Institut français Stuttgart

Institut français Stuttgart Das Institut français de Stuttgart ist ein Ort des interkulturellen Dialogs und ein Zentrum für die französische Sprache.
(32)

Mit mehr als 80 Veranstaltungen jährlich bemüht es sich, die zeitgenössische französische Kultur in sämtlichen Bereichen bekanntzumachen. Das Institut verfügt über eine Mediathek und sein Team hoch qualifizierter Lehrkräfte erteilt allgemeinen und fachbezogenen Französischunterricht.

[Workshops]Künstlerische Workshops für alle Altersgruppen anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka.„Kreuzungen“ si...
20/11/2023

[Workshops]

Künstlerische Workshops für alle Altersgruppen anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka.

„Kreuzungen“ sind Zeiten der Begegnung, des Schaffens, des Austauschs und der Wanderung durch Städte. Sie sind auch Pausen in der Wanderschaft von 6 Künstler*innen durch Europa. Dabei stellen diese große Themen aus Kafkas Werk infrage und schaffen so ein imaginäres Territorium, das später in einer Ausstellung zu sehen sein wird. Gemeinsam mit den Künstler*innen können Interessierte ihr Wissen austauschen, ihre Stadt erkunden und poetisch-gesellige Momente miteinander verbringen. Alle Altersgruppen ab 6 Jahren sind eingeladen; künstlerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Dabei gibt es innerhalb der Workshops, die in zwei Zeitfenstern stattfinden, unterschiedliche Angebote, die von den Teilnehmer*innen quasi fließend „erwandert“ werden können.



Ihre Meinung ist uns wichtig! Haben Sie Vorschläge, wie wir das Angebot Ihrer Bibliothek verbessern können? Nehmen Sie a...
20/11/2023

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie Vorschläge, wie wir das Angebot Ihrer Bibliothek verbessern können? Nehmen Sie an unserer Zufriedenheitsumfrage teil!

Bis zum 01.02.2024 führen wir eine Umfrage zur Nutzung der Bibliothek des Institut français sowie zu Ihrer Zufriedenheit durch. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und Ihre Antworten sind für uns sehr wertvoll, damit wir unser Angebot noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Folgen Sie diesem Link oder scannen Sie den QR-Code und helfen Sie uns, Ihre Bibliothek zu verbessern: https://de.research.net/r/HZ5VM2P

Vielen Dank im Voraus!






[Musik]Salon de Musique – Herr Oluf und das MeerMusik Podium Stuttgart zu Gast im Institut français.Die Konzertreihe der...
19/11/2023

[Musik]

Salon de Musique – Herr Oluf und das Meer
Musik Podium Stuttgart zu Gast im Institut français.

Die Konzertreihe der Salons de Musique wurde 1996 in Zusammenarbeit mit dem Institut français und dem Musik Podium Stuttgart begründet mit dem Ziel, einen kulturellen Austausch zwischen den Musik-Freund*innen beider Institutionen zu ermöglichen.

In dieser Ausgabe steht ein Abend voller Lieder und Balladen von Carl Loewe und Gedichte aus Heinrich Heines „Die Nordsee“, sowie Texte von Johann Wolfgang von Goethe zum Thema Meer auf dem Programm. Mit Clemens Nicol (Sprecher), Felix Rathgeber (Bassbariton) und Christian Rohrbach (Flügel).

Wann? Fr 24.11.| 20 Uhr
Wo? Institut français Stuttgart

Musik Podium Stuttgart
Nicol








[KURSE] Lernen Sie Französisch ganz nach Ihrem Gusto! 🤩Beim Einzelunterricht Le Solo dreht sich alles um Sie, Ihre Bedür...
19/11/2023

[KURSE] Lernen Sie Französisch ganz nach Ihrem Gusto! 🤩

Beim Einzelunterricht Le Solo dreht sich alles um Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihre Lernziele. Unsere Lehrkräfte passen sich voll und ganz Ihren Wünschen und Ihrem Lerntempo an.
Unsere Einzelkurse können in Präsenz oder online stattfinden.

Hier klicken für mehr Infos: https://tinyurl.com/yc3ycm93

[Club de lecture]Les prix littéraires. Die preisgekrönten Bücher des Herbstes 2023 auf einen Blick.In den vergangenen Wo...
18/11/2023

[Club de lecture]

Les prix littéraires. Die preisgekrönten Bücher des Herbstes 2023 auf einen Blick.

