05/08/2014
... befremdlich auf den ersten Blick ... bedeutend wenn man die Hintergründe kennt ...
Gustave Courbet
(Ornans 1819 – La-Tour-de-Peilz 1877)
» Nature morte « 1871 (Sainte-Pélagie)
Öl auf Leinwand, 37 x 43 cm
signiert und datiert (18)71 links unten
Provenienz:
Dikran Khan Kélékian, Paris/New York 1922
Literatur:
o. V., „The notable private collection of Modern French Pictures…belonging to the widely known antiquarian Dikran Khan Kélékian of Paris and New York“, The American Art Association, New York, 30./31. January 1922, cat. no. 49 , ill.
Fernier, Robert, „La vie et l`oeuvre de Gustave Courbet“, catalogue raisonné, tome II: 1866-1877, Lausanne/Paris 1978, no. 779, ill. p. 129
Courbet überwand mit seinen kraftstrotzenden und oftmals derben Bildern den romantisierenden Historismus. In seiner Wirkung weit über die französische Kunst hinausgehend gilt er als der Begründer des Realismus. Seine revolutionären Werke, aber auch sein klares Bekenntnis zum Sozialismus, verursachten ständige Skandale.
In Paris geriet er ab 1870 in den Sog der Politik. Nach der Niederlage der Franzosen im preußisch-französischen Krieg und der Proklamation der III. Republik wird er staatlicher Präsident der Kunstkommission. Auch in den Zeiten der „Kommune“ (Revolutionsregierung), mit der er sympathisiert, hat er wichtige Ämter. Auf seinen Vorschlag wird die Pariser Vendôme-Säule als „wertloses und unwürdiges Denkmal“ abgerissen. Als die Kommune Ende Mai 1871 blutig untergeht, wird Courbet zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, die er im Pariser Gefängnis Sainte-Pelagie absitzt. 1873 geht er ins Exil in die Schweiz wo er auch stirbt.
Im Gefängnis – von anregenden äußeren Eindrücken abgeschnitten – entstehen nach anfänglichem Malverbot Stilleben voll düsterer Pracht. Später schreibt Courbet: „Ich verkam in den Einzelzellen in denen man den Verstand und die Körperkräfte verliert: ich habe zusammen mit dem Abschaum der Menschheit auf dem Erdboden geschlafen, in Zellen, in denen das Ungeziefer wimmelte ...“
Diese unter widrigsten Umständen entstandenen Bilder sind einzigartige Zeugnisse künstlerischer Freiheit und unbändigen Willens.