Bemerkungen
Am Samstag eröffnen wir eine Ausstellung mit 200 Mohnblumen auf dem Vorplatz des Kunstmuseums Solingen. Sie stehen als Mahnblumen dort und appellieren für ein Leben in Freiheit und Frieden weltweit.
Am Samstag eröffnen wir eine Ausstellung mit 200 Mohnblumen auf dem Vorplatz des Kunstmuseums Solingen. Sie stehen als Mahnblumen dort und appellieren für ein Leben in Freiheit und Frieden weltweit.
Eröffnung der Ausstellung
ZEITREISE 1817 – 2022
Friedrich August De Leuw (1817 – 1888) und
Hiroyuki Masuyama (*1968)
Am Samstag, den 19. März 2022 um 16 Uhr.
Der Ausstellungsaufbau ist im vollen Gange. 💪 Das gesamte Team des Kunstmuseums Solingen freut sich riesig diese herausragende Ausstellung präsentieren zu dürfen. Also unbedingt zur Eröffnung kommen!
🖼 Morgen um 11.15 Uhr und 14.15 Uhr finden die öffentlichen Führungen durch die Jahresschau der Solinger Künstler statt. Einiger der werden vor Ort sein und Rede und Antwort stehen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Eintritt 9 € oder per Freikarte. Psst 🤫…einige liegen noch in unserem Foyer. Es gilt 2G+ für die Führungen. Ein Testzentrum von befindet sich auf unserem Vorplatz.
„Menschengemacht steht für all das was wir aus unserem Planet gemacht haben und soll auf der anderen Seite dafür stehen was wir als Gemeinschaft schaffen können um unseren Planeten als unseren safespace zu erhalten…“
Michaelbauerbrandes präsentiert im Rahmen der Jahresschau der Solinger Künstler seine Einzelausstellung…auch vor den Museumsmauern.
Noch bis zum 13. März im Kunstmuseum Solingen, täglich von 10 – 17 Uhr (2G) außer montags. Führungen sonntags um 11.15 und 14.15 (2G+).
Heute um 18 Uhr eröffnen wir die Jahresschau der Solinger Künstler "Cellula second edition". Parallel zeigt Michael Bauer-Brandes seine Einzelschau "Menschengemacht".
Öffentliche Führungen jeden Sonntag um 11.15 Uhr und um 14.15 Uhr
Die Ausstellungen könnt Ihr bis zum 13. März 2022 besuchen.
Der Aufbau läuft 💪Die Jahresschau "Cellula" der setzt sich ab dem 19. Februar bis zum 13. März in einer abwechslungsreichen "Second edition" mit den Auswirkungen der Pandemie auf Kunst und Kultur auseinander. 19 Künstlerinnen und Künstler greifen die Themen Lebendigkeit, Zuversicht aber auch Schutz und Rückzug auf.
In diesem Rahmen findet ebenfalls die Einzelausstellung MENSCHENGEMACHT des Künstlers Michael Bauer-Brandes statt.
Gestern Abend im kleinen, feinen Kreis mit 2 G plus im Kunstmuseum Solingen: Whisky Tasting mit Stefan Lorbach, einem Solinger Sommelier und ausgewiesenem Kenner, der sein Wissen kompetent, unterhaltsam und sympathisch an uns weitergegeben hat. Danke Stefan, für einen inspirierenden Abend! Danke an Jutta, unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, für die Idee und Vermittlung. Das wird wiederholt!!!
Das Kunstmuseum "Forum Alte Post" in Pirmasens zeigt bis zum 27. Februar 2022 Arbeiten des Künstlerehepaares Gerda und Max Kratz. Gerda, geborene Rheinberger, kam gebürtig aus Pirmasens. Ihren Mann hat sie an der Düsseldorfer Kunstakademie kennengelernt. In Düsseldorf hat das Künstlerehepaar bis zum Tod gelebt. Nicht nur dort gibt es zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum. Das Kunstmuseum Solingen konnte zahlreiche Skulpturen aus der Max Kratz Stiftung als Leihgaben beisteuern. Der Kunsthistoriker Maximilian Berkel, der den städtischen Kunstbesitz Solingen digitalisiert, sprach zur Eröffnung am vergangenen Freitag.
Blick in die Ausstellung in Pirmasens, Fotos: Maximilian Berkel
Im Kaffeehaus Solingen hängt das Gemälde „Florenz 1966 Villa Romana“ von Helmut Sundhaußen und kann von den Gästen des Restaurants bestaunt werden. Auch dieses Kunstwerk gelangte im Rahmen des Projekts „Out of the Box“ in diese Solinger Institution.