
29/04/2022
Gestern in FFO.
Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin Der Verein »Endmoräne« ist eine Plattform für die künstlerische Zusammenarbeit professioneller Künstlerinnen aus Berlin und Brandenburg.
Sie verstehen ihre Arbeit als Mittel der gesellschaftlichen Partizipation und Einflussnahme und das Wirken des Vereins als gemeinschaftlichen Beitrag zur Entwicklung ihres Aktionsraumes - dem Land Brandenburg / Berlin. In ihren Werken setzen sich die Künstlerinnen mit der gesellschaftlichen Realität auseinander und nehmen Fragestellungen auf. Das Ziel ihrer künstlerischen Interventionen ist es, i
Sie verstehen ihre Arbeit als Mittel der gesellschaftlichen Partizipation und Einflussnahme und das Wirken des Vereins als gemeinschaftlichen Beitrag zur Entwicklung ihres Aktionsraumes - dem Land Brandenburg / Berlin. In ihren Werken setzen sich die Künstlerinnen mit der gesellschaftlichen Realität auseinander und nehmen Fragestellungen auf. Das Ziel ihrer künstlerischen Interventionen ist es, i
Wie gewohnt öffnen
Gestern in FFO.
http://kunstblog.connectconcept.de/
art project art project by Susanne Pittroff together with polish and german artists and art historians curatorial advice Marta Smolińska Paweł Matyszewski / Białystok, Elżbieta Jabłońska / Dobrcz, Justyna Balisz-Schmelz / Kraków, Basia Bańda / Zielona Gora, Patrycja Cembrzyńska / Olkusz, Di...
BLACK OUT
is a video screening part of the exhibition "FILMRISS" taking place in July 2nd to 17th, 2022 at the former „Lichtspieltheater der Jugend“, Frankfurt Oder.
Endmoräne e. V. association is looking for short films that deal with the topic of ,black out" in all its
dimensions or ambiguities.
More information:
www.endmoraene.de
#videoart #opencallforartists #ortsbezogeneinstallationen #videoscreening #endmoraene2022
OPEN CALL / CALL FOR ENTRIES
www.endmoraene.net
Online-Veranstaltung am 15.1.2022, 17 Uhr
https://www.ngbk.de/de/show/683/weggefaehrtinnen-ostwest-mit-marlies-schmidt-erika-stuermer-alex-karla-woisnitza
nGbK neue Gesellschaft für bildende Kunst Berlin
OPEN CALL
Black Out
is a videoprogram part of the exhibition “FILMRISS” taking place in July 2nd to 17th, 2022 at the "Lichtspieltheater der Jugend", Frankfurt Oder.
Endmoräne e.V. is looking for short films that deal with the topic of „black out“ in all its dimensions or ambiguities.
CLEARING THE HEADLIGHTS + + + DARKENING + + + Silence + + + POWER FAILURE + + + EXAM FEAR + + + AMNESIA + + + BLACKFALL + + + Break + + + MEMORY LOSS + + + Quiet + + + MEMORY GAP + + + complete + + + SILENCE OF THE MEDIA + + +
Suddenly the supposedly normal changes completely.
Everything becomes dark, silent, calm, empty - catastrophe or opportunity?
This void needs to be explored and filled. How real can a blackout be?
Overview of exhibition modalities
- The video program „Blackout“ is part of the exhibition „Filmriss“ by Endmoräne e.V.
- Artists with a focus on Berlin, the state of Brandenburg and Poland are involved in the exhibition „Filmriss“.
- The audience receives an information brochure about the exhibition and the film program.
- Experience shows that the exhibition is visited by approx. 1000 to 1500 people.
- An exhibition catalog will be published subsequently in which all the projects involved are documented.
- The film program can be viewed online on the Endmoräne website after the end of the exhibition, provided we have permission from the artists.
Application Documents
- Vimeo link, Youtube link or file (no trailer)
- Length of the contribution can be variable and should be less than 14min.
- completed and signed application form
Please send in your application documents by March 13, 2022 to: [email protected] After reviewing the contributions, we will get in touch with all applicants by email at the beginning of May 2022.
Further modalities and application forms can be found at
https://endmoraene.de/aktuelles/
Der Neue ist da!
