Bemerkungen
Hey Leute,
Gibt es hier irgendjemand der Interesse hat, vor der Kamera zu stehen für ein Studi Projekt? Ohne Sprecherrolle, wir brauchen nur ein paar Emotionen, du wirst die meiste Zeit auf einem Sofa sitzen oder in der Sonne liegen und musst mal erfreut, mal traurig, mal verwirrt schauen. Das wars schon & dafür gibt es natürlich Catering for free den ganzen Drehtag. Drehtag wäre entweder Dienstag der 2.6. oder Mittwoch der 3.6. Schreib mir gerne oder kommentiere hier, wenn du an einem der Tage Zeit hast!
Zu unserem Projekt: Der Kurs heißt Kompetenzzentrum Digitalisierung und wir filmen kurze Erklärvideos zum Thema Digitalisierung an der HdM, beispielsweise Zoom, Moodle, Stundenplan richtig zusammenstellen usw. Ein Großteil des Films sind Screencasts, aber ein paar "reale" Szenen brauchen wir dann doch 🙂
Also schreib mir gerne, wir würden uns sehr freuen!
Die Crew des Generators stellt sich vor. Heute: Nataša Jočić.
Natašas Weg ins Startup-Universum lässt sich in drei Akten erzählen. Denn als sie vor vier Jahren als Ersti zum Studieren an die Hochschule der Medien kam, hatte sie mit den Themen Entrepreneurship und Innovation noch gar nichts am Hut (1. Akt: Friedliche Koexistenz). Um sich die Zeit zu vertreiben, gestaltete sie also die ein oder andere hochschulinterne Nachrichten- und Radiosendung mit, engagierte sich im Theater Ensemble der HdM oder erzählte als Studienbotschafterin des Landes Baden-Württemberg Schülerinnen und Schülern, was man beim Studieren eigentlich so macht. Im Wintersemester 17/18 war es dann so weit und ein halbjähriger Ausflug zur Bosch Power Tools GmbH öffnete ihr die Augen für die Welt der Business Models und Elevator Pitches (2. Akt: Entdeckung). Eine erfolgreiche Teilnahme am EBMC, viel Engagement in der HdM-Startup-Initiative Lift-Off und eine innovationsaffine Bachelorarbeit ebneten ihr schließlich den Weg ins Startup Center der HdM. Hier ist sie nun für die sogenannten Innovationsstudios zuständig, in denen Sie den HdM-Küken die bunte Startup-Welt näherbringt (3. Akt: Happy End).
Ihre Startup-freie Zeit verbringt Nataša im Sommer gerne in winzigen serbischen Dörfern und das restliche Jahr vor, hinter oder auf Theaterbühnen.
Nach Wochen des gepflegten Sommerlochs und langweiliger Büroarbeit ist endlich wieder Kultur in da house: die Studierenden des Theater Ensemble der HdM proben und stellen und üben ihr Stück. Große Autos in der Einfahrt, falsche Fingernägel im Backstage, jemand ist offenbar in der Ma**er und jemand anderes palalimt auf dem Klavier. Die stellen den ganzen Laden hier auf den Kopf. Toll!
https://www.facebook.com/events/445185886266835/