
07/04/2019
Herzlichen Dank an Frau Manuela Drossard-Peter für den Bericht in der aktuellen Frühjahrsausgabe "Golf Faszination & Lifestyle" zur Ausstellung "Gibt´s was Neues?" und zu den Vorträgen zum Thema "Eye Tracking".
Seit 2013 finden im Wartebereich der Augenklinik Regensburg regelmäßig Kunstausstellungen von lokalen und regionalen Künstlern statt.
Wie gewohnt öffnen
Herzlichen Dank an Frau Manuela Drossard-Peter für den Bericht in der aktuellen Frühjahrsausgabe "Golf Faszination & Lifestyle" zur Ausstellung "Gibt´s was Neues?" und zu den Vorträgen zum Thema "Eye Tracking".
Hier ein paar Impressionen von der Ausstellung "Gibt's was Neues?"
Teilnehmende KünstlerInnen: Georg Tassev, Alexander Stern, Astrid Schröder, Michael Hottner, Inken Hilgenfeld, Regine Herzog, Barbara Gufler, Stefan Göler, Heinrich Glas, Katharina Gierlach, Bernhard Dagner, Katja Barinsky und Alois Achatz.
Eine weitere Bereicherung für die Sammlung der Augenklinik: Das Glasbild von Bernhard Dagner!
Bernhard Dagner, S-KA O 02, 2018. Mundgeblasenes Farbglas Echtantik, sandgestrahlt und geschliffen, z.T. verspiegelt, 54 x 44 x 5,5 cm. Foto: Bernhard Dagner
Heute in der Mittelbayerischen Zeitung:
https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/man-muss-genau-hinschauen-21853-art1744386.html
Die Augenklinik Regensburg fragt in einer Ausstellung mit 14 Künstlern nach: „Gibt’s was Neues?“ Ein Besuch lohnt sich.
Eine ereignisreiche Vernissage - heute.
Wir danken Philipp Meister für den überaus interessanten Vortrag "Eye Tracking. Eine neue Methode der Kunstgeschichte" und selbstverständlich allen an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern für die sehr gute Zusammenarbeit!
Die Ausstellungseröffnung naht - die Vorträge auch!
EYE TRACKING:
Ein Thema in der Ophthalmologie und in der Kunstgeschichte.
Hier das "getrackte" Bild: Alexander Stern," ich spüre, daß du da bist", 2014.
Vorträge und Vernissage zu diesen Themen am 27. Januar.
Seit 2013 haben vierzehn Künstlerinnen und Künstler aus Regensburg und der Region ihre Werke in der Augenklinik Regensburg ausgestellt. Es wird Zeit nachzufragen, ob die Künstlerinnen und Künstler weiterhin im Kunstbetrieb tätig sind. Und wenn das hoffentlich der Fall ist, stellt sich die Frage, ob die Kunstschaffenden bei ihrem unverkennbaren persönlichen Stil, den Themen und Techniken geblieben sind oder ob sich da etwas verändert hat.
Aus dieser Neugierde heraus hat die die Augenklinik Regensburg Alois Achatz, Katja Barinsky, Bernhard Dagner, Katharina Gierlach, Heinrich Glas, Stefan Göler, Barbara Gufler, Regine Herzog, Inken Hilgenfeld, Michael Hottner, Eveline Kooijman, Astrid Schröder, Alexander Stern und Georg Tassev eingeladen, in einer Sonderausstellung ihre aktuellen Werke vorzustellen.
Nach der Begrüßung durch Privatdozent Dr. Wolfgang Herrmann, Augenklinik Regensburg, werden Professor Dr. Andreas Remky, Augenklinik Regensburg, zum Thema „Eye Tracking. Ein Beitrag zur Geschichte“ und Philipp Meister M.A., Institut für Kunstgeschichte Universität Regensburg zu „Eye Tracking. Eine neue Methode in der Kunstgeschichte“ referieren. Eye Tracking ist eine wissenschaftliche Methode, um die Augenbewegungen und Fixationen zu erfassen. Ein Eyetracker sendet Infrarot-Licht aus, das vom Auge reflektiert wird. Die daraus resultierenden Blickbewegungsanalysen können Aussagen zum Verständnis für Prozesse in der Wahrnehmung, der Verarbeitung visueller Informationen und der Bildbetrachtung liefern.