In den vergangenen Wochen wurden wieder die wichtigsten Literaturpreise Frankreichs vergeben, darunter der Prix Goncourt oder der Prix Fémina. Catherine Aubert und Mathilde Fourgeot stellen eine Auswahl vor.

Wann? Fr 24.11. | 17 Uhr
Wo? Institut français Stuttgart












[Französischlehrkräftetag 2023 in Tübingen]Das Deutsch-Französische Kulturinstitut Tübingen (ICFA) und Institut Français...
16/11/2023

[Französischlehrkräftetag 2023 in Tübingen]

Das Deutsch-Französische Kulturinstitut Tübingen (ICFA) und Institut Français Stuttgart veranstalten einen Tag für Französischlehrkräfte am 23. November von 14 bis 18.30 Uhr. Neue Ideen aus Frankreich sollen den Unterricht bereichern und das Engagement der Französischlehrkräfte in Baden-Württemberg würdigen und stärken. Auf dem Programm stehen Workshops und fachlicher Austausch.

Jeden Tag lassen Lehrerinnen und Lehrer in allen Ecken der Welt, die einen Beruf ausüben, den sie oft aus Leidenschaft für die Pädagogik und aus Liebe zur schönen Sprache gewählt haben, ihre Lernenden den Reichtum der französischen Sprache entdecken. Darauf können sie stolz sein!

Eintritt: Nur für Französischlehrer - kostenlos

Tübingen

[Kennt ihr…?]Odile Néri-Kaiser Odile Néri-Kaiser ist eine professionelle Erzählerin. Sie erforscht die Mündlichkeit und ...
16/11/2023

[Kennt ihr…?]

Odile Néri-Kaiser

Odile Néri-Kaiser ist eine professionelle Erzählerin. Sie erforscht die Mündlichkeit und was die Erzähltraditionen anderer Kulturen uns heute beibringen. Ihre Projekte verbinden Generationen und Kulturen und haben als Motiv die Wertschätzung des Lebens und des Lebendigen. In Deutschland initiiert und begleitet sie Workshops mit und für Frauen, meist mit Migrationshintergrund, und arbeitet mit dem Verein Ars Narrandi e.V. zusammen, für den sie als Vorsitzende Märchenfestivals, Fortbildungen und Begleitprojekte zur kulturellen Bildung organisiert. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Natur und nachhaltige Entwicklung.

Was? Les arbres du monde, Erzählstunde für Familien
Wann? Fr 1.12. | 16:30 Uhr
Wo? Institut Français Stuttgart

Landeswaldverband Baden-Württemberg
Ars Narrandi e.V.


















[Comic]3. Ausgabe der Europäischen Comic-Begegnung Stuttgart.Jim Bishop veröffentlichte 2015 er sein erstes Album und nu...
15/11/2023

[Comic]

3. Ausgabe der Europäischen Comic-Begegnung Stuttgart.

Jim Bishop veröffentlichte 2015 er sein erstes Album und nun ist ihm mit „Die verlorenen Briefe“ endgültig der Durchbruch in die vorderste Riege der französischen Comiczeichner gelungen. Mara Cerris Comic-Adaption von „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante ist aktuell ein Bestseller unter den Graphic Novels. Anna Júlia Benczédi ist eine rumänisch-ungarische Illustratorin, Comiczeichnerin und Cartoonistin. Sie ist die Künstlerin hinter der preisgekrönten Graphic Novel „Știma apelor“, die sie in Zusammenarbeit mit der Autorin Maria Surducan erstellt hat.

Zum dritten Mal lädt das Stuttgarter EUNIC Cluster Künstlerinnen und Künstler aus Italien, Frankreich und Ungarn ein, ihre Zeichenkunst im Bereich Comic zu präsentieren und über ein gemeinsames Thema im Bereich Comic zu diskutieren.

Wann? Fr 17.11. | 19:30 Uhr
Wo? Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Stuttgart
für Auslandsbeziehungen
Italiano di Cultura Stuttgart















[Backatelier - Florentiner und Mendiants]Süße Verführungen zu Weihnachten.In geselliger Atmosphäre gibt Konditorin Géral...
12/11/2023

[Backatelier - Florentiner und Mendiants]

Süße Verführungen zu Weihnachten.

In geselliger Atmosphäre gibt Konditorin Géraldine Tran Tipps für die Herstellung von selbstgemachten Weihnachtsleckereien (Florentiner und die typisch provenzalischen Mendiants).
Der Preis (39 €) beinhaltet einen kleinen Aperitif (Wein und Knabberzeug), Ausleihschürze, Rezepte, Zutaten sowie die Transportbox.

