sommertheater

von Franz Xaver Ott, Regie: Stefan Hallmayer



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Mundarttheater:

„Zwei wie Bonnie und Clyde“, Boulevardtheater Zungenschlag Bötzingen

von Tom Müller, Sabine Misiorny, Regie: Holgert Geppert, Mirko Waldschmidt, Hilde Asprion-Geppert



„Das schwäbische Paradies“, Theaterfreunde Blitzenreute e.V.

von Manfred Eichhorn, Regie: Klaus Denzler


Preisträger Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund (8 Bewerbungen):

„Das halbe Leben“, Teatro International e.V., Ulm

von Claudia Schoeppl, Regie: Claudia Schoeppl

Die weiteren Nominierten in der Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund:

„FrühlingsErwachen“, Jugendkunstschule Biberach

von Thomas Dietrich nach Frank Wedekind, Regie: Thomas Dietrich



„Der kaukasische Kreidekreis“, Layertruppe, Mannheim

nach Bertolt Brecht, Regie: Eva Layer



Preisträger Kategorie Puppen- und Figurentheater (4 Bewerbungen):

Die LAMATHEA-Jury hat entschieden, in dieser Kategorie im Wettbewerb 2021 keinen Preis zu vergeben.



Preisträger Kategorie Bürgerschaftliches Engagement (25 Vorschläge):

Arthur Hilberer, Theaterverein Burgbühne Oberkirch e.V. und Junge Bühne Oberkirch



Die Verleihung des Staatspreis durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg findet am Montag, 01. November 2021 (Feiertag Allerheiligen) ab 11.30 Uhr im soziokulturellen Zentrum Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim statt.


In Anbetracht der Pandemiesituation sind in diesem Jahr Änderungen am Format des üblicherweise der Verleihung vorgeschalteten Preisträgerfestivals geplant, um die Preisträgerinnen und Preisträger gebührend zu würdigen und zu vernetzen; der LABW informiert zu gegebener Zeit.

Ausgelobt wird der Wettbewerb von der baden-württembergischen Landesregierung, durchgeführt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH fördert die Hälfte des Preisgeldes.

Die Organisation des Preisträgerfestivals erfolgt durch den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Weitere Förderer sind die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und das Kulturhaus Osterfeld.

Die Resonanz war trotz Pandemie groß: 116 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg sind für den Landesamateurtheaterpreis 2021 (LAMATHEA) eingegangen. Die Jury hat fünf Inszenierungen sowie eine Person in der Kategorie Lebenswerk / Bürgerschaftliches Engagement ausgewählt. Die ausgezeichneten In...

06/05/2021


Muplischu*21 / Berater*in KNK werden / 13.-16. Mai
Anmeldung bis Mo, 10. Mai
Es gibt noch einige Plätze für die Fortbildung zum*zur Berater*in für den Kompetenznachweis Kultur (KNK), der vom 13.-16. Mai online stattfindet. Veranstalter ist der BDAT mit seinem Bundesarbeitskreis "Kinder- und Jugendtheater".
Ausschreibung/Anmeldung: https://bdat.info/wp-content/uploads/Ausschreibung-Fortbildung-Kompetenznachweis-Kultur-Digital-Teil-1-1.pdfjugend/weiterbildung/

BKJ
Fotografik bdat/kk

Letzte Chance bis 2023...
30/04/2021

Letzte Chance bis 2023...

Heute ist es soweit. Ihr habt letztmals die Chance, eure Bewerbung zum 5. Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg abzugeben. Es gilt alles, was bis 30.4.21 um 23.59 Uhr per Mail bei uns eingegangen ist. Mindestens das Bewerbungsformular muss ausgefüllt sein, der Rest kann nachgereicht werden, aber nicht zu lange bummeln, denn die Jury muss das Material noch sichten und tagt Mitte Mai.
Auch unser Briefkasten in der Geschäftsstelle darf noch über Nacht gefüttert werden.
Und natürlich gilt auch noch der Poststempel 30.4.

Wir freuen uns auf die letzten heißen Projekte, Produktionen und ehrungswürdigen Menschen. Nix wie ran…
www.amateurtheater-bw.de/lamathea

Nur noch bis morgen...
29/04/2021

Nur noch bis morgen...

