
24/12/2020
Das Social-Media-Team wünscht frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch!🌟 Bleibt gesund! 🙂
Ein Park, der eine einzigartige Naturlandschaft mit Relikten der Dampflok-Ära und Bildender Kunst verknüpft. Das ist der Natur-Park Südgelände.
(214)
Über Jahrzehnte eroberte sich die Natur das Gelände des durch den Krieg und die Teilung der Stadt nutzlos gewordenen Rangierbahnhofes Tempelhof zurück. Die Lokhalle und das Stellwerk verfielen, Schienen und Weichen rosteten. Mitten in der Großstadt entstand auf dem vergessenen Areal ein Biotop mit Trockenrasen, Wäldern und Staudenfluren, in dem sich über 30 Brutvogelarten ansiedelten und die Natur mit den Relikten der Bahngeschichte eine faszinierende Verbindung einging. Durch den Einsatz vieler Bürger und die finanzielle Unterstützung der Allianz Umweltstiftung ist das lang gezogene, 18 Hektar große Areal seit einigen Jahren für die Öffentlichkeit wieder zugänglich und wird seitdem schrittweise weiterentwickelt. Wer den Natur-Park erkundet, tut dies auf Stahlkunstwerken der Bildhauergruppe ODIOUS. Stege, Baumhäuser oder Röhren erschließen das Natur- und Landschaftsschutzgebiet und ermöglichen Einsichten und Ausblicke. Einige Gebäude der Bahnepoche wie die Brückenmeisterei, der Wasserturm und die 4.000 m2 große Lokhalle sind erhalten geblieben.
Wie gewohnt öffnen
Das Social-Media-Team wünscht frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch!🌟 Bleibt gesund! 🙂
Die ca. 100 Jahre alte Lokhalle im Natur-Park Schöneberger Südgelände beheimatet zurzeit eine weitere Installation der Künstlerin Felicitas Butt! 🤩 Noch bis zum 27.12. ist auch diese jeden Tag bis um 16 Uhr illuminiert!
Ohne Ende ins Südgelände? Das geht mit der Grün Berlin Jahreskarte! 😎 Mit nur einer Karte erhältst du das ganze Jahr über Eintritt in den Natur-Park Schöneberger Südgelände, sowie drei weitere Parkanlagen. Macht sich auch super als last Minute Weihnachtsgeschenk 😉 👇
https://gruen-berlin.de/service/die-jahreskarte
Auch im Giardino Segreto, unserem modernen Renaissance Garten, sind einige aufregende Installationen zu finden! 🤩 Unter anderem das "Laserhaus" von Felicitas Butt, entstanden durch einen interaktiven Workshop im Rahmen des langen Tag der Stadtnatur.
Eins der bekanntesten Wahrzeichen im Natur-Park Schöneberger Südgelände ist die Dampflokomotive! Bis zum 27.12. erstrahlt sie jeden Tag, hier im Park, in festlichem Rot! 🤩
Auch die Freilandausstellung "Bahnbrechende Natur" erstrahlt in festlichem Licht!✨ Sie ist Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur und wurde in diesem Jahr eröffnet.
Weitere Informationen zur Ausstellung findest du hier 👇
https://gruen-berlin.de/nachricht/berlins-1-barrierearme-ausstellung-der-natur
Natur-Park Schöneberger Südgelände's cover photo
Natur-Park Schöneberger Südgelände
Die Installation im Tunnel direkt am Eingang zum Natur-Park Schöneberger Südgelände bringt einen direkt in Weihnachtsstimmung! 🎄 Das Ganze könnt ihr jeden Tag bis 16 Uhr bestaunen!