Sprache: Französisch

Wann? Fr 08.12.| 18:30 bis 20 Uhr
Wo? Institut français Stuttgart
Anmeldung erforderlich unter: https://www.macaronsundco.de/detail/index/sCategory/13/sArticle/722

Eine Veranstaltung von
Macarons und Co.








Französisch mit Redewendungen auffrischen.🇫🇷 Du 9. au 12. novembre la foire d’art internationale Paris Photo a lieux à P...
12/11/2023

Französisch mit Redewendungen auffrischen.

🇫🇷 Du 9. au 12. novembre la foire d’art internationale Paris Photo a lieux à Paris. C’est un événement annuel visant à promouvoir la photographie artistique et à célébrer les chefs-d’œuvre vintage comme les œuvres contemporaines. Un forum expérimental avec des interviews, des tables rondes et des témoignages permet aux artistes et au public de se rencontrer et de parler d'art. Une expression appropriée à l'art est : « La critique est aisée, mais l'art est difficile ! » (littéralement : la critique est facile, mais l'art est difficile !), ce qui signifie « c’est plus facile à dire qu'à faire ».
-----
🇩🇪 Vom 09. bis zum 12. November findet die internationale Messe Paris Photo, zur Förderung der künstlerischen Fotografie und zur Würdigung zeitgenössischer Werke, statt. Ein experimentelles Forum mit Interviews, Diskussionsrunden und Erfahrungsberichten ermöglicht es KünstlerInnen und Interessierten, zusammenzukommen und über Kunst zu sprechen. Eine passende Redewendung zur Kunst lautet: „ La critique est aisée, mais l’art est difficile !“ (wortwörtlich : Kritik ist leicht, aber Kunst ist schwer!) was so viel bedeutet wie „leichter gesagt als getan“.
-----

Mehr davon auf https://www.instagram.com/mein_franzoesisch/

[Backatelier - Lebkuchenhaus fürKinder]In der Weihnachtsbäckerei...In Vorfreude auf Weihnachten gestalten die Kinder gem...
11/11/2023

[Backatelier - Lebkuchenhaus für
Kinder]

In der Weihnachtsbäckerei...

In Vorfreude auf Weihnachten gestalten die Kinder gemeinsam mit Konditorin Géraldine Tran Lebkuchenhäuser. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Gebühr beträgt 39 € für ein Kind und eine Begleitperson. Der Preis beinhaltet Getränke, Ausleihschürze, Rezepte, Zutaten sowie die Transportbox.
Alter: 4 bis 12 Jahre.

Sprache: Französisch

Wann? Fr 08.12.| 16 bis 17:30 Uhr
Wo? Institut français Stuttgart

Anmeldung erforderlich unter:
https://www.macaronsundco.de/detail/index/sCategory/13/sArticle/721?fbclid=IwAR27DIOyRYVC1dTbShbMawkH6VpPj5y7AoHNrAUfTTZseJDwwbCLunOBJf8

Eine Veranstaltung
Macarons und Co.








[Literatur]Anne Serre, Die GouvernantenSie sind zu dritt, und in ihrer abgeschiedenen Villa sind sie die Königinnen: die...
09/11/2023

[Literatur]

Anne Serre, Die Gouvernanten

Sie sind zu dritt, und in ihrer abgeschiedenen Villa sind sie die Königinnen: die Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben sie wenig, lieber lassen sie sich melancholisch durch die Tage treiben. Manchmal zieht es sie zum goldenen Tor, wo sich, wild vor Verlangen, die Männer drängeln. Erhört werden sie alle nicht, denn hier stellen die Gouvernanten die Regeln auf. Verliert sich aber ein Fremder in den Garten, gehen sie wie im Rausch auf die Jagd und richten den Ahnungslosen unerbittlich zu mit Küssen und mit Bissen. Und all das vor den Augen des Nachbarn, der sie auf Schritt und Tritt verfolgt…

Im Dialog mit ihrer Übersetzerin Patricia Klobusiczky stellt Anne Serre ihren neuen Roman über die Macht der Blicke und das weibliche Begehren vor und erörtert die gemeinsame Arbeit an dem Buch.