Ihr habt auch digitale Premieren oder besondere Projekte gehabt? Dann nix wie her damit. Publikum vor Ort ist keine Voraussetzung.
Einen Tag lang habt ihr noch Zeit. Mindestens das Bewerbungsformular muss per Mail bis 30.4. um 23.59 Uhr eingegangen sein. Schnell noch mitmachen und zeigen was Amateurtheater in Baden-Württemberg gerade auch in Krisenzeiten kann. :-)

28/04/2021

Noch zwei Tage - Zeit um das Lebenswerk eines Menschen oder einer Gruppe zu würdigen. Fragen zu Details? Bekommt ihr hier beantwortet:
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/
oder in unserer Geschäftsstelle.
Über 40.000 ehrenamtlich aktive Menschen. Davon haben sicher viele eine solche außerordentliche Würdigung verdient. Sagt uns wer und bewerbt sie bei Lamathea!

3 mal haben wir noch Infos und Möglichkeiten für euch, euch zu bewerben. Dann schließt sich der Vorhang für dieses Mal b...
27/04/2021

3 mal haben wir noch Infos und Möglichkeiten für euch, euch zu bewerben. Dann schließt sich der Vorhang für dieses Mal bis die Jury ihn wieder hochzieht um die Sieger zu verkünden. Drei Tipps bzw. Hinweise geben wir euch noch mit auf den Weg, die euch die Entscheidung leichter machen soll. Nix wie ran...
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/

26/04/2021

Habt ihr das letzte Wochenende vor dem Abgabeschluss nochmals richtig genutzt um eure Bewerbung fertig zu machen? Dann nix wie her damit. Noch 4 Tage habt ihr Zeit, es gilt der Poststempel, Rechtsweg ist ausgeschlossen ;-)
Wir freuen uns auf viele kreative Projekte und Produktionen und sind mit Hochdruck am "Füttern" der Jury.
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/

Etwas lässt euch noch zögern?Es gibt noch Fragen?Wir beraten euch gerne - meldet euch bei uns.Viele Bedenken konnten wir...
23/04/2021

Etwas lässt euch noch zögern?
Es gibt noch Fragen?
Wir beraten euch gerne - meldet euch bei uns.
Viele Bedenken konnten wir bereits zerstreuen, Gruppen beraten mit was und warum man sich bewerben soll:
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/

30.4. ist Anmeldeschluss!
22/04/2021

30.4. ist Anmeldeschluss!

21/04/2021

9 - neun - NEUN - nine - neuf - 9
Tage noch bis Abgabeschluss. Die Jury beschäftigt sich bereits eifrig mit den Einreichungen, die Geschäftsstelle bereitet fleißig die Jury-Sitzung vor. Noch könnt ihr alles reinpacken, was in den letzten beiden Jahren produziert wurde.
Wir freuen uns auf euch und eure Produktionen!
Nie war die Chance zu gewinnen höher ;-)

20/04/2021

Der Staatspreis für Amateurtheater Lamathea – Jetzt bewerben mit Ihren Inszenierungen aus 2019, 2020 und 2021! https://www.youtube.com/watch?v=yg9KRmF5aew 26. März 2021: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den Einreichschluss für den 5. LAMATHEA-Wettbewerb auf den 30. Apr...

11/04/2021

Premiere geglückt
Zum ersten Mal in über 100 Jahren Geschichte fand der Verbandstag des LABW online per Zoom und votesUP! statt.
Ca 100 Menschen schrieben Geschichte und haben einen gut strukturierten und vorbereiteten Tag voller Berichte, Zahlen und Infos erlebt. Auch für ein kreatives Rahmenprogramm war gesorgt. Wir sagen DANKE an alle, die im Team diesen Tag ermöglicht haben, ihr habt Unglaubliches geleistet. Und Danke an alle, die so konzentriert dabei waren. Mehr von den Ergebnissen des Tages gibt es nach und nach in den kommenden Tagen.
Ein neu gewähltes Präsidium führt nun den LABW,
manche Gesichter sind vertraut, andere sind neu.
Marcus Joos als neu gewählter Präsident des LABW freut sich auf eine tolle Mannschaft, die sich in den nächsten Jahren für das Amateurtheater in Baden-Württemberg engagieren wird.
Am Ende strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch das Kernteam, das unter strengen Bedingungen und mit tollem Hygienekonzept von der Geschäftsstelle aus sicher durch den Tag geführt hat.

08/04/2021

Mit der aktuellen Ausschreibung von „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst kulturelle Einrichtungen und Vereine bei der Umsetzung von Freiluftveranstaltungen oder Veranstaltungsreihen, die zwischen dem 1. Juni 2021 und dem 28. Februar 2022 statt...