Trotz des ausfallenden AdventsLichterGenuss könnt ihr seit der letzten Woche viele illuminierte Wahrzeichen im Naturpark Schöneberger Südgelände finden! Bis zum 27. Dezember habt ihr die Möglichkeit aufregende Installationen an unterschiedlichen Stellen im Park zu entdecken! 🤩
Liebe Freund*innen des Natur-Parks - ihr habt es wahrscheinlich schon geahnt: Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kann der AdventsLichterGenuss dieses Jahr leider nicht statt finden. Damit ihr aber trotzdem in Weihnachtsstimmung kommt, könnt ihr bei uns ab morgen einen Lichterzauber mit vielen illuminierten Wahrzeichen erleben 🧙♂️
Ende September wurde Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet. Die Dauerausstellung "Bahnbrechende Natur" bietet blinden und sehbehinderten Besucher*innen des Natur-Parks seither inklusives Naturerleben. Im Video lassen wir den Tag Revue passieren 🙂
Übrigens: Wir sind weiterhin täglich geöffnet. Den Wasserturm können Besucher*innen zwar nicht erklimmen, dafür aber unser herbstliches Farbenmeer auf dem alten Rangierbahnhofsgelände erkunden. Bitte halte dich dabei aber an die behördlichen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus! Wir freuen uns auf deinen Besuch! 😊
Hoch über Berlin 🔝 So sieht die herbstliche Stadt aus rund 55 Metern Höhe aus, geknipst auf unserem Wasserturm 📸
Hoch über Berlin 🔝 So sieht die herbstliche Stadt aus rund 55 Metern Höhe aus, geknipst auf unserem Wasserturm 📸
Weil schon viele Nachfragen kamen: Wir haben weiterhin regulär geöffnet! Wir freuen uns auf euren Besuch ☀️☀️☀️
Der Natur-Park Schönerberger Südgelände ist in den Top 3 der schönsten Herbstspaziergänge von Mit Vergnügen Berlin - wir freuen uns sehr! Und in den nächsten Tagen zeigt sich die Sonne wieder, komm doch auf einen Herbstspaziergang vorbei 😊
https://mitvergnuegen.com/2020/herbst-spaziergaenge-in-berlin/
Der Herbst gehört für uns zur schönsten Zeit des Jahres. Gerade draußen kann man zu dieser zeit viel entdecken. Wir zeigen euch deshalb 11 schöne Herbstspaziergänge in Berlin.
Für den mit Abstand schönsten Parkbesuch auch in Zeiten des Coronavirus haben wir einige einfache Regeln aufgestellt. Durch ihre Befolgung steht einem sicheren Besuch des Natur-Parks an diesem sonnigen Wochenende nichts mehr im Weg 🌞
Auch im Herbst sorgt Fräulein Brehm im Theater des Natur-Park Schöneberger Südgelände für artgerechte Unterhaltung. Jeweils samstags und sonntags werden bis Ende November um 14 und um 15 Uhr Auszüge aus dem Programm gezeigt. Los geht es diesen Sonntag mit "Der Bär" und "Die wilden Bienen" 🐻🐝
Europäische Wildtiere in Szene gesetzt
Ein paar Herbstimpressionen aus dem Natur-Park Schöneberger Südgelände - auch in der kalten Jahreszeit gibt es bei uns viel zu sehen! 😊
Im Umweltkalender Berlin sind wir einer der Ausflugs-Tipps für das anstehende Herbstwochenende. Dem können wir uns nur anschließen, der Natur-Park Schöneberger Südgelände erstrahlt bereits in den schönsten Herbstfarben 🙂🍂🍁
Für das kommende Herbst-Wochenende inspirieren wir Euch mit folgenden Tipps für Drin und Draußen:
📍 Fragile Times: Ausstellung in der Galerie im Körnerpark
📍 die "Die Welt der Vögel" bei der Naturschutzstation Hahneberg entdecken
📍 aktiv mitgärtnern im GleisBeet - Urban Gardening-Projekt der NaturFreunde
📍 Gartenwissen sammeln beim Aktionstag Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin
📍 Tolle Ferienprogramme für Kinder: Sonntagsforscher im
Gleisdreieckspark,
📍 ein musikalisches Theaterstück zum Thema Müll & Umwelt im Theater Jaro Berlin
📍 Ferienprogramm auch im Museumsdorf Düppel
📍 sich über das Liebesleben der Tiere im Museum für Naturkunde Berlin informieren
📍 Spaziergänge mit fachkundlichen Vorträgen: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
📍 oder im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Heute Morgen wurde im Natur-Park Schöneberger Südgelände Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet: Die Ausstellung "Bahnbrechende Natur" wurde für blinde und sehbehinderte Besucher*innen um zwölf inklusive Ausstellungsobjekte erweitert. Eröffnet wurde die Ausstellungserweiterung von Stefan Tidow, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, und Reiner Delgado, Referent des DBSV - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband 🖐
Heute wurde die Open-Air Ausstellung „Bahnbrechende Natur“ um 12 taktile Tafeln für blinde und sehbehinderte Besucher*innen erweitert. Kommt vorbei und entdeckt die ungewöhnliche Geschichte unseres Natur-Parks sowie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten.🦎🐝🌳 Anfassen ausdrücklich erlaubt 😊
Auch in diesem Jahr lockte der SommerTagsTraum mit einem bunten Programm für große und kleine Gäste. Hier siehst du die Fotos von einem Tag voller Basteln, Experimentieren und Unterhaltung!