Wann? Di 14.11, 19:30 Uhr
Wo? Literaturhaus Stuttgart
14€ / ERM. 10€
Tickets unter: reservix.de

Literaturhaus Stuttgart
Berenberg Verlag












[Theater]Das Stück „Wald-Klang-Meer“ ist ein interaktives und sinnliches Theatererlebnis für Kinder zwischen 2 und 5 Jah...
09/11/2023

[Theater]

Das Stück „Wald-Klang-Meer“ ist ein interaktives und sinnliches Theatererlebnis für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren. Durch haptische und akustische Erlebnisse, sind die Kinder eingeladen, die Geheimnisse des Waldes und des Meeres mit allen Sinnen zu erfahren.

Nicht barrierefrei. Aufführung im Theaterzelt auf dem Waldbodenteppich.

Wann? 15. November 2023 - 19. November 2023
Wo? FITZ! Zentrum für Figurentheater

Fitz Stuttgart
Luftballon Stuttgart





[KURSE] Die neuen 4-, 5- und 6-Wochen-Kurse starten bald! 🍂Bereit, Ihre Grammatik zu festigen, Ihren Wortschatz zu erwei...
05/11/2023

[KURSE] Die neuen 4-, 5- und 6-Wochen-Kurse starten bald! 🍂

Bereit, Ihre Grammatik zu festigen, Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihr mündliches Sprachvermögen zu verbessern? Dann sind unsere bevorstehenden Wochen-Kurse genau das Richtige für Sie. Worauf warten Sie noch? Wir bieten 5-Wochenkurse im November auch für SchülerInnen im Institut an.

Unsere Kurse starten ab dem 9. November!

Hier klicken für mehr Infos: https://tinyurl.com/tn4y82bc

[Kino]Preisgekrönter Film über die Rettung der Welt am klimabedingten Abgrund.Per Containerschiff reist der französische...
03/11/2023

[Kino]

Preisgekrönter Film über die Rettung der Welt am klimabedingten Abgrund.

Per Containerschiff reist der französische Filmemacher Emmanuel Cappellin zu weltweit führenden Klima- und Zukunftsforscher*innen. Exemplarisch für eine ganze Generation ist er auf der Suche nach der Wahrheit und Alternativen im menschengemachten Klimawandel; für sich selbst und für uns alle. Das bedeutet auch, vieles infrage zu stellen – in Bezug auf Systeme und Freiheiten, Gerechtigkeit und Verantwortung. Sein Weg entlang einer Welt am Abgrund bringt ihn in die Heimat zurück. Hier sucht er nach Verbündeten, um unser Leben und das unserer Kinder nachhaltiger zu gestalten; wissend, dass es dazu neuer Ideen und Wege bedarf.

Anschließendes Gespräch mit Aktivist*innen von Fridays for Future und Extinction Rebellion. Moderation Judith Yacar (Universität Stuttgart).




















[KURSE] Die neuen 4-Wochen-Kurse starten bald! 😆Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten Ihre Kenntni...
29/10/2023

[KURSE] Die neuen 4-Wochen-Kurse starten bald! 😆

Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie möchten Französisch auf Anfängerniveau lernen? Dann verlieren Sie keine Zeit mehr und starten Sie Ihren nächsten 4-Wochen-Kurs.

Unsere Kurse starten ab dem 13. November!

Hier klicken für mehr Infos: https://tinyurl.com/4unz77r4

[Kennt ihr…?]Emilien TrucheEmilien Truche beginnt 2004 sein Berufsleben als Grundschullehrer in Frankreich. Sechs Jahre ...
28/10/2023

[Kennt ihr…?]

Emilien Truche

Emilien Truche beginnt 2004 sein Berufsleben als Grundschullehrer in Frankreich. Sechs Jahre später zieht er nach Deutschland, um seinen Beruf als Französischlehrer fortzusetzen. Er lässt sich parallel dazu am Figurentheaterkolleg in Bochum und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in Puppenspielkunst ausbilden. Von dieser Erfahrung geprägt, entwickelt er seit 2018 verschiedene Kooperationen mit internationalen Künstlern, klassischen und zeitgenössischen Musikern, Theatergruppen und Regisseuren, um Projekte zu realisieren, die Tanz, Performance und Puppenspielkunst miteinander verbinden. In seinen Werken spricht er über das Intime, indem er die Verbindung zwischen Puppenspieler und Marionette und die Grenze zwischen dem Belebten und dem Unbelebten erforscht.

Was? Wald Klang Meer: Puppen-Natur-Theater für Kinder von 2 bis 5 Jahren
Wann? Von Mi. 15. bis So. 19. November
Wo? FITZ Theater

Mit Bildern durch Frankreich reisen. 🇫🇷 La Soule est une région française qui s'étend sur la partie sud du Pays basque f...
22/10/2023

Mit Bildern durch Frankreich reisen.