07/04/2021

Habt Ihr Euch schon für unseren Verbandstag am 10.04.2021 angemeldet? Für die dabei stattfindenden Wahlen nutzen wir votesUP! - und machen Euch ein tolles Angebot: Donnerstag und Freitag könnt Ihr an einem kostenlosen Testdurchlauf unter der Leitung unserer Präsidentin/Geschäftsführerin, Naemi Keuler, teilnehmen. Den Zoom-Link findet Ihr am Donnerstag auf unserer Website. Macht mit! DAMIT BEI DEN ENTSCHEIDENDEN WAHLEN AM SAMSTAG NICHTS SCHIEFLÄUFT! 😎

05/04/2021

Einladung zum Kännchen Kaffee Der Landesverband lädt ein zum Austausch für Theater-/Tanzpädagog*innen, die mit Senioren arbeiten Zoom-Konferenz am 14. April ab 16 Uhr ! Ein Jahr Ausnahmezustand liegt hinter uns… Wie gehen wir als Theater- und Tanzpädagog*innen, die wir mit Senior*innen arbeit...

04/04/2021

Heute hat der Osterhase etwas richtig tolles ins Nest gelegt:
Die Jury sichtet zwar bereits die ersten Bewerbungen, aber LAMTHEA geht in die Verlängerung. Bis 30.4. könnt Ihr euch noch bewerben.
Ob analoge oder digitale Produktionen, besondere Projekte oder ausgefallene Corona-Projekte oder klassische Inszenierungen - wir freuen uns auf Eure Beiträge.
Ein Hörspiel erklärt Euch warum Ihr Euch jetzt erst recht bewerben solltet:
https://amateurtheater-bw.de/lamathea/
Bei Fragen melden und nun frohe Feiertage!

01/04/2021

Passend zu den kommenden Feiertagen ist unser Tipp des Tages ein "Save the date!" für eine besondere Tagung:
https://bag-online.de/save-the-date-amen-amin-teil-ii
Gesucht werden von uns in diesem Zusammenhang auch Gruppen, die sich (inter-)religiösen Themen widmen. Meldet euch gerne unter [email protected]
Sobald die endgültige Ausschreibung veröffentlicht ist, geben wir die Infos gerne weiter!
Bis nächste Woche machen wir ein paar Tage Facebook-Pause.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!

30/03/2021

Hallo KuBi. Wir müssen reden! Wie viel Partizipation steckt wirklich in der Kulturellen Bildung? Am 03. & 04. Mai 2021Partizipation in der Kulturellen Bildung … ist klar, versteht sich von selbst und machen wir eh schon? Wie nah liegen beim Thema Partizipation Anspruch und Wirklichkeit beieinande...

27/03/2021

Tomorrow ⌛️World Theatre Day 2021 Online Celebration 🎉
⏰Saturday, 27 March | 12h00 – 17:30 Paris Time
Thanks to the multitude of performance videos contributed by ITI Centres and by the World Theatre Communities, ITI proudly present the Online World Theatre Day Celebration 2021 to you.

World Theatre Day Online Celebration 2021 is celebrated in three different sessions – each one with the message by Helen Mirren and performance videos of the ITI Centres and Special Projects.

See you tomorrow!
To watch the celebration video, please visit
www.world-theatre-day.org

26/03/2021

Noch bis zum 15.4. können Mitgliedsbühnen des LABW aus Baden-Württemberg, die ein e.V. sind oder entsprechende Strukturen haben, über den LABW zum zweiten Mal eine Corona-Soforthilfe beantragen. Lest auf unserer Internetseite ob ihr zu den berechtigten Empfängern gehört:
https://amateurtheater-bw.de/corona/zweite-soforthilfe-des-landes-fuer-alle-mitgliedsbuehnen-abrufbar/
Im Zweifelsfall einfach fragen, dann klären wir das. Der Antrag ist ganz einfach und schnell gestellt.
Danke an das Land Baden-Württemberg für diese bürokratiearme Hilfe in besonderen Zeiten.

25/03/2021

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir das Online-Seminar mit Christian Schröter. Nur noch am 8. Mai! Jetzt rasch anmelden:
https://amateurtheater-bw.de/kurse/

23/03/2021

Unser Tipp des Tages - nur noch wenige Plätze frei... Jetzt anmelden! Im Lauf der Woche kommen weitere Angebote dazu.
www.amateurtheater-bw.de/kurse
Jetzt anmelden!

mal was außerhalb des Wettbewerbs ;-) Und für alle Teilnehmenden an Lamathea, die noch kein Mitglied sind: es lohnt sich...
22/03/2021

mal was außerhalb des Wettbewerbs ;-)
Und für alle Teilnehmenden an Lamathea, die noch kein Mitglied sind: es lohnt sich!

