Bemerkungen
Next Wednesday evening we'll play another silent outdoor gig at Natur Park Südgelände 🌿 Tickets are free, register below!
Un grandissimo numero di specie che include, ad esempio, 366 varietà di felci e fiori, 49 di funghi, 49 di uccelli e 95 di api.
Una lunga storia di trasformazione di un paesaggio postindustriale che possiamo far risalire al secondo dopoguerra e che ha visto una sorta di "rivincita della natura” prima e l’ideazione, realizzazione e gestione poi, di uno spazio pubblico che ha contribuito a rinnovare la concezione di parco urbano, rispettando e valorizzando il “selvatico” cresciuto tra i binari.
Oggi anche scena d'avanguardia di festival berlinesi, spettacoli di danza, performance ed esposizioni di giovani artisti, riprese e proiezioni cinematografiche.
Vissuto da oltre centomila visitatori nell’ultimo anno.
Questo e molto altro è il Natur Park Südgelände.
La mostra dedicata al parco e alla natura urbana berlinese 2022 vi aspetta negli spazi Bomben della Fondazione Benetton il venerdì ore 15-19, sabato e domenica ore 10-19, fino al 31 luglio. All’interno, fotografie, storia e caratteristiche del parco, finestre sulla Berlino verde e il film documentario “Natur Park Südgelände”, diretto da Davide Gambino e prodotto dalla Fondazione Benetton con Mon Amour Films.
Ingresso libero.
Ich war am Freitag gegen 11 Uhr am S-Bhf. Priesterweg und einigermaßen überrascht, dass auf der Wiese hinter dem Eingang zum Natur Park gerade der Rasen gesprengt wurde. Eigentlich ist doch bekannt, dass das Rasensprengen oder Gießen bei praller Sonne eher kontraproduktiv ist. Zum einen verdunstet das Wasser schnell, zum anderen wirken Wassertropfen wie Brenngläser. Warum wird nicht vernünftig in den frühen Morgenstunden oder abends gesprengt? Es wird doch ständig darauf hingewiesen, dass wir weniger Wasser verbrauchen sollen.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/06/berlin-brandenburg-wasser-garten-pool-sommer.html
In diretta dalla cerimonia del con la consegna del sigillo disegnato da Carlo Scarpa a Ingo Kowarik, Rita Suhrhoff e Klaus Duschat, le tre figure che maggiormente rappresentano oggi il Natur Park Südgelände.
Segui il convegno in diretta streaming!
Natur Park Südgelände
👉 Eventi
La cultura di “governo del paesaggio” e di “cura dei luoghi” che da sempre caratterizzano il Premio Internazionale Carlo Scarpa per il Giardino, premiano il Natur Park Südgelände di Berlino.
Ex luogo di abbandono di un’immensa area ferroviaria, è oggi punto d’incontro tra gli abitanti con le loro esigenze e aspirazioni e la cultura contemporanea del paesaggio con una profonda attenzione ecologica per la città.
𝐕𝐞𝐧𝐞𝐫𝐝ì 𝟏𝟑 𝐦𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨, 𝐨𝐫𝐞 𝟏𝟖.𝟎𝟎, spazi Bomben Fondazione Benetton Studi Ricerche ▶apertura della mostra dedicata al Natur Park Schöneberger Südgelände
𝐒𝐚𝐛𝐚𝐭𝐨 𝟏𝟒 𝐦𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨 𝐨𝐫𝐞 𝟗.𝟑𝟎 - 𝟏𝟑.𝟑𝟎, spazi Bomben Fondazione Benetton Studi Ricerche ▶convegno internazionale sul parco berlinese e sui temi della ## edizione del Premio
𝐒𝐚𝐛𝐚𝐭𝐨 𝟏𝟒 𝐦𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨 alle 𝐨𝐫𝐞 𝟏𝟕.𝟎𝟎, Teatro Mario Del Monaco Treviso ▶cerimonia pubblica di premiazione e consegna del sigillo simbolo del Premio
📸Il tunnel in acciaio realizzato da ODIOUS nell’ambito dei diversi percorsi che attraversano il Natur Park Schöneberger Südgelände. Fotografia di Marco Zanin, Fabrica, per Fondazione Benetton Studi Ricerche.
Inmitten von Bäumen und Sträuchern schlummert sie im Dornröschenschlaf und träumt von vergangenen Zeiten. Die alte Dampflok im Natur-Park Schöneberger Südgelände erinnert an eine bewegte Bahngeschichte, als das Gelände noch als Rangierbahnhof genutzt wurde. Heute hat sich die Natur das Areal zurückerobert und verbindet auf einzigartige Weise die Elemente Technik, Kunst und Umwelt. Am Langen Tag der StadtNatur warten hier verschiedene Führungen auf euch. Im Video nehmen wir euch schon mal vorab mit auf eine kleine Entdeckungsreise.