🇫🇷 La Soule est une région française qui s'étend sur la partie sud du Pays basque français. La région est connue pour sa culture et sa langue basques qui sont uniques. Savais-tu que le basque (Euskara) est l'une des plus anciennes langues d'Europe ? Elle est encore parlée aujourd'hui en Soule. Lors d’une visite, n'oublie pas de goûter aux spécialités locales comme le jambon, le fromage, les pâtés basques et la fameuse « piperade ».

Photo de https://www.instagram.com/lorentxoo/
-----
🇩🇪 Soule ist eine historische französische Region, die sich über den südlichen Teil des französischen Baskenlandes erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre baskische Kultur und Sprache, die einzigartig sind. Wusstest du, dass die baskische Sprache (Euskara) eine der ältesten Sprachen Europas ist? Sie wird auch heute noch in Soule gesprochen. Bei einem Besuch solltest du unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Schinken, Käse, baskische Pasteten und die berühmte "Piperade" probieren.

Foto von https://www.instagram.com/lorentxoo/
-----
Mehr davon auf https://www.instagram.com/mein_franzoesisch/

[Erzähltheater] Ein Außenseiter, der es schafft, mittels Geduld und festem Willen ans Ziel zu kommen und die Natur nachh...
21/10/2023

[Erzähltheater]

Ein Außenseiter, der es schafft, mittels Geduld und festem Willen ans Ziel zu kommen und die Natur nachhaltig zu verändern. Ein Klassiker der französischen Literatur zu einem hochaktuellen Thema neu inszeniert von Odile Néri-Kaiser.
Anschließend ist das Publikum eingeladen, seine liebsten Baumgeschichten zu erzählen.

Stimme: Odile Néri-Kaiser
Wind und Musik: Ulli Schlumberger und Sarah Ruiz-Schlumberger (John Cage, Manuel de Falla und Astor Piazzolla)

Wann? Do 26.10, 19:30
Wo? Institut français Stuttgart

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Nathalie Wolff
Ars Narrandi e.V.
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind




[10 Jahre Institut francais am Berlinerplatz] Quelle belle fête ! Vielen Dank an alle unsere Gäste für Ihre Anwesenheit....
19/10/2023

[10 Jahre Institut francais am Berlinerplatz]

Quelle belle fête !

Vielen Dank an alle unsere Gäste für Ihre Anwesenheit. Danke an Bürgermeister Peter Pätzold, den Vorstandsvorsitzenden der Freunde des Instituts OB a.D. Wolfgang Schuster, Staatssekretärin Sabine Kurtz und alle Teilnehmer für Ihre Beiträge, die Künstler der Gruppe Forest art project, die Grafikerin und Bühnenbildnerin Nathalie Wolff, die Wissenschaftler Gilbert und Béatrice Cochet, Prof. Ulrich Schraml, Prof. Felix Heidenreich, den Direktor des Landeswaldverbandes Ulrich Potell. Danke an alle unsere Unterstützer, die Freunde des Institut francais de Stuttgart, den Klett Verlag, die Firma Kärcher, die Firma Würth, die Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung, die Baden-Württemberg Stiftung.

Merci à tous nos invités pour votre présence. Merci au Bürgermeister Peter Pätzold, au Vorstandvorsitzender des Amis de l'Institut OB a.D. Wolfgang Schuster, à la Staatssekretärin Sabine Kurtz et à tous les participants, artistes du groupe Foret art project, à la graphiste et scénographe Nathalie Wolff, aux scientifiques Gilbert et Béatrice Cochet, au Prof. Ulrich Schraml, Prof. Felix Heidenreich, au directeur du Landeswaldverband Ulrich Potell. Merci à tous nos soutiens, les Amis de l'Institut francais de Stuttgart, le Klett Verlag, l'entreprise Kärcher, l'entreprise Würth, la Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung, la Baden-Württemberg Stiftung.

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Wolfgang Schuster
Pätzold
Kurtz
Art Projekt
Wolff
Cochet
Cochet
Schraml
Felix Heidenreich
Potell

[Musik] [Kunst] „Concert pour une nouvelle forêt“.Der elsässische Künstler Guillaume Barth war 2016 Stipendiat im Rahmen...
17/10/2023

[Musik] [Kunst]

„Concert pour une nouvelle forêt“.