Zur Ausstellungseröffnung „Gibt´s was Neues“ hält Kunsthistorikerin Dr. Kirsten Remky die Einführungsrede. Sie organisierte und kuratierte die vierzehn vorangegangenen Einzelausstellungen im Zeitraum von 2013 bis 2018.
Kunst in der Augenklinik wünscht frohe und besinnliche Weihnachten!
Der neue Katalog ist da!
KUNST-SEHEN, Aktuelle Kunst aus Regensburg und der Region 2016-2018, Augenklinik Regensburg (Hrsg.), Regensburg 2019. ISBN 978-3-7954-3406-9 (Schnell & Steiner Verlag)
Dieser ist der offizielle Katalog der Einzelausstellungen in der Augenklinik der Künstlerinnen und Künstler Eveline Kooijman, Regine Herzog, Alexander Stern, Inken Hilgenfeld, Katharina Gierlach, Georg Tassev und Bernhard Dagner.
Erhältlich z.B. zur Vernissage am 27.Januar 2019.
Neugierig auf die nächste Ausstellung in der Augenklinik?
Peter Lang informiert in der neuesten Ausgabe des Kulturjournals:
In der Ausstellung "Lichtmomente" fehlt ein Bild!
Das Glasbild von Bernhard Dagner wird zum Fotografieren ausgeliehen: denn es soll im neuen Katalog "Kunst-Sehen" veröffentlicht werden.
Zu Bernhard Dagners Ausstellung wurde in der Mittelbayerischen Zeitung berichtet:
https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/glas-verzeiht-keinen-fehler-21853-art1713909.html
„Lichtmomente“ heißt die Schau mit Glasbildern und Zeichnungen von Bernhard Dagner in der Augenklinik Regensburg.
Das Projekt "Kunst in der Augenklinik" wurde für den Deutschen Kulturförderpreis nominiert!
Michael Hottner, Ohne Titel, 2013, Acryl auf Kunststoff (Detail)
Foto: Wolfram Schmidt
© Sammlung Augenklinik Regensburg
Basst scho!
Die Dagner-Ausstellung ist aufgebaut. Wir freuen uns auf die offizielle Eröffnung am 21. Oktober.
Neugierig auf die nächste Ausstellung?
Bernhard Dagner "Lichtmomente - Glasbilder und Zeichnungen".
Die Vernissage ist am 21. Oktober!
Noch stehen Dagners Werke in seinem Atelier.
Aktueller Bericht zu unserer Schausammlung in GOLF Faszination & Lifestyle
Georg Tassevs Zeichnung "Endlose Zeit, 2017" wurde nach seiner Ausstellung "Ruhe bewahren" für die Sammlung der Augenklinik erworben. Eine wichtige Bereicherung!
Was kommt als Nächstes?
Bernhard Dagner wird ab Oktober seine aktuellen Glasbilder und Zeichnungen in der Augenklinik präsentieren. Die Vernissage ist am 21. Oktober 2018!
Nach dem Abbau von Georg Tassevs Ausstellung „Ruhe bewahren“ werden sämtliche Ankäufe erstmalig im Wartebereich der Augenklinik gezeigt! Natürlich nicht nur für Patienten, sondern für jeden Kunstinteressierten zugängig: Alois Achatz, Katja Barinsky, Katharina Gierlach, Heinrich Glas, Stefan Göler, Barbara Gufler, Regine Herzog, Inken Hilgenfeld, Michael Hottner, Eveline Kooijman, Astrid Schröder, Alexander Stern und Georg Tassev. Diese Schausammlung wird von Anfang August bis Mitte Oktober zu sehen sein.
