31/12/2020
Hallo zusammen , ich bin jetzt 54 Jahre alt und möchte mich in Anbetracht der jetzigen Situation nochmal äußern . Im März 2017 dürfte ich meinen herzenswunsch eine Kneipe zu eröffnen mir erfüllen . Mit Leib und Seele bin ich glücklicher Pächter des Camelot in der Oberstadt von Siegen . Im März 2020 wollten wir eigentlich unser dreijähriges Jubiläum zusammen feiern , es kam aus bekannten Gründen nicht dazu . Der Staat reagierte recht schnell mit unbürokratischer Soforthilfe und wir konnten nach 2 Monaten des wartens wieder eröffnen unter den vorgegebenen Hygieneregeln . Während wir Gastronomen alles dafür getan haben das sich das Virus nicht weiter ausbreitet , hat sich die Politik , die bis zu dem Zeitpunkt einen guten Job gemacht hat , zurück gelehnt und sich feiern lassen , wie niedrig die Zahlen sind und wie toll alles läuft , anscheinend haben sich zu wenige Gedanken gemacht was passiert wenn es wieder in die andere Richtung geht . So wie es kommen musste kam es dann auch , nach dem Sommer gingen die Zahlen stetig nach oben . Bis zum Ende Oktober , wo dann der " Lockdown light " ausgerufen wurde. Es wurden die Geschäfte zu gemacht wo Hygiene an oberster Stelle steht , der rest durfte lustig weiter machen und quasi unkontrolliert zur Entwicklung des Virus beitragen . In der Zeit zwischen März und Oktober hat sich keiner von unseren Damen und Herren Politikern auch nur ein Hauch darum gekümmert wie es in so einem Fall weitergeht . Was passiert in den Schulen ? Was passiert in den Altenheimen ? Was passiert in den Kitas ? Was passiert mit uns Gastronomen ? Was dann kam war der zweite große Lockdown , da die Zahlen bekannterweise nicht runter gingen , sondern stetig nach oben . Auf der einen Seite schön zu wissen das es nicht an der Gastronomie lag , auf der anderen Seite traurig das es so weit kommen musste . Da kann sich auch jeder mal an die eigene Nase fassen , das können wir nicht nur der Politik in die Schuhe schieben . Kollege Olaf Scholz unser Vizekanzler und Finanzminister versprach uns ein neues Überbrückungsgeld Ende Oktober , bis zum heutigen Tag ( 31.12.20. ) ist nichts von dem eingetroffen . Wie soll ich weiter meine Kosten geschäftlich tragen ? Wie soll ich meine Kosten privat tragen ? Wie soll ich meiner Freundin meine immer schlechter werdende Laune erklären ? Es ist einfach nur zum kotzen , wenn man tagtäglich sieht was man sich mühevoll aufgebaut hat , das es täglich den Bach runter geht , es muss die Pacht bezahlt werden , die Nebenkosten , die Versicherungen , diverse Steuern , die privaten Ausgaben . Anscheinend denkt man in der Politik wir würden uns dumm und dämlich verdienen , die sollten es eigentlich besser wissen , das es nicht so ist . Es ist ein hartes Geschäft , aber ich liebe es Gastronom zu sein und mich mit wunderbaren Menschen aus allen Bereichen zu beschäftigen . Das steht alles auf der kippe wenn sich nicht schnellstmöglich was daran ändert . Der Politiker sollte sich vielleicht mal persönlich mit dem kleinen Mann unterhalten , ich denke sie wissen gar nicht was in den köpfen vorgeht . Nicht zu vergessen das der kleine Mann und natürlich auch andere den Lohn der Politiker bezahlt . Ich möchte noch möglichst lange meinen tollen Beruf ausführen und denke mal das es meine Kollegen auch wollen , deswegen sollte man sich vorher Gedanken machen über gewisse berufliche Einschnitte die zu diesem Szenario so gut wie nichts beigetragen haben . Ich hoffe und wünsche mir das alle Gastronomen , Tätowierer , Fitnesscenter und alle anderen diese Zeit überstehen . In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr und bleibt gesund . Liebe grüße von H.W. aus dem Camelot