Auch in diesem Jahr lockte der SommerTagsTraum mit einem bunten Programm für große und kleine Gäste. Hier siehst du die Fotos von einem Tag voller Basteln, Experimentieren und Unterhaltung!
Heute ist es endlich soweit: Kleine wie große Gäste können einen ganzen Tag lang bei uns basteln, experimentieren und spannenden Geschichten lauschen. Alle Informationen gibt es im Facebook-Event SommerTagsTraum 2020 🙌
🐠🦇Wusstet ihr, dass Fische lügen? Oder dass Fledermäuse Selbstgespräche führen? Auch Vögel, Fische oder Schnecken sind weitaus einfallsreicher als wir, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Partner zu erobern🤓. Autorin und Verhaltensbiologin Madlen Ziege liest am Sonntag beim SommerTagsTraum 2020 um 14 Uhr aus ihrem Buch "Kein Schweigen im Wald".
Ein SommerTagsTraum 2020 ohne Fräulein Brehm? Auf keinen Fall! Am Sonnstag regen Vorträge von Fräulein Brehms Tierleben zum wundervollen Tierreich die Kreativität an 🎉
Speckstein lässt sich kinderleicht raspeln, sägen, schleifen, bohren und schnitzen. Ihr möchtet das mal ausprobieren? Dann kommt zu unserem SommerTagsTraum 2020. Pia Affeld lässt mit euch kleine Kunstwerke entstehen. Für Erwachsene und Kinder. Anmeldung vor Ort notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
🌺🌸Beim SommerTagsTraum 2020 wird es blumig: Zusammen mit Felicitas Butt kreiiert ihr farbenfrohe Blumenbilder. Mit gepressten Blumen, Farben und Wollresten entstehen wundervolle, farbenfrohe Malereien. Wer mag bringt vorgepresste Blumen, Blätter und Gräser mit. Wie das ganze aussehen kann findet ihr hier: https://www.instagram.com/felicitas_butt/?hl=de 🌺🌸
Anmeldung vor Ort nötig! Begrenzte Teilnehmerzahl.