#tomorrowneverwaits #sommerwerkstatt2021 #endmoräne2021 #ortsbezogeneinstallationen #spanplattenwerkbeeskow #industriekultur #art #contemporaryart #brandenburgberlin #künstlerinnenkollektiv #future #exhibition #insideoutside
Dank an Elke Postler (Idee Cover-Headline:Yoko Hata)
DISTANZEN ⎜ DISTANCES
»Tuchfühlung- stay in touch«
Susanne Pittroff, kuratorisch begleitet von Marta Smolinska,- ein kooperatives Kunstprojekt mit Künstler*innen und Kunsthistorikerinnen aus Polen und Deutschland
Freitag, 17. Dezember 2021, 16-22 Uhr
Gasteig HP8 Probensaal, Haus C, Hans Preißinger-Straße 8, 81379 München
Zur Ausstellung im Gasteig erscheint ein gleichnamiges Buch (Hubert Kretschmer Verlag)
@susannepittroff #publicart #distanzen2021 #frakcjagrupaartystek #endmoräne #kooperation #partizipatorischeskunstprojekt #tuchfühlung @monikaczarska @alicjakujawska @roksanakularskakrol @ankalesniak izabelamaciejewska @aureliamandziuk @beatamarcinkowska @martaostajewska @erikastürmeralex @kerstinbaudis @claudiabusching @angelalubic @christianewartenberg @elkeposler @patriciapisani @barbara_i_mueller @susanneahner @martasmolińska
Die voraussichtlich neue Location für das Endmoräne- Projekt 2022: das ehemalige „Lichtspieltheater der Jugend“ Frankfurt Oder.
Gestern eröffneten wir die Ausstellung "Schwestern von Kafka".
Schaut euch Wozownia vom Bidermann Palast an.
Frakcja / grupa artystek
Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.
Foto: Centrum Dialogu Łódź / HaWa
Übersetzung aus dem Polnischen)
wczoraj otworzyłyśmy wystawę "Siostry Kafki".
Zaglądajcie do Wozowni przy Pałacu Bidermanna.
Frakcja / grupa artystek
Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.
Zdj: Centrum Dialogu Łódź / HaWa
Am Abend,- Mandeln in Schokolade.
Foto: Michaela Nasoetion
... im Spanplattenwerk Beeskow, August 2021
Endmoräne im Spanplattenwerk Beeskow, August 2021
Endmoräne im Spanplattenwerk Beeskow
https://endmoraene.de/aktuelles/
Für alle FB Freunde, die nicht dabei sein konnten, heute der erste Teil eines kleinen Rückblicks auf die Arbeiten in unserer Ausstellung "tomorrow never waits" im August 2021 im Spanplattenwerk Beeskow, die Anschluß an unsere 14tägige Sommerwerkstatt zu besichtigen war.
Unterwegs: Das P o s t k a r t e n p r o j e k t-
Kinderausweise der Deutschen Reichsbahn (DDR).
Erika Stürmer-Alex verschickte zur Be- und Überarbeitung die leere Vordrucke an interessierte Künstlerinnen der Gruppe, wo sie seitdem per Post die Runde machen.
Diese Originaldrucke hatten einst, wenn mit den eingeforderten Daten ausgefüllt, ihre Gültigkeit als Kinderausweis und wurde zum Familienpass von kinderreichen Familien gelegt... .
Abb. u.a. im Blog der Website https://endmoraene.de/projekt-postkarten-2/
Dank an alle Besucher! Es war wieder wunderbar!
Letzte Gelegenheit unsere Ausstellung zu sehen!
Morgen, Sonntag, den 29.8.21 von 11-18 Uhr im Spanplattenwerk Sonae Arauco Beeskow GmbH _Ausstellungseingang Hafenstraße 4
15 min Fußweg vom Bahnhof. Bitte festes Schuhwerk tragen!
Foto: M. Nasoetion
Photos from Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.'s post
Für die Wochenendplanung!
(Eintritt, incl. Broschüre 5€)
Heute in der TAZ!
https://taz.de/Dann-wieder-auf-Null-stellen/!5789712/
Mit der Ausstellung „Tomorrow never waits“ im brandenburgischen Beeskow fragt die Künstlerinnengruppe Endmoräne nach Vergangenheit und Zukunft der Industrie und feiert ihr 30jähriges Jubiläum
Photos from Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.'s post
Gestern in FAZIT, Deutschlandradio: Christoph Richter spricht mit Dorothea Neumann, unserer Vereinsvorsitzenden, mit Kerstin Baudis aus der diesjährigen Projektleitung und mit der Künstlerin Susanne Ahner.
https://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=3&state%5BlaunchMode%5D=4&state%5BlaunchModeState%5D%5Bsuche%5D%5BsearchTerm%5D=Christoph+richter+beeskow
Jubiläumsfeier 30 Jahre Endmoräne in Willy‘s Schankwirtschaft
Pressemappe zur Ausstellung auf dem Industriegelände
Heute Eröffnung 15 Uhr!
Bis dahin und dann links.
(Eingang Hafenstraße in Beeskow- Danke, Michaela, für den Punkt!) Foto: M.Nasoetiom
Herzliche Einladung!
#artinbrandenburg #ortsbezogeneinstallationen
Tomorrow never waits
Endmoräne - Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.