Der elsässische Künstler Guillaume Barth war 2016 Stipendiat im Rahmen des Austauschs bildender Künstler*innen zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Region Grand Est. Im Rahmen seines Aufenthalts in der Kunststiftung Stuttgart entwickelte er das Projekt „Baumschule“. Dafür hat er 100 Eichen gepflanzt. Während aus den Setzlingen Bäume wurden, beobachtete und dokumentierte er deren Wachstum. Heute sind diese Bäume dauerhaft im Ill-Wald als Landart-Projekt eingepflanzt. Mithilfe eines Algorithmus hat Barth die Daten musikalisiert. Daraus wurde das Musikprojekt „Concert pour une forêt nouvelle" (Komposition Thibault Bru), welches die Pianistin Neus Estarella an diesem Abend zur Aufführung bringen wird. Der Zyklus veranschaulicht in seinen einfachen Figuren und seinen Verästelungen die Zerbrechlichkeit organischen Lebens.

Wann? Sa 21.10., 19:00
Wo? Institut Français Stuttgart

- meine Stadt
Baden-Württemberg
Wolff
-S
Das Stuttgartmagazin




[Jubiläum]Am 17. Oktober 2013 haben wir den Einzug des Institut Français am Berliner Platz gefeiert. Genau 10 Jahre spät...
17/10/2023

[Jubiläum]

Am 17. Oktober 2013 haben wir den Einzug des Institut Français am Berliner Platz gefeiert. Genau 10 Jahre später, ab dem 17. Oktober 2023, bieten wir ihnen ein vielfältiges Jubiläumsprogramm zu hochaktuellen Themen, bei dem Sie das Institut entdecken oder wiederentdecken können!

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Wolff
-S
Das Stuttgartmagazin




[MEDIATHEK - SONDERAKTION] Sie sind ein Bücherwurm und lieben Französisch?In unserer Bibliothek finden Sie ein umfangrei...
16/10/2023

[MEDIATHEK - SONDERAKTION]

Sie sind ein Bücherwurm und lieben Französisch?

In unserer Bibliothek finden Sie ein umfangreiches und aktuelles Angebot an Medien auf Französisch für Kinder und Erwachsene.
Vor allem aber steht Ihnen unsere Bibliothekarin zur Seite, die Ihnen immer gerne behilflich ist, das Richtige zu finden.

Und wenn Sie sich zum passenden Zeitpunkt für uns entscheiden, können Sie jetzt sogar sparen! Am 21. Oktober 2023 (Tag der offenen Tür) kostet ein Jahresabonnement für die Bibliothek und die Online-Bibliothek Culturethèque nur 10€ statt 25€. Achtung: gilt nur für Erstanmeldungen.

Auf Ihr Kommen beim Tag der offenen Tür freuen wir uns sehr.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie online unter https://www.institutfrancais.de/de/stuttgart/veranstaltungen-stuttgart #/



[Bücherbasar] Alles muss raus! Wir schaffen Platz in unserer Mediathek. Daher laden wir Groß und Klein herzlich ein, auf...
16/10/2023

[Bücherbasar]

Alles muss raus! Wir schaffen Platz in unserer Mediathek. Daher laden wir Groß und Klein herzlich ein, auf unserem Bücherbasar nach Herzenslust zu stöbern. Ob Pléiade-Klassiker, Graphic Novels, französische Musik, Kinderbücher oder zeitgenössische Belletristik – fündig wird bestimmt jede*r. Eine gute Gelegenheit, die Mediathek (wieder) zu entdecken.

Der Erwerb erfolgt auf Spendenbasis und ermöglicht den Ankauf neuer Medien. Bitte beachten Sie, dass die Zahlung nur in bar erfolgen kann.

Geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ist garantiert.

Wann? Sa 21.10, 10 bis 13 Uhr
Wo? Institut français Stuttgart

Ansprechpartnerin:
Mathilde Fourgeot
[email protected]
0711 239 25-14

Eine Veranstaltung des IF Stuttgart mit Unterstützung des Vereins der Freunde des Institut français.



[Tag der offenen Tür im Rahmen des Jubiläums ] Fokus auf den kleinen Gästen.Bücherbasar (10 bis 13 Uhr) mit Bewirtung du...
15/10/2023

[Tag der offenen Tür im Rahmen des Jubiläums ]

Fokus auf den kleinen Gästen.

Bücherbasar (10 bis 13 Uhr) mit Bewirtung durch die Freunde des Institut français.