Hach ja, ein kleines Nickerchen in Ehren kann wohl niemand verwehren. Ich liebe es mich in den Schatten der Bäume zu verkriechen und die Trainer selbige sein zu lassen. Sollen die doch selbst in den Ring steigen. Keine Lust deren Kämpfe auszutragen.
.
-----------------------------
.
Von was denkt ihr träume ich da?
.
-----------------------------
.
Cosplay: Blitza Gijinka
Foto: aeroflydesign
Location: Natur-Park Schöneberger Südgelände
Der Natur-Park Schöneberger Südgelände bietet blinden und sehbehinderten Besuchenden inklusives Naturerleben! Für das Projekt stellten wir Vorlagen für 3D-Grafiken von Insekten und Vö**ln sowie Aufnahmen unseres Tierstimmenarchivs zur Verfügung:
http://bit.ly/bahnbrechende-natur 🐦 Credits: Nadja Tata 📸
Der Herbst ist da - zumindest meteorologisch. Aber man spürt es auch. Natürlich kein Grund zu Hause zu sitzen!
📍 Visionen für ein grünes Berlin in der Urania Berlin
📍 Das Futurium hat Geburtstag
📍 Die Autarkia - Green World Tour zeigt nachhaltigen Lifestyle
📍 In der Ausstellung "urbainable - stadthaltig" (Akademie der Künste) dreht sich alles um die nachhaltige Stadt von morgen
📍 Im GleisBeet - Urban Gardening-Projekt der NaturFreunde wird gefeiert
📍 Beim Recycled Creativity Festival geht es um Upcycling, Abfallreduzierung, Kreativität und Nachhaltigkeit
📍 Im Wrangelkiez erforschen die NaturFreunde Berlin eine nachhaltige Verkehrsplanung
📍 Die Führung "Hopfen, Kürbis, Ginkgo" im Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin steht im Zeichen der Männergesundheit.
📍 Im Natur-Park Schöneberger Südgelände wartet ein SommerTagsTraum mit buntem Programm
📍 Der ADFC Berlin zeigt durch Kieztouren in vielen Bezirken Berlin von seiner fahrradfreundlichen Seite
📍 Vor oder in der Amerika-Gedenkbibliothek, je nach Wetter, wird die Frage gestellt: "Im Kreislauf wirtschaften - geht das?" (Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
Ein Falke als Bewohner eines roten Wasserturms? 🦅 Ein wunderliches Insekt wie von einem anderen Stern? 👽 Vögel als Gärtner? 🐦 In der 4. Folge „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert“ entpuppt sich ein ehemaliger Rangierbahnhof zu einem echten Naturjuwel: der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Der Wildtierexperte Derk Ehlert und der Landespfleger Detlev Dahlmann präsentieren die Schönheit des weitläufigen Parks und überraschen uns mit einer Vielfalt an Flora und Fauna, die man hier nicht sofort vermuten würde.
Die Videoreihe „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert“ ist eine Produktion des Umweltkalender Berlin und zeigt uns die grünen Hotspots Berlins. Unter ➡
www.umweltkalender-berlin.de erscheint jeden Monat ein neues Video. Der Umweltkalender Berlin wird von der Stiftung Naturschutz Berlin betrieben und betreut, mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Dieses Video findet ihr auch auf unserem Youtube-Kanal:
https://youtu.be/i0L5AJdQE8w
So bunt wie Berlin selbst: unsere Wochenendtipps! 💐 Wie wäre es dieses Wochenende mit...
📍 einem Besuch der Food Art Week
📍 oder der Ausstellung Macht Natur
📍 etwas praktischer Arbeit im Prinzessinnengarten
📍 Interaktion mit den Müllschwimmern von Berlin, diesmal am Leon-Jessel-Platz
📍 Wissenswertem über Luchse bei Fräulein Brehm
📍 Instrumente aus Naturmaterialien basteln im Britzer Garten
📍 Kräuter ernten lernen (Kräuterschule)
📍 einer Heilpflanzenwanderung im Lobetal mit der Volkshochschule Neukölln in Berlin
📍 einer Wanderung durch Reinickendorf mit dem Ökowerk Berlin
📍 einem märchenhaften Ausflug im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Immer wieder spannend, diese Ungetüme vergangener Mobilität zu treffen, wie die 50er Baureihe der Reichsbahn im Natur-Park Schöneberger Südgelände.
Amazing to encounter these monsters of past as impressively as this at ‘s Nature Park Südgelände.
Heute nimmt dich Park TV mit in den Giardino Segreto, den geheimen Garten im Natur-Park Schöneberger Südgelände 🤫