Liebe Mitgliedsbühnen,
es ist wieder soweit, der Verbandstag des LABW steht an. Und wir schreiben erneut Geschichte: online inklusive Wahlen - bitte meldet euch als Vorsitzende an oder schickt eine Vertretung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende:
https://amateurtheater-bw.de/landesverbandstag/labw-verbandstag-2021-samstag-10-april-online-via-zoom-jetzt-anmelden/

Wir schließen uns heute dem Appell des BDAT an, denn nicht nur Sieger kennen keinen Rassismus - gemeinsam gegen Ausgrenz...
21/03/2021

Wir schließen uns heute dem Appell des BDAT an, denn nicht nur Sieger kennen keinen Rassismus - gemeinsam gegen Ausgrenzung!

Sonntag ist !
⭐️Macht mit und zeigt Gesicht!⭐️Postet euer Foto oder das eurer Bühne unten in den Kommentaren.

Bewerben!
20/03/2021

Bewerben!

Noch wenige Tage könnt ihr euch bewerben. Nutzt die Chance auf diesen außergewöhnlichen Preis. Die Jury sichtet bereits die ersten Bewerbungen und freut sich auf Nachschub...
Alle Infos unter https://amateurtheater-bw.de/lamathea/

19/03/2021

SICHER.THEATER.ERLEBENsoll auf die zum Teil prekäre Situation der Freilichtbühnen aufmerksam machen. In Form eines kurzen Videos melden sich Vertreter von ac...

17/03/2021
16/03/2021

Auch unser Dachverband BDAT bietet jede Menge Tipps für die hoffentlich bald wieder beginnende Probenzeit unter besonderen Bedingungen. Hier ein Beispiel:

Auch solche Projekte könnten sich bei Lamathea bewerben, wenn sie aus Baden-Württemberg kommen ;-)
14/03/2021

Auch solche Projekte könnten sich bei Lamathea bewerben, wenn sie aus Baden-Württemberg kommen ;-)

Findet den Mörder*in bei unserem Online-Krimi über ZOOM!

Die Premieren-Gäste waren begeistert und die Schauspieler*innen happy über so viele tolle Zuschauer!!! Aus Hamburg, Norderstedt, Oldenburg, Köln, Leipzig, Wien und anderen Orten waren viele Gäste digital dabei! Danke!

Es gibt noch Karten für den 19.03.2021, 20.03.2021, 26.03.2021 und 27.03.2021 unter: www.vhat.info

Habt ihr Lust, in der Gruppe mit Freunden oder zusammen mit fremden Gästen bei unserem Online-Krimi über ZOOM selbst zu ermitteln und mitzurätseln?

Bei einem Vortrag im Hause Forsell, einer angesehenen Hamburger Adelsfamilie, passiert ein Mordanschlag! Eine Mörderin oder ein Mörder muss gefunden werden und eine Kommissarin bittet um die Mithilfe der Gäste!

Keine Angst, ihr müsst nicht mitspielen, aber ihr könnt mit den Schauspielern*innen in Interaktion treten und vielleicht findet ihr ja den Mörder oder die Mörderin.

Auf sehr unterhaltsame Weise führen unsere Darsteller*innen euch durch die Welt der Hamburger Adelsfamilie Forsell und werden versuchen, eurem Verhör standzuhalten. Der Spaß steht im Vordergrund und neben den Ermittlungen bekommt ihr von den Forsells und ihren Freunden sowie Hausangestellten auch noch wertvolle Tipps fürs Leben 😉!

Ein interaktiver Spaß zwischen Schauspielern*innen und Publikum über ZOOM!

Adresse

Postwiesenstraße 5A
Stuttgart
70327

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lamathea erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lamathea senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Holt euch bei den letzten Fortbildungen in diesem Jahr das Know How für gute Produktionen.
Wir freuen uns auf euch und passen auf uns alle auf! 😁
Gute Ideen für die nächsten Projekte gesucht?
Et voilà...
Lieber spiel-betrieb, liebes Projektensemble Tanztheater, liebes Naturtheater Hayingen, liebes Stettener Sommertheater, liebes Teatro International, lieber Arthur Hilberer – wir gratulieren euch, denn ihr seid exzellent!

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat die Preisträger:innen und Nominierten für den fünften Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA 2021 verkündet – lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/landesamateurtheaterpreis-baden-wuerttemberg-2021/

Die Resonanz auf den 5. LAMATHEA-Wettbewerb war trotz Pandemiesituation beeindruckend: 116 Bewerbungen in sieben Kategorien sind bei uns eingegangen. Damit haben die Amateurtheater Baden-Württembergs ein unmissverständliches Zeichen gesetzt, und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. begeistert: Die phänomenale Beteiligung am Wettbewerb beweist Tatendrang und Ideenreichtum – kreative Lösungsorientierung statt Verzagen. Wir danken allen Bühnen und Personen für die investierte Zeit und Energie, um den Wettbewerb zu unterstützen.