Ab 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Quiz, Schatzsuche und Tombola, Führungen durch die Ausstellung, Kreativ-Workshops für Kinder (mit der Kinderbuchillustratorin und –autorin Emmanuelle Houssais), Vorlesestunden und Filmvorführungen bis ca. 18 Uhr.

Nach einer kurzen Pause wartet am Abend ab 19 Uhr der große Höhepunkt: Konzert und Präsentation des Kunstprojekts „Concert pour une nouvelle forêt“.

Wann? Sa 21.10, ab 10:00
Wo? Institut français Stuttgart

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Nathalie Wolff
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind



[KURSE] Bieten Sie Ihrem Teenager die Möglichkeit, in den Herbstferien intensiv Französisch zu lernen. Unsere Gruppen-Fr...
15/10/2023

[KURSE] Bieten Sie Ihrem Teenager die Möglichkeit, in den Herbstferien intensiv Französisch zu lernen.
Unsere Gruppen-Französischkurse ermöglichen es Jugendlichen, gemeinsam mit Gleichaltrigen ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, um selbstbewusst am Unterricht teilnehmen zu können. Melden Sie Ihren Teenager für unsere einwöchigen Intensivkurse an. 🤓

Unsere Kurse starten ab dem 30. Oktober!

Hier klicken für mehr Infos: https://tinyurl.com/399jphun

[Vortrag]Philippe Descola, Die Formen des SichtbarenPhilippe Descola, geboren 1949, ist ein französischer Anthropologe. ...
13/10/2023

[Vortrag]

Philippe Descola, Die Formen des Sichtbaren

Philippe Descola, geboren 1949, ist ein französischer Anthropologe. Er studierte zunächst an der Ecole Normale Supérieure de Saint-Cloud und schrieb seine Doktorarbeit in Ethnologie unter der Leitung von Claude Lévi-Strauss. Anschließend wurde er Professor an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) und erhielt den Lehrstuhl für "Anthropologie der Natur" am Collège de France.

Im Gespräch mit Kerstin Thomas (Universität Stuttgart) stellt der gefeierte Anthropologe Philippe Descola sein neues Buch „Die Formen des Sichtbaren“ vor (dt: Christine Pries). Darin entwickelt er – gestützt auf einen globalen und historisch weit ausgreifenden Vergleich von Werken einer atemberaubenden Vielfalt – die Grundlagen für eine Anthropologie der menschlichen Bildkunst.

Wann? Do 19.10, 19:00
Wo? Linden-Museum

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Nathalie Wolff
Linden-Museum Stuttgart
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind



[Kunst]„Unsere Wälder“ - JubiläumsausstellungMit Werken von Francis Hallé, dem Künstlerkollektiv Forest Art Project (Vin...
12/10/2023

[Kunst]

„Unsere Wälder“ - Jubiläumsausstellung

Mit Werken von Francis Hallé, dem Künstlerkollektiv Forest Art Project (Vincent Lajarige, Jessice Buczek, Naïmé Amelot), der Kinderbuchautorin und -illustratorin Emmanuelle Houssais und dem elsässischen Künstler Guillaume Barth.

Szenografie: Nathalie Wolff

In der Ausstellung geht es um den Wald als Lebensraum, um seine individuelle und kollektive Wahrnehmung. Sie ist so konzipiert, dass alle Räumlichkeiten des Institut français bespielt werden. Dabei gehen die Exponate – ausgehend von den Werken des Botanikers Francis Hallé – einen Dialog ein.

Im Zentrum des Kinderprogramms steht die Arbeit der Kinderbuchautorin und -illustratorin Emmanuelle Houssais und ihr Buch „Forêt sauvage“. Sie wird im Rahmen des Jubiläums sowohl für die Kinderbibliothek als auch für die Fassade des Gebäudes eine Installation anfertigen.

Wann? Di 17.10, 20:30
Wo? Institut français Stuttgart

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Nathalie Wolff
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind


[Auftakt]Podiumsdiskussion „Wald im Klimawandel – ein deutsch-französischer Ausblick“Vertreter*innen des Vereins „Forêt ...
12/10/2023

[Auftakt]

Podiumsdiskussion „Wald im Klimawandel – ein deutsch-französischer Ausblick“

Vertreter*innen des Vereins „Forêt primaire“ (die Naturwissenschafter*innen Gilbert Cochet und Béatrice Krémer-Crochet) im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Schraml (Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Universität Freiburg) und Ulrich Potell (Geschäftsführer des Landeswaldverbands Baden-Württemberg e.V.) über die Bedeutung der Schaffung von Primärwäldern. Moderation: PD Dr. Felix Heidenreich (IZKT Universität Stuttgart)