Auf geht's zu einer Exkursion in unserern Körper! Beim SommerTagsTraum 2020 könnt ihr am Stand des Forschergartens euren Wissensdurst stillen, viele Fragen stellen und einfache Expermimente selbst durchführen. Auch noch für Erwachsene spannend🤓
Ein wunderliches Insekt wie von einem anderen Stern? Vögel als Gärtner? Ein Falke als Bewohner eines roten Wasserturms? Der Natur-Park Schöneberger Südgelände ist ein echtes Naturjuwel - für die Serie "Wildes Berlin" von der Stiftung Naturschutz Berlin hat Derk Ehlert den ehemaligen Rangierbahnhof und seine wilden Bewohner besucht 🎉
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Lust auf eine Märchenwanderung? Geschichtenerzählerin Birgit Hägele führt am Sonntag mit Geschichten zum alten Bahngelände und Märchen von Bäumen, Blumen und Tieren auf verschlungenen Pfaden durch den Natur-Park Schöneberger Südgelände 🤗
im Natur-Park Südgelände
Natur-Park Schöneberger Südgelände's cover photo
Am Sonntag nimmt Privatdozent Dr. Gottfried Wiedenmann wieder Interessierte mit auf eine naturkundliche Entdeckungsreise zwischen den Gleisen im Natur-Park Schöneberger Südgelände 🚂
Naturkundliche Entdeckung zwischen den Gleisen
Für Kurzentschlossene: Nach einer langen kulturellen Durststrecke gibt es nun endlich wieder was auf die Ohren! Bei uns im Natur-Park Schöneberger Südgelände gibt es heute Abend die silent.move_concerts. Das besondere dabei: Zugehört wird über Kopfhörer 🎧
Die Kultur ist zurück. Mit "Abstand" trifft Künstler wieder Publikum. Offline und mit Funkkopfhörern. Zwischen Gleisen und Bäumen
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich bei uns im Natur-Park Schöneberger Südgelände eine vielfältige natürliche Oase im Setting eines ehemaligen Rangierbahnhofs entwickelt. Detlev Dahlmann, Diplom Ingenieur für Landespflege und ehemaliger Bauleiter des Parks, bietet am Sonntag wieder eine Führung zur "bahnbrechenden Natur" an 🍃
Führung im Natur-Park Südgelände
Prellerweg 47-49
Schöneberg
12157
S-Bahnhof Priesterweg (südlicher Ausgang) - S2, S25; Bus 170, X 76, 246
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | 09:00 - 16:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Natur-Park Schöneberger Südgelände erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Natur-Park Schöneberger Südgelände senden:
Ende September wurde Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet. Die Dauerausstellung "Bahnbrechende Natur" bietet blinden und sehbehinderten Besucher*innen des Natur-Parks seither inklusives Naturerleben. Im Video lassen wir den Tag Revue passieren 🙂
In eindrucksvoller Art und Weise hat sich die Natur im Natur-Park Schöneberger Südgelände das Gebiet des ehemaligen Rangierbahnhofs zurückgeholt. Parkmanagerin Rita Suhrhoff nimmt dich heute mit auf eine Tour entlang von Bäumen, die sich auf Gleise stützen, und weiteren Überraschungen! #bleibentdeckerisch #naturpark
Vom Lagerplatz zum Renaissancegarten: Der Giardino Segreto im Natur-Park Schöneberger Südgelände ist Garten-Kunst im wahrsten Sinn des Wortes: rein künstlich und von Künstler*innen geschaffen! Parkmanagerin Rita Suhrhoff nimmt dich am Freitag in Park TV mit auf eine Führung 🎨 #bleibentdeckerisch #gartenkunst
Nachwuchs im Falkennest! Im historischen Wasserturm im Natur-Park Schöneberger Südgelände ist ein Turmfalke zuhause. Nun gab es Nachwuchs. Die Jungvögel wurden fachmännisch beringt, um sie identifizieren zu können. Die Ringe sind extrem leicht und fügen den Vögeln keinen Schaden zu. In unserem Video zeigen wir euch eines der Küken 😍