Gratulieren dürfen wir nun in diesem Jahr folgenden Gruppen und Einzelpersonen:

Preisträger Kategorie Innenraumtheater (35 Bewerbungen):

„Genannt Gospodin“, spiel-betrieb, Stuttgart

von Philipp Löhle, Regie: Alexander Braun

Die weiteren Nominierten in der Kategorie Innenraumtheater:

„Krabat“, PH-Theatergruppe, Heidelberg

nach Otfried Preußler, Bühnenfassung Nicolas Humphrey, Regie: Nicolas Humphrey



„Ein ungleiches Paar“, Besigheimer Studiobühne e.V.

von Neil Simon, Regie: Silas Körner, Helen Pirgl



Preisträger Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen (14 Bewerbungen):

„In between“, Projektensemble Tanztheater der Kunstschule Böblingen

Eigenproduktion, Regie: Tanja Treffler, Prisca Maier-Nieden



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen:

„Robin Hood“, Junge Theaterakademie Offenburg Schultheater

von Paul Barone u.a., Regie: Paul Barone, Patrick Labiche, Stephanie Scherer, Onisha Wilsi



„Meine Leichen, deine Leichen“, Oberstufen-Theater-AG Goldberg Gymnasium Sindelfingen

von Royce Ryton, Regie: Ulrike Fritz und Tobias Walldorf



Preisträger Kategorie Freilichttheater (20 Bewerbungen):

„Der kleine Prinz“, Naturtheater Hayingen e.V.

von marks&schleker, Regie: Lucia Reichard



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Freilichttheater:

„heimfinden“, Theater unter der Dauseck Oberriexingen

von Barbara Schüßler und Claudia Brenneisen, Regie: Dagmar Brade, Eva Mann



„Shrek – Das Musical“, Naturtheater Reutlingen e.V.

von William Steig, Regie: Irfan Kars


Preisträger Kategorie Mundarttheater (10 Bewerbungen):

„Stetten dem Himmel so nah“, Stettener Sommertheater

von Franz Xaver Ott, Regie: Stefan Hallmayer



Die weiteren Nominierten in der Kategorie Mundarttheater:

„Zwei wie Bonnie und Clyde“, Boulevardtheater Zungenschlag Bötzingen

von Tom Müller, Sabine Misiorny, Regie: Holgert Geppert, Mirko Waldschmidt, Hilde Asprion-Geppert



„Das schwäbische Paradies“, Theaterfreunde Blitzenreute e.V.

von Manfred Eichhorn, Regie: Klaus Denzler


Preisträger Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund (8 Bewerbungen):

„Das halbe Leben“, Teatro International e.V., Ulm

von Claudia Schoeppl, Regie: Claudia Schoeppl

Die weiteren Nominierten in der Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund:

„FrühlingsErwachen“, Jugendkunstschule Biberach

von Thomas Dietrich nach Frank Wedekind, Regie: Thomas Dietrich



„Der kaukasische Kreidekreis“, Layertruppe, Mannheim

nach Bertolt Brecht, Regie: Eva Layer



Preisträger Kategorie Puppen- und Figurentheater (4 Bewerbungen):

Die LAMATHEA-Jury hat entschieden, in dieser Kategorie im Wettbewerb 2021 keinen Preis zu vergeben.



Preisträger Kategorie Bürgerschaftliches Engagement (25 Vorschläge):

Arthur Hilberer, Theaterverein Burgbühne Oberkirch e.V. und Junge Bühne Oberkirch



Die Verleihung des Staatspreis durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg findet am Montag, 01. November 2021 (Feiertag Allerheiligen) ab 11.30 Uhr im soziokulturellen Zentrum Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim statt.


In Anbetracht der Pandemiesituation sind in diesem Jahr Änderungen am Format des üblicherweise der Verleihung vorgeschalteten Preisträgerfestivals geplant, um die Preisträgerinnen und Preisträger gebührend zu würdigen und zu vernetzen; der LABW informiert zu gegebener Zeit.

Ausgelobt wird der Wettbewerb von der baden-württembergischen Landesregierung, durchgeführt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH fördert die Hälfte des Preisgeldes.

Die Organisation des Preisträgerfestivals erfolgt durch den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Weitere Förderer sind die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und das Kulturhaus Osterfeld.
Letzte Chance bis 2023...
#}