
12/05/2023
Vom 11. bis 14. Mai 2023 findet in Wuppertal und Solingen unter dem Titel „Ich will in das Grenzenlose…“ das XXIV. Else Lasker-Schüler-Forum statt, dessen Mitveranstalter das Zentrum für verfolgte Künste ist. Vor dem Hintergrund des 90. Jahrestags der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 bietet das Forum ein vielfältiges Programm aus Theater, Musik und Gesprächen.
👉So habt ihr an diesem Sonntag um 11:00 Uhr die Möglichkeit beim Gespräch, geführt von Wolfgang Meyer mit Seyran Ates, Imamin der Ibn RushdGoethe-Moschee, Berlin; Esther Jonas-Märtin, Rabbinerin, Beth Eetz Chaim, Leipzig; Andrea Voß-Frick, Mitinitiatorin von Maria 2.0; Dr. Friederike Kuster, PhilosophieProfessorin, Bergische Universität Wuppertal, dabei zu sein sowie eine Tanzperformance und Videoinstallation unter dem Namen “Dein Femur singt” zu sehen. Direkt im Anschluss findet dann wie immer am Sonntag unsere öffentliche Führung💬 statt.
👉Um 13:00 Uhr könnt Ihr unseren Werken dann im wahrsten Sinne ins Gesicht schauen. In der Themenführung “Portraits: Was uns Gesichter verraten”, schauen wir uns gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Asya Abaci die verschiedenen Portraits in unserer ständigen Sammlung an. Wer ist hier überhaupt abgebildet? Wie wird die Person dargestellt? Oder ist es der Künstler selbst? Die Antworten zu diesen Fragen und noch viel mehr, erhaltet Ihr in unserer öffentlichen Führung.
😉Also, sehen wir Euer Gesicht am Sonntag im Zentrum für verfolgte Künste?
☝Alle Infos im Überblick:
🔹jeden Sonntag, Treffpunkt zur Führung im Foyer des Museums, ohne Voranmeldung
🔹11:00 Uhr - „Der Himmel über uns und in uns oder Die Entdeckung des Himmels“: Gespräch und Tanzperformance
🔹13:30 Uhr - Themenführung durch die Dauerausstellung “Portraits: Was uns Gesichter verraten”