Georg Tassevs Ausstellung neigt sich dem Ende. Doch - RUHE BEWAHREN - bis zum 27. Juli kann sie noch besichtigt werden.
SIEBEN AUF EINEN STREICH! Der neue Katalog ist in Sicht!
Ein zweiter Katalog zur „Kunst in der Augenklinik Regensburg“ ist geplant. Dieser soll die Kunst-Ausstellungen von 2016 bis 2018 dokumentieren. Eveline Kooijman, Regine Herzog, Alexander Stern, Inken Hilgenfeld, Katharina Gierlach und Georg Tassev sind dabei. Und noch ein Künstler, dann sind es sieben. Voraussichtlich erscheint der Katalog Anfang 2019.
Der erste Katalog „KUNST-SCHAUEN Aktuelle Kunst aus Regensburg und der Region 2013 - 2015“ mit folgenden Künstlern: Stefan Göler, Barbara Gufler, Astrid Schröder, Heinrich Glas, Michael Hottner, Alois Achatz und Katja Barinsky ist noch zu haben. Bücher Pustet, Buchhandlung am Kohlenmarkt, Bücherwurm und bei uns: Kontakt siehe Kulturdatenbank Regensburg: Kunst in der Augenklinik. ODER: Auf unserer nächsten Vernissage am 21. Oktober!
Etwas für's Auge! Visuelle Wahrnehmungsphänomene in der Kunst! Täuschend - irritierend - schön. Unser Ausstellungstipp: Carlos Cruz-Diez: Color in Motion im Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
Wie bekannt, berichten wir auch von den Aktivitäten der KünstlerInnen, die bereits in der Augenklinik ausgestellt haben. Diesmal ist es Eveline Kooijmann mit "achthundert - bassd scho" im Alten Schlachthof Straubing (bis 8.7.18)
Brandaktuell!
Im Magazin "Golf. Faszination & Lifestyle" 01/2018 berichtet Elke Summer über Georg Tassev. Ab sofort erhältlich.
https://www.onetz.de/epaper/golf-faszination-lifestyle-fruehjahr-2018-e223.html#page/134-135
WHITEOUT lautet der Titel einer kleinen, aber feinen Ausstellung, in der Astrid Schröder als Mitglied der Neuen Gruppe München vertreten ist. Zu besichtigen in den DomagkAteliers München Halle 50 nur noch bis zum 15. April.
Soeben in der Mittelbayerischen entdeckt: Dr. Helmut Hein berichtet über die Ausstellung RUHE BEWAHREN von Georg Tassev in der Augenklinik.
In der Augenklinik Regensburg sind Zeichnungen und Bilder von Georg Tassev zu sehen – und die sind beeindruckend
Kunst, die wachrüttelt!
Trotz der Zeitumstellung kamen unzählige Kunstfreunde zur Eröffnung und wurden belohnt.
Planmäßiger Aufbau der Ausstellung RUHE BEWAHREN.
Wir freuen uns auf die Vernissage am nächsten Sonntag!
Folgendes Bild: "Bücher" von Katharina Gierlach (2017, Öl auf Leinwand) wurde für die Sammlung der Augenklinik Regensburg erworben.
Heute war der Abbau der Ausstellung "heiter bis sonnig" von Katharina Gierlach. Hier ein letzter Blick...
VORANKÜNDIGUNG: Ab März stellt Georg Tassev in der Augenklinik aus. Die Eröffnung der Ausstellung RUHE BEWAHREN ist am 25.März.
Georg Tassev, Besänftigung, 2017, Zeichenkohle und Tusche auf Papier
Prüfeninger Str. 86
Regensburg
93049
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunst in der Augenklinik Regensburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Kunst in der Augenklinik Regensburg senden:
Cowboy-Club-Regensburg 1960 e.V
Schwalbenneststraße 13HTW GmbH - Gastronomie, Konzerte & Veranstalt
Wahlenstraße 17Cowboy-Club-Regensburg 1960 e.V
Schwalbenneststraße 13