Ausstellungseröffnung am Samstag 14.08.2021 um 15 Uhr im Spanplattenwerk SonaeArauco Beeskow GmbH
Eingang Hafenstraße 4, 15848 Beeskow
Geöffnet am 14. + 15.8. / 21. + 22.8. / 28. + 29.8.2021, von 11 bis 18 Uhr
Mit Arbeiten von | Susanne Ahner, Kerstin Baudis, Ka Bomhardt, Gisela Genthner, Masko Iso, Ingrid Kerma, Gunhild Kreuzer, Angela Lubič, Annette Munk, Barbara Müller, Dorothea Neumann, Patricia Pisani, Elke Postler, Antje Scholz, Erika Stürmer-Alex und Christiane Wartenberg
Gastkünstlerinnen 2021| Alina Inserra, Michaela Nasoetion, Marion Orfila, Gaby Taplick
Dieses Jahr ist ein Besonderes. Zwanzig Künstlerinnen untersuchen im 30. Jubiläumsjahr des Vereins erstmals in einem produzierenden Betrieb – in der Sonae Arauco Beeskow GmbH – die Zukunft der Industriekultur und die Rolle der Kunst als Impulsgeberin. Während der zweiwöchigen Sommerwerkstatt, unmittelbar vor der Ausstellung, führen die Künstlerinnen vor Ort einzelne künstlerische und partizipative Aktionen zu einer gemeinsamen Installation zusammen. Die Künstlerinnen treten in einen lebendigen Kommunikationsprozess mit den Werksmitarbeiter:innen, Anwohner:innen und Schüler:innen der Fontane-Grundschule Beeskow. In dieser Zeit wächst das Projekt und hat sich auf einem Platz innerhalb des Werksgeländes und in einer Lagerhalle ausgebreitet, wohin ENDMORÄNE herzlich an drei Wochenenden bis Ende August einlädt.
Wir bitten die ab Mitte August geltenden Covid19-Regeln sowie Bodenmarkierungen und Hinweisschilder der Ausstellung zu beachten. Aktuelle Infos hierzu unter www.endmoraene.de
Sommerwerkstatt im Gange.
#artinbrandenburg #ortsbezogeneinstallationen
Tomorrow never waits
Endmoräne - Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.
Ausstellungseröffnung am Samstag 14.08.2021 um 15 Uhr im Spanplattenwerk SonaeArauco Beeskow GmbH
Eingang Hafenstraße 4, 15848 Beeskow
Geöffnet am 14. + 15.8. / 21. + 22.8. / 28. + 29.8.2021, von 11 bis 18 Uhr
Mit Arbeiten von | Susanne Ahner, Kerstin Baudis, Ka Bomhardt, Gisela Genthner, Masko Iso, Ingrid Kerma, Gunhild Kreuzer, Angela Lubič, Annette Munk, Barbara Müller, Dorothea Neumann, Patricia Pisani, Elke Postler, Antje Scholz, Erika Stürmer-Alex und Christiane Wartenberg
Gastkünstlerinnen 2021| Alina Inserra, Michaela Nasoetion, Marion Orfila, Gaby Taplick
Dieses Jahr ist ein Besonderes. Zwanzig Künstlerinnen untersuchen im 30. Jubiläumsjahr des Vereins erstmals in einem produzierenden Betrieb – in der Sonae Arauco Beeskow GmbH – die Zukunft der Industriekultur und die Rolle der Kunst als Impulsgeberin. Während der zweiwöchigen Sommerwerkstatt, unmittelbar vor der Ausstellung, führen die Künstlerinnen vor Ort einzelne künstlerische und partizipative Aktionen zu einer gemeinsamen Installation zusammen. Die Künstlerinnen treten in einen lebendigen Kommunikationsprozess mit den Werksmitarbeiter:innen, Anwohner:innen und Schüler:innen der Fontane-Grundschule Beeskow. In dieser Zeit wächst das Projekt und hat sich auf einem Platz innerhalb des Werksgeländes und in einer Lagerhalle ausgebreitet, wohin ENDMORÄNE herzlich an drei Wochenenden bis Ende August einlädt.
Wir bitten die ab Mitte August geltenden Covid19-Regeln sowie Bodenmarkierungen und Hinweisschilder der Ausstellung zu beachten. Aktuelle Infos hierzu unter www.endmoraene.de
2021 feiert Endmoräne sein 30. Jubiläumsjahr!
Kantine, Plattenwerk Beeskow
Heute nun die erste offizielle Besichtigung des Spanplattenwerkes Sonae Arauco Beeskow GmbH durch die Künstlerinnen. Ein (stillgelegter) Teilbereich des produzierenden Betriebes wird uns für die Sommerwerkstatt 2021 zur Verfügung stehen. Was für ein Gelände!!!
Haus Zukunft, Rahnsdorfer Str. 41
Schöneiche Bei Berlin
15566
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Endmoräne-Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V. senden:
Naturhaus Holzbau und Vertriebs GmbH
Dahlwitz-Hoppegarten 15366Strandkorb Open Air Berlin-Brandenburg
Goetheallee 1, HoppegartenDas magische Winter Wunderland
Goetheallee 1, Hoppegarten