Wann? Di 17.10, 18:30
Wo? Literaturhaus Stuttgart

Stuttgart - meine Stadt
Landeswaldverband Baden-Württemberg
Nathalie Wolff
Peter Hauk MdL
Literaturhaus Stuttgart
Association Francis Hallé pour la forêt primaire
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind


[Jubiläum]10 Jahre Institut français am Berliner PlatzBuntes Jubiläumsprogramm zu hochaktuellen Themen ab 17.10. Vor zeh...
11/10/2023

[Jubiläum]

10 Jahre Institut français am Berliner Platz

Buntes Jubiläumsprogramm zu hochaktuellen Themen ab 17.10.

Vor zehn Jahren zog das Institut français Stuttgart in seine neuen Räumlichkeiten am Berliner Platz ein. Das Institut, das seit 1951 in Stuttgart ansässig ist, erlebte und erlebt in seiner neuen Umgebung quasi eine zweite Jugend. Zahlreicher und vor allem immer jünger das Publikum. Neben treuen, alteingesessenen Besucher*innen, finden in den letzten Jahren vermehrt jüngere Menschen den Zugang.
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Jubiläum mit den Themen Wald und Biodiversität.

Angesichts des Klimawandels und der Endlichkeit der Ressourcen unseres Planeten müssen schnelle Antworten gefunden werden, um die Zukunft künftiger Generationen zu sichern. Schaut rein in unser spannendes Programm und kommt vorbei!

- meine Stadt
Baden-Württemberg
Wolf
KUBI-S
LIFT Das Stuttgartmagazin
Stadtkind


[Literatur]La Rentrée littéraire. Die wichtigsten literarischen Neuerscheinungen des Herbsts 2023 auf einen Blick. Zum A...
08/10/2023

[Literatur]

La Rentrée littéraire. Die wichtigsten literarischen Neuerscheinungen des Herbsts 2023 auf einen Blick.

Zum Auftakt der französischen Literatursaison sprechen Catherine Aubert und Mathilde Fourgeot mit den Besucher*innen des Club de lecture über herausragende Bücher der diesjährigen Rentrée littéraire.

Wann? Fr 13.10, 17:00
Wo? Institut Français Stuttgart


Mit Bildern durch Frankreich reisen. 🇫🇷 Le village de Locronan qui se trouve au cœur de la Bretagne est un trésor d'hist...
08/10/2023

Mit Bildern durch Frankreich reisen.

🇫🇷 Le village de Locronan qui se trouve au cœur de la Bretagne est un trésor d'histoire et d'authenticité.
Grâce à cette photo de https://www.instagram.com/comtebert61/, tu peux admirer ce petit bourg avec son architecture médiévale bien préservée. Ses rues pavées et ses maisons à colombages datent principalement des XVIe et XVIIe siècles, créant une atmosphère qui vous transporte dans le temps. Mais Locronan est également connu pour ses liens avec le cinéma. Plusieurs films français, dont « Molière » de Laurent Tirard, ont été tournés dans ce décor naturel exceptionnel.

Et toi, as-tu vu le film Molière?
-----
🇩🇪 Das Dorf Locronan, das sich im Herzen der Bretagne befindet, ist ein Schatz an Geschichte und Authentizität.
Dank dieses Fotos von https://www.instagram.com/comtebert61/ kannst du diese kleine Ortschaft mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur bewundern. Ihre gepflasterten Straßen und Fachwerkhäuser stammen hauptsächlich aus dem 16. und 17. Jahrhundert und schaffen eine Atmosphäre, die dich in eine andere Zeit zurückversetzt. Locronan ist aber auch für seine Verbindung zum Kino bekannt. Mehrere französische Filme, darunter "Molière" von Laurent Tirard, wurden in dieser außergewöhnlichen natürlichen Kulisse gedreht.

Und du, hast du den Film "Molière" gesehen?
-----
Mehr davon auf https://www.instagram.com/mein_franzoesisch/

Adresse

Schlossstraße 51
Stuttgart
70174

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:45
Dienstag 10:00 - 18:45
Mittwoch 10:00 - 18:45
Donnerstag 10:00 - 18:45
Freitag 10:00 - 16:30

Telefon

+49711239250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut français Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Institut français Stuttgart senden:

Videos

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst & Unterhaltung in Stuttgart

Alles Anzeigen
#}