Heute erhältst du bei Park TV einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen! Parkmanagerin Rita Suhrhoff öffnet die Tür zum mehr als 50 Meter hohen Wasserturm, der für Besucher*innen nicht zugänglich ist. Steige mit uns die Stufen und genieße einen wunderbaren Ausblick über ganz Berlin! 🔝 #bleibentdeckerisch #hochinaus
Sie ist eines der Wahrzeichen des Natur-Park Schöneberger Südgelände: Die Dampflokomotive der Baureihe 50. In Park TV lüftet Parkmanagerin Rita Suhrhoff das Geheimnis, ob sie schon immer dort stand, und zeigt dir weitere Relikte aus der Dampflok-Ära, darunter eine der ältesten Drehscheiben Deutschlands 🚂 #bleibentdeckerisch #faszinationdampflok
Nach der Stillegung des ehemaligen Rangierbahnhofs in Berlin-Tempelhof ist auf dem Gelände des heutigen Natur-Parks Schöneberger Südgelände eine einzigartige Naturlandschaft entstanden. Einige Relikte zeugen noch von der Dampflok-Äre, so die etwa 100 Jahre alte Lokhalle. Parkmanagerin Rita Suhrhoff nimmt dich in Park TV mit auf eine Führung 🚂 #bleibentdeckerisch #freitagsgefühle
Um deine und die Gesundheit anderer zu schützen, ist es aktuell am besten, zuhause zu bleiben. Doch auch in den eigenen vier Wänden musst du nicht auf die Grün Berlin Parks verzichten. Wir bringen dir ab sofort mit "Park TV" Blumen 🌷, Blüten 🌸, Sport 🏃 und Do-it-Yourself-Gartentipps 👩🏻🌾 direkt ins eigene Wohnzimmer. Also: #bleibzuhause #bleibfit #bleibneugierig #bleibgrün! Hier geht's zu unseren Formaten 👉 gaertenderwelt.de/park-tv
Ihr braucht noch Inspiration für eure Weihnachtsdeko? Letzten Sonntag sind wir mit dem AdventLichterGenuss in die Adventszeit gestartet und haben aus Naturmaterialien Kerzenständer und vieles mehr gebastelt 😊 #FlashbackFriday
Tipp für alle, die noch Weihnachtsdeko brauchen: Beim AdventLichterGenuss - Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag aus Naturmaterialien wie Zapfen, Kiefern & Baumplatten Adventsschmuck hergestellt werden 🎄 Bringt außerdem Kerzen🕯 im Glas mit, um unser Lichterlabyrinth mitzugestalten 😊
#25ProzentSparwochen #1Karte4Parks Unser Neujahresangebot gilt nur noch eine Woche: 25 % Ermäßigung auf die Grün Berlin Jahreskarte für Erwachsene! Wer sich das nicht entgehen lassen will, der greift zum aktuellen #BVGPlus Magazin und kommt mit dem Coupon an unsere Tageskassen. Auf ein pflanztastisches 2019 🤩🌿🌷🍀
#1Karte4Parks AKTIONSWOCHEN! Schnappt euch das aktuelle Kundenmagazin der BVG Weil wir dich lieben und sichert Euch 25 % Nachlass auf die aktuelle Jahreskarte der Grün Berlin. Coupon ausschneiden und vom 14.01. - 27.01. an den Tageskassen einlösen. Unser Neujahrsangebot für euch <3 #DiePflanztastischen4 P.S. Das Angebot bezieht sich nur auf die reguläre Jahreskarte Erwachsene, nicht auf ermäßigte Karten.
Auf geht‘s! Fotoapparate einpacken und ab zum Natur-Park Südgelände! Unser Wasserturm, unser Wahrzeichen verschwindet ab Montag peu à peu hinter einem großen Gerüst. Später folgen die umfangreichen Arbeiten zur Rettung des Wasserturms, der ein Problem mit der Standsicherheit hat. Die Arbeiten zur Erhaltung des in die Jahre gekommenen Baudenkmals werden einige Zeit (vermutlich ein Jahr) in Anspruch nehmen. Also schnell noch einmal Fotos vom charmant-rostigen Turm im Natur-Park machen. So – wie an diesem Wochenende – werdet ihr die 50 Meter hohe Stahlkonstruktion aus der Eisenbahnära nie wiedersehen.
cpb culturepartner berlin GmbH
Bessemerstr. 22, BerlinDie Schneiderei - Atelier für Texte und Konze
Thorwaldsenstrasse 18, BerlinBenjamin Felis - Graphic Recording & Illustra
Friedrich-Wilhelm-Str. 64, BerlinTheaterLabor-Berlin - Vera Hüller
Crellestraße, SchonebergKunst aus Russland - Russian Icons and Antiqu
Winterfeldtstraße 54Русская Сцена Берлин / Russische Bühne Berlin
Kurfürstenstraße 123, Schoneberg